Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Royal du 22/04/2003
← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 2 avril 2003 modifiant l'arrêté ministériel du 26 mars 2003 portant des mesures temporaires de lutte contre l'influenza aviaire "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 2 avril 2003 modifiant l'arrêté ministériel du 26 mars 2003 portant des mesures temporaires de lutte contre l'influenza aviaire Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het ministerieel besluit van 2 april 2003 tot wijziging van het ministerieel besluit van 26 maart 2003 houdende tijdelijke maatregelen ter bestrijding van aviaire influenza
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN
22 AVRIL 2003. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en 22 APRIL 2003. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële
langue allemande de l'arrêté ministériel du 2 avril 2003 modifiant Duitse vertaling van het ministerieel besluit van 2 april 2003 tot
l'arrêté ministériel du 26 mars 2003 portant des mesures temporaires wijziging van het ministerieel besluit van 26 maart 2003 houdende
de lutte contre l'influenza aviaire tijdelijke maatregelen ter bestrijding van aviaire influenza
ALBERT II, Roi des Belges, ALBERT II, Koning der Belgen,
A tous, présents et à venir, Salut. Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet.
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°,
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990;
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het
ministériel du 2 avril 2003 modifiant l'arrêté ministériel du 26 mars ministerieel besluit van 2 april 2003 tot wijziging van het
2003 portant des mesures temporaires de lutte contre l'influenza ministerieel besluit van 26 maart 2003 houdende tijdelijke maatregelen
aviaire, établi par le Service central de traduction allemande du ter bestrijding van aviaire influenza, opgemaakt door de Centrale
dienst voor Duitse vertaling van het
Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy; Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy;
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken,
Nous avons arrêté et arrêtons : Hebben Wij besloten en besluiten Wij :

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 2 avril 2003 vertaling van het ministerieel besluit van 2 april 2003 tot wijziging
modifiant l'arrêté ministériel du 26 mars 2003 portant des mesures van het ministerieel besluit van 26 maart 2003 houdende tijdelijke
temporaires de lutte contre l'influenza aviaire. maatregelen ter bestrijding van aviaire influenza.

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

présent arrêté. uitvoering van dit besluit.
Donné à Châteauneuf-de-Grasse, le 22 avril 2003. Gegeven te Châteauneuf-de-Grasse, 22 april 2003.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
Annexe Bijlage
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER
NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT
2. APRIL 2003 - Ministerieller Erlass zur Abänderung des 2. APRIL 2003 - Ministerieller Erlass zur Abänderung des
Ministeriellen Erlasses vom 26. März 2003 zur Festlegung zeitweiliger Ministeriellen Erlasses vom 26. März 2003 zur Festlegung zeitweiliger
Massnahmen zur Bekämpfung der aviären Influenza Massnahmen zur Bekämpfung der aviären Influenza
Der Minister des Verbraucherschutzes, der Volksgesundheit und der Der Minister des Verbraucherschutzes, der Volksgesundheit und der
Umwelt, Umwelt,
Aufgrund des Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit, Aufgrund des Gesetzes vom 24. März 1987 über die Tiergesundheit,
abgeändert durch die Gesetze vom 29. Dezember 1990, 20. Juli 1991, 6. abgeändert durch die Gesetze vom 29. Dezember 1990, 20. Juli 1991, 6.
August 1993, 21. Dezember 1994, 20. Dezember 1995, 23. März 1998 und August 1993, 21. Dezember 1994, 20. Dezember 1995, 23. März 1998 und
5. Februar 1999; 5. Februar 1999;
Aufgrund der Richtlinie 92/40/EWG des Rates vom 19. Mai 1992 mit Aufgrund der Richtlinie 92/40/EWG des Rates vom 19. Mai 1992 mit
Gemeinschaftsmassnahmen zur Bekämpfung der Geflügelpest; Gemeinschaftsmassnahmen zur Bekämpfung der Geflügelpest;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 28. November 1994 zur Festlegung Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 28. November 1994 zur Festlegung
tierseuchenrechtlicher Massnahmen in Bezug auf die aviäre Influenza tierseuchenrechtlicher Massnahmen in Bezug auf die aviäre Influenza
und die Newcastle- Krankheit; und die Newcastle- Krankheit;
Aufgrund des Ministeriellen Erlasses vom 26. März 2003 zur Festlegung Aufgrund des Ministeriellen Erlasses vom 26. März 2003 zur Festlegung
zeitweiliger Massnahmen zur Bekämpfung der aviären Influenza; zeitweiliger Massnahmen zur Bekämpfung der aviären Influenza;
Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den
Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, abgeändert durch die Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, abgeändert durch die
Gesetze vom 9. August 1980, 16. Juni 1989, 4. Juli 1989, 6. April 1995 Gesetze vom 9. August 1980, 16. Juni 1989, 4. Juli 1989, 6. April 1995
und 4. August 1996; und 4. August 1996;
Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch den Umstand, dass es Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch den Umstand, dass es
unentbehrlich ist, die tierseuchenrechtlichen Massnahmen unverzüglich unentbehrlich ist, die tierseuchenrechtlichen Massnahmen unverzüglich
an die Entwicklung der Lage in Bezug auf die aviäre Influenza an die Entwicklung der Lage in Bezug auf die aviäre Influenza
anzupassen, anzupassen,
Erlässt: Erlässt:
Artikel 1 - Artikel 2 Nr. 5 des Ministeriellen Erlasses vom 26. März Artikel 1 - Artikel 2 Nr. 5 des Ministeriellen Erlasses vom 26. März
2003 zur Festlegung zeitweiliger Massnahmen zur Bekämpfung der aviären 2003 zur Festlegung zeitweiliger Massnahmen zur Bekämpfung der aviären
Influenza wird durch folgende Bestimmung ersetzt: Influenza wird durch folgende Bestimmung ersetzt:
« 5. Die Zufahrt zu Geflügelbetrieben oder Orten, an denen Geflügel « 5. Die Zufahrt zu Geflügelbetrieben oder Orten, an denen Geflügel
gehalten wird, ist jedem Fahrzeug untersagt, das in den vier Tagen gehalten wird, ist jedem Fahrzeug untersagt, das in den vier Tagen
davor in den Niederlanden in Kontakt mit Geflügel gewesen ist oder an davor in den Niederlanden in Kontakt mit Geflügel gewesen ist oder an
einem Ort gewesen ist, an dem Geflügel oder anderes Vieh gehalten einem Ort gewesen ist, an dem Geflügel oder anderes Vieh gehalten
wird. Bevor das Fahrzeug auf belgischem Staatsgebiet ankommt, muss es wird. Bevor das Fahrzeug auf belgischem Staatsgebiet ankommt, muss es
mit einem von der FASNK zugelassenen Desinfektionsmittel gereinigt und mit einem von der FASNK zugelassenen Desinfektionsmittel gereinigt und
desinfiziert werden. » desinfiziert werden. »
Art. 2 - In Artikel 2 desselben Erlasses wird eine Nr. 7 hinzugefügt: Art. 2 - In Artikel 2 desselben Erlasses wird eine Nr. 7 hinzugefügt:
« 7. Jeder Transporteur, der einen Geflügelbetrieb auf belgischem « 7. Jeder Transporteur, der einen Geflügelbetrieb auf belgischem
Staatsgebiet besucht, muss in seinem Fahrzeug ein Register führen. Das Staatsgebiet besucht, muss in seinem Fahrzeug ein Register führen. Das
Muster dieses Registers wird in Anlage 2 festgelegt. Muster dieses Registers wird in Anlage 2 festgelegt.
Vor der Ankunft im Geflügelbetrieb muss der Transporteur in diesem Vor der Ankunft im Geflügelbetrieb muss der Transporteur in diesem
Register eidesstattlich erklären, dass er und das Fahrzeug keinen wie Register eidesstattlich erklären, dass er und das Fahrzeug keinen wie
in den Nummern 4 und 5 beschriebenen Kontakt hatten. in den Nummern 4 und 5 beschriebenen Kontakt hatten.
Der Transporteur muss dafür sorgen, dass bei jedem seiner Besuche in Der Transporteur muss dafür sorgen, dass bei jedem seiner Besuche in
einem Geflügelbetrieb dieser Besuch in dem in Artikel 4 Nr. 3 des einem Geflügelbetrieb dieser Besuch in dem in Artikel 4 Nr. 3 des
vorliegenden Erlasses vorgesehenen Besucherregister eingetragen wird. vorliegenden Erlasses vorgesehenen Besucherregister eingetragen wird.
» »
Art. 3 - Demselben Erlass wird die Anlage zu vorliegendem Erlass als Art. 3 - Demselben Erlass wird die Anlage zu vorliegendem Erlass als
Anlage 2 hinzugefügt. Anlage 2 hinzugefügt.
Art. 4 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im Art. 4 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im
Belgischen Staatsblatt in Kraft. Belgischen Staatsblatt in Kraft.
Brüssel, den 2. April 2003 Brüssel, den 2. April 2003
Der Minister des Verbraucherschutzes, der Volksgesundheit und der Der Minister des Verbraucherschutzes, der Volksgesundheit und der
Umwelt, Umwelt,
J. TAVERNIER J. TAVERNIER
Pour la consultation du tableau, voir image Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 22 avril 2003. Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 22 april 2003.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
^