← Retour vers "Arrêté royal définissant la manière de signaler l'utilisation de caméras fixes et fixes temporaires par les services de police. - Traduction allemande "
| Arrêté royal définissant la manière de signaler l'utilisation de caméras fixes et fixes temporaires par les services de police. - Traduction allemande | Koninklijk besluit tot vaststelling van de wijze waarop het gebruik van vaste en tijdelijk vaste camera's door de politiediensten wordt aangegeven. - Duitse vertaling |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
| 22 MAI 2019. - Arrêté royal définissant la manière de signaler | 22 MEI 2019. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de wijze waarop |
| l'utilisation de caméras fixes et fixes temporaires par les services | het gebruik van vaste en tijdelijk vaste camera's door de |
| de police. - Traduction allemande | politiediensten wordt aangegeven. - Duitse vertaling |
| Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de | De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk |
| l'arrêté royal du 22 mai 2019 définissant la manière de signaler | besluit van 22 mei 2019 tot vaststelling van de wijze waarop het |
| l'utilisation de caméras fixes et fixes temporaires par les services | gebruik van vaste en tijdelijk vaste camera's door de politiediensten |
| de police (Moniteur belge du 4 juin 2019). | wordt aangegeven (Belgisch Staatsblad van 4 juni 2019). |
| Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse |
| allemande à Malmedy. | vertaling in Malmedy. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES |
| 22. MAI 2019 - Königlicher Erlass zur Festlegung der Art und Weise, | 22. MAI 2019 - Königlicher Erlass zur Festlegung der Art und Weise, |
| wie auf einen Einsatz ortsfester | wie auf einen Einsatz ortsfester |
| und zeitweilig ortsfest angebrachter Kameras durch die Polizeidienste | und zeitweilig ortsfest angebrachter Kameras durch die Polizeidienste |
| hingewiesen wird | hingewiesen wird |
| PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, |
| Unser Gruß! | Unser Gruß! |
| Aufgrund des Gesetzes über das Polizeiamt, des Artikels 25/2 § 2 Nr. | Aufgrund des Gesetzes über das Polizeiamt, des Artikels 25/2 § 2 Nr. |
| 1; | 1; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Generalinspektors der Finanzen vom 10. | Aufgrund der Stellungnahme des Generalinspektors der Finanzen vom 10. |
| Januar 2019; | Januar 2019; |
| Aufgrund der Stellungnahme Nr. 4/2019 des Organs für die Kontrolle der | Aufgrund der Stellungnahme Nr. 4/2019 des Organs für die Kontrolle der |
| polizeilichen Informationen vom 18. Januar 2019; | polizeilichen Informationen vom 18. Januar 2019; |
| Aufgrund des Einverständnisses der Ministerin des Haushalts vom 13. | Aufgrund des Einverständnisses der Ministerin des Haushalts vom 13. |
| Februar 2019; | Februar 2019; |
| In der Erwägung, dass die Stellungnahme des Bürgermeisterrats nicht | In der Erwägung, dass die Stellungnahme des Bürgermeisterrats nicht |
| ordnungsgemäß binnen der gesetzten Frist abgegeben worden ist und dass | ordnungsgemäß binnen der gesetzten Frist abgegeben worden ist und dass |
| kein Antrag auf Verlängerung der Frist gestellt worden ist; dass sie | kein Antrag auf Verlängerung der Frist gestellt worden ist; dass sie |
| infolgedessen außer Acht gelassen worden ist; | infolgedessen außer Acht gelassen worden ist; |
| Aufgrund des Gutachtens Nr. 65.745/2 des Staatsrates vom 23. April | Aufgrund des Gutachtens Nr. 65.745/2 des Staatsrates vom 23. April |
| 2019, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der am | 2019, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der am |
| 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
| Aufgrund der Mitteilung an die Europäische Kommission vom 20. Dezember | Aufgrund der Mitteilung an die Europäische Kommission vom 20. Dezember |
| 2018 in Anwendung von Artikel 5 der Richtlinie 2015/1535 des | 2018 in Anwendung von Artikel 5 der Richtlinie 2015/1535 des |
| Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. September 2015 über ein | Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. September 2015 über ein |
| Informationsverfahren auf dem Gebiet der technischen Vorschriften und | Informationsverfahren auf dem Gebiet der technischen Vorschriften und |
| der Vorschriften für die Dienste der Informationsgesellschaft; | der Vorschriften für die Dienste der Informationsgesellschaft; |
| Auf Vorschlag des Ministers der Sicherheit und des Innern | Auf Vorschlag des Ministers der Sicherheit und des Innern |
| Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
| Artikel 1 - Die in Artikel 25/2 § 2 Nr. 1 des Gesetzes über das | Artikel 1 - Die in Artikel 25/2 § 2 Nr. 1 des Gesetzes über das |
| Polizeiamt, nachstehend "Gesetz" genannt, erwähnten Piktogramme, mit | Polizeiamt, nachstehend "Gesetz" genannt, erwähnten Piktogramme, mit |
| denen auf den Einsatz ortsfester und zeitweilig ortsfest angebrachter | denen auf den Einsatz ortsfester und zeitweilig ortsfest angebrachter |
| Kameras an einem nicht geschlossenen Ort im Rahmen von Artikel 25/3 § | Kameras an einem nicht geschlossenen Ort im Rahmen von Artikel 25/3 § |
| 1 Nr. 1 des Gesetzes hingewiesen wird, entsprechen folgenden | 1 Nr. 1 des Gesetzes hingewiesen wird, entsprechen folgenden |
| Anforderungen: | Anforderungen: |
| 1. Ihre Abmessungen belaufen sich auf 0,60 x 0,40 m. | 1. Ihre Abmessungen belaufen sich auf 0,60 x 0,40 m. |
| 2. Sie entsprechen dem Muster und den Farben des Musters in Anlage 1 | 2. Sie entsprechen dem Muster und den Farben des Musters in Anlage 1 |
| zum vorliegenden Erlass. | zum vorliegenden Erlass. |
| 3. Sie bestehen aus einer einzigen Aluminiumplatte mit einer Dicke von | 3. Sie bestehen aus einer einzigen Aluminiumplatte mit einer Dicke von |
| mindestens 1,5 mm. | mindestens 1,5 mm. |
| 4. Sie sind so angebracht, dass die Information mit Sicherheit | 4. Sie sind so angebracht, dass die Information mit Sicherheit |
| sichtbar wiedergegeben wird. | sichtbar wiedergegeben wird. |
| Art. 2 - Die in Artikel 25/2 § 2 Nr. 1 des Gesetzes erwähnten | Art. 2 - Die in Artikel 25/2 § 2 Nr. 1 des Gesetzes erwähnten |
| Piktogramme, mit denen auf den Einsatz ortsfester und zeitweilig | Piktogramme, mit denen auf den Einsatz ortsfester und zeitweilig |
| ortsfest angebrachter Kameras an einem der Öffentlichkeit zugänglichen | ortsfest angebrachter Kameras an einem der Öffentlichkeit zugänglichen |
| geschlossenen Ort im Rahmen von Artikel 25/3 § 1 Nr. 1 und Nr. 2 | geschlossenen Ort im Rahmen von Artikel 25/3 § 1 Nr. 1 und Nr. 2 |
| Buchstaben b), c) und d) des Gesetzes hingewiesen wird, entsprechen | Buchstaben b), c) und d) des Gesetzes hingewiesen wird, entsprechen |
| folgenden Anforderungen: | folgenden Anforderungen: |
| 1. Ihre Abmessungen belaufen sich auf 0,297 x 0,21 m oder 0,15 x 0,10 | 1. Ihre Abmessungen belaufen sich auf 0,297 x 0,21 m oder 0,15 x 0,10 |
| m. | m. |
| 2. Sie entsprechen dem Muster und den Farben des Musters in Anlage 1 | 2. Sie entsprechen dem Muster und den Farben des Musters in Anlage 1 |
| zum vorliegenden Erlass. | zum vorliegenden Erlass. |
| 3. Sie bestehen aus einer einzigen Aluminiumplatte mit einer Dicke von | 3. Sie bestehen aus einer einzigen Aluminiumplatte mit einer Dicke von |
| mindestens 1,5 mm oder aus einem Kunststoffaufkleber. | mindestens 1,5 mm oder aus einem Kunststoffaufkleber. |
| 4. Sie sind an jedem Eingang des geschlossenen Ortes so angebracht, | 4. Sie sind an jedem Eingang des geschlossenen Ortes so angebracht, |
| dass die Information unter Berücksichtigung der Gestaltung des | dass die Information unter Berücksichtigung der Gestaltung des |
| Eingangs und eventuell der Anzahl der angebrachten Exemplare mit | Eingangs und eventuell der Anzahl der angebrachten Exemplare mit |
| Sicherheit sichtbar wiedergegeben wird. | Sicherheit sichtbar wiedergegeben wird. |
| Art. 3 - Die in Artikel 25/2 § 2 Nr. 1 des Gesetzes erwähnten | Art. 3 - Die in Artikel 25/2 § 2 Nr. 1 des Gesetzes erwähnten |
| Piktogramme, mit denen auf den Einsatz ortsfester und zeitweilig | Piktogramme, mit denen auf den Einsatz ortsfester und zeitweilig |
| ortsfest angebrachter Kameras an einem der Öffentlichkeit nicht | ortsfest angebrachter Kameras an einem der Öffentlichkeit nicht |
| zugänglichen geschlossenen Ort im Rahmen von Artikel 25/3 § 1 Nr. 1 | zugänglichen geschlossenen Ort im Rahmen von Artikel 25/3 § 1 Nr. 1 |
| und Nr. 3 Buchstaben b) und c) des Gesetzes hingewiesen wird, | und Nr. 3 Buchstaben b) und c) des Gesetzes hingewiesen wird, |
| entsprechen folgenden Anforderungen: | entsprechen folgenden Anforderungen: |
| 1. Ihre Abmessungen belaufen sich auf 0,15 x 0,10 m. | 1. Ihre Abmessungen belaufen sich auf 0,15 x 0,10 m. |
| 2. Sie entsprechen dem Muster und den Farben des Musters in Anlage 1 | 2. Sie entsprechen dem Muster und den Farben des Musters in Anlage 1 |
| zum vorliegenden Erlass. | zum vorliegenden Erlass. |
| 3. Sie bestehen aus einer einzigen Aluminiumplatte mit einer Dicke von | 3. Sie bestehen aus einer einzigen Aluminiumplatte mit einer Dicke von |
| mindestens 1,5 mm oder aus einem Kunststoffaufkleber. | mindestens 1,5 mm oder aus einem Kunststoffaufkleber. |
| 4. Sie sind an jedem Eingang des geschlossenen Ortes so angebracht, | 4. Sie sind an jedem Eingang des geschlossenen Ortes so angebracht, |
| dass die Information unter Berücksichtigung der Gestaltung des | dass die Information unter Berücksichtigung der Gestaltung des |
| Eingangs und eventuell der Anzahl der angebrachten Exemplare mit | Eingangs und eventuell der Anzahl der angebrachten Exemplare mit |
| Sicherheit sichtbar wiedergegeben wird. | Sicherheit sichtbar wiedergegeben wird. |
| Art. 4 - Wenn ein Polizeidienst und eine öffentliche Behörde gemeinsam | Art. 4 - Wenn ein Polizeidienst und eine öffentliche Behörde gemeinsam |
| für die Verarbeitung Verantwortliche für die Bilder von | für die Verarbeitung Verantwortliche für die Bilder von |
| Überwachungskameras sind, wird das Logo der integrierten Polizei auf | Überwachungskameras sind, wird das Logo der integrierten Polizei auf |
| dem Piktogramm abgebildet, das von der öffentlichen Behörde gemäß den | dem Piktogramm abgebildet, das von der öffentlichen Behörde gemäß den |
| Artikeln 1 und 2 des Königlichen Erlasses vom 10. Februar 2008 zur | Artikeln 1 und 2 des Königlichen Erlasses vom 10. Februar 2008 zur |
| Festlegung der Art und Weise, wie auf eine Kameraüberwachung | Festlegung der Art und Weise, wie auf eine Kameraüberwachung |
| hingewiesen wird, angebracht wird. | hingewiesen wird, angebracht wird. |
| Das Logo der integrierten Polizei besteht aus einem | Das Logo der integrierten Polizei besteht aus einem |
| Kunststoffaufkleber und entspricht dem Muster und den Farben des | Kunststoffaufkleber und entspricht dem Muster und den Farben des |
| Musters in Anlage 2 zum vorliegenden Erlass. | Musters in Anlage 2 zum vorliegenden Erlass. |
| Art. 5 - Die in den Artikeln 1 bis 3 erwähnten Piktogramme enthalten | Art. 5 - Die in den Artikeln 1 bis 3 erwähnten Piktogramme enthalten |
| mindestens folgende Angaben, die sichtbar und lesbar angebracht | mindestens folgende Angaben, die sichtbar und lesbar angebracht |
| werden: | werden: |
| 1. "Gesetz über das Polizeiamt", | 1. "Gesetz über das Polizeiamt", |
| 2. Identifizierung der Polizeizone beziehungsweise der Direktion der | 2. Identifizierung der Polizeizone beziehungsweise der Direktion der |
| föderalen Polizei, die die Kamera einsetzt, und gegebenenfalls ihres | föderalen Polizei, die die Kamera einsetzt, und gegebenenfalls ihres |
| Vertreters, bei denen betroffene Personen die im Gesetz vom 30. Juli | Vertreters, bei denen betroffene Personen die im Gesetz vom 30. Juli |
| 2018 über den Schutz natürlicher Personen hinsichtlich der | 2018 über den Schutz natürlicher Personen hinsichtlich der |
| Verarbeitung personenbezogener Daten vorgesehenen Rechte geltend | Verarbeitung personenbezogener Daten vorgesehenen Rechte geltend |
| machen können, | machen können, |
| 3. Kontaktdaten, unter denen die in Nr. 2 vorgesehenen Dienste | 3. Kontaktdaten, unter denen die in Nr. 2 vorgesehenen Dienste |
| erreichbar sind, | erreichbar sind, |
| 4. Logo der integrierten Polizei gemäß Anlage 2 zum vorliegendem | 4. Logo der integrierten Polizei gemäß Anlage 2 zum vorliegendem |
| Erlass. | Erlass. |
| Wenn die in Nr. 1 bis 3 erwähnten Angaben in mehreren Sprachen | Wenn die in Nr. 1 bis 3 erwähnten Angaben in mehreren Sprachen |
| abgefasst sind, können sie auf mehreren angrenzenden einsprachigen | abgefasst sind, können sie auf mehreren angrenzenden einsprachigen |
| Piktogrammen oder Trägern angebracht werden. | Piktogrammen oder Trägern angebracht werden. |
| Art. 6 - Die von den Polizeidiensten vor Inkrafttreten des | Art. 6 - Die von den Polizeidiensten vor Inkrafttreten des |
| vorliegenden Erlasses angebrachten Piktogramme müssen spätestens am | vorliegenden Erlasses angebrachten Piktogramme müssen spätestens am |
| 25. Mai 2019 mit den Bestimmungen des vorliegenden Erlasses | 25. Mai 2019 mit den Bestimmungen des vorliegenden Erlasses |
| übereinstimmen. | übereinstimmen. |
| Art. 7 - Der für Inneres zuständige Minister ist mit der Ausführung | Art. 7 - Der für Inneres zuständige Minister ist mit der Ausführung |
| des vorliegenden Erlasses beauftragt. | des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
| Brüssel, den 22. Mai 2019 | Brüssel, den 22. Mai 2019 |
| PHILIPPE | PHILIPPE |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Minister der Sicherheit und des Innern | Der Minister der Sicherheit und des Innern |
| P. DE CREM | P. DE CREM |
| Pour la consultation du tableau, voir image | Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld |