← Retour vers "Arrêté royal désignant les membres du Conseil consultatif des bourgmestres. - Traduction allemande "
Arrêté royal désignant les membres du Conseil consultatif des bourgmestres. - Traduction allemande | Koninklijk besluit tot aanwijzing van de leden van de Adviesraad van burgemeesters. - Duitse vertaling |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
23 MAI 2007. - Arrêté royal désignant les membres du Conseil | 23 MEI 2007. - Koninklijk besluit tot aanwijzing van de leden van de |
consultatif des bourgmestres. - Traduction allemande | Adviesraad van burgemeesters. - Duitse vertaling |
Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de | De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk |
l'arrêté royal du 23 mai 2007 désignant les membres du Conseil | besluit van 23 mei 2007 tot aanwijzing van de leden van de Adviesraad |
consultatif des bourgmestres (Moniteur belge du 15 juin 2007). | van burgemeesters (Belgisch Staatsblad van 15 juni 2007). |
Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse |
allemande à Malmedy. | vertaling in Malmedy. |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES |
23. MAI 2007 - Königlicher Erlass zur Bestellung der Mitglieder des | 23. MAI 2007 - Königlicher Erlass zur Bestellung der Mitglieder des |
Bürgermeisterbeirats | Bürgermeisterbeirats |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Gesetzes vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf | Aufgrund des Gesetzes vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf |
zwei Ebenen strukturierten integrierten Polizeidienstes, insbesondere | zwei Ebenen strukturierten integrierten Polizeidienstes, insbesondere |
des Artikels 8; | des Artikels 8; |
Aufgrund des Gesetzes vom 20. Juli 1990 zur Förderung einer | Aufgrund des Gesetzes vom 20. Juli 1990 zur Förderung einer |
ausgeglichenen Vertretung von Männern und Frauen in Organen mit | ausgeglichenen Vertretung von Männern und Frauen in Organen mit |
Begutachtungsbefugnis; | Begutachtungsbefugnis; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 6. April 2000 über den | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 6. April 2000 über den |
Bürgermeisterbeirat; | Bürgermeisterbeirat; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 7. April 2003 zur Bestellung der | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 7. April 2003 zur Bestellung der |
ordentlichen Mitglieder des Bürgermeisterbeirats und des Königlichen | ordentlichen Mitglieder des Bürgermeisterbeirats und des Königlichen |
Erlasses vom 30. Oktober 2003 zur Bestellung der Ersatzmitglieder | Erlasses vom 30. Oktober 2003 zur Bestellung der Ersatzmitglieder |
dieses Beirats; | dieses Beirats; |
Aufgrund der Stellungnahme des Generalinspektors der Finanzen vom 26. | Aufgrund der Stellungnahme des Generalinspektors der Finanzen vom 26. |
Februar 2007; | Februar 2007; |
Aufgrund der im Belgischen Staatsblatt vom 22. Dezember 2006 | Aufgrund der im Belgischen Staatsblatt vom 22. Dezember 2006 |
veröffentlichten Bekanntmachung, durch die die Bewerber aufgefordert | veröffentlichten Bekanntmachung, durch die die Bewerber aufgefordert |
wurden, ihre Bewerbung für die Stellen als ordentliches Mitglied und | wurden, ihre Bewerbung für die Stellen als ordentliches Mitglied und |
als Ersatzmitglied bis zum 19. Januar 2006 einzureichen; | als Ersatzmitglied bis zum 19. Januar 2006 einzureichen; |
Aufgrund der nach diesem Bewerberaufruf eingegangenen Bewerbungen; | Aufgrund der nach diesem Bewerberaufruf eingegangenen Bewerbungen; |
Aufgrund der unzureichenden Anzahl eingegangener Bewerbungen für die | Aufgrund der unzureichenden Anzahl eingegangener Bewerbungen für die |
Stelle als Ersatzmitglied für die Polizeizonen mit mehr als 100.000 | Stelle als Ersatzmitglied für die Polizeizonen mit mehr als 100.000 |
Einwohnern und aufgrund der Tatsache, dass demnächst ein weiterer | Einwohnern und aufgrund der Tatsache, dass demnächst ein weiterer |
Bewerberaufruf im Belgischen Staatsblatt veröffentlicht wird; | Bewerberaufruf im Belgischen Staatsblatt veröffentlicht wird; |
Aufgrund der Tatsache, dass der Beirat jedoch schnellstmöglich | Aufgrund der Tatsache, dass der Beirat jedoch schnellstmöglich |
zusammengesetzt werden muss und dass anhand der Bewerbungen alle | zusammengesetzt werden muss und dass anhand der Bewerbungen alle |
anderen Mandate besetzt werden können; | anderen Mandate besetzt werden können; |
Aufgrund der Tatsache, dass jede Provinz mindestens einen Vertreter im | Aufgrund der Tatsache, dass jede Provinz mindestens einen Vertreter im |
Beirat haben muss und dass mindestens vier Bürgermeister aus einer | Beirat haben muss und dass mindestens vier Bürgermeister aus einer |
Mehrgemeindezone und mindestens vier andere aus einer Eingemeindezone | Mehrgemeindezone und mindestens vier andere aus einer Eingemeindezone |
kommen müssen; dass diese Regeln ebenfalls für die Ersatzmitglieder | kommen müssen; dass diese Regeln ebenfalls für die Ersatzmitglieder |
gelten; | gelten; |
Aufgrund der Tatsache, dass zwei Bürgermeister aus der Region | Aufgrund der Tatsache, dass zwei Bürgermeister aus der Region |
Brüssel-Hauptstadt kommen müssen; | Brüssel-Hauptstadt kommen müssen; |
Aufgrund der Tatsache, dass Frau CARTHE und die Herren THIELEMANS, | Aufgrund der Tatsache, dass Frau CARTHE und die Herren THIELEMANS, |
CLERFAYT, GOSSUIN und RIGUELLE ihre Bewerbung eingereicht haben; dass | CLERFAYT, GOSSUIN und RIGUELLE ihre Bewerbung eingereicht haben; dass |
nur vier Stellen (zwei als ordentliches Mitglied und zwei als | nur vier Stellen (zwei als ordentliches Mitglied und zwei als |
Ersatzmitglied) zu besetzen sind und dass kein Bewerber angibt, sich | Ersatzmitglied) zu besetzen sind und dass kein Bewerber angibt, sich |
um die Stelle als Ersatzmitglied zu bewerben; | um die Stelle als Ersatzmitglied zu bewerben; |
In der Erwägung, dass Herr Freddy THIELEMANS, Bürgermeister von | In der Erwägung, dass Herr Freddy THIELEMANS, Bürgermeister von |
Brüssel-Stadt, spezifische Erfahrung hat; dass er über das grösste | Brüssel-Stadt, spezifische Erfahrung hat; dass er über das grösste |
Polizeikorps des Landes verfügt; dass Brüssel ausserdem die Hauptstadt | Polizeikorps des Landes verfügt; dass Brüssel ausserdem die Hauptstadt |
Belgiens und Europas ist; dass sich dies in der Arbeitsweise des Korps | Belgiens und Europas ist; dass sich dies in der Arbeitsweise des Korps |
widerspiegelt; dass Herr Freddy THIELEMANS aus diesen Gründen als | widerspiegelt; dass Herr Freddy THIELEMANS aus diesen Gründen als |
Mitglied des Beirats einen besonderen Beitrag leisten kann; dass Herr | Mitglied des Beirats einen besonderen Beitrag leisten kann; dass Herr |
Bernard CLERFAYT, Bürgermeister von Schaerbeek/Schaarbeek, den | Bernard CLERFAYT, Bürgermeister von Schaerbeek/Schaarbeek, den |
gestellten Anforderungen genügt, indem er darauf hinweist, dass seine | gestellten Anforderungen genügt, indem er darauf hinweist, dass seine |
Zone bereits als Testzone für das Projekt « bürgernahe Polizei » | Zone bereits als Testzone für das Projekt « bürgernahe Polizei » |
gedient hat; dass die Herren THIELEMANS und CLERFAYT als ordentliche | gedient hat; dass die Herren THIELEMANS und CLERFAYT als ordentliche |
Mitglieder berücksichtigt werden; | Mitglieder berücksichtigt werden; |
In der Erwägung, dass Frau Michèle CARTHE, Bürgermeisterin von | In der Erwägung, dass Frau Michèle CARTHE, Bürgermeisterin von |
Ganshoren, angibt, sich der schwierigen Beziehung zwischen der | Ganshoren, angibt, sich der schwierigen Beziehung zwischen der |
föderalen und der lokalen Ebene bewusst zu sein; dass beide Ebenen | föderalen und der lokalen Ebene bewusst zu sein; dass beide Ebenen |
ihre Rolle zu spielen haben; dass sie aus einer Brüsseler Perspektive | ihre Rolle zu spielen haben; dass sie aus einer Brüsseler Perspektive |
daran mitarbeiten möchte; dass Herr Didier GOSUIN, Bürgermeister von | daran mitarbeiten möchte; dass Herr Didier GOSUIN, Bürgermeister von |
Auderghem/Oudergem, lediglich angibt, an der Entwicklung der | Auderghem/Oudergem, lediglich angibt, an der Entwicklung der |
Gesetzgebung in Bezug auf die lokale Polizei interessiert zu sein; | Gesetzgebung in Bezug auf die lokale Polizei interessiert zu sein; |
dass die Bewerbungen von Frau CARTHE und Herrn GOSUIN für die Stellen | dass die Bewerbungen von Frau CARTHE und Herrn GOSUIN für die Stellen |
als Ersatzmitglieder berücksichtigt werden; | als Ersatzmitglieder berücksichtigt werden; |
In der Erwägung, dass Herr Joël RIGUELLE, Bürgermeister von | In der Erwägung, dass Herr Joël RIGUELLE, Bürgermeister von |
Berchem-Sainte-Agathe/Sint-Agatha-Berchem, seine Bewerbung nicht | Berchem-Sainte-Agathe/Sint-Agatha-Berchem, seine Bewerbung nicht |
begründet; dass aus seiner Bewerbung auch nicht hervorgeht, dass er | begründet; dass aus seiner Bewerbung auch nicht hervorgeht, dass er |
einen besonderen Anspruch auf die Stelle erheben kann; dass aus diesen | einen besonderen Anspruch auf die Stelle erheben kann; dass aus diesen |
Gründen die Bewerbung von Herrn RIGUELLE nicht berücksichtigt wird; | Gründen die Bewerbung von Herrn RIGUELLE nicht berücksichtigt wird; |
Aufgrund der Tatsache, dass sechs Bürgermeister aus der Wallonischen | Aufgrund der Tatsache, dass sechs Bürgermeister aus der Wallonischen |
Region kommen müssen; | Region kommen müssen; |
Aufgrund der Tatsache, dass mehr Bewerbungen eingereicht wurden, als | Aufgrund der Tatsache, dass mehr Bewerbungen eingereicht wurden, als |
Stellen zu besetzen sind, und dass es zwei Bewerberinnen gibt; | Stellen zu besetzen sind, und dass es zwei Bewerberinnen gibt; |
Aufgrund der Tatsache, dass einer der Bürgermeister aus der | Aufgrund der Tatsache, dass einer der Bürgermeister aus der |
Wallonischen Region aus dem deutschen Sprachgebiet kommen muss; | Wallonischen Region aus dem deutschen Sprachgebiet kommen muss; |
In der Erwägung, dass die beiden Bewerber aus dem deutschen | In der Erwägung, dass die beiden Bewerber aus dem deutschen |
Sprachgebiet, Herr LECERF, Bürgermeister von Lontzen, und Herr | Sprachgebiet, Herr LECERF, Bürgermeister von Lontzen, und Herr |
DANNEMARK, Bürgermeister von Bütgenbach, der eine sich um die Stelle | DANNEMARK, Bürgermeister von Bütgenbach, der eine sich um die Stelle |
als ordentliches Mitglied und der andere sich um die Stelle als | als ordentliches Mitglied und der andere sich um die Stelle als |
Ersatzmitglied beworben haben; dass Herr LECERF als ordentliches | Ersatzmitglied beworben haben; dass Herr LECERF als ordentliches |
Mitglied des Beirats und Herr DANNEMARK als Ersatzmitglied des Beirats | Mitglied des Beirats und Herr DANNEMARK als Ersatzmitglied des Beirats |
berücksichtigt werden; | berücksichtigt werden; |
Aufgrund der Tatsache, dass ein wallonischer Bürgermeister aus einer | Aufgrund der Tatsache, dass ein wallonischer Bürgermeister aus einer |
Gemeinde stammen muss, die einer Polizeizone mit mehr als 100.000 | Gemeinde stammen muss, die einer Polizeizone mit mehr als 100.000 |
Einwohnern angehört; | Einwohnern angehört; |
In der Erwägung, dass Herr DEMEYER der einzige Bewerber dieser | In der Erwägung, dass Herr DEMEYER der einzige Bewerber dieser |
Kategorie ist und bereits Mitglied des ausscheidenden Beirats war; | Kategorie ist und bereits Mitglied des ausscheidenden Beirats war; |
dass Herr DEMEYER als ordentliches Mitglied berücksichtigt wird; | dass Herr DEMEYER als ordentliches Mitglied berücksichtigt wird; |
Aufgrund der Tatsache, dass zwei Bürgermeister aus einer wallonischen | Aufgrund der Tatsache, dass zwei Bürgermeister aus einer wallonischen |
Gemeinde stammen müssen, die einer Polizeizone mit einer | Gemeinde stammen müssen, die einer Polizeizone mit einer |
Einwohnerschaft zwischen 50.000 und 100.000 Personen angehört; | Einwohnerschaft zwischen 50.000 und 100.000 Personen angehört; |
Aufgrund der Tatsache, dass Frau IKER und die Herren MATHOT, GOBERT, | Aufgrund der Tatsache, dass Frau IKER und die Herren MATHOT, GOBERT, |
BINON, FLAHAUX und BOUCHAT ihre Bewerbung eingereicht haben; dass Frau | BINON, FLAHAUX und BOUCHAT ihre Bewerbung eingereicht haben; dass Frau |
IKER und Herr MATHOT aus der Provinz Lüttich kommen; dass die Herren | IKER und Herr MATHOT aus der Provinz Lüttich kommen; dass die Herren |
GOBERT, BINON und FLAHAUX Bürgermeister in der Provinz Hennegau sind | GOBERT, BINON und FLAHAUX Bürgermeister in der Provinz Hennegau sind |
und Herr BOUCHAT aus der Provinz Luxemburg kommt; | und Herr BOUCHAT aus der Provinz Luxemburg kommt; |
Aufgrund der Tatsache, dass die berücksichtigten Bewerber, die einer | Aufgrund der Tatsache, dass die berücksichtigten Bewerber, die einer |
Polizeizone mit mehr als 100.000 Einwohnern oder einer Zone des | Polizeizone mit mehr als 100.000 Einwohnern oder einer Zone des |
deutschen Sprachgebiets angehören, bereits aus der Provinz Lüttich | deutschen Sprachgebiets angehören, bereits aus der Provinz Lüttich |
kommen; dass die vier verbleibenden ordentlichen Mandate an Bewerber | kommen; dass die vier verbleibenden ordentlichen Mandate an Bewerber |
aus anderen wallonischen Provinzen vergeben werden müssen, damit jede | aus anderen wallonischen Provinzen vergeben werden müssen, damit jede |
der Provinzen im Beirat vertreten ist; | der Provinzen im Beirat vertreten ist; |
Dass daraus hervorgeht, dass die Bewerbungen von Frau Laura IKER, | Dass daraus hervorgeht, dass die Bewerbungen von Frau Laura IKER, |
Bürgermeisterin von Esneux, und von Herrn MATHOT, Bürgermeister von | Bürgermeisterin von Esneux, und von Herrn MATHOT, Bürgermeister von |
Seraing, für eine Stelle als ordentliches Mitglied oder als | Seraing, für eine Stelle als ordentliches Mitglied oder als |
Ersatzmitglied nicht berücksichtigt werden können; | Ersatzmitglied nicht berücksichtigt werden können; |
Aufgrund der Tatsache, dass nur zwei Bewerber für die Provinz Hennegau | Aufgrund der Tatsache, dass nur zwei Bewerber für die Provinz Hennegau |
berücksichtigt werden können, der eine als ordentliches Mitglied und | berücksichtigt werden können, der eine als ordentliches Mitglied und |
der andere als Ersatzmitglied; | der andere als Ersatzmitglied; |
In der Erwägung, dass Herr Jacques GOBERT, Bürgermeister von | In der Erwägung, dass Herr Jacques GOBERT, Bürgermeister von |
La-Louvière, mit der besonderen Problematik der fünftgrössten Stadt | La-Louvière, mit der besonderen Problematik der fünftgrössten Stadt |
des Landes vertraut ist; dass er über die sozialen Aspekte gut | des Landes vertraut ist; dass er über die sozialen Aspekte gut |
informiert ist; dass La-Louvière eine Eingemeindezone ist; dass durch | informiert ist; dass La-Louvière eine Eingemeindezone ist; dass durch |
die Berücksichtigung der Bewerbung von Herrn Jacques GOBERT die zu | die Berücksichtigung der Bewerbung von Herrn Jacques GOBERT die zu |
starke Vertretung der Mehrgemeindezonen im Beirat kompensiert wird; | starke Vertretung der Mehrgemeindezonen im Beirat kompensiert wird; |
dass Herr Yves BINON, Bürgermeister von Ham-sur-Heure-Nalinnes, als | dass Herr Yves BINON, Bürgermeister von Ham-sur-Heure-Nalinnes, als |
wichtiges Argument angibt, dass es in seiner Zone ein Gefängnis gibt; | wichtiges Argument angibt, dass es in seiner Zone ein Gefängnis gibt; |
dass er vor allem um die Personalkapazität besorgt ist; dass er der | dass er vor allem um die Personalkapazität besorgt ist; dass er der |
Ansicht ist, dass die besondere Problematik seiner Zone in einer | Ansicht ist, dass die besondere Problematik seiner Zone in einer |
Grossstadt nicht anzutreffen ist; dass im Beirat jedoch Zonen | Grossstadt nicht anzutreffen ist; dass im Beirat jedoch Zonen |
vertreten sind, die mit einer ähnlichen Problematik konfrontiert sind; | vertreten sind, die mit einer ähnlichen Problematik konfrontiert sind; |
dass die Bewerbung von Herrn Jean-Jacques FLAHAUX, Bürgermeister von | dass die Bewerbung von Herrn Jean-Jacques FLAHAUX, Bürgermeister von |
Braine-le-Comte, keine Elemente enthält, die der Bewerbung von Herrn | Braine-le-Comte, keine Elemente enthält, die der Bewerbung von Herrn |
Jacques GOBERT gleichkämen; dass Herr GOBERT als ordentliches Mitglied | Jacques GOBERT gleichkämen; dass Herr GOBERT als ordentliches Mitglied |
berücksichtigt wird; | berücksichtigt wird; |
Aufgrund der Tatsache, dass für alle Kategorien von Zonen zusammen nur | Aufgrund der Tatsache, dass für alle Kategorien von Zonen zusammen nur |
zwei Bewerber aus der Provinz Luxemburg kommen; | zwei Bewerber aus der Provinz Luxemburg kommen; |
In der Erwägung, dass einer dieser Bewerber unter anderem dem | In der Erwägung, dass einer dieser Bewerber unter anderem dem |
ausscheidenden Beirat angehörte und aus nachstehenden Gründen neu | ausscheidenden Beirat angehörte und aus nachstehenden Gründen neu |
gewählt wurde; dass der andere Bewerber, Herr BOUCHAT, Bürgermeister | gewählt wurde; dass der andere Bewerber, Herr BOUCHAT, Bürgermeister |
von Marche-en-Famenne, also als Ersatzmitglied in Betracht kommen | von Marche-en-Famenne, also als Ersatzmitglied in Betracht kommen |
kann; dass Herr André BOUCHAT deshalb als Ersatzmitglied | kann; dass Herr André BOUCHAT deshalb als Ersatzmitglied |
berücksichtigt wird; | berücksichtigt wird; |
Aufgrund der Tatsache, dass die anderen Bürgermeister aus einer | Aufgrund der Tatsache, dass die anderen Bürgermeister aus einer |
Gemeinde einer Polizeizone mit einer Einwohnerschaft von weniger als | Gemeinde einer Polizeizone mit einer Einwohnerschaft von weniger als |
50.000 Personen kommen müssen; | 50.000 Personen kommen müssen; |
Aufgrund der Tatsache, dass der Bürgermeister, der berücksichtigt | Aufgrund der Tatsache, dass der Bürgermeister, der berücksichtigt |
wird, um das deutsche Sprachgebiet zu vertreten, bereits aus einer | wird, um das deutsche Sprachgebiet zu vertreten, bereits aus einer |
solchen Zone kommt und dass drei Provinzen noch kein ordentliches | solchen Zone kommt und dass drei Provinzen noch kein ordentliches |
Mitglied im Beirat haben; | Mitglied im Beirat haben; |
Aufgrund der Bewerbungen der Herren ROLAND und BREUER, Bürgermeister | Aufgrund der Bewerbungen der Herren ROLAND und BREUER, Bürgermeister |
aus der Provinz Wallonisch-Brabant; | aus der Provinz Wallonisch-Brabant; |
In der Erwägung, dass Herr Jean-François BREUER Bürgermeister von | In der Erwägung, dass Herr Jean-François BREUER Bürgermeister von |
Mont-Saint-Guibert, als Vorsitzender einer Polizeizone, die sich aus | Mont-Saint-Guibert, als Vorsitzender einer Polizeizone, die sich aus |
ländlichen Gemeinden zusammensetzt, im Beirat einen Beitrag leisten | ländlichen Gemeinden zusammensetzt, im Beirat einen Beitrag leisten |
kann, der einer solchen Zone eigen ist; dass Herr BREUER, als | kann, der einer solchen Zone eigen ist; dass Herr BREUER, als |
ordentliches Mitglied berücksichtigt wird; dass Herr ROLAND, | ordentliches Mitglied berücksichtigt wird; dass Herr ROLAND, |
Bürgermeister von Ottignies-Louvain-la-Neuve, als einziger | Bürgermeister von Ottignies-Louvain-la-Neuve, als einziger |
verbleibender Bewerber aus der Provinz Wallonisch-Brabant | verbleibender Bewerber aus der Provinz Wallonisch-Brabant |
Ersatzmitglied wird; | Ersatzmitglied wird; |
Aufgrund der Tatsache, dass es für die Provinz Luxemburg nur noch | Aufgrund der Tatsache, dass es für die Provinz Luxemburg nur noch |
einen Bewerber gibt und dass das letzte ordentliche Mitglied aus | einen Bewerber gibt und dass das letzte ordentliche Mitglied aus |
dieser Provinz kommen muss; | dieser Provinz kommen muss; |
In der Erwägung, dass Herr JEANJOT, Bürgermeister von Tellin, dem | In der Erwägung, dass Herr JEANJOT, Bürgermeister von Tellin, dem |
ausscheidenden Beirat angehörte; dass er aktiv und wesentlich zur | ausscheidenden Beirat angehörte; dass er aktiv und wesentlich zur |
Arbeit dieses Organs beigetragen hat; dass er aktiv am Aufbau des | Arbeit dieses Organs beigetragen hat; dass er aktiv am Aufbau des |
Beirats mitgewirkt hat; dass Herr Guy JEANJOT als ordentliches | Beirats mitgewirkt hat; dass Herr Guy JEANJOT als ordentliches |
Mitglied berücksichtigt wird; | Mitglied berücksichtigt wird; |
Aufgrund der Tatsache, dass für die Provinz Namur drei Bewerbungen | Aufgrund der Tatsache, dass für die Provinz Namur drei Bewerbungen |
eingegangen sind, und zwar die Bewerbungen der Herren MILCAMPS, | eingegangen sind, und zwar die Bewerbungen der Herren MILCAMPS, |
LUPERTO und PAULET; | LUPERTO und PAULET; |
In der Erwägung, dass Herr MILCAMPS, Bürgermeister von Ciney, angibt, | In der Erwägung, dass Herr MILCAMPS, Bürgermeister von Ciney, angibt, |
an den finanziellen Aspekten der Zone interessiert zu sein; dass er | an den finanziellen Aspekten der Zone interessiert zu sein; dass er |
als ordentliches Mitglied aufgenommen wird; | als ordentliches Mitglied aufgenommen wird; |
Aufgrund der Tatsache, dass so alle ordentlichen Mandate besetzt sind; | Aufgrund der Tatsache, dass so alle ordentlichen Mandate besetzt sind; |
dass aber noch zwei Mandate als Ersatzmitglied zu besetzen sind; | dass aber noch zwei Mandate als Ersatzmitglied zu besetzen sind; |
In der Erwägung, dass für die Provinz Namur Herr LUPERTO, | In der Erwägung, dass für die Provinz Namur Herr LUPERTO, |
Bürgermeister von Sambreville, und Herr José PAULET, Bürgermeister von | Bürgermeister von Sambreville, und Herr José PAULET, Bürgermeister von |
Gesves, beide ein Interesse bekunden, das vor allem auf den Austausch | Gesves, beide ein Interesse bekunden, das vor allem auf den Austausch |
von Ideen unter anderem mit Bezug auf die Arbeitsweise der Polizei und | von Ideen unter anderem mit Bezug auf die Arbeitsweise der Polizei und |
das Amt des Bürgermeisters ausgerichtet ist; dass Herr LUPERTO dieses | das Amt des Bürgermeisters ausgerichtet ist; dass Herr LUPERTO dieses |
Interesse jedoch umfassender begründet und mit den Bürgermeistern aus | Interesse jedoch umfassender begründet und mit den Bürgermeistern aus |
Flandern einen Dialog aufnehmen möchte; dass Herr LUPERTO als | Flandern einen Dialog aufnehmen möchte; dass Herr LUPERTO als |
Ersatzmitglied berücksichtigt wird; | Ersatzmitglied berücksichtigt wird; |
Aufgrund der Tatsache, dass noch ein Mandat als Ersatzmitglied zu | Aufgrund der Tatsache, dass noch ein Mandat als Ersatzmitglied zu |
besetzen ist und es noch keinen Vertreter für die Provinz Hennegau | besetzen ist und es noch keinen Vertreter für die Provinz Hennegau |
gibt; | gibt; |
Aufgrund der Tatsache, dass Frau GALANT, Bürgermeisterin von Jurbise, | Aufgrund der Tatsache, dass Frau GALANT, Bürgermeisterin von Jurbise, |
Herr CRUCKE, Bürgermeister von Frasnes-lez-Anvaing, und Herr TISON, | Herr CRUCKE, Bürgermeister von Frasnes-lez-Anvaing, und Herr TISON, |
Bürgermeister von Anderlues, sich für die Provinz Hennegau beworben | Bürgermeister von Anderlues, sich für die Provinz Hennegau beworben |
haben; | haben; |
In der Erwägung, dass Frau GALANT mehr Erfahrung und bessere | In der Erwägung, dass Frau GALANT mehr Erfahrung und bessere |
Kenntnisse in Sachen Polizeireform und Polizeivorschriften hat; dass | Kenntnisse in Sachen Polizeireform und Polizeivorschriften hat; dass |
Frau GALANT also als Ersatzmitglied berücksichtigt wird; | Frau GALANT also als Ersatzmitglied berücksichtigt wird; |
Aufgrund der Tatsache, dass acht Bürgermeister aus der Flämischen | Aufgrund der Tatsache, dass acht Bürgermeister aus der Flämischen |
Region stammen müssen; | Region stammen müssen; |
Aufgrund der Tatsache, dass drei Bürgermeister aus einer Gemeinde | Aufgrund der Tatsache, dass drei Bürgermeister aus einer Gemeinde |
einer Polizeizone mit einer Einwohnerschaft von mehr als 100.000 | einer Polizeizone mit einer Einwohnerschaft von mehr als 100.000 |
Personen stammen müssen; | Personen stammen müssen; |
In der Erwägung, dass in dieser Hinsicht nur drei Bewerber in Betracht | In der Erwägung, dass in dieser Hinsicht nur drei Bewerber in Betracht |
kommen, Herr Patrick JANSSENS, Bürgermeister von Antwerpen, Herr | kommen, Herr Patrick JANSSENS, Bürgermeister von Antwerpen, Herr |
Patrick MOENAERT, Bürgermeister von Brügge, und Herr Marcel HENDRICKX, | Patrick MOENAERT, Bürgermeister von Brügge, und Herr Marcel HENDRICKX, |
Bürgermeister von Turnhout; dass alle drei als ordentliche Mitglieder | Bürgermeister von Turnhout; dass alle drei als ordentliche Mitglieder |
des Beirats berücksichtigt werden; | des Beirats berücksichtigt werden; |
Aufgrund der Tatsache, dass drei flämische Bürgermeister aus einer | Aufgrund der Tatsache, dass drei flämische Bürgermeister aus einer |
Gemeinde einer Polizeizone mit einer Einwohnerschaft zwischen 50.000 | Gemeinde einer Polizeizone mit einer Einwohnerschaft zwischen 50.000 |
und 100.000 Personen kommen müssen; | und 100.000 Personen kommen müssen; |
Aufgrund der Tatsache, dass es in dieser Kategorie mehrere | Aufgrund der Tatsache, dass es in dieser Kategorie mehrere |
Bewerberinnen gibt; dass nur ein Teil dieser Bewerbungen für gültig | Bewerberinnen gibt; dass nur ein Teil dieser Bewerbungen für gültig |
erklärt werden kann; dass andernfalls die gerechte Verteilung unter | erklärt werden kann; dass andernfalls die gerechte Verteilung unter |
die verschiedenen Provinzen nicht gewährleistet werden kann; | die verschiedenen Provinzen nicht gewährleistet werden kann; |
Aufgrund der Bewerbungen der Frauen UYTTERSPROT, AVONTROODT, | Aufgrund der Bewerbungen der Frauen UYTTERSPROT, AVONTROODT, |
SCHRIJVERS, PIRA und VAN DER WILT und der Herren DE MEULEMEESTER, | SCHRIJVERS, PIRA und VAN DER WILT und der Herren DE MEULEMEESTER, |
VANDENHOVE, VAN DURME, VAN ELSEN, VEREECKE und MARTENS; | VANDENHOVE, VAN DURME, VAN ELSEN, VEREECKE und MARTENS; |
Aufgrund der Tatsache, dass die Mehrheit der Bewerberinnen aus der | Aufgrund der Tatsache, dass die Mehrheit der Bewerberinnen aus der |
Provinz Antwerpen und aus dem Segment « Polizeizone mit 50.000 bis | Provinz Antwerpen und aus dem Segment « Polizeizone mit 50.000 bis |
100.000 Einwohnern » kommen; dass nur eine der vier Bewerberinnen aus | 100.000 Einwohnern » kommen; dass nur eine der vier Bewerberinnen aus |
der Provinz Antwerpen als ordentliches Mitglied berücksichtigt werden | der Provinz Antwerpen als ordentliches Mitglied berücksichtigt werden |
kann; dass andernfalls die Provinz Antwerpen im Beirat zu stark | kann; dass andernfalls die Provinz Antwerpen im Beirat zu stark |
vertreten wäre; | vertreten wäre; |
In der Erwägung, dass Frau Yolande AVONTROODT, Bürgermeisterin von | In der Erwägung, dass Frau Yolande AVONTROODT, Bürgermeisterin von |
Schilde, in ihrer Begründung auf ihre Erfahrung in der lokalen | Schilde, in ihrer Begründung auf ihre Erfahrung in der lokalen |
Verwaltung hinweist; dass sie ihr zweites Mandat als Bürgermeisterin | Verwaltung hinweist; dass sie ihr zweites Mandat als Bürgermeisterin |
angetreten hat; dass sie ferner erneut Vorsitzende des | angetreten hat; dass sie ferner erneut Vorsitzende des |
Polizeikollegiums ist; dass sie also über die Auswirkungen der | Polizeikollegiums ist; dass sie also über die Auswirkungen der |
Polizeireform auf die lokale Verwaltung gut informiert ist; dass sie | Polizeireform auf die lokale Verwaltung gut informiert ist; dass sie |
auch auf die Bedeutung der lokalen Problematik für die übergeordneten | auch auf die Bedeutung der lokalen Problematik für die übergeordneten |
Behörden in Bezug auf deren Politik hinweist; dass sie den | Behörden in Bezug auf deren Politik hinweist; dass sie den |
Bedürfnissen der Einwohner besondere Aufmerksamkeit schenkt; dass dies | Bedürfnissen der Einwohner besondere Aufmerksamkeit schenkt; dass dies |
sich in einer interaktiven Beziehung äussert; dass sie deshalb auf die | sich in einer interaktiven Beziehung äussert; dass sie deshalb auf die |
Bedeutung einer Vermittlerrolle zwischen der lokalen Ebene und den | Bedeutung einer Vermittlerrolle zwischen der lokalen Ebene und den |
übergeordneten Behörden hinweist; dass dies gerade die Aufgabe des | übergeordneten Behörden hinweist; dass dies gerade die Aufgabe des |
Beirats ist; dass sie betont, konstruktiv daran mitwirken zu wollen; | Beirats ist; dass sie betont, konstruktiv daran mitwirken zu wollen; |
dass ihr Mandat als Abgeordnete hierbei einen Mehrwert darstellen | dass ihr Mandat als Abgeordnete hierbei einen Mehrwert darstellen |
kann; dass unter den anderen Bewerberinnen aus der Provinz Antwerpen | kann; dass unter den anderen Bewerberinnen aus der Provinz Antwerpen |
nur Frau SCHRYVERS, Bürgermeisterin von Zoersel, ein vergleichbares | nur Frau SCHRYVERS, Bürgermeisterin von Zoersel, ein vergleichbares |
Profil aufweist; dass Frau AVONTROODT als Bürgermeisterin einer | Profil aufweist; dass Frau AVONTROODT als Bürgermeisterin einer |
reichen Gemeinde jedoch ein gutes Pendant zum Bürgermeister von Ciney | reichen Gemeinde jedoch ein gutes Pendant zum Bürgermeister von Ciney |
ist, der aus einer armen Gemeinde kommt, so dass beide Stellungnahmen | ist, der aus einer armen Gemeinde kommt, so dass beide Stellungnahmen |
im Beirat gehört werden können; dass die Bewerbung von Frau Yolande | im Beirat gehört werden können; dass die Bewerbung von Frau Yolande |
AVONTROODT demnach für die Stelle als ordentliches Mitglied des | AVONTROODT demnach für die Stelle als ordentliches Mitglied des |
Beirats berücksichtigt wird; | Beirats berücksichtigt wird; |
In der Erwägung, dass Herr Marnic DE MEULEMEESTER, Bürgermeister von | In der Erwägung, dass Herr Marnic DE MEULEMEESTER, Bürgermeister von |
Oudenaarde, bereits zu Beginn der Polizeireform Bürgermeister war und | Oudenaarde, bereits zu Beginn der Polizeireform Bürgermeister war und |
dass er grosse Erfahrung in dieser Angelegenheit gesammelt hat; dass | dass er grosse Erfahrung in dieser Angelegenheit gesammelt hat; dass |
er in der früheren Zusammensetzung des Beirats Vizevorsitzender war; | er in der früheren Zusammensetzung des Beirats Vizevorsitzender war; |
dass er in diesem Amt grosse Begeisterung gezeigt hat; dass er aktiv | dass er in diesem Amt grosse Begeisterung gezeigt hat; dass er aktiv |
und wesentlich zur Arbeit dieses Organs beigetragen hat; dass er für | und wesentlich zur Arbeit dieses Organs beigetragen hat; dass er für |
die Arbeit des Beirats eine treibende Kraft war; dass es für die | die Arbeit des Beirats eine treibende Kraft war; dass es für die |
Kontinuität und die reibungslose Arbeitsweise des Beirats wichtig ist, | Kontinuität und die reibungslose Arbeitsweise des Beirats wichtig ist, |
dass das Mandat von Herrn DE MEULEMEESTER als ordentliches Mitglied | dass das Mandat von Herrn DE MEULEMEESTER als ordentliches Mitglied |
erneuert wird; | erneuert wird; |
In der Erwägung, dass auch Herr Ludwig VANDENHOVE, Bürgermeister von | In der Erwägung, dass auch Herr Ludwig VANDENHOVE, Bürgermeister von |
Sint-Truiden, ausscheidendes Mitglied des Beirats ist; dass seine | Sint-Truiden, ausscheidendes Mitglied des Beirats ist; dass seine |
Vergangenheit deutlich mit den Aufgaben und der Arbeit des Beirats | Vergangenheit deutlich mit den Aufgaben und der Arbeit des Beirats |
zusammenhängt; dass seine Bewerbung als ordentliches Mitglied erneuert | zusammenhängt; dass seine Bewerbung als ordentliches Mitglied erneuert |
wird; | wird; |
In der Erwägung, dass unter den Bewerbern um eine Stelle als | In der Erwägung, dass unter den Bewerbern um eine Stelle als |
Ersatzmitglied für die Provinz Antwerpen Frau VAN DER WILDT, | Ersatzmitglied für die Provinz Antwerpen Frau VAN DER WILDT, |
Bürgermeisterin von Rumst, und Frau Katrien SCHRYVERS, Bürgermeisterin | Bürgermeisterin von Rumst, und Frau Katrien SCHRYVERS, Bürgermeisterin |
von Zoersel, eine ausführliche Begründung geben; dass Frau Ingrid | von Zoersel, eine ausführliche Begründung geben; dass Frau Ingrid |
PIRA, Bürgermeisterin von Mortsel, einfach nur ihre Bewerbung | PIRA, Bürgermeisterin von Mortsel, einfach nur ihre Bewerbung |
eingereicht hat; dass Frau VAN DER WILDT als Senatorin die | eingereicht hat; dass Frau VAN DER WILDT als Senatorin die |
Polizeireform mit vorbereitet hat; dass sie als Bürgermeisterin die | Polizeireform mit vorbereitet hat; dass sie als Bürgermeisterin die |
neue Arbeitsweise der Polizei bewerten kann; dass sie als aktives | neue Arbeitsweise der Polizei bewerten kann; dass sie als aktives |
Mitglied in der Frauenbewegung zu einer stärkeren Präsenz der Frauen | Mitglied in der Frauenbewegung zu einer stärkeren Präsenz der Frauen |
im Beirat beitragen kann; dass Frau Katrien SCHRYVERS auch eine gute | im Beirat beitragen kann; dass Frau Katrien SCHRYVERS auch eine gute |
Bewerberin ist; dass sie als Mitglied des Ausschusses Inneres eng in | Bewerberin ist; dass sie als Mitglied des Ausschusses Inneres eng in |
die Organisation des Polizeiwesens eingebunden ist; dass sie über | die Organisation des Polizeiwesens eingebunden ist; dass sie über |
praktische Terrainkenntnisse des lokalen Polizeigeschehens verfügt; | praktische Terrainkenntnisse des lokalen Polizeigeschehens verfügt; |
dass sie einen Überblick über die Sicherheitspolitik hat; dass jedoch | dass sie einen Überblick über die Sicherheitspolitik hat; dass jedoch |
mit Frau AVONTROODT bereits eine Bewerberin aus der gleichen Zone | mit Frau AVONTROODT bereits eine Bewerberin aus der gleichen Zone |
bestellt worden ist; dass es besser ist, einen gleichwertigen Bewerber | bestellt worden ist; dass es besser ist, einen gleichwertigen Bewerber |
aus einer anderen Zone zum Ersatzmitglied zu bestellen; dass dadurch | aus einer anderen Zone zum Ersatzmitglied zu bestellen; dass dadurch |
eine breitere Verteilung gewährleistet wird; dass auf diese Weise | eine breitere Verteilung gewährleistet wird; dass auf diese Weise |
andere Zonen vertreten werden können; dass aus diesem Grund die Wahl | andere Zonen vertreten werden können; dass aus diesem Grund die Wahl |
auf die Bewerberin Frau Francy VAN DER WILDT fiel; | auf die Bewerberin Frau Francy VAN DER WILDT fiel; |
Aufgrund der Tatsache, dass für die Wahl der Ersatzmitglieder zu | Aufgrund der Tatsache, dass für die Wahl der Ersatzmitglieder zu |
berücksichtigen ist, dass es mindestens ein Ersatzmitglied pro Provinz | berücksichtigen ist, dass es mindestens ein Ersatzmitglied pro Provinz |
gibt; dass insgesamt acht Stellen zu besetzen sind; dass drei dieser | gibt; dass insgesamt acht Stellen zu besetzen sind; dass drei dieser |
Stellen für die Ersatzmitglieder der drei ordentlichen Mitglieder aus | Stellen für die Ersatzmitglieder der drei ordentlichen Mitglieder aus |
einer Polizeizone mit einer Einwohnerschaft von mehr als 100.000 | einer Polizeizone mit einer Einwohnerschaft von mehr als 100.000 |
Personen vorbehalten werden müssen; dass die Anzahl dieser Zonen sehr | Personen vorbehalten werden müssen; dass die Anzahl dieser Zonen sehr |
begrenzt ist; dass nur die Polizeizonen Gent, Ypern und Hazodi in | begrenzt ist; dass nur die Polizeizonen Gent, Ypern und Hazodi in |
Betracht kommen; dass diese Zonen verschiedenen Provinzen angehören; | Betracht kommen; dass diese Zonen verschiedenen Provinzen angehören; |
dass es daher wünschenswert ist, die verbleibenden fünf Stellen auf | dass es daher wünschenswert ist, die verbleibenden fünf Stellen auf |
die fünf flämischen Provinzen zu verteilen, damit es mindestens einen | die fünf flämischen Provinzen zu verteilen, damit es mindestens einen |
Vertreter pro Provinz gibt; dass an dieser Stelle die Bewerber zu | Vertreter pro Provinz gibt; dass an dieser Stelle die Bewerber zu |
berücksichtigen sind, die noch für die kleineren Zonen zu bestellen | berücksichtigen sind, die noch für die kleineren Zonen zu bestellen |
sind; dass für die Zonen mit 50.000 bis 100.000 Einwohnern das | sind; dass für die Zonen mit 50.000 bis 100.000 Einwohnern das |
Ersatzmitglied für die Provinz Antwerpen bereits bekannt ist; dass | Ersatzmitglied für die Provinz Antwerpen bereits bekannt ist; dass |
noch zwei Stellen zu besetzen sind; | noch zwei Stellen zu besetzen sind; |
In der Erwägung, dass Frau UYTTERSPROT, Bürgermeisterin von Aalst, die | In der Erwägung, dass Frau UYTTERSPROT, Bürgermeisterin von Aalst, die |
einzige Bewerberin in dieser Kategorie ist; dass sie ausserdem | einzige Bewerberin in dieser Kategorie ist; dass sie ausserdem |
Bürgermeisterin einer Eingemeindezone ist; dass sie nicht aus der | Bürgermeisterin einer Eingemeindezone ist; dass sie nicht aus der |
Provinz Antwerpen kommt, in der die Bewerber weiblichen Geschlechts zu | Provinz Antwerpen kommt, in der die Bewerber weiblichen Geschlechts zu |
stark vertreten sind; dass es zweckmässig ist, die Bewerbung von Frau | stark vertreten sind; dass es zweckmässig ist, die Bewerbung von Frau |
UYTTERSPROT als Ersatzmitglied für gültig zu erklären; | UYTTERSPROT als Ersatzmitglied für gültig zu erklären; |
Dass die Herren VAN DURME, VAN ELSEN, VEREECKE und MARTENS sich für | Dass die Herren VAN DURME, VAN ELSEN, VEREECKE und MARTENS sich für |
die letzte Stelle, die zu besetzen ist, beworben haben; dass Herr VAN | die letzte Stelle, die zu besetzen ist, beworben haben; dass Herr VAN |
DURME darauf hinweist, dass er ein zweites Mandat als Bürgermeister | DURME darauf hinweist, dass er ein zweites Mandat als Bürgermeister |
angetreten hat; dass er ausserdem Vorsitzender des Polizeikollegiums | angetreten hat; dass er ausserdem Vorsitzender des Polizeikollegiums |
ist; dass er sich auf eine grosse Erfahrung berufen kann; dass Herr | ist; dass er sich auf eine grosse Erfahrung berufen kann; dass Herr |
VAN ELSEN, seiner Bewerbung keinerlei Begründung beifügt; dass Herr | VAN ELSEN, seiner Bewerbung keinerlei Begründung beifügt; dass Herr |
VEREECKE darauf hinweist, dass er Rechtsanwalt und Kriminologe ist; | VEREECKE darauf hinweist, dass er Rechtsanwalt und Kriminologe ist; |
dass er besonderes Interesse an der Problematik hat; dass er in der | dass er besonderes Interesse an der Problematik hat; dass er in der |
früheren Zusammensetzung des Beirats Ersatzmitglied war; dass Herr | früheren Zusammensetzung des Beirats Ersatzmitglied war; dass Herr |
MARTENS angibt, Vorsitzender einer Polizeizone zu sein; dass er der | MARTENS angibt, Vorsitzender einer Polizeizone zu sein; dass er der |
Ansicht ist, dass der hohe Leistungsgrad der Zone ein Pluspunkt ist; | Ansicht ist, dass der hohe Leistungsgrad der Zone ein Pluspunkt ist; |
dass Herr VEREECKE, Bürgermeister von Kuurne, als Ersatzmitglied | dass Herr VEREECKE, Bürgermeister von Kuurne, als Ersatzmitglied |
berücksichtigt wird; | berücksichtigt wird; |
Aufgrund der Tatsache, dass zwei flämische Bürgermeister aus | Aufgrund der Tatsache, dass zwei flämische Bürgermeister aus |
Polizeizonen mit einer Einwohnerschaft von weniger als 50.000 Personen | Polizeizonen mit einer Einwohnerschaft von weniger als 50.000 Personen |
kommen müssen; | kommen müssen; |
Aufgrund der Bewerbungen von Frau CLAES und der Herren BAERT, | Aufgrund der Bewerbungen von Frau CLAES und der Herren BAERT, |
PLATTEAU, CARDOEN, VERFAILLIE, DE KORT, HENDRICKX, DENERT und LOETE; | PLATTEAU, CARDOEN, VERFAILLIE, DE KORT, HENDRICKX, DENERT und LOETE; |
Aufgrund der Tatsache, dass noch zwei ordentliche Mandate zu besetzen | Aufgrund der Tatsache, dass noch zwei ordentliche Mandate zu besetzen |
sind und dass die Provinz Flämisch-Brabant noch kein ordentliches | sind und dass die Provinz Flämisch-Brabant noch kein ordentliches |
Mitglied hat; | Mitglied hat; |
In der Erwägung, dass vor allem die Herren BAERT und PLATTEAU ihre | In der Erwägung, dass vor allem die Herren BAERT und PLATTEAU ihre |
Bewerbung ausführlich begründen; dass Herr BAERT, Bürgermeister von | Bewerbung ausführlich begründen; dass Herr BAERT, Bürgermeister von |
Boortmeerbeek, Ersatzmitglied des früheren Bürgermeisterbeirats war; | Boortmeerbeek, Ersatzmitglied des früheren Bürgermeisterbeirats war; |
dass er in seiner Begründung sein Interesse, sich effektiv an der | dass er in seiner Begründung sein Interesse, sich effektiv an der |
Arbeit dieses Organs zu beteiligen, bestätigt; dass Herr PLATTEAU, | Arbeit dieses Organs zu beteiligen, bestätigt; dass Herr PLATTEAU, |
Bürgermeister von Dilbeek, mit der spezifischen Problematik einer | Bürgermeister von Dilbeek, mit der spezifischen Problematik einer |
Randgemeinde von Brüssel vertraut ist; dass er sich auf eine sehr | Randgemeinde von Brüssel vertraut ist; dass er sich auf eine sehr |
grosse Erfahrung sowohl als Bürgermeister denn auch als Parlamentarier | grosse Erfahrung sowohl als Bürgermeister denn auch als Parlamentarier |
berufen kann; dass Dilbeek schliesslich eine Eingemeindezone ist; dass | berufen kann; dass Dilbeek schliesslich eine Eingemeindezone ist; dass |
Herr PLATTEAU als ordentliches Mitglied berücksichtigt wird; | Herr PLATTEAU als ordentliches Mitglied berücksichtigt wird; |
In der Erwägung, dass Frau CLAES, Bürgermeisterin von Heusden-Zolder, | In der Erwägung, dass Frau CLAES, Bürgermeisterin von Heusden-Zolder, |
die einzige weibliche Bewerberin ist; dass die Zone ausserdem eine | die einzige weibliche Bewerberin ist; dass die Zone ausserdem eine |
Eingemeindezone ist; dass Frau CLAES als ordentliches Mitglied | Eingemeindezone ist; dass Frau CLAES als ordentliches Mitglied |
berücksichtigt wird; | berücksichtigt wird; |
Aufgrund der Tatsache, dass noch zwei Mandate als Ersatzmitglied zu | Aufgrund der Tatsache, dass noch zwei Mandate als Ersatzmitglied zu |
besetzen sind; dass die Provinz Antwerpen bereits ausreichend | besetzen sind; dass die Provinz Antwerpen bereits ausreichend |
vertreten ist; dass aus diesem Grund die Bewerbungen von Herrn | vertreten ist; dass aus diesem Grund die Bewerbungen von Herrn |
HENDRICKX, Bürgermeister von Schoten, und von Herrn DE KORT, | HENDRICKX, Bürgermeister von Schoten, und von Herrn DE KORT, |
Bürgermeister von Brasschaat, nicht berücksichtigt werden können; | Bürgermeister von Brasschaat, nicht berücksichtigt werden können; |
In der Erwägung, dass noch kein Ersatzmitglied für die Provinz | In der Erwägung, dass noch kein Ersatzmitglied für die Provinz |
Flämisch-Brabant gefunden ist; dass von den beiden noch verbleibenden | Flämisch-Brabant gefunden ist; dass von den beiden noch verbleibenden |
Bewerbern aus der Provinz Flämisch-Brabant vor allem Herr BAERT seine | Bewerbern aus der Provinz Flämisch-Brabant vor allem Herr BAERT seine |
Bewerbung ausführlich begründet; dass er in der früheren | Bewerbung ausführlich begründet; dass er in der früheren |
Zusammensetzung des Beirats Ersatzmitglied war; dass er grosses | Zusammensetzung des Beirats Ersatzmitglied war; dass er grosses |
Interesse zeigt; dass Herr CARDOEN, Bürgermeister von Bierbeek, es für | Interesse zeigt; dass Herr CARDOEN, Bürgermeister von Bierbeek, es für |
zweckmässig erachtet, eine kleinere Gemeinde im Beirat zu vertreten; | zweckmässig erachtet, eine kleinere Gemeinde im Beirat zu vertreten; |
dass er seine Erfahrung im VVSG (Städte- und Gemeindeverband | dass er seine Erfahrung im VVSG (Städte- und Gemeindeverband |
Flanderns) in diesem Zusammenhang wichtig findet; dass Herr BAERT als | Flanderns) in diesem Zusammenhang wichtig findet; dass Herr BAERT als |
Ersatzmitglied berücksichtigt wird; | Ersatzmitglied berücksichtigt wird; |
In der Erwägung, dass mehrere Bewerber für die letzte Stelle, die zu | In der Erwägung, dass mehrere Bewerber für die letzte Stelle, die zu |
besetzen ist, in Betracht kommen; dass Herr LOETE als Einziger seine | besetzen ist, in Betracht kommen; dass Herr LOETE als Einziger seine |
Bewerbung nicht begründet; dass Herr DENERT, Bürgermeister von | Bewerbung nicht begründet; dass Herr DENERT, Bürgermeister von |
Kruibeke, bereits seit 24 Jahren Bürgermeister ist; dass er mit der | Kruibeke, bereits seit 24 Jahren Bürgermeister ist; dass er mit der |
Sicherheitsproblematik vertraut ist; dass Herr VERFAILLIE, | Sicherheitsproblematik vertraut ist; dass Herr VERFAILLIE, |
Bürgermeister von Veurne, seit acht Jahren Bürgermeister ist; dass er | Bürgermeister von Veurne, seit acht Jahren Bürgermeister ist; dass er |
angibt, bereits Ersatzmitglied im früheren Bürgermeisterbeirat gewesen | angibt, bereits Ersatzmitglied im früheren Bürgermeisterbeirat gewesen |
zu sein; dass Herr VERFAILLIE als Ersatzmitglied berücksichtigt wird; | zu sein; dass Herr VERFAILLIE als Ersatzmitglied berücksichtigt wird; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern und aufgrund der | Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern und aufgrund der |
Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, | Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Folgende acht Bürgermeister der Flämischen Region werden | Artikel 1 - Folgende acht Bürgermeister der Flämischen Region werden |
zu ordentlichen Mitgliedern des Bürgermeisterbeirats bestellt: | zu ordentlichen Mitgliedern des Bürgermeisterbeirats bestellt: |
- Frau Sonja CLAES, Bürgermeisterin von Heusden-Zolder, | - Frau Sonja CLAES, Bürgermeisterin von Heusden-Zolder, |
- Herr Stefaan PLATTEAU, Bürgermeister von Dilbeek, | - Herr Stefaan PLATTEAU, Bürgermeister von Dilbeek, |
- Frau Yolande AVONTROODT, Bürgermeisterin von Schilde, | - Frau Yolande AVONTROODT, Bürgermeisterin von Schilde, |
- Herr Ludwig VANDENHOVE, Bürgermeister von Sint-Truiden, | - Herr Ludwig VANDENHOVE, Bürgermeister von Sint-Truiden, |
- Herr Marnic DE MEULEMEESTER, Bürgermeister von Oudenaarde, | - Herr Marnic DE MEULEMEESTER, Bürgermeister von Oudenaarde, |
- Herr Patrick JANSSENS, Bürgermeister von Antwerpen, | - Herr Patrick JANSSENS, Bürgermeister von Antwerpen, |
- Herr Marcel HENDRICKX, Bürgermeister von Turnhout, | - Herr Marcel HENDRICKX, Bürgermeister von Turnhout, |
- Herr Patrick MOENAERT, Bürgermeister von Brügge. | - Herr Patrick MOENAERT, Bürgermeister von Brügge. |
Zu Ersatzmitgliedern für oben erwähnte ordentliche Mitglieder werden | Zu Ersatzmitgliedern für oben erwähnte ordentliche Mitglieder werden |
bestellt: | bestellt: |
- Herr Jan VERFAILLIE, Bürgermeister von Veurne, | - Herr Jan VERFAILLIE, Bürgermeister von Veurne, |
- Herr Michel BAERT, Bürgermeister von Boortmeerbeek, | - Herr Michel BAERT, Bürgermeister von Boortmeerbeek, |
- Frau Francy VAN DER WILDT, Bürgermeisterin von Rumst, | - Frau Francy VAN DER WILDT, Bürgermeisterin von Rumst, |
- Frau Ilse UYTTERSPROT, Bürgermeisterin von Aalst, | - Frau Ilse UYTTERSPROT, Bürgermeisterin von Aalst, |
- Herr Carl VEREECKE, Bürgermeister von Kuurne. | - Herr Carl VEREECKE, Bürgermeister von Kuurne. |
Mangels Bewerbern können keine Ersatzmitglieder für die Herren | Mangels Bewerbern können keine Ersatzmitglieder für die Herren |
Janssens, Hendrickx und Moenaert bestellt werden. | Janssens, Hendrickx und Moenaert bestellt werden. |
Folgende sechs Bürgermeister der Wallonischen Region werden zu | Folgende sechs Bürgermeister der Wallonischen Region werden zu |
ordentlichen Mitgliedern des Bürgermeisterbeirats bestellt: | ordentlichen Mitgliedern des Bürgermeisterbeirats bestellt: |
- Herr Jean-François BREUER, Bürgermeister von Mont-Saint-Guibert, | - Herr Jean-François BREUER, Bürgermeister von Mont-Saint-Guibert, |
- Herr Guy MILCAMPS, Bürgermeister von Ciney, | - Herr Guy MILCAMPS, Bürgermeister von Ciney, |
- Herr Guy JEANJOT, Bürgermeister von Tellin, | - Herr Guy JEANJOT, Bürgermeister von Tellin, |
- Herr Alfred LECERF, Bürgermeister von Lontzen, | - Herr Alfred LECERF, Bürgermeister von Lontzen, |
- Herr Jacques GOBERT, Bürgermeister von La Louvière, | - Herr Jacques GOBERT, Bürgermeister von La Louvière, |
- Herr Willy DEMEYER, Bürgermeister von Lüttich. | - Herr Willy DEMEYER, Bürgermeister von Lüttich. |
Zu Ersatzmitgliedern für oben erwähnte ordentliche Mitglieder werden | Zu Ersatzmitgliedern für oben erwähnte ordentliche Mitglieder werden |
bestellt: | bestellt: |
- Herr Jean-Luc ROLAND, Bürgermeister von Ottignies-Louvain-la-Neuve, | - Herr Jean-Luc ROLAND, Bürgermeister von Ottignies-Louvain-la-Neuve, |
- Herr J.C. LUPERTO, Bürgermeister von Sambreville, | - Herr J.C. LUPERTO, Bürgermeister von Sambreville, |
- Frau Jacqueline GALANT, Bürgermeisterin von Jurbise, | - Frau Jacqueline GALANT, Bürgermeisterin von Jurbise, |
- Herr Emil DANNEMARK, Bürgermeister von Bütgenbach, | - Herr Emil DANNEMARK, Bürgermeister von Bütgenbach, |
- Herr André BOUCHAT, Bürgermeister von Marche-en-Famenne. | - Herr André BOUCHAT, Bürgermeister von Marche-en-Famenne. |
Mangels Bewerbern kann kein Ersatzmitglied für Herrn DEMEYER bestellt | Mangels Bewerbern kann kein Ersatzmitglied für Herrn DEMEYER bestellt |
werden. | werden. |
Folgende zwei Bürgermeister der Brüsseler Region werden zu | Folgende zwei Bürgermeister der Brüsseler Region werden zu |
ordentlichen Mitgliedern des Bürgermeisterbeirats bestellt: | ordentlichen Mitgliedern des Bürgermeisterbeirats bestellt: |
- Herr Freddy THIELEMANS, Bürgermeister von Brüssel, | - Herr Freddy THIELEMANS, Bürgermeister von Brüssel, |
- Herr Bernard CLERFAYT, Bürgermeister von Schaerbeek/Schaarbeek. | - Herr Bernard CLERFAYT, Bürgermeister von Schaerbeek/Schaarbeek. |
Zu Ersatzmitgliedern für oben erwähnte ordentliche Mitglieder werden | Zu Ersatzmitgliedern für oben erwähnte ordentliche Mitglieder werden |
bestellt: | bestellt: |
- Frau Michèle CARTHE, Bürgermeisterin von Ganshoren, | - Frau Michèle CARTHE, Bürgermeisterin von Ganshoren, |
- Herr Didier GOSUIN, Bürgermeister von Auderghem/Oudergem. | - Herr Didier GOSUIN, Bürgermeister von Auderghem/Oudergem. |
Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im | Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im |
Belgischen Staatsblatt in Kraft. | Belgischen Staatsblatt in Kraft. |
Art. 3 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des | Art. 3 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des |
vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 23. Mai 2007 | Gegeben zu Brüssel, den 23. Mai 2007 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |