Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Royal du 26/03/2004
← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 22 décembre 2003 fixant la date d'entrée en vigueur de la loi du 7 février 2003 portant diverses dispositions en matière de sécurité routière "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 22 décembre 2003 fixant la date d'entrée en vigueur de la loi du 7 février 2003 portant diverses dispositions en matière de sécurité routière Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 22 december 2003 houdende vaststelling van de datum van inwerkingtreding van de wet van 7 februari 2003 houdende verschillende bepalingen inzake verkeersveiligheid
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN
26 MARS 2004. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en 26 MAART 2004. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële
langue allemande de l'arrêté royal du 22 décembre 2003 fixant la date Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 22 december 2003
houdende vaststelling van de datum van inwerkingtreding van de wet van
d'entrée en vigueur de la loi du 7 février 2003 portant diverses 7 februari 2003 houdende verschillende bepalingen inzake
dispositions en matière de sécurité routière verkeersveiligheid
ALBERT II, Roi des Belges, ALBERT II, Koning der Belgen,
A tous, présents et à venir, Salut. Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet.
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°,
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990;
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk
royal du 22 décembre 2003 fixant la date d'entrée en vigueur de la loi besluit van 22 december 2003 houdende vaststelling van de datum van
du 7 février 2003 portant diverses dispositions en matière de sécurité inwerkingtreding van de wet van 7 februari 2003 houdende verschillende
routière, établi par le Service central de traduction allemande auprès bepalingen inzake verkeersveiligheid, opgemaakt door de Centrale
Dienst voor Duitse vertaling bij het
du Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy; Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy;
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken,
Nous avons arrêté et arrêtons : Hebben Wij besloten en besluiten Wij :

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 22 décembre 2003 vertaling van het koninklijk besluit van 22 december 2003 houdende
fixant la date d'entrée en vigueur de la loi du 7 février 2003 portant vaststelling van de datum van inwerkingtreding van de wet van 7
diverses dispositions en matière de sécurité routière. februari 2003 houdende verschillende bepalingen inzake

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

verkeersveiligheid.

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

présent arrêté. uitvoering van dit besluit.
Donné à Bruxelles, le 26 mars 2004. Gegeven te Brussel, 26 maart 2004.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Par le Roi :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
P. DEWAEL P. DEWAEL
Bijlage - Annexe Bijlage - Annexe
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST MOBILITÄT UND TRANSPORTWESEN FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST MOBILITÄT UND TRANSPORTWESEN
22. DEZEMBER 2003 - Königlicher Erlass zur Festlegung des Datums des 22. DEZEMBER 2003 - Königlicher Erlass zur Festlegung des Datums des
In-Kraft-Tretens des Gesetzes vom 7. Februar 2003 zur Festlegung In-Kraft-Tretens des Gesetzes vom 7. Februar 2003 zur Festlegung
verschiedener Bestimmungen in Sachen Verkehrssicherheit verschiedener Bestimmungen in Sachen Verkehrssicherheit
BERICHT AN DEN KÖNIG BERICHT AN DEN KÖNIG
Sire, Sire,
mit dem Erlassentwurf, den wir die Ehre haben, Eurer Majestät zur mit dem Erlassentwurf, den wir die Ehre haben, Eurer Majestät zur
Unterschrift vorzulegen, wird das Datum des In-Kraft-Tretens des Unterschrift vorzulegen, wird das Datum des In-Kraft-Tretens des
Gesetzes vom 7. Februar 2003 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen Gesetzes vom 7. Februar 2003 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen
in Sachen Verkehrssicherheit festgelegt. in Sachen Verkehrssicherheit festgelegt.
Da es für bestimmte Artikel notwendig war, besondere Da es für bestimmte Artikel notwendig war, besondere
Ausführungserlasse vorzusehen, und es in bestimmten Fällen ausserdem Ausführungserlasse vorzusehen, und es in bestimmten Fällen ausserdem
nützlich erscheinen konnte, für bestimmte getrennte, voneinander nützlich erscheinen konnte, für bestimmte getrennte, voneinander
unabhängige Mechanismen ein eigenes Datum des In-Kraft-Tretens unabhängige Mechanismen ein eigenes Datum des In-Kraft-Tretens
vorzusehen, treten einige Artikel durch folgende, sie betreffende vorzusehen, treten einige Artikel durch folgende, sie betreffende
Ausführungserlasse in Kraft, nämlich: Ausführungserlasse in Kraft, nämlich:
- durch den Königlichen Erlass zur Bestimmung der schweren Verstösse - durch den Königlichen Erlass zur Bestimmung der schweren Verstösse
nach Graden gegen die in Ausführung des Gesetzes über die nach Graden gegen die in Ausführung des Gesetzes über die
Strassenverkehrspolizei ergangenen allgemeinen Verordnungen, Strassenverkehrspolizei ergangenen allgemeinen Verordnungen,
- durch den Königlichen Erlass über die Abkommen zwischen dem - durch den Königlichen Erlass über die Abkommen zwischen dem
Föderalstaat und den Polizeizonen in Sachen Verkehrssicherheit. Föderalstaat und den Polizeizonen in Sachen Verkehrssicherheit.
Die Artikeln 2, 3 und 4 treten übrigens später in Kraft, da sie für Die Artikeln 2, 3 und 4 treten übrigens später in Kraft, da sie für
die Regionen und Gemeinden eine Übergangs- und Vorbereitungszeit die Regionen und Gemeinden eine Übergangs- und Vorbereitungszeit
erforderlich machen. erforderlich machen.
Die Artikeln 30 und 31 treten zum jetzigen Zeitpunkt nicht in Kraft. Die Artikeln 30 und 31 treten zum jetzigen Zeitpunkt nicht in Kraft.
Kommentar zu den Artikeln Kommentar zu den Artikeln
Artikel 1 - Er legt fest, dass das Gesetz am 1. März 2004 in Kraft Artikel 1 - Er legt fest, dass das Gesetz am 1. März 2004 in Kraft
tritt. Dieses Datum ist bestimmt worden, um den verschiedenen tritt. Dieses Datum ist bestimmt worden, um den verschiedenen
Diensten, die durch die in Kraft tretenden Rechtsvorschriften Diensten, die durch die in Kraft tretenden Rechtsvorschriften
betroffen sind, die Möglichkeit zu geben, sich den neuen Bestimmungen betroffen sind, die Möglichkeit zu geben, sich den neuen Bestimmungen
anzupassen und die Bürger nach und nach über die Änderungen der anzupassen und die Bürger nach und nach über die Änderungen der
Vorschriften zu informieren. Vorschriften zu informieren.
Wir haben die Ehre, Wir haben die Ehre,
Sire, Sire,
die ehrerbietigen und getreuen Diener die ehrerbietigen und getreuen Diener
Eurer Majestät Eurer Majestät
zu sein, zu sein,
Die Ministerin der Justiz Die Ministerin der Justiz
Frau L. ONKELINX Frau L. ONKELINX
Der Minister des Innern Der Minister des Innern
P. DEWAEL P. DEWAEL
Der Minister der Finanzen Der Minister der Finanzen
D. REYNDERS D. REYNDERS
Die Ministerin der Wirtschaft Die Ministerin der Wirtschaft
Frau F. MOERMAN Frau F. MOERMAN
Der Minister der Mobilität Der Minister der Mobilität
B. ANCIAUX B. ANCIAUX
22. DEZEMBER 2003 - Königlicher Erlass zur Festlegung des Datums des 22. DEZEMBER 2003 - Königlicher Erlass zur Festlegung des Datums des
In-Kraft-Tretens des Gesetzes vom 7. Februar 2003 zur Festlegung In-Kraft-Tretens des Gesetzes vom 7. Februar 2003 zur Festlegung
verschiedener Bestimmungen in Sachen Verkehrssicherheit verschiedener Bestimmungen in Sachen Verkehrssicherheit
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Aufgrund des Gesetzes vom 7. Februar 2003 zur Festlegung verschiedener Aufgrund des Gesetzes vom 7. Februar 2003 zur Festlegung verschiedener
Bestimmungen in Sachen Verkehrssicherheit, insbesondere des Artikels Bestimmungen in Sachen Verkehrssicherheit, insbesondere des Artikels
45; 45;
In der Erwägung, dass die Regionalregierungen an der Ausarbeitung des In der Erwägung, dass die Regionalregierungen an der Ausarbeitung des
vorliegenden Erlasses beteiligt worden sind; vorliegenden Erlasses beteiligt worden sind;
Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch die Notwendigkeit, die Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch die Notwendigkeit, die
Bestimmungen des Gesetzes, für die keine Ausführungserlasse Bestimmungen des Gesetzes, für die keine Ausführungserlasse
erforderlich sind, so schnell wie möglich in Kraft zu setzen, und erforderlich sind, so schnell wie möglich in Kraft zu setzen, und
durch die Tatsache, dass es andererseits wichtig ist, die zahlreichen durch die Tatsache, dass es andererseits wichtig ist, die zahlreichen
Bestimmungen des Gesetzes, in denen Strafmassnahmen aufgenommen sind, Bestimmungen des Gesetzes, in denen Strafmassnahmen aufgenommen sind,
dringend anwendbar zu machen, um eine grössere Verkehrssicherheit zu dringend anwendbar zu machen, um eine grössere Verkehrssicherheit zu
gewährleisten; gewährleisten;
Die Dringlichkeit lässt sich ebenfalls rechtfertigen durch den Willen Die Dringlichkeit lässt sich ebenfalls rechtfertigen durch den Willen
der Regierung, die Zahl der Toten und Verletzten auf unseren Strassen der Regierung, die Zahl der Toten und Verletzten auf unseren Strassen
drastisch zu senken. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern drastisch zu senken. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern
weist Belgien nämlich eines der schlechtesten Ergebnisse in Sachen weist Belgien nämlich eines der schlechtesten Ergebnisse in Sachen
Verkehrssicherheitsindikatoren auf, insbesondere was die Anzahl Verkehrssicherheitsindikatoren auf, insbesondere was die Anzahl
Todesfälle betrifft. Es muss schnell reagiert werden, um die Ziele, Todesfälle betrifft. Es muss schnell reagiert werden, um die Ziele,
die die Regierung sich im Rahmen der Versammlung aller Hauptakteure die die Regierung sich im Rahmen der Versammlung aller Hauptakteure
der Verkehrssicherheit gesetzt hat, zu erreichen und sich den der Verkehrssicherheit gesetzt hat, zu erreichen und sich den
Musterländern auf diesem Gebiet so schnell wie möglich anzunähern. Zur Musterländern auf diesem Gebiet so schnell wie möglich anzunähern. Zur
Erinnerung: Belgien hat sich dazu verpflichtet, die Zahl der Toten und Erinnerung: Belgien hat sich dazu verpflichtet, die Zahl der Toten und
Verletzten auf seinen Strassen bis 2006 um 33% zu verringern. Verletzten auf seinen Strassen bis 2006 um 33% zu verringern.
Unter diesem Gesichtspunkt ist das Gesetz vom 7. Februar 2003 zur Unter diesem Gesichtspunkt ist das Gesetz vom 7. Februar 2003 zur
Festlegung verschiedener Bestimmungen in Sachen Verkehrssicherheit vom Festlegung verschiedener Bestimmungen in Sachen Verkehrssicherheit vom
Parlament angenommen worden (Veröffentlichung des Gesetzes im Parlament angenommen worden (Veröffentlichung des Gesetzes im
Belgischen Staatsblatt vom 25. Februar 2003, Veröffentlichung der Belgischen Staatsblatt vom 25. Februar 2003, Veröffentlichung der
offiziellen deutschen Übersetzung dieses Gesetzes im Belgischen offiziellen deutschen Übersetzung dieses Gesetzes im Belgischen
Staatsblatt vom 10. November 2003). Dieses Gesetz macht es jedoch Staatsblatt vom 10. November 2003). Dieses Gesetz macht es jedoch
erforderlich, dass die Regierung verschiedene Ausführungserlasse erforderlich, dass die Regierung verschiedene Ausführungserlasse
erlässt. erlässt.
Um die gemeinsamen Ziele von Gesetzgeber und Regierung in diesem Um die gemeinsamen Ziele von Gesetzgeber und Regierung in diesem
Bereich zu erreichen, müssen die Massnahmen, die verabschiedet worden Bereich zu erreichen, müssen die Massnahmen, die verabschiedet worden
sind mit dem Ziel, die Todesfälle auf unseren Strassen zu verringern, sind mit dem Ziel, die Todesfälle auf unseren Strassen zu verringern,
so schnell wie möglich in Kraft gesetzt werden können. so schnell wie möglich in Kraft gesetzt werden können.
Aufgrund des Gutachtens Nr. 35.342/4 des Staatsrates vom 16. April Aufgrund des Gutachtens Nr. 35.342/4 des Staatsrates vom 16. April
2003, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 2 der 2003, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 2 der
koordinierten Gesetze über den Staatsrat; koordinierten Gesetze über den Staatsrat;
Auf Vorschlag Unserer Minister der Mobilität, der Justiz, des Innern, Auf Vorschlag Unserer Minister der Mobilität, der Justiz, des Innern,
der Finanzen und der Wirtschaft der Finanzen und der Wirtschaft
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:
Artikel 1 - Am 1. März 2004 treten in Kraft: Artikel 1 - Am 1. März 2004 treten in Kraft:
1. die Artikel 1, 7 bis 29 einschliesslich und 33 bis 44 1. die Artikel 1, 7 bis 29 einschliesslich und 33 bis 44
einschliesslich des Gesetzes vom 7. Februar 2003 zur Festlegung einschliesslich des Gesetzes vom 7. Februar 2003 zur Festlegung
verschiedener Bestimmungen in Sachen Verkehrssicherheit, verschiedener Bestimmungen in Sachen Verkehrssicherheit,
2. vorliegender Erlass. 2. vorliegender Erlass.
Art. 2 - Unsere Minister der Mobilität, der Justiz, des Innern, der Art. 2 - Unsere Minister der Mobilität, der Justiz, des Innern, der
Finanzen und der Wirtschaft sind, jeder für seinen Bereich, mit der Finanzen und der Wirtschaft sind, jeder für seinen Bereich, mit der
Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 22. Dezember 2003 Gegeben zu Brüssel, den 22. Dezember 2003
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Die Ministerin der Justiz Die Ministerin der Justiz
Frau L. ONKELINX Frau L. ONKELINX
Der Minister des Innern Der Minister des Innern
P. DEWAEL P. DEWAEL
Der Minister der Finanzen Der Minister der Finanzen
D. REYNDERS D. REYNDERS
Die Ministerin der Wirtschaft Die Ministerin der Wirtschaft
Frau F. MOERMAN Frau F. MOERMAN
Der Minister der Mobilität Der Minister der Mobilität
B. ANCIAUX B. ANCIAUX
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 26 mars 2004. Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 26 maart 2004.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
P. DEWAEL P. DEWAEL
^