← Retour vers "Arrêté royal relatif à la délivrance de copies du dossier prévue par la loi sur la protection de la concurrence économique, coordonnée le 15 septembre 2006. - Traduction allemande "
| Arrêté royal relatif à la délivrance de copies du dossier prévue par la loi sur la protection de la concurrence économique, coordonnée le 15 septembre 2006. - Traduction allemande | Koninklijk besluit betreffende de afgifte van kopieën van het dossier zoals bedoeld in de wet tot bescherming van de economische mededinging, gecoördineerd op 15 september 2006. - Duitse vertaling |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
| 31 OCTOBRE 2006. - Arrêté royal relatif à la délivrance de copies du | 31 OKTOBER 2006. - Koninklijk besluit betreffende de afgifte van |
| dossier prévue par la loi sur la protection de la concurrence | kopieën van het dossier zoals bedoeld in de wet tot bescherming van de |
| économique, coordonnée le 15 septembre 2006. - Traduction allemande | economische mededinging, gecoördineerd op 15 september 2006. - Duitse vertaling |
| Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de | De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk |
| l'arrêté royal du 31 octobre 2006 relatif à la délivrance de copies du | besluit van 31 oktober 2006 betreffende de afgifte van kopieën van het |
| dossier prévue par la loi sur la protection de la concurrence | dossier zoals bedoeld in de wet tot bescherming van de economische |
| économique, coordonnée le 15 septembre 2006 (Moniteur belge du 22 | mededinging, gecoördineerd op 15 september 2006 (Belgisch Staatsblad |
| novembre 2006). | van 22 november 2006). |
| Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse |
| allemande auprès du Commissaire d'arrondissement adjoint à Malmedy en | vertaling bij de Adjunct-arrondissementscommissaris in Malmedy in |
| exécution de l'article 76 de la loi du 31 décembre 1983 de réformes | uitvoering van artikel 76 van de wet van 31 december 1983 tot |
| institutionnelles pour la Communauté germanophone, remplacé par | hervorming der instellingen voor de Duitstalige Gemeenschap, vervangen |
| l'article 16 de la loi du 18 juillet 1990 et modifié par l'article 6 | bij artikel 16 van de wet van 18 juli 1990 en gewijzigd bij artikel 6 |
| de la loi du 21 avril 2007. | van de wet van 21 april 2007. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE |
| 31. OKTOBER 2006 - Königlicher Erlass über die Aushändigung von | 31. OKTOBER 2006 - Königlicher Erlass über die Aushändigung von |
| Abschriften der Akte gemäss dem am 15. September 2006 koordinierten | Abschriften der Akte gemäss dem am 15. September 2006 koordinierten |
| Gesetz über den Schutz des wirtschaftlichen Wettbewerbs | Gesetz über den Schutz des wirtschaftlichen Wettbewerbs |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Aufgrund des am 15. September 2006 koordinierten Gesetzes über den | Aufgrund des am 15. September 2006 koordinierten Gesetzes über den |
| Schutz des wirtschaftlichen Wettbewerbs, insbesondere der Artikel 48 § | Schutz des wirtschaftlichen Wettbewerbs, insbesondere der Artikel 48 § |
| 8 und 57 § 5; | 8 und 57 § 5; |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 29. April 1993 über die | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 29. April 1993 über die |
| Aushändigung von Abschriften der Akte gemäss dem Gesetz vom 5. August | Aushändigung von Abschriften der Akte gemäss dem Gesetz vom 5. August |
| 1991 über den Schutz des wirtschaftlichen Wettbewerbs, abgeändert | 1991 über den Schutz des wirtschaftlichen Wettbewerbs, abgeändert |
| durch den Königlichen Erlass vom 26. Dezember 1998; | durch den Königlichen Erlass vom 26. Dezember 1998; |
| Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch die Tatsache, dass das | Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch die Tatsache, dass das |
| Gesetz vom 10. Juni 2006 über den Schutz des wirtschaftlichen | Gesetz vom 10. Juni 2006 über den Schutz des wirtschaftlichen |
| Wettbewerbs am 1. Oktober 2006 in Kraft tritt und das am 1. Juli 1999 | Wettbewerbs am 1. Oktober 2006 in Kraft tritt und das am 1. Juli 1999 |
| koordinierte Gesetz über den Schutz des wirtschaftlichen Wettbewerbs | koordinierte Gesetz über den Schutz des wirtschaftlichen Wettbewerbs |
| zum selben Datum aufhebt und dass das Gesetz vom 10. Juni 2006 zur | zum selben Datum aufhebt und dass das Gesetz vom 10. Juni 2006 zur |
| Einsetzung eines Wettbewerbsrates ebenfalls am selben Datum in Kraft | Einsetzung eines Wettbewerbsrates ebenfalls am selben Datum in Kraft |
| tritt. Im Hinblick auf eine vollständige Anwendung der Bestimmungen | tritt. Im Hinblick auf eine vollständige Anwendung der Bestimmungen |
| dieser neuen Gesetze sollten die Ausführungserlasse spätestens am | dieser neuen Gesetze sollten die Ausführungserlasse spätestens am |
| selben Datum in Kraft treten und ihre Veröffentlichung vorher | selben Datum in Kraft treten und ihre Veröffentlichung vorher |
| vorgenommen werden. Ansonsten könnten die neuen Rechtsvorschriften | vorgenommen werden. Ansonsten könnten die neuen Rechtsvorschriften |
| unmöglich angewandt werden und es würde ein Rechtsvakuum entstehen, | unmöglich angewandt werden und es würde ein Rechtsvakuum entstehen, |
| das das wirtschaftliche Leben der Unternehmen, die jegliche | das das wirtschaftliche Leben der Unternehmen, die jegliche |
| Rechtssicherheit entbehren müssten, ernsthaft beeinträchtigen und die | Rechtssicherheit entbehren müssten, ernsthaft beeinträchtigen und die |
| Glaubwürdigkeit der belgischen Wettbewerbsbehörde gefährden würde. Für | Glaubwürdigkeit der belgischen Wettbewerbsbehörde gefährden würde. Für |
| diesen Zustand könnte der Staat haftbar gemacht werden. Dem Staat | diesen Zustand könnte der Staat haftbar gemacht werden. Dem Staat |
| gegenüber könnte eine Klage wegen Untätigkeit vor den Gerichten | gegenüber könnte eine Klage wegen Untätigkeit vor den Gerichten |
| eingereicht werden und die Kommission der Europäischen Gemeinschaften | eingereicht werden und die Kommission der Europäischen Gemeinschaften |
| könnte wegen Unterlassung ein Mahnverfahren einleiten; | könnte wegen Unterlassung ein Mahnverfahren einleiten; |
| Aufgrund des Gutachtens 41.372/1 des Staatsrates vom 28. September | Aufgrund des Gutachtens 41.372/1 des Staatsrates vom 28. September |
| 2006, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der | 2006, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der |
| koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
| Auf Vorschlag Unseres Ministers der Wirtschaft | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Wirtschaft |
| Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
| Artikel 1 - § 1 - Die Kanzlei des Wettbewerbsrates händigt Personen | Artikel 1 - § 1 - Die Kanzlei des Wettbewerbsrates händigt Personen |
| und Unternehmen, die in den Artikeln 48 §§ 1 und 2 und 55 § 5 Absatz 2 | und Unternehmen, die in den Artikeln 48 §§ 1 und 2 und 55 § 5 Absatz 2 |
| des am 15. September 2006 koordinierten Gesetzes über den Schutz des | des am 15. September 2006 koordinierten Gesetzes über den Schutz des |
| wirtschaftlichen Wettbewerbs erwähnt sind, auf ihren Antrag hin eine | wirtschaftlichen Wettbewerbs erwähnt sind, auf ihren Antrag hin eine |
| Abschrift der vollständigen Akte oder eines Teils davon gegen Zahlung | Abschrift der vollständigen Akte oder eines Teils davon gegen Zahlung |
| einer Gebühr von 0,74 EUR pro Seite aus. | einer Gebühr von 0,74 EUR pro Seite aus. |
| § 2 - Abschriften können bei der Kanzlei des Wettbewerbsrates von | § 2 - Abschriften können bei der Kanzlei des Wettbewerbsrates von |
| jeder zu diesem Zweck ermächtigten Person abgeholt werden. | jeder zu diesem Zweck ermächtigten Person abgeholt werden. |
| Abschriften können jedoch auf Antrag auch per Postsendung zugestellt | Abschriften können jedoch auf Antrag auch per Postsendung zugestellt |
| werden. | werden. |
| Für Luftpostsendungen oder Versendungen in Länder ausserhalb der | Für Luftpostsendungen oder Versendungen in Länder ausserhalb der |
| Europäischen Gemeinschaft beträgt die Gebühr 1,98 EUR pro Seite. | Europäischen Gemeinschaft beträgt die Gebühr 1,98 EUR pro Seite. |
| Art. 2 - Die Zahlung der Gebühren erfolgt per Bankscheck (kostenfrei) | Art. 2 - Die Zahlung der Gebühren erfolgt per Bankscheck (kostenfrei) |
| oder per Postscheck (kostenfrei), der vom Unternehmen DIE POST für | oder per Postscheck (kostenfrei), der vom Unternehmen DIE POST für |
| gültig erklärt wurde, beide ausgestellt in Euro an folgende Order: « | gültig erklärt wurde, beide ausgestellt in Euro an folgende Order: « |
| FÖD Wirtschaft, Dienst Wettbewerb, Abschriften ». | FÖD Wirtschaft, Dienst Wettbewerb, Abschriften ». |
| Die Zahlung kann ebenfalls per Überweisung auf das Konto Nr. | Die Zahlung kann ebenfalls per Überweisung auf das Konto Nr. |
| 679-2005887-24 (IBAN-Code: BE81679200588724, BIC-Code: BPOTBEB1) | 679-2005887-24 (IBAN-Code: BE81679200588724, BIC-Code: BPOTBEB1) |
| erfolgen, das vom Dienst Wettbewerb beim Unternehmen DIE POST auf den | erfolgen, das vom Dienst Wettbewerb beim Unternehmen DIE POST auf den |
| in Absatz 1 erwähnten Namen eröffnet worden ist. | in Absatz 1 erwähnten Namen eröffnet worden ist. |
| Art. 3 - Der für die Übermittlung der Abschriften an die Betreffenden | Art. 3 - Der für die Übermittlung der Abschriften an die Betreffenden |
| erforderliche Zeitraum beeinflusst nicht die Berechnung der Fristen | erforderliche Zeitraum beeinflusst nicht die Berechnung der Fristen |
| für Verfahren, die in dem am 15. September 2006 koordinierten Gesetz | für Verfahren, die in dem am 15. September 2006 koordinierten Gesetz |
| über den Schutz des wirtschaftlichen Wettbewerbs und seinen | über den Schutz des wirtschaftlichen Wettbewerbs und seinen |
| Ausführungserlassen bestimmt sind. | Ausführungserlassen bestimmt sind. |
| Art. 4 - Der für Wirtschaft zuständige Minister kann die in Artikel 1 | Art. 4 - Der für Wirtschaft zuständige Minister kann die in Artikel 1 |
| des vorerwähnten Erlasses festgelegten Gebühren unter Berücksichtigung | des vorerwähnten Erlasses festgelegten Gebühren unter Berücksichtigung |
| der Schwankungen des Verbraucherpreisindexes, der Postgebührentarife | der Schwankungen des Verbraucherpreisindexes, der Postgebührentarife |
| oder anderer Bestandteile des Selbstkostenpreises anpassen. | oder anderer Bestandteile des Selbstkostenpreises anpassen. |
| Art. 5 - Der Königliche Erlass vom 29. April 1993 über die | Art. 5 - Der Königliche Erlass vom 29. April 1993 über die |
| Aushändigung von Abschriften der Akte gemäss dem Gesetz vom 5. August | Aushändigung von Abschriften der Akte gemäss dem Gesetz vom 5. August |
| 1991 über den Schutz des wirtschaftlichen Wettbewerbs, abgeändert | 1991 über den Schutz des wirtschaftlichen Wettbewerbs, abgeändert |
| durch den Königlichen Erlass vom 26. Dezember 1998, wird aufgehoben. | durch den Königlichen Erlass vom 26. Dezember 1998, wird aufgehoben. |
| Art. 6 - Vorliegender Erlass wird wirksam mit 1. Oktober 2006. | Art. 6 - Vorliegender Erlass wird wirksam mit 1. Oktober 2006. |
| Art. 7 - Unser Minister der Wirtschaft ist mit der Ausführung des | Art. 7 - Unser Minister der Wirtschaft ist mit der Ausführung des |
| vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
| Gegeben zu Châteauneuf-de-Grasse, den 31. Oktober 2006 | Gegeben zu Châteauneuf-de-Grasse, den 31. Oktober 2006 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister der Wirtschaft | Der Minister der Wirtschaft |
| M. VERWILGHEN | M. VERWILGHEN |