← Retour vers "Circulaire PLP 30 Recueil de données morphologiques. - Traduction allemande "
| Circulaire PLP 30 Recueil de données morphologiques. - Traduction allemande | Omzendbrief PLP 30 Inzameling van morfologische gegevens. - Duitse vertaling |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
| 9 JANVIER 2003. - Circulaire PLP 30 Recueil de données morphologiques. | 9 JANUARI 2003. - Omzendbrief PLP 30 Inzameling van morfologische |
| - Traduction allemande | gegevens. - Duitse vertaling |
| Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de la | De hiernavolgende tekst is de Duitse vertaling van de omzendbrief PLP |
| circulaire PLP 30 du Ministre de l'Intérieur du 9 janvier 2003 | 30 van de Minister van Binnenlandse Zaken van 9 januari 2003 |
| betreffende de inzameling van morfologische gegevens (Belgisch | |
| relative au recueil de données morphologiques (Moniteur belge du 21 | Staatsblad van 21 januari 2003), opgemaakt door de Centrale Dienst |
| janvier 2003), établie par le Service central de traduction allemande | voor Duitse vertaling van het Adjunct-arrondissementscommissariaat in |
| du Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy. | Malmedy. |
| 9. JANUAR 2003 - Rundschreiben PLP 30 - Sammlung von morphologischen | 9. JANUAR 2003 - Rundschreiben PLP 30 - Sammlung von morphologischen |
| Angaben | Angaben |
| An die Frau Provinzgouverneurin | An die Frau Provinzgouverneurin |
| An die Herren Provinzgouverneure | An die Herren Provinzgouverneure |
| An die Frau Gouverneurin des Verwaltungsbezirks Brüssel-Hauptstadt | An die Frau Gouverneurin des Verwaltungsbezirks Brüssel-Hauptstadt |
| An die Frauen und Herren Bürgermeister | An die Frauen und Herren Bürgermeister |
| Zur Information: | Zur Information: |
| An die Frauen und Herren Generalprokuratoren | An die Frauen und Herren Generalprokuratoren |
| An den Herrn Föderalprokurator | An den Herrn Föderalprokurator |
| An den Generalkommissar der Föderalen Polizei | An den Generalkommissar der Föderalen Polizei |
| An den Vorsitzenden des Ständigen Ausschusses für die Gemeindepolizei | An den Vorsitzenden des Ständigen Ausschusses für die Gemeindepolizei |
| An den Generaldirektor der Generaldirektion Sicherheits- und | An den Generaldirektor der Generaldirektion Sicherheits- und |
| Vorbeugungspolitik | Vorbeugungspolitik |
| An die Frauen und Herren Bezirkskommissare | An die Frauen und Herren Bezirkskommissare |
| Sehr geehrte Frau Gouverneurin, | Sehr geehrte Frau Gouverneurin, |
| Sehr geehrter Herr Gouverneur, | Sehr geehrter Herr Gouverneur, |
| 0. Einleitung | 0. Einleitung |
| Seit 1990 werden jedes Jahr die morphologischen Angaben aller | Seit 1990 werden jedes Jahr die morphologischen Angaben aller |
| Polizeidienste des Landes gesammelt. Ursprünglich sollte durch die | Polizeidienste des Landes gesammelt. Ursprünglich sollte durch die |
| Sammlung von morphologischen Angaben ein Instrument geschaffen werden, | Sammlung von morphologischen Angaben ein Instrument geschaffen werden, |
| das es ermöglichte, die Angaben für die drei ehemaligen Polizeidienste | das es ermöglichte, die Angaben für die drei ehemaligen Polizeidienste |
| (Gemeindepolizei, Gendarmerie und Gerichtspolizei bei den | (Gemeindepolizei, Gendarmerie und Gerichtspolizei bei den |
| Staatsanwaltschaften) auf einheitliche und koordinierte Weise zu | Staatsanwaltschaften) auf einheitliche und koordinierte Weise zu |
| sammeln. Infolge der Polizeireform und der Einrichtung der | sammeln. Infolge der Polizeireform und der Einrichtung der |
| Polizeizonen in den Jahren 2001 und 2002 ist 2001 kein Fragebogen | Polizeizonen in den Jahren 2001 und 2002 ist 2001 kein Fragebogen |
| verschickt worden. Da 2001 ein Übergangsjahr war, wird es nirgendwo | verschickt worden. Da 2001 ein Übergangsjahr war, wird es nirgendwo |
| als Bezugsjahr vorkommen, damit die Angaben aus der alten und der | als Bezugsjahr vorkommen, damit die Angaben aus der alten und der |
| neuen Struktur der Polizeidienste nicht verwechselt werden. | neuen Struktur der Polizeidienste nicht verwechselt werden. |
| Die Umfragen wurden in der Vergangenheit vom Allgemeinen | Die Umfragen wurden in der Vergangenheit vom Allgemeinen |
| Polizeiunterstützungsdienst (APUD) durchgeführt. Inzwischen ist dieser | Polizeiunterstützungsdienst (APUD) durchgeführt. Inzwischen ist dieser |
| Dienst in die Föderale Polizei integriert worden, und die "Direktion | Dienst in die Föderale Polizei integriert worden, und die "Direktion |
| der Beziehungen mit der lokalen Polizei" (CGL) ist nun für die | der Beziehungen mit der lokalen Polizei" (CGL) ist nun für die |
| Sammlung und die Auswertung der morphologischen Angaben der lokalen | Sammlung und die Auswertung der morphologischen Angaben der lokalen |
| Polizeidienste zuständig. | Polizeidienste zuständig. |
| Die Polizeipolitik erfordert konstante Wachsamkeit. Die Übermittlung | Die Polizeipolitik erfordert konstante Wachsamkeit. Die Übermittlung |
| der Informationen muss unbedingt optimal verlaufen, damit die | der Informationen muss unbedingt optimal verlaufen, damit die |
| Polizeizonen ihre Aufträge zur Aufrechterhaltung der Ordnung, zur | Polizeizonen ihre Aufträge zur Aufrechterhaltung der Ordnung, zur |
| Unterstützung und zum Beistand der Bevölkerung, zur Verhütung, | Unterstützung und zum Beistand der Bevölkerung, zur Verhütung, |
| Bewältigung und Bekämpfung der Kriminalität so effektiv und effizient | Bewältigung und Bekämpfung der Kriminalität so effektiv und effizient |
| wie möglich erfüllen können. Für die politischen Verantwortlichen ist | wie möglich erfüllen können. Für die politischen Verantwortlichen ist |
| es ebenfalls wichtig, über solche Informationen zu verfügen | es ebenfalls wichtig, über solche Informationen zu verfügen |
| (ungeachtet der Ebene), damit die Organisation in politischer und | (ungeachtet der Ebene), damit die Organisation in politischer und |
| administrativer Hinsicht optimal ausgebaut werden kann. | administrativer Hinsicht optimal ausgebaut werden kann. |
| Auch die eigentliche Sammlung entwickelt sich ständig, sowohl was die | Auch die eigentliche Sammlung entwickelt sich ständig, sowohl was die |
| Form als auch was den Inhalt und die Methodologie anbelangt. Der | Form als auch was den Inhalt und die Methodologie anbelangt. Der |
| Bedarf an einheitlichen und standardisierten Statistiken als | Bedarf an einheitlichen und standardisierten Statistiken als |
| Basismaterial besteht zwar weiterhin, aber die Polizeireform hat dazu | Basismaterial besteht zwar weiterhin, aber die Polizeireform hat dazu |
| geführt, dass die Zielsetzungen und die Arbeitweise nach der Sammlung | geführt, dass die Zielsetzungen und die Arbeitweise nach der Sammlung |
| der morphologischen Angaben angepasst werden müssen. | der morphologischen Angaben angepasst werden müssen. |
| 1. Zielsetzungen | 1. Zielsetzungen |
| Früher wurde eher Nachdruck auf das Beschaffen koordinierter Angaben | Früher wurde eher Nachdruck auf das Beschaffen koordinierter Angaben |
| für die drei ehemaligen Polizeidienste gelegt. In Zukunft wird die | für die drei ehemaligen Polizeidienste gelegt. In Zukunft wird die |
| Sammlung von morphologischen Angaben vielmehr auf die Analyse der | Sammlung von morphologischen Angaben vielmehr auf die Analyse der |
| gesammelten Angaben ausgerichtet sein. | gesammelten Angaben ausgerichtet sein. |
| Die gesammelten Angaben müssen in erster Linie den zuständigen | Die gesammelten Angaben müssen in erster Linie den zuständigen |
| Behörden und allen von Polizeiangelegenheiten betroffenen Personen die | Behörden und allen von Polizeiangelegenheiten betroffenen Personen die |
| Möglichkeit bieten, sich eine getreues Bild von der belgischen | Möglichkeit bieten, sich eine getreues Bild von der belgischen |
| Polizeilandschaft mit einem auf zwei Ebenen integrierten Polizeidienst | Polizeilandschaft mit einem auf zwei Ebenen integrierten Polizeidienst |
| zu machen. | zu machen. |
| Das Instrument muss nicht nur den Verwaltungs- und Gerichtsbehörden | Das Instrument muss nicht nur den Verwaltungs- und Gerichtsbehörden |
| genaue Informationen über Umfang, Infrastruktur und Organisation der | genaue Informationen über Umfang, Infrastruktur und Organisation der |
| Polizeidienste verschaffen. Jetzt geht es mehr denn je darum, die | Polizeidienste verschaffen. Jetzt geht es mehr denn je darum, die |
| Angaben und deren Auswertung in die Arbeit der Polizeidienste | Angaben und deren Auswertung in die Arbeit der Polizeidienste |
| einzubeziehen, was Vorbereitung, Bestimmung, Weiterverfolgung und | einzubeziehen, was Vorbereitung, Bestimmung, Weiterverfolgung und |
| Bewertung der Politik betrifft. | Bewertung der Politik betrifft. |
| In diesem Rahmen möchte ich jedes Jahr, wenn die polizeipolitischen | In diesem Rahmen möchte ich jedes Jahr, wenn die polizeipolitischen |
| Pläne und die Polizeihaushaltspläne genehmigt sind, eine systematische | Pläne und die Polizeihaushaltspläne genehmigt sind, eine systematische |
| Jahresübersicht über die Organisation der lokalen Polizei erstellen. | Jahresübersicht über die Organisation der lokalen Polizei erstellen. |
| Durch diese gross angelegte morphologische Sammlung werden nicht nur | Durch diese gross angelegte morphologische Sammlung werden nicht nur |
| räumliche, sondern auch zeitliche Vergleiche möglich sein. | räumliche, sondern auch zeitliche Vergleiche möglich sein. |
| 2. Spezifische Zielsetzungen und Benutzung der Angaben | 2. Spezifische Zielsetzungen und Benutzung der Angaben |
| 2.1 Für die lokale Polizei | 2.1 Für die lokale Polizei |
| Neben den Polizeihaushaltsplänen und den zonalen Sicherheitsplänen ist | Neben den Polizeihaushaltsplänen und den zonalen Sicherheitsplänen ist |
| die Sammlung von morphologischen Angaben eines der drei politischen | die Sammlung von morphologischen Angaben eines der drei politischen |
| Dokumente für die lokale Polizei. Sie kommt in erster Linie den | Dokumente für die lokale Polizei. Sie kommt in erster Linie den |
| Polizeizonen selbst zugute. Diese können hierdurch über stichhaltige | Polizeizonen selbst zugute. Diese können hierdurch über stichhaltige |
| und transparente politische und Verwaltungsinformationen in Bezug auf | und transparente politische und Verwaltungsinformationen in Bezug auf |
| die eigene Organisation (Personal, Mittel, Organisation und Dienste) | die eigene Organisation (Personal, Mittel, Organisation und Dienste) |
| verfügen. Durch die Benutzung und die Analyse dieser morphologischen | verfügen. Durch die Benutzung und die Analyse dieser morphologischen |
| Angaben sollen auf lokaler Ebene die Effektivität und die Effizienz | Angaben sollen auf lokaler Ebene die Effektivität und die Effizienz |
| der Organisation der lokalen Polizei optimiert und deren Rentabilität | der Organisation der lokalen Polizei optimiert und deren Rentabilität |
| erhöht werden. | erhöht werden. |
| Der Mehrwert an Informationen, den man durch die Benutzung eines | Der Mehrwert an Informationen, den man durch die Benutzung eines |
| genauen, vollständigen und systematischen Instruments gewinnt, wird | genauen, vollständigen und systematischen Instruments gewinnt, wird |
| den Polizeizonen die Gelegenheit bieten, ihre Lage innerhalb des | den Polizeizonen die Gelegenheit bieten, ihre Lage innerhalb des |
| Polizeisystems besser einzuschätzen. Mit diesem Instrument ist es | Polizeisystems besser einzuschätzen. Mit diesem Instrument ist es |
| möglich, Vergleiche zu ziehen, Informationen auszutauschen und die | möglich, Vergleiche zu ziehen, Informationen auszutauschen und die |
| Kommunikation zwischen den verschiedenen Zonen, den dekonzentrierten | Kommunikation zwischen den verschiedenen Zonen, den dekonzentrierten |
| Diensten der föderalen Polizei (Koordinations- und | Diensten der föderalen Polizei (Koordinations- und |
| Unterstützungsdienste - KUD - und Gerichtspolizeidienste - GPD) sowie | Unterstützungsdienste - KUD - und Gerichtspolizeidienste - GPD) sowie |
| den Verwaltungsdiensten meines FÖD zu optimieren. | den Verwaltungsdiensten meines FÖD zu optimieren. |
| Das Resultat hiervon ist eine effizientere Kommunikation, die eine | Das Resultat hiervon ist eine effizientere Kommunikation, die eine |
| rationelle politische Vorgehensweise (Vorbeugung, Repression und | rationelle politische Vorgehensweise (Vorbeugung, Repression und |
| Weiterverfolgung) hinsichtlich der Sicherheits- und | Weiterverfolgung) hinsichtlich der Sicherheits- und |
| Kriminalitätsphänomene und der Polizeiorganisation möglich macht. | Kriminalitätsphänomene und der Polizeiorganisation möglich macht. |
| Das Vorhandensein eines korrekt ausgefüllten Dokuments stellt auf | Das Vorhandensein eines korrekt ausgefüllten Dokuments stellt auf |
| jeden Fall eine wichtige Rationalisierung der administrativen | jeden Fall eine wichtige Rationalisierung der administrativen |
| Arbeitslast dar. Mit diesem Instrument soll vermieden werden, dass | Arbeitslast dar. Mit diesem Instrument soll vermieden werden, dass |
| identische Angaben mehrmals im Rahmen offizieller Fragen zu | identische Angaben mehrmals im Rahmen offizieller Fragen zu |
| allgemeinen politischen Angelegenheiten von den Polizei- und | allgemeinen politischen Angelegenheiten von den Polizei- und |
| Verwaltungsbehörden angefordert werden. | Verwaltungsbehörden angefordert werden. |
| 2.2 Für die föderale Polizei | 2.2 Für die föderale Polizei |
| Das Nutzen eines zuverlässigen und genauen Instruments, anhand dessen | Das Nutzen eines zuverlässigen und genauen Instruments, anhand dessen |
| man sich ein allgemeines Bild von der Art und der Organisation der | man sich ein allgemeines Bild von der Art und der Organisation der |
| Polizeizonen verschaffen kann, braucht nicht nachgewiesen zu werden. | Polizeizonen verschaffen kann, braucht nicht nachgewiesen zu werden. |
| Vor allem in einer integrierten Polizeilandschaft, in der die Dienste | Vor allem in einer integrierten Polizeilandschaft, in der die Dienste |
| der föderalen Polizei der lokalen Polizei Unterstützung leisten | der föderalen Polizei der lokalen Polizei Unterstützung leisten |
| müssen, ist es unerlässlich, dass auch sie über Angaben dieser | müssen, ist es unerlässlich, dass auch sie über Angaben dieser |
| Polizeidienste verfügen. Damit sie nicht alle getrennt die Angaben der | Polizeidienste verfügen. Damit sie nicht alle getrennt die Angaben der |
| lokalen Polizeidienste anfordern, möchte ich, dass die für sie | lokalen Polizeidienste anfordern, möchte ich, dass die für sie |
| politisch und verwaltungsmässig relevanten Angaben über diese Umfrage | politisch und verwaltungsmässig relevanten Angaben über diese Umfrage |
| mit einbezogen werden. Es ist also klar, dass die föderalen | mit einbezogen werden. Es ist also klar, dass die föderalen |
| Polizeidienste Zugang zu den gesammelten Angaben haben werden. | Polizeidienste Zugang zu den gesammelten Angaben haben werden. |
| 2.3 Für die föderalen Behörden | 2.3 Für die föderalen Behörden |
| Die Informationen in Bezug auf die Organisation der belgischen | Die Informationen in Bezug auf die Organisation der belgischen |
| Polizeidienste kommt auch den verschiedenen Behörden zugute. Die | Polizeidienste kommt auch den verschiedenen Behörden zugute. Die |
| Verwaltungsbehörden werden hierdurch eine koordinierte Politik für den | Verwaltungsbehörden werden hierdurch eine koordinierte Politik für den |
| gesamten Polizeiapparat führen können. | gesamten Polizeiapparat führen können. |
| Auf föderaler Ebene haben zahlreiche morphologische Angaben als | Auf föderaler Ebene haben zahlreiche morphologische Angaben als |
| Basismaterial im Rahmen der Polizeireform gedient. Diese erste | Basismaterial im Rahmen der Polizeireform gedient. Diese erste |
| Befragung der Polizeizonen innerhalb der neuen Polizeiinstitution wird | Befragung der Polizeizonen innerhalb der neuen Polizeiinstitution wird |
| erneut Basismaterial liefern, insbesondere im Rahmen der Bewertung der | erneut Basismaterial liefern, insbesondere im Rahmen der Bewertung der |
| Polizeiorganisation, die im Laufe des Jahres 2003 stattfinden soll. | Polizeiorganisation, die im Laufe des Jahres 2003 stattfinden soll. |
| 2.4 Für Dritte | 2.4 Für Dritte |
| Auf der Grundlage der gesammelten Angaben können globale | Auf der Grundlage der gesammelten Angaben können globale |
| Übersichtstabellen in Bezug auf die verschiedenen Aspekte der | Übersichtstabellen in Bezug auf die verschiedenen Aspekte der |
| belgischen Polizeilandschaft erstellt werden. Sie können der breiten | belgischen Polizeilandschaft erstellt werden. Sie können der breiten |
| Öffentlichkeit auf informativen weit verbreiteten Trägern zur | Öffentlichkeit auf informativen weit verbreiteten Trägern zur |
| Verfügung gestellt werden. | Verfügung gestellt werden. |
| Die gesammelten Statistiken bilden einheitliches und standardisiertes | Die gesammelten Statistiken bilden einheitliches und standardisiertes |
| Basismaterial, das für die wissenschaftliche Forschung in | Basismaterial, das für die wissenschaftliche Forschung in |
| Polizeifragen verwendet werden kann. Wissenschaftler verbringen | Polizeifragen verwendet werden kann. Wissenschaftler verbringen |
| nämlich viel Zeit damit, elementares Basismaterial in Bezug auf die | nämlich viel Zeit damit, elementares Basismaterial in Bezug auf die |
| Arbeitsweise der Polizeidienste im Hinblick auf die Analyse der | Arbeitsweise der Polizeidienste im Hinblick auf die Analyse der |
| Tendenzen der Kriminalität in Belgien zu sammeln. | Tendenzen der Kriminalität in Belgien zu sammeln. |
| 3. Das Sammlungsverfahren für die lokale Polizei (Polizeizonen) | 3. Das Sammlungsverfahren für die lokale Polizei (Polizeizonen) |
| Angesichts der Polizeireform ist das gesamte Sammlungsverfahren neu | Angesichts der Polizeireform ist das gesamte Sammlungsverfahren neu |
| durchdacht und aufgearbeitet worden. | durchdacht und aufgearbeitet worden. |
| 3.1 Lokale versus föderale morphologische Angaben | 3.1 Lokale versus föderale morphologische Angaben |
| Aufgrund der neuen Struktur der integrierten Polizei werden die | Aufgrund der neuen Struktur der integrierten Polizei werden die |
| Angaben für die zwei Ebenen getrennt gesammelt. Es wird zwar eine | Angaben für die zwei Ebenen getrennt gesammelt. Es wird zwar eine |
| einzige Sammlung vorgenommen, jedoch auf der Grundlage von zwei | einzige Sammlung vorgenommen, jedoch auf der Grundlage von zwei |
| Fragebogen. Die Polizeizonen erhalten einen Fragebogen | Fragebogen. Die Polizeizonen erhalten einen Fragebogen |
| "Morphologischer Fragebogen: Informationen über die lokale Ebene" und | "Morphologischer Fragebogen: Informationen über die lokale Ebene" und |
| die föderalen Einheiten erhalten einen Fragebogen "Morphologischer | die föderalen Einheiten erhalten einen Fragebogen "Morphologischer |
| Fragebogen: Informationen über die föderale Ebene". Beide Fragebogen | Fragebogen: Informationen über die föderale Ebene". Beide Fragebogen |
| sind nach den Aufgabenbereichen aufgestellt worden, die jeweils auf | sind nach den Aufgabenbereichen aufgestellt worden, die jeweils auf |
| lokaler und föderaler Ebene bearbeitet werden. | lokaler und föderaler Ebene bearbeitet werden. |
| 3.2 Bezugsdatum 31. Dezember | 3.2 Bezugsdatum 31. Dezember |
| Der Fragebogen muss die Situation am 31. Dezember, Bezugsdatum der | Der Fragebogen muss die Situation am 31. Dezember, Bezugsdatum der |
| Befragung, wiedergeben, und zwar nicht nur weil es wichtig ist, ein | Befragung, wiedergeben, und zwar nicht nur weil es wichtig ist, ein |
| festes Bezugsdatum für zeitliche Vergleiche zu haben, sondern auch | festes Bezugsdatum für zeitliche Vergleiche zu haben, sondern auch |
| weil die lokalen Polizeipläne und Polizeihaushaltspläne an diesem | weil die lokalen Polizeipläne und Polizeihaushaltspläne an diesem |
| Datum genehmigt sind. Zudem gilt für "manche" Angaben das vorangehende | Datum genehmigt sind. Zudem gilt für "manche" Angaben das vorangehende |
| Kalenderjahr als Bezugsperiode. So werden Vergleiche mit vorangehenden | Kalenderjahr als Bezugsperiode. So werden Vergleiche mit vorangehenden |
| Jahren einfacher sein, wenn das Bezugsdatum auf den 31. Dezember | Jahren einfacher sein, wenn das Bezugsdatum auf den 31. Dezember |
| festgelegt ist. | festgelegt ist. |
| 3.3 Fragebogen und Handbuch auf Papier und auf EDV-Träger | 3.3 Fragebogen und Handbuch auf Papier und auf EDV-Träger |
| Ich bitte Sie, den Fragebogen und das Handbuch an die lokalen | Ich bitte Sie, den Fragebogen und das Handbuch an die lokalen |
| Polizeidienste zu verteilen. Ich überlasse es Ihnen, einerseits den | Polizeidienste zu verteilen. Ich überlasse es Ihnen, einerseits den |
| Fragebogen und das Handbuch auf Papier oder auf EDV-Träger zu | Fragebogen und das Handbuch auf Papier oder auf EDV-Träger zu |
| verteilen und andererseits die lokalen Polizeidienste darauf | verteilen und andererseits die lokalen Polizeidienste darauf |
| hinzuweisen, dass sie sie über die Internetseite www.info-zone.be | hinzuweisen, dass sie sie über die Internetseite www.info-zone.be |
| herunterladen können. | herunterladen können. |
| Ziel ist es, dass jede Polizeizone über einen elektronischen | Ziel ist es, dass jede Polizeizone über einen elektronischen |
| Fragebogen im Excel-Format verfügt. Die elektronische Arbeitsmethode | Fragebogen im Excel-Format verfügt. Die elektronische Arbeitsmethode |
| entspricht nicht nur den heutigen Datensammlungsnormen, sondern ist | entspricht nicht nur den heutigen Datensammlungsnormen, sondern ist |
| vor allem benutzerfreundlicher und nicht so mühselig wie die frühere | vor allem benutzerfreundlicher und nicht so mühselig wie die frühere |
| Arbeitsmethode mit den papiernen Fragebogen. Die Angaben werden jetzt | Arbeitsmethode mit den papiernen Fragebogen. Die Angaben werden jetzt |
| direkt auf einen elektronischen Träger eingegeben, der den Benutzern | direkt auf einen elektronischen Träger eingegeben, der den Benutzern |
| sofort Eingabefehler signalisiert. | sofort Eingabefehler signalisiert. |
| Die benutzte Software ist allgemein verbreitet, erfordert keine | Die benutzte Software ist allgemein verbreitet, erfordert keine |
| spezifischen Vorkenntnisse und ist auf den meisten PCs verfügbar. | spezifischen Vorkenntnisse und ist auf den meisten PCs verfügbar. |
| Polizeizonen, die Probleme mit der benutzten Software haben, können | Polizeizonen, die Probleme mit der benutzten Software haben, können |
| den Fragebogen auf einfaches Verlangen in einem anderen Format | den Fragebogen auf einfaches Verlangen in einem anderen Format |
| erhalten. | erhalten. |
| Zusammen mit dem elektronischen Fragebogen erhalten die Polizeizonen | Zusammen mit dem elektronischen Fragebogen erhalten die Polizeizonen |
| ein erläuterndes Handbuch, in dem Informationen zum Ziel des | ein erläuterndes Handbuch, in dem Informationen zum Ziel des |
| Fragebogens sowie zusätzliche Erläuterungen zu der korrekten | Fragebogens sowie zusätzliche Erläuterungen zu der korrekten |
| Vorgehensweise beim Ausfüllen des Fragebogens und zu einer Anzahl | Vorgehensweise beim Ausfüllen des Fragebogens und zu einer Anzahl |
| benutzter Begriffe stehen. | benutzter Begriffe stehen. |
| 3.4 Übermittlung des ausgefüllten Fragebogens | 3.4 Übermittlung des ausgefüllten Fragebogens |
| Der Fragebogen muss sowohl auf elektronischem als auch auf papiernem | Der Fragebogen muss sowohl auf elektronischem als auch auf papiernem |
| Träger übermittelt werden. | Träger übermittelt werden. |
| Der elektronisch ausgefüllte Fragebogen wird in der Polizeizone | Der elektronisch ausgefüllte Fragebogen wird in der Polizeizone |
| ausgedruckt. Für die lokale Polizei wird der auf Papierträger | ausgedruckt. Für die lokale Polizei wird der auf Papierträger |
| ausgefüllte Fragebogen vom Zonenchef, in Eingemeindezonen vom | ausgefüllte Fragebogen vom Zonenchef, in Eingemeindezonen vom |
| Bürgermeister beziehungsweise in Mehrgemeindezonen vom Vorsitzenden | Bürgermeister beziehungsweise in Mehrgemeindezonen vom Vorsitzenden |
| des Polizeikollegiums sowie von der Person, die den Fragebogen | des Polizeikollegiums sowie von der Person, die den Fragebogen |
| elektronisch ausgefüllt hat, unterzeichnet. | elektronisch ausgefüllt hat, unterzeichnet. |
| Die ausgefüllte elektronische Fassung muss der CGL-Morphologie mit der | Die ausgefüllte elektronische Fassung muss der CGL-Morphologie mit der |
| unterzeichneten papiernen Fassung vor dem 30. Januar des Jahres nach | unterzeichneten papiernen Fassung vor dem 30. Januar des Jahres nach |
| dem Bezugsjahr übermittelt werden. Die elektronische Fassung kann per | dem Bezugsjahr übermittelt werden. Die elektronische Fassung kann per |
| Post auf Diskette geschickt werden oder per E-Mail an folgende | Post auf Diskette geschickt werden oder per E-Mail an folgende |
| Adresse: zpzteam.ap @mibz.fgov.be. | Adresse: zpzteam.ap @mibz.fgov.be. |
| 4. Auswertung der Angaben | 4. Auswertung der Angaben |
| Die Angaben werden von der CGL-Morphologie ausgewertet. Die Auswertung | Die Angaben werden von der CGL-Morphologie ausgewertet. Die Auswertung |
| umfasst: | umfasst: |
| - globale geographische Übersichten: Übersichten auf Ebene des Landes, | - globale geographische Übersichten: Übersichten auf Ebene des Landes, |
| der Provinzen, der Gerichtsbezirke und der Polizeizonen, | der Provinzen, der Gerichtsbezirke und der Polizeizonen, |
| - Karteikarten pro Zone: Übersicht über die Grundangaben pro | - Karteikarten pro Zone: Übersicht über die Grundangaben pro |
| Polizeizone, | Polizeizone, |
| - Teilberichte: Berichte über die gesammelten Zahlen in Form von | - Teilberichte: Berichte über die gesammelten Zahlen in Form von |
| Tabellen für ein bestimmtes Thema, | Tabellen für ein bestimmtes Thema, |
| - thematische Analysen: Bericht mit Analyse der für ein bestimmtes | - thematische Analysen: Bericht mit Analyse der für ein bestimmtes |
| Thema gesammelten Zahlen. | Thema gesammelten Zahlen. |
| Diese Endprodukte werden über die Internetseite zur Verfügung | Diese Endprodukte werden über die Internetseite zur Verfügung |
| gestellt. Ferner ist der Dienst Morphologie das ganze Jahr über | gestellt. Ferner ist der Dienst Morphologie das ganze Jahr über |
| erreichbar, um punktuelle Fragen in Bezug auf die Morphologie der | erreichbar, um punktuelle Fragen in Bezug auf die Morphologie der |
| Polizeidienste zu beantworten. Hierdurch werden die Zonen von den | Polizeidienste zu beantworten. Hierdurch werden die Zonen von den |
| Fragen und Untersuchungen verschiedener Instanzen beziehungsweise | Fragen und Untersuchungen verschiedener Instanzen beziehungsweise |
| Institutionen entlastet werden. | Institutionen entlastet werden. |
| Ferner möchte ich darauf hinweisen, dass diese Angaben die offiziellen | Ferner möchte ich darauf hinweisen, dass diese Angaben die offiziellen |
| Angaben sind, die bei der Verwaltung benutzt werden. | Angaben sind, die bei der Verwaltung benutzt werden. |
| Ich bitte Sie, persönlich dafür zu sorgen, dass die Bürgermeister und | Ich bitte Sie, persönlich dafür zu sorgen, dass die Bürgermeister und |
| die Korpsvorsteher unverzüglich von vorliegendem Rundschreiben in | die Korpsvorsteher unverzüglich von vorliegendem Rundschreiben in |
| Kenntnis gesetzt werden. | Kenntnis gesetzt werden. |
| Ich bitte Sie zudem, das Datum, an dem das vorliegende Rundschreiben | Ich bitte Sie zudem, das Datum, an dem das vorliegende Rundschreiben |
| im Belgischen Staatsblatt veröffentlicht worden ist, im | im Belgischen Staatsblatt veröffentlicht worden ist, im |
| Verwaltungsblatt zu vermerken. | Verwaltungsblatt zu vermerken. |
| Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |