← Retour vers "Arrêté royal instituant des sous-commissions paritaires pour les services des aides familiales et des aides seniors et fixant leur dénomination et leur compétence. - Traduction allemande "
| Arrêté royal instituant des sous-commissions paritaires pour les services des aides familiales et des aides seniors et fixant leur dénomination et leur compétence. - Traduction allemande | Koninklijk besluit tot oprichting van paritaire subcomités voor de diensten voor gezins- en bejaardenhulp en tot vaststelling van hun benaming en hun bevoegdheid. - Duitse vertaling |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
| 21 JUIN 1999. - Arrêté royal instituant des sous-commissions | 21 JUNI 1999. - Koninklijk besluit tot oprichting van paritaire |
| paritaires pour les services des aides familiales et des aides seniors | subcomités voor de diensten voor gezins- en bejaardenhulp en tot |
| et fixant leur dénomination et leur compétence. - Traduction allemande | vaststelling van hun benaming en hun bevoegdheid. - Duitse vertaling |
| Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de | De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk |
| l'arrêté royal du 21 juin 1999 instituant des sous-commissions | besluit van 21 juni 1999 tot oprichting van paritaire subcomités voor |
| paritaires pour les services des aides familiales et des aides seniors | de diensten voor gezins- en bejaardenhulp en tot vaststelling van hun |
| et fixant leur dénomination et leur compétence (Moniteur belge du 15 | benaming en hun bevoegdheid (Belgisch Staatsblad van 15 september |
| septembre 1999). | 1999). |
| Cette traduction a été établie par le Service central de traduction | Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse |
| allemande auprès du Commissaire d'arrondissement adjoint à Malmedy en | vertaling bij de Adjunct-arrondissementscommissaris in Malmedy in |
| exécution de l'article 76 de la loi du 31 décembre 1983 de réformes | uitvoering van artikel 76 van de wet van 31 december 1983 tot |
| institutionnelles pour la Communauté germanophone, remplacé par | hervorming der instellingen voor de Duitstalige Gemeenschap, vervangen |
| l'article 16 de la loi du 18 juillet 1990 et modifié par l'article 6 | bij artikel 16 van de wet van 18 juli 1990 en gewijzigd bij artikel 6 |
| de la loi du 21 avril 2007. | van de wet van 21 april 2007. |
| MINISTERIUM DER BESCHÄFTIGUNG UND DER ARBEIT | MINISTERIUM DER BESCHÄFTIGUNG UND DER ARBEIT |
| 21. JUNI 1999 - Königlicher Erlass zur Einrichtung paritätischer | 21. JUNI 1999 - Königlicher Erlass zur Einrichtung paritätischer |
| Unterkommissionen für die Familien- und Seniorenhilfsdienste und zur | Unterkommissionen für die Familien- und Seniorenhilfsdienste und zur |
| Festlegung ihrer Bezeichnung und Zuständigkeit | Festlegung ihrer Bezeichnung und Zuständigkeit |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
| Aufgrund des Gesetzes vom 5. Dezember 1968 über die kollektiven | Aufgrund des Gesetzes vom 5. Dezember 1968 über die kollektiven |
| Arbeitsabkommen und die paritätischen Kommissionen, insbesondere der | Arbeitsabkommen und die paritätischen Kommissionen, insbesondere der |
| Artikel 8 und 37; | Artikel 8 und 37; |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 4. Oktober 1971 zur Einrichtung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 4. Oktober 1971 zur Einrichtung |
| der Paritätischen Kommission für die Familien- und Seniorenhelfer und | der Paritätischen Kommission für die Familien- und Seniorenhelfer und |
| zur Festlegung der Mitgliederzahl, abgeändert durch die Königlichen | zur Festlegung der Mitgliederzahl, abgeändert durch die Königlichen |
| Erlasse vom 14. September 1973 und 12. Dezember 1991; | Erlasse vom 14. September 1973 und 12. Dezember 1991; |
| Aufgrund des Antrags der Paritätischen Kommission für die Familien- | Aufgrund des Antrags der Paritätischen Kommission für die Familien- |
| und Seniorenhilfsdienste auf die Einrichtung paritätischer | und Seniorenhilfsdienste auf die Einrichtung paritätischer |
| Unterkommissionen; | Unterkommissionen; |
| Aufgrund der Stellungnahme der Paritätischen Kommission für die | Aufgrund der Stellungnahme der Paritätischen Kommission für die |
| Familien- und Seniorenhilfsdienste über den Zuständigkeitsbereich der | Familien- und Seniorenhilfsdienste über den Zuständigkeitsbereich der |
| paritätischen Unterkommissionen; | paritätischen Unterkommissionen; |
| Aufgrund der gleich lautenden Stellungnahme der Paritätischen | Aufgrund der gleich lautenden Stellungnahme der Paritätischen |
| Kommission für die Familien- und Seniorenhilfsdienste über die | Kommission für die Familien- und Seniorenhilfsdienste über die |
| Billigung der kollektiven Arbeitsabkommen, die in den paritätischen | Billigung der kollektiven Arbeitsabkommen, die in den paritätischen |
| Unterkommissionen abgeschlossen werden, durch diese Kommission; | Unterkommissionen abgeschlossen werden, durch diese Kommission; |
| Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den | Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den |
| Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, ersetzt durch das Gesetz | Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, ersetzt durch das Gesetz |
| vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August 1996; | vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August 1996; |
| Aufgrund der Dringlichkeit; | Aufgrund der Dringlichkeit; |
| In der Erwägung, dass es beim gegenwärtigen Stand der kollektiven | In der Erwägung, dass es beim gegenwärtigen Stand der kollektiven |
| Verhandlungen für notwendig erachtet worden ist, unverzüglich | Verhandlungen für notwendig erachtet worden ist, unverzüglich |
| paritätische Unterkommissionen innerhalb der Paritätischen Kommission | paritätische Unterkommissionen innerhalb der Paritätischen Kommission |
| für die Familien- und Seniorenhilfsdienste einzurichten, um die | für die Familien- und Seniorenhilfsdienste einzurichten, um die |
| harmonische Entwicklung der sozialen Konzertierung zu fördern und um | harmonische Entwicklung der sozialen Konzertierung zu fördern und um |
| sozialer Unruhe vorzubeugen; | sozialer Unruhe vorzubeugen; |
| Auf Vorschlag Unseres Ministers der Beschäftigung und der Arbeit | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Beschäftigung und der Arbeit |
| Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
| Artikel 1 - Es werden paritätische Unterkommissionen, « Paritätische | Artikel 1 - Es werden paritätische Unterkommissionen, « Paritätische |
| Unterkommission für die Familien- und Seniorenhilfsdienste der | Unterkommission für die Familien- und Seniorenhilfsdienste der |
| Französischen Gemeinschaft, der Wallonischen Region und der | Französischen Gemeinschaft, der Wallonischen Region und der |
| Deutschsprachigen Gemeinschaft » und « Paritätische Unterkommission | Deutschsprachigen Gemeinschaft » und « Paritätische Unterkommission |
| für die Familien- und Seniorenhilfsdienste der Flämischen Gemeinschaft | für die Familien- und Seniorenhilfsdienste der Flämischen Gemeinschaft |
| » genannt, eingerichtet. | » genannt, eingerichtet. |
| Art. 2 - Die Paritätische Unterkommission für die Familien- und | Art. 2 - Die Paritätische Unterkommission für die Familien- und |
| Seniorenhilfsdienste der Französischen Gemeinschaft, der Wallonischen | Seniorenhilfsdienste der Französischen Gemeinschaft, der Wallonischen |
| Region und der Deutschsprachigen Gemeinschaft ist zuständig für die | Region und der Deutschsprachigen Gemeinschaft ist zuständig für die |
| Arbeitnehmer im Allgemeinen und ihre Arbeitgeber, nämlich die von der | Arbeitnehmer im Allgemeinen und ihre Arbeitgeber, nämlich die von der |
| Wallonischen Region, von der Französischen oder Gemeinsamen | Wallonischen Region, von der Französischen oder Gemeinsamen |
| Gemeinschaftskommission der Region Brüssel-Hauptstadt oder von der | Gemeinschaftskommission der Region Brüssel-Hauptstadt oder von der |
| Deutschsprachigen Gemeinschaft bezuschussten Dienste. | Deutschsprachigen Gemeinschaft bezuschussten Dienste. |
| Die Paritätische Unterkommission für die Familien- und | Die Paritätische Unterkommission für die Familien- und |
| Seniorenhilfsdienste der Flämischen Gemeinschaft ist zuständig für die | Seniorenhilfsdienste der Flämischen Gemeinschaft ist zuständig für die |
| Arbeitnehmer im Allgemeinen und ihre Arbeitgeber, nämlich die von der | Arbeitnehmer im Allgemeinen und ihre Arbeitgeber, nämlich die von der |
| Flämischen Gemeinschaft oder von der Flämischen | Flämischen Gemeinschaft oder von der Flämischen |
| Gemeinschaftskommission der Region Brüssel-Hauptstadt bezuschussten | Gemeinschaftskommission der Region Brüssel-Hauptstadt bezuschussten |
| Dienste. | Dienste. |
| Art. 3 - Die kollektiven Arbeitsabkommen, die in den durch Artikel 1 | Art. 3 - Die kollektiven Arbeitsabkommen, die in den durch Artikel 1 |
| eingerichteten paritätischen Unterkommissionen abgeschlossen werden, | eingerichteten paritätischen Unterkommissionen abgeschlossen werden, |
| müssen nicht von der Paritätischen Kommission für die Familien- und | müssen nicht von der Paritätischen Kommission für die Familien- und |
| Seniorenhilfsdienste gebilligt werden. | Seniorenhilfsdienste gebilligt werden. |
| Art. 4 - Unser Minister der Beschäftigung und der Arbeit ist mit der | Art. 4 - Unser Minister der Beschäftigung und der Arbeit ist mit der |
| Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
| Gegeben zu Brüssel, den 21. Juni 1999 | Gegeben zu Brüssel, den 21. Juni 1999 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Die Ministerin der Beschäftigung und der Arbeit | Die Ministerin der Beschäftigung und der Arbeit |
| Frau M. SMET | Frau M. SMET |