Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Circulaire du 10/06/1997
← Retour vers "Circulaire POL 37bis complétant la circulaire POL 37 du 28 janvier 1993 relative au statut de l'agent auxiliaire de police. Normes permettant un cadre d'agent auxiliaire. - Traduction allemande "
Circulaire POL 37bis complétant la circulaire POL 37 du 28 janvier 1993 relative au statut de l'agent auxiliaire de police. Normes permettant un cadre d'agent auxiliaire. - Traduction allemande Omzendbrief POL 37bis tot aanvulling van de omzendbrief POL 37 van 28 januari 1993 betreffende het statuut van de hulpagent van politie. - Normen die een formatie van hulpagenten toelaten. - Duitse vertaling
MINISTERE DE L'INTERIEUR 10 JUIN 1997. Circulaire POL 37bis complétant la circulaire POL 37 du 28 janvier 1993 relative au statut de l'agent auxiliaire de police. Normes permettant un cadre d'agent auxiliaire. - Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de la MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN 10 JUNI 1997. Omzendbrief POL 37bis tot aanvulling van de omzendbrief POL 37 van 28 januari 1993 betreffende het statuut van de hulpagent van politie. - Normen die een formatie van hulpagenten toelaten. - Duitse vertaling De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van de omzendbrief POL
circulaire POL 37bis du Ministre de l'Intérieur du 10 juin 1997 37bis van de Minister van Binnenlandse Zaken van 10 juni 1997 tot
complétant la circulaire POL 37 du 28 janvier 1993 relative au statut aanvulling van de omzendbrief POL 37 van 28 januari 1993 betreffende
de l'agent auxiliaire de police. - Normes permettant un cadre d'agent het statuut van de hulpagent van politie. - Normen die een formatie
auxiliaire ( Moniteur belge du 4 juillet 1997), établie par le Service van hulpagenten toelaten ( Belgisch Staatsblad van 4 juli 1997),
central de traduction allemande du Commissariat d'Arrondissement opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitste vertaling van het
adjoint à Malmedy. Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy.
Anlage Anlage
10. JUNI 1997 - Rundschreiben POL 37bis zur Ergänzung des 10. JUNI 1997 - Rundschreiben POL 37bis zur Ergänzung des
Rundschreibens POL 37 vom 28. Januar 1993 über das Statut des Rundschreibens POL 37 vom 28. Januar 1993 über das Statut des
Polizeihilfsbediensteten Normen, die einen Stellenplan für Polizeihilfsbediensteten Normen, die einen Stellenplan für
Polizeihilfsbedienstete ermöglichen Polizeihilfsbedienstete ermöglichen
An die Frau Provinzgouverneurin und an die Herren Provinzgouverneure An die Frau Provinzgouverneurin und an die Herren Provinzgouverneure
Zur Information: Zur Information:
An die Frauen und Herren Bezirkskommissare An die Frauen und Herren Bezirkskommissare
An die Frauen und Herren Bürgermeister und Schöffen An die Frauen und Herren Bürgermeister und Schöffen
Sehr geehrte Frau Gouverneurin, Sehr geehrte Frau Gouverneurin,
Sehr geehrter Herr Gouverneur, Sehr geehrter Herr Gouverneur,
gemäss Punkt III Buchstabe b des Rundschreibens POL 37 vom 28. Januar gemäss Punkt III Buchstabe b des Rundschreibens POL 37 vom 28. Januar
1993 über das Statut des Polizeihilfsbediensteten, zur Ersetzung des 1993 über das Statut des Polizeihilfsbediensteten, zur Ersetzung des
Rundschreibens POL 37 vom 5. Februar 1991, kann ein Stellenplan für Rundschreibens POL 37 vom 5. Februar 1991, kann ein Stellenplan für
Polizeihilfsbedienstete - sofern er von der Funktion her begründet ist Polizeihilfsbedienstete - sofern er von der Funktion her begründet ist
- in Gemeinden eingeführt werden, deren Stellenplan zwar weniger als - in Gemeinden eingeführt werden, deren Stellenplan zwar weniger als
50 Mitglieder umfasst, die jedoch einen Einsatzbereitschaftsdienst 50 Mitglieder umfasst, die jedoch einen Einsatzbereitschaftsdienst
rund um die Uhr, eventuell zusammen mit anderen Gemeinden, rund um die Uhr, eventuell zusammen mit anderen Gemeinden,
organisieren. organisieren.
In Anlehnung an die kürzlich erfolgten Abänderungen in bezug auf den In Anlehnung an die kürzlich erfolgten Abänderungen in bezug auf den
Begriff « vollwertiger Polizeidienst » muss die Bestimmung « zusammen Begriff « vollwertiger Polizeidienst » muss die Bestimmung « zusammen
mit anderen Gemeinden » im Hinblick auf die Gewährung der Beihilfe für mit anderen Gemeinden » im Hinblick auf die Gewährung der Beihilfe für
die Anwerbung von zusätzlichem Personal zugunsten des Polizeidienstes, die Anwerbung von zusätzlichem Personal zugunsten des Polizeidienstes,
wobei ich auf mein Rundschreiben vom 21. November 1996 (Globalplan für wobei ich auf mein Rundschreiben vom 21. November 1996 (Globalplan für
Arbeitsbeschaffung, Wettbewerbsfähigkeit und soziale Sicherheit - Arbeitsbeschaffung, Wettbewerbsfähigkeit und soziale Sicherheit -
Finanzielle Beihilfe zur Anwerbung von zusätzlichem Personal zugunsten Finanzielle Beihilfe zur Anwerbung von zusätzlichem Personal zugunsten
des Polizeidienstes - Belgisches Staatsblatt vom 21. Dezember 1996) des Polizeidienstes - Belgisches Staatsblatt vom 21. Dezember 1996)
verweise, ebenfalls erweitert werden. verweise, ebenfalls erweitert werden.
Punkt III Buchstabe b des Rundschreibens POL 37 vom 28. Januar 1993 Punkt III Buchstabe b des Rundschreibens POL 37 vom 28. Januar 1993
wird demnach durch folgende Bestimmung ergänzt: wird demnach durch folgende Bestimmung ergänzt:
« oder zusammen mit der Gendarmerie im Rahmen einer anerkannten und « oder zusammen mit der Gendarmerie im Rahmen einer anerkannten und
einsatzfähigen Interpolizeizone ». einsatzfähigen Interpolizeizone ».
Ich möchte Sie bitten, das Datum, an dem das vorliegende Rundschreiben Ich möchte Sie bitten, das Datum, an dem das vorliegende Rundschreiben
im Belgischen Staatsblatt veröffentlicht worden ist, im im Belgischen Staatsblatt veröffentlicht worden ist, im
Verwaltungsblatt zu vermerken. Verwaltungsblatt zu vermerken.
Der Minister des Innern, Der Minister des Innern,
J. Vande Lanotte. J. Vande Lanotte.
^