← Retour vers "Arrêté royal relatif à la profession d'hygiéniste bucco-dentaire. - Traduction allemande "
| Arrêté royal relatif à la profession d'hygiéniste bucco-dentaire. - Traduction allemande | Koninklijk besluit betreffende het beroep van mondhygiënist. - Duitse vertaling |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL SANTE PUBLIQUE, SECURITE DE LA CHAINE | FEDERALE OVERHEIDSDIENST VOLKSGEZONDHEID, VEILIGHEID VAN DE |
| ALIMENTAIRE ET ENVIRONNEMENT | VOEDSELKETEN EN LEEFMILIEU |
| 28 MARS 2018. - Arrêté royal relatif à la profession d'hygiéniste | 28 MAART 2018. - Koninklijk besluit betreffende het beroep van |
| bucco-dentaire. - Traduction allemande | mondhygiënist. - Duitse vertaling |
| Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de | De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk |
| l'arrêté royal du 28 mars 2018 relatif à la profession d'hygiéniste | besluit van 28 maart 2018 betreffende het beroep van mondhygiënist |
| bucco-dentaire (Moniteur belge du 30 mars 2018). | (Belgisch Staatsblad van 30 maart 2018). |
| Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse |
| allemande à Malmedy. | vertaling in Malmedy. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER |
| NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT | NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT |
| 28. MÄRZ 2018 - Königlicher Erlass über den Beruf des | 28. MÄRZ 2018 - Königlicher Erlass über den Beruf des |
| Dentalhygienikers | Dentalhygienikers |
| PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, |
| Unser Gruß! | Unser Gruß! |
| Aufgrund des koordinierten Gesetzes vom 10. Mai 2015 über die Ausübung | Aufgrund des koordinierten Gesetzes vom 10. Mai 2015 über die Ausübung |
| der Gesundheitspflegeberufe, des Artikels 23 § 1 Absatz 1 und 3, | der Gesundheitspflegeberufe, des Artikels 23 § 1 Absatz 1 und 3, |
| abgeändert durch das Gesetz vom 11. August 2017, des Artikels 70 und | abgeändert durch das Gesetz vom 11. August 2017, des Artikels 70 und |
| des Artikels 71, abgeändert durch das Gesetz vom 22. Juni 2016; | des Artikels 71, abgeändert durch das Gesetz vom 22. Juni 2016; |
| Aufgrund der Stellungnahme Nr. 2017/03 der Fachkommission für | Aufgrund der Stellungnahme Nr. 2017/03 der Fachkommission für |
| Heilhilfsberufe vom 13. Juni 2017; | Heilhilfsberufe vom 13. Juni 2017; |
| Aufgrund der Stellungnahme Nr. 2017/06 des Föderalen Rates der | Aufgrund der Stellungnahme Nr. 2017/06 des Föderalen Rates der |
| Heilhilfsberufe vom 22. Juni 2017; | Heilhilfsberufe vom 22. Juni 2017; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 26. Januar 2018; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 26. Januar 2018; |
| Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 8. | Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 8. |
| Februar 2018; | Februar 2018; |
| Aufgrund des Gutachtens Nr. 62.994/2 des Staatsrates vom 12. März | Aufgrund des Gutachtens Nr. 62.994/2 des Staatsrates vom 12. März |
| 2018, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der am | 2018, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der am |
| 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
| In der Erwägung, dass es einen Index gibt, der das Niveau der | In der Erwägung, dass es einen Index gibt, der das Niveau der |
| parodontalen Gesundheit und den damit verbundenen Behandlungsbedarf | parodontalen Gesundheit und den damit verbundenen Behandlungsbedarf |
| anzeigt (Dutch Periodontal Screening Index, wie beschrieben in Van der | anzeigt (Dutch Periodontal Screening Index, wie beschrieben in Van der |
| Velden, U. (2009). The Dutch periodontal screening index validation | Velden, U. (2009). The Dutch periodontal screening index validation |
| and its application in The Netherlands. J. Clin Periodontol., 36(12), | and its application in The Netherlands. J. Clin Periodontol., 36(12), |
| 1018-24. doi :10.1111/j.1600-051X.2009.01495.x.); | 1018-24. doi :10.1111/j.1600-051X.2009.01495.x.); |
| Auf Vorschlag der Ministerin der Volksgesundheit | Auf Vorschlag der Ministerin der Volksgesundheit |
| Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: | Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: |
| Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses gelten | Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses gelten |
| folgende Begriffsbestimmungen: | folgende Begriffsbestimmungen: |
| 1. Dutch Periodontal Screening Index (DPSI): Index, der das Niveau der | 1. Dutch Periodontal Screening Index (DPSI): Index, der das Niveau der |
| parodontalen Gesundheit und den damit verbundenen Behandlungsbedarf | parodontalen Gesundheit und den damit verbundenen Behandlungsbedarf |
| anzeigt, | anzeigt, |
| 2. professionelle Reinigung: Reinigung (Entfernung von Zahnbelag, | 2. professionelle Reinigung: Reinigung (Entfernung von Zahnbelag, |
| Verfärbungen und Speiseresten) des natürlichen Gebisses und der | Verfärbungen und Speiseresten) des natürlichen Gebisses und der |
| zahnersetzenden und -regulierenden Apparaturen mithilfe spezifischer | zahnersetzenden und -regulierenden Apparaturen mithilfe spezifischer |
| Instrumente und Materialien (außer denjenigen, die für die tägliche | Instrumente und Materialien (außer denjenigen, die für die tägliche |
| Mund- und Zahnhygiene bestimmt sind), | Mund- und Zahnhygiene bestimmt sind), |
| 3. Zahnsteinentfernung: Entfernung von Zahnstein mithilfe | 3. Zahnsteinentfernung: Entfernung von Zahnstein mithilfe |
| professioneller Instrumente, | professioneller Instrumente, |
| 4. Oberflächenbehandlung: Glätten der Wurzeloberflächen, | 4. Oberflächenbehandlung: Glätten der Wurzeloberflächen, |
| 5. Schutzmaterialien: Materialien, die vorübergehend eingesetzt | 5. Schutzmaterialien: Materialien, die vorübergehend eingesetzt |
| werden, um eine Heilungsphase zu ermöglichen (Wundverband) oder die | werden, um eine Heilungsphase zu ermöglichen (Wundverband) oder die |
| Empfindlichkeit bis zur endgültigen Reparatur zu verringern (temporäre | Empfindlichkeit bis zur endgültigen Reparatur zu verringern (temporäre |
| Schutzvorrichtungen), | Schutzvorrichtungen), |
| 6. Mundschutz: herausnehmbare Vorrichtung zum Schutz des Mundgewebes | 6. Mundschutz: herausnehmbare Vorrichtung zum Schutz des Mundgewebes |
| bei sportlichen Aktivitäten, | bei sportlichen Aktivitäten, |
| 7. präventiver Mundpflegeplan: Plan mit präventiven Handlungen zur | 7. präventiver Mundpflegeplan: Plan mit präventiven Handlungen zur |
| Vorbeugung, Erhaltung, Wiederherstellung und Optimierung der | Vorbeugung, Erhaltung, Wiederherstellung und Optimierung der |
| Mundgesundheit, | Mundgesundheit, |
| 8. topische Agenzien: Produkte, die im Rahmen eines präventiven | 8. topische Agenzien: Produkte, die im Rahmen eines präventiven |
| Mundpflegeplans lokal auf das Mundgewebe aufgetragen werden, | Mundpflegeplans lokal auf das Mundgewebe aufgetragen werden, |
| 9. Verfahren: Beschreibung der Durchführung einer fachlichen Leistung | 9. Verfahren: Beschreibung der Durchführung einer fachlichen Leistung |
| oder einer anvertrauten Handlung auf einheitliche und sichere Weise, | oder einer anvertrauten Handlung auf einheitliche und sichere Weise, |
| 10. ASA-Score: von der American Society of Anesthesiologists | 10. ASA-Score: von der American Society of Anesthesiologists |
| eingeführtes Patientenklassifikationssystem. | eingeführtes Patientenklassifikationssystem. |
| Art. 2 - Das in Artikel 1 Nr. 9 des vorliegenden Erlasses erwähnte | Art. 2 - Das in Artikel 1 Nr. 9 des vorliegenden Erlasses erwähnte |
| Verfahren wird in Absprache mit dem beziehungsweise den betreffenden | Verfahren wird in Absprache mit dem beziehungsweise den betreffenden |
| Zahnärzten und/oder Ärzten für einen bestimmten Arbeitsrahmen (zum | Zahnärzten und/oder Ärzten für einen bestimmten Arbeitsrahmen (zum |
| Beispiel Krankenhaus, Praxis, Alten- und Pflegeheim, ...) festgelegt. | Beispiel Krankenhaus, Praxis, Alten- und Pflegeheim, ...) festgelegt. |
| Dieses Verfahren enthält mindestens: Namen des Verfahrens, | Dieses Verfahren enthält mindestens: Namen des Verfahrens, |
| Beschreibung oder Definition, Anwendungsbereich, Indikationen, | Beschreibung oder Definition, Anwendungsbereich, Indikationen, |
| Gegenanzeigen, Bedarfsmaterial, Arbeitsweise, Schwerpunkte, | Gegenanzeigen, Bedarfsmaterial, Arbeitsweise, Schwerpunkte, |
| Beobachtung und Häufigkeit. | Beobachtung und Häufigkeit. |
| Für den Gebrauch von Apparaten umfasst dieses Verfahren mindestens | Für den Gebrauch von Apparaten umfasst dieses Verfahren mindestens |
| Aufbau, Betrieb/Benutzung, Reinigung und Wartung, Störungen (Problem, | Aufbau, Betrieb/Benutzung, Reinigung und Wartung, Störungen (Problem, |
| Ursache, Lösung) und technische Daten. | Ursache, Lösung) und technische Daten. |
| Art. 3 - Der in Artikel 1 Nr. 12 des Königlichen Erlasses vom 2. Juli | Art. 3 - Der in Artikel 1 Nr. 12 des Königlichen Erlasses vom 2. Juli |
| 2009 zur Festlegung der Liste der Heilhilfsberufe erwähnte Beruf wird | 2009 zur Festlegung der Liste der Heilhilfsberufe erwähnte Beruf wird |
| unter der Berufsbezeichnung "Dentalhygieniker" ausgeübt. | unter der Berufsbezeichnung "Dentalhygieniker" ausgeübt. |
| Art. 4 - Der Beruf des Dentalhygienikers darf nur durch Personen | Art. 4 - Der Beruf des Dentalhygienikers darf nur durch Personen |
| ausgeübt werden, die folgende Bedingungen erfüllen: | ausgeübt werden, die folgende Bedingungen erfüllen: |
| 1. Inhaber eines Diploms sein, mit dem eine Ausbildung abgeschlossen | 1. Inhaber eines Diploms sein, mit dem eine Ausbildung abgeschlossen |
| wird, die einer Ausbildung im Rahmen des Hochschulunterrichts des | wird, die einer Ausbildung im Rahmen des Hochschulunterrichts des |
| Niveaus 6 des Europäischen Qualifikationsrahmens entspricht, was | Niveaus 6 des Europäischen Qualifikationsrahmens entspricht, was |
| mindestens 180 ECTS-Leistungspunkten entspricht; das Studienprogramm | mindestens 180 ECTS-Leistungspunkten entspricht; das Studienprogramm |
| umfasst mindestens: | umfasst mindestens: |
| a) eine theoretische Ausbildung in folgenden Bereichen: | a) eine theoretische Ausbildung in folgenden Bereichen: |
| i. allgemeine und spezielle Anatomie und Physiologie (einschließlich | i. allgemeine und spezielle Anatomie und Physiologie (einschließlich |
| Kopf- und Halsbereich), | Kopf- und Halsbereich), |
| ii. allgemeine und spezielle Pathologie (einschließlich Pathologie des | ii. allgemeine und spezielle Pathologie (einschließlich Pathologie des |
| Kopfes und des Halses), | Kopfes und des Halses), |
| iii. Biophysik, | iii. Biophysik, |
| iv. Biochemie, einschließlich Stoffwechsel und Regulierung des | iv. Biochemie, einschließlich Stoffwechsel und Regulierung des |
| Stoffwechsels, | Stoffwechsels, |
| v. Mikrobiologie und Infektiologie, | v. Mikrobiologie und Infektiologie, |
| vi. Zellbiologie und Histologie, | vi. Zellbiologie und Histologie, |
| vii. Pharmakologie, | vii. Pharmakologie, |
| viii. Psychologie, | viii. Psychologie, |
| ix. Epidemiologie, | ix. Epidemiologie, |
| x. allgemeine Einführung in die Mund- und Zahnpflege, | x. allgemeine Einführung in die Mund- und Zahnpflege, |
| xi. allgemeine Einführung in die Fachbereiche der Mund- und | xi. allgemeine Einführung in die Fachbereiche der Mund- und |
| Zahnpflege, | Zahnpflege, |
| xii. Berufspflichten, | xii. Berufspflichten, |
| xiii. Ethik, | xiii. Ethik, |
| xiv. Organisation des Personenbeistands und der Gesundheitspflege, | xiv. Organisation des Personenbeistands und der Gesundheitspflege, |
| xv. Rechtsvorschriften über die Ausübung der Gesundheitspflegeberufe | xv. Rechtsvorschriften über die Ausübung der Gesundheitspflegeberufe |
| und über die Rechte des Patienten, | und über die Rechte des Patienten, |
| b) eine theoretische und praktische Ausbildung in folgenden Bereichen: | b) eine theoretische und praktische Ausbildung in folgenden Bereichen: |
| i. Diagnostik, Behandlungsmethoden und qualitativ hochwertige Pflege, | i. Diagnostik, Behandlungsmethoden und qualitativ hochwertige Pflege, |
| ii. präventive Mund- und Zahnpflege, | ii. präventive Mund- und Zahnpflege, |
| iii. Risikoanalyse, | iii. Risikoanalyse, |
| iv. Mund- und Zahnpflege bei spezifischen Zielgruppen, | iv. Mund- und Zahnpflege bei spezifischen Zielgruppen, |
| v. Mund- und Zahnpflege bei Erkrankungen des Hart- und Weichgewebes, | v. Mund- und Zahnpflege bei Erkrankungen des Hart- und Weichgewebes, |
| vi. Operations- und Instrumentenassistenz in der Mund-, Kiefer- und | vi. Operations- und Instrumentenassistenz in der Mund-, Kiefer- und |
| Gesichtschirurgie, | Gesichtschirurgie, |
| vii. four-handed dentistry, | vii. four-handed dentistry, |
| viii. Hygiene und Sterilisation, | viii. Hygiene und Sterilisation, |
| ix. Infektionsprävention und -kontrolle, | ix. Infektionsprävention und -kontrolle, |
| x. Materialien und Produkte für die Mund- und Zahnpflege, | x. Materialien und Produkte für die Mund- und Zahnpflege, |
| xi. Blutentnahme und Legen eines Venenkatheters, | xi. Blutentnahme und Legen eines Venenkatheters, |
| xii. Anxiolyse, | xii. Anxiolyse, |
| xiii. medizinische Bildgebung und Strahlenschutz, | xiii. medizinische Bildgebung und Strahlenschutz, |
| xiv. evidence based practice, | xiv. evidence based practice, |
| xv. Verhaltensänderung, | xv. Verhaltensänderung, |
| xvi. Gesundheitsförderung, -beratung und -erziehung, | xvi. Gesundheitsförderung, -beratung und -erziehung, |
| xvii. Kommunikation, | xvii. Kommunikation, |
| xviii. Datenanalyse, einschließlich biomedizinischer Statistik, | xviii. Datenanalyse, einschließlich biomedizinischer Statistik, |
| xix. Informatik im Zusammenhang mit der Gesundheitspflege, eHealth- | xix. Informatik im Zusammenhang mit der Gesundheitspflege, eHealth- |
| und mHealth-Anwendungen, | und mHealth-Anwendungen, |
| xx. Führung und Strukturierung einer zahnärztlichen medizinischen | xx. Führung und Strukturierung einer zahnärztlichen medizinischen |
| Akte, | Akte, |
| xxi. erste Hilfe, Basic Life Support, | xxi. erste Hilfe, Basic Life Support, |
| c) eine Abschlussarbeit, die in Zusammenhang steht mit der Ausbildung | c) eine Abschlussarbeit, die in Zusammenhang steht mit der Ausbildung |
| zum Dentalhygieniker und aus der hervorgeht, dass der Betreffende zu | zum Dentalhygieniker und aus der hervorgeht, dass der Betreffende zu |
| einer analytischen und synthetischen Tätigkeit in dem Berufszweig | einer analytischen und synthetischen Tätigkeit in dem Berufszweig |
| fähig ist und selbständig arbeiten kann, | fähig ist und selbständig arbeiten kann, |
| d) den erfolgreichen Abschluss eines klinischen Praktikums von | d) den erfolgreichen Abschluss eines klinischen Praktikums von |
| mindestens 600 Stunden. | mindestens 600 Stunden. |
| Das klinische Praktikum muss mindestens zur Hälfte in der allgemeinen | Das klinische Praktikum muss mindestens zur Hälfte in der allgemeinen |
| Zahnheilkunde und darüber hinaus mindestens in einem der folgenden | Zahnheilkunde und darüber hinaus mindestens in einem der folgenden |
| Bereiche absolviert werden: | Bereiche absolviert werden: |
| i. Parodontologie, | i. Parodontologie, |
| ii. Kieferorthopädie, | ii. Kieferorthopädie, |
| iii. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. | iii. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. |
| Das klinische Praktikum muss in verschiedenen Diensten und/oder | Das klinische Praktikum muss in verschiedenen Diensten und/oder |
| Einrichtungen verteilt und mit unterschiedlichen Zielgruppen | Einrichtungen verteilt und mit unterschiedlichen Zielgruppen |
| stattfinden, | stattfinden, |
| 2. die beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten mindestens 15 Stunden | 2. die beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten mindestens 15 Stunden |
| pro Jahr durch Weiterbildung aufrechterhalten und aktualisieren, um | pro Jahr durch Weiterbildung aufrechterhalten und aktualisieren, um |
| den Beruf auf optimalem Qualitätsniveau ausüben zu können. | den Beruf auf optimalem Qualitätsniveau ausüben zu können. |
| Oben genannte Weiterbildung muss aus persönlichem Studium und der | Oben genannte Weiterbildung muss aus persönlichem Studium und der |
| Teilnahme an Ausbildungsaktivitäten bestehen. | Teilnahme an Ausbildungsaktivitäten bestehen. |
| Art. 5 - § 1 - In Artikel 71 § 1 Absatz 1 des vorerwähnten | Art. 5 - § 1 - In Artikel 71 § 1 Absatz 1 des vorerwähnten |
| koordinierten Gesetzes vom 10. Mai 2015 erwähnte fachliche Leistungen, | koordinierten Gesetzes vom 10. Mai 2015 erwähnte fachliche Leistungen, |
| die von Dentalhygienikern erbracht werden können, sind in Anlage 1 und | die von Dentalhygienikern erbracht werden können, sind in Anlage 1 und |
| Anlage 2 zu vorliegendem Erlass aufgeführt. | Anlage 2 zu vorliegendem Erlass aufgeführt. |
| Diese Leistungen beschränken sich auf den Bereich der Mund- und | Diese Leistungen beschränken sich auf den Bereich der Mund- und |
| Zahnpflege. | Zahnpflege. |
| § 2 - Die in Anlage 2 erwähnten fachlichen Leistungen erfordern eine | § 2 - Die in Anlage 2 erwähnten fachlichen Leistungen erfordern eine |
| schriftliche (eventuell elektronische) Verschreibung eines Zahnarztes | schriftliche (eventuell elektronische) Verschreibung eines Zahnarztes |
| oder eines Facharztes für Stomatologie oder für Stomatologie und | oder eines Facharztes für Stomatologie oder für Stomatologie und |
| Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. | Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie. |
| Art. 6 - § 1 - Handlungen, die in Anwendung von Artikel 23 § 1 Absatz | Art. 6 - § 1 - Handlungen, die in Anwendung von Artikel 23 § 1 Absatz |
| 1 des vorerwähnten koordinierten Gesetzes vom 10. Mai 2015 | 1 des vorerwähnten koordinierten Gesetzes vom 10. Mai 2015 |
| Dentalhygienikern anvertraut werden können, sind in Anlage 3 zu | Dentalhygienikern anvertraut werden können, sind in Anlage 3 zu |
| vorliegendem Erlass aufgenommen. | vorliegendem Erlass aufgenommen. |
| Diese Handlungen beschränken sich auf den Bereich der Mund- und | Diese Handlungen beschränken sich auf den Bereich der Mund- und |
| Zahnpflege. | Zahnpflege. |
| § 2 - Die in Anlage 3 erwähnten Handlungen werden Dentalhygienikern | § 2 - Die in Anlage 3 erwähnten Handlungen werden Dentalhygienikern |
| von einem Zahnarzt oder einem Facharzt für Stomatologie oder für | von einem Zahnarzt oder einem Facharzt für Stomatologie oder für |
| Stomatologie und Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie anvertraut. | Stomatologie und Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie anvertraut. |
| § 3 - Bei anvertrauten Handlungen, bei denen der Begriff "Assistenz" | § 3 - Bei anvertrauten Handlungen, bei denen der Begriff "Assistenz" |
| verwendet wird, erbringen ein Zahnarzt oder ein Arzt und ein | verwendet wird, erbringen ein Zahnarzt oder ein Arzt und ein |
| Dentalhygieniker gemeinsam Leistungen zugunsten eines Patienten, wobei | Dentalhygieniker gemeinsam Leistungen zugunsten eines Patienten, wobei |
| zwischen ihnen ein direkter visueller und verbaler Kontakt besteht. | zwischen ihnen ein direkter visueller und verbaler Kontakt besteht. |
| Art. 7 - Der für die Volksgesundheit zuständige Minister ist mit der | Art. 7 - Der für die Volksgesundheit zuständige Minister ist mit der |
| Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
| Gegeben zu Brüssel, den 28. März 2018 | Gegeben zu Brüssel, den 28. März 2018 |
| PHILIPPE | PHILIPPE |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Die Ministerin der Volksgesundheit | Die Ministerin der Volksgesundheit |
| M. DE BLOCK | M. DE BLOCK |
| ANLAGEN | ANLAGEN |
| Anlagen zum Königlichen Erlass vom 28. März 2018 über den Beruf des | Anlagen zum Königlichen Erlass vom 28. März 2018 über den Beruf des |
| Dentalhygienikers | Dentalhygienikers |
| Anlage 1 | Anlage 1 |
| Fachliche Leistungen 1 | Fachliche Leistungen 1 |
| Einziger Artikel - Folgende fachliche Leistungen dürfen im Rahmen der | Einziger Artikel - Folgende fachliche Leistungen dürfen im Rahmen der |
| Ausführung von Maßnahmen der Präventivmedizin von einem | Ausführung von Maßnahmen der Präventivmedizin von einem |
| Dentalhygieniker in Anwendung von Artikel 71 § 1 Absatz 1 des | Dentalhygieniker in Anwendung von Artikel 71 § 1 Absatz 1 des |
| koordinierten Gesetzes vom 10. Mai 2015 über die Ausübung der | koordinierten Gesetzes vom 10. Mai 2015 über die Ausübung der |
| Gesundheitspflegeberufe erbracht werden: | Gesundheitspflegeberufe erbracht werden: |
| 1. allgemeine Anamnese im Rahmen der präventiven Mundpflege, | 1. allgemeine Anamnese im Rahmen der präventiven Mundpflege, |
| 2. Untersuchung des Patienten und Durchführung eines | 2. Untersuchung des Patienten und Durchführung eines |
| Mundgesundheits-Check-ups im Rahmen der präventiven Mundpflege | Mundgesundheits-Check-ups im Rahmen der präventiven Mundpflege |
| mithilfe nicht invasiver Techniken, | mithilfe nicht invasiver Techniken, |
| 3. Beurteilung, Anwendung und Follow-up der täglichen Mundhygiene und | 3. Beurteilung, Anwendung und Follow-up der täglichen Mundhygiene und |
| Anleitung dazu, | Anleitung dazu, |
| 4. Gesundheitsberatung in Zusammenhang mit der Mund- und Zahnpflege | 4. Gesundheitsberatung in Zusammenhang mit der Mund- und Zahnpflege |
| (insbesondere im Bereich Ernährung, Raucherentwöhnung, Alkohol, | (insbesondere im Bereich Ernährung, Raucherentwöhnung, Alkohol, |
| Drogen, ...), | Drogen, ...), |
| 5. Erstellung eines Plans für präventive Mund- und Zahnpflege, | 5. Erstellung eines Plans für präventive Mund- und Zahnpflege, |
| 6. Durchführung einer professionellen Reinigung, | 6. Durchführung einer professionellen Reinigung, |
| 7. Anwendung einer Lokalanästhesie mit topischen Agenzien bei | 7. Anwendung einer Lokalanästhesie mit topischen Agenzien bei |
| ASA-1-Patienten, | ASA-1-Patienten, |
| 8. Maßanfertigung eines Mundschutzes, | 8. Maßanfertigung eines Mundschutzes, |
| 9. Anwendung prophylaktischer Mittel, einschließlich Fluoride. | 9. Anwendung prophylaktischer Mittel, einschließlich Fluoride. |
| Gesehen, um Unserem Erlass vom 28. März 2018 über den Beruf des | Gesehen, um Unserem Erlass vom 28. März 2018 über den Beruf des |
| Dentalhygienikers beigefügt zu werden | Dentalhygienikers beigefügt zu werden |
| PHILIPPE | PHILIPPE |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Die Ministerin der Volksgesundheit | Die Ministerin der Volksgesundheit |
| M. DE BLOCK | M. DE BLOCK |
| Anlage 2 | Anlage 2 |
| Fachliche Leistungen 2 | Fachliche Leistungen 2 |
| Einziger Artikel - Folgende fachliche Leistungen, für die eine | Einziger Artikel - Folgende fachliche Leistungen, für die eine |
| Verschreibung eines Zahnarztes oder eines Facharztes für Stomatologie | Verschreibung eines Zahnarztes oder eines Facharztes für Stomatologie |
| oder für Stomatologie und Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie | oder für Stomatologie und Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie |
| erforderlich ist, dürfen von einem Dentalhygieniker in Anwendung von | erforderlich ist, dürfen von einem Dentalhygieniker in Anwendung von |
| Artikel 71 § 1 Absatz 1 des koordinierten Gesetzes vom 10. Mai 2015 | Artikel 71 § 1 Absatz 1 des koordinierten Gesetzes vom 10. Mai 2015 |
| über die Ausübung der Gesundheitspflegeberufe erbracht werden: | über die Ausübung der Gesundheitspflegeberufe erbracht werden: |
| 1. Lokalanästhesie mit topischen Agenzien bei Patienten mit einem | 1. Lokalanästhesie mit topischen Agenzien bei Patienten mit einem |
| ASA-Score von mehr als 1, | ASA-Score von mehr als 1, |
| 2. Anwendung von adhäsivem Versiegelungsmaterial (zum Beispiel zur | 2. Anwendung von adhäsivem Versiegelungsmaterial (zum Beispiel zur |
| Versiegelung von Grübchen und Fissuren) ohne invasive mechanische | Versiegelung von Grübchen und Fissuren) ohne invasive mechanische |
| Techniken, | Techniken, |
| 3. supragingivale und subgingivale Zahnsteinentfernungen und | 3. supragingivale und subgingivale Zahnsteinentfernungen und |
| Wurzelglättungen bis zu einem DPSI 3- und erforderlichenfalls | Wurzelglättungen bis zu einem DPSI 3- und erforderlichenfalls |
| Anbringen von Schutzmaterialien im Mund zur vorübergehenden | Anbringen von Schutzmaterialien im Mund zur vorübergehenden |
| Verbesserung des Wohlbefindens des Patienten, | Verbesserung des Wohlbefindens des Patienten, |
| 4. Entfernen von Nahtmaterial und Wundverbänden im Mundbereich, | 4. Entfernen von Nahtmaterial und Wundverbänden im Mundbereich, |
| 5. Anwendung der Low-Level-Lasertherapie am oralen Gewebe, | 5. Anwendung der Low-Level-Lasertherapie am oralen Gewebe, |
| 6. Abnahme von Abdrücken zur Anfertigung von Studienmodellen, | 6. Abnahme von Abdrücken zur Anfertigung von Studienmodellen, |
| einschließlich digitaler Abdrücke. | einschließlich digitaler Abdrücke. |
| Gesehen, um Unserem Erlass vom 28. März 2018 über den Beruf des | Gesehen, um Unserem Erlass vom 28. März 2018 über den Beruf des |
| Dentalhygienikers beigefügt zu werden | Dentalhygienikers beigefügt zu werden |
| PHILIPPE | PHILIPPE |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Die Ministerin der Volksgesundheit | Die Ministerin der Volksgesundheit |
| M. DE BLOCK | M. DE BLOCK |
| Anlage 3 | Anlage 3 |
| Von Zahnärzten oder Ärzten anvertraute Handlungen | Von Zahnärzten oder Ärzten anvertraute Handlungen |
| Artikel 1 - Folgende Handlungen können Zahnärzte oder Fachärzte für | Artikel 1 - Folgende Handlungen können Zahnärzte oder Fachärzte für |
| Stomatologie oder für Stomatologie und Mund-, Kiefer- und | Stomatologie oder für Stomatologie und Mund-, Kiefer- und |
| Gesichtschirurgie Dentalhygienikern in Anwendung von Artikel 23 § 1 | Gesichtschirurgie Dentalhygienikern in Anwendung von Artikel 23 § 1 |
| Absatz 1 des koordinierten Gesetzes vom 10. Mai 2015 über die Ausübung | Absatz 1 des koordinierten Gesetzes vom 10. Mai 2015 über die Ausübung |
| der Gesundheitspflegeberufe anvertrauen: | der Gesundheitspflegeberufe anvertrauen: |
| 1. subgingivale Zahnsteinentfernungen und Wurzelglättungen ab einem | 1. subgingivale Zahnsteinentfernungen und Wurzelglättungen ab einem |
| DPSI 3+ und erforderlichenfalls Anbringen von Schutzmaterialien im | DPSI 3+ und erforderlichenfalls Anbringen von Schutzmaterialien im |
| Mund zur vorübergehenden Verbesserung des Wohlbefindens des Patienten, | Mund zur vorübergehenden Verbesserung des Wohlbefindens des Patienten, |
| 2. Assistenz bei der Verabreichung von Arzneimitteln, | 2. Assistenz bei der Verabreichung von Arzneimitteln, |
| 3. Bleaching vitaler Zähne mithilfe externer Techniken, | 3. Bleaching vitaler Zähne mithilfe externer Techniken, |
| 4. Entfernen von kieferorthopädischen Apparaturen, mit Ausnahme aller | 4. Entfernen von kieferorthopädischen Apparaturen, mit Ausnahme aller |
| geklebten und/oder zementierten Teile, | geklebten und/oder zementierten Teile, |
| 5. Einsatz medizinischer Bildgebung im Bereich der Mundgesundheit, | 5. Einsatz medizinischer Bildgebung im Bereich der Mundgesundheit, |
| 6. Behandlungs- und Instrumentenassistenz (Four-handed dentistry), | 6. Behandlungs- und Instrumentenassistenz (Four-handed dentistry), |
| 7. Anlegen von Wundverbänden. | 7. Anlegen von Wundverbänden. |
| Artikel 2 - Folgende Handlungen können Fachärzte für Stomatologie oder | Artikel 2 - Folgende Handlungen können Fachärzte für Stomatologie oder |
| für Stomatologie und Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie | für Stomatologie und Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie |
| Dentalhygienikern in Anwendung von Artikel 23 § 1 Absatz 1 des | Dentalhygienikern in Anwendung von Artikel 23 § 1 Absatz 1 des |
| koordinierten Gesetzes vom 10. Mai 2015 über die Ausübung der | koordinierten Gesetzes vom 10. Mai 2015 über die Ausübung der |
| Gesundheitspflegeberufe anvertrauen: | Gesundheitspflegeberufe anvertrauen: |
| 1. Blutentnahme durch venöse Punktion zur intraoralen Anwendung, | 1. Blutentnahme durch venöse Punktion zur intraoralen Anwendung, |
| 2. Legen eines Venenkatheters. | 2. Legen eines Venenkatheters. |
| Gesehen, um Unserem Erlass vom 28. März 2018 über den Beruf des | Gesehen, um Unserem Erlass vom 28. März 2018 über den Beruf des |
| Dentalhygienikers beigefügt zu werden | Dentalhygienikers beigefügt zu werden |
| PHILIPPE | PHILIPPE |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Die Ministerin der Volksgesundheit | Die Ministerin der Volksgesundheit |
| M. DE BLOCK | M. DE BLOCK |