← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 5 juin 2002 sur le principe de non-discrimination en faveur des travailleurs avec un contrat de travail à durée déterminée "
| Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 5 juin 2002 sur le principe de non-discrimination en faveur des travailleurs avec un contrat de travail à durée déterminée | Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van de wet van 5 juni 2002 betreffende het non-discriminatiebeginsel ten voordele van werknemers met een arbeidsovereenkomst voor bepaalde tijd |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
| 26 NOVEMBRE 2002. - Arrêté royal établissant la traduction officielle | 26 NOVEMBER 2002. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de |
| en langue allemande de la loi du 5 juin 2002 sur le principe de | officiële Duitse vertaling van de wet van 5 juni 2002 betreffende het |
| non-discrimination en faveur des travailleurs avec un contrat de | non-discriminatiebeginsel ten voordele van werknemers met een |
| travail à durée déterminée | arbeidsovereenkomst voor bepaalde tijd |
| ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Koning der Belgen, |
| A tous, présents et à venir, Salut. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
| Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen |
| Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, | voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, |
| remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; |
| Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de la loi du | Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van de wet van 5 |
| 5 juin 2002 sur le principe de non-discrimination en faveur des | juni 2002 betreffende het non-discriminatiebeginsel ten voordele van |
| travailleurs avec un contrat de travail à durée déterminée, établi par | werknemers met een arbeidsovereenkomst voor bepaalde tijd, opgemaakt |
| le Service central de traduction allemande du Commissariat | door de Centrale dienst voor Duitse vertaling van het |
| d'arrondissement adjoint à Malmedy; | Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; |
| Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, |
| Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
| officielle en langue allemande de la loi du 5 juin 2002 sur le | vertaling van de wet van 5 juni 2002 betreffende het |
| principe de non-discrimination en faveur des travailleurs avec un | non-discriminatiebeginsel ten voordele van werknemers met een |
| contrat de travail à durée déterminée. | arbeidsovereenkomst voor bepaalde tijd. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
| présent arrêté. | uitvoering van dit besluit. |
| Donné à Bruxelles, le 26 novembre 2002. | Gegeven te Brussel, 26 november 2002. |
| ALBERT | ALBERT |
| Par le Roi : | Van Koningswege : |
| Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
| MINISTERIUM DER BESCHÄFTIGUNG UND DER ARBEIT | MINISTERIUM DER BESCHÄFTIGUNG UND DER ARBEIT |
| 5. JUNI 2002 - Gesetz über den Grundsatz der Nichtdiskriminierung | 5. JUNI 2002 - Gesetz über den Grundsatz der Nichtdiskriminierung |
| zugunsten der Arbeitnehmer mit einem befristeten Arbeitsvertrag | zugunsten der Arbeitnehmer mit einem befristeten Arbeitsvertrag |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
| Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der |
| Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
| Ziel des Gesetzes ist die Umsetzung der Richtlinie 1999/70/EG des | Ziel des Gesetzes ist die Umsetzung der Richtlinie 1999/70/EG des |
| Rates vom 28. Juni 1999 zu der EGB-UNICE-CEEP-Rahmenvereinbarung über | Rates vom 28. Juni 1999 zu der EGB-UNICE-CEEP-Rahmenvereinbarung über |
| befristete Arbeitsverträge. | befristete Arbeitsverträge. |
| Art. 2 - Für die Anwendung des vorliegenden Gesetzes versteht man | Art. 2 - Für die Anwendung des vorliegenden Gesetzes versteht man |
| unter: | unter: |
| 1. Arbeitnehmer: die Person, die aufgrund eines Arbeitsvertrags unter | 1. Arbeitnehmer: die Person, die aufgrund eines Arbeitsvertrags unter |
| der Autorität einer anderen Person gegen Entlohnung Arbeit leistet, | der Autorität einer anderen Person gegen Entlohnung Arbeit leistet, |
| 2. befristetem Arbeitsvertrag: einen mit einem wie in Nr. 1 erwähnten | 2. befristetem Arbeitsvertrag: einen mit einem wie in Nr. 1 erwähnten |
| Arbeitnehmer abgeschlossenen Arbeitsvertrag, dessen Ende durch | Arbeitnehmer abgeschlossenen Arbeitsvertrag, dessen Ende durch |
| objektive Bedingungen wie das Erreichen eines bestimmten Datums oder | objektive Bedingungen wie das Erreichen eines bestimmten Datums oder |
| die Erfüllung einer deutlich definierten Arbeit bestimmt wird, | die Erfüllung einer deutlich definierten Arbeit bestimmt wird, |
| 3. vergleichbarem unbefristet beschäftigtem Arbeitnehmer: einen in Nr. | 3. vergleichbarem unbefristet beschäftigtem Arbeitnehmer: einen in Nr. |
| 1 erwähnten Arbeitnehmer in derselben Niederlassung mit einem | 1 erwähnten Arbeitnehmer in derselben Niederlassung mit einem |
| unbefristeten Arbeitsvertrag, der die gleiche oder eine ähnliche | unbefristeten Arbeitsvertrag, der die gleiche oder eine ähnliche |
| Arbeit verrichtet oder die gleiche oder eine ähnliche Funktion ausübt; | Arbeit verrichtet oder die gleiche oder eine ähnliche Funktion ausübt; |
| ist in derselben Niederlassung kein vergleichbarer unbefristet | ist in derselben Niederlassung kein vergleichbarer unbefristet |
| beschäftigter Arbeitnehmer vorhanden, erfolgt der Vergleich mit einem | beschäftigter Arbeitnehmer vorhanden, erfolgt der Vergleich mit einem |
| vergleichbaren unbefristet beschäftigten Arbeitnehmer in demselben | vergleichbaren unbefristet beschäftigten Arbeitnehmer in demselben |
| Betrieb oder, wenn es keinen solchen Arbeitnehmer im Betrieb gibt, in | Betrieb oder, wenn es keinen solchen Arbeitnehmer im Betrieb gibt, in |
| demselben Beschäftigungszweig, | demselben Beschäftigungszweig, |
| 4. Arbeitgebern: die natürlichen oder juristischen Personen, die die | 4. Arbeitgebern: die natürlichen oder juristischen Personen, die die |
| in Nr. 2 erwähnten Arbeitnehmer beschäftigen. | in Nr. 2 erwähnten Arbeitnehmer beschäftigen. |
| Art. 3 - Vorliegendes Gesetz ist anwendbar auf Arbeitnehmer mit einem | Art. 3 - Vorliegendes Gesetz ist anwendbar auf Arbeitnehmer mit einem |
| befristeten Arbeitsvertrag und auf ihre Arbeitgeber. | befristeten Arbeitsvertrag und auf ihre Arbeitgeber. |
| Die Bestimmungen des vorliegenden Gesetzes sind nicht anwendbar auf | Die Bestimmungen des vorliegenden Gesetzes sind nicht anwendbar auf |
| den Aushilfsarbeitsvertrag, wie er in Kapitel II des Gesetzes vom 24. | den Aushilfsarbeitsvertrag, wie er in Kapitel II des Gesetzes vom 24. |
| Juli 1987 über die zeitweilige Arbeit, die Aushilfsarbeit und die | Juli 1987 über die zeitweilige Arbeit, die Aushilfsarbeit und die |
| Leiharbeit geregelt ist. | Leiharbeit geregelt ist. |
| Arbeitsverträge, die im Rahmen eines von den öffentlichen Behörden | Arbeitsverträge, die im Rahmen eines von den öffentlichen Behörden |
| organisierten oder unterstützten spezifischen Ausbildungs-, | organisierten oder unterstützten spezifischen Ausbildungs-, |
| Eingliederungs- und Umschulungsprogramms abgeschlossen werden, sind | Eingliederungs- und Umschulungsprogramms abgeschlossen werden, sind |
| vom Anwendungsbereich des vorliegenden Gesetzes ausgeschlossen. | vom Anwendungsbereich des vorliegenden Gesetzes ausgeschlossen. |
| Art. 4 - Arbeitnehmer mit einem befristeten Arbeitsvertrag sind in | Art. 4 - Arbeitnehmer mit einem befristeten Arbeitsvertrag sind in |
| ihren Arbeitsbedingungen nur deswegen, weil sie für eine befristete | ihren Arbeitsbedingungen nur deswegen, weil sie für eine befristete |
| Dauer arbeiten, gegenüber vergleichbaren unbefristet beschäftigten | Dauer arbeiten, gegenüber vergleichbaren unbefristet beschäftigten |
| Arbeitnehmern nicht schlechter zu behandeln, es sei denn, eine | Arbeitnehmern nicht schlechter zu behandeln, es sei denn, eine |
| unterschiedliche Behandlung ist aus sachlichen Gründen gerechtfertigt. | unterschiedliche Behandlung ist aus sachlichen Gründen gerechtfertigt. |
| Wenn dies angemessen ist, können ihre Rechte im Verhältnis zu ihrer | Wenn dies angemessen ist, können ihre Rechte im Verhältnis zu ihrer |
| Arbeitszeit festgelegt werden. | Arbeitszeit festgelegt werden. |
| In Bezug auf bestimmte Arbeitsbedingungen erfolgt die Festlegung des | In Bezug auf bestimmte Arbeitsbedingungen erfolgt die Festlegung des |
| Dienstalters für Arbeitnehmer mit einem befristeten Arbeitsvertrag auf | Dienstalters für Arbeitnehmer mit einem befristeten Arbeitsvertrag auf |
| der Grundlage derselben Kriterien wie für unbefristet beschäftigte | der Grundlage derselben Kriterien wie für unbefristet beschäftigte |
| Arbeitnehmer, es sei denn, unterschiedliche Perioden beim Dienstalter | Arbeitnehmer, es sei denn, unterschiedliche Perioden beim Dienstalter |
| sind aus sachlichen Gründen gerechtfertigt. | sind aus sachlichen Gründen gerechtfertigt. |
| Art. 5 - Der Arbeitgeber informiert seine Arbeitnehmer mit einem | Art. 5 - Der Arbeitgeber informiert seine Arbeitnehmer mit einem |
| befristeten Arbeitsvertrag über vakante Stellen im Betrieb oder in der | befristeten Arbeitsvertrag über vakante Stellen im Betrieb oder in der |
| Niederlassung, damit diese die gleichen Chancen auf eine vakante | Niederlassung, damit diese die gleichen Chancen auf eine vakante |
| Stelle haben wie andere Arbeitnehmer. | Stelle haben wie andere Arbeitnehmer. |
| Diese Information darf durch allgemeine Bekanntgabe an geeigneter | Diese Information darf durch allgemeine Bekanntgabe an geeigneter |
| Stelle im Betrieb oder in der Niederlassung erfolgen. | Stelle im Betrieb oder in der Niederlassung erfolgen. |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Brüssel, den 5. Juni 2002 | Gegeben zu Brüssel, den 5. Juni 2002 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Die Ministerin der Beschäftigung | Die Ministerin der Beschäftigung |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz |
| M. VERWILGHEN | M. VERWILGHEN |
| Vu pour être annexé à Notre arrêté du 26 novembre 2002. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 26 november 2002. |
| ALBERT | ALBERT |
| Par le Roi : | Van Koningswege : |
| Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |