Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Royal du 21/01/2000
← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 4 mai 1999 modifiant l'arrêté royal du 10 avril 1995 déterminant les conditions auxquelles les communes peuvent bénéficier de certaines aides financières de l'Etat dans le domaine de la sécurité et de la prévention du cambriolage "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 4 mai 1999 modifiant l'arrêté royal du 10 avril 1995 déterminant les conditions auxquelles les communes peuvent bénéficier de certaines aides financières de l'Etat dans le domaine de la sécurité et de la prévention du cambriolage Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 4 mei 1999 tot wijziging van het koninklijk besluit van 10 april 1995 tot vaststelling van de voorwaarden waaronder de gemeenten bepaalde financiële hulp van de Staat kunnen krijgen op het vlak van de veiligheid en de inbraakpreventie
MINISTERE DE L'INTERIEUR MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN
21 JANVIER 2000. - Arrêté royal établissant la traduction officielle 21 JANUARI 2000. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de
en langue allemande de l'arrêté royal du 4 mai 1999 modifiant l'arrêté officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 4 mei 1999
royal du 10 avril 1995 déterminant les conditions auxquelles les tot wijziging van het koninklijk besluit van 10 april 1995 tot
communes peuvent bénéficier de certaines aides financières de l'Etat vaststelling van de voorwaarden waaronder de gemeenten bepaalde
dans le domaine de la sécurité et de la prévention du cambriolage financiële hulp van de Staat kunnen krijgen op het vlak van de
veiligheid en de inbraakpreventie
ALBERT II, Roi des Belges, ALBERT II, Koning der Belgen,
A tous, présents et à venir, Salut. Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet.
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1° et § 3, voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; en § 3, vervangen door de wet van 18 juli 1990;
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk
royal du 4 mai 1999 modifiant l'arrêté royal du 10 avril 1995 besluit van 4 mei 1999 tot wijziging van het koninklijk besluit van 10
déterminant les conditions auxquelles les communes peuvent april 1995 tot vaststelling van de voorwaarden waaronder de gemeenten
bénéficierde certaines aides financières de l'Etat dans le domaine de bepaalde financiële hulp van de Staat kunnen krijgen op het vlak van
la sécurité et de la prévention du cambriolage, établi par le Service de veiligheid en de inbraakpreventie, opgemaakt door de Centrale
central de traduction allemande du Commissariat d'arrondissement dienst voor Duitse vertaling van het
adjoint à Malmedy; Adjunctarrondissementscommissariaat in Malmedy;
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken,
Nous avons arrêté et arrêtons : Hebben Wij besloten en besluiten Wij :

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 4 mai 1999 vertaling van het koninklijk besluit van 4 mei 1999 tot wijziging van
modifiant l'arrêté royal du 10 avril 1995 déterminant les conditions het koninklijk besluit van 10 april 1995 tot vaststelling van de
auxquelles les communes peuvent bénéficier de certaines aides voorwaarden waaronder de gemeenten bepaalde financiële hulp van de
financières de l'Etat dans le domaine de la sécurité et de la Staat kunnen krijgen op het vlak van de veiligheid en de
prévention du cambriolage. inbraakpreventie.

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

présent arrêté. uitvoering van dit besluit.
Donné à Bruxelles, le 21 janvier 2000. Gegeven te Brussel, 21 januari 2000.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
Bijlage - Annexe Bijlage - Annexe
MINISTERIUM DES INNERN MINISTERIUM DES INNERN
4. MAI 1999 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen 4. MAI 1999 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen
Erlasses vom 10. April 1995 zur Festlegung der Bedingungen für die Erlasses vom 10. April 1995 zur Festlegung der Bedingungen für die
Gewährung bestimmter finanzieller Beihilfen des Staates an Gemeinden Gewährung bestimmter finanzieller Beihilfen des Staates an Gemeinden
im Bereich der Sicherheit und der Vorbeugung gegen Einbruchsdiebstähle im Bereich der Sicherheit und der Vorbeugung gegen Einbruchsdiebstähle
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Aufgrund von Artikel 37 der Verfassung; Aufgrund von Artikel 37 der Verfassung;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 10. April 1995 zur Festlegung Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 10. April 1995 zur Festlegung
der Bedingungen für die Gewährung bestimmter finanzieller Beihilfen der Bedingungen für die Gewährung bestimmter finanzieller Beihilfen
des Staates an Gemeinden im Bereich der Sicherheit und der Vorbeugung des Staates an Gemeinden im Bereich der Sicherheit und der Vorbeugung
gegen Einbruchsdiebstähle; gegen Einbruchsdiebstähle;
Aufgrund der am 17. Juli 1991 koordinierten Gesetze über die Aufgrund der am 17. Juli 1991 koordinierten Gesetze über die
Staatsbuchführung, insbesondere der Artikel 55 bis 58; Staatsbuchführung, insbesondere der Artikel 55 bis 58;
Aufgrund des Gesetzes vom 1. August 1985 zur Festlegung sozialer Aufgrund des Gesetzes vom 1. August 1985 zur Festlegung sozialer
Bestimmungen, abgeändert durch die Königlichen Erlasse Nr. 474 vom 28. Bestimmungen, abgeändert durch die Königlichen Erlasse Nr. 474 vom 28.
Oktober 1986 und Nr. 502 vom 31. Dezember 1986 und durch die Gesetze Oktober 1986 und Nr. 502 vom 31. Dezember 1986 und durch die Gesetze
vom 7. November 1987, 22. Dezember 1989, 20. Juli 1991, 30. März 1994 vom 7. November 1987, 22. Dezember 1989, 20. Juli 1991, 30. März 1994
und 21. Dezember 1994; und 21. Dezember 1994;
Aufgrund des Gesetzes vom 30. März 1994 zur Festlegung sozialer Aufgrund des Gesetzes vom 30. März 1994 zur Festlegung sozialer
Bestimmungen, abgeändert durch das Gesetz vom 21. Dezember 1994, Bestimmungen, abgeändert durch das Gesetz vom 21. Dezember 1994,
insbesondere der Artikel 69 bis 72; insbesondere der Artikel 69 bis 72;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 16. November 1994 über die Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 16. November 1994 über die
Verwaltungs- und Haushaltskontrolle; Verwaltungs- und Haushaltskontrolle;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 26. April 1968 zur Organisation Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 26. April 1968 zur Organisation
und Koordinierung der Kontrolle über die Gewährung und Verwendung von und Koordinierung der Kontrolle über die Gewährung und Verwendung von
Zuschüssen; Zuschüssen;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 5. Juli 1994 zur Festlegung der Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 5. Juli 1994 zur Festlegung der
Kontrollmodalitäten bei der Gewährung einer finanziellen Beihilfe an Kontrollmodalitäten bei der Gewährung einer finanziellen Beihilfe an
Gemeinden beim Abschluss einer Sicherheitsvereinbarung oder bei der Gemeinden beim Abschluss einer Sicherheitsvereinbarung oder bei der
Anwerbung von zusätzlichem Personal im Rahmen ihres Polizeidienstes; Anwerbung von zusätzlichem Personal im Rahmen ihres Polizeidienstes;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 5. Juli 1994 zur Festlegung der Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 5. Juli 1994 zur Festlegung der
Bedingungen, unter denen die Gemeinden bestimmte finanzielle Beihilfen Bedingungen, unter denen die Gemeinden bestimmte finanzielle Beihilfen
des Staates im Bereich der Sicherheit erhalten können; des Staates im Bereich der Sicherheit erhalten können;
Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch die zwingende Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch die zwingende
Notwendigkeit, so schnell wie möglich den Betrag der verschiedenen Notwendigkeit, so schnell wie möglich den Betrag der verschiedenen
finanziellen Beihilfen festzusetzen, die die Gemeinden erhalten finanziellen Beihilfen festzusetzen, die die Gemeinden erhalten
können; können;
Aufgrund des Beschlusses des Ministerrates vom 1. April 1999; Aufgrund des Beschlusses des Ministerrates vom 1. April 1999;
Aufgrund der Stellungnahme der Finanzinspektion vom 27. April 1999; Aufgrund der Stellungnahme der Finanzinspektion vom 27. April 1999;
Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern und aufgrund der Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern und aufgrund der
Stellungnahme Unserer im Rat versammelten Minister, Stellungnahme Unserer im Rat versammelten Minister,
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:
Artikel 1 - Artikel 1 § 1 des Königlichen Erlasses vom 10. April 1995 Artikel 1 - Artikel 1 § 1 des Königlichen Erlasses vom 10. April 1995
zur Festlegung der Bedingungen für die Gewährung bestimmter zur Festlegung der Bedingungen für die Gewährung bestimmter
finanzieller Beihilfen des Staates an Gemeinden im Bereich der finanzieller Beihilfen des Staates an Gemeinden im Bereich der
Sicherheit und der Vorbeugung gegen Einbruchsdiebstähle wird wie folgt Sicherheit und der Vorbeugung gegen Einbruchsdiebstähle wird wie folgt
abgeändert: « einem Höchstbetrag von 100 Millionen Franken » wird abgeändert: « einem Höchstbetrag von 100 Millionen Franken » wird
durch « einem Höchstbetrag von 10 Millionen Franken » ersetzt. durch « einem Höchstbetrag von 10 Millionen Franken » ersetzt.
In Artikel 1 § 1 wird folgendes hinzugefügt: « Derselbe Betrag wird im In Artikel 1 § 1 wird folgendes hinzugefügt: « Derselbe Betrag wird im
Rahmen der auf dem Saldo des Sicherheitsfonds verfügbaren Mittel für Rahmen der auf dem Saldo des Sicherheitsfonds verfügbaren Mittel für
ein Jahr verlängert. » ein Jahr verlängert. »
Art. 2 - Diese Ausgaben werden auf den spezifischen Artikel des Art. 2 - Diese Ausgaben werden auf den spezifischen Artikel des
Haushaltsplans, der durch Artikel 1 § 2quater Absatz 2 des Gesetzes Haushaltsplans, der durch Artikel 1 § 2quater Absatz 2 des Gesetzes
vom 1. August 1985 zur Festlegung sozialer Bestimmungen eingeführt vom 1. August 1985 zur Festlegung sozialer Bestimmungen eingeführt
worden ist, angerechnet. worden ist, angerechnet.
Art. 3 - Paragraph 1 [sic, zu lesen ist: Artikel 3 § 1] wird wie folgt Art. 3 - Paragraph 1 [sic, zu lesen ist: Artikel 3 § 1] wird wie folgt
abgeändert: abgeändert:
- Die Bestimmung « aus den Kriminalitätszahlen der Gendarmerie und der - Die Bestimmung « aus den Kriminalitätszahlen der Gendarmerie und der
Gerichtspolizei für das Jahr 1993" wird ersetzt durch: « aus den Gerichtspolizei für das Jahr 1993" wird ersetzt durch: « aus den
Kriminalitätszahlen, die der Allgemeine Polizeiunterstützungsdienst Kriminalitätszahlen, die der Allgemeine Polizeiunterstützungsdienst
für das Jahr 1997 veröffentlicht hat, ». für das Jahr 1997 veröffentlicht hat, ».
- Die Bestimmung « der durch den Allgemeinen - Die Bestimmung « der durch den Allgemeinen
Polizeiunterstützungsdienst für das Jahr 1993 aufgestellten Polizeiunterstützungsdienst für das Jahr 1993 aufgestellten
Morphologie der Polizeidienststellen » wird ersetzt durch: « der durch Morphologie der Polizeidienststellen » wird ersetzt durch: « der durch
den Allgemeinen Polizeiunterstützungsdienst für das Jahr 1997 den Allgemeinen Polizeiunterstützungsdienst für das Jahr 1997
aufgestellten Morphologie der Polizeidienststellen ». aufgestellten Morphologie der Polizeidienststellen ».
Art. 4 - Die Zuteilung der Mittel an die berücksichtigten Gemeinden Art. 4 - Die Zuteilung der Mittel an die berücksichtigten Gemeinden
wird in der Anlage zum vorliegenden Erlass angegeben. wird in der Anlage zum vorliegenden Erlass angegeben.
Art. 5 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des Art. 5 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des
vorliegenden Erlasses beauftragt. vorliegenden Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 4. Mai 1999 Gegeben zu Brüssel, den 4. Mai 1999
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister des Innern Der Minister des Innern
L. VAN DEN BOSSCHE L. VAN DEN BOSSCHE
Anlage Anlage
Zuteilung der föderalen Mittel für die Prämien für technische Zuteilung der föderalen Mittel für die Prämien für technische
Vorbeugung (1999) Vorbeugung (1999)
Pour la consultation du tableau, voir image Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld
Gesehen, um Unserem Erlass vom 4. Mai 1999 beigefügt zu werden. Gesehen, um Unserem Erlass vom 4. Mai 1999 beigefügt zu werden.
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen:Der Minister des Innern Von Königs wegen:Der Minister des Innern
L. VAN DEN BOSSCHE L. VAN DEN BOSSCHE
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 21 janvier 2000. Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 21 januari 2000.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
^