← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 12 janvier 2006 relatif aux titres dématérialisés de sociétés "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 12 janvier 2006 relatif aux titres dématérialisés de sociétés | Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 12 januari 2006 betreffende de gedematerialiseerde vennootschapseffecten |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
23 MAI 2006. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en | 23 MEI 2006. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële |
langue allemande de l'arrêté royal du 12 janvier 2006 relatif aux | Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 12 januari 2006 |
titres dématérialisés de sociétés | betreffende de gedematerialiseerde vennootschapseffecten |
ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Koning der Belgen, |
A tous, présents et à venir, Salut. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen |
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, | voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, |
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; |
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté | Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk |
royal du 12 janvier 2006 relatif aux titres dématérialisés de | besluit van 12 januari 2006 betreffende de gedematerialiseerde |
sociétés, établi par le Service central de traduction allemande auprès | vennootschapseffecten, opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse |
du Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy; | vertaling bij het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; |
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, |
Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 12 janvier 2006 | vertaling van het koninklijk besluit van 12 januari 2006 betreffende |
relatif aux titres dématérialisés de sociétés. | de gedematerialiseerde vennootschapseffecten. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
présent arrêté. | uitvoering van dit besluit. |
Donné à Bruxelles, le 23 mai 2006. | Gegeven te Brussel, 23 mei 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Annexe | Bijlage |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST JUSTIZ UND FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST JUSTIZ UND FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST |
FINANZEN | FINANZEN |
12. JANUAR 2006 - Königlicher Erlass über die entmaterialisierten | 12. JANUAR 2006 - Königlicher Erlass über die entmaterialisierten |
Wertpapiere von Gesellschaften | Wertpapiere von Gesellschaften |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund des Gesellschaftsgesetzbuches, insbesondere der Artikel 468 | Aufgrund des Gesellschaftsgesetzbuches, insbesondere der Artikel 468 |
und 475; | und 475; |
Aufgrund der Stellungnahme der Europäischen Zentralbank vom 3. | Aufgrund der Stellungnahme der Europäischen Zentralbank vom 3. |
November 2005; | November 2005; |
Aufgrund des Gutachtens Nr. 388.12/2/V des Staatsrates vom 11. August | Aufgrund des Gutachtens Nr. 388.12/2/V des Staatsrates vom 11. August |
2005, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der | 2005, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der |
koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Justiz und Unseres Ministers der | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Justiz und Unseres Ministers der |
Finanzen | Finanzen |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
KAPITEL I - Zugelassene Kontenführer | KAPITEL I - Zugelassene Kontenführer |
Artikel 1 - Für die Führung von Konten für entmaterialisierte | Artikel 1 - Für die Führung von Konten für entmaterialisierte |
Wertpapiere in Belgien, wie erwähnt in den Artikeln 468 bis 475 des | Wertpapiere in Belgien, wie erwähnt in den Artikeln 468 bis 475 des |
Gesellschaftsgesetzbuches, sind im Allgemeinen zugelassen: | Gesellschaftsgesetzbuches, sind im Allgemeinen zugelassen: |
1. Kreditinstitute nach belgischem Recht, | 1. Kreditinstitute nach belgischem Recht, |
2. Börsengesellschaften nach belgischem Recht, | 2. Börsengesellschaften nach belgischem Recht, |
3. in Belgien gelegene Verrechnungs- und Liquidationseinrichtungen, | 3. in Belgien gelegene Verrechnungs- und Liquidationseinrichtungen, |
erwähnt in den Artikeln 22 und 23 des Gesetzes vom 2. August 2002 über | erwähnt in den Artikeln 22 und 23 des Gesetzes vom 2. August 2002 über |
die Aufsicht über den Finanzsektor und die Finanzdienstleistungen, | die Aufsicht über den Finanzsektor und die Finanzdienstleistungen, |
4. in Belgien gelegene Zweigniederlassungen von Kreditinstituten oder | 4. in Belgien gelegene Zweigniederlassungen von Kreditinstituten oder |
Investmentgesellschaften nach ausländischem Recht, die in ihrem | Investmentgesellschaften nach ausländischem Recht, die in ihrem |
Herkunftsstaat ermächtigt sind für Rechnung Dritter Wertpapiere zu | Herkunftsstaat ermächtigt sind für Rechnung Dritter Wertpapiere zu |
halten, | halten, |
5. die Belgische Nationalbank. | 5. die Belgische Nationalbank. |
Die in Absatz 1 erwähnten Einrichtungen werden nachstehend « | Die in Absatz 1 erwähnten Einrichtungen werden nachstehend « |
zugelassene Kontenführer » genannt. | zugelassene Kontenführer » genannt. |
Die Artikel 2 bis 5 des vorliegenden Erlasses sind auf die Belgische | Die Artikel 2 bis 5 des vorliegenden Erlasses sind auf die Belgische |
Nationalbank nicht anwendbar. | Nationalbank nicht anwendbar. |
Art. 2 - Zugelassene Kontenführer informieren vorab die Kommission für | Art. 2 - Zugelassene Kontenführer informieren vorab die Kommission für |
das Bank-, Finanz- und Versicherungswesen über Aufnahme oder | das Bank-, Finanz- und Versicherungswesen über Aufnahme oder |
Beendigung dieser Tätigkeit. | Beendigung dieser Tätigkeit. |
Die Kommission für das Bank-, Finanz- und Versicherungswesen führt die | Die Kommission für das Bank-, Finanz- und Versicherungswesen führt die |
Liste der im Gesellschaftsgesetzbuch erwähnten zugelassenen | Liste der im Gesellschaftsgesetzbuch erwähnten zugelassenen |
Kontenführer für entmaterialisierte Wertpapiere. Die Kommission für | Kontenführer für entmaterialisierte Wertpapiere. Die Kommission für |
das Bank-, Finanz- und Versicherungswesen veröffentlicht diese Liste | das Bank-, Finanz- und Versicherungswesen veröffentlicht diese Liste |
auf ihrer Website und jährlich im Belgischen Staatsblatt. | auf ihrer Website und jährlich im Belgischen Staatsblatt. |
Art. 3 - Zugelassene Kontenführer informieren Inhaber eines Kontos für | Art. 3 - Zugelassene Kontenführer informieren Inhaber eines Kontos für |
entmaterialisierte Wertpapiere auf deren Antrag hin deutlich über die | entmaterialisierte Wertpapiere auf deren Antrag hin deutlich über die |
Regelung, die auf die Herausgabe von Wertpapieren im Falle von | Regelung, die auf die Herausgabe von Wertpapieren im Falle von |
Liquidation, Konkurs oder eines ähnlichen auf ihre Güter angestrengten | Liquidation, Konkurs oder eines ähnlichen auf ihre Güter angestrengten |
Verfahrens anwendbar ist. | Verfahrens anwendbar ist. |
Art. 4 - § 1 - Zugelassene Kontenführer, die keine in Belgien | Art. 4 - § 1 - Zugelassene Kontenführer, die keine in Belgien |
gelegenen Zweigniederlassungen von nach dem Recht eines Mitgliedstaats | gelegenen Zweigniederlassungen von nach dem Recht eines Mitgliedstaats |
des Europäischen Wirtschaftsraums gegründeten Kreditinstituten oder | des Europäischen Wirtschaftsraums gegründeten Kreditinstituten oder |
Investmentgesellschaften sind, unterliegen den in den Paragraphen 2 | Investmentgesellschaften sind, unterliegen den in den Paragraphen 2 |
bis 4 bestimmten Regeln der Wertpapierbuchführung. | bis 4 bestimmten Regeln der Wertpapierbuchführung. |
Die durch den vorliegenden Erlass festgelegten Regeln der | Die durch den vorliegenden Erlass festgelegten Regeln der |
Wertpapierbuchführung beeinträchtigen nicht die Buchführungsregeln, | Wertpapierbuchführung beeinträchtigen nicht die Buchführungsregeln, |
die durch oder aufgrund des Gesetzes vom 22. März 1993 über den Status | die durch oder aufgrund des Gesetzes vom 22. März 1993 über den Status |
und die Kontrolle der Kreditinstitute, durch oder aufgrund des | und die Kontrolle der Kreditinstitute, durch oder aufgrund des |
Gesetzes vom 6. April 1995 über den Status von | Gesetzes vom 6. April 1995 über den Status von |
Investmentgesellschaften und deren Kontrolle, die Vermittler und die | Investmentgesellschaften und deren Kontrolle, die Vermittler und die |
Anlageberater und durch oder aufgrund des Gesetzes vom 2. August 2002 | Anlageberater und durch oder aufgrund des Gesetzes vom 2. August 2002 |
über die Aufsicht über den Finanzsektor und die Finanzdienstleistungen | über die Aufsicht über den Finanzsektor und die Finanzdienstleistungen |
vorgesehen sind. | vorgesehen sind. |
§ 2 - Zugelassene Kontenführer müssen alle ihre Transaktionen, Aktiva | § 2 - Zugelassene Kontenführer müssen alle ihre Transaktionen, Aktiva |
und Passiva, Rechte und Verpflichtungen in entmaterialisierten | und Passiva, Rechte und Verpflichtungen in entmaterialisierten |
Wertpapieren in ihrer Buchführung nach den üblichen Regeln der | Wertpapieren in ihrer Buchführung nach den üblichen Regeln der |
doppelten Buchführung eintragen, nachstehend « Wertpapierbuchführung » | doppelten Buchführung eintragen, nachstehend « Wertpapierbuchführung » |
genannt. | genannt. |
§ 3 - Überdies ist jede Transaktion in entmaterialisierten | § 3 - Überdies ist jede Transaktion in entmaterialisierten |
Wertpapieren, die eine in die allgemeine Buchführung einzutragende | Wertpapieren, die eine in die allgemeine Buchführung einzutragende |
Bewegung von Geld, Forderungen oder Schulden mit sich bringt, | Bewegung von Geld, Forderungen oder Schulden mit sich bringt, |
Gegenstand einer gleichzeitigen Eintragung in die | Gegenstand einer gleichzeitigen Eintragung in die |
Wertpapierbuchführung und in die allgemeine Buchführung. | Wertpapierbuchführung und in die allgemeine Buchführung. |
§ 4 - Die Wertpapierbuchführung des zugelassenen Kontenführers muss so | § 4 - Die Wertpapierbuchführung des zugelassenen Kontenführers muss so |
konzipiert und organisiert sein, dass sie fortwährend ein genaues Bild | konzipiert und organisiert sein, dass sie fortwährend ein genaues Bild |
der Situation des zugelassenen Kontenführers wiedergibt. | der Situation des zugelassenen Kontenführers wiedergibt. |
Diese Situation wird entsprechend dem Rechtsverhältnis | Diese Situation wird entsprechend dem Rechtsverhältnis |
aufgeschlüsselt, aufgrund dessen das Wertpapier gehalten wird, zu | aufgeschlüsselt, aufgrund dessen das Wertpapier gehalten wird, zu |
erhalten oder herauszugeben ist beziehungsweise anvertraut oder | erhalten oder herauszugeben ist beziehungsweise anvertraut oder |
erhalten wurde, dies mittels eines passenden Kontenplans. | erhalten wurde, dies mittels eines passenden Kontenplans. |
Art. 5 - Der zugelassene Kontenführer eröffnet auf den Namen anderer | Art. 5 - Der zugelassene Kontenführer eröffnet auf den Namen anderer |
Kontenführer und von Anlegern, für die er in seinem Namen | Kontenführer und von Anlegern, für die er in seinem Namen |
entmaterialisierte Wertpapiere hält, ein oder mehrere | entmaterialisierte Wertpapiere hält, ein oder mehrere |
Wertpapierkonten. | Wertpapierkonten. |
KAPITEL II - Liquidationseinrichtungen | KAPITEL II - Liquidationseinrichtungen |
Art. 6 - Als Liquidationseinrichtungen, wie erwähnt in Artikel 468 des | Art. 6 - Als Liquidationseinrichtungen, wie erwähnt in Artikel 468 des |
Gesellschaftsgesetzbuches, werden bestimmt: | Gesellschaftsgesetzbuches, werden bestimmt: |
1. für die in Buch III Titel III des Gesellschaftsgesetzbuches | 1. für die in Buch III Titel III des Gesellschaftsgesetzbuches |
erwähnten Wertpapiere: die Aktiengesellschaft nach belgischem Recht « | erwähnten Wertpapiere: die Aktiengesellschaft nach belgischem Recht « |
Überberufliche Wertpapierhinterlegungs- und -überweisungskasse », | Überberufliche Wertpapierhinterlegungs- und -überweisungskasse », |
abgekürzt: « CIK ». Die CIK kann es jedoch ablehnen in ihrem System | abgekürzt: « CIK ». Die CIK kann es jedoch ablehnen in ihrem System |
für eine bereits existierende Ausgabe neue entmaterialisierte | für eine bereits existierende Ausgabe neue entmaterialisierte |
Wertpapiere aufzunehmen, wenn für diese Ausgabe Wertpapiere | Wertpapiere aufzunehmen, wenn für diese Ausgabe Wertpapiere |
ursprünglich in einer anderen Form und mit demselben ISIN-Code | ursprünglich in einer anderen Form und mit demselben ISIN-Code |
ausgegeben worden sind, | ausgegeben worden sind, |
2. für die in Artikel 485 des Gesellschaftsgesetzbuches erwähnten | 2. für die in Artikel 485 des Gesellschaftsgesetzbuches erwähnten |
Verpflichtungen: die Belgische Nationalbank. | Verpflichtungen: die Belgische Nationalbank. |
KAPITEL III - Schlussbestimmungen | KAPITEL III - Schlussbestimmungen |
Art. 7 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 2006 in Kraft. | Art. 7 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 2006 in Kraft. |
Art. 8 - Unser für die Justiz zuständiger Minister und Unser für die | Art. 8 - Unser für die Justiz zuständiger Minister und Unser für die |
Finanzen zuständiger Minister sind, jeder für seinen Bereich, mit der | Finanzen zuständiger Minister sind, jeder für seinen Bereich, mit der |
Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 12. Januar 2006 | Gegeben zu Brüssel, den 12. Januar 2006 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
Der Minister der Finanzen | Der Minister der Finanzen |
D. REYNDERS | D. REYNDERS |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 23 mai 2006. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 23 mei 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |