← Retour vers "Dépenses électorales. - Election du Parlement européen du 13 juin 2004. - Communiqué. - Traduction allemande "
Dépenses électorales. - Election du Parlement européen du 13 juin 2004. - Communiqué. - Traduction allemande | Verkiezingsuitgaven. - Verkiezing van het Europees Parlement van 13 juni 2004. - Bericht. - Duitse vertaling |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
9 DECEMBRE 2003. - Dépenses électorales. - Election du Parlement | 9 DECEMBER 2003. - Verkiezingsuitgaven. - Verkiezing van het Europees |
européen du 13 juin 2004. - Communiqué. - Traduction allemande | Parlement van 13 juni 2004. - Bericht. - Duitse vertaling |
Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande du | De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het bericht van de |
communiqué du Ministre de l'Intérieur du 9 décembre 2003 relatif aux | Minister van Binnenlandse Zaken van 9 december 2003 betreffende de |
dépenses électorales - Election du Parlement européen du 13 juin 2004 | verkiezingsuitgaven - Verkiezing van het Europees Parlement van 13 |
(Moniteur belge du 12 décembre 2003), établie par le Service central | juni 2004 (Belgisch Staatsblad van 12 december 2003), opgemaakt door |
de traduction allemande auprès du Commissariat d'arrondissement | de Centrale dienst voor Duitse vertaling bij het |
adjoint à Malmedy. | Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy. |
9. DEZEMBER 2003 - Wahlausgaben - Wahl des Europäischen Parlaments vom | 9. DEZEMBER 2003 - Wahlausgaben - Wahl des Europäischen Parlaments vom |
13. Juni 2004 - Mitteilung | 13. Juni 2004 - Mitteilung |
Tabelle zur Festlegung der zugelassenen Höchstbeträge für Wahlausgaben | Tabelle zur Festlegung der zugelassenen Höchstbeträge für Wahlausgaben |
in Ausführung von Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Mai 1994 über die | in Ausführung von Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Mai 1994 über die |
Einschränkung und Kontrolle der Wahlausgaben für die Wahl des | Einschränkung und Kontrolle der Wahlausgaben für die Wahl des |
Europäischen Parlaments, abgeändert durch die Gesetze vom 25. Juni | Europäischen Parlaments, abgeändert durch die Gesetze vom 25. Juni |
1998, 26. Juni 2000 und 11. März 2003 | 1998, 26. Juni 2000 und 11. März 2003 |
1. Listen, auf denen Kandidaten bei der Wahl des Europäischen | 1. Listen, auf denen Kandidaten bei der Wahl des Europäischen |
Parlaments vom 13. Juni 1999 gewählt worden sind: | Parlaments vom 13. Juni 1999 gewählt worden sind: |
Pour la consultation du tableau, voir image | Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld |
2. Listen, auf denen kein Kandidat bei der Wahl des Europäischen | 2. Listen, auf denen kein Kandidat bei der Wahl des Europäischen |
Parlaments vom 13. Juni 1999 gewählt worden ist oder die im | Parlaments vom 13. Juni 1999 gewählt worden ist oder die im |
betreffenden Wahlkollegium nicht angetreten sind: In diesem Fall | betreffenden Wahlkollegium nicht angetreten sind: In diesem Fall |
bestimmt die politische Partei einen Kandidaten, dem es erlaubt ist, | bestimmt die politische Partei einen Kandidaten, dem es erlaubt ist, |
im betreffenden Wahlkollegium den in Nr. 1 Kolonne 3 erwähnten Betrag | im betreffenden Wahlkollegium den in Nr. 1 Kolonne 3 erwähnten Betrag |
auszugeben. | auszugeben. |
3. Andere ordentliche Kandidaten als die in Nr. 1 und 2 erwähnten | 3. Andere ordentliche Kandidaten als die in Nr. 1 und 2 erwähnten |
Kandidaten und der erste Ersatzkandidat, sofern letzterer nicht unter | Kandidaten und der erste Ersatzkandidat, sofern letzterer nicht unter |
Nr. 1 oder 2 fällt (Fall, in dem ein Kandidat als ordentlicher | Nr. 1 oder 2 fällt (Fall, in dem ein Kandidat als ordentlicher |
Kandidat und als Ersatzkandidat vorgeschlagen wird): 10.000 euro pro | Kandidat und als Ersatzkandidat vorgeschlagen wird): 10.000 euro pro |
Kandidat. | Kandidat. |
4. Andere Ersatzkandidaten als der erste, sofern sie nicht unter Nr. 1 | 4. Andere Ersatzkandidaten als der erste, sofern sie nicht unter Nr. 1 |
oder 2 fallen: 5.000 euro pro Kandidat. | oder 2 fallen: 5.000 euro pro Kandidat. |
Brüssel, den 9. Dezember 2003 | Brüssel, den 9. Dezember 2003 |
Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |