← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 19 mars 2004 relatif à certains laits de conserve partiellement ou totalement déshydratés destinés à l'alimentation humaine "
| Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 19 mars 2004 relatif à certains laits de conserve partiellement ou totalement déshydratés destinés à l'alimentation humaine | Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 19 maart 2004 betreffende bepaalde voor menselijke voeding bestemde, geheel of gedeeltelijk gedehydrateerde verduurzaamde melk |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 25 OCTOBRE 2004. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 19 mars 2004 relatif à certains laits de conserve partiellement ou totalement déshydratés destinés à l'alimentation humaine | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 25 OKTOBER 2004. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 19 maart 2004 betreffende bepaalde voor menselijke voeding bestemde, geheel of gedeeltelijk gedehydrateerde verduurzaamde melk |
| ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Koning der Belgen, |
| A tous, présents et à venir, Salut. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
| Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen |
| Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, | voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, |
| remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; |
| Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté | Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk |
| royal du 19 mars 2004 relatif à certains laits de conserve | besluit van 19 maart 2004 betreffende bepaalde voor menselijke voeding |
| partiellement ou totalement déshydratés destinés à l'alimentation | bestemde, geheel of gedeeltelijk gedehydrateerde verduurzaamde melk, |
| humaine, établi par le Service central de traduction allemande auprès | opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse vertaling bij het |
| du Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy; | Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; |
| Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, |
| Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
| officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 19 mars 2004 | vertaling van het koninklijk besluit van 19 maart 2004 betreffende |
| relatif à certains laits de conserve partiellement ou totalement | bepaalde voor menselijke voeding bestemde, geheel of gedeeltelijk |
| déshydratés destinés à l'alimentation humaine. | gedehydrateerde verduurzaamde melk. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
| présent arrêté. | uitvoering van dit besluit. |
| Donné à Bruxelles, le 25 octobre 2004. | Gegeven te Brussel, 25 oktober 2004. |
| ALBERT | ALBERT |
| Par le Roi : | Van Koningswege : |
| Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |
| Bijlage - Annexe | Bijlage - Annexe |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST WIRTSCHAFT, KMB, MITTELSTAND UND ENERGIE |
| UND FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER | UND FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER |
| NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT2004/00590 | NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT2004/00590 |
| 19. MÄRZ 2004 - Königlicher Erlass über bestimmte Sorten eingedickter | 19. MÄRZ 2004 - Königlicher Erlass über bestimmte Sorten eingedickter |
| Milch | Milch |
| und Trockenmilch für die menschliche Ernährung | und Trockenmilch für die menschliche Ernährung |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Aufgrund des Gesetzes vom 28. März 1975 über den Handel mit | Aufgrund des Gesetzes vom 28. März 1975 über den Handel mit |
| Erzeugnissen der Landwirtschaft, des Gartenbaus und der Seefischerei, | Erzeugnissen der Landwirtschaft, des Gartenbaus und der Seefischerei, |
| insbesondere des Artikels 3 § 1 Nr. 2; | insbesondere des Artikels 3 § 1 Nr. 2; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 24. Januar 1977 über den Schutz der | Aufgrund des Gesetzes vom 24. Januar 1977 über den Schutz der |
| Gesundheit der Verbraucher im Bereich der Lebensmittel und anderer | Gesundheit der Verbraucher im Bereich der Lebensmittel und anderer |
| Waren, insbesondere der Artikel 2 und 4 § 1; | Waren, insbesondere der Artikel 2 und 4 § 1; |
| Aufgrund des Gesetzes vom 14. Juli 1991 über die Handelspraktiken | Aufgrund des Gesetzes vom 14. Juli 1991 über die Handelspraktiken |
| sowie die Aufklärung und den Schutz der Verbraucher, insbesondere des | sowie die Aufklärung und den Schutz der Verbraucher, insbesondere des |
| Artikels 14 § 1; | Artikels 14 § 1; |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 22. Dezember 1977 über | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 22. Dezember 1977 über |
| Dauermilch für die menschliche Ernährung, abgeändert durch den | Dauermilch für die menschliche Ernährung, abgeändert durch den |
| Königlichen Erlass vom 4. Juli 1988; | Königlichen Erlass vom 4. Juli 1988; |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 13. September 1999 über die | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 13. September 1999 über die |
| Etikettierung von vorverpackten Lebensmitteln; | Etikettierung von vorverpackten Lebensmitteln; |
| Aufgrund der Richtlinie 2001/114/EG des Rates vom 20. Dezember 2001 | Aufgrund der Richtlinie 2001/114/EG des Rates vom 20. Dezember 2001 |
| über bestimmte Sorten eingedickter Milch und Trockenmilch für die | über bestimmte Sorten eingedickter Milch und Trockenmilch für die |
| menschliche Ernährung; | menschliche Ernährung; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Hohen Rates für Selbständige und KMB | Aufgrund der Stellungnahme des Hohen Rates für Selbständige und KMB |
| vom 25. März 2003; | vom 25. März 2003; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Verbraucherrates vom 7. April 2003; | Aufgrund der Stellungnahme des Verbraucherrates vom 7. April 2003; |
| Aufgrund des Gutachtens Nr. 35.983/1 des Staatsrates vom 30. Oktober | Aufgrund des Gutachtens Nr. 35.983/1 des Staatsrates vom 30. Oktober |
| 2003, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der | 2003, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der |
| koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
| Auf Vorschlag Unseres Ministers der Wirtschaft, der Energie, des | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Wirtschaft, der Energie, des |
| Aussenhandels und der Wissenschaftspolitik, Unseres Ministers der | Aussenhandels und der Wissenschaftspolitik, Unseres Ministers der |
| Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit, Unseres Ministers | Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit, Unseres Ministers |
| des Mittelstands und der Landwirtschaft und Unseres Ministers der | des Mittelstands und der Landwirtschaft und Unseres Ministers der |
| Umwelt, des Verbraucherschutzes und der Nachhaltigen Entwicklung | Umwelt, des Verbraucherschutzes und der Nachhaltigen Entwicklung |
| Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
| KAPITEL I - Anwendungsbereich | KAPITEL I - Anwendungsbereich |
| Artikel 1 - § 1 - Vorliegender Erlass gilt für eingedickte Milch und | Artikel 1 - § 1 - Vorliegender Erlass gilt für eingedickte Milch und |
| Trockenmilch, die für die menschliche Ernährung bestimmt ist und dem | Trockenmilch, die für die menschliche Ernährung bestimmt ist und dem |
| Verbraucher angeboten wird. | Verbraucher angeboten wird. |
| § 2 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses ist zu verstehen | § 2 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses ist zu verstehen |
| unter: | unter: |
| 1. eingedickter Milch: die flüssigen gezuckerten oder ungezuckerten | 1. eingedickter Milch: die flüssigen gezuckerten oder ungezuckerten |
| Erzeugnisse, die unmittelbar durch teilweisen Wasserentzug aus Milch, | Erzeugnisse, die unmittelbar durch teilweisen Wasserentzug aus Milch, |
| aus ganz oder teilweise entrahmter Milch oder einer Mischung dieser | aus ganz oder teilweise entrahmter Milch oder einer Mischung dieser |
| Erzeugnisse, auch unter Zusatz von Rahm, Trockenmilch oder diesen | Erzeugnisse, auch unter Zusatz von Rahm, Trockenmilch oder diesen |
| beiden Erzeugnissen hergestellt werden, wobei der Zusatz von | beiden Erzeugnissen hergestellt werden, wobei der Zusatz von |
| Trockenmilch 25 Prozent der gesamten Milchtrockenmasse in den | Trockenmilch 25 Prozent der gesamten Milchtrockenmasse in den |
| Enderzeugnissen nicht überschreiten darf. | Enderzeugnissen nicht überschreiten darf. |
| Je nach Haltbarmachungsverfahren wird eingedickte Milch unterteilt in: | Je nach Haltbarmachungsverfahren wird eingedickte Milch unterteilt in: |
| - Arten (ungezuckerter) Kondensmilch: | - Arten (ungezuckerter) Kondensmilch: |
| a) Kondensmilch mit hohem Fettgehalt: | a) Kondensmilch mit hohem Fettgehalt: |
| eingedickte Milch mit einem Gehalt an Fett von mindestens 15 | eingedickte Milch mit einem Gehalt an Fett von mindestens 15 |
| Gewichtshundertteilen und an gesamter Milchtrockenmasse von mindestens | Gewichtshundertteilen und an gesamter Milchtrockenmasse von mindestens |
| 26,5 Gewichtshundertteilen. | 26,5 Gewichtshundertteilen. |
| Die deutsche Bezeichnung « kondensierte Kaffeesahne » gilt für | Die deutsche Bezeichnung « kondensierte Kaffeesahne » gilt für |
| Kondensmilch mit hohem Fettgehalt, | Kondensmilch mit hohem Fettgehalt, |
| b) Kondensmilch oder kondensierte Vollmilch: | b) Kondensmilch oder kondensierte Vollmilch: |
| eingedickte Milch mit einem Gehalt an Fett von mindestens 7,5 | eingedickte Milch mit einem Gehalt an Fett von mindestens 7,5 |
| Gewichtshundertteilen und an gesamter Milchtrockenmasse von mindestens | Gewichtshundertteilen und an gesamter Milchtrockenmasse von mindestens |
| 25 Gewichtshundertteilen. | 25 Gewichtshundertteilen. |
| Die niederländische Bezeichnung « koffiemelk » gilt für Kondensmilch | Die niederländische Bezeichnung « koffiemelk » gilt für Kondensmilch |
| oder kondensierte Milch, | oder kondensierte Milch, |
| c) teilentrahmte Kondensmilch: | c) teilentrahmte Kondensmilch: |
| eingedickte Milch mit einem Gehalt an Fett von mindestens 1 und | eingedickte Milch mit einem Gehalt an Fett von mindestens 1 und |
| weniger als 7,5 Gewichtshundertteilen und an gesamter | weniger als 7,5 Gewichtshundertteilen und an gesamter |
| Milchtrockenmasse von mindestens 20 Gewichtshundertteilen. | Milchtrockenmasse von mindestens 20 Gewichtshundertteilen. |
| Die französischen Bezeichnungen « lait demi-écrémé concentré » und « | Die französischen Bezeichnungen « lait demi-écrémé concentré » und « |
| lait demi-écrémé concentré non sucré » und die niederländischen | lait demi-écrémé concentré non sucré » und die niederländischen |
| Bezeichnungen « geëvaporeerde halfvolle melk » und « halfvolle | Bezeichnungen « geëvaporeerde halfvolle melk » und « halfvolle |
| koffiemelk » gelten für teilentrahmte Kondensmilch mit einem Gehalt an | koffiemelk » gelten für teilentrahmte Kondensmilch mit einem Gehalt an |
| Fett von 4 bis 4,5 Gewichtshundertteilen und an gesamter Trockenmasse | Fett von 4 bis 4,5 Gewichtshundertteilen und an gesamter Trockenmasse |
| von mindestens 24 Gewichtshundertteilen, | von mindestens 24 Gewichtshundertteilen, |
| d) Kondensmagermilch oder kondensierte Magermilch: | d) Kondensmagermilch oder kondensierte Magermilch: |
| eingedickte Milch mit einem Gehalt an Fett von höchstens 1 | eingedickte Milch mit einem Gehalt an Fett von höchstens 1 |
| Gewichtshundertteil und an gesamter Milchtrockenmasse von mindestens | Gewichtshundertteil und an gesamter Milchtrockenmasse von mindestens |
| 20 Gewichtshundertteilen, | 20 Gewichtshundertteilen, |
| - Arten (gezuckerter) Kondensmilch, deren Haltbarmachung durch Zusatz | - Arten (gezuckerter) Kondensmilch, deren Haltbarmachung durch Zusatz |
| von Saccharose erzielt wird: | von Saccharose erzielt wird: |
| e) gezuckerte Kondensmilch oder gezuckerte kondensierte Vollmilch: | e) gezuckerte Kondensmilch oder gezuckerte kondensierte Vollmilch: |
| eingedickte Milch mit Zusatz von Saccharose (Halbweisszucker, | eingedickte Milch mit Zusatz von Saccharose (Halbweisszucker, |
| Weisszucker oder raffinierter Weisszucker) und einem Gehalt an Fett | Weisszucker oder raffinierter Weisszucker) und einem Gehalt an Fett |
| von mindestens 8 Gewichtshundertteilen und an gesamter | von mindestens 8 Gewichtshundertteilen und an gesamter |
| Milchtrockenmasse von mindestens 28 Gewichtshundertteilen, | Milchtrockenmasse von mindestens 28 Gewichtshundertteilen, |
| f) gezuckerte teilentrahmte Kondensmilch oder gezuckerte teilentrahmte | f) gezuckerte teilentrahmte Kondensmilch oder gezuckerte teilentrahmte |
| kondensierte Milch: | kondensierte Milch: |
| eingedickte Milch mit Zusatz von Saccharose (Halbweisszucker, | eingedickte Milch mit Zusatz von Saccharose (Halbweisszucker, |
| Weisszucker oder raffinierter Weisszucker) und einem Gehalt an Fett | Weisszucker oder raffinierter Weisszucker) und einem Gehalt an Fett |
| von mindestens 1 und weniger als 8 Gewichtshundertteilen und an | von mindestens 1 und weniger als 8 Gewichtshundertteilen und an |
| gesamter Milchtrockenmasse von mindestens 24 Gewichtshundertteilen. | gesamter Milchtrockenmasse von mindestens 24 Gewichtshundertteilen. |
| Die französische Bezeichnung « lait demi-écrémé concentré sucré » und | Die französische Bezeichnung « lait demi-écrémé concentré sucré » und |
| die niederländische Bezeichnung « gecondenseerde halfvolle melk met | die niederländische Bezeichnung « gecondenseerde halfvolle melk met |
| suiker » gelten für gezuckerte teilentrahmte Kondensmilch oder | suiker » gelten für gezuckerte teilentrahmte Kondensmilch oder |
| gezuckerte teilentrahmte kondensierte Milch mit einem Gehalt an Fett | gezuckerte teilentrahmte kondensierte Milch mit einem Gehalt an Fett |
| von 4 bis 4,5 Gewichtshundertteilen und an gesamter Milchtrockenmasse | von 4 bis 4,5 Gewichtshundertteilen und an gesamter Milchtrockenmasse |
| von nicht weniger als 28 Gewichtshundertteilen, | von nicht weniger als 28 Gewichtshundertteilen, |
| g) gezuckerte Kondensmagermilch oder gezuckerte kondensierte | g) gezuckerte Kondensmagermilch oder gezuckerte kondensierte |
| Magermilch: | Magermilch: |
| eingedickte Milch mit Zusatz von Saccharose (Halbweisszucker, | eingedickte Milch mit Zusatz von Saccharose (Halbweisszucker, |
| Weisszucker oder raffinierter Weisszucker) und einem Gehalt an Fett | Weisszucker oder raffinierter Weisszucker) und einem Gehalt an Fett |
| von nicht mehr als 1 Gewichtshundertteil und an gesamter | von nicht mehr als 1 Gewichtshundertteil und an gesamter |
| Milchtrockenmasse von nicht weniger als 24 Gewichtshundertteilen, | Milchtrockenmasse von nicht weniger als 24 Gewichtshundertteilen, |
| 2. Trockenmilch: die unmittelbar durch Wasserentzug aus Milch, aus | 2. Trockenmilch: die unmittelbar durch Wasserentzug aus Milch, aus |
| entrahmter oder teilentrahmter Milch, aus Rahm oder einer Mischung | entrahmter oder teilentrahmter Milch, aus Rahm oder einer Mischung |
| dieser Erzeugnisse hergestellten Erzeugnisse in Pulverform mit einem | dieser Erzeugnisse hergestellten Erzeugnisse in Pulverform mit einem |
| Wassergehalt von nicht mehr als 5 Gewichtshundertteilen im | Wassergehalt von nicht mehr als 5 Gewichtshundertteilen im |
| Enderzeugnis: | Enderzeugnis: |
| a) Milchpulver mit hohem Fettgehalt: | a) Milchpulver mit hohem Fettgehalt: |
| Trockenmilch mit einem Gehalt an Fett von mindestens 42 | Trockenmilch mit einem Gehalt an Fett von mindestens 42 |
| Gewichtshundertteilen. | Gewichtshundertteilen. |
| Die deutsche Bezeichnung « Rahmpulver » gilt für Milchpulver mit hohem | Die deutsche Bezeichnung « Rahmpulver » gilt für Milchpulver mit hohem |
| Fettgehalt, | Fettgehalt, |
| b) Milchpulver oder Vollmilchpulver: | b) Milchpulver oder Vollmilchpulver: |
| Trockenmilch mit einem Gehalt an Fett von mindestens 26 und weniger | Trockenmilch mit einem Gehalt an Fett von mindestens 26 und weniger |
| als 42 Gewichtshundertteilen, | als 42 Gewichtshundertteilen, |
| c) teilentrahmtes Milchpulver: | c) teilentrahmtes Milchpulver: |
| Trockenmilch mit einem Gehalt an Fett von mehr als 1,5 und weniger als | Trockenmilch mit einem Gehalt an Fett von mehr als 1,5 und weniger als |
| 26 Gewichtshundertteilen. | 26 Gewichtshundertteilen. |
| Die französische Bezeichnung « lait demi-écrémé en poudre » und die | Die französische Bezeichnung « lait demi-écrémé en poudre » und die |
| niederländische Bezeichnung « halfvolle melkpoeder » gelten für | niederländische Bezeichnung « halfvolle melkpoeder » gelten für |
| teilentrahmtes Milchpulver mit einem Fettgehalt von 14 bis 16 | teilentrahmtes Milchpulver mit einem Fettgehalt von 14 bis 16 |
| Gewichtshundertteilen, | Gewichtshundertteilen, |
| d) Magermilchpulver: | d) Magermilchpulver: |
| Trockenmilch mit einem Gehalt an Fett von höchstens 1,5 | Trockenmilch mit einem Gehalt an Fett von höchstens 1,5 |
| Gewichtshundertteilen. | Gewichtshundertteilen. |
| KAPITEL II - Behandlungen und zugelassene Stoffe | KAPITEL II - Behandlungen und zugelassene Stoffe |
| Art. 2 - § 1 - Behandlungen: | Art. 2 - § 1 - Behandlungen: |
| a) Bei der Herstellung der in Artikel 1 § 1 Nr. 1 Buchstabe e), f) und | a) Bei der Herstellung der in Artikel 1 § 1 Nr. 1 Buchstabe e), f) und |
| g) beschriebenen Erzeugnisse darf Laktose in einer Menge von bis zu | g) beschriebenen Erzeugnisse darf Laktose in einer Menge von bis zu |
| 0,03 Gewichtshundertteilen des Enderzeugnisses zugesetzt werden. | 0,03 Gewichtshundertteilen des Enderzeugnisses zugesetzt werden. |
| b) Unbeschadet der Bestimmungen des Königlichen Erlasses vom 15. | b) Unbeschadet der Bestimmungen des Königlichen Erlasses vom 15. |
| Dezember 1994 über die Herstellung und Vermarktung von Konsummilch und | Dezember 1994 über die Herstellung und Vermarktung von Konsummilch und |
| Erzeugnissen auf Milchbasis wird die Haltbarmachung der in Artikel 1 § | Erzeugnissen auf Milchbasis wird die Haltbarmachung der in Artikel 1 § |
| 2 beschriebenen Erzeugnisse erzielt durch: | 2 beschriebenen Erzeugnisse erzielt durch: |
| - Wärmebehandlung (Sterilisation, UHT usw.) für die in Artikel 1 § 2 | - Wärmebehandlung (Sterilisation, UHT usw.) für die in Artikel 1 § 2 |
| Nr. 1 Buchstabe a) bis d) beschriebenen Erzeugnisse, | Nr. 1 Buchstabe a) bis d) beschriebenen Erzeugnisse, |
| - Zusatz von Saccharose für die in Artikel 1 § 2 Nr. 1 Buchstabe e) | - Zusatz von Saccharose für die in Artikel 1 § 2 Nr. 1 Buchstabe e) |
| bis g) beschriebenen Erzeugnisse, | bis g) beschriebenen Erzeugnisse, |
| - Trocknung für die in Artikel 1 § 2 Nr. 2 beschriebenen Erzeugnisse. | - Trocknung für die in Artikel 1 § 2 Nr. 2 beschriebenen Erzeugnisse. |
| § 2 - Zulässige Zusätze: | § 2 - Zulässige Zusätze: |
| Gemäss dem Königlichen Erlass vom 8. Januar 1992 über die | Gemäss dem Königlichen Erlass vom 8. Januar 1992 über die |
| Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln und dem Königlichen Erlass vom | Nährwertkennzeichnung von Lebensmitteln und dem Königlichen Erlass vom |
| 3. März 1992 über die Inverkehrbringung von Nährstoffen und | 3. März 1992 über die Inverkehrbringung von Nährstoffen und |
| Nahrungsmitteln mit zugefügten Nährstoffen ist bei den in Artikel 1 § | Nahrungsmitteln mit zugefügten Nährstoffen ist bei den in Artikel 1 § |
| 2 erwähnten Erzeugnissen der Zusatz von Vitaminen zulässig. | 2 erwähnten Erzeugnissen der Zusatz von Vitaminen zulässig. |
| KAPITEL III - Bestimmungen über die Etikettierung und die | KAPITEL III - Bestimmungen über die Etikettierung und die |
| Handelspraktiken | Handelspraktiken |
| Art. 3 - Der Königliche Erlass vom 13. September 1999 über die | Art. 3 - Der Königliche Erlass vom 13. September 1999 über die |
| Etikettierung von vorverpackten Lebensmitteln gilt unter den | Etikettierung von vorverpackten Lebensmitteln gilt unter den |
| nachstehend festgelegten Bedingungen für die in Artikel 1 § 2 | nachstehend festgelegten Bedingungen für die in Artikel 1 § 2 |
| definierten Erzeugnisse: | definierten Erzeugnisse: |
| 1. Die in Artikel 1 § 2 vorgesehenen Verkehrsbezeichnungen sind den | 1. Die in Artikel 1 § 2 vorgesehenen Verkehrsbezeichnungen sind den |
| dort aufgeführten Erzeugnissen vorbehalten und im Handel zur Benennung | dort aufgeführten Erzeugnissen vorbehalten und im Handel zur Benennung |
| dieser Erzeugnisse zu verwenden. | dieser Erzeugnisse zu verwenden. |
| 2. Auf dem Etikett ist - ausser bei den in Artikel 1 § 2 Nr. 1 | 2. Auf dem Etikett ist - ausser bei den in Artikel 1 § 2 Nr. 1 |
| Buchstabe d) und g) und Nr. 2 Buchstabe d) genannten Erzeugnissen - | Buchstabe d) und g) und Nr. 2 Buchstabe d) genannten Erzeugnissen - |
| der Gehalt an Milchfett anzugeben, ausgedrückt in | der Gehalt an Milchfett anzugeben, ausgedrückt in |
| Gewichtshundertteilen des Enderzeugnisses, sowie bei den in Artikel 1 | Gewichtshundertteilen des Enderzeugnisses, sowie bei den in Artikel 1 |
| § 2 Nr. 1 genannten Erzeugnissen der von der Milch stammende | § 2 Nr. 1 genannten Erzeugnissen der von der Milch stammende |
| entfettete Trockenmassenanteil. Diese Angabe ist in der Nähe der | entfettete Trockenmassenanteil. Diese Angabe ist in der Nähe der |
| Verkehrsbezeichnung anzubringen. | Verkehrsbezeichnung anzubringen. |
| 3. Bei den in Artikel 1 § 2 Nr. 2 genannten Erzeugnissen sind auf dem | 3. Bei den in Artikel 1 § 2 Nr. 2 genannten Erzeugnissen sind auf dem |
| Etikett die Empfehlungen für das Verdünnungs- beziehungsweise | Etikett die Empfehlungen für das Verdünnungs- beziehungsweise |
| Rekonstitutionsverfahren anzugeben, einschliesslich der Angabe des | Rekonstitutionsverfahren anzugeben, einschliesslich der Angabe des |
| Fettgehalts des auf diese Weise verdünnten oder rekonstituierten | Fettgehalts des auf diese Weise verdünnten oder rekonstituierten |
| Erzeugnisses. | Erzeugnisses. |
| 4. Bei Erzeugnissen unter 20 Gramm je Einheit mit einer äusseren | 4. Bei Erzeugnissen unter 20 Gramm je Einheit mit einer äusseren |
| Umhüllung brauchen die aufgrund des vorliegenden Artikels | Umhüllung brauchen die aufgrund des vorliegenden Artikels |
| erforderlichen Angaben mit Ausnahme der in Nr. 1 vorgeschriebenen | erforderlichen Angaben mit Ausnahme der in Nr. 1 vorgeschriebenen |
| Verkehrsbezeichnung nur auf der äusseren Umhüllung vermerkt zu sein. | Verkehrsbezeichnung nur auf der äusseren Umhüllung vermerkt zu sein. |
| 5. Auf dem Etikett der in Artikel 1 § 2 Nr. 2 genannten Erzeugnisse | 5. Auf dem Etikett der in Artikel 1 § 2 Nr. 2 genannten Erzeugnisse |
| ist anzugeben, dass das Erzeugnis « nicht als Nahrung für Säuglinge | ist anzugeben, dass das Erzeugnis « nicht als Nahrung für Säuglinge |
| unter 12 Monaten bestimmt » ist. | unter 12 Monaten bestimmt » ist. |
| KAPITEL IV - Allgemeine Bestimmungen | KAPITEL IV - Allgemeine Bestimmungen |
| Art. 4 - Die Bestimmungen des vorliegenden Erlasses sind so | Art. 4 - Die Bestimmungen des vorliegenden Erlasses sind so |
| anzuwenden, dass: | anzuwenden, dass: |
| a) die Vermarktung der in Artikel 1 erwähnten Erzeugnisse, sofern sie | a) die Vermarktung der in Artikel 1 erwähnten Erzeugnisse, sofern sie |
| den in vorliegendem Erlass festgelegten Begriffsbestimmungen | den in vorliegendem Erlass festgelegten Begriffsbestimmungen |
| entsprechen, ab dem 17. Juli 2003 zugelassen ist, | entsprechen, ab dem 17. Juli 2003 zugelassen ist, |
| b) die Vermarktung der in Artikel 1 erwähnten Erzeugnisse, die den | b) die Vermarktung der in Artikel 1 erwähnten Erzeugnisse, die den |
| Bestimmungen des vorliegenden Erlasses nicht entsprechen, ab dem 17. | Bestimmungen des vorliegenden Erlasses nicht entsprechen, ab dem 17. |
| Juli 2004 verboten ist. | Juli 2004 verboten ist. |
| Die Vermarktung von Erzeugnissen, die den Bestimmungen des | Die Vermarktung von Erzeugnissen, die den Bestimmungen des |
| vorliegenden Erlasses nicht entsprechen, aber bis zum 17. Juli 2004 in | vorliegenden Erlasses nicht entsprechen, aber bis zum 17. Juli 2004 in |
| Übereinstimmung mit dem Königlichen Erlass vom 22. Dezember 1977 | Übereinstimmung mit dem Königlichen Erlass vom 22. Dezember 1977 |
| etikettiert wurden, ist jedoch bis zur Erschöpfung der Vorräte | etikettiert wurden, ist jedoch bis zur Erschöpfung der Vorräte |
| gestattet. | gestattet. |
| KAPITEL V - Schlussbestimmungen | KAPITEL V - Schlussbestimmungen |
| Art. 5 - Der Königliche Erlass vom 22. Dezember 1977 über Dauermilch | Art. 5 - Der Königliche Erlass vom 22. Dezember 1977 über Dauermilch |
| für die menschliche Ernährung, abgeändert durch den Königlichen Erlass | für die menschliche Ernährung, abgeändert durch den Königlichen Erlass |
| vom 4. Juli 1988, wird aufgehoben. | vom 4. Juli 1988, wird aufgehoben. |
| Art. 6 - Unser Minister der Wirtschaft, der Energie, des Aussenhandels | Art. 6 - Unser Minister der Wirtschaft, der Energie, des Aussenhandels |
| und der Wissenschaftspolitik, Unser Minister der Sozialen | und der Wissenschaftspolitik, Unser Minister der Sozialen |
| Angelegenheiten und der Volksgesundheit, Unser Minister des | Angelegenheiten und der Volksgesundheit, Unser Minister des |
| Mittelstands und der Landwirtschaft und Unser Minister der Umwelt, des | Mittelstands und der Landwirtschaft und Unser Minister der Umwelt, des |
| Verbraucherschutzes und der Nachhaltigen Entwicklung sind, jeder für | Verbraucherschutzes und der Nachhaltigen Entwicklung sind, jeder für |
| seinen Bereich, mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses | seinen Bereich, mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses |
| beauftragt. | beauftragt. |
| Gegeben zu Brüssel, den 19. März 2004 | Gegeben zu Brüssel, den 19. März 2004 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Die Ministerin der Wirtschaft, der Energie, des Aussenhandels und der | Die Ministerin der Wirtschaft, der Energie, des Aussenhandels und der |
| Wissenschaftspolitik | Wissenschaftspolitik |
| Frau F. MOERMAN | Frau F. MOERMAN |
| Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit |
| R. DEMOTTE | R. DEMOTTE |
| Die Ministerin des Mittelstands und der Landwirtschaft | Die Ministerin des Mittelstands und der Landwirtschaft |
| Frau S. LARUELLE | Frau S. LARUELLE |
| Die Ministerin der Umwelt, des Verbraucherschutzes und der | Die Ministerin der Umwelt, des Verbraucherschutzes und der |
| Nachhaltigen Entwicklung | Nachhaltigen Entwicklung |
| Frau F. VAN DEN BOSSCHE | Frau F. VAN DEN BOSSCHE |
| Vu pour être annexé à Notre arrêté du 25 octobre 2004. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 25 oktober 2004. |
| ALBERT | ALBERT |
| Par le Roi : | Van Koningswege : |
| Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |