← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 16 mars 2006 modifiant certaines règles de base de l'évaluation des membres du personnel des services de police "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 16 mars 2006 modifiant certaines règles de base de l'évaluation des membres du personnel des services de police | Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van de wet van 16 maart 2006 tot wijziging van bepaalde basisregels van de evaluatie van de personeelsleden van de politiediensten |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
26 JANVIER 2007. - Arrêté royal établissant la traduction officielle | 26 JANUARI 2007. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de |
en langue allemande de la loi du 16 mars 2006 modifiant certaines | officiële Duitse vertaling van de wet van 16 maart 2006 tot wijziging |
règles de base de l'évaluation des membres du personnel des services | van bepaalde basisregels van de evaluatie van de personeelsleden van |
de police | de politiediensten |
ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Koning der Belgen, |
A tous, présents et à venir, Salut. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen |
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, | voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, |
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; |
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de la loi du | Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van de wet van 16 |
16 mars 2006 modifiant certaines règles de base de l'évaluation des | maart 2006 tot wijziging van bepaalde basisregels van de evaluatie van |
membres du personnel des services de police, établi par le Service | de personeelsleden van de politiediensten, opgemaakt door de Centrale |
central de traduction allemande auprès du Commissariat | Dienst voor Duitse vertaling bij het |
d'arrondissement adjoint à Malmedy; | Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; |
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, |
Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
officielle en langue allemande de la loi du 16 mars 2006 modifiant | vertaling van de wet van 16 maart 2006 tot wijziging van bepaalde |
certaines règles de base de l'évaluation des membres du personnel des | basisregels van de evaluatie van de personeelsleden van de |
services de police. | politiediensten. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
présent arrêté. | uitvoering van dit besluit. |
Donné à Bruxelles, le 26 janvier 2007. | Gegeven te Brussel, 26 januari 2007. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Annexe | Bijlage |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST JUSTIZ UND FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST JUSTIZ UND FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST |
INNERES | INNERES |
16. MÄRZ 2006 - Gesetz zur Abänderung bestimmter Grundregeln der | 16. MÄRZ 2006 - Gesetz zur Abänderung bestimmter Grundregeln der |
Bewertung der Personalmitglieder der Polizeidienste | Bewertung der Personalmitglieder der Polizeidienste |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
KAPITEL I - Allgemeine Bestimmung | KAPITEL I - Allgemeine Bestimmung |
Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der |
Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
KAPITEL II - Abänderungen des Gesetzes vom 26. April 2002 über die | KAPITEL II - Abänderungen des Gesetzes vom 26. April 2002 über die |
wesentlichen Elemente des Statuts der Personalmitglieder der | wesentlichen Elemente des Statuts der Personalmitglieder der |
Polizeidienste und zur Festlegung verschiedener anderer Bestimmungen | Polizeidienste und zur Festlegung verschiedener anderer Bestimmungen |
über die Polizeidienste | über die Polizeidienste |
Art. 2 - In Artikel 13 Nr. 4 des Gesetzes vom 26. April 2002 über die | Art. 2 - In Artikel 13 Nr. 4 des Gesetzes vom 26. April 2002 über die |
wesentlichen Elemente des Statuts der Personalmitglieder der | wesentlichen Elemente des Statuts der Personalmitglieder der |
Polizeidienste und zur Festlegung verschiedener anderer Bestimmungen | Polizeidienste und zur Festlegung verschiedener anderer Bestimmungen |
über die Polizeidienste werden die Wörter "dessen Arbeitsweise" durch | über die Polizeidienste werden die Wörter "dessen Arbeitsweise" durch |
das Wort "der" ersetzt. | das Wort "der" ersetzt. |
Art. 3 - In Artikel 20 Nr. 5 desselben Gesetzes werden die Wörter | Art. 3 - In Artikel 20 Nr. 5 desselben Gesetzes werden die Wörter |
"dessen Arbeitsweise" durch das Wort "der" ersetzt. | "dessen Arbeitsweise" durch das Wort "der" ersetzt. |
Art. 4 - Artikel 53 desselben Gesetzes wird wie folgt abgeändert: | Art. 4 - Artikel 53 desselben Gesetzes wird wie folgt abgeändert: |
1. Nummer 2 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: | 1. Nummer 2 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: |
« 2. "Bewerter": das Personalmitglied, das gemäss Artikel 120 des | « 2. "Bewerter": das Personalmitglied, das gemäss Artikel 120 des |
Gesetzes in einem Autoritätsverhältnis zu der bewerteten Person steht, | Gesetzes in einem Autoritätsverhältnis zu der bewerteten Person steht, |
das aufgrund seiner Kenntnis der Arbeitsweise dieser Person imstande | das aufgrund seiner Kenntnis der Arbeitsweise dieser Person imstande |
ist, das Resultat dieser Arbeitsweise zu beurteilen, und das | ist, das Resultat dieser Arbeitsweise zu beurteilen, und das |
mindestens dem Kader des Personals im mittleren Dienst oder der Stufe | mindestens dem Kader des Personals im mittleren Dienst oder der Stufe |
B angehört, ». | B angehört, ». |
2. Nummer 3 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: | 2. Nummer 3 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: |
« 3. "Endverantwortlichem für die Bewertung": das Personalmitglied, | « 3. "Endverantwortlichem für die Bewertung": das Personalmitglied, |
das gemäss Artikel 120 des Gesetzes in einem Autoritätsverhältnis zu | das gemäss Artikel 120 des Gesetzes in einem Autoritätsverhältnis zu |
der bewerteten Person steht und das für die Kohärenz der operativen | der bewerteten Person steht und das für die Kohärenz der operativen |
Ziele seines Dienstes sorgt, und zwar: | Ziele seines Dienstes sorgt, und zwar: |
a) was die Personalmitglieder der lokalen Polizei betrifft: | a) was die Personalmitglieder der lokalen Polizei betrifft: |
den Korpschef. In den Zonen der in Artikel 67 erwähnten Kategorien 4 | den Korpschef. In den Zonen der in Artikel 67 erwähnten Kategorien 4 |
und 5 kann der Korpschef für die anderen Personalmitglieder als die | und 5 kann der Korpschef für die anderen Personalmitglieder als die |
Mitglieder des Offizierskaders und die Mitglieder des Verwaltungs- und | Mitglieder des Offizierskaders und die Mitglieder des Verwaltungs- und |
Logistikkaders der Stufe A ein oder mehrere Personalmitglieder | Logistikkaders der Stufe A ein oder mehrere Personalmitglieder |
bestimmen, die dem Offizierskader oder der Stufe A angehören. In allen | bestimmen, die dem Offizierskader oder der Stufe A angehören. In allen |
Fällen ist der Korpschef beauftragt, für die Kohärenz der operativen | Fällen ist der Korpschef beauftragt, für die Kohärenz der operativen |
Ziele seines Polizeikorps zu sorgen, | Ziele seines Polizeikorps zu sorgen, |
b) was die Personalmitglieder der föderalen Polizei betrifft: | b) was die Personalmitglieder der föderalen Polizei betrifft: |
1) für die Mitglieder des Offizierskaders und die Mitglieder des | 1) für die Mitglieder des Offizierskaders und die Mitglieder des |
Verwaltungs- und Logistikkaders der Stufe A: je nach Fall den | Verwaltungs- und Logistikkaders der Stufe A: je nach Fall den |
Generalkommissar oder den Generaldirektor für die Mitglieder, die | Generalkommissar oder den Generaldirektor für die Mitglieder, die |
ihrer Amtsgewalt unterstehen, | ihrer Amtsgewalt unterstehen, |
2) für die anderen Mitglieder: den Direktor oder den Leiter eines | 2) für die anderen Mitglieder: den Direktor oder den Leiter eines |
Dienstes, der unmittelbar vom Generalkommissar oder vom | Dienstes, der unmittelbar vom Generalkommissar oder vom |
Generaldirektor abhängt, dem sie unterstehen, | Generaldirektor abhängt, dem sie unterstehen, |
c) was die Personalmitglieder der Generalinspektion der föderalen | c) was die Personalmitglieder der Generalinspektion der föderalen |
Polizei und der lokalen Polizei betrifft: | Polizei und der lokalen Polizei betrifft: |
den Generalinspektor, | den Generalinspektor, |
d) was die Personalmitglieder des Sekretariats der auf zwei Ebenen | d) was die Personalmitglieder des Sekretariats der auf zwei Ebenen |
integrierten Polizei betrifft: | integrierten Polizei betrifft: |
den Direktor-Dienstleiter, ». | den Direktor-Dienstleiter, ». |
3. Nummer 4 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: | 3. Nummer 4 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: |
« 4. "Bewertungsberater": den Offizier oder das Mitglied des | « 4. "Bewertungsberater": den Offizier oder das Mitglied des |
Verwaltungs- und Logistikkaders der Stufe A, der beziehungsweise das | Verwaltungs- und Logistikkaders der Stufe A, der beziehungsweise das |
vom Generalkommissar, vom Generaldirektor, vom Korpschef, vom | vom Generalkommissar, vom Generaldirektor, vom Korpschef, vom |
Generalinspektor oder vom Direktor-Dienstleiter bestimmt werden kann, | Generalinspektor oder vom Direktor-Dienstleiter bestimmt werden kann, |
um dem Endverantwortlichen für die Bewertung insbesondere bei der | um dem Endverantwortlichen für die Bewertung insbesondere bei der |
Vorbereitung und der Abfassung der Stellungnahmen in Sachen Bewertung | Vorbereitung und der Abfassung der Stellungnahmen in Sachen Bewertung |
beizustehen. » | beizustehen. » |
Art. 5 - Artikel 54 desselben Gesetzes wird durch folgende Bestimmung | Art. 5 - Artikel 54 desselben Gesetzes wird durch folgende Bestimmung |
ersetzt: | ersetzt: |
« Art. 54 - Die Bewertung besteht in der Beurteilung der beruflichen | « Art. 54 - Die Bewertung besteht in der Beurteilung der beruflichen |
Kompetenz des Personalmitglieds auf der Grundlage von drei | Kompetenz des Personalmitglieds auf der Grundlage von drei |
Bewertungsbereichen. Sie zielt darauf ab, die Kompetenzen der | Bewertungsbereichen. Sie zielt darauf ab, die Kompetenzen der |
Personalmitglieder zu entwickeln und die Arbeitsweise der | Personalmitglieder zu entwickeln und die Arbeitsweise der |
Polizeidienste zu verbessern. Sie erfolgt auf beschreibende Weise. | Polizeidienste zu verbessern. Sie erfolgt auf beschreibende Weise. |
Die in Absatz 1 erwähnten Bewertungsbereiche sind folgende: | Die in Absatz 1 erwähnten Bewertungsbereiche sind folgende: |
1. die Übereinstimmung der beruflichen Kompetenz des Personalmitglieds | 1. die Übereinstimmung der beruflichen Kompetenz des Personalmitglieds |
mit dem mit der ausgeübten Funktion verbundenen Kompetenzprofil, | mit dem mit der ausgeübten Funktion verbundenen Kompetenzprofil, |
2. die Haltung gegenüber den Werten der Polizeidienste, | 2. die Haltung gegenüber den Werten der Polizeidienste, |
3. die Verwirklichung der Ziele. » | 3. die Verwirklichung der Ziele. » |
Art. 6 - Artikel 55 desselben Gesetzes wird durch folgende Bestimmung | Art. 6 - Artikel 55 desselben Gesetzes wird durch folgende Bestimmung |
ersetzt: | ersetzt: |
« Art. 55 - Die Bewertung wird stets mit einer Endnote "gut", | « Art. 55 - Die Bewertung wird stets mit einer Endnote "gut", |
"befriedigend" oder "ungenügend" abgeschlossen. Ausserdem wird pro | "befriedigend" oder "ungenügend" abgeschlossen. Ausserdem wird pro |
Bewertungsbereich eine Teilnote "gut", "befriedigend" oder | Bewertungsbereich eine Teilnote "gut", "befriedigend" oder |
"ungenügend" erteilt. » | "ungenügend" erteilt. » |
Art. 7 - Artikel 56 desselben Gesetzes wird durch folgende Bestimmung | Art. 7 - Artikel 56 desselben Gesetzes wird durch folgende Bestimmung |
ersetzt: | ersetzt: |
« Art. 56 - Alle Personalmitglieder werden von einem Bewerter | « Art. 56 - Alle Personalmitglieder werden von einem Bewerter |
bewertet. | bewertet. |
Der Endverantwortliche für die Bewertung erkennt über die Berufung | Der Endverantwortliche für die Bewertung erkennt über die Berufung |
gegen eine Teil- oder Endnote, die der Bewerter erteilt hat. » | gegen eine Teil- oder Endnote, die der Bewerter erteilt hat. » |
Art. 8 - In dasselbe Gesetz wird ein Artikel 56bis mit folgendem | Art. 8 - In dasselbe Gesetz wird ein Artikel 56bis mit folgendem |
Wortlaut eingefügt: | Wortlaut eingefügt: |
« Art. 56bis - Bei der Bearbeitung einer selben Bewertungsakte ist die | « Art. 56bis - Bei der Bearbeitung einer selben Bewertungsakte ist die |
Funktion als Bewerter unvereinbar mit der Funktion als | Funktion als Bewerter unvereinbar mit der Funktion als |
Bewertungsberater. » | Bewertungsberater. » |
Art. 9 - Artikel 58 desselben Gesetzes wird durch folgende Bestimmung | Art. 9 - Artikel 58 desselben Gesetzes wird durch folgende Bestimmung |
ersetzt: | ersetzt: |
« Art. 58 - Jede Bewertungsperiode beginnt mit einem | « Art. 58 - Jede Bewertungsperiode beginnt mit einem |
Vorbereitungsgespräch und endet mit einem Bewertungsgespräch. Während | Vorbereitungsgespräch und endet mit einem Bewertungsgespräch. Während |
der Bewertungsperiode können Mitarbeitergespräche abgehalten werden. » | der Bewertungsperiode können Mitarbeitergespräche abgehalten werden. » |
Art. 10 - Artikel 59 desselben Gesetzes wird durch folgende Bestimmung | Art. 10 - Artikel 59 desselben Gesetzes wird durch folgende Bestimmung |
ersetzt: | ersetzt: |
« Art. 59 - Das Vorbereitungsgespräch ist ein Dialog zwischen der | « Art. 59 - Das Vorbereitungsgespräch ist ein Dialog zwischen der |
bewerteten Person und dem Bewerter, bei dem sie vereinbaren, was von | bewerteten Person und dem Bewerter, bei dem sie vereinbaren, was von |
der bewerteten Person erwartet wird und wie sie ihre Funktion ausüben | der bewerteten Person erwartet wird und wie sie ihre Funktion ausüben |
muss. » | muss. » |
Art. 11 - Artikel 60 desselben Gesetzes wird durch folgende Bestimmung | Art. 11 - Artikel 60 desselben Gesetzes wird durch folgende Bestimmung |
ersetzt: | ersetzt: |
« Art. 60 - Das Mitarbeitergespräch ist ein Dialog zwischen der | « Art. 60 - Das Mitarbeitergespräch ist ein Dialog zwischen der |
bewerteten Person und dem Bewerter über die Arbeitsweise der | bewerteten Person und dem Bewerter über die Arbeitsweise der |
bewerteten Person innerhalb des Dienstes, in dem sie zusammenarbeiten. | bewerteten Person innerhalb des Dienstes, in dem sie zusammenarbeiten. |
Es besteht hauptsächlich darin zu prüfen, wie die bewertete Person | Es besteht hauptsächlich darin zu prüfen, wie die bewertete Person |
arbeitet und inwiefern sie den Erwartungen gerecht wird. Bei diesem | arbeitet und inwiefern sie den Erwartungen gerecht wird. Bei diesem |
Gespräch können die bewertete Person und der Bewerter vereinbaren, | Gespräch können die bewertete Person und der Bewerter vereinbaren, |
diese Erwartungen anzupassen. » | diese Erwartungen anzupassen. » |
Art. 12 - Artikel 61 desselben Gesetzes wird durch folgende Bestimmung | Art. 12 - Artikel 61 desselben Gesetzes wird durch folgende Bestimmung |
ersetzt: | ersetzt: |
« Art. 61 - Das Bewertungsgespräch ist ein Dialog zwischen der | « Art. 61 - Das Bewertungsgespräch ist ein Dialog zwischen der |
bewerteten Person und dem Bewerter über die Arbeitsweise der | bewerteten Person und dem Bewerter über die Arbeitsweise der |
bewerteten Person während der Bewertungsperiode innerhalb des | bewerteten Person während der Bewertungsperiode innerhalb des |
Dienstes, in dem sie zusammenarbeiten. Es besteht hauptsächlich darin | Dienstes, in dem sie zusammenarbeiten. Es besteht hauptsächlich darin |
zu prüfen, wie die bewertete Person gearbeitet hat und inwiefern sie | zu prüfen, wie die bewertete Person gearbeitet hat und inwiefern sie |
den Erwartungen nachgekommen ist. » | den Erwartungen nachgekommen ist. » |
Art. 13 - Artikel 62 desselben Gesetzes wird aufgehoben. | Art. 13 - Artikel 62 desselben Gesetzes wird aufgehoben. |
Art. 14 - Artikel 63 desselben Gesetzes wird durch folgende Bestimmung | Art. 14 - Artikel 63 desselben Gesetzes wird durch folgende Bestimmung |
ersetzt: | ersetzt: |
« Art. 63 - Alle in Artikel 53 Nr. 2 bis 4 erwähnten | « Art. 63 - Alle in Artikel 53 Nr. 2 bis 4 erwähnten |
Personalmitglieder müssen eine Ausbildung über die Bewertung | Personalmitglieder müssen eine Ausbildung über die Bewertung |
absolvieren. Nur solche Bewertungen sind gültig, die von | absolvieren. Nur solche Bewertungen sind gültig, die von |
Personalmitgliedern vorgenommen worden sind, die diese Ausbildung | Personalmitgliedern vorgenommen worden sind, die diese Ausbildung |
absolviert haben. » | absolviert haben. » |
Art. 15 - Artikel 64 wird wie folgt ergänzt: | Art. 15 - Artikel 64 wird wie folgt ergänzt: |
« oder mit zwei Teilnoten "ungenügend". » | « oder mit zwei Teilnoten "ungenügend". » |
Art. 16 - In Artikel 83 desselben Gesetzes werden die Wörter | Art. 16 - In Artikel 83 desselben Gesetzes werden die Wörter |
"Bewertungen der Arbeitsweise" durch das Wort "Bewertungen" ersetzt. | "Bewertungen der Arbeitsweise" durch das Wort "Bewertungen" ersetzt. |
KAPITEL III - Abänderung des Königlichen Erlasses vom 30. März 2001 | KAPITEL III - Abänderung des Königlichen Erlasses vom 30. März 2001 |
zur Festlegung der Rechtsstellung des Personals der Polizeidienste | zur Festlegung der Rechtsstellung des Personals der Polizeidienste |
Art. 17 - In Artikel XII.VII.7 des Königlichen Erlasses vom 30. März | Art. 17 - In Artikel XII.VII.7 des Königlichen Erlasses vom 30. März |
2001 zur Festlegung der Rechtsstellung des Personals der | 2001 zur Festlegung der Rechtsstellung des Personals der |
Polizeidienste, so wie er durch das Programmgesetz vom 30. Dezember | Polizeidienste, so wie er durch das Programmgesetz vom 30. Dezember |
2001 bestätigt worden ist, werden die Wörter "sechs Monate" durch die | 2001 bestätigt worden ist, werden die Wörter "sechs Monate" durch die |
Wörter "zwölf Monate" ersetzt. | Wörter "zwölf Monate" ersetzt. |
KAPITEL IV - Schlussbestimmung | KAPITEL IV - Schlussbestimmung |
Art. 18 - Mit Ausnahme des vorliegenden Artikels tritt das vorliegende | Art. 18 - Mit Ausnahme des vorliegenden Artikels tritt das vorliegende |
Gesetz an dem vom König festgelegten Datum in Kraft. | Gesetz an dem vom König festgelegten Datum in Kraft. |
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
Gegeben zu Brüssel, den 16. März 2006 | Gegeben zu Brüssel, den 16. März 2006 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Die Vizepremierministerin und Ministerin der Justiz | Die Vizepremierministerin und Ministerin der Justiz |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
Der Vizepremierminister und Minister des Innern | Der Vizepremierminister und Minister des Innern |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 26 janvier 2007. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 26 januari 2007. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |