← Retour vers "Arrêté royal portant création du Service public fédéral Stratégie et Appui. - Coordination officieuse en langue allemande "
| Arrêté royal portant création du Service public fédéral Stratégie et Appui. - Coordination officieuse en langue allemande | Koninklijk besluit houdende oprichting van de Federale Overheidsdienst Beleid en Ondersteuning. - Officieuze coördinatie in het Duits |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL STRATEGIE ET APPUI 22 FEVRIER 2017. - Arrêté royal portant création du Service public fédéral Stratégie et Appui. - Coordination officieuse en langue allemande Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BELEID EN ONDERSTEUNING 22 FEBRUARI 2017. - Koninklijk besluit houdende oprichting van de Federale Overheidsdienst Beleid en Ondersteuning. - Officieuze coördinatie in het Duits De hierna volgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van |
| allemande de l'arrêté royal du 22 février 2017 portant création du | het koninklijk besluit van 22 februari 2017 houdende oprichting van de |
| Federale Overheidsdienst Beleid en Ondersteuning (Belgisch Staatsblad | |
| Service public fédéral Stratégie et Appui (Moniteur belge du 28 | van 28 februari 2017), zoals het werd gewijzigd bij het koninklijk |
| février 2017), tel qu'il a été modifié par l'arrêté royal du 30 | |
| septembre 2021 modifiant diverses dispositions relatives aux agents de | besluit van 30 september 2021 tot wijziging van diverse bepalingen |
| l'Etat (Moniteur belge du 4 novembre 2021). | betreffende het Rijkspersoneel (Belgisch Staatsblad van 4 november |
| Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le | 2021). Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale |
| Service central de traduction allemande à Malmedy. | dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST PERSONAL UND ORGANISATION, FÖDERALER | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST PERSONAL UND ORGANISATION, FÖDERALER |
| ÖFFENTLICHER DIENST INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE, | ÖFFENTLICHER DIENST INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE, |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST HAUSHALT UND GESCHÄFTSFÜHRUNGSKONTROLLE | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST HAUSHALT UND GESCHÄFTSFÜHRUNGSKONTROLLE |
| UND FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER | UND FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER |
| NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT | NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT |
| 22. FEBRUAR 2017 - Königlicher Erlass zur Schaffung des Föderalen | 22. FEBRUAR 2017 - Königlicher Erlass zur Schaffung des Föderalen |
| Öffentlichen Dienstes Politik und Unterstützung | Öffentlichen Dienstes Politik und Unterstützung |
| Artikel 1 - Der Föderale Öffentliche Dienst Politik und Unterstützung | Artikel 1 - Der Föderale Öffentliche Dienst Politik und Unterstützung |
| wird am 1. März 2017 unter der Amtsgewalt der für den Öffentlichen | wird am 1. März 2017 unter der Amtsgewalt der für den Öffentlichen |
| Dienst, den Haushalt und die Digitale Agenda zuständigen Minister | Dienst, den Haushalt und die Digitale Agenda zuständigen Minister |
| geschaffen. | geschaffen. |
| Art. 2 - Der Föderale Öffentliche Dienst Politik und Unterstützung hat | Art. 2 - Der Föderale Öffentliche Dienst Politik und Unterstützung hat |
| insbesondere folgende Aufträge: | insbesondere folgende Aufträge: |
| 1. Koordinierung der internen Kommunikationsstrategie der | 1. Koordinierung der internen Kommunikationsstrategie der |
| Föderalbehörde und der Information der Bürger, der Unternehmen und der | Föderalbehörde und der Information der Bürger, der Unternehmen und der |
| Medien sowie, in diesem Rahmen, Unterstützung von Initiativen der | Medien sowie, in diesem Rahmen, Unterstützung von Initiativen der |
| Föderalbehörde, unbeschadet der Aufträge des Föderalen Öffentlichen | Föderalbehörde, unbeschadet der Aufträge des Föderalen Öffentlichen |
| Dienstes Kanzlei, | Dienstes Kanzlei, |
| 2. Aufstellung des Haushaltsplans und Gewährleistung der Begleitung | 2. Aufstellung des Haushaltsplans und Gewährleistung der Begleitung |
| und Überwachung der Haushaltsplanungsarbeiten der Föderalbehörde, | und Überwachung der Haushaltsplanungsarbeiten der Föderalbehörde, |
| 3. Konzeption und Ausarbeitung von strategischen Vorschlägen und von | 3. Konzeption und Ausarbeitung von strategischen Vorschlägen und von |
| Vorschriften in Bezug auf den Haushaltsplan und die Buchführung des | Vorschriften in Bezug auf den Haushaltsplan und die Buchführung des |
| Föderalstaates, | Föderalstaates, |
| 4. Kontrolle der Ausgaben, | 4. Kontrolle der Ausgaben, |
| 5. in der Eigenschaft als föderaler Accountant, Erstellung der | 5. in der Eigenschaft als föderaler Accountant, Erstellung der |
| Rechnungen und Gewährleistung der Begleitung und Überwachung der | Rechnungen und Gewährleistung der Begleitung und Überwachung der |
| Buchhaltungsvorgänge der Föderalbehörde, | Buchhaltungsvorgänge der Föderalbehörde, |
| 6. präventive Integritätskontrolle, | 6. präventive Integritätskontrolle, |
| 7. Aufbau eines Expertisezentrums für die Erforschung, Ausarbeitung | 7. Aufbau eines Expertisezentrums für die Erforschung, Ausarbeitung |
| und Entwicklung von Methoden, Normen und Techniken in den Bereichen | und Entwicklung von Methoden, Normen und Techniken in den Bereichen |
| Haushalt, Geschäftsführungskontrolle und Berichterstattung, | Haushalt, Geschäftsführungskontrolle und Berichterstattung, |
| 8. Wahrnehmung einer unterstützenden Rolle in den Bereichen, die in | 8. Wahrnehmung einer unterstützenden Rolle in den Bereichen, die in |
| den Nummern 3 bis 7 aufgeführt sind, | den Nummern 3 bis 7 aufgeführt sind, |
| 9. Durchführung von Untersuchungen und Analysen über tatsächliche, | 9. Durchführung von Untersuchungen und Analysen über tatsächliche, |
| erwartete und erwünschte Haushaltsentwicklungen bei den öffentlichen | erwartete und erwünschte Haushaltsentwicklungen bei den öffentlichen |
| Behörden und ihren verschiedenen Untersektoren, | Behörden und ihren verschiedenen Untersektoren, |
| 10. Durchführung der Personal- und Lohnverwaltung für die Kunden der | 10. Durchführung der Personal- und Lohnverwaltung für die Kunden der |
| Generaldirektion Sozialsekretariat PersoPoint, | Generaldirektion Sozialsekretariat PersoPoint, |
| 11. Unterstützung und Beratung der Föderalbehörde in Bezug auf die | 11. Unterstützung und Beratung der Föderalbehörde in Bezug auf die |
| Personal- und Lohnverwaltung, | Personal- und Lohnverwaltung, |
| 12. Koordinierung und Organisation des Ausschusses der föderalen, | 12. Koordinierung und Organisation des Ausschusses der föderalen, |
| gemeinschaftlichen und regionalen öffentlichen Dienste; Beratung bei | gemeinschaftlichen und regionalen öffentlichen Dienste; Beratung bei |
| der Konzertierung mit den repräsentativen Gewerkschaftsorganisationen, | der Konzertierung mit den repräsentativen Gewerkschaftsorganisationen, |
| 13. Konzeption und Ausarbeitung von strategischen Vorschlägen und von | 13. Konzeption und Ausarbeitung von strategischen Vorschlägen und von |
| Vorschriften in Bezug auf den föderalen administrativen öffentlichen | Vorschriften in Bezug auf den föderalen administrativen öffentlichen |
| Dienst, | Dienst, |
| 14. verwaltungstechnische Kontrolle, | 14. verwaltungstechnische Kontrolle, |
| 15. Organisation, Festlegung und Koordinierung der globalen Strategie | 15. Organisation, Festlegung und Koordinierung der globalen Strategie |
| im Bereich Personal und Organisation innerhalb der Föderalbehörde, | im Bereich Personal und Organisation innerhalb der Föderalbehörde, |
| 16. Unterstützung, Beratung und Dienstleistungen zu allen Aspekten der | 16. Unterstützung, Beratung und Dienstleistungen zu allen Aspekten der |
| Anwerbung und der Auswahl, der Laufbahn, Schulung und Entwicklung der | Anwerbung und der Auswahl, der Laufbahn, Schulung und Entwicklung der |
| Beamten und zur allgemeinen Personalpolitik innerhalb der | Beamten und zur allgemeinen Personalpolitik innerhalb der |
| Föderalbehörde, | Föderalbehörde, |
| 17. Austausch von Wissen und bewährten Verfahren in Bezug auf die | 17. Austausch von Wissen und bewährten Verfahren in Bezug auf die |
| Ausarbeitung von Strategien und Vorschriften für den föderalen | Ausarbeitung von Strategien und Vorschriften für den föderalen |
| administrativen öffentlichen Dienst, | administrativen öffentlichen Dienst, |
| 18. Festlegung der Ankaufspolitik, Unterstützung im Bereich der | 18. Festlegung der Ankaufspolitik, Unterstützung im Bereich der |
| Vergabe öffentlicher Aufträge, einschließlich Rechtsberatung, Vergabe | Vergabe öffentlicher Aufträge, einschließlich Rechtsberatung, Vergabe |
| öffentlicher Aufträge als zentrale Beschaffungsstelle, Sammlung | öffentlicher Aufträge als zentrale Beschaffungsstelle, Sammlung |
| strategischer Informationen über Lieferungen und Dienstleistungen, | strategischer Informationen über Lieferungen und Dienstleistungen, |
| 19. Gewährleistung der Gesundheitsüberwachung der Mitglieder des | 19. Gewährleistung der Gesundheitsüberwachung der Mitglieder des |
| föderalen Personals zwecks Förderung und Erhaltung des Wohlbefindens | föderalen Personals zwecks Förderung und Erhaltung des Wohlbefindens |
| der Arbeitnehmer durch Verhütung arbeitsbedingter Risiken, | der Arbeitnehmer durch Verhütung arbeitsbedingter Risiken, |
| 20. Beratung und Unterstützung der internen Dienste für | 20. Beratung und Unterstützung der internen Dienste für |
| Gefahrenverhütung der angeschlossenen Dienste in den Bereichen | Gefahrenverhütung der angeschlossenen Dienste in den Bereichen |
| Ergonomie, Betriebshygiene, psychosoziale Aspekte der Arbeit und | Ergonomie, Betriebshygiene, psychosoziale Aspekte der Arbeit und |
| Sicherheit am Arbeitsplatz, | Sicherheit am Arbeitsplatz, |
| 21. Entwicklung von Kultur-, Förderungs-, Unterhaltungs-, Bildungs- | 21. Entwicklung von Kultur-, Förderungs-, Unterhaltungs-, Bildungs- |
| und Sportinitiativen [für Begünstigte, deren Liste Wir nach Zustimmung | und Sportinitiativen [für Begünstigte, deren Liste Wir nach Zustimmung |
| des Ministers des öffentlichen Dienstes festlegen], | des Ministers des öffentlichen Dienstes festlegen], |
| 22. Entwicklung und Überwachung einer digitalen Agenda der | 22. Entwicklung und Überwachung einer digitalen Agenda der |
| Föderalregierung, die eine effiziente, multifunktionale und sichere | Föderalregierung, die eine effiziente, multifunktionale und sichere |
| Nutzung der IKT durch alle Bürger, Unternehmen, Organisationen und | Nutzung der IKT durch alle Bürger, Unternehmen, Organisationen und |
| öffentlichen Dienste in Belgien fördert und es ihnen ermöglicht, | öffentlichen Dienste in Belgien fördert und es ihnen ermöglicht, |
| optimale digitale Prozesse für die Verarbeitung und den Austausch von | optimale digitale Prozesse für die Verarbeitung und den Austausch von |
| Informationen zu nutzen, | Informationen zu nutzen, |
| 23. Umsetzung eines digitalen Aktionsplans für E-Government, | 23. Umsetzung eines digitalen Aktionsplans für E-Government, |
| Festlegung einer Strategie für Synergien zwischen öffentlichen | Festlegung einer Strategie für Synergien zwischen öffentlichen |
| Diensten in Abstimmung mit der "G-Cloud" und Organisation und | Diensten in Abstimmung mit der "G-Cloud" und Organisation und |
| Verwaltung der Agenda der "G-Cloud", | Verwaltung der Agenda der "G-Cloud", |
| 24. Koordinierung und Harmonisierung der verschiedenen Kanäle der | 24. Koordinierung und Harmonisierung der verschiedenen Kanäle der |
| digitalen Kommunikation und Verwaltung von Informationen für Bürger | digitalen Kommunikation und Verwaltung von Informationen für Bürger |
| und Unternehmen, unbeschadet der Aufträge des Föderalen Öffentlichen | und Unternehmen, unbeschadet der Aufträge des Föderalen Öffentlichen |
| Dienstes Kanzlei, | Dienstes Kanzlei, |
| 25. Aufbau eines Expertisezentrums für die digitale Transformation der | 25. Aufbau eines Expertisezentrums für die digitale Transformation der |
| Föderalbehörde und im Bereich der neuen digitalen Technologien und der | Föderalbehörde und im Bereich der neuen digitalen Technologien und der |
| Verwendung von Daten, | Verwendung von Daten, |
| 26. Koordinierung der Politik des Zugangs zu und der Nutzung von | 26. Koordinierung der Politik des Zugangs zu und der Nutzung von |
| Informationen des öffentlichen Sektors und der Harmonisierung und | Informationen des öffentlichen Sektors und der Harmonisierung und |
| Verwaltung des Begriffskorpus, | Verwaltung des Begriffskorpus, |
| 27. Vertretung der Föderalbehörde in Belgien und im Ausland im Bereich | 27. Vertretung der Föderalbehörde in Belgien und im Ausland im Bereich |
| E-Government, | E-Government, |
| 28. Verfolgung der technologischen Innovationen und deren Verbreitung | 28. Verfolgung der technologischen Innovationen und deren Verbreitung |
| innerhalb der Föderalbehörde, Vorschlagung oder Bewertung von Normen, | innerhalb der Föderalbehörde, Vorschlagung oder Bewertung von Normen, |
| insbesondere im Bereich Interoperabilität und Sicherheit, | insbesondere im Bereich Interoperabilität und Sicherheit, |
| 29. Entwicklung der Rechtsvorschriften im Bereich E-Government, | 29. Entwicklung der Rechtsvorschriften im Bereich E-Government, |
| 30. Gewährleistung einer ausreichenden Unterstützung der digitalen | 30. Gewährleistung einer ausreichenden Unterstützung der digitalen |
| Transformation der Föderalbehörde durch die "G-Cloud", insbesondere | Transformation der Föderalbehörde durch die "G-Cloud", insbesondere |
| durch Wahrnehmung der Sekretariatsgeschäfte der "G-Cloud" und der drei | durch Wahrnehmung der Sekretariatsgeschäfte der "G-Cloud" und der drei |
| Konzertierungsausschüsse, durch aktive Teilnahme an den Sitzungen der | Konzertierungsausschüsse, durch aktive Teilnahme an den Sitzungen der |
| "G-Cloud" und durch regelmäßige Berichterstattung an die Regierung, | "G-Cloud" und durch regelmäßige Berichterstattung an die Regierung, |
| 31. Überwachung der Umsetzung bereichsübergreifender Projekte im | 31. Überwachung der Umsetzung bereichsübergreifender Projekte im |
| Zusammenhang mit der digitalen Transformation, | Zusammenhang mit der digitalen Transformation, |
| 32. Überwachung der Kohärenz der Politik zwischen der Generaldirektion | 32. Überwachung der Kohärenz der Politik zwischen der Generaldirektion |
| Digitale Transformation und den "G-Cloud"-Initiativen, | Digitale Transformation und den "G-Cloud"-Initiativen, |
| 33. Entwicklung und Verwaltung digitaler Dienste und Plattformen im | 33. Entwicklung und Verwaltung digitaler Dienste und Plattformen im |
| Hinblick auf die digitale Interaktion mit Bürgern und Unternehmen | Hinblick auf die digitale Interaktion mit Bürgern und Unternehmen |
| sowie zwischen Verwaltungen, | sowie zwischen Verwaltungen, |
| 34. Organisation des elektronischen Datenaustauschs zwischen Behörden | 34. Organisation des elektronischen Datenaustauschs zwischen Behörden |
| und integrierter Datenzugriff als föderaler Dienste-Integrator, | und integrierter Datenzugriff als föderaler Dienste-Integrator, |
| 35. Verfolgung der technologischen und verordnungsrechtlichen | 35. Verfolgung der technologischen und verordnungsrechtlichen |
| Entwicklungen in Bezug auf die in den Nummern 22 bis 34 erwähnten | Entwicklungen in Bezug auf die in den Nummern 22 bis 34 erwähnten |
| Aufträge. | Aufträge. |
| Der Föderale Öffentliche Dienst Politik und Unterstützung kann | Der Föderale Öffentliche Dienst Politik und Unterstützung kann |
| einwilligen, einen oder mehrere der vorerwähnten Aufträge für gleich | einwilligen, einen oder mehrere der vorerwähnten Aufträge für gleich |
| welche anderen Dienste oder Verwaltungsbehörden zu übernehmen. | welche anderen Dienste oder Verwaltungsbehörden zu übernehmen. |
| [Art. 2 Abs. 1 Nr. 21 abgeändert durch Art. 39 des K.E. vom 30. | [Art. 2 Abs. 1 Nr. 21 abgeändert durch Art. 39 des K.E. vom 30. |
| September 2021 (B.S. vom 4. November 2021)] | September 2021 (B.S. vom 4. November 2021)] |
| Art. 3 - Das Organigramm des Föderalen Öffentlichen Dienstes Politik | Art. 3 - Das Organigramm des Föderalen Öffentlichen Dienstes Politik |
| und Unterstützung umfasst: | und Unterstützung umfasst: |
| 1. die Funktion des Präsidenten des Direktionsausschusses, | 1. die Funktion des Präsidenten des Direktionsausschusses, |
| 2. sechs Managementfunktionen -1. | 2. sechs Managementfunktionen -1. |
| Art. 4 - Das Organigramm des Föderalen Öffentlichen Dienstes Politik | Art. 4 - Das Organigramm des Föderalen Öffentlichen Dienstes Politik |
| und Unterstützung umfasst sechs Generaldirektionen: | und Unterstützung umfasst sechs Generaldirektionen: |
| 1. Haushalt und Politikbewertung, | 1. Haushalt und Politikbewertung, |
| 2. Digitale Transformation, | 2. Digitale Transformation, |
| 3. Anwerbung und Entwicklung, | 3. Anwerbung und Entwicklung, |
| 4. Sozialsekretariat PersoPoint, | 4. Sozialsekretariat PersoPoint, |
| 5. Föderaler Accountant und Procurement, | 5. Föderaler Accountant und Procurement, |
| 6. Interner Unterstützender Dienst. | 6. Interner Unterstützender Dienst. |
| Art. 5 - Der Generaldirektor der Generaldirektion Anwerbung und | Art. 5 - Der Generaldirektor der Generaldirektion Anwerbung und |
| Entwicklung übt die Funktion als geschäftsführender Verwalter von | Entwicklung übt die Funktion als geschäftsführender Verwalter von |
| SELOR (Auswahlbüro der Föderalverwaltung) aus. | SELOR (Auswahlbüro der Föderalverwaltung) aus. |
| Art. 6 - Beim Föderalen Öffentlichen Dienst Politik und Unterstützung | Art. 6 - Beim Föderalen Öffentlichen Dienst Politik und Unterstützung |
| wird eine Kundenlenkungsgruppe eingerichtet, die sich zusammensetzt | wird eine Kundenlenkungsgruppe eingerichtet, die sich zusammensetzt |
| aus: | aus: |
| 1. fünf Vertretern, die von den im Kollegium versammelten Präsidenten | 1. fünf Vertretern, die von den im Kollegium versammelten Präsidenten |
| des Direktionsausschusses der föderalen öffentlichen Dienste entsandt | des Direktionsausschusses der föderalen öffentlichen Dienste entsandt |
| werden, | werden, |
| 2. drei Vertretern des Kollegiums der leitenden Beamten der | 2. drei Vertretern des Kollegiums der leitenden Beamten der |
| öffentlichen Einrichtungen für soziale Sicherheit, | öffentlichen Einrichtungen für soziale Sicherheit, |
| 3. zwei Vertretern, die von den im Kollegium versammelten leitenden | 3. zwei Vertretern, die von den im Kollegium versammelten leitenden |
| Beamten der Einrichtungen öffentlichen Interesses entsandt werden. | Beamten der Einrichtungen öffentlichen Interesses entsandt werden. |
| Die Kundenlenkungsgruppe wählt jedes Jahr turnusmäßig unter den | Die Kundenlenkungsgruppe wählt jedes Jahr turnusmäßig unter den |
| Vertretern der vorerwähnten Kollegien einen Vorsitzenden aus ihren | Vertretern der vorerwähnten Kollegien einen Vorsitzenden aus ihren |
| Mitgliedern. | Mitgliedern. |
| Die Kundenlenkungsgruppe übermittelt dem Direktionsausschuss des | Die Kundenlenkungsgruppe übermittelt dem Direktionsausschuss des |
| Föderalen Öffentlichen Dienstes Politik und Unterstützung | Föderalen Öffentlichen Dienstes Politik und Unterstützung |
| Stellungnahmen zu den Aufträgen des Föderalen Öffentlichen Dienstes | Stellungnahmen zu den Aufträgen des Föderalen Öffentlichen Dienstes |
| Politik und Unterstützung. Wird die Stellungnahme nicht befolgt, | Politik und Unterstützung. Wird die Stellungnahme nicht befolgt, |
| begründet der Präsident des Direktionsausschusses diese Entscheidung. | begründet der Präsident des Direktionsausschusses diese Entscheidung. |
| Art. 7 - Der Föderale Öffentliche Dienst Politik und Unterstützung | Art. 7 - Der Föderale Öffentliche Dienst Politik und Unterstützung |
| übernimmt die Dienste des Föderalen Öffentlichen Dienstes Haushalt und | übernimmt die Dienste des Föderalen Öffentlichen Dienstes Haushalt und |
| Geschäftsführungskontrolle, des Föderalen Öffentlichen Dienstes | Geschäftsführungskontrolle, des Föderalen Öffentlichen Dienstes |
| Personal und Organisation und des Föderalen Öffentlichen Dienstes | Personal und Organisation und des Föderalen Öffentlichen Dienstes |
| Informations- und Kommunikationstechnologie und die davon abhängigen | Informations- und Kommunikationstechnologie und die davon abhängigen |
| Dienste. | Dienste. |
| Der Föderale Öffentliche Dienst Politik und Unterstützung übernimmt | Der Föderale Öffentliche Dienst Politik und Unterstützung übernimmt |
| das Zentralbüro, das innerhalb des Föderalen Öffentlichen Dienstes | das Zentralbüro, das innerhalb des Föderalen Öffentlichen Dienstes |
| Volksgesundheit, Sicherheit der Nahrungsmittelkette und Umwelt | Volksgesundheit, Sicherheit der Nahrungsmittelkette und Umwelt |
| geschaffen wurde und das mit den in den Artikeln 5 und 7 des | geschaffen wurde und das mit den in den Artikeln 5 und 7 des |
| Königlichen Erlasses vom 27. März 1998 über den Internen Dienst für | Königlichen Erlasses vom 27. März 1998 über den Internen Dienst für |
| Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz erwähnten Aufträgen | Gefahrenverhütung und Schutz am Arbeitsplatz erwähnten Aufträgen |
| betraut ist. | betraut ist. |
| Art. 8 - Der Königliche Erlass vom 11. Mai 2001 zur Schaffung des | Art. 8 - Der Königliche Erlass vom 11. Mai 2001 zur Schaffung des |
| Föderalen Öffentlichen Dienstes Personal und Organisation wird | Föderalen Öffentlichen Dienstes Personal und Organisation wird |
| aufgehoben. | aufgehoben. |
| Der Königliche Erlass vom 11. Mai 2001 zur Schaffung des Föderalen | Der Königliche Erlass vom 11. Mai 2001 zur Schaffung des Föderalen |
| Öffentlichen Dienstes Informations- und Kommunikationstechnologie wird | Öffentlichen Dienstes Informations- und Kommunikationstechnologie wird |
| aufgehoben. | aufgehoben. |
| Der Königliche Erlass vom 15. Mai 2001 zur Schaffung des Föderalen | Der Königliche Erlass vom 15. Mai 2001 zur Schaffung des Föderalen |
| Öffentlichen Dienstes Haushalt und Geschäftsführungskontrolle wird | Öffentlichen Dienstes Haushalt und Geschäftsführungskontrolle wird |
| aufgehoben. | aufgehoben. |
| Art. 9 - Vorliegender Erlass tritt am 1. März 2017 in Kraft. | Art. 9 - Vorliegender Erlass tritt am 1. März 2017 in Kraft. |
| Art. 10 - Die für die Digitale Agenda, für die Volksgesundheit, für | Art. 10 - Die für die Digitale Agenda, für die Volksgesundheit, für |
| den Öffentlichen Dienst beziehungsweise für den Haushalt zuständigen | den Öffentlichen Dienst beziehungsweise für den Haushalt zuständigen |
| Minister sind, jeweils für ihren Bereich, mit der Ausführung des | Minister sind, jeweils für ihren Bereich, mit der Ausführung des |
| vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |