← Retour vers "Arrêté royal portant modification de l'arrêté royal du 2 février 2009 déterminant la délimitation territoriale des zones de secours. - Traduction allemande "
| Arrêté royal portant modification de l'arrêté royal du 2 février 2009 déterminant la délimitation territoriale des zones de secours. - Traduction allemande | Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit van 2 februari 2009 tot vaststelling van de territoriale afbakening van de hulpverleningszones. - Duitse vertaling |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
| 28 DECEMBRE 2011. - Arrêté royal portant modification de l'arrêté | 28 DECEMBER 2011. - Koninklijk besluit tot wijziging van het |
| royal du 2 février 2009 déterminant la délimitation territoriale des | koninklijk besluit van 2 februari 2009 tot vaststelling van de |
| zones de secours. - Traduction allemande | territoriale afbakening van de hulpverleningszones. - Duitse vertaling |
| Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de | De hiernavolgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk |
| l'arrêté royal du 28 décembre 2011 portant modification de l'arrêté | besluit van 28 december 2011 tot wijziging van het koninklijk besluit |
| royal du 2 février 2009 déterminant la délimitation territoriale des | van 2 februari 2009 tot vaststelling van de territoriale afbakening |
| zones de secours (Moniteur belge du 20 janvier 2012, err. du 23 | van de hulpverleningszones (Belgisch Staatsblad van 20 januari 2012, |
| février 2012). | err. van 23 februari 2012). |
| Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse |
| allemande à Malmedy. | vertaling in Malmedy. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES |
| 28. DEZEMBER 2011 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 28. DEZEMBER 2011 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
| Erlasses vom 2. Februar 2009 zur territorialen Abgrenzung der | Erlasses vom 2. Februar 2009 zur territorialen Abgrenzung der |
| Hilfeleistungszonen | Hilfeleistungszonen |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Aufgrund des Gesetzes vom 15. Mai 2007 über die zivile Sicherheit, des | Aufgrund des Gesetzes vom 15. Mai 2007 über die zivile Sicherheit, des |
| Artikels 14; | Artikels 14; |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 2. Februar 2009 zur | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 2. Februar 2009 zur |
| territorialen Abgrenzung der Hilfeleistungszonen; | territorialen Abgrenzung der Hilfeleistungszonen; |
| Aufgrund der Stellungnahme des provinzialen beratenden Ausschusses der | Aufgrund der Stellungnahme des provinzialen beratenden Ausschusses der |
| Zonen der Provinz Antwerpen vom 25. Februar 2011; | Zonen der Provinz Antwerpen vom 25. Februar 2011; |
| Aufgrund der Stellungnahme des provinzialen beratenden Ausschusses der | Aufgrund der Stellungnahme des provinzialen beratenden Ausschusses der |
| Zonen der Provinz Namur vom 23. September 2011; | Zonen der Provinz Namur vom 23. September 2011; |
| Aufgrund des Vorschlags des nationalen beratenden Ausschusses der | Aufgrund des Vorschlags des nationalen beratenden Ausschusses der |
| Zonen vom 16. November 2011; | Zonen vom 16. November 2011; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 20. Dezember 2011; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 20. Dezember 2011; |
| In der Erwägung, dass in der Provinz Antwerpen die Gemeinde Aartselaar | In der Erwägung, dass in der Provinz Antwerpen die Gemeinde Aartselaar |
| vom Feuerwehrdienst der Gemeinde Boom, die Gruppenzentrum ist, | vom Feuerwehrdienst der Gemeinde Boom, die Gruppenzentrum ist, |
| geschützt wird. Beide Gemeinden gehören derzeit jedoch zu zwei | geschützt wird. Beide Gemeinden gehören derzeit jedoch zu zwei |
| verschiedenen Hilfeleistungszonen. Aartselaar gehört zu Zone 3 und | verschiedenen Hilfeleistungszonen. Aartselaar gehört zu Zone 3 und |
| Boom zu Zone 2. Es wäre logischer, wenn die Gemeinde Aartselaar zu | Boom zu Zone 2. Es wäre logischer, wenn die Gemeinde Aartselaar zu |
| derselben Zone gehören würde wie die Gemeinde, die für ihren Schutz | derselben Zone gehören würde wie die Gemeinde, die für ihren Schutz |
| sorgt, nämlich Zone 2; | sorgt, nämlich Zone 2; |
| In der Erwägung, dass in der Provinz Namur die territoriale Abgrenzung | In der Erwägung, dass in der Provinz Namur die territoriale Abgrenzung |
| der Hilfeleistungszone aufgrund des Entscheids Nr. 212.550 des | der Hilfeleistungszone aufgrund des Entscheids Nr. 212.550 des |
| Staatsrates vom 7. April 2011 aufgehoben worden ist; | Staatsrates vom 7. April 2011 aufgehoben worden ist; |
| In der Erwägung, dass der provinziale beratende Ausschuss der Zonen | In der Erwägung, dass der provinziale beratende Ausschuss der Zonen |
| der Provinz Namur sich am 23. September 2011 für eine Aufteilung in | der Provinz Namur sich am 23. September 2011 für eine Aufteilung in |
| drei Hilfeleistungszonen ausgesprochen hat; | drei Hilfeleistungszonen ausgesprochen hat; |
| In der Erwägung, dass zehn Gemeinden eine Zone bilden möchten, die | In der Erwägung, dass zehn Gemeinden eine Zone bilden möchten, die |
| N.A.G.E. genannt werden soll; | N.A.G.E. genannt werden soll; |
| In der Erwägung, dass es sich ihrer Meinung nach um eine Zone handelt, | In der Erwägung, dass es sich ihrer Meinung nach um eine Zone handelt, |
| deren Grösse ideal ist, um die Verringerung und die Kontrolle der | deren Grösse ideal ist, um die Verringerung und die Kontrolle der |
| (Verwaltungs-, Einsatz-, Fahrt- und Betriebs-)Kosten zu ermöglichen, | (Verwaltungs-, Einsatz-, Fahrt- und Betriebs-)Kosten zu ermöglichen, |
| die Entscheidungsfindung zu vereinfachen, die Repräsentativität der | die Entscheidungsfindung zu vereinfachen, die Repräsentativität der |
| Gemeinderäte zu verbessern und eine effiziente Verwaltung der Zone zu | Gemeinderäte zu verbessern und eine effiziente Verwaltung der Zone zu |
| ermöglichen; | ermöglichen; |
| In der Erwägung, dass die Feuerwehrdienste dieser zehn Gemeinden | In der Erwägung, dass die Feuerwehrdienste dieser zehn Gemeinden |
| Erfahrung mit gemeinsamen Einsätzen haben und gemeinsame und | Erfahrung mit gemeinsamen Einsätzen haben und gemeinsame und |
| ergänzende Spezifitäten besitzen; | ergänzende Spezifitäten besitzen; |
| In der Erwägung, dass zwischen den Bürgermeistern dieser zehn | In der Erwägung, dass zwischen den Bürgermeistern dieser zehn |
| Gemeinden ein Konsens über die Modalitäten der Finanzierung der | Gemeinden ein Konsens über die Modalitäten der Finanzierung der |
| vorgeschlagenen Zone besteht und dass dieser eine Garantie für den | vorgeschlagenen Zone besteht und dass dieser eine Garantie für den |
| Erfolg darstellt; | Erfolg darstellt; |
| In der Erwägung, dass mehreren Gemeinderäten der Bezirke Dinant und | In der Erwägung, dass mehreren Gemeinderäten der Bezirke Dinant und |
| Philippeville zufolge Konvergenzkriterien für eine Zusammenarbeit der | Philippeville zufolge Konvergenzkriterien für eine Zusammenarbeit der |
| Gemeinden dieser Bezirke bestehen, insbesondere auf technischer, | Gemeinden dieser Bezirke bestehen, insbesondere auf technischer, |
| geografischer, politischer und sogar auf administrativer Ebene; | geografischer, politischer und sogar auf administrativer Ebene; |
| In der Erwägung, dass die Bezirke Dinant und Philippeville eine | In der Erwägung, dass die Bezirke Dinant und Philippeville eine |
| deutliche Verwaltungseinheit bilden, die die Bevölkerung gut kennt, | deutliche Verwaltungseinheit bilden, die die Bevölkerung gut kennt, |
| und dass die Einrichtungen beider Bezirke häufig zusammenarbeiten; | und dass die Einrichtungen beider Bezirke häufig zusammenarbeiten; |
| In der Erwägung, dass die drei auf diese Weise festgelegten Gebiete | In der Erwägung, dass die drei auf diese Weise festgelegten Gebiete |
| dadurch, dass die Gemeinden dieser Gebiete es gewohnt sind, | dadurch, dass die Gemeinden dieser Gebiete es gewohnt sind, |
| zusammenzuarbeiten, kohärent und sachdienlich sind; | zusammenzuarbeiten, kohärent und sachdienlich sind; |
| In der Erwägung, dass der nationale beratende Ausschuss der Zonen sich | In der Erwägung, dass der nationale beratende Ausschuss der Zonen sich |
| mit dem Vorschlag vom 16. November 2011 der Stellungnahme und der | mit dem Vorschlag vom 16. November 2011 der Stellungnahme und der |
| Begründung des provinzialen beratenden Ausschusses der Zonen | Begründung des provinzialen beratenden Ausschusses der Zonen |
| anschliesst; | anschliesst; |
| In der Erwägung, dass der nationale beratende Ausschuss der Zonen der | In der Erwägung, dass der nationale beratende Ausschuss der Zonen der |
| Meinung ist, dass sich die Mehrheit der Gemeinden der Provinz Namur, | Meinung ist, dass sich die Mehrheit der Gemeinden der Provinz Namur, |
| wenn auch nur eine geringe Mehrheit, für die drei Zonen ausgesprochen | wenn auch nur eine geringe Mehrheit, für die drei Zonen ausgesprochen |
| hat; dass die Stellungsnahme des provinzialen beratenden Ausschusses | hat; dass die Stellungsnahme des provinzialen beratenden Ausschusses |
| es ermöglicht, Zonen mit menschlichen Dimensionen zu bilden, und dass | es ermöglicht, Zonen mit menschlichen Dimensionen zu bilden, und dass |
| auf Provinzebene eine Koordinierung zwischen den drei Zonen eingeführt | auf Provinzebene eine Koordinierung zwischen den drei Zonen eingeführt |
| werden soll; | werden soll; |
| Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern und aufgrund der | Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern und aufgrund der |
| Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, | Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, |
| Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
| Artikel 1 - In Artikel 1 des Königlichen Erlasses vom 2. Februar 2009 | Artikel 1 - In Artikel 1 des Königlichen Erlasses vom 2. Februar 2009 |
| zur territorialen Abgrenzung der Hilfeleistungszonen werden die | zur territorialen Abgrenzung der Hilfeleistungszonen werden die |
| Nummern 2 und 3 wie folgt ersetzt: | Nummern 2 und 3 wie folgt ersetzt: |
| "2. die Hilfeleistungszone 2 mit den Gemeinden Aartselaar, Berlaar, | "2. die Hilfeleistungszone 2 mit den Gemeinden Aartselaar, Berlaar, |
| Bonheiden, Boom, Bornem, Duffel, Hemiksem, Heist-op-den-Berg, Lier, | Bonheiden, Boom, Bornem, Duffel, Hemiksem, Heist-op-den-Berg, Lier, |
| Mechelen, Niel, Nijlen, Putte, Puurs, Rumst, Schelle, Sint-Amands, | Mechelen, Niel, Nijlen, Putte, Puurs, Rumst, Schelle, Sint-Amands, |
| Sint-Katelijne-Waver und Willebroek, | Sint-Katelijne-Waver und Willebroek, |
| 3. die Hilfeleistungszone 3 mit den Gemeinden Boechout, Borsbeek, | 3. die Hilfeleistungszone 3 mit den Gemeinden Boechout, Borsbeek, |
| Brasschaat, Brecht, Edegem, Essen, Hove, Kalmthout, Kapellen, Kontich, | Brasschaat, Brecht, Edegem, Essen, Hove, Kalmthout, Kapellen, Kontich, |
| Lint, Malle, Mortsel, Ranst, Schilde, Schoten, Stabroek, Wijnegem, | Lint, Malle, Mortsel, Ranst, Schilde, Schoten, Stabroek, Wijnegem, |
| Wommelgem, Wuustwezel, Zandhoven und Zoersel,". | Wommelgem, Wuustwezel, Zandhoven und Zoersel,". |
| Art. 2 - Artikel 7 des Königlichen Erlasses vom 2. Februar 2009 zur | Art. 2 - Artikel 7 des Königlichen Erlasses vom 2. Februar 2009 zur |
| territorialen Abgrenzung der Hilfeleistungszonen wird wie folgt | territorialen Abgrenzung der Hilfeleistungszonen wird wie folgt |
| ersetzt: | ersetzt: |
| "Art. 7 - In der Provinz Namur werden drei Hilfeleistungszonen | "Art. 7 - In der Provinz Namur werden drei Hilfeleistungszonen |
| geschaffen: | geschaffen: |
| 1. die Hilfeleistungszone N.A.G.E. mit den Gemeinden Andenne, Assesse, | 1. die Hilfeleistungszone N.A.G.E. mit den Gemeinden Andenne, Assesse, |
| Eghezée, Fernelmont, Gembloux, Gesves, La Bruyère, Namur, Ohey und | Eghezée, Fernelmont, Gembloux, Gesves, La Bruyère, Namur, Ohey und |
| Profondeville, | Profondeville, |
| 2. die Hilfeleistungszone Süd mit den Gemeinden Anhée, Beauraing, | 2. die Hilfeleistungszone Süd mit den Gemeinden Anhée, Beauraing, |
| Bièvre, Cerfontaine, Ciney, Couvin, Dinant, Doische, Florennes, | Bièvre, Cerfontaine, Ciney, Couvin, Dinant, Doische, Florennes, |
| Gedinne, Hamois, Hastière, Havelange, Houyet, Onhaye, Philippeville, | Gedinne, Hamois, Hastière, Havelange, Houyet, Onhaye, Philippeville, |
| Rochefort, Somme-Leuze, Viroinval, Vresse, Walcourt und Yvoir, | Rochefort, Somme-Leuze, Viroinval, Vresse, Walcourt und Yvoir, |
| 3. die Hilfeleistungszone Nordwest mit den Gemeinden Floreffe, | 3. die Hilfeleistungszone Nordwest mit den Gemeinden Floreffe, |
| Fosses-la-Ville, Jemeppe-sur-Sambre, Mettet, Sambreville und | Fosses-la-Ville, Jemeppe-sur-Sambre, Mettet, Sambreville und |
| Sombreffe." | Sombreffe." |
| Art. 3 - Der für Inneres zuständige Minister ist mit der Ausführung | Art. 3 - Der für Inneres zuständige Minister ist mit der Ausführung |
| des vorliegenden Erlasses beauftragt. | des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
| Gegeben zu Châteauneuf-de-Grasse, den 28. Dezember 2011 | Gegeben zu Châteauneuf-de-Grasse, den 28. Dezember 2011 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Die Ministerin des Innern | Die Ministerin des Innern |
| Frau J. MILQUET | Frau J. MILQUET |