← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 15 juillet 2005 visant à compléter les articles 10 et 46 de la loi du 8 août 1997 sur les faillites "
| Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 15 juillet 2005 visant à compléter les articles 10 et 46 de la loi du 8 août 1997 sur les faillites | Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van de wet van 15 juli 2005 tot aanvulling van de artikelen 10 en 46 van de faillissementswet van 8 augustus 1997 |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
| 22 FEVRIER 2006. - Arrêté royal établissant la traduction officielle | 22 FEBRUARI 2006. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de |
| en langue allemande de la loi du 15 juillet 2005 visant à compléter | officiële Duitse vertaling van de wet van 15 juli 2005 tot aanvulling |
| les articles 10 et 46 de la loi du 8 août 1997 sur les faillites | van de artikelen 10 en 46 van de faillissementswet van 8 augustus 1997 |
| ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Koning der Belgen, |
| A tous, présents et à venir, Salut. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
| Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen |
| Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, | voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, |
| remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; |
| Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de la loi du | Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van de wet van 15 |
| 15 juillet 2005 visant à compléter les articles 10 et 46 de la loi du | juli 2005 tot aanvulling van de artikelen 10 en 46 van de |
| 8 août 1997 sur les faillites, établi par le Service central de | faillissementswet van 8 augustus 1997, opgemaakt door de Centrale |
| traduction allemande auprès du Commissariat d'arrondissement adjoint à | Dienst voor Duitse vertaling bij het |
| Malmedy; | Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; |
| Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, |
| Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
| officielle en langue allemande de la loi du 15 juillet 2005 visant à | vertaling van de wet van 15 juli 2005 tot aanvulling van de artikelen |
| compléter les articles 10 et 46 de la loi du 8 août 1997 sur les | 10 en 46 van de faillissementswet van 8 augustus 1997. |
| faillites. Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
| présent arrêté. | uitvoering van dit besluit. |
| Donné à Bruxelles, le 22 février 2006. | Gegeven te Brussel, 22 februari 2006. |
| ALBERT | ALBERT |
| Par le Roi : | Van Koningswege : |
| Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |
| Annexe | Bijlage |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST JUSTIZ | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST JUSTIZ |
| 15. JULI 2005 - Gesetz zur Ergänzung der Artikel 10 und 46 des | 15. JULI 2005 - Gesetz zur Ergänzung der Artikel 10 und 46 des |
| Konkursgesetzes vom 8. August 1997 | Konkursgesetzes vom 8. August 1997 |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
| Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der |
| Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
| Art. 2 - Artikel 10 des Konkursgesetzes vom 8. August 1997, abgeändert | Art. 2 - Artikel 10 des Konkursgesetzes vom 8. August 1997, abgeändert |
| durch das Gesetz vom 4. September 2002 und das Programmgesetz vom 8. | durch das Gesetz vom 4. September 2002 und das Programmgesetz vom 8. |
| April 2003, wird wie folgt abgeändert: | April 2003, wird wie folgt abgeändert: |
| 1. Nummer 3 wird wie folgt ersetzt: | 1. Nummer 3 wird wie folgt ersetzt: |
| « 3. das Personalregister, das in Artikel 4 § 1 Nr. 2 des Königlichen | « 3. das Personalregister, das in Artikel 4 § 1 Nr. 2 des Königlichen |
| Erlasses Nr. 5 vom 23. Oktober 1978 über die Führung der | Erlasses Nr. 5 vom 23. Oktober 1978 über die Führung der |
| Sozialdokumente vorgesehene individuelle Konto des vergangenen und des | Sozialdokumente vorgesehene individuelle Konto des vergangenen und des |
| laufenden Kalenderjahres, die Angaben über das Sozialsekretariat und | laufenden Kalenderjahres, die Angaben über das Sozialsekretariat und |
| die Sozialkassen, denen das Unternehmen angeschlossen ist, die | die Sozialkassen, denen das Unternehmen angeschlossen ist, die |
| Identität der Mitglieder des Ausschusses für Gefahrenverhütung und | Identität der Mitglieder des Ausschusses für Gefahrenverhütung und |
| Schutz am Arbeitsplatz und der Mitglieder der Gewerkschaftsvertretung | Schutz am Arbeitsplatz und der Mitglieder der Gewerkschaftsvertretung |
| und gegebenenfalls den Zugriffscode, der dem Kaufmann vom Landesamt | und gegebenenfalls den Zugriffscode, der dem Kaufmann vom Landesamt |
| für soziale Sicherheit zugeteilt worden ist und Einsicht in das | für soziale Sicherheit zugeteilt worden ist und Einsicht in das |
| elektronische Personalregister und Zugriff auf die anderen | elektronische Personalregister und Zugriff auf die anderen |
| erforderlichen Identifizierungsdaten erlaubt, sofern der Kaufmann | erforderlichen Identifizierungsdaten erlaubt, sofern der Kaufmann |
| Personal beschäftigt oder in den letzten achtzehn Monaten beschäftigt | Personal beschäftigt oder in den letzten achtzehn Monaten beschäftigt |
| hat, ». | hat, ». |
| 2. Zwischen den Absätzen 2 und 3 wird ein Absatz mit folgendem | 2. Zwischen den Absätzen 2 und 3 wird ein Absatz mit folgendem |
| Wortlaut eingefügt: | Wortlaut eingefügt: |
| « Ist es dem Kaufmann unmöglich, seinem Geständnis die individuellen | « Ist es dem Kaufmann unmöglich, seinem Geständnis die individuellen |
| Konten und gegebenenfalls den vom Landesamt für soziale Sicherheit an | Konten und gegebenenfalls den vom Landesamt für soziale Sicherheit an |
| die Arbeitgeber zugeteilten Zugriffscode, die in Absatz 1 Nr. 3 des | die Arbeitgeber zugeteilten Zugriffscode, die in Absatz 1 Nr. 3 des |
| vorliegenden Artikels erwähnt sind, beizufügen, übernimmt das | vorliegenden Artikels erwähnt sind, beizufügen, übernimmt das |
| Sozialsekretariat, dem der Kaufmann angeschlossen war, unverzüglich | Sozialsekretariat, dem der Kaufmann angeschlossen war, unverzüglich |
| und kostenlos diese Verpflichtungen auf einfachen Antrag der | und kostenlos diese Verpflichtungen auf einfachen Antrag der |
| Konkursverwalter. » | Konkursverwalter. » |
| Art. 3 - Artikel 46 desselben Gesetzes, dessen heutiger Text § 1 | Art. 3 - Artikel 46 desselben Gesetzes, dessen heutiger Text § 1 |
| bilden wird, wird durch einen Paragraphen 2 mit folgendem Wortlaut | bilden wird, wird durch einen Paragraphen 2 mit folgendem Wortlaut |
| ergänzt: | ergänzt: |
| « § 2 - Äussern die Konkursverwalter bei Einstellung der gewerblichen | « § 2 - Äussern die Konkursverwalter bei Einstellung der gewerblichen |
| Tätigkeit, insbesondere beim Konkurseröffnungsurteil, ausdrücklich | Tätigkeit, insbesondere beim Konkurseröffnungsurteil, ausdrücklich |
| oder stillschweigend den Willen, die bestehenden Arbeitsverträge zu | oder stillschweigend den Willen, die bestehenden Arbeitsverträge zu |
| kündigen, müssen sie die besonderen Formalitäten und Verfahren, die | kündigen, müssen sie die besonderen Formalitäten und Verfahren, die |
| auf die Kündigung dieser Verträge Anwendung finden, nicht einhalten. | auf die Kündigung dieser Verträge Anwendung finden, nicht einhalten. |
| Schliessen die Konkursverwalter im Hinblick auf die vollständige oder | Schliessen die Konkursverwalter im Hinblick auf die vollständige oder |
| teilweise Fortsetzung oder die Wiederaufnahme der Handelsgeschäfte | teilweise Fortsetzung oder die Wiederaufnahme der Handelsgeschäfte |
| jedoch neue Arbeitsverträge mit den in vorangehendem Absatz erwähnten | jedoch neue Arbeitsverträge mit den in vorangehendem Absatz erwähnten |
| Vertragspartnern, unterliegen diese den Formalitäten und Verfahren der | Vertragspartnern, unterliegen diese den Formalitäten und Verfahren der |
| Verträge, die während der Fortsetzung der Tätigkeiten gekündigt | Verträge, die während der Fortsetzung der Tätigkeiten gekündigt |
| wurden. | wurden. |
| Nach Konkurseröffnung und vor Beendigung der Liquidation dieses | Nach Konkurseröffnung und vor Beendigung der Liquidation dieses |
| Konkurses haben die Konkursverwalter die Möglichkeit, mit Erlaubnis | Konkurses haben die Konkursverwalter die Möglichkeit, mit Erlaubnis |
| des Konkursrichters entlassenen Arbeitnehmern einen Vorschuss zu | des Konkursrichters entlassenen Arbeitnehmern einen Vorschuss zu |
| gewähren, der den geschuldeten Entlohnungen und Entschädigungen | gewähren, der den geschuldeten Entlohnungen und Entschädigungen |
| entspricht und auf 80 Prozent des in Artikel 19 Nr. 3bis Absatz 1 des | entspricht und auf 80 Prozent des in Artikel 19 Nr. 3bis Absatz 1 des |
| Hypothekengesetzes vom 16. Dezember 1851 erwähnten Betrages begrenzt | Hypothekengesetzes vom 16. Dezember 1851 erwähnten Betrages begrenzt |
| ist. » | ist. » |
| Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
| Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
| veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
| Gegeben zu Brüssel, den 15. Juli 2005 | Gegeben zu Brüssel, den 15. Juli 2005 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Die Vizepremierministerin und Ministerin der Justiz, | Die Vizepremierministerin und Ministerin der Justiz, |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
| Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
| Die Ministerin der Justiz, | Die Ministerin der Justiz, |
| Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
| Vu pour être annexé à Notre arrêté du 22 fevrier 2006. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 22 februari 2006. |
| ALBERT | ALBERT |
| Par le Roi : | Van Koningswege : |
| Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
| P. DEWAEL | P. DEWAEL |