← Retour vers "Arrêté royal fixant les exigences minimales pour les affichages environnementaux sur les produits de construction et pour l'enregistrement des déclarations environnementales de produits dans la base de données fédérale. - Traduction allemande "
Arrêté royal fixant les exigences minimales pour les affichages environnementaux sur les produits de construction et pour l'enregistrement des déclarations environnementales de produits dans la base de données fédérale. - Traduction allemande | Koninklijk besluit tot vaststelling van de minimumeisen voor het aanbrengen van milieuboodschappen op bouwproducten en voor het registreren van milieuproductverklaringen in de federale databank. - Duitse vertaling |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL SANTE PUBLIQUE, SECURITE DE LA CHAINE | FEDERALE OVERHEIDSDIENST VOLKSGEZONDHEID, VEILIGHEID VAN DE |
ALIMENTAIRE ET ENVIRONNEMENT | VOEDSELKETEN EN LEEFMILIEU |
22 MAI 2014. - Arrêté royal fixant les exigences minimales pour les | 22 MEI 2014. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de minimumeisen |
affichages environnementaux sur les produits de construction et pour | voor het aanbrengen van milieuboodschappen op bouwproducten en voor |
l'enregistrement des déclarations environnementales de produits dans | het registreren van milieuproductverklaringen in de federale databank. |
la base de données fédérale. - Traduction allemande | - Duitse vertaling |
Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de | De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk |
l'arrêté royal du 22 mai 2014 fixant les exigences minimales pour les | besluit van 22 mei 2014 tot vaststelling van de minimumeisen voor het |
affichages environnementaux sur les produits de construction et pour | aanbrengen van milieuboodschappen op bouwproducten en voor het |
l'enregistrement des déclarations environnementales de produits dans | registreren van milieuproductverklaringen in de federale databank |
la base de données fédérale (Moniteur belge du 14 juillet 2014). | (Belgisch Staatsblad van 14 juli 2014). |
Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse |
allemande à Malmedy. | vertaling in Malmedy. |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER |
NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT | NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT |
22. MAI 2014 - Königlicher Erlass zur Festlegung der | 22. MAI 2014 - Königlicher Erlass zur Festlegung der |
Mindestanforderungen für das Anbringen von Umweltinformationen auf | Mindestanforderungen für das Anbringen von Umweltinformationen auf |
Bauprodukten und für die Registrierung von Umweltproduktdeklarationen | Bauprodukten und für die Registrierung von Umweltproduktdeklarationen |
in der föderalen Datenbank | in der föderalen Datenbank |
PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, | PHILIPPE, Konig der Belgier, Allen Gegenwartigen und Zukunftigen, |
Unser Gruß! | Unser Gruß! |
Aufgrund des Gesetzes vom 21. Dezember 1998 über Produktnormen zur | Aufgrund des Gesetzes vom 21. Dezember 1998 über Produktnormen zur |
Förderung umweltverträglicher Produktions- und Konsummuster und zum | Förderung umweltverträglicher Produktions- und Konsummuster und zum |
Schutz der Umwelt, der Gesundheit und der Arbeitnehmer, des Artikels 5 | Schutz der Umwelt, der Gesundheit und der Arbeitnehmer, des Artikels 5 |
§ 1 Absatz 1 Nr. 3, 5 und 6; | § 1 Absatz 1 Nr. 3, 5 und 6; |
Aufgrund der Mitteilung an die Europäische Kommission vom 6. Juni 2013 | Aufgrund der Mitteilung an die Europäische Kommission vom 6. Juni 2013 |
in Anwendung von Artikel 8 Absatz 1 der Richtlinie 98/34/EG des | in Anwendung von Artikel 8 Absatz 1 der Richtlinie 98/34/EG des |
Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Juni 1998 über ein | Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Juni 1998 über ein |
Informationsverfahren auf dem Gebiet der Normen und technischen | Informationsverfahren auf dem Gebiet der Normen und technischen |
Vorschriften und der Vorschriften für die Dienste der | Vorschriften und der Vorschriften für die Dienste der |
Informationsgesellschaft; | Informationsgesellschaft; |
Aufgrund der Stellungnahme des Hohen Gesundheitsrates vom 2. Oktober | Aufgrund der Stellungnahme des Hohen Gesundheitsrates vom 2. Oktober |
2013; | 2013; |
Aufgrund der Stellungnahme des Verbraucherrates vom 3. Oktober 2013; | Aufgrund der Stellungnahme des Verbraucherrates vom 3. Oktober 2013; |
Aufgrund der Stellungnahme des Föderalen Rates für Nachhaltige | Aufgrund der Stellungnahme des Föderalen Rates für Nachhaltige |
Entwicklung vom 23. Oktober 2013; | Entwicklung vom 23. Oktober 2013; |
Aufgrund der Stellungnahme des Zentralen Wirtschaftsrates vom 23. | Aufgrund der Stellungnahme des Zentralen Wirtschaftsrates vom 23. |
Oktober 2013; | Oktober 2013; |
Aufgrund der Beteiligung der Regionalregierungen an der Ausarbeitung | Aufgrund der Beteiligung der Regionalregierungen an der Ausarbeitung |
des vorliegenden Erlasses; | des vorliegenden Erlasses; |
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 16. Dezember 2013; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 16. Dezember 2013; |
Aufgrund der Auswirkungsanalyse beim Erlass von Vorschriften, | Aufgrund der Auswirkungsanalyse beim Erlass von Vorschriften, |
durchgeführt gemäß den Artikeln 6 und 7 des Gesetzes vom 15. Dezember | durchgeführt gemäß den Artikeln 6 und 7 des Gesetzes vom 15. Dezember |
2013 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen in Sachen | 2013 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen in Sachen |
administrative Vereinfachung; | administrative Vereinfachung; |
Aufgrund des Gutachtens Nr. 55.735/1 des Staatsrates vom 10. April | Aufgrund des Gutachtens Nr. 55.735/1 des Staatsrates vom 10. April |
2014, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der | 2014, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der |
koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
Auf Vorschlag des Ministers der Wirtschaft, der Ministerin des Innern | Auf Vorschlag des Ministers der Wirtschaft, der Ministerin des Innern |
und des Staatssekretärs für Umwelt, | und des Staatssekretärs für Umwelt, |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Gegenstand und Anwendungsbereich | Gegenstand und Anwendungsbereich |
Artikel 1 - Vorliegender Erlass: | Artikel 1 - Vorliegender Erlass: |
1. legt die Bedingungen für die Bereitstellung von Bauprodukten mit | 1. legt die Bedingungen für die Bereitstellung von Bauprodukten mit |
Umweltinformationen auf dem Markt und ihr Inverkehrbringen fest, | Umweltinformationen auf dem Markt und ihr Inverkehrbringen fest, |
2. sieht die Einrichtung einer föderalen Datenbank für die | 2. sieht die Einrichtung einer föderalen Datenbank für die |
Registrierung von Umweltproduktdeklarationen vor und | Registrierung von Umweltproduktdeklarationen vor und |
3. legt die Bedingungen für die Registrierung von | 3. legt die Bedingungen für die Registrierung von |
Umweltproduktdeklarationen in dieser föderalen Datenbank fest. | Umweltproduktdeklarationen in dieser föderalen Datenbank fest. |
Vorliegender Erlass findet Anwendung auf alle Bauprodukte, die in | Vorliegender Erlass findet Anwendung auf alle Bauprodukte, die in |
Belgien auf dem Markt bereitgestellt oder in Verkehr gebracht werden. | Belgien auf dem Markt bereitgestellt oder in Verkehr gebracht werden. |
Vorliegender Erlass findet weder Anwendung auf Umweltinformationen, | Vorliegender Erlass findet weder Anwendung auf Umweltinformationen, |
die sich auf die Zertifizierung nachhaltiger Forst- und Landwirtschaft | die sich auf die Zertifizierung nachhaltiger Forst- und Landwirtschaft |
beziehen, noch auf das Europäische Umweltzeichen noch auf | beziehen, noch auf das Europäische Umweltzeichen noch auf |
Umweltinformationen, die auf nationaler oder Gemeinschaftsebene | Umweltinformationen, die auf nationaler oder Gemeinschaftsebene |
gesetzlich vorgeschrieben sind. | gesetzlich vorgeschrieben sind. |
Begriffsbestimmungen | Begriffsbestimmungen |
Art. 2 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man | Art. 2 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses versteht man |
unter: | unter: |
1. Verordnung (EG) Nr. 305/2011: Verordnung (EG) Nr. 305/2011 des | 1. Verordnung (EG) Nr. 305/2011: Verordnung (EG) Nr. 305/2011 des |
Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 2011 zur Festlegung | Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 2011 zur Festlegung |
harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten und | harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten und |
zur Aufhebung der Richtlinie 89/106/EWG des Rates, | zur Aufhebung der Richtlinie 89/106/EWG des Rates, |
2. Bauprodukt: jedes Produkt oder jeden Bausatz, das beziehungsweise | 2. Bauprodukt: jedes Produkt oder jeden Bausatz, das beziehungsweise |
der hergestellt und in Verkehr gebracht wird, um dauerhaft in Bauwerke | der hergestellt und in Verkehr gebracht wird, um dauerhaft in Bauwerke |
oder Teile davon eingebaut zu werden, einschließlich Produkten zur | oder Teile davon eingebaut zu werden, einschließlich Produkten zur |
Bedeckung von Wänden, Böden und Decken wie Farben, | Bedeckung von Wänden, Böden und Decken wie Farben, |
3. Bausatz: Bausatz, wie in Artikel 2 der Verordnung (EG) Nr. 305/2011 | 3. Bausatz: Bausatz, wie in Artikel 2 der Verordnung (EG) Nr. 305/2011 |
definiert, | definiert, |
4. Bauwerken: Bauwerke, wie in Artikel 2 der Verordnung (EG) Nr. | 4. Bauwerken: Bauwerke, wie in Artikel 2 der Verordnung (EG) Nr. |
305/2011 definiert, | 305/2011 definiert, |
5. Bereitstellung auf dem Markt: Bereitstellung auf dem Markt, wie in | 5. Bereitstellung auf dem Markt: Bereitstellung auf dem Markt, wie in |
Artikel 2 der Verordnung (EG) Nr. 305/2011 definiert, | Artikel 2 der Verordnung (EG) Nr. 305/2011 definiert, |
6. Inverkehrbringen: Inverkehrbringen, wie in Artikel 2 der Verordnung | 6. Inverkehrbringen: Inverkehrbringen, wie in Artikel 2 der Verordnung |
(EG) Nr. 305/2011 definiert, | (EG) Nr. 305/2011 definiert, |
7. Hersteller: Hersteller, wie in Artikel 2 der Verordnung (EG) Nr. | 7. Hersteller: Hersteller, wie in Artikel 2 der Verordnung (EG) Nr. |
305/2011 definiert, | 305/2011 definiert, |
8. Händler: Händler, wie in Artikel 2 der Verordnung (EG) Nr. 305/2011 | 8. Händler: Händler, wie in Artikel 2 der Verordnung (EG) Nr. 305/2011 |
definiert, | definiert, |
9. Importeur: Importeur, wie in Artikel 2 der Verordnung (EG) Nr. | 9. Importeur: Importeur, wie in Artikel 2 der Verordnung (EG) Nr. |
305/2011 definiert, | 305/2011 definiert, |
10. Bevollmächtigtem: Bevollmächtigter, wie in Artikel 2 der | 10. Bevollmächtigtem: Bevollmächtigter, wie in Artikel 2 der |
Verordnung (EG) Nr. 305/2011 definiert, | Verordnung (EG) Nr. 305/2011 definiert, |
11. zuständigem Dienst: GD Umwelt des Föderalen Öffentlichen Dienstes | 11. zuständigem Dienst: GD Umwelt des Föderalen Öffentlichen Dienstes |
Volksgesundheit, Sicherheit der Nahrungsmittelkette und Umwelt, | Volksgesundheit, Sicherheit der Nahrungsmittelkette und Umwelt, |
12. Umweltinformationen: schriftliche Mitteilung, einschließlich | 12. Umweltinformationen: schriftliche Mitteilung, einschließlich |
Symbolen in Bezug auf einen oder mehrere Umweltaspekte eines Produkts, | Symbolen in Bezug auf einen oder mehrere Umweltaspekte eines Produkts, |
die auf dem Produkt selbst, auf seiner Verpackung oder auf jedem | die auf dem Produkt selbst, auf seiner Verpackung oder auf jedem |
anderen Träger, der das Produkt begleitet, angebracht ist, | anderen Träger, der das Produkt begleitet, angebracht ist, |
einschließlich in Teilen von Online-Mitteilungen, wenn auf dem Produkt | einschließlich in Teilen von Online-Mitteilungen, wenn auf dem Produkt |
selbst oder auf seiner Verpackung auf diese Online-Mitteilungen | selbst oder auf seiner Verpackung auf diese Online-Mitteilungen |
verwiesen wird, jedoch mit Ausnahme von nicht umweltbezogenen | verwiesen wird, jedoch mit Ausnahme von nicht umweltbezogenen |
Verweisen auf die Website des Unternehmens, | Verweisen auf die Website des Unternehmens, |
13. Umweltproduktdeklaration: schriftliche Deklaration mit | 13. Umweltproduktdeklaration: schriftliche Deklaration mit |
quantitativen Informationen in Bezug auf eine bestimmte Gruppe von | quantitativen Informationen in Bezug auf eine bestimmte Gruppe von |
Umweltwirkungsindikatoren und zusätzlichen Informationen, die auf | Umweltwirkungsindikatoren und zusätzlichen Informationen, die auf |
einer Ökobilanz gemäß der Norm NBN EN ISO 14044: Umweltmanagement - | einer Ökobilanz gemäß der Norm NBN EN ISO 14044: Umweltmanagement - |
Ökobilanz - Anforderungen und Anleitungen beruhen, | Ökobilanz - Anforderungen und Anleitungen beruhen, |
14. Registrant: Hersteller, Gruppe von Herstellern oder | 14. Registrant: Hersteller, Gruppe von Herstellern oder |
Bevollmächtigter, der beziehungsweise die eine | Bevollmächtigter, der beziehungsweise die eine |
Umweltproduktdeklaration registriert, | Umweltproduktdeklaration registriert, |
15. Norm NBN EN 15804: die Norm NBN EN 15804: Nachhaltigkeit von | 15. Norm NBN EN 15804: die Norm NBN EN 15804: Nachhaltigkeit von |
Bauwerken - Umweltproduktdeklarationen - Grundregeln für die | Bauwerken - Umweltproduktdeklarationen - Grundregeln für die |
Produktkategorie Bauprodukte, | Produktkategorie Bauprodukte, |
16. Norm NBN EN ISO 14021: die Norm NBN EN ISO 14021: | 16. Norm NBN EN ISO 14021: die Norm NBN EN ISO 14021: |
Umweltkennzeichnungen und -deklarationen - Umweltbezogene | Umweltkennzeichnungen und -deklarationen - Umweltbezogene |
Anbietererklärungen (Umweltkennzeichnung Typ II), | Anbietererklärungen (Umweltkennzeichnung Typ II), |
17. Lebenszyklus: die aufeinanderfolgenden und untereinander | 17. Lebenszyklus: die aufeinanderfolgenden und untereinander |
verbundenen Phasen eines Produktlebens von der Beschaffung der | verbundenen Phasen eines Produktlebens von der Beschaffung der |
Rohstoffe oder der Gewinnung aus natürlichen Ressourcen bis zur | Rohstoffe oder der Gewinnung aus natürlichen Ressourcen bis zur |
Entsorgung, | Entsorgung, |
18. Wirtschaftsakteur: Wirtschaftsakteur, wie in Artikel 2 der | 18. Wirtschaftsakteur: Wirtschaftsakteur, wie in Artikel 2 der |
Verordnung (EG) Nr. 305/2011 definiert. | Verordnung (EG) Nr. 305/2011 definiert. |
Bauprodukte mit Umweltinformationen | Bauprodukte mit Umweltinformationen |
Art. 3 - § 1 - Hersteller, die Umweltinformationen an einem Bauprodukt | Art. 3 - § 1 - Hersteller, die Umweltinformationen an einem Bauprodukt |
anbringen, sorgen dafür, dass diese der Norm NBN EN ISO 14021 | anbringen, sorgen dafür, dass diese der Norm NBN EN ISO 14021 |
entsprechen. | entsprechen. |
Für jedes Bauprodukt mit Umweltinformationen, mit Ausnahme der in | Für jedes Bauprodukt mit Umweltinformationen, mit Ausnahme der in |
Anlage 3 erwähnten Bauprodukte, erstellen Hersteller eine | Anlage 3 erwähnten Bauprodukte, erstellen Hersteller eine |
Umweltproduktdeklaration, bevor das Bauprodukt auf dem Markt | Umweltproduktdeklaration, bevor das Bauprodukt auf dem Markt |
bereitgestellt beziehungsweise in Verkehr gebracht wird. | bereitgestellt beziehungsweise in Verkehr gebracht wird. |
Die Umweltproduktdeklaration entspricht Artikel 7, der Norm NBN EN | Die Umweltproduktdeklaration entspricht Artikel 7, der Norm NBN EN |
15804 und den Bestimmungen von Anlage 1. | 15804 und den Bestimmungen von Anlage 1. |
Vor der Bereitstellung eines Bauprodukts auf dem Markt beziehungsweise | Vor der Bereitstellung eines Bauprodukts auf dem Markt beziehungsweise |
seinem Inverkehrbringen registrieren Hersteller den Inhalt der | seinem Inverkehrbringen registrieren Hersteller den Inhalt der |
Umweltproduktdeklaration beim zuständigen Dienst. | Umweltproduktdeklaration beim zuständigen Dienst. |
Mit der Registrierung einer Umweltproduktdeklaration haften Hersteller | Mit der Registrierung einer Umweltproduktdeklaration haften Hersteller |
dafür, dass das Bauprodukt und die Umweltinformationen den darin | dafür, dass das Bauprodukt und die Umweltinformationen den darin |
enthaltenen Angaben entsprechen und dass die Umweltproduktdeklaration | enthaltenen Angaben entsprechen und dass die Umweltproduktdeklaration |
für das auf dem Markt bereitgestellte Produkt repräsentativ ist. | für das auf dem Markt bereitgestellte Produkt repräsentativ ist. |
Von Registranten vorgelegte Umweltproduktdeklarationen werden | Von Registranten vorgelegte Umweltproduktdeklarationen werden |
registriert, sobald der zuständige Dienst sie der Öffentlichkeit zur | registriert, sobald der zuständige Dienst sie der Öffentlichkeit zur |
Einsichtnahme zugänglich macht. | Einsichtnahme zugänglich macht. |
Hersteller bringen direkt unter den Umweltinformationen folgenden Text | Hersteller bringen direkt unter den Umweltinformationen folgenden Text |
an: "www.environmentalproductdeclaration.eu". Dieser Text wird gut | an: "www.environmentalproductdeclaration.eu". Dieser Text wird gut |
sichtbar, leserlich und und wischfest angebracht. | sichtbar, leserlich und und wischfest angebracht. |
Die Registrierung erfolgt digital über eine Webschnittstelle. Zu | Die Registrierung erfolgt digital über eine Webschnittstelle. Zu |
diesem Zweck stellt der zuständige Dienst eine Webschnittstelle und | diesem Zweck stellt der zuständige Dienst eine Webschnittstelle und |
die der Webschnittstelle zugrunde liegende digitale Datenbankstruktur | die der Webschnittstelle zugrunde liegende digitale Datenbankstruktur |
zur Verfügung. | zur Verfügung. |
§ 2 - Umweltproduktdeklarationen, die Hersteller als | § 2 - Umweltproduktdeklarationen, die Hersteller als |
Umweltinformationen anbringen, müssen Artikel 7, der Norm NBN EN 15804 | Umweltinformationen anbringen, müssen Artikel 7, der Norm NBN EN 15804 |
und den Bestimmungen von Anlage 1 entsprechen. | und den Bestimmungen von Anlage 1 entsprechen. |
Gemeinsame Umweltproduktdeklarationen | Gemeinsame Umweltproduktdeklarationen |
Art. 4 - In Abweichung von Artikel 3 § 1 Absatz 2 können Hersteller | Art. 4 - In Abweichung von Artikel 3 § 1 Absatz 2 können Hersteller |
für die Registrierung auf gemeinsame Umweltproduktdeklarationen | für die Registrierung auf gemeinsame Umweltproduktdeklarationen |
verweisen. Gemeinsame Umweltproduktdeklarationen sind | verweisen. Gemeinsame Umweltproduktdeklarationen sind |
Umweltproduktdeklarationen für gleichartige Produkte, die von | Umweltproduktdeklarationen für gleichartige Produkte, die von |
verschiedenen Wirtschaftsakteuren in Verkehr gebracht werden. | verschiedenen Wirtschaftsakteuren in Verkehr gebracht werden. |
Bei der Verweisung auf eine gemeinsame Umweltproduktdeklaration müssen | Bei der Verweisung auf eine gemeinsame Umweltproduktdeklaration müssen |
folgende Bedingungen erfüllt sein: | folgende Bedingungen erfüllt sein: |
1. Nur Wirtschaftsakteure, die vom Inhaber der gemeinsamen | 1. Nur Wirtschaftsakteure, die vom Inhaber der gemeinsamen |
Umweltproduktdeklaration anerkannt sind, dürfen eine Registrierung auf | Umweltproduktdeklaration anerkannt sind, dürfen eine Registrierung auf |
der Grundlage dieser gemeinsamen Umweltproduktdeklaration durchführen. | der Grundlage dieser gemeinsamen Umweltproduktdeklaration durchführen. |
2. Die gemeinsame Umweltproduktdeklaration muss für die Produkte jedes | 2. Die gemeinsame Umweltproduktdeklaration muss für die Produkte jedes |
einzelnen teilnehmenden Wirtschaftsakteurs repräsentativ sein. | einzelnen teilnehmenden Wirtschaftsakteurs repräsentativ sein. |
Bauprodukte ohne Umweltinformationen | Bauprodukte ohne Umweltinformationen |
Art. 5 - Der zuständige Dienst stellt Herstellern von Bauprodukten | Art. 5 - Der zuständige Dienst stellt Herstellern von Bauprodukten |
eine Datenbank und die dazugehörige Webschnittstelle zur freiwilligen | eine Datenbank und die dazugehörige Webschnittstelle zur freiwilligen |
Registrierung des Inhalts der Umweltproduktdeklarationen zur | Registrierung des Inhalts der Umweltproduktdeklarationen zur |
Verfügung. | Verfügung. |
Die Hersteller registrieren in der Datenbank nur | Die Hersteller registrieren in der Datenbank nur |
Umweltproduktdeklarationen, die Artikel 7, der Norm NBN EN 15804 und | Umweltproduktdeklarationen, die Artikel 7, der Norm NBN EN 15804 und |
Anlage 1 entsprechen. | Anlage 1 entsprechen. |
Von Registranten vorgelegte Umweltproduktdeklarationen werden | Von Registranten vorgelegte Umweltproduktdeklarationen werden |
registriert, sobald der zuständige Dienst sie der Öffentlichkeit zur | registriert, sobald der zuständige Dienst sie der Öffentlichkeit zur |
Einsichtnahme zugänglich macht. | Einsichtnahme zugänglich macht. |
Zurverfügungstellung von Daten an Dritte | Zurverfügungstellung von Daten an Dritte |
Art. 6 - Mit der Erlaubnis der Hersteller kann der zuständige Dienst | Art. 6 - Mit der Erlaubnis der Hersteller kann der zuständige Dienst |
die registrierten Daten Dritten zur Verfügung stellen. | die registrierten Daten Dritten zur Verfügung stellen. |
Alle Umweltwirkungsindikatoren der gemäß Artikel 3 registrierten | Alle Umweltwirkungsindikatoren der gemäß Artikel 3 registrierten |
Umweltproduktdeklarationen sind öffentlich zugänglich. | Umweltproduktdeklarationen sind öffentlich zugänglich. |
Für die in Artikel 5 erwähnten Umweltproduktdeklarationen geben | Für die in Artikel 5 erwähnten Umweltproduktdeklarationen geben |
Hersteller bei der Registrierung an, ob die registrierte | Hersteller bei der Registrierung an, ob die registrierte |
Umweltproduktdeklaration öffentlich zugänglich sein darf oder nicht. | Umweltproduktdeklaration öffentlich zugänglich sein darf oder nicht. |
Verifizierung | Verifizierung |
Art. 7 - Registranten lassen die in Artikel 2 beziehungsweise in | Art. 7 - Registranten lassen die in Artikel 2 beziehungsweise in |
Artikel 5 erwähnten Umweltproduktdeklarationen vor der Registrierung | Artikel 5 erwähnten Umweltproduktdeklarationen vor der Registrierung |
durch eine verifizierende Partei, wie in Artikel 8 beschrieben, | durch eine verifizierende Partei, wie in Artikel 8 beschrieben, |
verifizieren. | verifizieren. |
Registranten fügen der Umweltproduktdeklaration bei der Registrierung | Registranten fügen der Umweltproduktdeklaration bei der Registrierung |
eine "Verifizierungsbescheinigung" bei. Diese Bescheinigung wird von | eine "Verifizierungsbescheinigung" bei. Diese Bescheinigung wird von |
einer verifizierenden Partei gemäß den Richtlinien des zuständigen | einer verifizierenden Partei gemäß den Richtlinien des zuständigen |
Dienstes erstellt. Die Verifizierungsbescheinigung bestätigt die | Dienstes erstellt. Die Verifizierungsbescheinigung bestätigt die |
Übereinstimmung der Verifizierung und der Umweltproduktdeklaration mit | Übereinstimmung der Verifizierung und der Umweltproduktdeklaration mit |
vorliegendem Erlass. | vorliegendem Erlass. |
Wenn keine verifizierenden Parteien angemeldet sind, kann die | Wenn keine verifizierenden Parteien angemeldet sind, kann die |
Datenbank nicht verifizierte Umweltproduktdeklarationen enthalten. | Datenbank nicht verifizierte Umweltproduktdeklarationen enthalten. |
Für nicht verifizierte registrierte Umweltproduktdeklarationen besteht | Für nicht verifizierte registrierte Umweltproduktdeklarationen besteht |
ein Übergangszeitraum, dessen Dauer der normalen restlichen | ein Übergangszeitraum, dessen Dauer der normalen restlichen |
Gültigkeitsdauer, wie in Artikel 12 festgelegt, entspricht. | Gültigkeitsdauer, wie in Artikel 12 festgelegt, entspricht. |
Bedingungen für die Anmeldung der verifizierenden Partei | Bedingungen für die Anmeldung der verifizierenden Partei |
Art. 8 - Die verifizierende Partei ist eine unabhängige Drittpartei, | Art. 8 - Die verifizierende Partei ist eine unabhängige Drittpartei, |
die mindestens folgende Bedingungen erfüllt: | die mindestens folgende Bedingungen erfüllt: |
1. Sie ist für das betreffende Bauprodukt weder an der Durchführung | 1. Sie ist für das betreffende Bauprodukt weder an der Durchführung |
der Ökobilanz noch an der Erstellung der Umweltproduktdeklaration | der Ökobilanz noch an der Erstellung der Umweltproduktdeklaration |
beteiligt. | beteiligt. |
2. Sie verfügt über Kenntnisse und Erfahrung in Bezug auf den | 2. Sie verfügt über Kenntnisse und Erfahrung in Bezug auf den |
Bausektor und die damit verbundenen Umweltaspekte im Allgemeinen und | Bausektor und die damit verbundenen Umweltaspekte im Allgemeinen und |
in Bezug auf das betreffende Produkt im Besonderen. | in Bezug auf das betreffende Produkt im Besonderen. |
3. Sie verfügt über Kenntnisse und Erfahrung in Bezug auf die | 3. Sie verfügt über Kenntnisse und Erfahrung in Bezug auf die |
Verfahren zur Produktion des betreffenden Produkts. | Verfahren zur Produktion des betreffenden Produkts. |
4. Sie verfügt über Kenntnisse und Erfahrung in Bezug auf Ökobilanzen | 4. Sie verfügt über Kenntnisse und Erfahrung in Bezug auf Ökobilanzen |
und deren Durchführung. | und deren Durchführung. |
5. Sie verfügt über Kenntnisse und Erfahrung in Bezug auf die Normen | 5. Sie verfügt über Kenntnisse und Erfahrung in Bezug auf die Normen |
NBN EN ISO 14025 und NBN EN ISO 15804. | NBN EN ISO 14025 und NBN EN ISO 15804. |
6. Sie kennt den Inhalt des vorliegenden Erlasses. | 6. Sie kennt den Inhalt des vorliegenden Erlasses. |
7. Sie verfügt gegebenenfalls über Kenntnisse in Bezug auf die | 7. Sie verfügt gegebenenfalls über Kenntnisse in Bezug auf die |
spezifischen Regeln für bestimmte Produktgruppen, die in Anlage 1 | spezifischen Regeln für bestimmte Produktgruppen, die in Anlage 1 |
erwähnt sind. | erwähnt sind. |
Die verifizierende Partei muss sich vor der Erstellung der | Die verifizierende Partei muss sich vor der Erstellung der |
Verifizierungsbescheinigung beim zuständigen Dienst anmelden. | Verifizierungsbescheinigung beim zuständigen Dienst anmelden. |
Inhalt der Verifizierung | Inhalt der Verifizierung |
Art. 9 - Die in Artikel 7 erwähnte Verifizierung umfasst mindestens | Art. 9 - Die in Artikel 7 erwähnte Verifizierung umfasst mindestens |
folgende Aspekte: | folgende Aspekte: |
1. Berücksichtigung der Berechnungsverfahren in den Normen NBN EN | 1. Berücksichtigung der Berechnungsverfahren in den Normen NBN EN |
15804 und NBN EN ISO 14044, | 15804 und NBN EN ISO 14044, |
2. Rechtfertigung der typischen Lebensdauer, | 2. Rechtfertigung der typischen Lebensdauer, |
3. Rechtfertigung der Repräsentativität der Daten, | 3. Rechtfertigung der Repräsentativität der Daten, |
4. Repräsentativität der Daten und der Szenarien für den belgischen | 4. Repräsentativität der Daten und der Szenarien für den belgischen |
Markt. | Markt. |
Bei der Verifizierung der Umweltproduktdeklarationen teilen | Bei der Verifizierung der Umweltproduktdeklarationen teilen |
Registranten der verifizierenden Partei alle Informationen mit, die | Registranten der verifizierenden Partei alle Informationen mit, die |
diese zur Durchführung einer Verifizierung der oben genannten Aspekte | diese zur Durchführung einer Verifizierung der oben genannten Aspekte |
benötigt, darunter: | benötigt, darunter: |
1. Umweltproduktdeklaration, | 1. Umweltproduktdeklaration, |
2. Projektbericht gemäß der Norm NBN EN 15804, | 2. Projektbericht gemäß der Norm NBN EN 15804, |
3. Konzept und Ergebnisse der Berechnungen der Sachbilanzen, | 3. Konzept und Ergebnisse der Berechnungen der Sachbilanzen, |
4. Nachweise für die typische Lebensdauer, | 4. Nachweise für die typische Lebensdauer, |
5. falls generische Daten aus öffentlichen oder privaten Datenbanken | 5. falls generische Daten aus öffentlichen oder privaten Datenbanken |
verwendet werden, Unterlagen in Bezug auf die technische, geografische | verwendet werden, Unterlagen in Bezug auf die technische, geografische |
und zeitliche Repräsentativität der verwendeten generischen Daten, | und zeitliche Repräsentativität der verwendeten generischen Daten, |
Referenzangaben der Datenbanken, aus denen sie stammen, und | Referenzangaben der Datenbanken, aus denen sie stammen, und |
Referenzangaben der verwendeten Datenmodule, | Referenzangaben der verwendeten Datenmodule, |
6. Herstellungsort(e), | 6. Herstellungsort(e), |
7. gegebenenfalls Szenarien, aus denen sich die Sachbilanz für die mit | 7. gegebenenfalls Szenarien, aus denen sich die Sachbilanz für die mit |
den Modulen A4, B, C und D gemäß der Norm NBN EN 15804 verbundenen | den Modulen A4, B, C und D gemäß der Norm NBN EN 15804 verbundenen |
Umweltwirkungsindikatoren ergibt. | Umweltwirkungsindikatoren ergibt. |
Gegenseitige Anerkennung | Gegenseitige Anerkennung |
Art. 10 - Die gegenseitige Anerkennung von Umweltproduktdeklarationen | Art. 10 - Die gegenseitige Anerkennung von Umweltproduktdeklarationen |
ist möglich, wenn die Verifizierungsbescheinigung den Bestimmungen der | ist möglich, wenn die Verifizierungsbescheinigung den Bestimmungen der |
Artikel 7, 8 und 9 entspricht. | Artikel 7, 8 und 9 entspricht. |
Entwicklung der Datenbank | Entwicklung der Datenbank |
Art. 11 - Der zuständige Dienst richtet eine Datenbank, eine | Art. 11 - Der zuständige Dienst richtet eine Datenbank, eine |
Webschnittstelle und ein Registrierungsverfahren ein. | Webschnittstelle und ein Registrierungsverfahren ein. |
Gültigkeit der Umweltproduktdeklarationen | Gültigkeit der Umweltproduktdeklarationen |
Art. 12 - Die in den Artikeln 2 und 5 erwähnten | Art. 12 - Die in den Artikeln 2 und 5 erwähnten |
Umweltproduktdeklarationen sind höchstens fünf Jahre ab dem Datum der | Umweltproduktdeklarationen sind höchstens fünf Jahre ab dem Datum der |
Erstellung gültig. | Erstellung gültig. |
Wenn die registrierten Umweltproduktdeklarationen | Wenn die registrierten Umweltproduktdeklarationen |
Umweltwirkungsindikatoren enthalten, die zu verschiedenen Zeitpunkten | Umweltwirkungsindikatoren enthalten, die zu verschiedenen Zeitpunkten |
registriert wurden, gilt ebenfalls eine Gültigkeitsdauer von höchstens | registriert wurden, gilt ebenfalls eine Gültigkeitsdauer von höchstens |
fünf Jahren ab dem Datum, an dem die ersten Umweltwirkungsindikatoren | fünf Jahren ab dem Datum, an dem die ersten Umweltwirkungsindikatoren |
registriert wurden, und zwar für alle Umweltwirkungsindikatoren. | registriert wurden, und zwar für alle Umweltwirkungsindikatoren. |
Weitere Pflichten der Hersteller | Weitere Pflichten der Hersteller |
Art. 13 - Wenn die in Verkehr gebrachten Bauprodukte oder die | Art. 13 - Wenn die in Verkehr gebrachten Bauprodukte oder die |
Umweltinformationen nicht den Umweltproduktdeklarationen oder | Umweltinformationen nicht den Umweltproduktdeklarationen oder |
sonstigen gemäß vorliegendem Erlass geltenden Anforderungen | sonstigen gemäß vorliegendem Erlass geltenden Anforderungen |
entsprechen oder wenn Hersteller Grund zu dieser Annahme haben, | entsprechen oder wenn Hersteller Grund zu dieser Annahme haben, |
ergreifen diese die erforderlichen Korrekturmaßnahmen, um die | ergreifen diese die erforderlichen Korrekturmaßnahmen, um die |
Umweltproduktdeklaration hiermit in Übereinstimmung zu bringen und die | Umweltproduktdeklaration hiermit in Übereinstimmung zu bringen und die |
Umweltinformationen anzupassen oder zu entfernen. | Umweltinformationen anzupassen oder zu entfernen. |
Hersteller händigen dem zuständigen Dienst auf dessen Verlangen alle | Hersteller händigen dem zuständigen Dienst auf dessen Verlangen alle |
Informationen und Unterlagen aus, die für den Nachweis der Konformität | Informationen und Unterlagen aus, die für den Nachweis der Konformität |
des Bauprodukts mit der Umweltproduktdeklaration und der Einhaltung | des Bauprodukts mit der Umweltproduktdeklaration und der Einhaltung |
sonstiger gemäß vorliegendem Erlass geltender Anforderungen | sonstiger gemäß vorliegendem Erlass geltender Anforderungen |
erforderlich sind. | erforderlich sind. |
Bevollmächtigte | Bevollmächtigte |
Art. 14 - Hersteller können mittels schriftlicher Vollmacht einen | Art. 14 - Hersteller können mittels schriftlicher Vollmacht einen |
Bevollmächtigten bestellen. | Bevollmächtigten bestellen. |
Der Bevollmächtigte nimmt die Aufgaben wahr, die in der Vollmacht | Der Bevollmächtigte nimmt die Aufgaben wahr, die in der Vollmacht |
festgelegt sind. Der Auftrag gestattet dem Bevollmächtigten, | festgelegt sind. Der Auftrag gestattet dem Bevollmächtigten, |
mindestens folgende Aufgaben wahrzunehmen: | mindestens folgende Aufgaben wahrzunehmen: |
1. Registrierung der Umweltproduktdeklaration, | 1. Registrierung der Umweltproduktdeklaration, |
2. Fortschreibung der Umweltproduktdeklaration und ihre Bereithaltung | 2. Fortschreibung der Umweltproduktdeklaration und ihre Bereithaltung |
für den zuständigen Dienst während mindestens zehn Jahren, | für den zuständigen Dienst während mindestens zehn Jahren, |
3. auf ein mit Gründen versehenes Verlangen des zuständigen Dienstes | 3. auf ein mit Gründen versehenes Verlangen des zuständigen Dienstes |
Aushändigung aller erforderlichen Informationen und Unterlagen zum | Aushändigung aller erforderlichen Informationen und Unterlagen zum |
Nachweis der Konformität des Bauprodukts mit der | Nachweis der Konformität des Bauprodukts mit der |
Umweltproduktdeklaration und der Einhaltung sonstiger gemäß | Umweltproduktdeklaration und der Einhaltung sonstiger gemäß |
vorliegendem Erlass geltender Anforderungen. | vorliegendem Erlass geltender Anforderungen. |
Pflichten der Importeure | Pflichten der Importeure |
Art. 15 - § 1 - Importeure bringen nur Bauprodukte in Verkehr, die die | Art. 15 - § 1 - Importeure bringen nur Bauprodukte in Verkehr, die die |
Anforderungen des vorliegenden Erlasses erfüllen. | Anforderungen des vorliegenden Erlasses erfüllen. |
§ 2 - Vor dem Inverkehrbringen eines in Artikel 3 erwähnten | § 2 - Vor dem Inverkehrbringen eines in Artikel 3 erwähnten |
Bauprodukts vergewissern sich Importeure, dass die | Bauprodukts vergewissern sich Importeure, dass die |
Umweltproduktdeklaration registriert worden ist. | Umweltproduktdeklaration registriert worden ist. |
Sie stellen sicher, dass der Hersteller die Umweltproduktdeklaration | Sie stellen sicher, dass der Hersteller die Umweltproduktdeklaration |
gemäß vorliegendem Erlass erstellt hat und der Text mit dem Verweis | gemäß vorliegendem Erlass erstellt hat und der Text mit dem Verweis |
auf die föderale Website angebracht worden ist. | auf die föderale Website angebracht worden ist. |
Wenn das Bauprodukt nicht der Umweltproduktdeklaration oder sonstigen | Wenn das Bauprodukt nicht der Umweltproduktdeklaration oder sonstigen |
gemäß vorliegendem Erlass geltenden Anforderungen entspricht, bringen | gemäß vorliegendem Erlass geltenden Anforderungen entspricht, bringen |
Importeure das Bauprodukt erst dann in Verkehr, wenn es der | Importeure das Bauprodukt erst dann in Verkehr, wenn es der |
Umweltproduktdeklaration und sonstigen gemäß vorliegendem Erlass | Umweltproduktdeklaration und sonstigen gemäß vorliegendem Erlass |
geltenden Anforderungen entspricht oder nachdem die | geltenden Anforderungen entspricht oder nachdem die |
Umweltproduktdeklaration korrigiert wurde. | Umweltproduktdeklaration korrigiert wurde. |
§ 3 - Wenn ein in Artikel 3 erwähntes in Verkehr gebrachtes Bauprodukt | § 3 - Wenn ein in Artikel 3 erwähntes in Verkehr gebrachtes Bauprodukt |
nicht der Umweltproduktdeklaration oder sonstigen gemäß vorliegendem | nicht der Umweltproduktdeklaration oder sonstigen gemäß vorliegendem |
Erlass geltenden Anforderungen entspricht, ergreifen Importeure die | Erlass geltenden Anforderungen entspricht, ergreifen Importeure die |
erforderlichen Korrekturmaßnahmen, um die Umweltproduktdeklaration | erforderlichen Korrekturmaßnahmen, um die Umweltproduktdeklaration |
hiermit in Übereinstimmung zu bringen und die Umweltinformationen | hiermit in Übereinstimmung zu bringen und die Umweltinformationen |
anzupassen oder zu entfernen. | anzupassen oder zu entfernen. |
§ 4 - Importeure halten dem zuständigen Dienst die in Artikel 9 | § 4 - Importeure halten dem zuständigen Dienst die in Artikel 9 |
erwähnten Informationen während zehn Jahren bereit. | erwähnten Informationen während zehn Jahren bereit. |
§ 5 - Importeure händigen dem zuständigen Dienst auf dessen Verlangen | § 5 - Importeure händigen dem zuständigen Dienst auf dessen Verlangen |
alle Informationen und Unterlagen, die für den Nachweis der | alle Informationen und Unterlagen, die für den Nachweis der |
Konformität des Bauprodukts mit der Umweltproduktdeklaration und der | Konformität des Bauprodukts mit der Umweltproduktdeklaration und der |
Einhaltung sonstiger gemäß vorliegender Regelung geltenden | Einhaltung sonstiger gemäß vorliegender Regelung geltenden |
Anforderungen erforderlich sind, in einer Sprache aus, die vom | Anforderungen erforderlich sind, in einer Sprache aus, die vom |
zuständigen Dienst leicht verstanden werden kann. | zuständigen Dienst leicht verstanden werden kann. |
Pflichten der Händler | Pflichten der Händler |
Art. 16 - § 1 - Händler beachten die Vorschriften des vorliegenden | Art. 16 - § 1 - Händler beachten die Vorschriften des vorliegenden |
Erlasses mit der gebührenden Sorgfalt, wenn sie ein Bauprodukt auf dem | Erlasses mit der gebührenden Sorgfalt, wenn sie ein Bauprodukt auf dem |
Markt bereitstellen. | Markt bereitstellen. |
§ 2 - Händler, die feststellen, dass ein in Artikel 3 erwähntes von | § 2 - Händler, die feststellen, dass ein in Artikel 3 erwähntes von |
ihnen auf dem Markt bereitgestelltes Bauprodukt nicht der | ihnen auf dem Markt bereitgestelltes Bauprodukt nicht der |
Umweltproduktdeklaration oder sonstigen gemäß vorliegendem Erlass | Umweltproduktdeklaration oder sonstigen gemäß vorliegendem Erlass |
geltenden Anforderungen entspricht, stellen sicher, dass die | geltenden Anforderungen entspricht, stellen sicher, dass die |
erforderlichen Korrekturmaßnahmen ergriffen werden, um die | erforderlichen Korrekturmaßnahmen ergriffen werden, um die |
Umweltproduktdeklaration hiermit in Übereinstimmung zu bringen und, | Umweltproduktdeklaration hiermit in Übereinstimmung zu bringen und, |
soweit angemessen, die Umweltinformationen anzupassen oder zu | soweit angemessen, die Umweltinformationen anzupassen oder zu |
entfernen. | entfernen. |
Fälle, in denen die Pflichten des Herstellers auch für Importeure und | Fälle, in denen die Pflichten des Herstellers auch für Importeure und |
Händler gelten | Händler gelten |
Art. 17 - Importeure oder Händler gelten für die Anwendung des | Art. 17 - Importeure oder Händler gelten für die Anwendung des |
vorliegenden Erlasses als Hersteller und unterliegen den Pflichten | vorliegenden Erlasses als Hersteller und unterliegen den Pflichten |
eines Herstellers, wenn sie ein Bauprodukt unter ihrem Namen oder | eines Herstellers, wenn sie ein Bauprodukt unter ihrem Namen oder |
ihrer Handelsmarke in Verkehr bringen oder ein bereits in Verkehr | ihrer Handelsmarke in Verkehr bringen oder ein bereits in Verkehr |
gebrachtes Bauprodukt so verändern, dass die Konformität mit der | gebrachtes Bauprodukt so verändern, dass die Konformität mit der |
Umweltproduktdeklaration beeinflusst werden kann, oder wenn sie selbst | Umweltproduktdeklaration beeinflusst werden kann, oder wenn sie selbst |
Umweltinformationen anbringen. | Umweltinformationen anbringen. |
Identifizierung der Wirtschaftsakteure | Identifizierung der Wirtschaftsakteure |
Art. 18 - Wirtschaftsakteure müssen dem zuständigen Dienst auf | Art. 18 - Wirtschaftsakteure müssen dem zuständigen Dienst auf |
einfaches Verlangen Folgendes nennen: | einfaches Verlangen Folgendes nennen: |
1. alle Wirtschaftsakteure, von denen sie ein Produkt bezogen haben, | 1. alle Wirtschaftsakteure, von denen sie ein Produkt bezogen haben, |
2. alle Wirtschaftsakteure, an die sie ein Produkt abgegeben haben. | 2. alle Wirtschaftsakteure, an die sie ein Produkt abgegeben haben. |
Marktüberwachung | Marktüberwachung |
Art. 19 - Wenn der zuständige Dienst Grund zu der Annahme hat, dass | Art. 19 - Wenn der zuständige Dienst Grund zu der Annahme hat, dass |
ein Bauprodukt nicht den Anforderungen des vorliegenden Erlasses | ein Bauprodukt nicht den Anforderungen des vorliegenden Erlasses |
entspricht, nimmt er eine Evaluation unter Berücksichtigung der in | entspricht, nimmt er eine Evaluation unter Berücksichtigung der in |
vorliegendem Erlass jeweils festgelegten Anforderungen vor. Der | vorliegendem Erlass jeweils festgelegten Anforderungen vor. Der |
betroffene Wirtschaftsakteur arbeitet im erforderlichen Umfang mit dem | betroffene Wirtschaftsakteur arbeitet im erforderlichen Umfang mit dem |
zuständigen Dienst zusammen. | zuständigen Dienst zusammen. |
Gelangt der zuständige Dienst zu dem Ergebnis, dass die | Gelangt der zuständige Dienst zu dem Ergebnis, dass die |
Umweltinformationen oder die Umweltproduktdeklaration oder deren | Umweltinformationen oder die Umweltproduktdeklaration oder deren |
Registrierung die Anforderungen des vorliegenden Erlasses nicht | Registrierung die Anforderungen des vorliegenden Erlasses nicht |
erfüllen, ergreift der betroffene Wirtschaftsakteur unverzüglich alle | erfüllen, ergreift der betroffene Wirtschaftsakteur unverzüglich alle |
geeigneten Korrekturmaßnahmen, um die Übereinstimmung der | geeigneten Korrekturmaßnahmen, um die Übereinstimmung der |
Umweltinformationen beziehungsweise der Umweltproduktdeklaration oder | Umweltinformationen beziehungsweise der Umweltproduktdeklaration oder |
deren Registrierung mit diesen Anforderungen herzustellen, oder aber | deren Registrierung mit diesen Anforderungen herzustellen, oder aber |
um die Umweltinformationen zu entfernen, und zwar gegebenenfalls | um die Umweltinformationen zu entfernen, und zwar gegebenenfalls |
sowohl für Produkte, die bereits im Verkehr sind, als auch für | sowohl für Produkte, die bereits im Verkehr sind, als auch für |
Produkte, die noch in Verkehr gebracht werden sollen. | Produkte, die noch in Verkehr gebracht werden sollen. |
Der zuständige Dienst kann die Übereinstimmung der registrierten | Der zuständige Dienst kann die Übereinstimmung der registrierten |
Umweltproduktdeklarationen und der Umweltinformationen mit dem | Umweltproduktdeklarationen und der Umweltinformationen mit dem |
vorliegenden Erlass prüfen. Zu diesem Zweck kooperiert der Hersteller, | vorliegenden Erlass prüfen. Zu diesem Zweck kooperiert der Hersteller, |
indem er alle erforderlichen Informationen liefert. | indem er alle erforderlichen Informationen liefert. |
Der Verantwortliche muss alle Elemente zur Stützung der | Der Verantwortliche muss alle Elemente zur Stützung der |
Umweltproduktdeklaration für den zuständigen Dienst bereithalten. | Umweltproduktdeklaration für den zuständigen Dienst bereithalten. |
Inkrafttreten | Inkrafttreten |
Art. 20 - Artikel 3 tritt am 1. Januar 2015 in Kraft. | Art. 20 - Artikel 3 tritt am 1. Januar 2015 in Kraft. |
Für Bauprodukte, die unter die Bestimmungen von Artikel 3 fallen und | Für Bauprodukte, die unter die Bestimmungen von Artikel 3 fallen und |
die vor dem Datum der Veröffentlichung des vorliegenden Erlasses in | die vor dem Datum der Veröffentlichung des vorliegenden Erlasses in |
Verkehr gebracht oder auf dem Markt bereitgestellt worden sind, tritt | Verkehr gebracht oder auf dem Markt bereitgestellt worden sind, tritt |
vorliegender Erlass am 1. Januar 2016 in Kraft. | vorliegender Erlass am 1. Januar 2016 in Kraft. |
Ausführung | Ausführung |
Art. 21 - Der für Wirtschaft zuständige Minister und der für Umwelt | Art. 21 - Der für Wirtschaft zuständige Minister und der für Umwelt |
zuständige Minister sind, jeder für seinen Bereich, mit der Ausführung | zuständige Minister sind, jeder für seinen Bereich, mit der Ausführung |
des vorliegenden Erlasses beauftragt. | des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 22. Mai 2014 | Gegeben zu Brüssel, den 22. Mai 2014 |
PHILIPPE | PHILIPPE |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Wirtschaft | Der Minister der Wirtschaft |
J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |
Die Ministerin des Innern | Die Ministerin des Innern |
Frau J. MILQUET | Frau J. MILQUET |
Der Staatssekretär für Umwelt | Der Staatssekretär für Umwelt |
M. WATHELET | M. WATHELET |
Anlage 1 - Umweltproduktdeklarationen | Anlage 1 - Umweltproduktdeklarationen |
Umweltproduktdeklarationen werden gemäß der Norm NBN EN 15804 | Umweltproduktdeklarationen werden gemäß der Norm NBN EN 15804 |
definiert und erstellt. | definiert und erstellt. |
Bei einer Änderung der Norm NBN EN 15804 besteht für die Deklaration | Bei einer Änderung der Norm NBN EN 15804 besteht für die Deklaration |
von bereits registrierten Produkten ein Übergangszeitraum, dessen | von bereits registrierten Produkten ein Übergangszeitraum, dessen |
Dauer der normalen restlichen Gültigkeitsdauer, wie in Artikel 12 | Dauer der normalen restlichen Gültigkeitsdauer, wie in Artikel 12 |
festgelegt, entspricht. | festgelegt, entspricht. |
Ab 1. Januar 2017 enthalten Umweltproduktdeklarationen Folgendes: | Ab 1. Januar 2017 enthalten Umweltproduktdeklarationen Folgendes: |
1. Umweltwirkungen in Zusammenhang mit dem Transport zur Baustelle in | 1. Umweltwirkungen in Zusammenhang mit dem Transport zur Baustelle in |
Belgien (Modul A4 in der Norm NBN EN 15804). In Ermangelung eines | Belgien (Modul A4 in der Norm NBN EN 15804). In Ermangelung eines |
spezifischen Szenarios muss das Szenario, bei dem die Baustelle in | spezifischen Szenarios muss das Szenario, bei dem die Baustelle in |
"Brüssel" liegt, verwendet werden. | "Brüssel" liegt, verwendet werden. |
2. Umweltwirkungen in Zusammenhang mit der Entsorgungsphase (EOL, | 2. Umweltwirkungen in Zusammenhang mit der Entsorgungsphase (EOL, |
Modul C2, C3 und C4 gemäß der Norm NBN EN 15804), | Modul C2, C3 und C4 gemäß der Norm NBN EN 15804), |
3. Gutschriften und Lasten außerhalb der Systemgrenze der Norm NBN EN | 3. Gutschriften und Lasten außerhalb der Systemgrenze der Norm NBN EN |
15804 (Modul D gemäß der Norm NBN EN 15804), | 15804 (Modul D gemäß der Norm NBN EN 15804), |
4. "Referenz-Nutzungsdauer" gemäß der Norm NBN EN 15804 gemäß | 4. "Referenz-Nutzungsdauer" gemäß der Norm NBN EN 15804 gemäß |
mindestens einem Szenario, dem gängigsten Szenario, | mindestens einem Szenario, dem gängigsten Szenario, |
5. Umweltwirkungsindikatoren, berechnet gemäß den Bestimmungen von | 5. Umweltwirkungsindikatoren, berechnet gemäß den Bestimmungen von |
Anlage 2. | Anlage 2. |
Vorstehende Verpflichtungen 2, 3 und 4 gelten nicht für | Vorstehende Verpflichtungen 2, 3 und 4 gelten nicht für |
Umweltproduktdeklarationen für Rohstoffe und Halbfertigprodukte. | Umweltproduktdeklarationen für Rohstoffe und Halbfertigprodukte. |
Halbfertigprodukte sind Rohstoffe, die bereits verarbeitet worden | Halbfertigprodukte sind Rohstoffe, die bereits verarbeitet worden |
sind, jedoch noch zu einem Endprodukt weiter verarbeitet werden | sind, jedoch noch zu einem Endprodukt weiter verarbeitet werden |
müssen. | müssen. |
Der zuständige Dienst kann spezifische Regeln für bestimmte | Der zuständige Dienst kann spezifische Regeln für bestimmte |
Produktgruppen festlegen. Gegebenenfalls spricht sich der zuständige | Produktgruppen festlegen. Gegebenenfalls spricht sich der zuständige |
Dienst mit einem Konzertierungsausschuss ab, der mindestens aus | Dienst mit einem Konzertierungsausschuss ab, der mindestens aus |
Vertretern der Baumaterialhersteller, der Forschungs- oder | Vertretern der Baumaterialhersteller, der Forschungs- oder |
Bildungszentren und der Benutzer der Datenbank besteht. | Bildungszentren und der Benutzer der Datenbank besteht. |
Für Umweltproduktdeklarationen, die vor dem 1. Januar 2017 registriert | Für Umweltproduktdeklarationen, die vor dem 1. Januar 2017 registriert |
werden, besteht ein Übergangszeitraum, dessen Dauer der normalen | werden, besteht ein Übergangszeitraum, dessen Dauer der normalen |
restlichen Gültigkeitsdauer, wie in Artikel 12 festgelegt, entspricht. | restlichen Gültigkeitsdauer, wie in Artikel 12 festgelegt, entspricht. |
Für Bauprodukte, die unmittelbaren Kontakt mit der Innenraumluft | Für Bauprodukte, die unmittelbaren Kontakt mit der Innenraumluft |
haben, können mehrere Informationen zu möglichen Innenraumemissionen | haben, können mehrere Informationen zu möglichen Innenraumemissionen |
gemäß der Norm CEN/TS 16516 Bauprodukte - Bewertung der Freisetzung | gemäß der Norm CEN/TS 16516 Bauprodukte - Bewertung der Freisetzung |
von gefährlichen Stoffen - Bestimmung von Emissionen in die | von gefährlichen Stoffen - Bestimmung von Emissionen in die |
Innenraumluft registriert werden: | Innenraumluft registriert werden: |
Merkmal | Merkmal |
R-Wert | R-Wert |
eine signifikante Stelle | eine signifikante Stelle |
Gehalt TVOC | Gehalt TVOC |
µg/m3 mit zwei signifikanten Stellen | µg/m3 mit zwei signifikanten Stellen |
Gehalt TSVOC | Gehalt TSVOC |
µg/m3 mit zwei signifikanten Stellen | µg/m3 mit zwei signifikanten Stellen |
krebserzeugende Stoffe | krebserzeugende Stoffe |
µg/m3 mit einer signifikanten Stelle oder "unterhalb der | µg/m3 mit einer signifikanten Stelle oder "unterhalb der |
Nachweisgrenze" | Nachweisgrenze" |
Formaldehyd | Formaldehyd |
µg/m3 mit zwei signifikanten Stellen oder "unterhalb der | µg/m3 mit zwei signifikanten Stellen oder "unterhalb der |
Nachweisgrenze" | Nachweisgrenze" |
Es wird mindestens zwischen folgenden Typen von | Es wird mindestens zwischen folgenden Typen von |
Umweltproduktdeklarationen unterschieden: | Umweltproduktdeklarationen unterschieden: |
1. Umweltproduktdeklarationen eines spezifischen Herstellers | 1. Umweltproduktdeklarationen eines spezifischen Herstellers |
(markengebunden): entweder für ein spezifisches Produkt aus einem | (markengebunden): entweder für ein spezifisches Produkt aus einem |
spezifischen Herstellungsort oder für ein durchschnittliches Produkt | spezifischen Herstellungsort oder für ein durchschnittliches Produkt |
aus einem spezifischen Herstellungsort oder aus verschiedenen | aus einem spezifischen Herstellungsort oder aus verschiedenen |
Herstellungsorten, | Herstellungsorten, |
2. Umweltproduktdeklarationen einer Gruppe von Herstellern (nicht | 2. Umweltproduktdeklarationen einer Gruppe von Herstellern (nicht |
markengebunden, gemeinsame Deklaration): entweder für ein spezifisches | markengebunden, gemeinsame Deklaration): entweder für ein spezifisches |
Produkt mit dem Durchschnittswert für verschiedene Herstellungsorte | Produkt mit dem Durchschnittswert für verschiedene Herstellungsorte |
verschiedener Hersteller oder für ein durchschnittliches Produkt mit | verschiedener Hersteller oder für ein durchschnittliches Produkt mit |
dem Durchschnittswert für verschiedene Herstellungsorte verschiedener | dem Durchschnittswert für verschiedene Herstellungsorte verschiedener |
Hersteller. | Hersteller. |
Gesehen, um Unserem Erlass vom 22. Mai 2014 zur Festlegung der | Gesehen, um Unserem Erlass vom 22. Mai 2014 zur Festlegung der |
Mindestanforderungen für das Anbringen von Umweltinformationen auf | Mindestanforderungen für das Anbringen von Umweltinformationen auf |
Bauprodukten und für die Registrierung von Umweltproduktdeklarationen | Bauprodukten und für die Registrierung von Umweltproduktdeklarationen |
in der föderalen Datenbank beigefügt zu werden | in der föderalen Datenbank beigefügt zu werden |
PHILIPPE | PHILIPPE |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Wirtschaft | Der Minister der Wirtschaft |
J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |
Die Ministerin des Innern | Die Ministerin des Innern |
Frau J. MILQUET | Frau J. MILQUET |
Der Staatssekretär für Umwelt | Der Staatssekretär für Umwelt |
M. WATHELET | M. WATHELET |
Anlage 2 - Ab 1. Januar 2017 obligatorische Berechnungsverfahren für | Anlage 2 - Ab 1. Januar 2017 obligatorische Berechnungsverfahren für |
die zusätzlichen Indikatoren | die zusätzlichen Indikatoren |
Ökotoxizität (Süßwasser) | Ökotoxizität (Süßwasser) |
Berechnungsverfahren und Einheiten, wie in der | Berechnungsverfahren und Einheiten, wie in der |
Norm NBN EN 15804 festgelegt. | Norm NBN EN 15804 festgelegt. |
In deren Ermangelung gelten die Bestimmungen des | In deren Ermangelung gelten die Bestimmungen des |
Product Environmental Footprint der GD Umwelt. | Product Environmental Footprint der GD Umwelt. |
Humantoxizität (krebserzeugend) | Humantoxizität (krebserzeugend) |
Humantoxizität (nicht krebserzeugend) | Humantoxizität (nicht krebserzeugend) |
Feinstaubbildung | Feinstaubbildung |
Erschöpfung der Rohstoffe (Wasser) | Erschöpfung der Rohstoffe (Wasser) |
Ökotoxizität (terrestrisch) | Ökotoxizität (terrestrisch) |
Ökotoxizität (marin) | Ökotoxizität (marin) |
Landnutzung (Bodenqualität und biologische Vielfalt) | Landnutzung (Bodenqualität und biologische Vielfalt) |
Die oben aufgeführten Indikatoren können vom zuständigen Dienst weiter | Die oben aufgeführten Indikatoren können vom zuständigen Dienst weiter |
unterteilt und genauer bestimmt werden. | unterteilt und genauer bestimmt werden. |
Gesehen, um Unserem Erlass vom 22. Mai 2014 zur Festlegung der | Gesehen, um Unserem Erlass vom 22. Mai 2014 zur Festlegung der |
Mindestanforderungen für das Anbringen von Umweltinformationen auf | Mindestanforderungen für das Anbringen von Umweltinformationen auf |
Bauprodukten und für die Registrierung von Umweltproduktdeklarationen | Bauprodukten und für die Registrierung von Umweltproduktdeklarationen |
in der föderalen Datenbank beigefügt zu werden | in der föderalen Datenbank beigefügt zu werden |
PHILIPPE | PHILIPPE |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Wirtschaft | Der Minister der Wirtschaft |
J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |
Die Ministerin des Innern | Die Ministerin des Innern |
Frau J. MILQUET | Frau J. MILQUET |
Der Staatssekretär für Umwelt | Der Staatssekretär für Umwelt |
M. WATHELET | M. WATHELET |
Anlage 3 - Umweltinformationen, für die keine Umweltproduktdeklaration | Anlage 3 - Umweltinformationen, für die keine Umweltproduktdeklaration |
zu erstellen ist | zu erstellen ist |
1. Folgende Umweltinformationen, einschließlich Synonymen und | 1. Folgende Umweltinformationen, einschließlich Synonymen und |
Übersetzungen davon, müssen der Norm NBN EN ISO 14021 und den | Übersetzungen davon, müssen der Norm NBN EN ISO 14021 und den |
geltenden Rechtsvorschriften entsprechen, sind jedoch von der | geltenden Rechtsvorschriften entsprechen, sind jedoch von der |
Erstellung und Registrierung einer Umweltproduktdeklaration befreit : | Erstellung und Registrierung einer Umweltproduktdeklaration befreit : |
kompostierbar, abbaubar, zerlegbar konstruiert, verlängertes | kompostierbar, abbaubar, zerlegbar konstruiert, verlängertes |
Produktleben, zurückgewonnene Energie, recyclingfähig, Recylatgehalt, | Produktleben, zurückgewonnene Energie, recyclingfähig, Recylatgehalt, |
Abfall vor Gebrauch, recyceltes Material, zurückgewonnenes Material, | Abfall vor Gebrauch, recyceltes Material, zurückgewonnenes Material, |
reduzierter Energieverbrauch, reduzierter Ressourcenverbrauch, | reduzierter Energieverbrauch, reduzierter Ressourcenverbrauch, |
reduzierter Wasserverbrauch, wiederverwendbar, nachfüllbar, | reduzierter Wasserverbrauch, wiederverwendbar, nachfüllbar, |
Abfallminderung. | Abfallminderung. |
2. Umweltinformationen des Typs I, wie in der Norm NBN EN ISO 14024 | 2. Umweltinformationen des Typs I, wie in der Norm NBN EN ISO 14024 |
"Umweltkennzeichnungen und -deklarationen - Umweltkennzeichnung Typ I | "Umweltkennzeichnungen und -deklarationen - Umweltkennzeichnung Typ I |
- Grundsätze und Verfahren" definiert, die keinen der folgenden | - Grundsätze und Verfahren" definiert, die keinen der folgenden |
quantifizierten Umweltindikatoren (oder ein Äquivalent) enthalten, | quantifizierten Umweltindikatoren (oder ein Äquivalent) enthalten, |
sind von der Erstellung und Registrierung einer | sind von der Erstellung und Registrierung einer |
Umweltproduktdeklaration befreit. | Umweltproduktdeklaration befreit. |
Klimawandel | Klimawandel |
Abbau der Ozonschicht | Abbau der Ozonschicht |
Versäuerung des Bodens und des Wassers | Versäuerung des Bodens und des Wassers |
Überdüngung | Überdüngung |
Smogbildung | Smogbildung |
Erschöpfung der Rohstoffe | Erschöpfung der Rohstoffe |
Humantoxizität | Humantoxizität |
Feinstaubbildung | Feinstaubbildung |
Ionisierende Strahlung (Auswirkungen auf den Menschen) | Ionisierende Strahlung (Auswirkungen auf den Menschen) |
Erschöpfung der Rohstoffe (Wasser) | Erschöpfung der Rohstoffe (Wasser) |
Ökotoxizität | Ökotoxizität |
Landnutzung (Bodenqualität und/oder biologische Vielfalt) | Landnutzung (Bodenqualität und/oder biologische Vielfalt) |
3. Umweltinformationen auf elektrischen und elektronischen | 3. Umweltinformationen auf elektrischen und elektronischen |
Ausrüstungen sowie auf Klimaanlagen. | Ausrüstungen sowie auf Klimaanlagen. |
Gesehen, um Unserem Erlass vom 22. Mai 2014 zur Festlegung der | Gesehen, um Unserem Erlass vom 22. Mai 2014 zur Festlegung der |
Mindestanforderungen für das Anbringen von Umweltinformationen auf | Mindestanforderungen für das Anbringen von Umweltinformationen auf |
Bauprodukten und für die Registrierung von Umweltproduktdeklarationen | Bauprodukten und für die Registrierung von Umweltproduktdeklarationen |
in der föderalen Datenbank beigefügt zu werden | in der föderalen Datenbank beigefügt zu werden |
PHILIPPE | PHILIPPE |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister der Wirtschaft | Der Minister der Wirtschaft |
J. VANDE LANOTTE | J. VANDE LANOTTE |
Die Ministerin des Innern | Die Ministerin des Innern |
Frau J. MILQUET | Frau J. MILQUET |
Der Staatssekretär für Umwelt | Der Staatssekretär für Umwelt |
M. WATHELET | M. WATHELET |