← Retour vers "Dépenses électorales. - Elections des Chambres fédérales, du Parlement européen et des Conseils de Région et de Communauté du 13 juin 1999. - Communiqué. - Traduction allemande "
Dépenses électorales. - Elections des Chambres fédérales, du Parlement européen et des Conseils de Région et de Communauté du 13 juin 1999. - Communiqué. - Traduction allemande | Verkiezingsuitgaven. - Verkiezingen van de Federale Kamers, het Europees Parlement en de Gewest- en Gemeenschapsraden van 13 juni 1999. - Bericht. - Duitse vertaling |
---|---|
MINISTERE DE L'INTERIEUR | MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN |
1er MARS 1999. - Dépenses électorales. - Elections des Chambres | 1 MAART 1999. - Verkiezingsuitgaven. - Verkiezingen van de Federale |
fédérales, du Parlement européen et des Conseils de Région et de | Kamers, het Europees Parlement en de Gewest- en Gemeenschapsraden van |
Communauté du 13 juin 1999. - Communiqué. - Traduction allemande | 13 juni 1999. - Bericht. - Duitse vertaling |
Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande du | De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het bericht van de |
communiqué du Ministre de l'Intérieur du 1er mars 1999 relatif aux | Minister van Binnenlandse Zaken van 1 maart 1999 betreffende de |
dépenses électorales - élections des Chambres fédérales, du Parlement | verkiezingsuitgaven - verkiezingen van de Federale Kamers, het |
européen et des Conseils de Région et de Communauté du 13 juin 1999 | Europees Parlement en de Gewest- en Gemeenschapsraden van 13 juni 1999 |
(Moniteur belge du 9 mars 1999), établie par le Service central de | (Belgisch Staatsblad van 9 maart 1999), opgemaakt door de Centrale |
traduction allemande du Commissariat d'Arrondissement adjoint à | dienst voor Duitse vertaling van het |
Malmedy. | Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy. |
MINISTERIUM DES INNERN | MINISTERIUM DES INNERN |
1. MÄRZ 1999 - Wahlausgaben - Wahlen der Föderalen Kammern, des | 1. MÄRZ 1999 - Wahlausgaben - Wahlen der Föderalen Kammern, des |
Europäischen Parlaments | Europäischen Parlaments |
und der Regional- und Gemeinschaftsräte vom 13. Juni 1999 - Bericht | und der Regional- und Gemeinschaftsräte vom 13. Juni 1999 - Bericht |
(1) | (1) |
Tabelle zur Festlegung der zugelassenen Höchstbeträge für Wahlausgaben | Tabelle zur Festlegung der zugelassenen Höchstbeträge für Wahlausgaben |
in Ausführung von Artikel 2 des Gesetzes vom 4. Juli 1989 über die | in Ausführung von Artikel 2 des Gesetzes vom 4. Juli 1989 über die |
Einschränkung und Kontrolle der Wahlausgaben für die Wahlen der | Einschränkung und Kontrolle der Wahlausgaben für die Wahlen der |
Föderalen Kammern und über die Finanzierung und die offene Buchführung | Föderalen Kammern und über die Finanzierung und die offene Buchführung |
der politischen Parteien, abgeändert durch das Gesetz vom 19. November | der politischen Parteien, abgeändert durch das Gesetz vom 19. November |
1998 (2) | 1998 (2) |
A) Abgeordnetenkammer | A) Abgeordnetenkammer |
1. Listen, auf denen Kandidaten bei den Wahlen der Abgeordnetenkammer | 1. Listen, auf denen Kandidaten bei den Wahlen der Abgeordnetenkammer |
vom 21. Mai 1995 gewählt worden sind | vom 21. Mai 1995 gewählt worden sind |
Pour la consultation du tableau, voir image | Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld |
2. Listen, auf denen kein Kandidat bei den Wahlen der | 2. Listen, auf denen kein Kandidat bei den Wahlen der |
Abgeordnetenkammer vom 21. Mai 1995 gewählt worden ist oder die im | Abgeordnetenkammer vom 21. Mai 1995 gewählt worden ist oder die im |
betreffenden Wahlkreis nicht angetreten sind: In diesem Fall bestimmt | betreffenden Wahlkreis nicht angetreten sind: In diesem Fall bestimmt |
die politische Partei einen Kandidaten, dem es erlaubt ist, im | die politische Partei einen Kandidaten, dem es erlaubt ist, im |
betreffenden Wahlkreis den in Nr. 1 Kolonne 3 erwähnten Betrag | betreffenden Wahlkreis den in Nr. 1 Kolonne 3 erwähnten Betrag |
auszugeben | auszugeben |
3. Andere ordentliche Kandidaten als die in Nr. 1 und 2 erwähnten | 3. Andere ordentliche Kandidaten als die in Nr. 1 und 2 erwähnten |
Kandidaten und der erste Ersatzkandidat, sofern letzterer nicht unter | Kandidaten und der erste Ersatzkandidat, sofern letzterer nicht unter |
Nr. 1 oder 2 fällt (Fall, in dem ein Kandidat als ordentlicher | Nr. 1 oder 2 fällt (Fall, in dem ein Kandidat als ordentlicher |
Kandidat und als Ersatzkandidat vorgeschlagen wird): 200 000 F pro | Kandidat und als Ersatzkandidat vorgeschlagen wird): 200 000 F pro |
Kandidaten | Kandidaten |
4. Andere Ersatzkandidaten als der erste, sofern sie nicht unter Nr. 1 | 4. Andere Ersatzkandidaten als der erste, sofern sie nicht unter Nr. 1 |
oder 2 fallen: 100 000 F pro Kandidaten | oder 2 fallen: 100 000 F pro Kandidaten |
B) Senat | B) Senat |
1. Listen, auf denen Kandidaten bei den Wahlen des Senats vom 21. Mai | 1. Listen, auf denen Kandidaten bei den Wahlen des Senats vom 21. Mai |
1995 gewählt worden sind | 1995 gewählt worden sind |
Pour la consultation du tableau, voir image | Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld |
2. Listen, auf denen kein Kandidat bei den Wahlen des Senats vom 25. | 2. Listen, auf denen kein Kandidat bei den Wahlen des Senats vom 25. |
Mai 1995 gewählt worden ist oder die im betreffenden Wahlkollegium | Mai 1995 gewählt worden ist oder die im betreffenden Wahlkollegium |
nicht angetreten sind: In diesem Fall bestimmt die politische Partei | nicht angetreten sind: In diesem Fall bestimmt die politische Partei |
einen Kandidaten, dem es erlaubt ist, im betreffenden Wahlkollegium | einen Kandidaten, dem es erlaubt ist, im betreffenden Wahlkollegium |
den in Nr. 1 Kolonne 3 erwähnten Betrag auszugeben | den in Nr. 1 Kolonne 3 erwähnten Betrag auszugeben |
3. Andere ordentliche Kandidaten als die in Nr. 1 und 2 erwähnten | 3. Andere ordentliche Kandidaten als die in Nr. 1 und 2 erwähnten |
Kandidaten und der erste Ersatzkandidat, sofern letzterer nicht unter | Kandidaten und der erste Ersatzkandidat, sofern letzterer nicht unter |
Nr. 1 oder 2 fällt (Fall, in dem ein Kandidat als ordentlicher | Nr. 1 oder 2 fällt (Fall, in dem ein Kandidat als ordentlicher |
Kandidat und als Ersatzkandidat vorgeschlagen wird): 400 000 F pro | Kandidat und als Ersatzkandidat vorgeschlagen wird): 400 000 F pro |
Kandidaten | Kandidaten |
4. Andere Ersatzkandidaten als der erste, sofern sie nicht unter Nr. 1 | 4. Andere Ersatzkandidaten als der erste, sofern sie nicht unter Nr. 1 |
oder 2 fallen: 200 000 F pro Kandidaten | oder 2 fallen: 200 000 F pro Kandidaten |
Brüssel, den 1. März 1999. | Brüssel, den 1. März 1999. |
Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
L. VAN DEN BOSSCHE | L. VAN DEN BOSSCHE |
Mitteilungen | Mitteilungen |
(1) Der Bericht zur Festlegung der zugelassenen Höchstbeträge für | (1) Der Bericht zur Festlegung der zugelassenen Höchstbeträge für |
Wahlausgaben für die Wahlen des Europäischen Parlaments und der | Wahlausgaben für die Wahlen des Europäischen Parlaments und der |
Regional- und Gemeinschaftsräte ist im Belgischen Staatsblatt vom 11. | Regional- und Gemeinschaftsräte ist im Belgischen Staatsblatt vom 11. |
Dezember 1998, deutsche Fassung Belgisches Staatsblatt vom 9. März | Dezember 1998, deutsche Fassung Belgisches Staatsblatt vom 9. März |
1999, veröffentlicht worden. | 1999, veröffentlicht worden. |
(2) Das Gesetz vom 19. November 1998, das die zugelassenen | (2) Das Gesetz vom 19. November 1998, das die zugelassenen |
Höchstbeträge für Wahlausgaben für die Wahl der Föderalen | Höchstbeträge für Wahlausgaben für die Wahl der Föderalen |
Gesetzgebenden Kammern ändert, ist im Belgischen Staatsblatt vom 10. | Gesetzgebenden Kammern ändert, ist im Belgischen Staatsblatt vom 10. |
Dezember 1998, offizielle deutsche Übersetzung Belgisches Staatsblatt | Dezember 1998, offizielle deutsche Übersetzung Belgisches Staatsblatt |
vom 12. März 1999, veröffentlicht worden. | vom 12. März 1999, veröffentlicht worden. |