← Retour vers "Arrêté royal portant répartition des membres de la Chambre des représentants entre les circonscriptions électorales. - Traduction allemande "
| Arrêté royal portant répartition des membres de la Chambre des représentants entre les circonscriptions électorales. - Traduction allemande | Koninklijk besluit tot indeling van de leden van de Kamer van volksvertegenwoordigers over de kieskringen. - Duitse vertaling |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 31 JANVIER 2013. - Arrêté royal portant répartition des membres de la Chambre des représentants entre les circonscriptions électorales. - Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 31 JANUARI 2013. - Koninklijk besluit tot indeling van de leden van de Kamer van volksvertegenwoordigers over de kieskringen. - Duitse vertaling De hiernavolgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk |
| l'arrêté royal du 31 janvier 2013 portant répartition des membres de | besluit van 31 januari 2013 tot indeling van de leden van de Kamer van |
| la Chambre des représentants entre les circonscriptions électorales | volksvertegenwoordigers over de kieskringen (Belgisch Staatsblad van |
| (Moniteur belge du 14 février 2013). | 14 februari 2013). |
| Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse |
| allemande à Malmedy. | vertaling in Malmedy. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES |
| 31. JANUAR 2013 - Königlicher Erlass zur Aufteilung der Mitglieder der | 31. JANUAR 2013 - Königlicher Erlass zur Aufteilung der Mitglieder der |
| Abgeordnetenkammer nach Wahlkreisen | Abgeordnetenkammer nach Wahlkreisen |
| BERICHT AN DEN KÖNIG | BERICHT AN DEN KÖNIG |
| Sire, | Sire, |
| die in Artikel 87 des Wahlgesetzbuches erwähnte und dem Gesetzbuch | die in Artikel 87 des Wahlgesetzbuches erwähnte und dem Gesetzbuch |
| beigefügte Tabelle, so wie sie abgeändert worden ist durch das Gesetz | beigefügte Tabelle, so wie sie abgeändert worden ist durch das Gesetz |
| vom 19. Juli 2012 zur Abänderung verschiedener Bestimmungen des | vom 19. Juli 2012 zur Abänderung verschiedener Bestimmungen des |
| Wahlgesetzbuches, der koordinierten Gesetze vom 18. Juli 1966 über den | Wahlgesetzbuches, der koordinierten Gesetze vom 18. Juli 1966 über den |
| Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten, des Gesetzes vom 3. | Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten, des Gesetzes vom 3. |
| Juli 1971 zur Aufteilung der Mitglieder der Gesetzgebenden Kammern in | Juli 1971 zur Aufteilung der Mitglieder der Gesetzgebenden Kammern in |
| Sprachgruppen und zur Festlegung verschiedener Bestimmungen in Bezug | Sprachgruppen und zur Festlegung verschiedener Bestimmungen in Bezug |
| auf die Kulturräte für die Französische Kulturgemeinschaft und für die | auf die Kulturräte für die Französische Kulturgemeinschaft und für die |
| Flämische Kulturgemeinschaft und des Gesetzes vom 23. März 1989 über | Flämische Kulturgemeinschaft und des Gesetzes vom 23. März 1989 über |
| die Wahl des Europäischen Parlaments, hat die neuen Wahlkreise für die | die Wahl des Europäischen Parlaments, hat die neuen Wahlkreise für die |
| Abgeordnetenkammer bestimmt. | Abgeordnetenkammer bestimmt. |
| Gemäss Artikel 33 Absatz 1 des Gesetzes vom 13. Dezember 2002 zur | Gemäss Artikel 33 Absatz 1 des Gesetzes vom 13. Dezember 2002 zur |
| Abänderung verschiedener Wahlrechtsvorschriften sind die für die | Abänderung verschiedener Wahlrechtsvorschriften sind die für die |
| Aufteilung der Mitglieder der Abgeordnetenkammer nach Wahlkreisen zu | Aufteilung der Mitglieder der Abgeordnetenkammer nach Wahlkreisen zu |
| berücksichtigenden Bevölkerungszahlen diejenigen, die aus der Anzahl | berücksichtigenden Bevölkerungszahlen diejenigen, die aus der Anzahl |
| der im Nationalregister der natürlichen Personen eingetragenen | der im Nationalregister der natürlichen Personen eingetragenen |
| Einwohner hervorgehen, wie sie nach dem in Artikel 63 § 3 Absatz 2 der | Einwohner hervorgehen, wie sie nach dem in Artikel 63 § 3 Absatz 2 der |
| Verfassung erwähnten zehnjährigen Zeitraum veröffentlicht werden. | Verfassung erwähnten zehnjährigen Zeitraum veröffentlicht werden. |
| Die Anzahl Sitze eines jeden Wahlkreises entspricht dem Ergebnis der | Die Anzahl Sitze eines jeden Wahlkreises entspricht dem Ergebnis der |
| Teilung der Bevölkerungszahl des Wahlkreises durch den föderalen | Teilung der Bevölkerungszahl des Wahlkreises durch den föderalen |
| Divisor, der sich aus der Teilung der Bevölkerungszahl des | Divisor, der sich aus der Teilung der Bevölkerungszahl des |
| Königreiches durch hundertfünfzig ergibt. | Königreiches durch hundertfünfzig ergibt. |
| Die verbleibenden Sitze entfallen auf die Wahlkreise mit dem grössten | Die verbleibenden Sitze entfallen auf die Wahlkreise mit dem grössten |
| noch nicht vertretenen Bevölkerungsüberschuss. | noch nicht vertretenen Bevölkerungsüberschuss. |
| Der Königliche Erlass vom 22. Januar 2003 zur Aufteilung der | Der Königliche Erlass vom 22. Januar 2003 zur Aufteilung der |
| Mitglieder der Abgeordnetenkammer nach Wahlkreisen muss folglich | Mitglieder der Abgeordnetenkammer nach Wahlkreisen muss folglich |
| aufgehoben werden. | aufgehoben werden. |
| Gemäss Artikel 33 Absatz 2 des vorerwähnten Gesetzes vom 13. Dezember | Gemäss Artikel 33 Absatz 2 des vorerwähnten Gesetzes vom 13. Dezember |
| 2002, der bestimmt, dass die auf der Grundlage der in der zweiten | 2002, der bestimmt, dass die auf der Grundlage der in der zweiten |
| Ausgabe des Belgischen Staatsblatts vom 28. Mai 2002 veröffentlichten | Ausgabe des Belgischen Staatsblatts vom 28. Mai 2002 veröffentlichten |
| Zahlen vorgenommene Aufteilung auf alle innerhalb eines zehnjährigen | Zahlen vorgenommene Aufteilung auf alle innerhalb eines zehnjährigen |
| Zeitraums nach ihrer Veröffentlichung stattfindenden Wahlen der | Zeitraums nach ihrer Veröffentlichung stattfindenden Wahlen der |
| Föderalen Gesetzgebenden Kammern anwendbar ist, muss die neue | Föderalen Gesetzgebenden Kammern anwendbar ist, muss die neue |
| Aufteilung der Mitglieder der Abgeordnetenkammer nach Wahlkreisen die | Aufteilung der Mitglieder der Abgeordnetenkammer nach Wahlkreisen die |
| Bevölkerungszahlen vom 28. Mai 2012, die in der zweiten Ausgabe des | Bevölkerungszahlen vom 28. Mai 2012, die in der zweiten Ausgabe des |
| Belgischen Staatsblatts vom 27. November 2012 veröffentlicht worden | Belgischen Staatsblatts vom 27. November 2012 veröffentlicht worden |
| sind, berücksichtigen. | sind, berücksichtigen. |
| Diese neue Aufteilung wird in nachstehender Tabelle angegeben. | Diese neue Aufteilung wird in nachstehender Tabelle angegeben. |
| Bevölkerung am 28.05.2012 | Bevölkerung am 28.05.2012 |
| 11044712 | 11044712 |
| Sitze | Sitze |
| 150 | 150 |
| Nationaler Divisor | Nationaler Divisor |
| 73631 | 73631 |
| Wahlkreis | Wahlkreis |
| Bevölkerung am 28.05.2012 | Bevölkerung am 28.05.2012 |
| 1. Aufteilung | 1. Aufteilung |
| Saldo | Saldo |
| 2. Aufteilung | 2. Aufteilung |
| Gesamtanzahl Sitze | Gesamtanzahl Sitze |
| Antwerpen | Antwerpen |
| 1784349 | 1784349 |
| 24 | 24 |
| 17205 | 17205 |
| 24 | 24 |
| Ostflandern | Ostflandern |
| 1456042 | 1456042 |
| 19 | 19 |
| 57053 | 57053 |
| IV | IV |
| 1 | 1 |
| 20 | 20 |
| Westflandern | Westflandern |
| 1169640 | 1169640 |
| 15 | 15 |
| 65175 | 65175 |
| II | II |
| 1 | 1 |
| 16 | 16 |
| Flämisch-Brabant | Flämisch-Brabant |
| 1095804 | 1095804 |
| 14 | 14 |
| 64970 | 64970 |
| III | III |
| 1 | 1 |
| 15 | 15 |
| Limburg | Limburg |
| 850273 | 850273 |
| 11 | 11 |
| 40332 | 40332 |
| VII | VII |
| 1 | 1 |
| 12 | 12 |
| Brüssel- | Brüssel- |
| Hauptstadt | Hauptstadt |
| 1140898 | 1140898 |
| 15 | 15 |
| 36433 | 36433 |
| 15 | 15 |
| Hennegau | Hennegau |
| 1323612 | 1323612 |
| 17 | 17 |
| 71885 | 71885 |
| I | I |
| 1 | 1 |
| 18 | 18 |
| Wallonisch- Brabant | Wallonisch- Brabant |
| 386269 | 386269 |
| 5 | 5 |
| 18114 | 18114 |
| 5 | 5 |
| Lüttich | Lüttich |
| 1083481 | 1083481 |
| 14 | 14 |
| 52647 | 52647 |
| VI | VI |
| 1 | 1 |
| 15 | 15 |
| Luxemburg | Luxemburg |
| 274061 | 274061 |
| 3 | 3 |
| 53168 | 53168 |
| V | V |
| 1 | 1 |
| 4 | 4 |
| Namur | Namur |
| 480283 | 480283 |
| 6 | 6 |
| 38497 | 38497 |
| 6 | 6 |
| Das Königreich | Das Königreich |
| 11044712 | 11044712 |
| 143 | 143 |
| 7 | 7 |
| 150 | 150 |
| Ich habe die Ehre, | Ich habe die Ehre, |
| Sire, | Sire, |
| der ehrerbietige und getreue Diener | der ehrerbietige und getreue Diener |
| Eurer Majestät zu sein. | Eurer Majestät zu sein. |
| Die Ministerin des Innern | Die Ministerin des Innern |
| Frau J. MILQUET | Frau J. MILQUET |
| 31. JANUAR 2013 - Königlicher Erlass zur Aufteilung der Mitglieder der | 31. JANUAR 2013 - Königlicher Erlass zur Aufteilung der Mitglieder der |
| Abgeordnetenkammer nach Wahlkreisen | Abgeordnetenkammer nach Wahlkreisen |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Aufgrund des Artikels 63 der Verfassung; | Aufgrund des Artikels 63 der Verfassung; |
| Aufgrund des Artikels 87 des Wahlgesetzbuches, abgeändert durch das | Aufgrund des Artikels 87 des Wahlgesetzbuches, abgeändert durch das |
| ordentliche Gesetz vom 16. Juli 1993; | ordentliche Gesetz vom 16. Juli 1993; |
| Aufgrund der in Artikel 87 des Wahlgesetzbuches erwähnten und dem | Aufgrund der in Artikel 87 des Wahlgesetzbuches erwähnten und dem |
| Gesetzbuch beigefügten Tabelle, abgeändert durch das Gesetz vom 19. | Gesetzbuch beigefügten Tabelle, abgeändert durch das Gesetz vom 19. |
| Juli 2012 zur Abänderung verschiedener Bestimmungen des | Juli 2012 zur Abänderung verschiedener Bestimmungen des |
| Wahlgesetzbuches, der koordinierten Gesetze vom 18. Juli 1966 über den | Wahlgesetzbuches, der koordinierten Gesetze vom 18. Juli 1966 über den |
| Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten, des Gesetzes vom 3. | Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten, des Gesetzes vom 3. |
| Juli 1971 zur Aufteilung der Mitglieder der Gesetzgebenden Kammern in | Juli 1971 zur Aufteilung der Mitglieder der Gesetzgebenden Kammern in |
| Sprachgruppen und zur Festlegung verschiedener Bestimmungen in Bezug | Sprachgruppen und zur Festlegung verschiedener Bestimmungen in Bezug |
| auf die Kulturräte für die Französische Kulturgemeinschaft und für die | auf die Kulturräte für die Französische Kulturgemeinschaft und für die |
| Flämische Kulturgemeinschaft und des Gesetzes vom 23. März 1989 über | Flämische Kulturgemeinschaft und des Gesetzes vom 23. März 1989 über |
| die Wahl des Europäischen Parlaments; | die Wahl des Europäischen Parlaments; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 13. Dezember 2002 zur Abänderung | Aufgrund des Gesetzes vom 13. Dezember 2002 zur Abänderung |
| verschiedener Wahlrechtsvorschriften, insbesondere des Artikels 33 | verschiedener Wahlrechtsvorschriften, insbesondere des Artikels 33 |
| Absatz 2; | Absatz 2; |
| Aufgrund der Bevölkerungszahlen, die aus der Anzahl der am 28. Mai | Aufgrund der Bevölkerungszahlen, die aus der Anzahl der am 28. Mai |
| 2012 im Nationalregister der natürlichen Personen eingetragenen | 2012 im Nationalregister der natürlichen Personen eingetragenen |
| Einwohner hervorgehen und am 27. November 2012 im Belgischen | Einwohner hervorgehen und am 27. November 2012 im Belgischen |
| Staatsblatt veröffentlicht worden sind; | Staatsblatt veröffentlicht worden sind; |
| Auf Vorschlag Unserer Ministerin des Innern | Auf Vorschlag Unserer Ministerin des Innern |
| Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
| Artikel 1 - Die Wahlen für die Abgeordnetenkammer finden gemäss | Artikel 1 - Die Wahlen für die Abgeordnetenkammer finden gemäss |
| folgender Tabelle statt: | folgender Tabelle statt: |
| PROVINZ ANTWERPEN | PROVINZ ANTWERPEN |
| Wahlkreis ANTWERPEN: 24 Abgeordnete | Wahlkreis ANTWERPEN: 24 Abgeordnete |
| VERWALTUNGSBEZIRK BRÜSSEL-HAUPTSTADT | VERWALTUNGSBEZIRK BRÜSSEL-HAUPTSTADT |
| Wahlkreis BRÜSSEL-HAUPTSTADT: 15 Abgeordnete | Wahlkreis BRÜSSEL-HAUPTSTADT: 15 Abgeordnete |
| PROVINZ FLÄMISCH-BRABANT | PROVINZ FLÄMISCH-BRABANT |
| Wahlkreis FLÄMISCH-BRABANT: 15 Abgeordnete | Wahlkreis FLÄMISCH-BRABANT: 15 Abgeordnete |
| PROVINZ WALLONISCH-BRABANT | PROVINZ WALLONISCH-BRABANT |
| Wahlkreis WALLONISCH-BRABANT: 5 Abgeordnete | Wahlkreis WALLONISCH-BRABANT: 5 Abgeordnete |
| PROVINZ HENNEGAU | PROVINZ HENNEGAU |
| Wahlkreis HENNEGAU: 18 Abgeordnete | Wahlkreis HENNEGAU: 18 Abgeordnete |
| PROVINZ LÜTTICH | PROVINZ LÜTTICH |
| Wahlkreis LÜTTICH: 15 Abgeordnete | Wahlkreis LÜTTICH: 15 Abgeordnete |
| PROVINZ LIMBURG | PROVINZ LIMBURG |
| Wahlkreis LIMBURG: 12 Abgeordnete | Wahlkreis LIMBURG: 12 Abgeordnete |
| PROVINZ LUXEMBURG | PROVINZ LUXEMBURG |
| Wahlkreis LUXEMBURG: 4 Abgeordnete | Wahlkreis LUXEMBURG: 4 Abgeordnete |
| PROVINZ NAMUR | PROVINZ NAMUR |
| Wahlkreis NAMUR: 6 Abgeordnete | Wahlkreis NAMUR: 6 Abgeordnete |
| PROVINZ OSTFLANDERN | PROVINZ OSTFLANDERN |
| Wahlkreis OSTFLANDERN: 20 Abgeordnete | Wahlkreis OSTFLANDERN: 20 Abgeordnete |
| PROVINZ WESTFLANDERN | PROVINZ WESTFLANDERN |
| Wahlkreis WESTFLANDERN: 16 Abgeordnete | Wahlkreis WESTFLANDERN: 16 Abgeordnete |
| Art. 2 - Der Königliche Erlass vom 22. Januar 2003 zur Aufteilung der | Art. 2 - Der Königliche Erlass vom 22. Januar 2003 zur Aufteilung der |
| Mitglieder der Abgeordnetenkammer nach Wahlkreisen wird aufgehoben. | Mitglieder der Abgeordnetenkammer nach Wahlkreisen wird aufgehoben. |
| Art. 3 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des | Art. 3 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des |
| vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
| Gegeben zu Brüssel, den 31. Januar 2013 | Gegeben zu Brüssel, den 31. Januar 2013 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Die Ministerin des Innern | Die Ministerin des Innern |
| Frau J. MILQUET | Frau J. MILQUET |