Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Royal du 22/09/2000
← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 24 juin 2000 modifiant l'arrêté royal du 1er décembre 1975 portant règlement général sur la police de la circulation routière "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 24 juin 2000 modifiant l'arrêté royal du 1er décembre 1975 portant règlement général sur la police de la circulation routière Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 24 juni 2000 tot wijziging van het koninklijk besluit van 1 december 1975 houdende algemeen reglement op de politie van het wegverkeer
MINISTERE DE L'INTERIEUR MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN
22 SEPTEMBRE 2000. - Arrêté royal établissant la traduction officielle 22 SEPTEMBER 2000. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de
en langue allemande de l'arrêté royal du 24 juin 2000 modifiant officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 24 juni 2000
l'arrêté royal du 1er décembre 1975 portant règlement général sur la tot wijziging van het koninklijk besluit van 1 december 1975 houdende
police de la circulation routière algemeen reglement op de politie van het wegverkeer
ALBERT II, Roi des Belges, ALBERT II, Koning der Belgen,
A tous, présents et à venir, Salut. Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet.
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°,
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; en § 3, vervangen door de wet van 18 juli 1990;
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk
royal du 24 juin 2000 modifiant l'arrêté royal du 1er décembre 1975 besluit van 24 juni 2000 tot wijziging van het koninklijk besluit van
portant règlement général sur la police de la circulation routière, 1 december 1975 houdende algemeen reglement op de politie van het
établi par le Service central de traduction allemande du Commissariat wegverkeer, opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling
d'arrondissement adjoint à Malmedy; van het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy;
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken,
Nous avons arrêté et arrêtons : Hebben Wij besloten en besluiten Wij :

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 24 juin 2000 vertaling van het koninklijk besluit van 24 juni 2000 tot wijziging
modifiant l'arrêté royal du 1er décembre 1975 portant règlement van het koninklijk besluit van 1 december 1975 houdende algemeen
général sur la police de la circulation routière. reglement op de politie van het wegverkeer.

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

présent arrêté. uitvoering van dit besluit.
Donné à Bruxelles, le 22 septembre 2000. Gegeven te Brussel, 22 september 2000.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
Bijlage - Annexe Bijlage - Annexe
MINISTERIUM DES VERKEHRSWESENS UND DER INFRASTRUKTUR MINISTERIUM DES VERKEHRSWESENS UND DER INFRASTRUKTUR
24. JUNI 2000 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen 24. JUNI 2000 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen
Erlasses vom 1. Dezember 1975 zur Einführung der allgemeinen Erlasses vom 1. Dezember 1975 zur Einführung der allgemeinen
Strassenverkehrsordnung Strassenverkehrsordnung
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Aufgrund des am 16. März 1968 koordinierten Gesetzes über die Aufgrund des am 16. März 1968 koordinierten Gesetzes über die
Strassenverkehrspolizei, insbesondere des Artikels 1, abgeändert durch Strassenverkehrspolizei, insbesondere des Artikels 1, abgeändert durch
die Gesetze vom 21. Juni 1985 und 20. Juli 1991; die Gesetze vom 21. Juni 1985 und 20. Juli 1991;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember 1975 zur Einführung Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember 1975 zur Einführung
der allgemeinen Strassenverkehrsordnung, abgeändert durch die der allgemeinen Strassenverkehrsordnung, abgeändert durch die
Königlichen Erlasse vom 27. April 1976, 23. Juni 1978, 14. Dezember Königlichen Erlasse vom 27. April 1976, 23. Juni 1978, 14. Dezember
1979, 15. April 1980, 25. November 1980, 11. Mai 1982, 8. April 1983, 1979, 15. April 1980, 25. November 1980, 11. Mai 1982, 8. April 1983,
21. Dezember 1983, 1. Juni 1984, 18. Oktober 1984, 25. März 1987, 17. 21. Dezember 1983, 1. Juni 1984, 18. Oktober 1984, 25. März 1987, 17.
September 1988, 22. Mai 1989, 20. Juli 1990, 28. Januar 1991, 1. September 1988, 22. Mai 1989, 20. Juli 1990, 28. Januar 1991, 1.
Februar 1991, 18. März 1991, 18. September 1991, 14. März 1996, 29. Februar 1991, 18. März 1991, 18. September 1991, 14. März 1996, 29.
Mai 1996, 11. März 1997, 16. Juli 1997, 23. März 1998, 9. Oktober Mai 1996, 11. März 1997, 16. Juli 1997, 23. März 1998, 9. Oktober
1998, 15. Dezember 1998 und 7. Mai 1999; 1998, 15. Dezember 1998 und 7. Mai 1999;
Aufgrund der Beteiligung der Regionalregierungen an der Ausarbeitung Aufgrund der Beteiligung der Regionalregierungen an der Ausarbeitung
des vorliegenden Erlasses; des vorliegenden Erlasses;
Aufgrund des Beschlusses des Ministerrates vom 17. März 2000, mit dem Aufgrund des Beschlusses des Ministerrates vom 17. März 2000, mit dem
das Gutachten des Staatsrates innerhalb einer Frist von einem Monat das Gutachten des Staatsrates innerhalb einer Frist von einem Monat
erbeten wird; erbeten wird;
Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates vom 7. Juni 2000, abgegeben in Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates vom 7. Juni 2000, abgegeben in
Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 1 der koordinierten Gesetze über Anwendung von Artikel 84 Absatz 1 Nr. 1 der koordinierten Gesetze über
den Staatsrat; den Staatsrat;
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Mobilität und des Transportwesens Auf Vorschlag Unseres Ministers der Mobilität und des Transportwesens
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir : Haben Wir beschlossen und erlassen Wir :
Artikel 1 - Artikel 8 des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember 1975 Artikel 1 - Artikel 8 des Königlichen Erlasses vom 1. Dezember 1975
zur Einführung der allgemeinen Strassenverkehrsordnung, abgeändert zur Einführung der allgemeinen Strassenverkehrsordnung, abgeändert
durch die Königlichen Erlasse vom 25. März 1987, 18. September 1991 durch die Königlichen Erlasse vom 25. März 1987, 18. September 1991
und 23. März 1998, wird durch folgende Bestimmung ergänzt: und 23. März 1998, wird durch folgende Bestimmung ergänzt:
« 8.4 Der Führer eines Fahrzeugs darf ein tragbares Telefon nur « 8.4 Der Führer eines Fahrzeugs darf ein tragbares Telefon nur
benutzen und es dabei in der Hand halten, wenn sein Fahrzeug hält oder benutzen und es dabei in der Hand halten, wenn sein Fahrzeug hält oder
parkt. » parkt. »
Art. 2 - In Artikel 21.1 desselben Erlasses, abgeändert durch den Art. 2 - In Artikel 21.1 desselben Erlasses, abgeändert durch den
Königlichen Erlass vom 16. Juli 1997, wird der Text beim vierten Königlichen Erlass vom 16. Juli 1997, wird der Text beim vierten
Gedankenstrich von Absatz 1 durch folgende Bestimmung ersetzt: Gedankenstrich von Absatz 1 durch folgende Bestimmung ersetzt:
« - Führern von dreirädrigen Fahrzeugen mit Motor ohne Innenraum und « - Führern von dreirädrigen Fahrzeugen mit Motor ohne Innenraum und
mit einem Leergewicht von höchstens 400 kg und Führern von mit einem Leergewicht von höchstens 400 kg und Führern von
vierrädrigen Fahrzeugen mit Motor ohne Innenraum ». vierrädrigen Fahrzeugen mit Motor ohne Innenraum ».
Art. 3 - In Artikel 22.1 desselben Erlasses, abgeändert durch den Art. 3 - In Artikel 22.1 desselben Erlasses, abgeändert durch den
Königlichen Erlass vom 16. Juli 1997, werden die Wörter « sowie der Königlichen Erlass vom 16. Juli 1997, werden die Wörter « sowie der
drei- und vierrädrigen Fahrzeuge mit Motor ohne Innenraum » durch die drei- und vierrädrigen Fahrzeuge mit Motor ohne Innenraum » durch die
Wörter « sowie der dreirädrigen Fahrzeuge ohne Innenraum und mit einem Wörter « sowie der dreirädrigen Fahrzeuge ohne Innenraum und mit einem
Leergewicht von höchstens 400 kg und der vierrädrigen Fahrzeuge ohne Leergewicht von höchstens 400 kg und der vierrädrigen Fahrzeuge ohne
Innenraum » ersetzt. Innenraum » ersetzt.
Art. 4 - Artikel 35 desselben Erlasses, abgeändert durch die Art. 4 - Artikel 35 desselben Erlasses, abgeändert durch die
Königlichen Erlasse vom 23. Juni 1978, 22. Mai 1989 und 29. Mai 1996, Königlichen Erlasse vom 23. Juni 1978, 22. Mai 1989 und 29. Mai 1996,
wird wie folgt abgeändert: wird wie folgt abgeändert:
1. Artikel 35.1 wird durch folgende Bestimmungen ersetzt: 1. Artikel 35.1 wird durch folgende Bestimmungen ersetzt:
« 35.1.1 Führer und Fahrgäste von im Strassenverkehr eingesetzten « 35.1.1 Führer und Fahrgäste von im Strassenverkehr eingesetzten
Kraftfahrzeugen müssen den Sicherheitsgurt auf den damit Kraftfahrzeugen müssen den Sicherheitsgurt auf den damit
ausgestatteten Plätzen anlegen. Kinder unter drei Jahren müssen in ausgestatteten Plätzen anlegen. Kinder unter drei Jahren müssen in
einem amtlich zugelassenen, ihrer Grösse und ihrem Gewicht einem amtlich zugelassenen, ihrer Grösse und ihrem Gewicht
entsprechenden Kinderhaltesystem befördert werden, wenn das Fahrzeug entsprechenden Kinderhaltesystem befördert werden, wenn das Fahrzeug
damit ausgestattet ist. Kinder ab 3 Jahren und unter 12 Jahren müssen damit ausgestattet ist. Kinder ab 3 Jahren und unter 12 Jahren müssen
in einem amtlich zugelassenen, ihrer Grösse und ihrem Gewicht in einem amtlich zugelassenen, ihrer Grösse und ihrem Gewicht
entsprechenden Haltesystem befördert werden oder den Sicherheitsgurt entsprechenden Haltesystem befördert werden oder den Sicherheitsgurt
anlegen. anlegen.
Befinden sich auf den anderen als den vorderen Sitzplätzen mehr Kinder Befinden sich auf den anderen als den vorderen Sitzplätzen mehr Kinder
als Haltesysteme oder mit Sicherheitsgurten ausgestattete Plätze als Haltesysteme oder mit Sicherheitsgurten ausgestattete Plätze
vorhanden sind, darf nicht dasselbe Haltesystem oder derselbe vorhanden sind, darf nicht dasselbe Haltesystem oder derselbe
Sicherheitsgurt von zwei Kindern unter 12 Jahren benutzt werden. Sicherheitsgurt von zwei Kindern unter 12 Jahren benutzt werden.
35.1.2 Führer und Fahrgäste von im Strassenverkehr eingesetzten 35.1.2 Führer und Fahrgäste von im Strassenverkehr eingesetzten
Motorfahrzeugen, die keine Kraftfahrzeuge sind, müssen den Motorfahrzeugen, die keine Kraftfahrzeuge sind, müssen den
Sicherheitsgurt auf den damit ausgestatteten Plätzen anlegen. Kinder Sicherheitsgurt auf den damit ausgestatteten Plätzen anlegen. Kinder
unter drei Jahren müssen in einem amtlich zugelassenen, ihrer Grösse unter drei Jahren müssen in einem amtlich zugelassenen, ihrer Grösse
und ihrem Gewicht entsprechenden Kinderhaltesystem befördert werden. und ihrem Gewicht entsprechenden Kinderhaltesystem befördert werden.
Kinder ab 3 Jahren und unter 12 Jahren müssen in einem amtlich Kinder ab 3 Jahren und unter 12 Jahren müssen in einem amtlich
zugelassenen, ihrer Grösse und ihrem Gewicht entsprechenden zugelassenen, ihrer Grösse und ihrem Gewicht entsprechenden
Haltesystem befördert werden oder den Sicherheitsgurt anlegen. Haltesystem befördert werden oder den Sicherheitsgurt anlegen.
35.1.3 Der Sicherheitsgurt sowie die anderen Haltesysteme müssen 35.1.3 Der Sicherheitsgurt sowie die anderen Haltesysteme müssen
korrekt angelegt und benutzt werden. » korrekt angelegt und benutzt werden. »
2. Artikel 35.2 wird in 35.2.1 umnumeriert. 2. Artikel 35.2 wird in 35.2.1 umnumeriert.
3. Artikel 35.3, der in 35.2.2 umnumeriert wird, wird durch folgende 3. Artikel 35.3, der in 35.2.2 umnumeriert wird, wird durch folgende
Bestimmung ersetzt: Bestimmung ersetzt:
« 35.2.2 Die in Artikel 35.2.1 Nr. 6 erwähnte Abweichungsbescheinigung « 35.2.2 Die in Artikel 35.2.1 Nr. 6 erwähnte Abweichungsbescheinigung
muss bei jeder Aufforderung durch einen befugten Bediensteten muss bei jeder Aufforderung durch einen befugten Bediensteten
vorgezeigt werden. » vorgezeigt werden. »
Art. 5 - In Artikel 36 desselben Erlasses, abgeändert durch den Art. 5 - In Artikel 36 desselben Erlasses, abgeändert durch den
Königlichen Erlass vom 16. Juli 1997, wird Absatz 1 durch folgende Königlichen Erlass vom 16. Juli 1997, wird Absatz 1 durch folgende
Bestimmungen ersetzt: Bestimmungen ersetzt:
« Führer und Fahrgäste von drei- und vierrädrigen Fahrzeugen mit Motor « Führer und Fahrgäste von drei- und vierrädrigen Fahrzeugen mit Motor
und Kleinkrafträdern der Klasse B ohne Innenraum müssen einen und Kleinkrafträdern der Klasse B ohne Innenraum müssen einen
Schutzhelm tragen. Schutzhelm tragen.
Führer und Fahrgäste von Motorrädern müssen einen Schutzhelm tragen, Führer und Fahrgäste von Motorrädern müssen einen Schutzhelm tragen,
ausser wenn sie gemäss den Bestimmungen von Artikel 35.1.2 den ausser wenn sie gemäss den Bestimmungen von Artikel 35.1.2 den
Sicherheitsgurt anlegen oder in einem anderen Haltesystem befördert Sicherheitsgurt anlegen oder in einem anderen Haltesystem befördert
werden und das Fahrzeug einen Innenraum hat; sind Führer und Fahrgäste werden und das Fahrzeug einen Innenraum hat; sind Führer und Fahrgäste
in Anwendung von Artikel 35.2.1 Nr. 3, 4, 6 und 7 von der in Anwendung von Artikel 35.2.1 Nr. 3, 4, 6 und 7 von der
Gurtanlegepflicht befreit, müssen sie einen Schutzhelm tragen. » Gurtanlegepflicht befreit, müssen sie einen Schutzhelm tragen. »
Art. 6 - Vorliegender Erlass tritt am ersten Tag des ersten Monats Art. 6 - Vorliegender Erlass tritt am ersten Tag des ersten Monats
nach dem Monat seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in nach dem Monat seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in
Kraft. Kraft.
Art. 7 - Der für den Strassenverkehr zuständige Minister ist mit der Art. 7 - Der für den Strassenverkehr zuständige Minister ist mit der
Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 24. Juni 2000 Gegeben zu Brüssel, den 24. Juni 2000
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Die Ministerin der Mobilität und des Transportwesens Die Ministerin der Mobilität und des Transportwesens
Frau I. DURANT Frau I. DURANT
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 22 septembre 2000. Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 22 september 2000.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
^