← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de dispositions réglementaires modifiant l'arrêté royal du 30 octobre 1974 portant règlement général en matière de minimum de moyens d'existence "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de dispositions réglementaires modifiant l'arrêté royal du 30 octobre 1974 portant règlement général en matière de minimum de moyens d'existence | Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van reglementaire bepalingen tot wijziging van het koninklijk besluit van 30 oktober 1974 houdende algemeen reglement betreffende het bestaansminimum |
---|---|
MINISTERE DE L'INTERIEUR | MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN |
25 OCTOBRE 1999. - Arrêté royal établissant la traduction officielle | 25 OKTOBER 1999. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de |
en langue allemande de dispositions réglementaires modifiant l'arrêté | officiële Duitse vertaling van reglementaire bepalingen tot wijziging |
royal du 30 octobre 1974 portant règlement général en matière de | van het koninklijk besluit van 30 oktober 1974 houdende algemeen |
minimum de moyens d'existence | reglement betreffende het bestaansminimum |
ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Koning der Belgen, |
A tous, présents et à venir, Salut. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen |
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1° et § 3, | voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1° |
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | en § 3, vervangen door de wet van 18 juli 1990; |
Vu les projets de traduction officielle en langue allemande | Gelet op de ontwerpen van officiële Duitse vertaling |
- de l'arrêté royal du 25 mars 1999 modifiant l'arrêté royal du 30 | - van het koninklijk besluit van 25 maart 1999 tot wijziging van het |
octobre 1974 portant règlement général en matière de minimum de moyens | koninklijk besluit van 30 oktober 1974 houdende algemeen reglement |
d'existence, | betreffende het bestaansminimum, |
- de l'arrêté royal du 25 mars 1999 modifiant l'arrêté royal du 30 | - van het koninklijk besluit van 25 maart 1999 tot wijziging van het |
octobre 1974 portant règlement général en matière de minimum de moyens | koninklijk besluit van 30 oktober 1974 houdende algemeen reglement |
d'existence, | betreffende het bestaansminimum, |
établis par le Service central de traduction allemande du Commissariat | opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling van het |
d'Arrondissement adjoint à Malmedy; | Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; |
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, |
Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Article 1er.Les textes figurant respectivement aux annexes 1 et 2 du |
Artikel 1.De bij dit besluit respectievelijk in bijlagen 1 en 2 |
présent arrêté constituent la traduction officielle en langue allemande : | gevoegde teksten zijn de officiële Duitse vertaling : |
- de l'arrêté royal du 25 mars 1999 modifiant l'arrêté royal du 30 | - van het koninklijk besluit van 25 maart 1999 tot wijziging van het |
octobre 1974 portant règlement général en matière de minimum de moyens | koninklijk besluit van 30 oktober 1974 houdende algemeen reglement |
d'existence; | betreffende het bestaansminimum; |
- de l'arrêté royal du 25 mars 1999 modifiant l'arrêté royal du 30 | - van het koninklijk besluit van 25 maart 1999 tot wijziging van het |
octobre 1974 portant règlement général en matière de minimum de moyens | koninklijk besluit van 30 oktober 1974 houdende algemeen reglement |
d'existence. | betreffende het bestaansminimum. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
présent arrêté. | uitvoering van dit besluit. |
Donné à Bruxelles, le 25 octobre 1999. | Gegeven te Brussel, 25 oktober 1999. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
Bijlage 1 - Annexe 1 | Bijlage 1 - Annexe 1 |
MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER | MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER |
UMWELT | UMWELT |
25. MÄRZ 1999 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 25. MÄRZ 1999 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
Erlasses vom 30. Oktober 1974 zur Einführung einer allgemeinen | Erlasses vom 30. Oktober 1974 zur Einführung einer allgemeinen |
Regelung in bezug auf das Existenzminimum | Regelung in bezug auf das Existenzminimum |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Gesetzes vom 7. August 1974 zur Einführung des Rechts auf | Aufgrund des Gesetzes vom 7. August 1974 zur Einführung des Rechts auf |
ein Existenzminimum, insbesondere des Artikels 5 § 2, abgeändert durch | ein Existenzminimum, insbesondere des Artikels 5 § 2, abgeändert durch |
das Gesetz vom 5. Januar 1976, den Königlichen Erlass vom 9. November | das Gesetz vom 5. Januar 1976, den Königlichen Erlass vom 9. November |
1988 und das Gesetz vom 22. Februar 1998; | 1988 und das Gesetz vom 22. Februar 1998; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 30. Oktober 1974 zur Einführung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 30. Oktober 1974 zur Einführung |
einer allgemeinen Regelung in bezug auf das Existenzminimum, | einer allgemeinen Regelung in bezug auf das Existenzminimum, |
insbesondere des Artikels 12, abgeändert durch die Königlichen Erlasse | insbesondere des Artikels 12, abgeändert durch die Königlichen Erlasse |
vom 8. Juli 1988, 14. August 1989, 16. Oktober 1991 und 7. April 1995; | vom 8. Juli 1988, 14. August 1989, 16. Oktober 1991 und 7. April 1995; |
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 7. September 1998; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 7. September 1998; |
Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 3. | Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 3. |
November 1998; | November 1998; |
Aufgrund der Dringlichkeit, begründet dadurch, dass der vorliegende | Aufgrund der Dringlichkeit, begründet dadurch, dass der vorliegende |
Erlass einer der sich aus den Beschlüssen des Ministerrates vom 6. Mai | Erlass einer der sich aus den Beschlüssen des Ministerrates vom 6. Mai |
1998 ergebenden Prioritäten Ausdruck verleiht, nämlich der Bekämpfung | 1998 ergebenden Prioritäten Ausdruck verleiht, nämlich der Bekämpfung |
von Armut und sozialer Ausgrenzung durch die Ermöglichung der | von Armut und sozialer Ausgrenzung durch die Ermöglichung der |
Eingliederung über eine Beschäftigung; | Eingliederung über eine Beschäftigung; |
Dass die meisten Empfänger des Existenzminimums lediglich eine | Dass die meisten Empfänger des Existenzminimums lediglich eine |
Grundschulausbildung haben und es daher dringend notwendig ist, | Grundschulausbildung haben und es daher dringend notwendig ist, |
strukturelle Lösungen vorzusehen, die ihren tatsächlichen Zugang zu | strukturelle Lösungen vorzusehen, die ihren tatsächlichen Zugang zu |
einem Beschäftigungs- und Ausbildungsprogramm fördern können; | einem Beschäftigungs- und Ausbildungsprogramm fördern können; |
Dass ihnen zu diesem Zweck eine neue Möglichkeit der | Dass ihnen zu diesem Zweck eine neue Möglichkeit der |
sozial-beruflichen Eingliederung durch eine individuelle berufliche | sozial-beruflichen Eingliederung durch eine individuelle berufliche |
Ausbildung innerhalb eines Unternehmens mit Beibehaltung all ihrer | Ausbildung innerhalb eines Unternehmens mit Beibehaltung all ihrer |
Rechte geboten werden muss; | Rechte geboten werden muss; |
Dass, was diese entweder mit einer Produktivitäts- oder einer | Dass, was diese entweder mit einer Produktivitäts- oder einer |
Förderungsprämie verbundene individuelle berufliche Ausbildung in | Förderungsprämie verbundene individuelle berufliche Ausbildung in |
einem Unternehmen betrifft, die im Hinblick auf die Zugänglichkeit im | einem Unternehmen betrifft, die im Hinblick auf die Zugänglichkeit im |
Vergleich zu Arbeitslosen bestehende Diskriminierung von Empfängern | Vergleich zu Arbeitslosen bestehende Diskriminierung von Empfängern |
des Existenzminimums aufgehoben werden muss; | des Existenzminimums aufgehoben werden muss; |
Dass die vorerwähnten Prämien bei der Berechnung der Existenzmittel | Dass die vorerwähnten Prämien bei der Berechnung der Existenzmittel |
für Empfänger des Existenzminimums daher dringend ausser Betracht | für Empfänger des Existenzminimums daher dringend ausser Betracht |
gelassen werden müssen, da Empfänger des Existenzminimums ansonsten | gelassen werden müssen, da Empfänger des Existenzminimums ansonsten |
von dieser Beschäftigungs- und Ausbildungsart tatsächlich | von dieser Beschäftigungs- und Ausbildungsart tatsächlich |
ausgeschlossen werden; | ausgeschlossen werden; |
Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates vom 18. Februar 1999, | Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates vom 18. Februar 1999, |
abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 2 der koordinierten | abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 2 der koordinierten |
Gesetze über den Staatsrat; | Gesetze über den Staatsrat; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Volksgesundheit und Unseres | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Volksgesundheit und Unseres |
Staatssekretärs für Soziale Eingliederung, | Staatssekretärs für Soziale Eingliederung, |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Artikel 12 des Königlichen Erlasses vom 30. Oktober 1974 | Artikel 1 - Artikel 12 des Königlichen Erlasses vom 30. Oktober 1974 |
zur Einführung einer allgemeinen Regelung in bezug auf das | zur Einführung einer allgemeinen Regelung in bezug auf das |
Existenzminimum, abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 8. Juli | Existenzminimum, abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 8. Juli |
1988, 14. August 1989, 16. Oktober 1991 und 7. April 1995 wird wie | 1988, 14. August 1989, 16. Oktober 1991 und 7. April 1995 wird wie |
folgt ergänzt: | folgt ergänzt: |
« f) Produktivitäts- oder Förderungsprämien, die durch die | « f) Produktivitäts- oder Förderungsprämien, die durch die |
verschiedenen zuständigen Behörden im Rahmen der individuellen | verschiedenen zuständigen Behörden im Rahmen der individuellen |
beruflichen Ausbildungen in Unternehmen vorgesehen sind. » | beruflichen Ausbildungen in Unternehmen vorgesehen sind. » |
Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am ersten Tag des Monats nach | Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am ersten Tag des Monats nach |
seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in Kraft. | seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in Kraft. |
Art. 3 - Unser Minister der Volksgesundheit und Unser Staatssekretär | Art. 3 - Unser Minister der Volksgesundheit und Unser Staatssekretär |
für Soziale Eingliederung sind, jeder für seinen Bereich, mit der | für Soziale Eingliederung sind, jeder für seinen Bereich, mit der |
Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 25. März 1999 | Gegeben zu Brüssel, den 25. März 1999 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Volksgesundheit | Der Minister der Volksgesundheit |
M. COLLA | M. COLLA |
Der Staatssekretär für Soziale Eingliederung | Der Staatssekretär für Soziale Eingliederung |
J. PEETERS | J. PEETERS |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 25 octobre 1999. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 25 oktober 1999. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
Bijlage 2 - Annexe 2 | Bijlage 2 - Annexe 2 |
MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER | MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER |
UMWELT | UMWELT |
25. MÄRZ 1999 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 25. MÄRZ 1999 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
Erlasses vom 30. Oktober 1974 zur Einführung einer allgemeinen | Erlasses vom 30. Oktober 1974 zur Einführung einer allgemeinen |
Regelung in bezug auf das Existenzminimum | Regelung in bezug auf das Existenzminimum |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Gesetzes vom 7. August 1974 zur Einführung des Rechts auf | Aufgrund des Gesetzes vom 7. August 1974 zur Einführung des Rechts auf |
ein Existenzminimum, insbesondere des Artikels 5 § 2, abgeändert durch | ein Existenzminimum, insbesondere des Artikels 5 § 2, abgeändert durch |
das Gesetz vom 5. Januar 1976, den Königlichen Erlass vom 9. November | das Gesetz vom 5. Januar 1976, den Königlichen Erlass vom 9. November |
1988 und das Gesetz vom 22. Februar 1998 zur Festlegung sozialer | 1988 und das Gesetz vom 22. Februar 1998 zur Festlegung sozialer |
Bestimmungen; | Bestimmungen; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 30. Oktober 1974 zur Einführung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 30. Oktober 1974 zur Einführung |
einer allgemeinen Regelung in bezug auf das Existenzminimum, | einer allgemeinen Regelung in bezug auf das Existenzminimum, |
insbesondere des Artikels 12, abgeändert durch die Königlichen Erlasse | insbesondere des Artikels 12, abgeändert durch die Königlichen Erlasse |
vom 8. Juli 1988, 14. August 1989, 16. Oktober 1991 und 7. April 1995; | vom 8. Juli 1988, 14. August 1989, 16. Oktober 1991 und 7. April 1995; |
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 9. Dezember 1998; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 9. Dezember 1998; |
Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 4. | Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 4. |
Februar 1999; | Februar 1999; |
Aufgrund der Dringlichkeit, einerseits begründet dadurch, dass der | Aufgrund der Dringlichkeit, einerseits begründet dadurch, dass der |
vorliegende Erlass darauf abzielt, der gegensätzlichen Anwendung und | vorliegende Erlass darauf abzielt, der gegensätzlichen Anwendung und |
Auslegung der Vorschriften in bezug auf die Berechnung der | Auslegung der Vorschriften in bezug auf die Berechnung der |
Existenzmittel einer Person, die das Existenzminimum beantragt und | Existenzmittel einer Person, die das Existenzminimum beantragt und |
eine Entschädigung für die Unterbringung eines Jugendlichen in einer | eine Entschädigung für die Unterbringung eines Jugendlichen in einer |
Aufnahmefamilie erhält, unverzüglich entgegenzuwirken; | Aufnahmefamilie erhält, unverzüglich entgegenzuwirken; |
Dass der vorliegende Erlass bezweckt, dass bei der Berechnung der | Dass der vorliegende Erlass bezweckt, dass bei der Berechnung der |
Existenzmittel einer Person, die das Existenzminimum beantragt, | Existenzmittel einer Person, die das Existenzminimum beantragt, |
Subventionen, Entschädigungen und Beihilfen der Gemeinschaften für die | Subventionen, Entschädigungen und Beihilfen der Gemeinschaften für die |
Unterbringung Jugendlicher in einer Aufnahmefamilie nicht | Unterbringung Jugendlicher in einer Aufnahmefamilie nicht |
berücksichtigt werden; | berücksichtigt werden; |
Dass der vorliegende Erlass ebenfalls einer Situation der Unsicherheit | Dass der vorliegende Erlass ebenfalls einer Situation der Unsicherheit |
entgegenwirken soll, die zurückzuführen ist auf die Rechtsprechung der | entgegenwirken soll, die zurückzuführen ist auf die Rechtsprechung der |
Arbeitsgerichtshöfe und der Arbeitsgerichte, die diese Subventionen | Arbeitsgerichtshöfe und der Arbeitsgerichte, die diese Subventionen |
immer häufiger anders einstufen, um zu der angestrebten gerechten | immer häufiger anders einstufen, um zu der angestrebten gerechten |
Lösung zu kommen, die darin besteht, diese Subventionen ausser | Lösung zu kommen, die darin besteht, diese Subventionen ausser |
Betracht zu lassen oder sie sogar nicht als Existenzmittel anzusehen; | Betracht zu lassen oder sie sogar nicht als Existenzmittel anzusehen; |
Dass die Dringlichkeit andererseits dadurch begründet ist, dass die | Dass die Dringlichkeit andererseits dadurch begründet ist, dass die |
vorgeschlagene Massnahme in den Rahmen der Bekämpfung der Armut fällt; | vorgeschlagene Massnahme in den Rahmen der Bekämpfung der Armut fällt; |
dass es nicht angeht, Personen zu bestrafen, die sich bereits aufgrund | dass es nicht angeht, Personen zu bestrafen, die sich bereits aufgrund |
ihrer Eigenschaft als Existenzminimumberechtigte in einer prekären | ihrer Eigenschaft als Existenzminimumberechtigte in einer prekären |
Situation befinden, wenn diese Personen dazu bereit sind, sich der | Situation befinden, wenn diese Personen dazu bereit sind, sich der |
Probleme eines Jugendlichen anzunehmen, indem sie ihn aufnehmen; | Probleme eines Jugendlichen anzunehmen, indem sie ihn aufnehmen; |
Dass Artikel 12 des Königlichen Erlasses vom 30. Oktober 1974 zur | Dass Artikel 12 des Königlichen Erlasses vom 30. Oktober 1974 zur |
Einführung einer allgemeinen Regelung in bezug auf das Existenzminimum | Einführung einer allgemeinen Regelung in bezug auf das Existenzminimum |
infolgedessen unverzüglich ergänzt werden muss; | infolgedessen unverzüglich ergänzt werden muss; |
Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates vom 9. März 1999, abgegeben in | Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates vom 9. März 1999, abgegeben in |
Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 2 der koordinierten Gesetze über | Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 2 der koordinierten Gesetze über |
den Staatsrat; | den Staatsrat; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Volksgesundheit und Unseres | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Volksgesundheit und Unseres |
Staatssekretärs für Soziale Eingliederung, | Staatssekretärs für Soziale Eingliederung, |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Artikel 12 des Königlichen Erlasses vom 30. Oktober 1974 | Artikel 1 - Artikel 12 des Königlichen Erlasses vom 30. Oktober 1974 |
zur Einführung einer allgemeinen Regelung in bezug auf das | zur Einführung einer allgemeinen Regelung in bezug auf das |
Existenzminimum, abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 8. Juli | Existenzminimum, abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 8. Juli |
1988, 14. August 1989, 16. Oktober 1991 und 7. April 1995, wird wie | 1988, 14. August 1989, 16. Oktober 1991 und 7. April 1995, wird wie |
folgt ergänzt: | folgt ergänzt: |
« g) Subventionen, Entschädigungen und Beihilfen der Gemeinschaften | « g) Subventionen, Entschädigungen und Beihilfen der Gemeinschaften |
für die Unterbringung Jugendlicher in einer Aufnahmefamilie. » | für die Unterbringung Jugendlicher in einer Aufnahmefamilie. » |
Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am ersten Tag des Monats nach | Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am ersten Tag des Monats nach |
seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in Kraft. | seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in Kraft. |
Art. 3 - Unser Minister der Volksgesundheit und Unser Staatssekretär | Art. 3 - Unser Minister der Volksgesundheit und Unser Staatssekretär |
für Soziale Eingliederung sind, jeder für seinen Bereich, mit der | für Soziale Eingliederung sind, jeder für seinen Bereich, mit der |
Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 25. März 1999 | Gegeben zu Brüssel, den 25. März 1999 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Volksgesundheit | Der Minister der Volksgesundheit |
M. COLLA | M. COLLA |
Der Staatssekretär für Soziale Eingliederung | Der Staatssekretär für Soziale Eingliederung |
J. PEETERS | J. PEETERS |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 25 octobre 1999. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 25 oktober 1999. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |