← Retour vers "Circulaire. - Loi du 10 mars 2005 modifiant l'article 2 de la loi du 11 avril 1995 visant à instituer la Charte de l'assuré social. - Traduction allemande "
Circulaire. - Loi du 10 mars 2005 modifiant l'article 2 de la loi du 11 avril 1995 visant à instituer la Charte de l'assuré social. - Traduction allemande | Omzendbrief. - Wet van 10 maart 2005 tot wijziging van artikel 2 van de wet van 11 april 1995 tot invoering van het Handvest van de sociaal verzekerde. - Duitse vertaling |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
14 JUILLET 2005. - Circulaire. - Loi du 10 mars 2005 modifiant | 14 JULI 2005. - Omzendbrief. - Wet van 10 maart 2005 tot wijziging van |
l'article 2 de la loi du 11 avril 1995 visant à instituer la Charte de | artikel 2 van de wet van 11 april 1995 tot invoering van het Handvest |
l'assuré social. - Traduction allemande | van de sociaal verzekerde. - Duitse vertaling |
Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de la | De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van de omzendbrief van |
circulaire du Ministre de l'Intégration sociale du 14 juillet 2005 | de Minister van Maatschappelijke Integratie van 14 juli 2005 |
relative à la loi du 10 mars 2005 modifiant l'article 2 de la loi du | betreffende de wet van 10 maart 2005 tot wijziging van artikel 2 van |
11 avril 1995 visant à instituer la Charte de l'assuré social | de wet van 11 april 1995 tot invoering van het Handvest van de sociaal |
(Moniteur belge du 12 août 2005), établie par le Service central de | verzekerde (Belgisch Staatsblad van 12 augustus 2005), opgemaakt door |
traduction allemande auprès du Commissariat d'arrondissement adjoint à | de Centrale Dienst voor Duitse vertaling bij het |
Malmedy. | Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy. |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER PROGRAMMIERUNGSDIENST SOZIALEINGLIEDERUNG, | FÖDERALER ÖFFENTLICHER PROGRAMMIERUNGSDIENST SOZIALEINGLIEDERUNG, |
ARMUTSBEKÄMPFUNG UND SOZIALWIRTSCHAFT | ARMUTSBEKÄMPFUNG UND SOZIALWIRTSCHAFT |
14. JULI 2005 - Rundschreiben. - Gesetz vom 10. März 2005 zur | 14. JULI 2005 - Rundschreiben. - Gesetz vom 10. März 2005 zur |
Abänderung von Artikel 2 des Gesetzes vom 11. April 1995 zur | Abänderung von Artikel 2 des Gesetzes vom 11. April 1995 zur |
Einführung der Charta der Sozialversicherten | Einführung der Charta der Sozialversicherten |
An die Frauen und Herren Präsidenten der öffentlichen | An die Frauen und Herren Präsidenten der öffentlichen |
Sozialhilfezentren | Sozialhilfezentren |
Sehr geehrte Frau Präsidentin, | Sehr geehrte Frau Präsidentin, |
Sehr geehrter Herr Präsident, | Sehr geehrter Herr Präsident, |
durch das Gesetz vom 10. März 2005 zur Abänderung von Artikel 2 des | durch das Gesetz vom 10. März 2005 zur Abänderung von Artikel 2 des |
Gesetzes vom 11. April 1995 zur Einführung der Charta der | Gesetzes vom 11. April 1995 zur Einführung der Charta der |
Sozialversicherten (Belgisches Staatsblatt vom 6. Juni 2005) ist der | Sozialversicherten (Belgisches Staatsblatt vom 6. Juni 2005) ist der |
Anwendungsbereich dieses Gesetzes auf die "Sozialhilfe" ausgeweitet | Anwendungsbereich dieses Gesetzes auf die "Sozialhilfe" ausgeweitet |
worden. | worden. |
Aus der Aufzählung im früheren Artikel 2 Absatz 1 Nr. 1 Buchstabe e) | Aus der Aufzählung im früheren Artikel 2 Absatz 1 Nr. 1 Buchstabe e) |
des Gesetzes vom 11. April 1995 zur Einführung der Charta der | des Gesetzes vom 11. April 1995 zur Einführung der Charta der |
Sozialversicherten ging in der Tat hervor, dass das damalige | Sozialversicherten ging in der Tat hervor, dass das damalige |
Existenzminimum (das heutige Recht auf soziale Eingliederung) in den | Existenzminimum (das heutige Recht auf soziale Eingliederung) in den |
Anwendungsbereich des Gesetzes fiel, während die Sozialhilfe im | Anwendungsbereich des Gesetzes fiel, während die Sozialhilfe im |
engeren Sinne nicht dazu gehörte. | engeren Sinne nicht dazu gehörte. |
Bei den parlamentarischen Arbeiten ist deutlich gemacht worden, dass | Bei den parlamentarischen Arbeiten ist deutlich gemacht worden, dass |
der Begriff "Sozialhilfe" genau die gleiche Bedeutung wie im | der Begriff "Sozialhilfe" genau die gleiche Bedeutung wie im |
Grundlagengesetz vom 8. Juli 1976 über die Sozialhilfezentren hat. (1) | Grundlagengesetz vom 8. Juli 1976 über die Sozialhilfezentren hat. (1) |
Diese Gesetzesänderung führt also dazu, dass die Bestimmungen der | Diese Gesetzesänderung führt also dazu, dass die Bestimmungen der |
Charta ab dem 16. Juni 2005 auch auf die im Rahmen des | Charta ab dem 16. Juni 2005 auch auf die im Rahmen des |
Grundlagengesetzes vom 8. Juli 1976 über die öffentlichen | Grundlagengesetzes vom 8. Juli 1976 über die öffentlichen |
Sozialhilfezentren geleistete Sozialhilfe anwendbar sind. | Sozialhilfezentren geleistete Sozialhilfe anwendbar sind. |
Ich möchte ganz besonders darauf hinweisen, dass die Frist für den | Ich möchte ganz besonders darauf hinweisen, dass die Frist für den |
Widerspruch gegen einen Beschluss in Sachen individuelle Sozialhilfe | Widerspruch gegen einen Beschluss in Sachen individuelle Sozialhilfe |
im Rahmen des Grundlagengesetzes vom 8. Juli 1976 fortan drei Monate | im Rahmen des Grundlagengesetzes vom 8. Juli 1976 fortan drei Monate |
beträgt und berechnet wird entweder ab dem Datum, an dem das | beträgt und berechnet wird entweder ab dem Datum, an dem das |
Einschreiben zur Notifizierung des Beschlusses bei der Post hinterlegt | Einschreiben zur Notifizierung des Beschlusses bei der Post hinterlegt |
worden ist, oder ab dem Datum der Bescheinigung über den Empfang des | worden ist, oder ab dem Datum der Bescheinigung über den Empfang des |
Beschlusses oder aber ab dem Fälligkeitsdatum der Frist, in der der | Beschlusses oder aber ab dem Fälligkeitsdatum der Frist, in der der |
Beschluss hätte gefasst werden müssen. | Beschluss hätte gefasst werden müssen. |
Hochachtungsvoll | Hochachtungsvoll |
Der Minister der Sozialen Eingliederung | Der Minister der Sozialen Eingliederung |
C. DUPONT | C. DUPONT |
Fussnote | Fussnote |
(1) Parlamentsdokumente, Dok. 159/002, Kammer 2003-2004 | (1) Parlamentsdokumente, Dok. 159/002, Kammer 2003-2004 |