Arrêté royal rendant obligatoire la convention collective de travail du 20 novembre 2001, conclue au sein de la Commission paritaire pour les entreprises de travail adapté et les ateliers sociaux, relative à certaines fonctions spécifiques et à leurs conditions salariales applicables aux ateliers protégés de la Communauté germanophone | Koninklijk besluit waarbij algemeen verbindend wordt verklaard de collectieve arbeidsovereenkomst van 20 november 2001, gesloten in het Paritair Comité voor de beschutte werkplaatsen en de sociale werkplaatsen, betreffende sommige specifieke functies en hun loonvoorwaarden van toepassing op de beschutte werkplaatsen van de Duitstalige Gemeenschap |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL EMPLOI, TRAVAIL ET CONCERTATION SOCIALE | FEDERALE OVERHEIDSDIENST WERKGELEGENHEID, ARBEID EN SOCIAAL OVERLEG |
26 MAI 2005. - Arrêté royal rendant obligatoire la convention | 26 MEI 2005. - Koninklijk besluit waarbij algemeen verbindend wordt |
collective de travail du 20 novembre 2001, conclue au sein de la | verklaard de collectieve arbeidsovereenkomst van 20 november 2001, |
Commission paritaire pour les entreprises de travail adapté et les | gesloten in het Paritair Comité voor de beschutte werkplaatsen en de |
ateliers sociaux, relative à certaines fonctions spécifiques et à | sociale werkplaatsen, betreffende sommige specifieke functies en hun |
leurs conditions salariales applicables aux ateliers protégés de la | loonvoorwaarden van toepassing op de beschutte werkplaatsen van de |
Communauté germanophone (1) | Duitstalige Gemeenschap (1) |
ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Koning der Belgen, |
A tous, présents et à venir, Salut. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
Vu la loi du 5 décembre 1968 sur les conventions collectives de | Gelet op de wet van 5 december 1968 betreffende de collectieve |
travail et les commissions paritaires, notamment l'article 28; | arbeidsovereenkomsten en de paritaire comités, inzonderheid op artikel |
Vu la demande de la Commission paritaire pour les entreprises de | 28; Gelet op het verzoek van het Paritair Comité voor de beschutte |
travail adapté et les ateliers sociaux; | werkplaatsen en de sociale werkplaatsen; |
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Emploi, | Op de voordracht van Onze Minister van Werk, |
Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Article 1er.Est rendue obligatoire la convention collective de |
Artikel 1.Algemeen verbindend wordt verklaard de als bijlage |
travail du 20 novembre 2001, reprise en annexe, conclue au sein de la | overgenomen collectieve arbeidsovereenkomst van 20 november 2001, |
Commission paritaire pour les entreprises de travail adapté et les | gesloten in het Paritair Comité voor de beschutte werkplaatsen en de |
ateliers sociaux, relative à certaines fonctions spécifiques et à | sociale werkplaatsen, betreffende sommige specifieke functies en hun |
leurs conditions salariales applicables aux ateliers protégés de la | loonvoorwaarden van toepassing op de beschutte werkplaatsen van de |
Communauté germanophone. | Duitstalige Gemeenschap. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Emploi est chargée de l'exécution du |
Art. 2.Onze Minister van Werk is belast met de uitvoering van dit |
présent arrêté. | besluit. |
Donné à Bruxelles, le 26 mai 2005. | Gegeven te Brussel, 26 mei 2005. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
La Ministre de l'Emploi, | De Minister van Werk, |
Mme VAN DEN BOSSCHE | Mevr. F. VAN DEN BOSSCHE |
_______ | _______ |
Note | Nota |
(1) Référence au Moniteur belge : | (1) Verwijzing naar het Belgisch Staatsblad : |
Loi du 5 décembre 1968, Moniteur belge du 15 janvier 1969. | Wet van 5 december 1968, Belgisch Staatsblad van 15 januari 1969. |
Commission paritaire pour les entreprises de travail adapté et les | Paritair Comité voor de beschutte werkplaatsen en de sociale |
ateliers sociaux | werkplaatsen |
Convention collective de travail du 20 novembre 2001 | Collectieve arbeidsovereenkomst van 20 november 2001 |
Certaines fonctions spécifiques et leurs conditions salariales | Sommige specifieke functies en hun loonvoorwaarden van toepassing op |
applicables aux ateliers protégés de la Communauté germanophone | de beschutte werkplaatsen van de Duitstalige Gemeenschap (Overeenkomst |
(Convention enregistrée le 18 avril 2002 sous le numéro 62132/CO/327) | geregistreerd op 18 april 2002 onder het nummer 62132/CO/327) |
CHAPITRE Ier. - Champ d'application | HOOFDSTUK I. - Toepassingsgebied |
Article 1er.La présente convention collective de travail s'applique à |
Artikel 1.Deze collectieve arbeidsovereenkomst is van toepassing op |
certains travailleurs et travailleuses, tels que définis à l'article 2 | sommige mannelijke en vrouwelijke werknemers, bepaald in artikel 2 van |
de la présente convention, ainsi qu'aux employeurs des ateliers | deze overeenkomst, evenals op de werkgevers van de beschutte |
protégés de la Communauté germanophone qui ressortissent à la | werkplaatsen van de Duitstalige Gemeenschap die ressorteren onder het |
Commission paritaire pour les entreprises de travail adapté et les | Paritair Comité voor de beschutte werkplaatsen en de sociale |
ateliers sociaux. | werkplaatsen. |
Par "travailleurs", on entend : les employés masculins et féminins. | Met "werknemers" bedoelt men : de mannelijke en vrouwelijke bedienden. |
CHAPITRE II. - Fonctions spécifiques | HOOFDSTUK II. - Specifieke functies |
Art. 2.Nonobstant les termes de l'accord-cadre 2001-2006 du 30 juin |
Art. 2.Niettegenstaande de bepalingen van het kaderakkoord 2001-2006 |
2000 pour le secteur non-marchand germanophone et notamment le point 4 | van 30 juni 2000 voor de Duitstalige non-profitsector en met name het |
de cet accord qui traite de l'ajustement des salaires du | punt 4 van dit akkoord betreffende de aanpassing van de lonen van het |
personnel-cadre dans les ateliers protégés, modalisant en outre les | kaderpersoneel der beschutte werkplaatsen, dat bovendien de bepalingen |
dispositions de la convention collective de travail du 20 novembre | modaliseert van de collectieve arbeidsovereenkomst van 20 november |
2001 relative à la classification des fonctions applicables aux | 2001 betreffende de functieclassificatie van toepassing op de |
ateliers protégés de la Communauté germanophone, ainsi que des | beschutte werkplaatsen van de Duitstalige Gemeenschap en van de |
dispositions de la convention collective de travail du 20 novembre | collectieve arbeidsovereenkomst van 20 november 2001 betreffende de |
2001 relative à l'harmonisation des barèmes et à la concordance des | harmonisering van de loonschalen en de concordantie van de functies |
fonctions applicables aux ateliers protégés de la Communauté | van toepassing op de beschutte werkplaatsen van de Duitstalige |
germanophone, il existe dans celles-ci des travailleurs dans la | Gemeenschap, zijn er in deze werkplaatsen werknemers met de specifieke |
fonction spécifique de "formateur/trice". | functie van "vormer/vormster". |
CHAPITRE III. - Classification et barèmes minima | HOOFDSTUK III. - Classificatie en minimumloonschalen |
Art. 3.A ces travailleurs s'appliquent les mêmes dispositions en |
Art. 3.Op deze werknemers zijn dezelfde bepalingen inzake |
matière de classification et de barèmes minima que celles applicables | classificatie en minimumloonschalen van toepassing als deze die gelden |
aux travailleurs/travailleuses des institutions, maisons et service | voor de werknemers(neemsters) van de door de Duitstalige Gemeenschap |
d'hébergement pour personnes handicapées agréés et subventionnés par | erkende en gesubsidieerde huisvestingsinrichtingen en -diensten voor |
la Communauté germanophone. | personen met een handicap. |
CHAPITRE IV. - Dispositions finales | HOOFDSTUK IV. - Slotbepalingen |
Art. 4.La présente convention collective de travail sort ses effets |
Art. 4.Deze collectieve arbeidsovereenkomst treedt in werking op 1 |
au 1er janvier 2001 et est conclue pour une durée déterminée. Elle | januari 2001 en is gesloten voor een bepaalde tijd. Zij houdt op van |
prend fin le 31 décembre 2006. | kracht te zijn op 31 december 2006. |
Vu pour être annexé à l'arrêté royal du 26 mai 2005. | Gezien om te worden gevoegd bij het koninklijk besluit van 26 mei |
La Ministre de l'Emploi, | 2005. De Minister van Werk, |
Mme VAN DEN BOSSCHE | Mevr. F. VAN DEN BOSSCHE |
FÖDERALER OFFENTLICHER DIENST BESCHAFTIGUNG, ARBEIT UND SOZIALE | FODERALER OFFENTLICHER DIENST BESCHAFTIGUNG, ARBEIT UND SOZIALE |
KONZERTIERUNG | KONZERTIERUNG |
Paritätische Kommission für die betriebe für angepasste Arbeit und die | Paritätische Kommission für die betriebe für angepasste Arbeit und die |
Sozialwerkstätten | Sozialwerkstätten |
Kollektives Arbeitsabkommen von 20. november 2001 | Kollektives Arbeitsabkommen von 20. november 2001 |
Über bestimmte Funktionen und deren Entlohnungsbedingungen, die auf | Über bestimmte Funktionen und deren Entlohnungsbedingungen, die auf |
die beschützenden Werkstätte der Deutschsprachigen Gemeinschaft | die beschützenden Werkstätte der Deutschsprachigen Gemeinschaft |
anwendbar sind (Kollektives Arbeitsabkommen eingetragen am 18. april | anwendbar sind (Kollektives Arbeitsabkommen eingetragen am 18. april |
2002 unter der Nummer 62132/CO/327) | 2002 unter der Nummer 62132/CO/327) |
KAPITEL I. - Anwendungsbereich | KAPITEL I. - Anwendungsbereich |
Artikel 1 - Vorliegendes kollektives Arbeitsabkommen ist anwendbar auf | Artikel 1 - Vorliegendes kollektives Arbeitsabkommen ist anwendbar auf |
bestimmte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, wie im Artikel 2 des | bestimmte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, wie im Artikel 2 des |
vorliegenden Abkommens bestimmt, sowie auf die Arbeitgeber der | vorliegenden Abkommens bestimmt, sowie auf die Arbeitgeber der |
Beschützenden Werkstätten der Deutschsprachigen Gemeinschaft, die der | Beschützenden Werkstätten der Deutschsprachigen Gemeinschaft, die der |
paritätischen Kommission für die Betriebe für angepasste Arbeit und | paritätischen Kommission für die Betriebe für angepasste Arbeit und |
die Sozialwerkstätten angehören. | die Sozialwerkstätten angehören. |
Unter Arbeitnehmern versteht man die männlichen und weiblichen | Unter Arbeitnehmern versteht man die männlichen und weiblichen |
Angestellten. | Angestellten. |
KAPITEL II. - Spezifische Funktionen | KAPITEL II. - Spezifische Funktionen |
Artikel 1. Trotz der Bestimmungen des Rahmenabkommens 2001-2006 vom | Artikel 1.Trotz der Bestimmungen des Rahmenabkommens 2001-2006 vom |
30. juni 2000 für den deutschsprachigen nichtkommerziellen Sektor und | 30. juni 2000 für den deutschsprachigen nichtkommerziellen Sektor und |
insbesondere des Punktes 4 dieses Abkommens, der über die | insbesondere des Punktes 4 dieses Abkommens, der über die |
Lohnanpassung des Rahmenpersonals der Beschützenden Werkstätten | Lohnanpassung des Rahmenpersonals der Beschützenden Werkstätten |
handelt und zudem die Bestimmungen des kollektives Arbeitsabkommens | handelt und zudem die Bestimmungen des kollektives Arbeitsabkommens |
vom 20. november 2001 über die Klassifizierung der Funktionen, die in | vom 20. november 2001 über die Klassifizierung der Funktionen, die in |
den Beschützenden Werkstätten der Deutschsprachigen Gemeinschaft | den Beschützenden Werkstätten der Deutschsprachigen Gemeinschaft |
anwendbar sind, modalisiert sowie der Bestimmungen des Kollektives | anwendbar sind, modalisiert sowie der Bestimmungen des Kollektives |
Arbeitsabkommens vom 20. november 2001 über die Harmonisierung der | Arbeitsabkommens vom 20. november 2001 über die Harmonisierung der |
Lohntarife und die bereinstimmung der Funktionen, die anwendbar sind | Lohntarife und die bereinstimmung der Funktionen, die anwendbar sind |
in den Beschützenden Werkstätten der Deutschsprachigen Gemeinschaft, | in den Beschützenden Werkstätten der Deutschsprachigen Gemeinschaft, |
gibt es in diesen Werkstätten Arbeitnehmer in der Spezifischen | gibt es in diesen Werkstätten Arbeitnehmer in der Spezifischen |
Funktion von "Ausbildern/innen". | Funktion von "Ausbildern/innen". |
KAPITEL III. - Klassifizierung und Mindesthlohntarife | KAPITEL III. - Klassifizierung und Mindesthlohntarife |
Art. 2.Auf diese Arbeitnehmer finden die gleichen Bestimmungen der |
Art. 2.Auf diese Arbeitnehmer finden die gleichen Bestimmungen der |
Klassifizierung und der Mindesthlohntarife Anwendung wie die, die | Klassifizierung und der Mindesthlohntarife Anwendung wie die, die |
anwendbar sind für die Arbeitnehmer/innen der Institutionen, | anwendbar sind für die Arbeitnehmer/innen der Institutionen, |
Beherbergungshäuser und -dienste für Personen mit Behinderung, die | Beherbergungshäuser und -dienste für Personen mit Behinderung, die |
durch die Deutschsprachige Gemeinschaft anerkannt und subventioniert | durch die Deutschsprachige Gemeinschaft anerkannt und subventioniert |
werden. | werden. |
KAPITEL IV. - Endbestimmungen | KAPITEL IV. - Endbestimmungen |
Art. 3.Vorliegendes kollektives Arbeitsabkommen tritt in Kraft am 1. |
Art. 3.Vorliegendes kollektives Arbeitsabkommen tritt in Kraft am 1. |
Januar 2001 und ist für eine bestimmte Dauer abgeschlossen. Es endet | Januar 2001 und ist für eine bestimmte Dauer abgeschlossen. Es endet |
am 31. Dezember 2006. | am 31. Dezember 2006. |
Gesehen, um den Königlichen Erlass vom den 26. Mai 2005 als Beilage | Gesehen, um den Königlichen Erlass vom den 26. Mai 2005 als Beilage |
beigefügt zu werden | beigefügt zu werden |
Ministerin der Beschäftigung, | Ministerin der Beschäftigung, |
F. VAN DEN BOSSCHE | F. VAN DEN BOSSCHE |