Arrêté royal rendant obligatoire la convention collective de travail du 30 mars 2017, conclue au sein de la Sous-commission paritaire pour les entreprises de travail adapté de la Région wallonne et de la Communauté germanophone, remplaçant la convention collective de travail du 3 octobre 2012 relative au chômage économique dans les entreprises de travail adapté de la Communauté germanophone, agréées et subsidiées par le "Dienststelle für selbstbestimmtes Leben der Deutschsprachingen Gemeinschaft" | Koninklijk besluit waarbij algemeen verbindend wordt verklaard de collectieve arbeidsovereenkomst van 30 maart 2017, gesloten in het Paritair Subcomité voor de beschutte werkplaatsen van het Waalse Gewest en van de Duitstalige Gemeenschap, tot vervanging van de collectieve arbeidsovereenkomst van 3 oktober 2012 betreffende de economische werkloosheid in de beschutte werkplaatsen die gelegen zijn in de Duitstalige Gemeenschap en erkend en gesubsidieerd worden door de "Dienststelle für selbstbestimmtes Leben der Deutschsprachingen Gemeinschaft" |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL EMPLOI, TRAVAIL ET CONCERTATION SOCIALE | FEDERALE OVERHEIDSDIENST WERKGELEGENHEID, ARBEID EN SOCIAAL OVERLEG |
29 MAI 2018. - Arrêté royal rendant obligatoire la convention | 29 MEI 2018. - Koninklijk besluit waarbij algemeen verbindend wordt |
collective de travail du 30 mars 2017, conclue au sein de la | verklaard de collectieve arbeidsovereenkomst van 30 maart 2017, |
Sous-commission paritaire pour les entreprises de travail adapté de la | gesloten in het Paritair Subcomité voor de beschutte werkplaatsen van |
Région wallonne et de la Communauté germanophone, remplaçant la | het Waalse Gewest en van de Duitstalige Gemeenschap, tot vervanging |
convention collective de travail du 3 octobre 2012 relative au chômage | van de collectieve arbeidsovereenkomst van 3 oktober 2012 betreffende |
économique dans les entreprises de travail adapté de la Communauté | de economische werkloosheid in de beschutte werkplaatsen die gelegen |
zijn in de Duitstalige Gemeenschap en erkend en gesubsidieerd worden | |
germanophone, agréées et subsidiées par le "Dienststelle für | door de "Dienststelle für selbstbestimmtes Leben der |
selbstbestimmtes Leben der Deutschsprachingen Gemeinschaft" (1) | Deutschsprachingen Gemeinschaft" (1) |
PHILIPPE, Roi des Belges, | FILIP, Koning der Belgen, |
A tous, présents et à venir, Salut. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
Vu la loi du 5 décembre 1968 sur les conventions collectives de | Gelet op de wet van 5 december 1968 betreffende de collectieve |
travail et les commissions paritaires, notamment l'article 28; | arbeidsovereenkomsten en de paritaire comités, inzonderheid op artikel |
Vu la demande de la Sous-commission paritaire pour les entreprises de | 28; Gelet op het verzoek van het Paritair Subcomité voor de beschutte |
travail adapté de la Région wallonne et de la Communauté germanophone; | werkplaatsen van het Waalse Gewest en van de Duitstalige Gemeenschap; |
Sur la proposition du Ministre de l'Emploi, | Op de voordracht van de Minister van Werk, |
Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Article 1er.Est rendue obligatoire la convention collective de |
Artikel 1.Algemeen verbindend wordt verklaard de als bijlage |
travail du 30 mars 2017, reprise en annexe, conclue au sein de la | overgenomen collectieve arbeidsovereenkomst van 30 maart 2017, |
Sous-commission paritaire pour les entreprises de travail adapté de la | gesloten in het Paritair Subcomité voor de beschutte werkplaatsen van |
Région wallonne et de la Communauté germanophone, remplaçant la | het Waalse Gewest en van de Duitstalige Gemeenschap, tot vervanging |
convention collective de travail du 3 octobre 2012 relative au chômage | van de collectieve arbeidsovereenkomst van 3 oktober 2012 betreffende |
économique dans les entreprises de travail adapté de la Communauté | de economische werkloosheid in de beschutte werkplaatsen die gelegen |
zijn in de Duitstalige Gemeenschap en erkend en gesubsidieerd worden | |
germanophone, agréées et subsidiées par le "Dienststelle für | door de "Dienststelle für selbstbestimmtes Leben der |
selbstbestimmtes Leben der Deutschsprachingen Gemeinschaft". | Deutschsprachingen Gemeinschaft". |
Art. 2.Le ministre qui a l'Emploi dans ses attributions est chargé de |
Art. 2.De minister bevoegd voor Werk is belast met de uitvoering van |
l'exécution du présent arrêté. | dit besluit. |
Donné à Bruxelles, le 29 mai 2018. | Gegeven te Brussel 29 mei 2018. |
PHILIPPE | FILIP |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Emploi, | De Minister van Werk, |
K. PEETERS | K. PEETERS |
_______ | _______ |
Note | Nota |
(1) Référence au Moniteur belge : | (1) Verwijzing naar het Belgisch Staatsblad : |
Loi du 5 décembre 1968, Moniteur belge du 15 janvier 1969. | Wet van 5 december 1968, Belgisch Staatsblad van 15 januari 1969. |
BEILAGE | BEILAGE |
Paritätische Unterkommission Werkstätten für die Beschützten | Paritätische Unterkommission Werkstätten für die Beschützten |
Werkstätten der Wallonischen Region und der Deutschsprachigen | Werkstätten der Wallonischen Region und der Deutschsprachigen |
Gemeinschaft | Gemeinschaft |
Kollektives Arbeitsabkommen vom 30. März 2017 | Kollektives Arbeitsabkommen vom 30. März 2017 |
Ersatz des kollektiven Arbeitsabkommens vom 3. Oktober 2012 betreffend | Ersatz des kollektiven Arbeitsabkommens vom 3. Oktober 2012 betreffend |
wirtschaftsbedingte Arbeitslosigkeit der beschützten Werkstätten der | wirtschaftsbedingte Arbeitslosigkeit der beschützten Werkstätten der |
Deutschsprachigen Gemeinschaft, anerkannt und bezuschusst durch die | Deutschsprachigen Gemeinschaft, anerkannt und bezuschusst durch die |
"Dienststelle für selbstbestimmtes Leben der Deutschsprachingen | "Dienststelle für selbstbestimmtes Leben der Deutschsprachingen |
Gemeinschaft" (Abkommen eingetragen am 8. Juni 2017 unter der Nummer | Gemeinschaft" (Abkommen eingetragen am 8. Juni 2017 unter der Nummer |
139776/CO/327.03) | 139776/CO/327.03) |
Anwendungsbereich | Anwendungsbereich |
Artikel 1. Vorliegendes kollektive Arbeitsabkommen ist ausschließlich | Artikel 1.Vorliegendes kollektive Arbeitsabkommen ist ausschließlich |
anwendbar auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer der beschützten Werkstätten | anwendbar auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer der beschützten Werkstätten |
der Deutschsprachigen Gemeinschaft, anerkannt und bezuschusst durch | der Deutschsprachigen Gemeinschaft, anerkannt und bezuschusst durch |
die Dienststelle für selbstbestimmtes Leben der Deutschsprachigen | die Dienststelle für selbstbestimmtes Leben der Deutschsprachigen |
Gemeinschaft, die der Paritätischen Unterkommission der Unternehmen | Gemeinschaft, die der Paritätischen Unterkommission der Unternehmen |
für angepasste Arbeit der Wallonischen Region und der | für angepasste Arbeit der Wallonischen Region und der |
Deutschsprachigen Gemeinschaft unterliegen. | Deutschsprachigen Gemeinschaft unterliegen. |
Unter "Arbeitnehmer" versteht man : die Arbeiter und Angestellten, | Unter "Arbeitnehmer" versteht man : die Arbeiter und Angestellten, |
männlich oder weiblich. | männlich oder weiblich. |
Festlegung der zusätzlichen Intervention im Falle wirtschaftsbedingter | Festlegung der zusätzlichen Intervention im Falle wirtschaftsbedingter |
Arbeitslosigkeit | Arbeitslosigkeit |
Art. 2.Im Falle von wirtschaftsbedingter Arbeitslosigkeit wird für |
Art. 2.Im Falle von wirtschaftsbedingter Arbeitslosigkeit wird für |
alle Tage Arbeitslosigkeit eines Kalenderjahres eine | alle Tage Arbeitslosigkeit eines Kalenderjahres eine |
Tagesentschädigung von 3 EUR ausgezahlt. | Tagesentschädigung von 3 EUR ausgezahlt. |
Die Tagesentschädigung wird durch den Arbeitgeber ausgezahlt mit der | Die Tagesentschädigung wird durch den Arbeitgeber ausgezahlt mit der |
gewöhnlichen monatlichen Gehaltabrechnung. | gewöhnlichen monatlichen Gehaltabrechnung. |
Art. 3.Vorliegendes kollektive Arbeitsabkommen tritt ab dem 1. Januar |
Art. 3.Vorliegendes kollektive Arbeitsabkommen tritt ab dem 1. Januar |
2016 in Kraft und wird abgeschlossen auf unbefristete Zeit. Es ersetzt | 2016 in Kraft und wird abgeschlossen auf unbefristete Zeit. Es ersetzt |
ab diesem Datum das kollektive Arbeitsabkommen vom 3. Oktober 2012 | ab diesem Datum das kollektive Arbeitsabkommen vom 3. Oktober 2012 |
(eingetragen am 28. März 2013 unter der Nummer 114320) betreffend | (eingetragen am 28. März 2013 unter der Nummer 114320) betreffend |
wirtschaftsbedingte Arbeitslosigkeit in den beschützten Werkstätten | wirtschaftsbedingte Arbeitslosigkeit in den beschützten Werkstätten |
der Deutschsprachigen Gemeinschaft, anerkannt und bezuschusst durch | der Deutschsprachigen Gemeinschaft, anerkannt und bezuschusst durch |
die Dienststelle für Personen mit Behinderung. | die Dienststelle für Personen mit Behinderung. |
Vorliegendes kollektive Arbeitsabkommen kann durch jede der Parteien | Vorliegendes kollektive Arbeitsabkommen kann durch jede der Parteien |
mittels einer Kündigungsfrist von 3 Monaten aufgekündigt werden. Diese | mittels einer Kündigungsfrist von 3 Monaten aufgekündigt werden. Diese |
Aufkündigung muss durch eingeschriebenen Brief mitgeteilt werden an | Aufkündigung muss durch eingeschriebenen Brief mitgeteilt werden an |
den Präsidenten der Paritätische Unterkommission für die beschützten | den Präsidenten der Paritätische Unterkommission für die beschützten |
Werkstätten der Wallonischen Region und der Deutschsprachigen | Werkstätten der Wallonischen Region und der Deutschsprachigen |
Gemeinschaft. | Gemeinschaft. |
Gesehen, um dem königlichen Erlass vom 29 mei 2018 beigefügt zu werden | Gesehen, um dem königlichen Erlass vom 29 mei 2018 beigefügt zu werden |
Der Minister für Beschäftigung, | Der Minister für Beschäftigung, |
K. PEETERS | K. PEETERS |
Annexe | Bijlage |
Sous-commission paritaire pour les entreprises de travail adapté de la | Paritair Subcomité voor de beschutte werkplaatsen van het Waalse |
Région wallonne et de la Communauté germanophone | Gewest en van de Duitstalige Gemeenschap |
Convention collective de travail du 30 mars 2017 | Collectieve arbeidsovereenkomst van 30 maart 2017 |
Remplacement de la convention collective de travail du 3 octobre 2012 | Vervanging van de collectieve arbeidsovereenkomst van 3 oktober 2012 |
relative au chômage économique dans les entreprises de travail adapté | betreffende de economische werkloosheid in de beschutte werkplaatsen |
de la Communauté germanophone, agréées et subsidiées par le | van de Duitstalige Gemeenschap die erkend en gesubsidieerd worden door |
"Dienststelle für selbstbestimmtes Leben der Deutschsprachingen | de "Dienststelle für selbstbestimmtes Leben der Deutschsprachingen |
Gemeinschaft" (Convention enregistrée le 8 juin 2017 sous le numéro | Gemeinschaft" (Overeenkomst geregistreerd op 8 juni 2017 onder het |
139776/CO/327.03) | nummer 139776/CO/327.03) |
Champ d'application | Toepassingsgebied |
Article 1er.La présente convention collective de travail s'applique |
Article 1er. Deze collectieve arbeidsovereenkomst is van toepassing op |
exclusivement aux employeurs et aux travailleurs des entreprises de | de werkgevers en de werknemers van de beschutte werkplaatsen die |
travail adapté situées en Communauté germanophone, agréées et | gelegen zijn in de Duitstalige Gemeenschap en erkend en gesubsidieerd |
subsidiées par le "Dienststelle für selbstbestimmtes Leben der | worden door de "Dienststelle für selbstbestimmtes Leben der |
Deutschsprachingen Gemeinschaft", ressortissant à la Sous-commission | Deutschsprachigen Gemeinschaft" die ressorteren onder het Paritair |
paritaire pour les entreprises de travail adapté de la Région wallonne | Subcomité voor de beschutte werkplaatsen van het Waalse Gewest en van |
et de la Communauté germanophone. | de Duitstalige Gemeenschap. |
Par "travailleurs", on entend : le personnel ouvrier et employé, | Onder "werknemers" wordt verstaan : de mannelijke en vrouwelijke |
masculin et féminin. | arbeiders en bedienden. |
Fixation de l'intervention financière complémentaire en cas de chômage | Art. 2.Vastleggen van de bijkomende financiële tegemoetkoming in |
économique | geval van economische werkloosheid |
Art. 2.En cas de chômage économique, une intervention de 3 EUR est |
In geval van economische werkloosheid wordt een tegemoetkoming van 3 |
payée pour tous les jours de chômage d'une année civile. | EUR per dag werkloosheid van een kalenderjaar betaald. |
Le montant de l'intervention sera versé par l'employeur et ce avec la | Het bedrag van de tegemoetkoming zal door de werkgever worden betaald |
rémunération mensuelle ordinaire. | samen met het maandloon. |
Art. 3.La présente convention collective de travail prend effet au 1er |
Art. 3.Deze collectieve arbeidsovereenkomst treedt in werking op 1 |
janvier 2016 et est conclue pour une durée indéterminée. Elle remplace | januari 2016 en wordt gesloten voor onbepaalde duur. Ze vervangt vanaf |
à partir de la même date la convention collective de travail du 3 | die datum de collectieve arbeidsovereenkomst van 3 oktober 2012 |
octobre 2012 relative au chômage économique dans les entreprises de | betreffende de economische werkloosheid in de beschutte werkplaatsen |
travail adapté de la Communauté germanophone, agréées et subsidiées | van de Duitstalige Gemeenschap die erkend en gesubsidieerd worden door |
par le "Dienststelle für selbstbestimmtes Leben der Deutschsprachingen | de "Dienststelle für selbstbestimmtes Leben der Deutschsprachigen |
Gemeinschaft" (enregistrée le 28 mars 2013 sous le numéro 114320). | Gemeinschaft" (geregistreerd op 28 maart 2013 met het nummer 114320). |
La présente convention collective de travail peut être dénoncée par | Deze collectieve arbeidsovereenkomst kan worden opgezegd door één van |
une des parties moyennant un délai de préavis de 3 mois. Cette | de partijen mits een opzeggingstermijn van 3 maanden. Deze opzegging |
dénonciation doit être adressée par lettre recommandée au président de | moet betekend worden door middel van een aangetekend schrijven aan de |
la Sous-commission paritaire pour les entreprises de travail adapté de | voorzitter van het Paritair Subcomité voor de beschutte werkplaatsen |
la Région wallonne et de la Communauté germanophone. | van het Waalse Gewest en van de Duitstalige Gemeenschap. |
Vu pour être annexé à l'arrêté royal du 29 mai 2018. | Gezien om te worden gevoegd bij het koninklijk besluit van 29 mei |
Le Ministre de l'Emploi, | 2018. De Minister van Werk, |
K. PEETERS | K. PEETERS |