Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Royal du 30/08/2013
← Retour vers "Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 7 janvier 2001 fixant la procédure de désignation du fonctionnaire et de perception des amendes en exécution de la loi du 13 mai 1999 relative aux sanctions administratives dans les communes. - Traduction allemande "
Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 7 janvier 2001 fixant la procédure de désignation du fonctionnaire et de perception des amendes en exécution de la loi du 13 mai 1999 relative aux sanctions administratives dans les communes. - Traduction allemande Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 7 januari 2001 tot vaststelling van de procedure tot aanwijzing van de ambtenaar en tot inning van de boetes in uitvoering van de wet van 13 mei 1999 betreffende de invoering van gemeentelijke administratieve sancties. - Duitse vertaling
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 30 AOUT 2013. - Arrêté royal modifiant l'arrêté royal du 7 janvier 2001 fixant la procédure de désignation du fonctionnaire et de perception des amendes en exécution de la loi du 13 mai 1999 relative aux sanctions administratives dans les communes. - Traduction allemande FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 30 AUGUSTUS 2013. - Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 7 januari 2001 tot vaststelling van de procedure tot aanwijzing van de ambtenaar en tot inning van de boetes in uitvoering van de wet van 13 mei 1999 betreffende de invoering van gemeentelijke administratieve sancties. - Duitse vertaling
Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk
l'arrêté royal du 30 août 2013 modifiant l'arrêté royal du 7 janvier besluit van 30 augustus 2013 tot wijziging van het koninklijk besluit
van 7 januari 2001 tot vaststelling van de procedure tot aanwijzing
2001 fixant la procédure de désignation du fonctionnaire et de van de ambtenaar en tot inning van de boetes in uitvoering van de wet
perception des amendes en exécution de la loi du 13 mai 1999 relative van 13 mei 1999 betreffende de invoering van gemeentelijke
aux sanctions administratives dans les communes (Moniteur belge du 23 septembre 2013). administratieve sancties (Belgisch Staatsblad van 23 september 2013).
Cette traduction a été établie par le Service central de Traduction Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse
allemande à Malmedy. vertaling in Malmedy.
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES
30. AUGUST 2013 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen 30. AUGUST 2013 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen
Erlasses vom 7. Januar 2001 zur Festlegung des Verfahrens zur Erlasses vom 7. Januar 2001 zur Festlegung des Verfahrens zur
Bestimmung des Beamten und zur Einziehung der Geldstrafen in Bestimmung des Beamten und zur Einziehung der Geldstrafen in
Ausführung des Gesetzes vom 13. Mai 1999 zur Einführung kommunaler Ausführung des Gesetzes vom 13. Mai 1999 zur Einführung kommunaler
Verwaltungssanktionen Verwaltungssanktionen
PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen,
Unser Gruß! Unser Gruß!
Aufgrund von Artikel 119bis § 2 Absatz 4 und § 13 des neuen Aufgrund von Artikel 119bis § 2 Absatz 4 und § 13 des neuen
Gemeindegesetzes; Gemeindegesetzes;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 7. Januar 2001 zur Festlegung Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 7. Januar 2001 zur Festlegung
des Verfahrens zur Bestimmung des Beamten und zur Einziehung der des Verfahrens zur Bestimmung des Beamten und zur Einziehung der
Geldstrafen in Ausführung des Gesetzes vom 13. Mai 1999 zur Einführung Geldstrafen in Ausführung des Gesetzes vom 13. Mai 1999 zur Einführung
kommunaler Verwaltungssanktionen; kommunaler Verwaltungssanktionen;
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 23. April 2013; Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 23. April 2013;
Aufgrund des Gutachtens Nr. 53.436/2 des Staatsrates vom 24. Juni Aufgrund des Gutachtens Nr. 53.436/2 des Staatsrates vom 24. Juni
2013, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der am 2013, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der am
12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat;
Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern und aufgrund der Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern und aufgrund der
Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben,
Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: Haben Wir beschloßen und erlassen Wir:
Artikel 1 - Artikel 1 des Königlichen Erlasses vom 7. Januar 2001 zur Artikel 1 - Artikel 1 des Königlichen Erlasses vom 7. Januar 2001 zur
Festlegung des Verfahrens zur Bestimmung des Beamten und zur Festlegung des Verfahrens zur Bestimmung des Beamten und zur
Einziehung der Geldstrafen in Ausführung des Gesetzes vom 13. Mai 1999 Einziehung der Geldstrafen in Ausführung des Gesetzes vom 13. Mai 1999
zur Einführung kommunaler Verwaltungssanktionen wird wie folgt zur Einführung kommunaler Verwaltungssanktionen wird wie folgt
ersetzt: ersetzt:
"Art. 1 - § 1 - Der Gemeinderat bestimmt den Gemeindesekretär als "Art. 1 - § 1 - Der Gemeinderat bestimmt den Gemeindesekretär als
Beamten, der mit der Auferlegung der administrativen Geldstrafen Beamten, der mit der Auferlegung der administrativen Geldstrafen
beauftragt ist. beauftragt ist.
Er kann auch einen Gemeindebeamten einer Stufe, für die ein Er kann auch einen Gemeindebeamten einer Stufe, für die ein
Universitätsdiplom des zweiten Zyklus oder ein gleichwertiges Diplom Universitätsdiplom des zweiten Zyklus oder ein gleichwertiges Diplom
erforderlich ist, bestimmen. Der Gemeindeeinnehmer kann nicht für erforderlich ist, bestimmen. Der Gemeindeeinnehmer kann nicht für
dieses Amt bestimmt werden. dieses Amt bestimmt werden.
§ 2 - Wenn der Gemeinderat keinen Gemeindesekretär oder keinen § 2 - Wenn der Gemeinderat keinen Gemeindesekretär oder keinen
Gemeindebeamten bestimmt, kann er auch folgende Personen bestimmen: Gemeindebeamten bestimmt, kann er auch folgende Personen bestimmen:
- für die Gemeinden, deren territorialer Zuständigkeitsbereich nicht - für die Gemeinden, deren territorialer Zuständigkeitsbereich nicht
über die Grenzen der Flämischen Region hinausgeht: ein Mitglied des über die Grenzen der Flämischen Region hinausgeht: ein Mitglied des
Personals der Zusammenarbeitsverbände, die gemäß dem Dekret vom 6. Personals der Zusammenarbeitsverbände, die gemäß dem Dekret vom 6.
Juli 2001, das die Regelung der interkommunalen Zusammenarbeit Juli 2001, das die Regelung der interkommunalen Zusammenarbeit
betrifft, geschaffen worden sind, betrifft, geschaffen worden sind,
- für die Gemeinden, deren territorialer Zuständigkeitsbereich nicht - für die Gemeinden, deren territorialer Zuständigkeitsbereich nicht
über die Grenzen der Wallonischen Region hinausgeht: ein Mitglied des über die Grenzen der Wallonischen Region hinausgeht: ein Mitglied des
Personals der Zusammenarbeitsverbände, die gemäß dem Kodex der lokalen Personals der Zusammenarbeitsverbände, die gemäß dem Kodex der lokalen
Demokratie und Dezentralisierung vom 22. April 2004 geschaffen worden Demokratie und Dezentralisierung vom 22. April 2004 geschaffen worden
sind, sind,
- für die Gemeinden, deren territorialer Zuständigkeitsbereich nicht - für die Gemeinden, deren territorialer Zuständigkeitsbereich nicht
über die Grenzen der Region Brüssel-Hauptstadt hinausgeht: ein über die Grenzen der Region Brüssel-Hauptstadt hinausgeht: ein
Mitglied des Personals der Vereinigungen, die gemäß dem Gesetz vom 22. Mitglied des Personals der Vereinigungen, die gemäß dem Gesetz vom 22.
Dezember 1986 über die Interkommunalen geschaffen worden sind. Dezember 1986 über die Interkommunalen geschaffen worden sind.
Die Person, die bestimmt wird, muss über ein Universitätsdiplom des Die Person, die bestimmt wird, muss über ein Universitätsdiplom des
zweiten Zyklus oder ein gleichwertiges Diplom verfügen. zweiten Zyklus oder ein gleichwertiges Diplom verfügen.
§ 3 - Wenn der Gemeinderat keinen Gemeindesekretär oder keinen § 3 - Wenn der Gemeinderat keinen Gemeindesekretär oder keinen
Beamten, wie in § 1 beziehungsweise § 2 erwähnt, bestimmt, bittet er Beamten, wie in § 1 beziehungsweise § 2 erwähnt, bestimmt, bittet er
den Provinzialrat, einen Provinzialbeamten einer Stufe, für die ein den Provinzialrat, einen Provinzialbeamten einer Stufe, für die ein
Universitätsdiplom des zweiten Zyklus oder ein gleichwertiges Diplom Universitätsdiplom des zweiten Zyklus oder ein gleichwertiges Diplom
erforderlich ist, vorzuschlagen. Der Gemeinderat bestimmt diesen erforderlich ist, vorzuschlagen. Der Gemeinderat bestimmt diesen
Beamten als Beamten, der mit der Auferlegung der administrativen Beamten als Beamten, der mit der Auferlegung der administrativen
Geldstrafen beauftragt ist. Geldstrafen beauftragt ist.
§ 4 - Der in § 2 erwähnte Zusammenarbeitsverband beziehungsweise die § 4 - Der in § 2 erwähnte Zusammenarbeitsverband beziehungsweise die
Provinz erhält von der betreffenden Gemeinde eine Vergütung für die Provinz erhält von der betreffenden Gemeinde eine Vergütung für die
Leistungen des mit der Auferlegung der administrativen Geldstrafen Leistungen des mit der Auferlegung der administrativen Geldstrafen
beauftragten Beamten. Uber den Betrag dieser Vergütung und die Art und beauftragten Beamten. Uber den Betrag dieser Vergütung und die Art und
Weise der Zahlung muss vorher eine Vereinbarung zwischen dem Weise der Zahlung muss vorher eine Vereinbarung zwischen dem
Gemeinderat und dem Zusammenarbeitsverband beziehungsweise der Provinz Gemeinderat und dem Zusammenarbeitsverband beziehungsweise der Provinz
getroffen werden." getroffen werden."
Art. 2 - Unserer Minister des Innern ist mit der Ausführung des Art. 2 - Unserer Minister des Innern ist mit der Ausführung des
vorliegenden Erlasses beauftragt. vorliegenden Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 30. August 2013 Gegeben zu Brüssel, den 30. August 2013
PHILIPPE PHILIPPE
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Die Ministerin des Innern Die Ministerin des Innern
Frau J. MILQUET Frau J. MILQUET
^