Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Royal du 22/10/1999
← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 30 décembre 1975 concernant les biens trouvés en dehors des propriétés privées ou mis sur la voie publique en exécution de jugements d'expulsion "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 30 décembre 1975 concernant les biens trouvés en dehors des propriétés privées ou mis sur la voie publique en exécution de jugements d'expulsion Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van de wet van 30 december 1975 betreffende de goederen, buiten particuliere eigendommen gevonden of op de openbare weg geplaatst ter uitvoering van vonnissen tot uitzetting
MINISTERE DE L'INTERIEUR MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN
22 OCTOBRE 1999. - Arrêté royal établissant la traduction officielle 22 OKTOBER 1999. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de
en langue allemande de la loi du 30 décembre 1975 concernant les biens officiële Duitse vertaling van de wet van 30 december 1975 betreffende
trouvés en dehors des propriétés privées ou mis sur la voie publique de goederen, buiten particuliere eigendommen gevonden of op de
en exécution de jugements d'expulsion openbare weg geplaatst ter uitvoering van vonnissen tot uitzetting
ALBERT II, Roi des Belges, ALBERT II, Koning der Belgen,
A tous, présents et à venir, Salut. Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet.
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1° et § 3, voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; en § 3, vervangen door de wet van 18 juli 1990;
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de la loi du Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van de wet van 30
30 décembre 1975 concernant les biens trouvés en dehors des propriétés december 1975 betreffende de goederen, buiten particuliere eigendommen
privées ou mis sur la voie publique en exécution de jugements gevonden of op de openbare weg geplaatst ter uitvoering van vonnissen
d'expulsion, établi par le Service central de traduction allemande du tot uitzetting, opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse
Commissariat d'Arrondissement adjoint à Malmedy; vertaling van het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy;
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken,
Nous avons arrêté et arrêtons : Hebben Wij besloten en besluiten Wij :

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

officielle en langue allemande de la loi du 30 décembre 1975 vertaling van de wet van 30 december 1975 betreffende de goederen,
concernant les biens trouvés en dehors des propriétés privées ou mis buiten particuliere eigendommen gevonden of op de openbare weg
sur la voie publique en exécution de jugements d'expulsion. geplaatst ter uitvoering van vonnissen tot uitzetting.

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

présent arrêté. uitvoering van dit besluit.
Donné à Bruxelles, le 22 octobre 1999. Gegeven te Brussel, 22 oktober 1999.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
Annexe - Bijlage Annexe - Bijlage
MINISTERIUM DER JUSTIZ MINISTERIUM DER JUSTIZ
30. DEZEMBER 1975 - Gesetz über ausserhalb von Privateigentumen 30. DEZEMBER 1975 - Gesetz über ausserhalb von Privateigentumen
gefundene oder bei der Vollstreckung eines Räumungsurteils auf der gefundene oder bei der Vollstreckung eines Räumungsurteils auf der
öffentlichen Strasse abgestellte Güter öffentlichen Strasse abgestellte Güter
BALDUIN, König der Belgier BALDUIN, König der Belgier
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es: Die Kammern haben das Folgende angenommen, und Wir sanktionieren es:
Artikel 1 - Wer ausserhalb von Privateigentumen ein Gut findet, dessen Artikel 1 - Wer ausserhalb von Privateigentumen ein Gut findet, dessen
Eigentümer er nicht kennt und es in Besitz nimmt, muss es unverzüglich Eigentümer er nicht kennt und es in Besitz nimmt, muss es unverzüglich
einer Gemeindeverwaltung und vorzugsweise der Gemeindeverwaltung des einer Gemeindeverwaltung und vorzugsweise der Gemeindeverwaltung des
Orts, wo das Gut gefunden worden ist, übergeben. Orts, wo das Gut gefunden worden ist, übergeben.
Diese Verpflichtung gilt jedoch nicht für Güter, die ausserhalb einer Diese Verpflichtung gilt jedoch nicht für Güter, die ausserhalb einer
Wohnung abgestellt worden sind, um abgeholt zu werden, oder auf einen Wohnung abgestellt worden sind, um abgeholt zu werden, oder auf einen
Müllabladeplatz gebracht worden sind. Müllabladeplatz gebracht worden sind.
Art. 2 - Die Gemeindeverwaltungen bewahren die Güter, die gemäss Art. 2 - Die Gemeindeverwaltungen bewahren die Güter, die gemäss
Artikel 1 übergeben worden sind, während sechs Monaten ab Übergabe Artikel 1 übergeben worden sind, während sechs Monaten ab Übergabe
auf; in dieser Zeit stehen die Güter dem Eigentümer oder seinen auf; in dieser Zeit stehen die Güter dem Eigentümer oder seinen
Rechtsnachfolgern zur Verfügung. Rechtsnachfolgern zur Verfügung.
Sie bewahren ebenfalls während sechs Monaten nach ihrer Wegschaffung Sie bewahren ebenfalls während sechs Monaten nach ihrer Wegschaffung
jene Güter auf, deren Eigentümer unbekannt ist, die den sicheren oder jene Güter auf, deren Eigentümer unbekannt ist, die den sicheren oder
bequemen Durchgang auf öffentlichen Strassen, Wegen, Kais und Plätzen bequemen Durchgang auf öffentlichen Strassen, Wegen, Kais und Plätzen
behindern und die sie deswegen haben wegschaffen müssen, sowie jene behindern und die sie deswegen haben wegschaffen müssen, sowie jene
Güter, die bei der Vollstreckung eines Räumungsurteils auf der Güter, die bei der Vollstreckung eines Räumungsurteils auf der
öffentlichen Strasse abgestellt und, nachdem sie dort von ihrem öffentlichen Strasse abgestellt und, nachdem sie dort von ihrem
Eigentümer zurückgelassen wurden, von der Gemeindeverwaltung haben Eigentümer zurückgelassen wurden, von der Gemeindeverwaltung haben
weggeschafft werden müssen, um der Versperrung der öffentlichen weggeschafft werden müssen, um der Versperrung der öffentlichen
Strasse ein Ende zu setzen. Strasse ein Ende zu setzen.
Die Gemeindeverwaltungen führen ein Register über diese Güter, das von Die Gemeindeverwaltungen führen ein Register über diese Güter, das von
jedem Interessehabenden eingesehen werden kann. jedem Interessehabenden eingesehen werden kann.
Ist die Gemeinde, wo der Gegenstand aufbewahrt wird, nicht dieselbe Ist die Gemeinde, wo der Gegenstand aufbewahrt wird, nicht dieselbe
wie die, in der er gefunden wurde, teilt die Verwaltung erstgenannter wie die, in der er gefunden wurde, teilt die Verwaltung erstgenannter
Gemeinde der letztgenannten den Fund unverzüglich mit; diese macht Gemeinde der letztgenannten den Fund unverzüglich mit; diese macht
darüber unverzüglich einen Vermerk in obenerwähntem Register. darüber unverzüglich einen Vermerk in obenerwähntem Register.
Art. 3 - Kennt die Gemeinde den Eigentümer des betreffenden Guts oder Art. 3 - Kennt die Gemeinde den Eigentümer des betreffenden Guts oder
seine Rechtsnachfolger, fordert sie ihn beziehungsweise sie per Brief, seine Rechtsnachfolger, fordert sie ihn beziehungsweise sie per Brief,
der dem Empfänger zu Händen übergeben werden muss, oder per der dem Empfänger zu Händen übergeben werden muss, oder per
Einschreibebrief an ihre letztbekannte Adresse auf, die Güter oder, in Einschreibebrief an ihre letztbekannte Adresse auf, die Güter oder, in
den in Artikel 4 Absatz 2 vorgesehenen Fällen, den Erlös aus dem den in Artikel 4 Absatz 2 vorgesehenen Fällen, den Erlös aus dem
Verkauf der Güter vor Ablauf der in Artikel 2 festgelegten Frist Verkauf der Güter vor Ablauf der in Artikel 2 festgelegten Frist
abzuholen. abzuholen.
Der im vorhergehenden Absatz erwähnte Brief muss spätestens einen Der im vorhergehenden Absatz erwähnte Brief muss spätestens einen
Monat vor Ablauf der in Artikel 2 festgelegten Fristen zu Händen des Monat vor Ablauf der in Artikel 2 festgelegten Fristen zu Händen des
Empfängers übergeben oder bei der Post aufgegeben werden. Empfängers übergeben oder bei der Post aufgegeben werden.
Art. 4 - In Abweichung von Artikel 2279 Absatz 2 des Zivilgesetzbuchs Art. 4 - In Abweichung von Artikel 2279 Absatz 2 des Zivilgesetzbuchs
werden die Güter, die nach Ablauf der in Artikel 2 festgelegten werden die Güter, die nach Ablauf der in Artikel 2 festgelegten
Fristen von ihrem Eigentümer oder seinen Rechtsnachfolgern nicht Fristen von ihrem Eigentümer oder seinen Rechtsnachfolgern nicht
eingefordert worden sind, Eigentum der Gemeinde. eingefordert worden sind, Eigentum der Gemeinde.
Der Bürgermeister darf jedoch, ohne den Ablauf dieser Fristen Der Bürgermeister darf jedoch, ohne den Ablauf dieser Fristen
abzuwarten, über Güter verfügen, die leichtverderblich oder schädlich abzuwarten, über Güter verfügen, die leichtverderblich oder schädlich
für die öffentliche Hygiene, Gesundheit oder Sicherheit sind. Im Falle für die öffentliche Hygiene, Gesundheit oder Sicherheit sind. Im Falle
eines Verkaufs steht der Erlös bis zum Ablauf der in Artikel 2 eines Verkaufs steht der Erlös bis zum Ablauf der in Artikel 2
festgelegten Fristen zur Verfügung des Eigentümers oder seiner festgelegten Fristen zur Verfügung des Eigentümers oder seiner
Rechtsnachfolger; danach wird er Eigentum der Gemeinde. Rechtsnachfolger; danach wird er Eigentum der Gemeinde.
Die Verwendung der betreffenden Güter wird in dem in Artikel 2 Die Verwendung der betreffenden Güter wird in dem in Artikel 2
vorgesehenen Register vermerkt. vorgesehenen Register vermerkt.
Art. 5 - Die Gemeindeverwaltungen dürfen vor Ablauf der in Artikel 2 Art. 5 - Die Gemeindeverwaltungen dürfen vor Ablauf der in Artikel 2
festgelegten Fristen die Rückgabe der Güter oder ihres Erlöses von der festgelegten Fristen die Rückgabe der Güter oder ihres Erlöses von der
durch den Eigentümer oder durch seine Rechtsnachfolger zu leistenden durch den Eigentümer oder durch seine Rechtsnachfolger zu leistenden
Zahlung der Kosten abhängig machen, die das Wegschaffen und Zahlung der Kosten abhängig machen, die das Wegschaffen und
Aufbewahren der Güter ihnen verursacht hat. Aufbewahren der Güter ihnen verursacht hat.
Art. 6 - Unbeschadet der Bestimmungen von Buch II Titel IX des Art. 6 - Unbeschadet der Bestimmungen von Buch II Titel IX des
Strafgesetzbuchs werden die Verstösse gegen Artikel 1 des vorliegenden Strafgesetzbuchs werden die Verstösse gegen Artikel 1 des vorliegenden
Gesetzes mit den in Artikel 508 des Strafgesetzbuchs vorgesehenen Gesetzes mit den in Artikel 508 des Strafgesetzbuchs vorgesehenen
Strafen geahndet. Strafen geahndet.
Kapitel VII und Artikel 85 von Buch I des Strafgesetzbuchs sind Kapitel VII und Artikel 85 von Buch I des Strafgesetzbuchs sind
anwendbar auf die im vorhergehenden Absatz vorgesehenen Strafen. anwendbar auf die im vorhergehenden Absatz vorgesehenen Strafen.
Art. 7 - Vorliegendes Gesetz ist nicht anwendbar auf gefundene Sachen, Art. 7 - Vorliegendes Gesetz ist nicht anwendbar auf gefundene Sachen,
deren Los durch andere Gesetzesbestimmungen geregelt ist. deren Los durch andere Gesetzesbestimmungen geregelt ist.
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem
Staatssiegel versehen und durch das Belgisches Staatsblatt Staatssiegel versehen und durch das Belgisches Staatsblatt
veröffentlicht wird. veröffentlicht wird.
Gegeben zu Brüssel, den 30. Dezember 1975 Gegeben zu Brüssel, den 30. Dezember 1975
BALDUIN BALDUIN
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister der Justiz Der Minister der Justiz
H. VANDERPOORTEN H. VANDERPOORTEN
Mit dem Staatssiegel versehen : Mit dem Staatssiegel versehen :
Der Minister der Justiz Der Minister der Justiz
H. VANDERPOORTEN H. VANDERPOORTEN
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 22 octobre 1999. Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 22 oktober 1999.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
^