← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 12 avril 1999 déterminant la procédure devant le gouverneur ou devant le collège des bourgmestre et échevins en matière de réclamation contre une imposition provinciale ou communale "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 12 avril 1999 déterminant la procédure devant le gouverneur ou devant le collège des bourgmestre et échevins en matière de réclamation contre une imposition provinciale ou communale | Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 12 april 1999 tot bepaling van de procedure voor de gouverneur of voor het college van burgemeester en schepenen inzake bezwaarschrift tegen een provincie- of gemeentebelasting |
---|---|
MINISTERE DE L'INTERIEUR 25 OCTOBRE 1999. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 12 avril 1999 déterminant la procédure devant le gouverneur ou devant le collège des bourgmestre et échevins en matière de réclamation contre une imposition provinciale ou communale | MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN 25 OKTOBER 1999. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 12 april 1999 tot bepaling van de procedure voor de gouverneur of voor het college van burgemeester en schepenen inzake bezwaarschrift tegen een provincie- of gemeentebelasting |
ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Koning der Belgen, |
A tous, présents et à venir, Salut. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen |
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1° et § 3, | voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1° |
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | en § 3, vervangen door de wet van 18 juli 1990; |
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté | Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk |
royal du 12 avril 1999 déterminant la procédure devant le gouverneur | besluit van 12 april 1999 tot bepaling van de procedure voor de |
ou devant le collège des bourgmestre et échevins en matière de | gouverneur of voor het college van burgemeester en schepenen inzake |
réclamation contre une imposition provinciale ou communale, établi par | bezwaarschrift tegen een provincie- of gemeentebelasting, opgemaakt |
le Service central de traduction allemande du Commissariat | door de Centrale dienst voor Duitse vertaling van het |
d'Arrondissement adjoint à Malmedy; | Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; |
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, |
Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 12 avril 1999 | vertaling van het koninklijk besluit van 12 april 1999 tot bepaling |
déterminant la procédure devant le gouverneur ou devant le collège des | van de procedure voor de gouverneur of voor het college van |
bourgmestre et échevins en matière de réclamation contre une | burgemeester en schepenen inzake bezwaarschrift tegen een provincie- |
imposition provinciale ou communale. | of gemeentebelasting. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
présent arrêté. | uitvoering van dit besluit. |
Donné à Bruxelles, le 25 octobre 1999. | Gegeven te Brussel, 25 oktober 1999. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
Annexe - Bijlage | Annexe - Bijlage |
MINISTERIUM DES INNERN | MINISTERIUM DES INNERN |
12. APRIL 1999 - Königlicher Erlass zur Festlegung des Verfahrens vor | 12. APRIL 1999 - Königlicher Erlass zur Festlegung des Verfahrens vor |
dem Gouverneur oder vor dem Bürgermeister- und Schöffenkollegium in | dem Gouverneur oder vor dem Bürgermeister- und Schöffenkollegium in |
Sachen Beschwerde gegen eine Provinzial- oder Gemeindesteuer | Sachen Beschwerde gegen eine Provinzial- oder Gemeindesteuer |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Gesetzes vom 15. März 1999 über steuerrechtliche | Aufgrund des Gesetzes vom 15. März 1999 über steuerrechtliche |
Streitsachen, insbesondere des Artikels 91; | Streitsachen, insbesondere des Artikels 91; |
Aufgrund der koordinierten Gesetze über den Staatsrat, insbesondere | Aufgrund der koordinierten Gesetze über den Staatsrat, insbesondere |
des Artikels 3 § 1; | des Artikels 3 § 1; |
Aufgrund der äussersten Dringlichkeit; | Aufgrund der äussersten Dringlichkeit; |
In der Erwägung, dass das vorerwähnte Gesetz vom 15. März 1999 am 27. | In der Erwägung, dass das vorerwähnte Gesetz vom 15. März 1999 am 27. |
März 1999 im Belgischen Staatsblatt veröffentlicht worden ist und dass | März 1999 im Belgischen Staatsblatt veröffentlicht worden ist und dass |
es das Datum des Inkrafttretens von Artikel 91 nicht ausdrücklich | es das Datum des Inkrafttretens von Artikel 91 nicht ausdrücklich |
festlegt; | festlegt; |
Dass daraus hervorgeht, dass dieser Artikel am zehnten Tag nach seiner | Dass daraus hervorgeht, dass dieser Artikel am zehnten Tag nach seiner |
Veröffentlichung in Kraft tritt, das heisst am 6. April 1999; | Veröffentlichung in Kraft tritt, das heisst am 6. April 1999; |
Dass in Ermangelung einer Regelung des Verfahrens, ein Provinzial- | Dass in Ermangelung einer Regelung des Verfahrens, ein Provinzial- |
oder Gemeindesteuerpflichtiger nicht in der Lage ist, das ihm vom | oder Gemeindesteuerpflichtiger nicht in der Lage ist, das ihm vom |
Gesetzgeber verliehene Recht wirklich auszuüben; | Gesetzgeber verliehene Recht wirklich auszuüben; |
Dass es daher notwendig ist, unverzüglich das Verfahren festzulegen, | Dass es daher notwendig ist, unverzüglich das Verfahren festzulegen, |
das erwähnt ist in Artikel 9 Absatz 2 des Gesetzes vom 24. Dezember | das erwähnt ist in Artikel 9 Absatz 2 des Gesetzes vom 24. Dezember |
1996 über die Festlegung und die Eintreibung der Provinzial- und | 1996 über die Festlegung und die Eintreibung der Provinzial- und |
Gemeindesteuern, wiederaufgenommen durch das vorerwähnte Gesetz vom | Gemeindesteuern, wiederaufgenommen durch das vorerwähnte Gesetz vom |
15. März 1999; | 15. März 1999; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern | Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Im Sinne des vorliegenden Erlasses versteht man unter: | Artikel 1 - Im Sinne des vorliegenden Erlasses versteht man unter: |
1. « zuständige Behörden » entweder den Gouverneur, im Falle einer | 1. « zuständige Behörden » entweder den Gouverneur, im Falle einer |
Beschwerde gegen eine Provinzialsteuer, oder das Bürgermeister- und | Beschwerde gegen eine Provinzialsteuer, oder das Bürgermeister- und |
Schöffenkollegium, im Falle einer Beschwerde gegen eine | Schöffenkollegium, im Falle einer Beschwerde gegen eine |
Gemeindesteuer, | Gemeindesteuer, |
2. « Vertreter » die natürliche Person, die vom Beschwerdeführer | 2. « Vertreter » die natürliche Person, die vom Beschwerdeführer |
eigens ermächtigt ist, einen Rechtsanwalt, einen Anspruchsberechtigten | eigens ermächtigt ist, einen Rechtsanwalt, einen Anspruchsberechtigten |
des Beschwerdeführers sowie das Organ oder den Angestellten, das | des Beschwerdeführers sowie das Organ oder den Angestellten, das |
beziehungsweise der ermächtigt ist, eine juristische Person zu | beziehungsweise der ermächtigt ist, eine juristische Person zu |
vertreten. | vertreten. |
Art. 2 - Die in Artikel 9 Absatz 1 des Gesetzes vom 24. Dezember 1996 | Art. 2 - Die in Artikel 9 Absatz 1 des Gesetzes vom 24. Dezember 1996 |
über die Festlegung und die Eintreibung der Provinzial- und | über die Festlegung und die Eintreibung der Provinzial- und |
Gemeindesteuern erwähnte Beschwerde muss zur Vermeidung der | Gemeindesteuern erwähnte Beschwerde muss zur Vermeidung der |
Nichtigkeit schriftlich bei der zuständigen Behörde eingereicht | Nichtigkeit schriftlich bei der zuständigen Behörde eingereicht |
werden. | werden. |
Sie ist zu datieren und vom Beschwerdeführer oder von seinem Vertreter | Sie ist zu datieren und vom Beschwerdeführer oder von seinem Vertreter |
zu unterzeichnen und vermerkt: | zu unterzeichnen und vermerkt: |
1. den Namen, die Eigenschaft, die Adresse oder den Sitz des | 1. den Namen, die Eigenschaft, die Adresse oder den Sitz des |
Steuerpflichtigen, zu dessen Lasten die Steuer festgelegt worden ist; | Steuerpflichtigen, zu dessen Lasten die Steuer festgelegt worden ist; |
2. den Gegenstand der Beschwerde und die Angabe des Sachverhalts und | 2. den Gegenstand der Beschwerde und die Angabe des Sachverhalts und |
der Rechtsmittel. | der Rechtsmittel. |
Die zuständige Behörde oder das von ihr eigens dazu bestimmte Organ | Die zuständige Behörde oder das von ihr eigens dazu bestimmte Organ |
bescheinigt den Empfang der Beschwerde schriftlich binnen acht Tagen | bescheinigt den Empfang der Beschwerde schriftlich binnen acht Tagen |
nach deren Versand. | nach deren Versand. |
Die Beschwerde kann der zuständigen Behörde oder dem von ihr eigens | Die Beschwerde kann der zuständigen Behörde oder dem von ihr eigens |
dazu bestimmten Organ ebenfalls gegen Empfangsbestätigung ausgehändigt | dazu bestimmten Organ ebenfalls gegen Empfangsbestätigung ausgehändigt |
werden. | werden. |
Art. 3 - Die zuständige Behörde oder das von ihr eigens dazu bestimmte | Art. 3 - Die zuständige Behörde oder das von ihr eigens dazu bestimmte |
Organ können beim Beschwerdeführer oder bei seinem Vertreter alle | Organ können beim Beschwerdeführer oder bei seinem Vertreter alle |
zweckdienlichen Informationen oder Unterlagen anfragen und vor Ort | zweckdienlichen Informationen oder Unterlagen anfragen und vor Ort |
jegliche Feststellung machen. | jegliche Feststellung machen. |
Art. 4 - Die zuständige Behörde oder das von ihr eigens dazu bestimmte | Art. 4 - Die zuständige Behörde oder das von ihr eigens dazu bestimmte |
Organ notifiziert dem Beschwerdeführer und seinem Vertreter per | Organ notifiziert dem Beschwerdeführer und seinem Vertreter per |
Einschreiben das Datum der Sitzung, während deren die Beschwerde | Einschreiben das Datum der Sitzung, während deren die Beschwerde |
untersucht wird, sowie die Tage und Stunden, während deren die Akte | untersucht wird, sowie die Tage und Stunden, während deren die Akte |
eingesehen werden kann. | eingesehen werden kann. |
Diese Notifizierung muss mindestens fünfzehn Werktage vor dem Datum | Diese Notifizierung muss mindestens fünfzehn Werktage vor dem Datum |
der Sitzung erfolgen. | der Sitzung erfolgen. |
Die zuständige Behörde kann jeden Beamten oder Angestellten der | Die zuständige Behörde kann jeden Beamten oder Angestellten der |
Provinzial- oder Gemeindeverwaltung, der einen Auftrag im Zusammenhang | Provinzial- oder Gemeindeverwaltung, der einen Auftrag im Zusammenhang |
mit der angefochtenen Steuer erfüllt hat, für die Sitzung vorladen. | mit der angefochtenen Steuer erfüllt hat, für die Sitzung vorladen. |
Der Beschwerdeführer oder sein Vertreter, der angehört werden möchte | Der Beschwerdeführer oder sein Vertreter, der angehört werden möchte |
oder einen oder mehrere Zeugen stellen will, informiert die zuständige | oder einen oder mehrere Zeugen stellen will, informiert die zuständige |
Behörde mindestens fünf Werktage vor der Sitzung darüber. | Behörde mindestens fünf Werktage vor der Sitzung darüber. |
Die in den Absätzen 3 und 4 erwähnten Personen unterzeichnen das | Die in den Absätzen 3 und 4 erwähnten Personen unterzeichnen das |
Protokoll ihrer Anhörung. | Protokoll ihrer Anhörung. |
Art. 5 - Die zuständige Behörde notifiziert dem Beschwerdeführer und | Art. 5 - Die zuständige Behörde notifiziert dem Beschwerdeführer und |
gegebenenfalls seinem Vertreter ihren Beschluss per Einschreiben. | gegebenenfalls seinem Vertreter ihren Beschluss per Einschreiben. |
Art. 6 - Vorliegender Erlass wird wirksam mit 6. April 1999. | Art. 6 - Vorliegender Erlass wird wirksam mit 6. April 1999. |
Art. 7 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des | Art. 7 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des |
vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 12. April 1999 | Gegeben zu Brüssel, den 12. April 1999 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
L. VAN DEN BOSSCHE | L. VAN DEN BOSSCHE |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 25 octobre 1999. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 25 oktober 1999. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |