← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 27 décembre 2002 modifiant l'arrêté royal du 5 mars 1990 relatif à l'allocation pour l'aide aux personnes âgées "
| Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 27 décembre 2002 modifiant l'arrêté royal du 5 mars 1990 relatif à l'allocation pour l'aide aux personnes âgées | Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 27 december 2002 tot wijziging van het koninklijk besluit van 5 maart 1990 betreffende de tegemoetkoming voor hulp aan bejaarden |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
| 25 MARS 2003. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en | 25 MAART 2003. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële |
| langue allemande de l'arrêté royal du 27 décembre 2002 modifiant | Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 27 december 2002 tot |
| l'arrêté royal du 5 mars 1990 relatif à l'allocation pour l'aide aux | wijziging van het koninklijk besluit van 5 maart 1990 betreffende de |
| personnes âgées | tegemoetkoming voor hulp aan bejaarden |
| ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Koning der Belgen, |
| A tous, présents et à venir, Salut. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
| Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen |
| Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, | voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, |
| remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; |
| Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté | Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk |
| royal du 27 décembre 2002 modifiant l'arrêté royal du 5 mars 1990 | besluit van 27 december 2002 tot wijziging van het koninklijk besluit |
| relatif à l'allocation pour l'aide aux personnes âgées, établi par le | van 5 maart 1990 betreffende de tegemoetkoming voor hulp aan |
| Service central de traduction allemande du Commissariat | bejaarden, opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling van |
| d'arrondissement adjoint à Malmedy; | het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; |
| Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, |
| Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
| officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 27 décembre 2002 | vertaling van het koninklijk besluit van 27 december 2002 tot |
| modifiant l'arrêté royal du 5 mars 1990 relatif à l'allocation pour | wijziging van het koninklijk besluit van 5 maart 1990 betreffende de |
| l'aide aux personnes âgées. | tegemoetkoming voor hulp aan bejaarden. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
| présent arrêté. | uitvoering van dit besluit. |
| Donné à Bruxelles, le 25 mars 2003. | Gegeven te Brussel, 25 maart 2003. |
| ALBERT | ALBERT |
| Par le Roi : | Van Koningswege : |
| Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |
| Annexe | Bijlage |
| MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER | MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER |
| UMWELT | UMWELT |
| 27. DEZEMBER 2002 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 27. DEZEMBER 2002 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
| Erlasses vom 5. März 1990 über die Beihilfe zur Unterstützung von | Erlasses vom 5. März 1990 über die Beihilfe zur Unterstützung von |
| Betagten | Betagten |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Aufgrund des Gesetzes vom 27. Februar 1987 über die | Aufgrund des Gesetzes vom 27. Februar 1987 über die |
| Behindertenbeihilfen, insbesondere des Artikels 7 § 1, abgeändert | Behindertenbeihilfen, insbesondere des Artikels 7 § 1, abgeändert |
| durch die Gesetze vom 22. Dezember 1989 und 30. Dezember 1992, und des | durch die Gesetze vom 22. Dezember 1989 und 30. Dezember 1992, und des |
| Artikels 12 § 1, abgeändert durch das Gesetz vom 22. Dezember 1989; | Artikels 12 § 1, abgeändert durch das Gesetz vom 22. Dezember 1989; |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 5. März 1990 über die Beihilfe | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 5. März 1990 über die Beihilfe |
| zur Unterstützung von Betagten, insbesondere des Artikels 4 § 1, | zur Unterstützung von Betagten, insbesondere des Artikels 4 § 1, |
| abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 20. November 1990, 30. | abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 20. November 1990, 30. |
| März 1993, 19. Mai 1995, 4. Februar 1999, 17. März 1999, 20. Juli 2000 | März 1993, 19. Mai 1995, 4. Februar 1999, 17. März 1999, 20. Juli 2000 |
| und 11. Dezember 2001, des Artikels 5, abgeändert durch den | und 11. Dezember 2001, des Artikels 5, abgeändert durch den |
| Königlichen Erlass vom 4. Februar 1999, und des Artikels 45, | Königlichen Erlass vom 4. Februar 1999, und des Artikels 45, |
| abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 30. März 1993 und 15. | abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 30. März 1993 und 15. |
| Januar 1999; | Januar 1999; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Nationalen Hohen Rates für Personen mit | Aufgrund der Stellungnahme des Nationalen Hohen Rates für Personen mit |
| Behinderung vom 16. September 2002; | Behinderung vom 16. September 2002; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 23. Oktober 2002; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 23. Oktober 2002; |
| Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 19. | Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 19. |
| November 2002; | November 2002; |
| Aufgrund der Dringlichkeit, begründet einerseits durch den Umstand, | Aufgrund der Dringlichkeit, begründet einerseits durch den Umstand, |
| dass die vorgeschlagene Massnahme, die am 1. Januar 2003 in Kraft | dass die vorgeschlagene Massnahme, die am 1. Januar 2003 in Kraft |
| tritt, für Personen mit geringem Einkommen bestimmt ist und daher | tritt, für Personen mit geringem Einkommen bestimmt ist und daher |
| schnell ausgeführt werden muss, und andererseits durch die Tatsache, | schnell ausgeführt werden muss, und andererseits durch die Tatsache, |
| dass die Verwaltung sich angesichts der grossen Anzahl der von Amts | dass die Verwaltung sich angesichts der grossen Anzahl der von Amts |
| wegen zu revidierenden Akten in Bezug auf Empfänger einer Beihilfe zur | wegen zu revidierenden Akten in Bezug auf Empfänger einer Beihilfe zur |
| Unterstützung von Betagten schnell organisieren und die EDV-Programme | Unterstützung von Betagten schnell organisieren und die EDV-Programme |
| unverzüglich anpassen muss; | unverzüglich anpassen muss; |
| Aufgrund des Gutachtens Nr. 34.430/3 des Staatsrates vom 26. November | Aufgrund des Gutachtens Nr. 34.430/3 des Staatsrates vom 26. November |
| 2002, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 2 der | 2002, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 2 der |
| koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
| Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Sozialen Angelegenheiten und |
| aufgrund der Stellungnahme Unserer Minister, die am 20. November 2002 | aufgrund der Stellungnahme Unserer Minister, die am 20. November 2002 |
| im Rat darüber beraten haben, | im Rat darüber beraten haben, |
| Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
| Artikel 1 - Artikel 4 § 1 des Königlichen Erlasses vom 5. März 1990 | Artikel 1 - Artikel 4 § 1 des Königlichen Erlasses vom 5. März 1990 |
| über die Beihilfe zur Unterstützung von Betagten, abgeändert durch die | über die Beihilfe zur Unterstützung von Betagten, abgeändert durch die |
| Königlichen Erlasse vom 20. November 1990, 30. März 1993, 19. Mai | Königlichen Erlasse vom 20. November 1990, 30. März 1993, 19. Mai |
| 1995, 4. Februar 1999, 17. März 1999, 20. Juli 2000 und 11. Dezember | 1995, 4. Februar 1999, 17. März 1999, 20. Juli 2000 und 11. Dezember |
| 2001, wird wie folgt abgeändert: | 2001, wird wie folgt abgeändert: |
| 1. In § 1 Absatz 1, abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 20. | 1. In § 1 Absatz 1, abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 20. |
| November 1990, 17. März 1999 und 11. Dezember 2001, werden die Zahlen | November 1990, 17. März 1999 und 11. Dezember 2001, werden die Zahlen |
| « 8.903,59 », « 6.690,77 » und « 4.451,82 » durch die Zahlen « | « 8.903,59 », « 6.690,77 » und « 4.451,82 » durch die Zahlen « |
| 11.113,56 », « 8.893,80 » beziehungsweise « 8.893,80 » ersetzt. | 11.113,56 », « 8.893,80 » beziehungsweise « 8.893,80 » ersetzt. |
| 2. Absatz 2, abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 20. Juli | 2. Absatz 2, abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 20. Juli |
| 2000, wird aufgehoben. | 2000, wird aufgehoben. |
| 3. Absatz 3, eingefügt durch den Königlichen Erlass vom 4. Februar | 3. Absatz 3, eingefügt durch den Königlichen Erlass vom 4. Februar |
| 1999, wird aufgehoben. | 1999, wird aufgehoben. |
| 4. Absatz 5, abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 30. März | 4. Absatz 5, abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 30. März |
| 1993 und 4. Februar 1999, wird Absatz 3 und die Wörter « Absatz 4 » | 1993 und 4. Februar 1999, wird Absatz 3 und die Wörter « Absatz 4 » |
| werden durch die Wörter « Absatz 2 » ersetzt. | werden durch die Wörter « Absatz 2 » ersetzt. |
| 5. Absatz 6, abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 19. Mai 1995 | 5. Absatz 6, abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 19. Mai 1995 |
| und 4. Februar 1999, wird Absatz 4 und die Wörter « Absatz 4 Nr. 1 » | und 4. Februar 1999, wird Absatz 4 und die Wörter « Absatz 4 Nr. 1 » |
| werden jeweils durch die Wörter « Absatz 2 Nr. 1 » ersetzt. | werden jeweils durch die Wörter « Absatz 2 Nr. 1 » ersetzt. |
| Art. 2 - In Artikel 5 desselben Erlasses, abgeändert durch den | Art. 2 - In Artikel 5 desselben Erlasses, abgeändert durch den |
| Königlichen Erlass vom 4. Februar 1999, werden die Wörter « Absatz 4 » | Königlichen Erlass vom 4. Februar 1999, werden die Wörter « Absatz 4 » |
| durch die Wörter « Absatz 2 » ersetzt. | durch die Wörter « Absatz 2 » ersetzt. |
| Art. 3 - Artikel 45 desselben Erlasses, abgeändert durch die | Art. 3 - Artikel 45 desselben Erlasses, abgeändert durch die |
| Königlichen Erlasse vom 30. März 1993 und 15. Januar 1999, wird | Königlichen Erlasse vom 30. März 1993 und 15. Januar 1999, wird |
| aufgehoben. | aufgehoben. |
| Art. 4 - Die Bestimmungen von Artikel 1 werden von Amts wegen auf die | Art. 4 - Die Bestimmungen von Artikel 1 werden von Amts wegen auf die |
| Personen angewandt, die am 1. Januar 2003 tatsächlich eine Beihilfe | Personen angewandt, die am 1. Januar 2003 tatsächlich eine Beihilfe |
| zur Unterstützung von Betagten erhalten oder deren Anrecht auf diese | zur Unterstützung von Betagten erhalten oder deren Anrecht auf diese |
| Beihilfe an diesem Datum noch nicht durch einen Verwaltungs- oder | Beihilfe an diesem Datum noch nicht durch einen Verwaltungs- oder |
| Gerichtsbeschluss festgelegt worden ist. | Gerichtsbeschluss festgelegt worden ist. |
| Für Personen, die am 1. Januar 2003 tatsächlich eine in Anwendung von | Für Personen, die am 1. Januar 2003 tatsächlich eine in Anwendung von |
| Artikel 7 des Gesetzes vom 27. Februar 1987 über die | Artikel 7 des Gesetzes vom 27. Februar 1987 über die |
| Behindertenbeihilfen reduzierte Beihilfe erhalten, wird der Betrag der | Behindertenbeihilfen reduzierte Beihilfe erhalten, wird der Betrag der |
| Beihilfe um die Differenz zwischen dem Betrag der in Artikel 7 des | Beihilfe um die Differenz zwischen dem Betrag der in Artikel 7 des |
| Gesetzes erwähnten Höchstgrenze, so wie sie durch vorliegenden Erlass | Gesetzes erwähnten Höchstgrenze, so wie sie durch vorliegenden Erlass |
| abgeändert wird, und dem Betrag der Höchstgrenze, wie sie vor ihrer | abgeändert wird, und dem Betrag der Höchstgrenze, wie sie vor ihrer |
| Abänderung durch den vorliegenden Erlass bestand, erhöht. | Abänderung durch den vorliegenden Erlass bestand, erhöht. |
| Die Bestimmung des vorhergehenden Absatzes darf jedoch nicht dazu | Die Bestimmung des vorhergehenden Absatzes darf jedoch nicht dazu |
| führen, dass eine Person eine Beihilfe erhält, deren Betrag über | führen, dass eine Person eine Beihilfe erhält, deren Betrag über |
| demjenigen liegt, auf den sie aufgrund von Artikel 3 des Königlichen | demjenigen liegt, auf den sie aufgrund von Artikel 3 des Königlichen |
| Erlasses vom 5. März 1990 über die Beihilfen zur Unterstützung von | Erlasses vom 5. März 1990 über die Beihilfen zur Unterstützung von |
| Betagten Anspruch erheben kann. | Betagten Anspruch erheben kann. |
| Art. 5 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 2003 in Kraft. | Art. 5 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 2003 in Kraft. |
| Art. 6 - Unser Minister des Sozialen Angelegenheiten ist mit der | Art. 6 - Unser Minister des Sozialen Angelegenheiten ist mit der |
| Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
| Gegeben zu Brüssel, den 27. Dezember 2002 | Gegeben zu Brüssel, den 27. Dezember 2002 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister der Sozialen Angelegenheiten | Der Minister der Sozialen Angelegenheiten |
| F. VANDENBROUCKE | F. VANDENBROUCKE |
| Vu pour être annexé à Notre arrêté du 25 mars 2003. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 25 maart 2003. |
| ALBERT | ALBERT |
| Par le Roi : | Van Koningswege : |
| Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |