← Retour vers  "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 23 décembre 2002 déterminant les marchandises dangereuses visées par l'article 48bis 2 de l'arrêté royal du 1er décembre 1975 portant règlement général sur la police de la circulation routière "
                    
                        
                        
                
              | Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 23 décembre 2002 déterminant les marchandises dangereuses visées par l'article 48bis 2 de l'arrêté royal du 1er décembre 1975 portant règlement général sur la police de la circulation routière | Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het ministerieel besluit van 23 december 2002 tot bepaling van de gevaarlijke goederen, bedoeld in artikel 48bis 2 van het koninklijk besluit van 1 december 1975 houdende algemeen reglement op de politie van het wegverkeer | 
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN | 
| 25 MARS 2003. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en | 25 MAART 2003. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële | 
| langue allemande de l'arrêté ministériel du 23 décembre 2002 | Duitse vertaling van het ministerieel besluit van 23 december 2002 tot | 
| déterminant les marchandises dangereuses visées par l'article 48bis 2 | bepaling van de gevaarlijke goederen, bedoeld in artikel 48bis 2 van | 
| de l'arrêté royal du 1er décembre 1975 portant règlement général sur | het koninklijk besluit van 1 december 1975 houdende algemeen reglement | 
| la police de la circulation routière | op de politie van het wegverkeer | 
| ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Koning der Belgen, | 
| A tous, présents et à venir, Salut. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. | 
| Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen | 
| Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, | voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, | 
| remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; | 
| Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté | Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het | 
| ministériel du 23 décembre 2002 déterminant les marchandises | ministerieel besluit van 23 december 2002 tot bepaling van de | 
| dangereuses visées par l'article 48bis 2 de l'arrêté royal du 1er | gevaarlijke goederen, bedoeld in artikel 48bis 2 van het koninklijk | 
| décembre 1975 portant règlement général sur la police de la | besluit van 1 december 1975 houdende algemeen reglement op de politie | 
| circulation routière, établi par le Service central de traduction | van het wegverkeer, opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse | 
| allemande du Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy; | vertaling van het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; | 
| Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, | 
| Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : | 
| Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction | Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse | 
| officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 23 décembre | vertaling van het ministerieel besluit van 23 december 2002 tot | 
| 2002 déterminant les marchandises dangereuses visées par l'article | bepaling van de gevaarlijke goederen, bedoeld in artikel 48bis 2 van | 
| 48bis 2 de l'arrêté royal du 1er décembre 1975 portant règlement | het koninklijk besluit van 1 december 1975 houdende algemeen reglement | 
| général sur la police de la circulation routière. | op de politie van het wegverkeer. | 
| Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du | Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de | 
| présent arrêté. | uitvoering van dit besluit. | 
| Donné à Bruxelles, le 25 mars 2003. | Gegeven te Brussel, 25 maart 2003. | 
| ALBERT | ALBERT | 
| Par le Roi : | Van Koningswege : | 
| Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, | 
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE | 
| Annexe - Bijlage | Annexe - Bijlage | 
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST MOBILITÄT UND TRANSPORTWESEN | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST MOBILITÄT UND TRANSPORTWESEN | 
| 23. DEZEMBER 2002 - Ministerieller Erlass zur Bestimmung der in | 23. DEZEMBER 2002 - Ministerieller Erlass zur Bestimmung der in | 
| Artikel 48bis 2 des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember 1975 zur | Artikel 48bis 2 des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember 1975 zur | 
| Einführung der allgemeinen Strassenverkehrsordnung erwähnten | Einführung der allgemeinen Strassenverkehrsordnung erwähnten | 
| gefährlichen Güter | gefährlichen Güter | 
| Die Ministerin der Mobilität und des Transportwesens, | Die Ministerin der Mobilität und des Transportwesens, | 
| Der Minister der Wirtschaft und der Wissenschaftlichen Forschung, | Der Minister der Wirtschaft und der Wissenschaftlichen Forschung, | 
| Der Minister des Innern, | Der Minister des Innern, | 
| Aufgrund des am 30. September 1957 in Genf unterzeichneten und durch | Aufgrund des am 30. September 1957 in Genf unterzeichneten und durch | 
| das Gesetz vom 10. August 1960 gebilligten Europäischen Übereinkommens | das Gesetz vom 10. August 1960 gebilligten Europäischen Übereinkommens | 
| über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse | über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse | 
| (ADR) und seiner Anlagen; | (ADR) und seiner Anlagen; | 
| Aufgrund des am 16. März 1968 koordinierten Gesetzes über die | Aufgrund des am 16. März 1968 koordinierten Gesetzes über die | 
| Strassenverkehrspolizei, insbesondere des Artikels 1, abgeändert durch | Strassenverkehrspolizei, insbesondere des Artikels 1, abgeändert durch | 
| die Gesetze vom 21. Juni 1985 und 20. Juli 1991; | die Gesetze vom 21. Juni 1985 und 20. Juli 1991; | 
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember 1975 zur Einführung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember 1975 zur Einführung | 
| der allgemeinen Strassenverkehrsordnung, insbesondere des Artikels | der allgemeinen Strassenverkehrsordnung, insbesondere des Artikels | 
| 48bis 2, eingefügt durch den Königlichen Erlass vom 25. November 1980 | 48bis 2, eingefügt durch den Königlichen Erlass vom 25. November 1980 | 
| und abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 18. Dezember 2002; | und abgeändert durch den Königlichen Erlass vom 18. Dezember 2002; | 
| Aufgrund des Ministeriellen Erlasses vom 15. Mai 1996 zur Bestimmung | Aufgrund des Ministeriellen Erlasses vom 15. Mai 1996 zur Bestimmung | 
| der in Artikel 48bis 2 des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember 1975 | der in Artikel 48bis 2 des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember 1975 | 
| zur Einführung der allgemeinen Strassenverkehrsordnung erwähnten | zur Einführung der allgemeinen Strassenverkehrsordnung erwähnten | 
| gefährlichen Güter; | gefährlichen Güter; | 
| In der Erwägung, dass die Regionalregierungen an der Ausarbeitung des | In der Erwägung, dass die Regionalregierungen an der Ausarbeitung des | 
| vorliegenden Erlasses beteiligt worden sind; | vorliegenden Erlasses beteiligt worden sind; | 
| Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 25. Juni 2002; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 25. Juni 2002; | 
| Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 10. | Aufgrund des Einverständnisses des Ministers des Haushalts vom 10. | 
| Juli 2002; | Juli 2002; | 
| Aufgrund des Beschlusses des Ministerrates vom 12. Juli 2002 in Bezug | Aufgrund des Beschlusses des Ministerrates vom 12. Juli 2002 in Bezug | 
| auf den Antrag auf Begutachtung seitens des Staatsrates innerhalb | auf den Antrag auf Begutachtung seitens des Staatsrates innerhalb | 
| einer Frist von höchstens einem Monat; | einer Frist von höchstens einem Monat; | 
| Aufgrund des Gutachtens 34.343/4 des Staatsrates vom 16. Dezember | Aufgrund des Gutachtens 34.343/4 des Staatsrates vom 16. Dezember | 
| 2002, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 1 der | 2002, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 1 der | 
| koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | 
| In der Erwägung, dass ab 1. Januar 2003 das neu strukturierte | In der Erwägung, dass ab 1. Januar 2003 das neu strukturierte | 
| Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung | Europäische Übereinkommen über die internationale Beförderung | 
| gefährlicher Güter gilt und dass das In-Kraft-Treten der neuen | gefährlicher Güter gilt und dass das In-Kraft-Treten der neuen | 
| Verkehrsschilder C24a, b und c bezüglich des Zufahrtsverbots für | Verkehrsschilder C24a, b und c bezüglich des Zufahrtsverbots für | 
| Fahrzeuge, die bestimmte gefährliche Güter befördern, für den 31. März | Fahrzeuge, die bestimmte gefährliche Güter befördern, für den 31. März | 
| 2003 vorgesehen ist, muss zur Gewährleistung der Rechtssicherheit eine | 2003 vorgesehen ist, muss zur Gewährleistung der Rechtssicherheit eine | 
| Bestimmung zur Abänderung des vorerwähnten Ministeriellen Erlasses vom | Bestimmung zur Abänderung des vorerwähnten Ministeriellen Erlasses vom | 
| 15. Mai 1996 vorgesehen werden, | 15. Mai 1996 vorgesehen werden, | 
| Erlassen: | Erlassen: | 
| Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses ist zu | Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses ist zu | 
| verstehen unter: | verstehen unter: | 
| 1. « ADR »: das am 30. September 1957 in Genf unterzeichnete und durch | 1. « ADR »: das am 30. September 1957 in Genf unterzeichnete und durch | 
| das Gesetz vom 10. August 1960 gebilligte Europäische Übereinkommen | das Gesetz vom 10. August 1960 gebilligte Europäische Übereinkommen | 
| über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse | über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse | 
| und seine Anlagen, | und seine Anlagen, | 
| 2. « Klassen »: die in Unterabschnitt 2.1.1.1 des ADR aufgeführten | 2. « Klassen »: die in Unterabschnitt 2.1.1.1 des ADR aufgeführten | 
| Gefahrgutklassen, | Gefahrgutklassen, | 
| 3. « Königlichem Erlass »: der Königliche Erlass vom 1. Dezember 1975 | 3. « Königlichem Erlass »: der Königliche Erlass vom 1. Dezember 1975 | 
| zur Einführung der allgemeinen Strassenverkehrsordnung, | zur Einführung der allgemeinen Strassenverkehrsordnung, | 
| 4. « UN-Nummer »: die Nummer zur Kennzeichnung eines Gutes, wie | 4. « UN-Nummer »: die Nummer zur Kennzeichnung eines Gutes, wie | 
| definiert in Abschnitt 1.2.1 der Anlage A zum ADR, | definiert in Abschnitt 1.2.1 der Anlage A zum ADR, | 
| 5. « Versandstück »: das versandfertige Endprodukt des | 5. « Versandstück »: das versandfertige Endprodukt des | 
| Verpackungsvorganges, wie definiert in Abschnitt 1.2.1 der Anlage A | Verpackungsvorganges, wie definiert in Abschnitt 1.2.1 der Anlage A | 
| zum ADR, | zum ADR, | 
| 6. « Tank »: ein Tankkörper, wie definiert in Abschnitt 1.2.1 der | 6. « Tank »: ein Tankkörper, wie definiert in Abschnitt 1.2.1 der | 
| Anlage A zum ADR, | Anlage A zum ADR, | 
| 7. « in loser Schüttung »: die Beförderung in loser Schüttung, wie | 7. « in loser Schüttung »: die Beförderung in loser Schüttung, wie | 
| definiert in Abschnitt 1.2.1 der Anlage A zum ADR. | definiert in Abschnitt 1.2.1 der Anlage A zum ADR. | 
| Art. 2 - § 1 - Die Güter, auf die sich das in Artikel 68 des | Art. 2 - § 1 - Die Güter, auf die sich das in Artikel 68 des | 
| Königlichen Erlasses abgebildete Verkehrsschild C24a bezieht, sind die | Königlichen Erlasses abgebildete Verkehrsschild C24a bezieht, sind die | 
| Güter, die durch das ADR als gefährlich angesehen werden und in | Güter, die durch das ADR als gefährlich angesehen werden und in | 
| Abschnitt 1.1.3 der Anlage A zum ADR nicht freigestellt sind. | Abschnitt 1.1.3 der Anlage A zum ADR nicht freigestellt sind. | 
| § 2 - Die Güter, auf die sich das in Artikel 68 des Königlichen | § 2 - Die Güter, auf die sich das in Artikel 68 des Königlichen | 
| Erlasses abgebildete Verkehrsschild C24b bezieht, sind folgende: | Erlasses abgebildete Verkehrsschild C24b bezieht, sind folgende: | 
| 1. als Versandstücke oder als Gegenstände beförderte und in Abschnitt | 1. als Versandstücke oder als Gegenstände beförderte und in Abschnitt | 
| 1.1.3 der Anlage A zum ADR nicht freigestellte Güter: | 1.1.3 der Anlage A zum ADR nicht freigestellte Güter: | 
| - der Klasse 1, | - der Klasse 1, | 
| - der Klasse 4.1 mit dem Klassifizierungscode D oder DT oder mit den | - der Klasse 4.1 mit dem Klassifizierungscode D oder DT oder mit den | 
| UN-Nummern 2956, 3221 bis 3242 und 3251, | UN-Nummern 2956, 3221 bis 3242 und 3251, | 
| - der Klasse 4.2, | - der Klasse 4.2, | 
| - der Klasse 5.2, | - der Klasse 5.2, | 
| 2. in Tanks oder in loser Schüttung beförderte Güter, wenn das | 2. in Tanks oder in loser Schüttung beförderte Güter, wenn das | 
| Fahrzeug nach Abschnitt 8.1.3 der Anlage B zum ADR mindestens mit | Fahrzeug nach Abschnitt 8.1.3 der Anlage B zum ADR mindestens mit | 
| einem Gefahrzettel des Musters Nr. 2.1, 3, 4.1, 4.2, 4.3, 5.1 | einem Gefahrzettel des Musters Nr. 2.1, 3, 4.1, 4.2, 4.3, 5.1 | 
| beziehungsweise 5.2, wie erwähnt in der Tabelle A des Kapitels 3.2 der | beziehungsweise 5.2, wie erwähnt in der Tabelle A des Kapitels 3.2 der | 
| Anlage A zum ADR, versehen sein muss. | Anlage A zum ADR, versehen sein muss. | 
| § 3 - Die Güter, auf die sich das in Artikel 68 des Königlichen | § 3 - Die Güter, auf die sich das in Artikel 68 des Königlichen | 
| Erlasses abgebildete Verkehrsschild C24c bezieht, sind folgende in | Erlasses abgebildete Verkehrsschild C24c bezieht, sind folgende in | 
| Abschnitt 1.1.3 der Anlage A zum ADR nicht freigestellte Güter: | Abschnitt 1.1.3 der Anlage A zum ADR nicht freigestellte Güter: | 
| 1. Güter der Klassen 3, 4.1, 4.2, 4.3, 5.1, 5.2, 6.1, 6.2, 8 und 9, | 1. Güter der Klassen 3, 4.1, 4.2, 4.3, 5.1, 5.2, 6.1, 6.2, 8 und 9, | 
| ungeachtet der Beförderungsart, | ungeachtet der Beförderungsart, | 
| 2. folgende Güter der Klasse 7: | 2. folgende Güter der Klasse 7: | 
| - Güter mit den UN-Nummern 2912, 2913, 2919, 2977, 2978, 3321, 3322, | - Güter mit den UN-Nummern 2912, 2913, 2919, 2977, 2978, 3321, 3322, | 
| 3324, 3325, 3326, 3327, 3328, 3329, 3330, 3331 und 3333, nicht | 3324, 3325, 3326, 3327, 3328, 3329, 3330, 3331 und 3333, nicht | 
| spaltbare Stoffe des Kernbrennstoffkreislaufes und radioaktive | spaltbare Stoffe des Kernbrennstoffkreislaufes und radioaktive | 
| Abfälle, als Versandstücke befördert, | Abfälle, als Versandstücke befördert, | 
| - in Tanks beförderte Güter. | - in Tanks beförderte Güter. | 
| Art. 3 - Artikel 1 des Ministeriellen Erlasses vom 15. Mai 1996 zur | Art. 3 - Artikel 1 des Ministeriellen Erlasses vom 15. Mai 1996 zur | 
| Bestimmung der in Artikel 48bis 2 des Königlichen Erlasses vom 1. | Bestimmung der in Artikel 48bis 2 des Königlichen Erlasses vom 1. | 
| Dezember 1975 zur Einführung der allgemeinen Strassenverkehrsordnung | Dezember 1975 zur Einführung der allgemeinen Strassenverkehrsordnung | 
| erwähnten gefährlichen Güter wird durch folgende Bestimmung ersetzt: | erwähnten gefährlichen Güter wird durch folgende Bestimmung ersetzt: | 
| « Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses sind zu | « Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses sind zu | 
| konsultieren: | konsultieren: | 
| 1. Kapitel 1.2 der Anlage A zum ADR für die Definition der Begriffe « | 1. Kapitel 1.2 der Anlage A zum ADR für die Definition der Begriffe « | 
| gefährliche Güter », « Versandstück », « UN-Nummer » und « | gefährliche Güter », « Versandstück », « UN-Nummer » und « | 
| Verpackungsgruppe », | Verpackungsgruppe », | 
| 2. Kapitel 2.1 der Anlage A zum ADR für die Definition des Begriffs « | 2. Kapitel 2.1 der Anlage A zum ADR für die Definition des Begriffs « | 
| Klasse », | Klasse », | 
| 3. Absatz 2.2.2.1.3 der Anlage A zum ADR für die Definition der Gruppe | 3. Absatz 2.2.2.1.3 der Anlage A zum ADR für die Definition der Gruppe | 
| der Stoffe der Klasse 2. | der Stoffe der Klasse 2. | 
| Art. 1bis - Die in Artikel 48bis 2 des Königlichen Erlasses vom 1. | Art. 1bis - Die in Artikel 48bis 2 des Königlichen Erlasses vom 1. | 
| Dezember 1975 zur Einführung der allgemeinen Strassenverkehrsordnung, | Dezember 1975 zur Einführung der allgemeinen Strassenverkehrsordnung, | 
| abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 25. November 1980, 20. | abgeändert durch die Königlichen Erlasse vom 25. November 1980, 20. | 
| Juli 1990 und 18. September 1991, erwähnten gefährlichen Güter sind | Juli 1990 und 18. September 1991, erwähnten gefährlichen Güter sind | 
| folgende: | folgende: | 
| 1. als Versandstücke oder als Gegenstände beförderte und in Abschnitt | 1. als Versandstücke oder als Gegenstände beförderte und in Abschnitt | 
| 1.1.3 der Anlage A zum ADR nicht freigestellte Güter: | 1.1.3 der Anlage A zum ADR nicht freigestellte Güter: | 
| - der Klasse 1, | - der Klasse 1, | 
| - mit der UN-Nummer 3064 der Klasse 3, | - mit der UN-Nummer 3064 der Klasse 3, | 
| - mit dem Klassifizierungscode D oder DT oder mit den UN-Nummern 2956, | - mit dem Klassifizierungscode D oder DT oder mit den UN-Nummern 2956, | 
| 3221 bis 3242 und 3251 der Klasse 4.1, | 3221 bis 3242 und 3251 der Klasse 4.1, | 
| - der Klasse 4.2, | - der Klasse 4.2, | 
| - mit der UN-Nummer 2426 der Klasse 5.1, | - mit der UN-Nummer 2426 der Klasse 5.1, | 
| - der Klasse 5.2, | - der Klasse 5.2, | 
| 2. in Tanks beförderte Güter: | 2. in Tanks beförderte Güter: | 
| - der Gruppen F, TF oder TFC der Klasse 2, | - der Gruppen F, TF oder TFC der Klasse 2, | 
| - der Verpackungsgruppen I und II der Klasse 3, | - der Verpackungsgruppen I und II der Klasse 3, | 
| - der Klasse 4.2, | - der Klasse 4.2, | 
| - mit der UN-Nummer 2426 der Klasse 5.1, | - mit der UN-Nummer 2426 der Klasse 5.1, | 
| - der Klasse 5.2, | - der Klasse 5.2, | 
| - mit den UN-Nummern 1092, 1098, 1143, 1163, 1182, 1185, 1238, 1239, | - mit den UN-Nummern 1092, 1098, 1143, 1163, 1182, 1185, 1238, 1239, | 
| 1244, 1251, 1259, 1613, 1695, 1994, 2334, 2382, 2407, 2438, 2480, | 1244, 1251, 1259, 1613, 1695, 1994, 2334, 2382, 2407, 2438, 2480, | 
| 2482, 2484, 2485, 2606, 2929, 3279, 3294 der Klasse 6.1, | 2482, 2484, 2485, 2606, 2929, 3279, 3294 der Klasse 6.1, | 
| - mit den UN-Nummern 2401, 2734 und 2920 der Verpackungsgruppe I der | - mit den UN-Nummern 2401, 2734 und 2920 der Verpackungsgruppe I der | 
| Klasse 8. » | Klasse 8. » | 
| Art. 4 - Der Ministerielle Erlass vom 15. Mai 1996 zur Bestimmung der | Art. 4 - Der Ministerielle Erlass vom 15. Mai 1996 zur Bestimmung der | 
| in Artikel 48bis 2 des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember 1975 zur | in Artikel 48bis 2 des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember 1975 zur | 
| Einführung der allgemeinen Strassenverkehrsordnung erwähnten | Einführung der allgemeinen Strassenverkehrsordnung erwähnten | 
| gefährlichen Güter wird aufgehoben. | gefährlichen Güter wird aufgehoben. | 
| Art. 5 - Vorliegender Erlass tritt am 31. März 2003 in Kraft, mit | Art. 5 - Vorliegender Erlass tritt am 31. März 2003 in Kraft, mit | 
| Ausnahme von Artikel 3, der am 1. Januar 2003 in Kraft tritt. | Ausnahme von Artikel 3, der am 1. Januar 2003 in Kraft tritt. | 
| Brüssel, den 23. Dezember 2002 | Brüssel, den 23. Dezember 2002 | 
| Die Ministerin der Mobilität und des Transportwesens | Die Ministerin der Mobilität und des Transportwesens | 
| Frau I. DURANT | Frau I. DURANT | 
| Der Minister der Wirtschaft und der Wissenschaftlichen Forschung | Der Minister der Wirtschaft und der Wissenschaftlichen Forschung | 
| Ch. PICQUE | Ch. PICQUE | 
| Der Minister des Innern | Der Minister des Innern | 
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE | 
| Vu pour être annexé à Notre arrêté du 25 mars 2003. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 25 maart 2003. | 
| ALBERT | ALBERT | 
| Par le Roi : | Van Koningswege : | 
| Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, | 
| A. DUQUESNE | A. DUQUESNE |