← Retour vers "Circulaire GPI 77 concernant les modalités de facturation par les corps de police locale à la police fédérale. - Traduction allemande "
Circulaire GPI 77 concernant les modalités de facturation par les corps de police locale à la police fédérale. - Traduction allemande | Omzendbrief GPI 77 betreffende de facturatiemodaliteiten door de lokale politiekorpsen aan de federale politie. - Duitse vertaling |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
10 JANVIER 2014. - Circulaire GPI 77 concernant les modalités de | 10 JANUARI 2014. - Omzendbrief GPI 77 betreffende de |
facturation par les corps de police locale à la police fédérale. - | facturatiemodaliteiten door de lokale politiekorpsen aan de federale |
Traduction allemande | politie. - Duitse vertaling |
Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de la | De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van de Omzendbrief GPI |
Circulaire GPI 77 du Ministre de l'Intérieur du 10 janvier 2014 | 77 van de Minister van Binnenlandse Zaken van 10 januari 2014 |
concernant les modalités de facturation par les corps de police locale | betreffende de facturatiemodaliteiten door de lokale politiekorpsen |
à la police fédérale (Moniteur belge du 7 février 2014). | aan de federale politie (Belgisch Staatsblad van 7 februari 2014). |
Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse |
allemande à Malmedy. | vertaling in Malmedy. |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES |
10. JANUAR 2014 - Rundschreiben GPI 77 über die Modalitäten der | 10. JANUAR 2014 - Rundschreiben GPI 77 über die Modalitäten der |
Fakturierung durch die Korps der lokalen Polizei an die föderale | Fakturierung durch die Korps der lokalen Polizei an die föderale |
Polizei | Polizei |
An die Frauen und Herren Provinzgouverneure | An die Frauen und Herren Provinzgouverneure |
An den Herrn Gouverneur des Verwaltungsbezirks Brüssel-Hauptstadt | An den Herrn Gouverneur des Verwaltungsbezirks Brüssel-Hauptstadt |
An die Frauen und Herren Bürgermeister | An die Frauen und Herren Bürgermeister |
An die Frauen und Herren Vorsitzenden der Polizeikollegien | An die Frauen und Herren Vorsitzenden der Polizeikollegien |
An die Frauen und Herren Korpschefs der lokalen Polizei | An die Frauen und Herren Korpschefs der lokalen Polizei |
An die Frauen und Herren Direktoren der Polizeiakademien und | An die Frauen und Herren Direktoren der Polizeiakademien und |
Polizeischulen | Polizeischulen |
An die Frau Generalkommissarin der föderalen Polizei | An die Frau Generalkommissarin der föderalen Polizei |
An den Herrn Generalinspektor der Generalinspektion der föderalen und | An den Herrn Generalinspektor der Generalinspektion der föderalen und |
der lokalen Polizei | der lokalen Polizei |
Zur Information: | Zur Information: |
An den Herrn Vorsitzenden des Ständigen Ausschusses für die lokale | An den Herrn Vorsitzenden des Ständigen Ausschusses für die lokale |
Polizei | Polizei |
Sehr geehrte Frau Gouverneurin, sehr geehrter Herr Gouverneur, | Sehr geehrte Frau Gouverneurin, sehr geehrter Herr Gouverneur, |
Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrter Herr Bürgermeister, | Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, sehr geehrter Herr Bürgermeister, |
Sehr geehrte Frau Vorsitzende, sehr geehrter Herr Vorsitzender, | Sehr geehrte Frau Vorsitzende, sehr geehrter Herr Vorsitzender, |
Sehr geehrte Frau Korpschefin, sehr geehrter Herr Korpschef, | Sehr geehrte Frau Korpschefin, sehr geehrter Herr Korpschef, |
Sehr geehrte Frau Direktorin, sehr geehrter Herr Direktor der | Sehr geehrte Frau Direktorin, sehr geehrter Herr Direktor der |
Polizeiakademie beziehungsweise der Polizeischule, | Polizeiakademie beziehungsweise der Polizeischule, |
Sehr geehrte Frau Generalkommissarin, | Sehr geehrte Frau Generalkommissarin, |
Sehr geehrter Herr Generalinspektor, | Sehr geehrter Herr Generalinspektor, |
Sehr geehrte Damen und Herren, | Sehr geehrte Damen und Herren, |
Das vorliegende Rundschreiben bezweckt eine administrative | Das vorliegende Rundschreiben bezweckt eine administrative |
Vereinfachung. Es beschreibt die Modalitäten in Bezug auf die | Vereinfachung. Es beschreibt die Modalitäten in Bezug auf die |
Einreichung von Rechnungen durch die Polizeizonen bei der föderalen | Einreichung von Rechnungen durch die Polizeizonen bei der föderalen |
Polizei. | Polizei. |
1. Rechnungen in Bezug auf strukturelle Entsendungen und | 1. Rechnungen in Bezug auf strukturelle Entsendungen und |
gleichgesetzte Fälle | gleichgesetzte Fälle |
Die Regel ist, dass die Polizeizone, der das entsandte | Die Regel ist, dass die Polizeizone, der das entsandte |
Personalmitglied angehört, die Besoldung und die verschiedenen | Personalmitglied angehört, die Besoldung und die verschiedenen |
Entschädigungen und Zulagen, auf die das Personalmitglied ein Anrecht | Entschädigungen und Zulagen, auf die das Personalmitglied ein Anrecht |
hat, bezahlt. | hat, bezahlt. |
Anschließend muss die Polizeizone vierteljährlich einen Antrag auf | Anschließend muss die Polizeizone vierteljährlich einen Antrag auf |
vollständige oder teilweise Rückzahlung bei der DGS/DSP/Coord Mob&Det, | vollständige oder teilweise Rückzahlung bei der DGS/DSP/Coord Mob&Det, |
Rue Fritz Toussaint 8 in 1050 Brüssel einreichen. | Rue Fritz Toussaint 8 in 1050 Brüssel einreichen. |
Es ist äußerst wichtig, diese Frist einzuhalten, um Haushaltsprobleme | Es ist äußerst wichtig, diese Frist einzuhalten, um Haushaltsprobleme |
unter anderem durch verspätet eingereichte Rechnungen zu vermeiden. | unter anderem durch verspätet eingereichte Rechnungen zu vermeiden. |
Dieser Antrag erfolgt per Post anhand des spezifischen Formulars in | Dieser Antrag erfolgt per Post anhand des spezifischen Formulars in |
der Anlage. | der Anlage. |
2. Die anderen Rechnungen | 2. Die anderen Rechnungen |
Die von den Polizeizonen ausgestellten Rechnungen müssen so schnell | Die von den Polizeizonen ausgestellten Rechnungen müssen so schnell |
wie möglich und spätestens binnen fünfundvierzig Tagen beim | wie möglich und spätestens binnen fünfundvierzig Tagen beim |
betreffenden Dienst der föderalen Polizei eingereicht werden und | betreffenden Dienst der föderalen Polizei eingereicht werden und |
folgende Angaben enthalten: Name der Polizeizone, Betrag, Kontonummer, | folgende Angaben enthalten: Name der Polizeizone, Betrag, Kontonummer, |
Mitteilung und gegebenenfalls Belege. | Mitteilung und gegebenenfalls Belege. |
Die Rechnungen für das Mieten eines unbeweglichen Gutes, das Eigentum | Die Rechnungen für das Mieten eines unbeweglichen Gutes, das Eigentum |
einer Polizeizone ist, durch die föderale Polizei, müssen eine | einer Polizeizone ist, durch die föderale Polizei, müssen eine |
detaillierte Aufstellung der Beträge pro Ausgabenkategorie enthalten | detaillierte Aufstellung der Beträge pro Ausgabenkategorie enthalten |
(Beispiel: Unterhalt, Telefonie, ...). In Abweichung vom | (Beispiel: Unterhalt, Telefonie, ...). In Abweichung vom |
vorhergehenden Absatz dürfen diese Rechnungen einmal pro Jahr | vorhergehenden Absatz dürfen diese Rechnungen einmal pro Jahr |
eingereicht werden. | eingereicht werden. |
Die Vizepremierministerin und Ministerin des Innern und der | Die Vizepremierministerin und Ministerin des Innern und der |
Chancengleichheit | Chancengleichheit |
Frau J. MILQUET | Frau J. MILQUET |
Pour la consultation du tableau, voir image | Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld |