← Retour vers "Circulaire ministérielle GPI 44ter. - Directives concernant le Corps d'intervention Traduction allemande "
Circulaire ministérielle GPI 44ter. - Directives concernant le Corps d'intervention Traduction allemande | Ministeriële omzendbrief GPI 44ter. - Richtlijnen betreffende het Interventiekorps. - Duitse vertaling |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
14 JANVIER 2010. - Circulaire ministérielle GPI 44ter. - Directives | 14 JANUARI 2010. - Ministeriële omzendbrief GPI 44ter. - Richtlijnen |
concernant le Corps d'intervention Traduction allemande | betreffende het Interventiekorps. - Duitse vertaling |
Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de la | De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van de omzendbrief GPI |
circulaire GPI 44ter du Ministre de l'Intérieur du 14 janvier 2010 | 44ter van de Minister van Binnenlandse Zaken van 14 januari 2010 |
relative aux directives concernant le Corps d'intervention (Moniteur | betreffende de richtlijnen betreffende het Interventiekorps (Belgisch |
belge du 27 janvier 2010). | Staatsblad van 27 januari 2010). |
Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse |
allemande à Malmedy. | vertaling in Malmedy. |
14. JANUAR 2010 - Ministerielles Rundschreiben GPI 44ter - Richtlinien | 14. JANUAR 2010 - Ministerielles Rundschreiben GPI 44ter - Richtlinien |
über das Einsatzkorps | über das Einsatzkorps |
An die Frauen und Herren Provinzgouverneure | An die Frauen und Herren Provinzgouverneure |
An den Herrn Gouverneur des Verwaltungsbezirks Brüssel-Hauptstadt | An den Herrn Gouverneur des Verwaltungsbezirks Brüssel-Hauptstadt |
An die Frauen und Herren Bürgermeister | An die Frauen und Herren Bürgermeister |
An die Frauen und Herren Vorsitzenden der Polizeikollegien | An die Frauen und Herren Vorsitzenden der Polizeikollegien |
An die Frauen und Herren Korpschefs der lokalen Polizei | An die Frauen und Herren Korpschefs der lokalen Polizei |
An den Herrn Generalkommissar der föderalen Polizei | An den Herrn Generalkommissar der föderalen Polizei |
An den Herrn Generalinspektor der Generalinspektion der föderalen | An den Herrn Generalinspektor der Generalinspektion der föderalen |
Polizei und der lokalen Polizei | Polizei und der lokalen Polizei |
Zur Information: | Zur Information: |
An den Herrn Minister der Justiz | An den Herrn Minister der Justiz |
An die Frauen und Herren Generalprokuratoren | An die Frauen und Herren Generalprokuratoren |
An den Herrn Generaldirektor der Generaldirektion Sicherheits- und | An den Herrn Generaldirektor der Generaldirektion Sicherheits- und |
Vorbeugungspolitik | Vorbeugungspolitik |
An den Herrn Vorsitzenden des Ständigen Ausschusses für die lokale | An den Herrn Vorsitzenden des Ständigen Ausschusses für die lokale |
Polizei | Polizei |
An die Frauen und Herren Bezirkskommissare | An die Frauen und Herren Bezirkskommissare |
Sehr geehrte Frau Gouverneurin, sehr geehrter Herr Gouverneur, | Sehr geehrte Frau Gouverneurin, sehr geehrter Herr Gouverneur, |
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrter Herr Bürgermeister, | Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrter Herr Bürgermeister, |
Sehr geehrte Frau Vorsitzende, sehr geehrter Herr Vorsitzender, | Sehr geehrte Frau Vorsitzende, sehr geehrter Herr Vorsitzender, |
Sehr geehrte Frau Korpschefin, sehr geehrter Herr Korpschef, | Sehr geehrte Frau Korpschefin, sehr geehrter Herr Korpschef, |
Sehr geehrter Herr Generalkommissar, | Sehr geehrter Herr Generalkommissar, |
Sehr geehrter Herr Generalinspektor, | Sehr geehrter Herr Generalinspektor, |
Sehr geehrte Damen und Herren, | Sehr geehrte Damen und Herren, |
EINLEITUNG | EINLEITUNG |
Das Einsatzkorps der föderalen Polizei besteht aus 500 Polizisten. | Das Einsatzkorps der föderalen Polizei besteht aus 500 Polizisten. |
Das CIK hatte bei seiner Schaffung im Jahr 2005 zum Zweck, die | Das CIK hatte bei seiner Schaffung im Jahr 2005 zum Zweck, die |
sichtbare Präsenz der Polizei am Ort des Geschehens zu erhöhen, zur | sichtbare Präsenz der Polizei am Ort des Geschehens zu erhöhen, zur |
Verringerung der belastbaren Kapazität der Polizeizonen (HYCAP) | Verringerung der belastbaren Kapazität der Polizeizonen (HYCAP) |
beizutragen und die lokale Polizei bei der Umsetzung der Prioritäten | beizutragen und die lokale Polizei bei der Umsetzung der Prioritäten |
der zonalen und nationalen Sicherheitspläne zu unterstützen. | der zonalen und nationalen Sicherheitspläne zu unterstützen. |
Im Bericht "Bewertung von 10 Jahren Polizeireform" von Juni 2009 ist | Im Bericht "Bewertung von 10 Jahren Polizeireform" von Juni 2009 ist |
der Föderale Polizeirat zu dem Schluss gekommen, dass das CIK | der Föderale Polizeirat zu dem Schluss gekommen, dass das CIK |
flexibler einsetzt werden können müsse und dass seine Einrichtung | flexibler einsetzt werden können müsse und dass seine Einrichtung |
sowie die "rules of engagement" regelmässig und je nach den | sowie die "rules of engagement" regelmässig und je nach den |
(wechselnden) Verhältnissen vor Ort und den neuen Bedürfnissen | (wechselnden) Verhältnissen vor Ort und den neuen Bedürfnissen |
bewertet und angepasst werden können müssten. Das Provinziale | bewertet und angepasst werden können müssten. Das Provinziale |
Beratungsorgan scheine das am besten geeignete Forum hierfür zu sein. | Beratungsorgan scheine das am besten geeignete Forum hierfür zu sein. |
Der Föderale Polizeirat ist ferner der Meinung, dass derzeit keine | Der Föderale Polizeirat ist ferner der Meinung, dass derzeit keine |
umfangreiche allgemeine Reserve neu eingerichtet werden sollte. | umfangreiche allgemeine Reserve neu eingerichtet werden sollte. |
Allerdings müsse untersucht werden, wie man im System mehr Garantien | Allerdings müsse untersucht werden, wie man im System mehr Garantien |
einbauen könne, damit das Sicherheitsrisiko bei schweren | einbauen könne, damit das Sicherheitsrisiko bei schweren |
Krisensituationen und unerwarteten Ereignissen ein wenig verringert | Krisensituationen und unerwarteten Ereignissen ein wenig verringert |
werde. | werde. |
Bei schweren Krisensituationen müsse man den ausserordentlichen | Bei schweren Krisensituationen müsse man den ausserordentlichen |
Beitrag der föderalen Polizei in Sachen Aufrechterhaltung der Ordnung | Beitrag der föderalen Polizei in Sachen Aufrechterhaltung der Ordnung |
unter Berücksichtigung ihrer Gesamtkapazität an Personal erhöhen | unter Berücksichtigung ihrer Gesamtkapazität an Personal erhöhen |
können. Allgemein müsse der Ausbildung in Sachen Aufrechterhaltung der | können. Allgemein müsse der Ausbildung in Sachen Aufrechterhaltung der |
Ordnung mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden und fehle es an | Ordnung mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden und fehle es an |
ausreichend trainiertem Personal für Streiks mit extremer Gewalt. | ausreichend trainiertem Personal für Streiks mit extremer Gewalt. |
Dieser Beitrag der föderalen Polizei in Sachen öffentliche Ordnung | Dieser Beitrag der föderalen Polizei in Sachen öffentliche Ordnung |
muss vorrangig vom CIK geliefert werden; es muss daher für die | muss vorrangig vom CIK geliefert werden; es muss daher für die |
Ausführung koordinierter proaktiver und reaktiver Aufträge zur | Ausführung koordinierter proaktiver und reaktiver Aufträge zur |
Aufrechterhaltung der Ordnung mit konstituierten Einheiten ausgebildet | Aufrechterhaltung der Ordnung mit konstituierten Einheiten ausgebildet |
und trainiert werden. Das CIK muss zugleich ausserhalb der normalen | und trainiert werden. Das CIK muss zugleich ausserhalb der normalen |
Dienstzeiten eine Einsatzreserve bereitstellen können, die bei | Dienstzeiten eine Einsatzreserve bereitstellen können, die bei |
unerwarteten Ereignissen unmittelbar einsetzbar ist. | unerwarteten Ereignissen unmittelbar einsetzbar ist. |
I. AUFTRÄGE, VERTEILUNG UND MODALITÄTEN FÜR DEN EINSATZ DES | I. AUFTRÄGE, VERTEILUNG UND MODALITÄTEN FÜR DEN EINSATZ DES |
EINSATZKORPS (CIK) | EINSATZKORPS (CIK) |
1. Aufträge | 1. Aufträge |
Das Einsatzkorps (CIK) ist die nichtspezialisierte Einsatzreserve der | Das Einsatzkorps (CIK) ist die nichtspezialisierte Einsatzreserve der |
föderalen Polizei. Es handelt sich in erster Linie um eine | föderalen Polizei. Es handelt sich in erster Linie um eine |
Einsatzeinheit der nationalen Reserve. Aufträge und Prioritäten von | Einsatzeinheit der nationalen Reserve. Aufträge und Prioritäten von |
nationalem Interesse haben also immer Vorrang vor provinzialen | nationalem Interesse haben also immer Vorrang vor provinzialen |
Einsatzvereinbarungen oder vor der lokalen Inanspruchnahme des CIK. | Einsatzvereinbarungen oder vor der lokalen Inanspruchnahme des CIK. |
Das CIK ist beauftragt mit: | Das CIK ist beauftragt mit: |
- der Ausführung koordinierter proaktiver und reaktiver Aufträge zur | - der Ausführung koordinierter proaktiver und reaktiver Aufträge zur |
Aufrechterhaltung der Ordnung mit konstituierten Einheiten, | Aufrechterhaltung der Ordnung mit konstituierten Einheiten, |
- der Sicherstellung einer föderalen Einsatzreserve an Werktagen | - der Sicherstellung einer föderalen Einsatzreserve an Werktagen |
zwischen 20.00 Uhr und 06.00 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen | zwischen 20.00 Uhr und 06.00 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen |
rund um die Uhr. | rund um die Uhr. |
Das CIK hat zudem folgende allgemeine Aufträge, in nachstehender | Das CIK hat zudem folgende allgemeine Aufträge, in nachstehender |
Rangfolge: | Rangfolge: |
- Ersetzung der belastbaren Kapazität der Polizeizonen, sodass diese | - Ersetzung der belastbaren Kapazität der Polizeizonen, sodass diese |
weniger ausserhalb des eigenen Bezirks eingesetzt werden und dadurch | weniger ausserhalb des eigenen Bezirks eingesetzt werden und dadurch |
über mehr Kapazität für die Aufgaben der polizeilichen Grundfunktion | über mehr Kapazität für die Aufgaben der polizeilichen Grundfunktion |
verfügen, | verfügen, |
- Unterstützung der lokalen Polizei und der dekonzentrierten Dienste | - Unterstützung der lokalen Polizei und der dekonzentrierten Dienste |
der föderalen Polizei bei verwaltungspolizeilichen und | der föderalen Polizei bei verwaltungspolizeilichen und |
gerichtspolizeilichen Aktionen im Hinblick auf die Verwirklichung der | gerichtspolizeilichen Aktionen im Hinblick auf die Verwirklichung der |
Prioritäten der Sicherheitspläne, | Prioritäten der Sicherheitspläne, |
- Unterstützung der lokalen Polizei und der dekonzentrierten Dienste | - Unterstützung der lokalen Polizei und der dekonzentrierten Dienste |
der föderalen Polizei bei der Bekämpfung zeitweiliger Phänomene. | der föderalen Polizei bei der Bekämpfung zeitweiliger Phänomene. |
Das Einsatzkorps darf nicht angefordert werden, um strukturelle | Das Einsatzkorps darf nicht angefordert werden, um strukturelle |
Personaldefizite aufzufangen. Diese Defizite können gemäss der | Personaldefizite aufzufangen. Diese Defizite können gemäss der |
derzeitigen Regelung durch die Entsendung von Polizisten der föderalen | derzeitigen Regelung durch die Entsendung von Polizisten der föderalen |
Polizei in die betroffenen Polizeizonen beseitigt werden. Die | Polizei in die betroffenen Polizeizonen beseitigt werden. Die |
Einsetzung des Einsatzkorps beeinträchtigt folglich nicht das | Einsetzung des Einsatzkorps beeinträchtigt folglich nicht das |
bestehende System von Entsendungen gegen Bezahlung und darf es daher | bestehende System von Entsendungen gegen Bezahlung und darf es daher |
auch nicht ersetzen. | auch nicht ersetzen. |
Die Mitglieder des CIK dürfen nicht in administrativen und/oder | Die Mitglieder des CIK dürfen nicht in administrativen und/oder |
logistischen Funktionen und auch nicht in spezialisierten Funktionen | logistischen Funktionen und auch nicht in spezialisierten Funktionen |
wie denjenigen von Motorradfahrern, Hundeführern, Ermittlern usw. | wie denjenigen von Motorradfahrern, Hundeführern, Ermittlern usw. |
eingesetzt werden. | eingesetzt werden. |
2. Verteilung und Arbeitsplatz | 2. Verteilung und Arbeitsplatz |
2.1 Das CIK zählt 500 Personalmitglieder des Einsatzkaders der | 2.1 Das CIK zählt 500 Personalmitglieder des Einsatzkaders der |
föderalen Polizei: | föderalen Polizei: |
* 450 Mitglieder der auf die Provinzen verteilten dekonzentrierten | * 450 Mitglieder der auf die Provinzen verteilten dekonzentrierten |
Einsatzreserve, | Einsatzreserve, |
* 50 Mitglieder der konzentrierten föderalen Einsatzreserve. | * 50 Mitglieder der konzentrierten föderalen Einsatzreserve. |
2.2 Arbeitsplatz der Mitglieder des CIK | 2.2 Arbeitsplatz der Mitglieder des CIK |
* Die Mitglieder des CIK in den Provinzen werden auf der Grundlage des | * Die Mitglieder des CIK in den Provinzen werden auf der Grundlage des |
Stellenplans der föderalen Polizei dem Dirco der Provinzhauptstadt | Stellenplans der föderalen Polizei dem Dirco der Provinzhauptstadt |
zugeteilt. Ihr gewöhnlicher oder zeitweiliger Arbeitsplatz kann auch | zugeteilt. Ihr gewöhnlicher oder zeitweiliger Arbeitsplatz kann auch |
ein anderer KUD sein oder sich gegebenenfalls in einer Polizeizone | ein anderer KUD sein oder sich gegebenenfalls in einer Polizeizone |
(Gastzone) innerhalb der Provinz befinden. | (Gastzone) innerhalb der Provinz befinden. |
* Die Mitglieder der konzentrierten föderalen Einsatzreserve werden | * Die Mitglieder der konzentrierten föderalen Einsatzreserve werden |
beim Dirco von Brüssel eingesetzt. | beim Dirco von Brüssel eingesetzt. |
2.3 Einsetzung der Kapazität des Einsatzkorps | 2.3 Einsetzung der Kapazität des Einsatzkorps |
Die verfügbare Kapazität des dekonzentrierten Teils des CIK muss | Die verfügbare Kapazität des dekonzentrierten Teils des CIK muss |
vorrangig eingesetzt werden, damit die belastbare Kapazität weniger | vorrangig eingesetzt werden, damit die belastbare Kapazität weniger |
mobilisiert wird. | mobilisiert wird. |
8 % der Gesamtkapazität wird der Weiterbildung und dem Training | 8 % der Gesamtkapazität wird der Weiterbildung und dem Training |
vorbehalten, wobei mindestens die Hälfte dem Training in Sachen | vorbehalten, wobei mindestens die Hälfte dem Training in Sachen |
Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung mit konstituierten | Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung mit konstituierten |
Einheiten gewidmet wird. | Einheiten gewidmet wird. |
In besonderen Zeiträumen (siehe weiter unten) oder wenn das CIK für | In besonderen Zeiträumen (siehe weiter unten) oder wenn das CIK für |
(in der verbindlichen ministeriellen Richtlinie MFO-2 über die HYCAP | (in der verbindlichen ministeriellen Richtlinie MFO-2 über die HYCAP |
näher zu bestimmende) besondere Risikoereignisse eingesetzt wird, ist | näher zu bestimmende) besondere Risikoereignisse eingesetzt wird, ist |
es dem Korpschef einer Gastzone aus nahe liegenden Gründen nicht | es dem Korpschef einer Gastzone aus nahe liegenden Gründen nicht |
erlaubt, die Mitglieder des CIK durch eigene HYCAP-Personalmitglieder | erlaubt, die Mitglieder des CIK durch eigene HYCAP-Personalmitglieder |
zu ersetzen. Die Mitglieder des CIK werden in diesen Fällen namentlich | zu ersetzen. Die Mitglieder des CIK werden in diesen Fällen namentlich |
eingesetzt. | eingesetzt. |
Das CIK funktioniert normalerweise ohne System der | Das CIK funktioniert normalerweise ohne System der |
"Erreichbarkeit-Abrufbarkeit", jedoch kann dies punktuell nach | "Erreichbarkeit-Abrufbarkeit", jedoch kann dies punktuell nach |
Absprache mit der DAO durch Beschluss des Dirco der Provinzhauptstadt | Absprache mit der DAO durch Beschluss des Dirco der Provinzhauptstadt |
vorgeschrieben werden. | vorgeschrieben werden. |
3. Dekonzentrierter Teil des CIK | 3. Dekonzentrierter Teil des CIK |
Die Verteilung bis zur Ebene der Provinzen und des Verwaltungsbezirks | Die Verteilung bis zur Ebene der Provinzen und des Verwaltungsbezirks |
Brüssel-Hauptstadt wird in nachstehender Tabelle aufgeführt: | Brüssel-Hauptstadt wird in nachstehender Tabelle aufgeführt: |
Provinz | Provinz |
Mitglieder des Kaders des Personals im mittleren Dienst | Mitglieder des Kaders des Personals im mittleren Dienst |
Mitglieder des Kaders des Personals im einfachen Dienst | Mitglieder des Kaders des Personals im einfachen Dienst |
Gesamtanzahl | Gesamtanzahl |
CIK | CIK |
Region Brüssel-Hauptstadt | Region Brüssel-Hauptstadt |
3 | 3 |
47 | 47 |
50 | 50 |
Antwerpen | Antwerpen |
3 | 3 |
46 | 46 |
49 | 49 |
Ostflandern | Ostflandern |
3 | 3 |
45 | 45 |
48 | 48 |
Lüttich | Lüttich |
3 | 3 |
45 | 45 |
48 | 48 |
Hennegau | Hennegau |
3 | 3 |
45 | 45 |
48 | 48 |
Westflandern | Westflandern |
2 | 2 |
39 | 39 |
41 | 41 |
Flämisch-Brabant | Flämisch-Brabant |
2 | 2 |
35 | 35 |
37 | 37 |
Limburg | Limburg |
2 | 2 |
32 | 32 |
34 | 34 |
Namur | Namur |
1 | 1 |
32 | 32 |
33 | 33 |
Wallonisch-Brabant | Wallonisch-Brabant |
1 | 1 |
30 | 30 |
31 | 31 |
Luxemburg | Luxemburg |
1 | 1 |
30 | 30 |
31 | 31 |
INSGESAMT | INSGESAMT |
24 | 24 |
426 | 426 |
450 | 450 |
Die Einsetzung der Mitglieder des CIK und die Einsatzmodalitäten | Die Einsetzung der Mitglieder des CIK und die Einsatzmodalitäten |
("rules of engagement") müssen regelmässig und je nach den | ("rules of engagement") müssen regelmässig und je nach den |
(wechselnden) Verhältnissen vor Ort und den neuen Bedürfnissen | (wechselnden) Verhältnissen vor Ort und den neuen Bedürfnissen |
bewertet und angepasst werden können. Das Provinziale Beratungsorgan | bewertet und angepasst werden können. Das Provinziale Beratungsorgan |
scheint das am besten geeignete Forum hierfür zu sein. | scheint das am besten geeignete Forum hierfür zu sein. |
Einsetzung | Einsetzung |
Der Beschluss zu einer Umverteilung von Stellen (gewöhnlicher | Der Beschluss zu einer Umverteilung von Stellen (gewöhnlicher |
Arbeitsplatz) des CIK bei den Dircos und in den Gastzonen innerhalb | Arbeitsplatz) des CIK bei den Dircos und in den Gastzonen innerhalb |
einer Provinz wird vom Minister des Innern gefasst auf Vorschlag des | einer Provinz wird vom Minister des Innern gefasst auf Vorschlag des |
Gouverneurs nach Konsultierung des Provinzialen Beratungsorgans, in | Gouverneurs nach Konsultierung des Provinzialen Beratungsorgans, in |
die alle Dircos und Polizeizonen der Provinz involviert werden. | die alle Dircos und Polizeizonen der Provinz involviert werden. |
In diesem Vorschlag müssen die operativen Verpflichtungen, die | In diesem Vorschlag müssen die operativen Verpflichtungen, die |
budgetären und logistischen Auswirkungen, die statutarischen Regeln | budgetären und logistischen Auswirkungen, die statutarischen Regeln |
und die Einsatzprioritäten immer streng berücksichtigt werden. | und die Einsatzprioritäten immer streng berücksichtigt werden. |
Anträge von Gastzonen umfassen gegebenenfalls mindestens folgende | Anträge von Gastzonen umfassen gegebenenfalls mindestens folgende |
Elemente: | Elemente: |
* Begründung des Antrags, | * Begründung des Antrags, |
* Stand des Stellenplans der Polizeizone hinsichtlich der vorgesehenen | * Stand des Stellenplans der Polizeizone hinsichtlich der vorgesehenen |
Stellen und der besetzten Stellen, | Stellen und der besetzten Stellen, |
* ausdrücklicher Vermerk, dass die Gastzone sich verpflichtet, die | * ausdrücklicher Vermerk, dass die Gastzone sich verpflichtet, die |
Kosten gemäss den Bestimmungen des vorliegenden Rundschreibens zu | Kosten gemäss den Bestimmungen des vorliegenden Rundschreibens zu |
tragen, | tragen, |
* ausdrücklicher Vermerk, dass die Gastzone das angeforderte Personal | * ausdrücklicher Vermerk, dass die Gastzone das angeforderte Personal |
unterbringen kann, | unterbringen kann, |
* gewünschte Anzahl Mitglieder des CIK, | * gewünschte Anzahl Mitglieder des CIK, |
* Aufzählung der Aufträge, die vom Personal des CIK ausgeführt werden | * Aufzählung der Aufträge, die vom Personal des CIK ausgeführt werden |
sollen. | sollen. |
Die Akte, ergänzt durch die Protokolle des Provinzialen | Die Akte, ergänzt durch die Protokolle des Provinzialen |
Beratungsorgans und begleitet von der Stellungnahme des Gouverneurs, | Beratungsorgans und begleitet von der Stellungnahme des Gouverneurs, |
ist dem Minister des Innern zu übermitteln. | ist dem Minister des Innern zu übermitteln. |
Darin wird angegeben, ob bei der Provinzialen Beratung ein Konsens | Darin wird angegeben, ob bei der Provinzialen Beratung ein Konsens |
erreicht worden ist, und werden gegebenenfalls ausdrücklich die Gründe | erreicht worden ist, und werden gegebenenfalls ausdrücklich die Gründe |
vermerkt, aus denen kein Konsens erreicht werden konnte. | vermerkt, aus denen kein Konsens erreicht werden konnte. |
Bei jeder späteren Umverteilung von Stellen wird die Einsetzung der | Bei jeder späteren Umverteilung von Stellen wird die Einsetzung der |
Mitglieder des CIK nach dem gleichen Verfahren, einschliesslich der am | Mitglieder des CIK nach dem gleichen Verfahren, einschliesslich der am |
Ende des vorliegenden Rundschreibens aufgeführten | Ende des vorliegenden Rundschreibens aufgeführten |
Übergangsbestimmungen, geregelt. | Übergangsbestimmungen, geregelt. |
Provinziale Betreuung des CIK | Provinziale Betreuung des CIK |
Da der dekonzentrierte Teil des CIK sich ausschliesslich aus | Da der dekonzentrierte Teil des CIK sich ausschliesslich aus |
Mitgliedern des Kaders des Personals im einfachen Dienst und aus | Mitgliedern des Kaders des Personals im einfachen Dienst und aus |
einigen Mitgliedern des Kaders des Personals im mittleren Dienst | einigen Mitgliedern des Kaders des Personals im mittleren Dienst |
zusammensetzt, ist das Provinziale Beratungsorgan beauftragt, eine | zusammensetzt, ist das Provinziale Beratungsorgan beauftragt, eine |
provinziale Betreuungsstruktur für die Ausführung von Aufträgen zur | provinziale Betreuungsstruktur für die Ausführung von Aufträgen zur |
Aufrechterhaltung der Ordnung in konstituierten Einheiten festzulegen. | Aufrechterhaltung der Ordnung in konstituierten Einheiten festzulegen. |
Diese Betreuungsstruktur setzt sich aus einem Pelotonskommando und aus | Diese Betreuungsstruktur setzt sich aus einem Pelotonskommando und aus |
Sektionschefs zusammen. Für jede Funktion müssen ein Inhaber und ein | Sektionschefs zusammen. Für jede Funktion müssen ein Inhaber und ein |
Stellvertreter vorgesehen werden; diese können aus Diensten der | Stellvertreter vorgesehen werden; diese können aus Diensten der |
föderalen Polizei und/oder aus Korps der lokalen Polizei der Provinz | föderalen Polizei und/oder aus Korps der lokalen Polizei der Provinz |
kommen. | kommen. |
Einsatzmodalitäten | Einsatzmodalitäten |
Das Provinziale Beratungsorgan ist mit der strategischen Lenkung des | Das Provinziale Beratungsorgan ist mit der strategischen Lenkung des |
CIK (Konkretisierung der Prinzipien eines Einsatzes und Bestimmung der | CIK (Konkretisierung der Prinzipien eines Einsatzes und Bestimmung der |
Prioritäten) im Rahmen der Bestimmungen des vorliegenden | Prioritäten) im Rahmen der Bestimmungen des vorliegenden |
Rundschreibens beauftragt. | Rundschreibens beauftragt. |
Das Provinziale Beratungsorgan berücksichtigt unter anderem die in der | Das Provinziale Beratungsorgan berücksichtigt unter anderem die in der |
Provinz verfügbare Gesamtkapazität der Korps und Einheiten, die | Provinz verfügbare Gesamtkapazität der Korps und Einheiten, die |
verschiedenen Sicherheitspläne (einschliesslich der Noteinsatzpläne) | verschiedenen Sicherheitspläne (einschliesslich der Noteinsatzpläne) |
und die evolutive Arbeitslast der Korps und Einheiten infolge neuer | und die evolutive Arbeitslast der Korps und Einheiten infolge neuer |
Unsicherheitsphänomene und wichtiger Ereignisse. | Unsicherheitsphänomene und wichtiger Ereignisse. |
Die tägliche operative Leitung des CIK in der Provinz erfolgt auf | Die tägliche operative Leitung des CIK in der Provinz erfolgt auf |
Ebene des Dirco. | Ebene des Dirco. |
Der Dirco der Provinzhauptstadt informiert die DAO regelmässig über | Der Dirco der Provinzhauptstadt informiert die DAO regelmässig über |
die tägliche Arbeit des CIK in der Provinz. | die tägliche Arbeit des CIK in der Provinz. |
Die Einsatzmodalitäten werden in "Service Level Agreements" (SLA) | Die Einsatzmodalitäten werden in "Service Level Agreements" (SLA) |
festgelegt. | festgelegt. |
Bewertung | Bewertung |
Das CIK der Provinz wird in regelmässigen Abständen in Form eines | Das CIK der Provinz wird in regelmässigen Abständen in Form eines |
Berichts des Gouverneurs an den Minister bewertet: eine erste | Berichts des Gouverneurs an den Minister bewertet: eine erste |
Bewertung nach zwei Jahren und danach alle drei Jahre. Diese Bewertung | Bewertung nach zwei Jahren und danach alle drei Jahre. Diese Bewertung |
betrifft sowohl die Einsetzung der Mitglieder des CIK als auch die | betrifft sowohl die Einsetzung der Mitglieder des CIK als auch die |
Einsatzmodalitäten (Inanspruchnahme der Kapazität für Einsätze, für | Einsatzmodalitäten (Inanspruchnahme der Kapazität für Einsätze, für |
die Weiterbildung und das Training in Sachen Aufrechterhaltung der | die Weiterbildung und das Training in Sachen Aufrechterhaltung der |
Ordnung usw.). | Ordnung usw.). |
Damit diese Bewertung durchgeführt werden kann, wird der Dirco der | Damit diese Bewertung durchgeführt werden kann, wird der Dirco der |
Provinzhauptstadt ein detailliertes Verzeichnis der ausgeführten | Provinzhauptstadt ein detailliertes Verzeichnis der ausgeführten |
Aktivitäten führen. | Aktivitäten führen. |
Zudem wird vor jeder Bewertung eine Zufriedenheitsbefragung der | Zudem wird vor jeder Bewertung eine Zufriedenheitsbefragung der |
Mitglieder des CIK durchgeführt. | Mitglieder des CIK durchgeführt. |
Anschliessend wird eine globale Bewertung auf nationaler Ebene | Anschliessend wird eine globale Bewertung auf nationaler Ebene |
stattfinden, bei der die Entwicklung der Gesellschaft im Allgemeinen | stattfinden, bei der die Entwicklung der Gesellschaft im Allgemeinen |
und die Entwicklung der Polizeilandschaft im Besonderen berücksichtigt | und die Entwicklung der Polizeilandschaft im Besonderen berücksichtigt |
werden. Diese globale Bewertung kann in einen Beschluss des Ministers | werden. Diese globale Bewertung kann in einen Beschluss des Ministers |
zur Umverteilung der Anzahl Mitglieder des CIK pro Provinz münden. | zur Umverteilung der Anzahl Mitglieder des CIK pro Provinz münden. |
4. Konzentrierte föderale Einsatzreserve des CIK | 4. Konzentrierte föderale Einsatzreserve des CIK |
Einsetzung und Einsatzmodalitäten | Einsetzung und Einsatzmodalitäten |
Die konzentrierte föderale Einsatzreserve des CIK zählt 50 Mitglieder | Die konzentrierte föderale Einsatzreserve des CIK zählt 50 Mitglieder |
(2 Mitglieder des Offizierskaders und 48 Mitglieder des Kaders des | (2 Mitglieder des Offizierskaders und 48 Mitglieder des Kaders des |
Personals im einfachen Dienst), die unmittelbar von der zentralen | Personals im einfachen Dienst), die unmittelbar von der zentralen |
Direktion der Einsätze (DAO) geleitet werden und die eingesetzt | Direktion der Einsätze (DAO) geleitet werden und die eingesetzt |
werden: | werden: |
° zur Besetzung von mindestens einer Sektion (8 Polizisten) als | ° zur Besetzung von mindestens einer Sektion (8 Polizisten) als |
föderale Einsatzreserve für nicht vorhersehbare Ereignisse an | föderale Einsatzreserve für nicht vorhersehbare Ereignisse an |
Werktagen zwischen 20.00 Uhr und 06.00 Uhr und am Wochenende rund um | Werktagen zwischen 20.00 Uhr und 06.00 Uhr und am Wochenende rund um |
die Uhr, | die Uhr, |
° für eine vorhersehbare punktuelle Unterstützung der Einheiten der | ° für eine vorhersehbare punktuelle Unterstützung der Einheiten der |
lokalen Polizei und der föderalen Polizei und, im Rahmen der | lokalen Polizei und der föderalen Polizei und, im Rahmen der |
Haushaltsmittel, zur Bewältigung zeitweiliger Probleme (beispielsweise | Haushaltsmittel, zur Bewältigung zeitweiliger Probleme (beispielsweise |
eine erhöhte Unsicherheit in öffentlichen Verkehrsmitteln, | eine erhöhte Unsicherheit in öffentlichen Verkehrsmitteln, |
Drogenkriminalität in einem Grenzgebiet, ...) nach Ausschöpfung der | Drogenkriminalität in einem Grenzgebiet, ...) nach Ausschöpfung der |
Möglichkeiten des CIK auf provinzialer Ebene. | Möglichkeiten des CIK auf provinzialer Ebene. |
Bewertung | Bewertung |
Die Arbeitsweise wird ständig von der DAO überprüft. | Die Arbeitsweise wird ständig von der DAO überprüft. |
Der konzentrierte Teil des CIK wird in regelmässigen Abständen in Form | Der konzentrierte Teil des CIK wird in regelmässigen Abständen in Form |
eines Berichts des Generalkommissars an den Minister bewertet: eine | eines Berichts des Generalkommissars an den Minister bewertet: eine |
erste Bewertung nach zwei Jahren und danach alle drei Jahre. Diese | erste Bewertung nach zwei Jahren und danach alle drei Jahre. Diese |
Bewertung betrifft sowohl die Einsetzung der Mitglieder des CIK als | Bewertung betrifft sowohl die Einsetzung der Mitglieder des CIK als |
auch die Einsatzmodalitäten (Verteilung der Kapazität für Einsätze, | auch die Einsatzmodalitäten (Verteilung der Kapazität für Einsätze, |
für die Weiterbildung und das Training in Sachen Aufrechterhaltung der | für die Weiterbildung und das Training in Sachen Aufrechterhaltung der |
Ordnung usw.). | Ordnung usw.). |
Damit diese Bewertung durchgeführt werden kann, wird der Dirco von | Damit diese Bewertung durchgeführt werden kann, wird der Dirco von |
Brüssel ein ausführliches Verzeichnis der ausgeführten Aktivitäten | Brüssel ein ausführliches Verzeichnis der ausgeführten Aktivitäten |
führen. | führen. |
Zudem wird vor jeder Bewertung eine Zufriedenheitsbefragung der | Zudem wird vor jeder Bewertung eine Zufriedenheitsbefragung der |
Mitglieder des CIK durchgeführt. | Mitglieder des CIK durchgeführt. |
Die periodische globale Bewertung auf nationaler Ebene kann in einen | Die periodische globale Bewertung auf nationaler Ebene kann in einen |
Beschluss des Ministers zur Umverteilung und/oder Neuorientierung des | Beschluss des Ministers zur Umverteilung und/oder Neuorientierung des |
konzentrierten Teils des CIK münden. | konzentrierten Teils des CIK münden. |
5. Besondere Risikoereignisse | 5. Besondere Risikoereignisse |
Die DAO ist zuständig für die Entscheidung, das CIK vorrangig und | Die DAO ist zuständig für die Entscheidung, das CIK vorrangig und |
punktuell im Rahmen besonderer Risikoereignisse und/oder spezifischer | punktuell im Rahmen besonderer Risikoereignisse und/oder spezifischer |
verwaltungspolizeilicher Aufträge, für die die normalerweise | verwaltungspolizeilicher Aufträge, für die die normalerweise |
verfügbare Polizeikapazität nicht ausreicht, einzusetzen. Die | verfügbare Polizeikapazität nicht ausreicht, einzusetzen. Die |
eingesetzten Kräfte des CIK werden dann namentlich zusammengestellt. | eingesetzten Kräfte des CIK werden dann namentlich zusammengestellt. |
Beispiele (nicht begrenzend): | Beispiele (nicht begrenzend): |
- grosse Kundgebungen, | - grosse Kundgebungen, |
- Katastrophen und Kalamitäten, | - Katastrophen und Kalamitäten, |
- ... | - ... |
6. Besondere Zeiträume | 6. Besondere Zeiträume |
Der Minister des Innern kann im Hinblick auf besondere Ereignisse im | Der Minister des Innern kann im Hinblick auf besondere Ereignisse im |
Bereich der öffentlichen Ordnung (beispielsweise belgische | Bereich der öffentlichen Ordnung (beispielsweise belgische |
EU-Präsidentschaft, Organisation einer europäischen | EU-Präsidentschaft, Organisation einer europäischen |
Fussballmeisterschaft, längere schwere Ausschreitungen, Terrordrohung, | Fussballmeisterschaft, längere schwere Ausschreitungen, Terrordrohung, |
...) einen besonderen Zeitraum bestimmen. | ...) einen besonderen Zeitraum bestimmen. |
Das gesamte CIK - die Reserve der föderalen Polizei - wird in diesem | Das gesamte CIK - die Reserve der föderalen Polizei - wird in diesem |
Zeitraum in konstituierte Pelotons eingeteilt. Diese Pelotons werden | Zeitraum in konstituierte Pelotons eingeteilt. Diese Pelotons werden |
namentlich zusammengestellt. | namentlich zusammengestellt. |
Provinzen | Provinzen |
Pelotons | Pelotons |
Region Brüssel-Hauptstadt | Region Brüssel-Hauptstadt |
ein Peloton | ein Peloton |
Antwerpen | Antwerpen |
ein Peloton | ein Peloton |
Ostflandern | Ostflandern |
ein Peloton | ein Peloton |
Lüttich | Lüttich |
ein Peloton | ein Peloton |
Hennegau | Hennegau |
ein Peloton | ein Peloton |
Westflandern | Westflandern |
ein A/ Peloton | ein A/ Peloton |
Flämisch-Brabant | Flämisch-Brabant |
ein A/ Peloton | ein A/ Peloton |
Limburg | Limburg |
ein B/ Peloton | ein B/ Peloton |
Namur | Namur |
ein A/ Peloton | ein A/ Peloton |
Wallonisch-Brabant | Wallonisch-Brabant |
ein B/ Peloton | ein B/ Peloton |
Luxemburg | Luxemburg |
ein B/ Peloton | ein B/ Peloton |
Konzentrierte föderale Einsatzreserve | Konzentrierte föderale Einsatzreserve |
ein Peloton | ein Peloton |
INSGESAMT | INSGESAMT |
neun Pelotons | neun Pelotons |
II. VERWALTUNG DER MITGLIEDER DES EINSATZKORPS | II. VERWALTUNG DER MITGLIEDER DES EINSATZKORPS |
1. Personal | 1. Personal |
1.1 Allgemein | 1.1 Allgemein |
Die Personalmitglieder des Einsatzkorps gehören weiterhin der | Die Personalmitglieder des Einsatzkorps gehören weiterhin der |
föderalen Polizei an. | föderalen Polizei an. |
1.2 Bestellung für das CIK - Arbeitsplatz | 1.2 Bestellung für das CIK - Arbeitsplatz |
Der Minister bestimmt die Stellen des CIK (den gewöhnlichen | Der Minister bestimmt die Stellen des CIK (den gewöhnlichen |
Arbeitsplatz) bei den Dircos und gegebenenfalls in den Gastzonen je | Arbeitsplatz) bei den Dircos und gegebenenfalls in den Gastzonen je |
Provinz. | Provinz. |
Die Bewerber um eine Stelle beim CIK wählen das CIK einer bestimmten | Die Bewerber um eine Stelle beim CIK wählen das CIK einer bestimmten |
Provinz aus. Das bedeutet, dass sie für jede Stelle bei einem Dirco | Provinz aus. Das bedeutet, dass sie für jede Stelle bei einem Dirco |
oder in einer Gastzone dieser Provinz bestellt werden können. | oder in einer Gastzone dieser Provinz bestellt werden können. |
Im Hinblick auf eine effiziente administrative Verwaltung werden alle | Im Hinblick auf eine effiziente administrative Verwaltung werden alle |
Mitglieder des CIK einer Provinz auf Ebene der Organisationsstruktur | Mitglieder des CIK einer Provinz auf Ebene der Organisationsstruktur |
dem Dirco der Provinzhauptstadt zugeteilt. | dem Dirco der Provinzhauptstadt zugeteilt. |
Wenn eine Stelle des CIK vakant wird, wird sie zuerst über eine | Wenn eine Stelle des CIK vakant wird, wird sie zuerst über eine |
Neuzuweisung (interne Verschiebung) innerhalb des CIK angeboten. | Neuzuweisung (interne Verschiebung) innerhalb des CIK angeboten. |
Danach erfolgt die Bestellung der Mitglieder des CIK durch Mobilität | Danach erfolgt die Bestellung der Mitglieder des CIK durch Mobilität |
auf der Grundlage: | auf der Grundlage: |
* eines Auswahlgesprächs, für die Mitglieder des Offizierskaders und | * eines Auswahlgesprächs, für die Mitglieder des Offizierskaders und |
des Kaders des Personals im mittleren Dienst, | des Kaders des Personals im mittleren Dienst, |
* des Wunsches des Bewerbers (Wahl der Provinz) und des Dienstalters | * des Wunsches des Bewerbers (Wahl der Provinz) und des Dienstalters |
(Art. II.I.7 RSPol), für die Mitglieder des Offizierskaders und des | (Art. II.I.7 RSPol), für die Mitglieder des Offizierskaders und des |
Kaders des Personals im einfachen Dienst. | Kaders des Personals im einfachen Dienst. |
Bei der Bestellung eines Personalmitglieds des CIK für eine Gastzone | Bei der Bestellung eines Personalmitglieds des CIK für eine Gastzone |
oder einen KUD richtet sich der Dirco der Provinzhauptstadt vorrangig | oder einen KUD richtet sich der Dirco der Provinzhauptstadt vorrangig |
nach den Bedürfnissen und den spezifischen Merkmalen des Auftrags. | nach den Bedürfnissen und den spezifischen Merkmalen des Auftrags. |
Hierbei berücksichtigt er weitestgehend die Wünsche der | Hierbei berücksichtigt er weitestgehend die Wünsche der |
Personalmitglieder und die budgetären Auswirkungen. Er spricht sich | Personalmitglieder und die budgetären Auswirkungen. Er spricht sich |
diesbezüglich mit dem (den) betreffenden Korpschef(s) ab. Er sorgt für | diesbezüglich mit dem (den) betreffenden Korpschef(s) ab. Er sorgt für |
eine Gleichbehandlung der Personalmitglieder. | eine Gleichbehandlung der Personalmitglieder. |
In Ausführung der strategischen Lenkung durch das Provinziale | In Ausführung der strategischen Lenkung durch das Provinziale |
Beratungsorgan kann der Dirco der Provinzhauptstadt einem Mitglied des | Beratungsorgan kann der Dirco der Provinzhauptstadt einem Mitglied des |
CIK auch einen zeitweiligen Arbeitsplatz auferlegen. In diesem Fall | CIK auch einen zeitweiligen Arbeitsplatz auferlegen. In diesem Fall |
wird das betreffende Personalmitglied entsandt. | wird das betreffende Personalmitglied entsandt. |
1.3 Ausbildung und Training | 1.3 Ausbildung und Training |
Die Mitglieder des CIK müssen an der Ausbildung in Sachen | Die Mitglieder des CIK müssen an der Ausbildung in Sachen |
Aufrechterhaltung der Ordnung "HYCAP" teilnehmen oder kürzlich daran | Aufrechterhaltung der Ordnung "HYCAP" teilnehmen oder kürzlich daran |
teilgenommen haben. | teilgenommen haben. |
Darüber hinaus nehmen die Mitglieder des CIK an Ausbildungen und am | Darüber hinaus nehmen die Mitglieder des CIK an Ausbildungen und am |
Training für die Ausführung koordinierter proaktiver und reaktiver | Training für die Ausführung koordinierter proaktiver und reaktiver |
Aufträge in Sachen Aufrechterhaltung der Ordnung mit konstituierten | Aufträge in Sachen Aufrechterhaltung der Ordnung mit konstituierten |
Einheiten teil. | Einheiten teil. |
Diese Ausbildungen und das Training werden von der föderalen Polizei | Diese Ausbildungen und das Training werden von der föderalen Polizei |
organisiert. | organisiert. |
Der Dirco der Provinzhauptstadt sorgt für das Niveau des Trainings des | Der Dirco der Provinzhauptstadt sorgt für das Niveau des Trainings des |
gesamten Pelotons des CIK. Hierbei nutzt er weitestgehend die auf | gesamten Pelotons des CIK. Hierbei nutzt er weitestgehend die auf |
Provinzebene festgelegten Betreuungsstrukturen. | Provinzebene festgelegten Betreuungsstrukturen. |
Die Mitglieder des Offizierskaders, des Kaders des Personals im | Die Mitglieder des Offizierskaders, des Kaders des Personals im |
mittleren Dienst und des Kaders des Personals im einfachen Dienst der | mittleren Dienst und des Kaders des Personals im einfachen Dienst der |
lokalen Polizei, die für die Betreuung des CIK eingesetzt werden, | lokalen Polizei, die für die Betreuung des CIK eingesetzt werden, |
dürfen ihre Leistungen für das Training und den operativen Einsatz auf | dürfen ihre Leistungen für das Training und den operativen Einsatz auf |
die HYCAP-Kreditlinie anrechnen. | die HYCAP-Kreditlinie anrechnen. |
Die übrige Weiterbildung des Personals des Einsatzkorps fällt | Die übrige Weiterbildung des Personals des Einsatzkorps fällt |
hinsichtlich ihrer Organisation und Finanzierung in die Verantwortung | hinsichtlich ihrer Organisation und Finanzierung in die Verantwortung |
der Einheit des gewöhnlichen Arbeitsplatzes. | der Einheit des gewöhnlichen Arbeitsplatzes. |
1.4 Administrative Verwaltung | 1.4 Administrative Verwaltung |
Das Personal des Einsatzkorps wird vom Dirco der Provinzhauptstadt | Das Personal des Einsatzkorps wird vom Dirco der Provinzhauptstadt |
administrativ verwaltet. Diese administrative Verwaltung impliziert, | administrativ verwaltet. Diese administrative Verwaltung impliziert, |
dass alle Verwaltungsunterlagen in Bezug auf dieses Personal über den | dass alle Verwaltungsunterlagen in Bezug auf dieses Personal über den |
Dirco der Provinzhauptstadt in das bestehende administrative System | Dirco der Provinzhauptstadt in das bestehende administrative System |
der föderalen Polizei gelangen müssen. | der föderalen Polizei gelangen müssen. |
Die Gastzone sorgt dafür, dass alle Verwaltungsunterlagen dem Dirco | Die Gastzone sorgt dafür, dass alle Verwaltungsunterlagen dem Dirco |
der Provinzhauptstadt übermittelt werden. In Bezug auf die | der Provinzhauptstadt übermittelt werden. In Bezug auf die |
Zuständigkeiten in Sachen Bewertung und Disziplin: | Zuständigkeiten in Sachen Bewertung und Disziplin: |
* ist ein Offizier oder ein Mitglied des Kaders des Personals im | * ist ein Offizier oder ein Mitglied des Kaders des Personals im |
mittleren Dienst der Gastzone oder des KUD des gewöhnlichen | mittleren Dienst der Gastzone oder des KUD des gewöhnlichen |
Arbeitsplatzes der Bewerter und ist der Dirco der Provinzhauptstadt | Arbeitsplatzes der Bewerter und ist der Dirco der Provinzhauptstadt |
der Endverantwortliche für die Bewertung, | der Endverantwortliche für die Bewertung, |
* ist der Dirco der Provinzhauptstadt die ordentliche | * ist der Dirco der Provinzhauptstadt die ordentliche |
Disziplinarbehörde und der Generalkommissar die übergeordnete | Disziplinarbehörde und der Generalkommissar die übergeordnete |
Disziplinarbehörde. | Disziplinarbehörde. |
1.5 Operative Verwaltung | 1.5 Operative Verwaltung |
Auf operativer Ebene unterstehen die Mitglieder des Einsatzkorps der | Auf operativer Ebene unterstehen die Mitglieder des Einsatzkorps der |
Behörde der Gastzone oder dem Dirco, für die beziehungsweise für den | Behörde der Gastzone oder dem Dirco, für die beziehungsweise für den |
sie einen Auftrag ausführen. | sie einen Auftrag ausführen. |
1.6 Entschädigungen und Zulagen | 1.6 Entschädigungen und Zulagen |
Die Personalmitglieder des Einsatzkorps erhalten gemäss den | Die Personalmitglieder des Einsatzkorps erhalten gemäss den |
vorgeschriebenen Modalitäten die statutarisch vorgesehenen Zulagen und | vorgeschriebenen Modalitäten die statutarisch vorgesehenen Zulagen und |
Entschädigungen, wenn die Aufgabe, für die sie eingesetzt werden, dazu | Entschädigungen, wenn die Aufgabe, für die sie eingesetzt werden, dazu |
berechtigt. | berechtigt. |
Die Personalmitglieder des Einsatzkorps erhalten die Zulage für | Die Personalmitglieder des Einsatzkorps erhalten die Zulage für |
Bürgernähe, wenn sie in einer Funktion eingesetzt sind, die zum Erhalt | Bürgernähe, wenn sie in einer Funktion eingesetzt sind, die zum Erhalt |
einer solchen Zulage berechtigt. | einer solchen Zulage berechtigt. |
Die Mitglieder des CIK beim Dirco von Brüssel erhalten die Zulage | Die Mitglieder des CIK beim Dirco von Brüssel erhalten die Zulage |
Brüssel-Hauptstadt. | Brüssel-Hauptstadt. |
1.7 Arbeitsunfälle und zivilrechtliche Haftung | 1.7 Arbeitsunfälle und zivilrechtliche Haftung |
Arbeitsunfälle von Mitgliedern des CIK in den Gastzonen werden von der | Arbeitsunfälle von Mitgliedern des CIK in den Gastzonen werden von der |
betreffenden Polizeizone abgedeckt und bearbeitet. Dasselbe gilt für | betreffenden Polizeizone abgedeckt und bearbeitet. Dasselbe gilt für |
die zivilrechtliche Haftung. | die zivilrechtliche Haftung. |
2. Geldmittel | 2. Geldmittel |
Die Besoldung der Mitglieder des Einsatzkorps bei einem Dirco wird | Die Besoldung der Mitglieder des Einsatzkorps bei einem Dirco wird |
vollständig von der föderalen Polizei getragen. Bei einer | vollständig von der föderalen Polizei getragen. Bei einer |
Zurverfügungstellung oder einer Entsendung in eine andere Polizeizone | Zurverfügungstellung oder einer Entsendung in eine andere Polizeizone |
zwecks ausserordentlicher Ausführung von Aufgaben, die nur diese Zone | zwecks ausserordentlicher Ausführung von Aufgaben, die nur diese Zone |
betreffen, werden der betreffenden Polizeizone die (vorfinanzierten) | betreffen, werden der betreffenden Polizeizone die (vorfinanzierten) |
Bestandteile der Besoldung und die Fahrkosten weiterhin pauschal | Bestandteile der Besoldung und die Fahrkosten weiterhin pauschal |
fakturiert. | fakturiert. |
Das Gehalt und die festen Bestandteile des Gehalts der Mitglieder des | Das Gehalt und die festen Bestandteile des Gehalts der Mitglieder des |
CIK in den Gastzonen werden von der föderalen Polizei getragen. Die | CIK in den Gastzonen werden von der föderalen Polizei getragen. Die |
übrigen Bestandteile des Gehalts gehen zu Lasten der Gastzone. | übrigen Bestandteile des Gehalts gehen zu Lasten der Gastzone. |
Der von den Gastzonen getragene Anteil (Zulage für Bürgernähe, | Der von den Gastzonen getragene Anteil (Zulage für Bürgernähe, |
Vergütungen für Überstunden, Nachtarbeit, Wochenendarbeit oder Arbeit | Vergütungen für Überstunden, Nachtarbeit, Wochenendarbeit oder Arbeit |
an Feiertagen, Auftragskosten und andere Zulagen und Entschädigungen) | an Feiertagen, Auftragskosten und andere Zulagen und Entschädigungen) |
wird von der föderalen Polizei bezahlt, die die Erstattung von den | wird von der föderalen Polizei bezahlt, die die Erstattung von den |
Gastzonen fordert. | Gastzonen fordert. |
3. Logistik | 3. Logistik |
Das Personal des CIK in den Gastzonen wird in den Verwaltungsräumen | Das Personal des CIK in den Gastzonen wird in den Verwaltungsräumen |
der bestehenden Infrastruktur der lokalen Polizei untergebracht. Die | der bestehenden Infrastruktur der lokalen Polizei untergebracht. Die |
Unterbringungskosten (Mobiliar und Betriebskosten) gehen zu Lasten der | Unterbringungskosten (Mobiliar und Betriebskosten) gehen zu Lasten der |
Gastzone. | Gastzone. |
Das Personal des CIK beim Dirco wird in den Verwaltungsräumen der | Das Personal des CIK beim Dirco wird in den Verwaltungsräumen der |
bestehenden Infrastruktur des Dirco untergebracht. Die | bestehenden Infrastruktur des Dirco untergebracht. Die |
Unterbringungskosten gehen zu Lasten der föderalen Polizei. | Unterbringungskosten gehen zu Lasten der föderalen Polizei. |
Die Grundausrüstung, die allgemeine Funktionsausrüstung und die | Die Grundausrüstung, die allgemeine Funktionsausrüstung und die |
Ausrüstung Verkehr und öffentliche Ordnung der Polizisten des CIK | Ausrüstung Verkehr und öffentliche Ordnung der Polizisten des CIK |
werden von der föderalen Polizei bereitgestellt. | werden von der föderalen Polizei bereitgestellt. |
Die übrige Ausrüstung (Fahrzeuge, Funkgeräte, gemeinsame Waffen, ...) | Die übrige Ausrüstung (Fahrzeuge, Funkgeräte, gemeinsame Waffen, ...) |
wird vom KUD oder von der Gastzone des gewöhnlichen Arbeitsplatzes | wird vom KUD oder von der Gastzone des gewöhnlichen Arbeitsplatzes |
bereitgestellt. | bereitgestellt. |
Wenn das Einsatzkorps zur Ausführung koordinierter proaktiver und | Wenn das Einsatzkorps zur Ausführung koordinierter proaktiver und |
reaktiver Aufträge in Sachen Aufrechterhaltung der öffentlichen | reaktiver Aufträge in Sachen Aufrechterhaltung der öffentlichen |
Ordnung mit konstituierten Einheiten eingesetzt wird, muss die für die | Ordnung mit konstituierten Einheiten eingesetzt wird, muss die für die |
konstituierten Einheiten vorgesehene Grundausrüstung (Fahrzeuge, | konstituierten Einheiten vorgesehene Grundausrüstung (Fahrzeuge, |
Material, Funkgeräte) von der föderalen Polizei bereitgestellt werden. | Material, Funkgeräte) von der föderalen Polizei bereitgestellt werden. |
Für die übrigen Aufträge wird der Transport im gegenseitigen | Für die übrigen Aufträge wird der Transport im gegenseitigen |
Einvernehmen zwischen der Einheit, die das Personal überlässt, und der | Einvernehmen zwischen der Einheit, die das Personal überlässt, und der |
Einheit, die das Personal in Anspruch nimmt, bestimmt. | Einheit, die das Personal in Anspruch nimmt, bestimmt. |
Für die tägliche Fahrt eines Mitglieds des CIK zu einem zeitweiligen | Für die tägliche Fahrt eines Mitglieds des CIK zu einem zeitweiligen |
Arbeitsplatz werden im Prinzip keine Dienstfahrzeuge zur Verfügung | Arbeitsplatz werden im Prinzip keine Dienstfahrzeuge zur Verfügung |
gestellt. | gestellt. |
ÜBERGANGSMASSNAHMEN | ÜBERGANGSMASSNAHMEN |
1. Als Übergangsmassnahme erhalten die derzeitigen Mitglieder des CIK | 1. Als Übergangsmassnahme erhalten die derzeitigen Mitglieder des CIK |
eine Neuzuweisung innerhalb des CIK auf der Grundlage eines internen | eine Neuzuweisung innerhalb des CIK auf der Grundlage eines internen |
Angebots. Die nicht zugewiesenen Stellen werden dann so schnell wie | Angebots. Die nicht zugewiesenen Stellen werden dann so schnell wie |
möglich besetzt. | möglich besetzt. |
2. Die Anwesenheitsdauer gilt nicht für Mitglieder des CIK, die nicht | 2. Die Anwesenheitsdauer gilt nicht für Mitglieder des CIK, die nicht |
durch Mobilität eingesetzt worden sind. | durch Mobilität eingesetzt worden sind. |
AUSFÜHRUNGSMODALITÄTEN | AUSFÜHRUNGSMODALITÄTEN |
Im Hinblick auf die Vorbereitung des Einsatzkorps auf die belgische | Im Hinblick auf die Vorbereitung des Einsatzkorps auf die belgische |
EU-Präsidentschaft im zweiten Halbjahr 2010 fordere ich die Frauen und | EU-Präsidentschaft im zweiten Halbjahr 2010 fordere ich die Frauen und |
Herren Gouverneure auf, dem ATS des FÖD Inneres so schnell wie möglich | Herren Gouverneure auf, dem ATS des FÖD Inneres so schnell wie möglich |
einen ersten Vorschlag zur Umverteilung des CIK innerhalb ihrer | einen ersten Vorschlag zur Umverteilung des CIK innerhalb ihrer |
Provinz zu übermitteln. | Provinz zu übermitteln. |
Vorliegendes Rundschreiben ersetzt die Rundschreiben GPI 44 und GPI | Vorliegendes Rundschreiben ersetzt die Rundschreiben GPI 44 und GPI |
44bis, wobei diese aufgehoben werden. | 44bis, wobei diese aufgehoben werden. |
Die Ministerin des Innern | Die Ministerin des Innern |
Frau A. TURTELBOOM | Frau A. TURTELBOOM |