← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 25 février 2002 portant création du Service public fédéral Economie, P.M.E., Classes moyennes et Energie "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 25 février 2002 portant création du Service public fédéral Economie, P.M.E., Classes moyennes et Energie | Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 25 februari 2002 houdende oprichting van de Federale Overheidsdienst Economie, K.M.O., Middenstand en Energie |
---|---|
MINISTERE DE L'INTERIEUR | MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN |
26 MAI 2002. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en | 26 MEI 2002. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële |
langue allemande de l'arrêté royal du 25 février 2002 portant création | Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 25 februari 2002 |
du Service public fédéral Economie, P.M.E., Classes moyennes et | houdende oprichting van de Federale Overheidsdienst Economie, K.M.O., |
Energie | Middenstand en Energie |
ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Koning der Belgen, |
A tous, présents et à venir, Salut. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen |
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, | voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, |
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; |
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté | Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk |
royal du 25 février 2002 portant création du Service public fédéral | besluit van 25 februari 2002 houdende oprichting van de Federale |
Economie, P.M.E., Classes moyennes et Energie, établi par le Service | Overheidsdienst Economie, K.M.O., Middenstand en Energie, opgemaakt |
central de traduction allemande du Commissariat d'arrondissement | door de Centrale dienst voor Duitse vertaling van het |
adjoint à Malmedy; | Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; |
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, |
Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 25 février 2002 | vertaling van het koninklijk besluit van 25 februari 2002 houdende |
portant création du Service public fédéral Economie, P.M.E., Classes | oprichting van de Federale Overheidsdienst Economie, K.M.O., |
moyennes et Energie. | Middenstand en Energie. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
présent arrêté. | uitvoering van dit besluit. |
Donné à Bruxelles, le 26 mai 2002. | Gegeven te Brussel, 26 mei 2002. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
MINISTERIUM DER WIRTSCHAFTSANGELEGENHEITEN | MINISTERIUM DER WIRTSCHAFTSANGELEGENHEITEN |
25. FEBRUAR 2002 - Königlicher Erlass zur Schaffung des Föderalen | 25. FEBRUAR 2002 - Königlicher Erlass zur Schaffung des Föderalen |
Öffentlichen Dienstes Wirtschaft, KMB, Mittelstand und Energie | Öffentlichen Dienstes Wirtschaft, KMB, Mittelstand und Energie |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Artikels 37 der Verfassung; | Aufgrund des Artikels 37 der Verfassung; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 20. März 1997 zur Festlegung der | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 20. März 1997 zur Festlegung der |
Aufgaben der Föderalen Dienste für Wissenschaftliche, Technische und | Aufgaben der Föderalen Dienste für Wissenschaftliche, Technische und |
Kulturelle Angelegenheiten; | Kulturelle Angelegenheiten; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 20. Juli 1999 zur Festlegung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 20. Juli 1999 zur Festlegung |
bestimmter ministerieller Befugnisse, insbesondere des Artikels 1, | bestimmter ministerieller Befugnisse, insbesondere des Artikels 1, |
abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 19. September 1999, 17. | abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 19. September 1999, 17. |
November 1999, 27. November 2000, 15. Januar 2001, 2. April 2001 und | November 1999, 27. November 2000, 15. Januar 2001, 2. April 2001 und |
18. Juli 2001; | 18. Juli 2001; |
Aufgrund der mit Gründen versehenen Stellungnahme des Hohen | Aufgrund der mit Gründen versehenen Stellungnahme des Hohen |
Konzertierungsausschusses des Sektors IV vom 7. Februar 2002; | Konzertierungsausschusses des Sektors IV vom 7. Februar 2002; |
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 23. Oktober 2001; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 23. Oktober 2001; |
Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 27. | Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 27. |
November 2001; | November 2001; |
Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Öffentlichen Dienstes | Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Öffentlichen Dienstes |
vom 7. Mai 2001; | vom 7. Mai 2001; |
Auf Vorschlag Unseres Premierministers, Unseres Ministers der | Auf Vorschlag Unseres Premierministers, Unseres Ministers der |
Beschäftigung, Unseres Ministers der Mobilität und des | Beschäftigung, Unseres Ministers der Mobilität und des |
Transportwesens, Unseres Ministers des Verbraucherschutzes, der | Transportwesens, Unseres Ministers des Verbraucherschutzes, der |
Volksgesundheit und der Umwelt, Unseres Ministers der Justiz, Unseres | Volksgesundheit und der Umwelt, Unseres Ministers der Justiz, Unseres |
Ministers des Fernmeldewesens, der Öffentlichen Unternehmen und der | Ministers des Fernmeldewesens, der Öffentlichen Unternehmen und der |
Öffentlichen Beteiligungen, beauftragt mit dem Mittelstand, Unseres | Öffentlichen Beteiligungen, beauftragt mit dem Mittelstand, Unseres |
Ministers der Wirtschaft und der Wissenschaftlichen Forschung und | Ministers der Wirtschaft und der Wissenschaftlichen Forschung und |
Unseres Staatssekretärs für Energie und Nachhaltige Entwicklung | Unseres Staatssekretärs für Energie und Nachhaltige Entwicklung |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Der Föderale Öffentliche Dienst Wirtschaft, KMB, | Artikel 1 - Der Föderale Öffentliche Dienst Wirtschaft, KMB, |
Mittelstand und Energie wird unter der Amtsgewalt des für die | Mittelstand und Energie wird unter der Amtsgewalt des für die |
Wirtschaft zuständigen Ministers geschaffen. | Wirtschaft zuständigen Ministers geschaffen. |
Art. 2 - § 1 - Der Föderale Öffentliche Dienst Wirtschaft, KMB, | Art. 2 - § 1 - Der Föderale Öffentliche Dienst Wirtschaft, KMB, |
Mittelstand und Energie hat als Auftrag: | Mittelstand und Energie hat als Auftrag: |
1. die Politik in Bezug auf die Marktordnung und -regelung, | 1. die Politik in Bezug auf die Marktordnung und -regelung, |
einschliesslich des Verbraucherschutzes, vorzubereiten, auszuführen | einschliesslich des Verbraucherschutzes, vorzubereiten, auszuführen |
und zu beurteilen, | und zu beurteilen, |
2. die Politik in Bezug auf die Qualität und die Sicherheit von | 2. die Politik in Bezug auf die Qualität und die Sicherheit von |
Produkten und Dienstleistungen und in Bezug auf die Sicherheit | Produkten und Dienstleistungen und in Bezug auf die Sicherheit |
bestimmter Anlagen und die Politik im Bereich Bauwesen vorzubereiten, | bestimmter Anlagen und die Politik im Bereich Bauwesen vorzubereiten, |
auszuführen und zu beurteilen, | auszuführen und zu beurteilen, |
3. die Anwendung der Wirtschaftsregelungen zu kontrollieren, die | 3. die Anwendung der Wirtschaftsregelungen zu kontrollieren, die |
betreffenden beteiligten Parteien zu informieren und ihnen gegenüber | betreffenden beteiligten Parteien zu informieren und ihnen gegenüber |
als Vermittler aufzutreten und Vorbeugungsmassnahmen zu treffen, | als Vermittler aufzutreten und Vorbeugungsmassnahmen zu treffen, |
4. die Politik im Bereich Energie vorzubereiten, auszuführen und zu | 4. die Politik im Bereich Energie vorzubereiten, auszuführen und zu |
beurteilen, | beurteilen, |
5. die Politik in Bezug auf Föderale sektorielle Zuständigkeiten | 5. die Politik in Bezug auf föderale sektorielle Zuständigkeiten |
vorzubereiten, auszuführen und zu beurteilen, | vorzubereiten, auszuführen und zu beurteilen, |
6. die Politik in Bezug auf die KMB, den Mittelstand und die | 6. die Politik in Bezug auf die KMB, den Mittelstand und die |
Selbstständigen vorzubereiten, auszuführen und zu beurteilen, | Selbstständigen vorzubereiten, auszuführen und zu beurteilen, |
7. wirtschaftliche Informationen und Statistiken zu sammeln, zu | 7. wirtschaftliche Informationen und Statistiken zu sammeln, zu |
erstellen, zu verarbeiten, zu verteilen und zu verwerten, die Politik | erstellen, zu verarbeiten, zu verteilen und zu verwerten, die Politik |
in diesem Bereich vorzubereiten und zu beurteilen und das Register der | in diesem Bereich vorzubereiten und zu beurteilen und das Register der |
Unternehmen zu führen, | Unternehmen zu führen, |
8. die Politik im Bereich Fernmeldewesen vorzubereiten, auszuführen | 8. die Politik im Bereich Fernmeldewesen vorzubereiten, auszuführen |
und zu beurteilen, | und zu beurteilen, |
9. die Wissenschaftspolitik und damit verbundene Angelegenheiten | 9. die Wissenschaftspolitik und damit verbundene Angelegenheiten |
vorzubereiten, auszuführen und zu beurteilen, | vorzubereiten, auszuführen und zu beurteilen, |
10. die Ausführung der Politik im Bereich nachhaltige Entwicklung | 10. die Ausführung der Politik im Bereich nachhaltige Entwicklung |
vorzubereiten und zu koordinieren und Sachkunde im Rahmen dieser | vorzubereiten und zu koordinieren und Sachkunde im Rahmen dieser |
Politik zur Verfügung zu stellen. | Politik zur Verfügung zu stellen. |
§ 2 - Der Föderale Öffentliche Dienst Wirtschaft, KMB, Mittelstand und | § 2 - Der Föderale Öffentliche Dienst Wirtschaft, KMB, Mittelstand und |
Energie übernimmt nach Beratung im Ministerrat an dem Datum, das von | Energie übernimmt nach Beratung im Ministerrat an dem Datum, das von |
dem für die Wirtschaft zuständigen Minister festgelegt wird, die | dem für die Wirtschaft zuständigen Minister festgelegt wird, die |
Dienste des Ministeriums der Wirtschaftsangelegenheiten, ausgenommen | Dienste des Ministeriums der Wirtschaftsangelegenheiten, ausgenommen |
folgende Dienste: | folgende Dienste: |
- den Teil des mit der Kontrolle der Betriebsräte beauftragten | - den Teil des mit der Kontrolle der Betriebsräte beauftragten |
Dienstes, der durch den Föderalen Öffentlichen Dienst Beschäftigung, | Dienstes, der durch den Föderalen Öffentlichen Dienst Beschäftigung, |
Arbeit und Soziale Konzertierung übernommen wird, | Arbeit und Soziale Konzertierung übernommen wird, |
- den Teil des Dienstes, der mit der Kontrolle des Wohlbefindens bei | - den Teil des Dienstes, der mit der Kontrolle des Wohlbefindens bei |
der Arbeit in der Gewinnungsindustrie, in der Stahlindustrie, in der | der Arbeit in der Gewinnungsindustrie, in der Stahlindustrie, in der |
unterirdischen Gewinnung, in der Untertagespeicherung von Gas und in | unterirdischen Gewinnung, in der Untertagespeicherung von Gas und in |
Steinbrüchen beauftragt ist und der durch den Föderalen Öffentlichen | Steinbrüchen beauftragt ist und der durch den Föderalen Öffentlichen |
Dienst Beschäftigung, Arbeit und Soziale Konzertierung übernommen | Dienst Beschäftigung, Arbeit und Soziale Konzertierung übernommen |
wird. | wird. |
Am selben Datum übernimmt er folgende Dienste beziehungsweise mit den | Am selben Datum übernimmt er folgende Dienste beziehungsweise mit den |
angegebenen Aufgaben beauftragte Teile von Diensten: | angegebenen Aufgaben beauftragte Teile von Diensten: |
1. von den Dienststellen des Premierministers: | 1. von den Dienststellen des Premierministers: |
- die Föderalen Dienste für Wissenschaftliche, Technische und | - die Föderalen Dienste für Wissenschaftliche, Technische und |
Kulturelle Angelegenheiten, ausgenommen die Aufsicht über die drei | Kulturelle Angelegenheiten, ausgenommen die Aufsicht über die drei |
folgenden Föderalen kulturellen Einrichtungen: Königliches Theater der | folgenden föderalen kulturellen Einrichtungen: Königliches Theater der |
Monnaie, Palast der Sch"nen Künste und Nationalorchester von Belgien, | Monnaie, Palast der Schönen Künste und Nationalorchester von Belgien, |
2. vom Ministerium des Mittelstands und der Landwirtschaft: | 2. vom Ministerium des Mittelstands und der Landwirtschaft: |
- den Mittelstand, ausgenommen den Dienst, der mit dem Sozialstatut | - den Mittelstand, ausgenommen den Dienst, der mit dem Sozialstatut |
der Selbständigen beauftragt ist, | der Selbständigen beauftragt ist, |
- pflanzliche Zuchtprodukte, | - pflanzliche Zuchtprodukte, |
3. vom Ministerium der Justiz: | 3. vom Ministerium der Justiz: |
- Urheberrechte, die verordnungsrechtlichen Aspekte und die durch das | - Urheberrechte, die verordnungsrechtlichen Aspekte und die durch das |
Gesetz vom 30. Juni 1994 über das Urheberrecht festgelegte Kontrolle | Gesetz vom 30. Juni 1994 über das Urheberrecht festgelegte Kontrolle |
einbegriffen, | einbegriffen, |
4. vom Ministerium des Verkehrswesens und der Infrastruktur: | 4. vom Ministerium des Verkehrswesens und der Infrastruktur: |
- die Bauqualität. | - die Bauqualität. |
Am selben Datum übernimmt er ebenfalls die Dienste oder Teile der | Am selben Datum übernimmt er ebenfalls die Dienste oder Teile der |
Dienste, die bei den anderen Föderalen Öffentlichen Diensten mit den | Dienste, die bei den anderen Föderalen Öffentlichen Diensten mit den |
Aufgaben der Föderalen Öffentlichen Programmierungsdienste beauftragt | Aufgaben der Föderalen Öffentlichen Programmierungsdienste beauftragt |
sind, die beim Föderalen Öffentlichen Dienst Wirtschaft, KMB, | sind, die beim Föderalen Öffentlichen Dienst Wirtschaft, KMB, |
Mittelstand und Energie geschaffen werden. | Mittelstand und Energie geschaffen werden. |
In Abweichung von Absatz 2 Nr. 1 übernimmt der Föderale Öffentliche | In Abweichung von Absatz 2 Nr. 1 übernimmt der Föderale Öffentliche |
Dienst Wirtschaft, KMB, Mittelstand und Energie die Aufsicht über die | Dienst Wirtschaft, KMB, Mittelstand und Energie die Aufsicht über die |
drei vorerwähnten Föderalen kulturellen Einrichtungen bis zum | drei vorerwähnten föderalen kulturellen Einrichtungen bis zum |
In-Kraft-Treten des Königlichen Erlasses zur Ernennung der Mitglieder | In-Kraft-Treten des Königlichen Erlasses zur Ernennung der Mitglieder |
der nächsten Regierung, sofern bis dann der Königliche Erlass zur | der nächsten Regierung, sofern bis dann der Königliche Erlass zur |
Ernennung der Regierungskommissare für die drei Einrichtungen in Kraft | Ernennung der Regierungskommissare für die drei Einrichtungen in Kraft |
getreten ist. | getreten ist. |
In Abweichung von Absatz 2 übernimmt der Föderale Öffentliche Dienst | In Abweichung von Absatz 2 übernimmt der Föderale Öffentliche Dienst |
Wirtschaft, KMB, Mittelstand und Energie an dem Datum, das von dem für | Wirtschaft, KMB, Mittelstand und Energie an dem Datum, das von dem für |
die Wirtschaft zuständigen Minister festgelegt wird, die Föderalen | die Wirtschaft zuständigen Minister festgelegt wird, die Föderalen |
Dienste für Wissenschaftliche, Technische und Kulturelle | Dienste für Wissenschaftliche, Technische und Kulturelle |
Angelegenheiten. | Angelegenheiten. |
Art. 3 - Unter Ausschluss der Managementfunktionen, die bei den | Art. 3 - Unter Ausschluss der Managementfunktionen, die bei den |
Föderalen Öffentlichen Programmierungsdiensten Wissenschaftspolitik, | Föderalen Öffentlichen Programmierungsdiensten Wissenschaftspolitik, |
Nachhaltige Entwicklung, Fernmeldewesen und Verbraucherschutz | Nachhaltige Entwicklung, Fernmeldewesen und Verbraucherschutz |
geschaffen werden, umfasst das Organigramm des Föderalen Öffentlichen | geschaffen werden, umfasst das Organigramm des Föderalen Öffentlichen |
Dienstes Wirtschaft, KMB, Mittelstand und Energie: | Dienstes Wirtschaft, KMB, Mittelstand und Energie: |
1. den Präsidenten des Direktionsausschusses, | 1. den Präsidenten des Direktionsausschusses, |
2. sieben Managementfunktionen -1, | 2. sieben Managementfunktionen -1, |
3. vier Führungsfunktionen. | 3. vier Führungsfunktionen. |
Art. 4 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im | Art. 4 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im |
Belgischen Staatsblatt in Kraft. | Belgischen Staatsblatt in Kraft. |
Art. 5 - Unser Premierminister, Unser Minister der Beschäftigung, | Art. 5 - Unser Premierminister, Unser Minister der Beschäftigung, |
Unser Minister der Mobilität und des Transportwesens, Unser Minister | Unser Minister der Mobilität und des Transportwesens, Unser Minister |
des Verbraucherschutzes, der Volksgesundheit und der Umwelt, Unser | des Verbraucherschutzes, der Volksgesundheit und der Umwelt, Unser |
Minister der Justiz, Unser Minister des Fernmeldewesens, der | Minister der Justiz, Unser Minister des Fernmeldewesens, der |
Öffentlichen Unternehmen und der Öffentlichen Beteiligungen, | Öffentlichen Unternehmen und der Öffentlichen Beteiligungen, |
beauftragt mit dem Mittelstand, Unser Minister der Wirtschaft und der | beauftragt mit dem Mittelstand, Unser Minister der Wirtschaft und der |
Wissenschaftlichen Forschung und Unser Staatssekretär für Energie und | Wissenschaftlichen Forschung und Unser Staatssekretär für Energie und |
Nachhaltige Entwicklung sind, jeder für seinen Bereich, mit der | Nachhaltige Entwicklung sind, jeder für seinen Bereich, mit der |
Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 25. Februar 2002 | Gegeben zu Brüssel, den 25. Februar 2002 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Premierminister | Der Premierminister |
G. VERHOFSTADT | G. VERHOFSTADT |
Die Ministerin der Beschäftigung | Die Ministerin der Beschäftigung |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
Die Ministerin der Mobilität und des Transportwesens | Die Ministerin der Mobilität und des Transportwesens |
Frau I. DURANT | Frau I. DURANT |
Die Ministerin des Verbraucherschutzes, der Volksgesundheit und der | Die Ministerin des Verbraucherschutzes, der Volksgesundheit und der |
Umwelt | Umwelt |
Frau M. AELVOET | Frau M. AELVOET |
Der Minister der Justiz | Der Minister der Justiz |
M. VERWILGHEN | M. VERWILGHEN |
Der Minister des Fernmeldewesens der Öffentlichen Unternehmen und der | Der Minister des Fernmeldewesens der Öffentlichen Unternehmen und der |
Öffentlichen Beteiligungen, beauftragt mit dem Mittelstand | Öffentlichen Beteiligungen, beauftragt mit dem Mittelstand |
R. DAEMS | R. DAEMS |
Der Minister der Wirtschaft und der Wissenschaftlichen Forschung | Der Minister der Wirtschaft und der Wissenschaftlichen Forschung |
Ch. PICQUE | Ch. PICQUE |
Der Staatssekretär für Energie und Nachhaltige Entwicklung | Der Staatssekretär für Energie und Nachhaltige Entwicklung |
O. DELEUZE | O. DELEUZE |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 26 mai 2002. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 26 mei 2002. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |