Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Royal du 20/01/1998
← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 8 septembre 1997 modifiant l'arrêté royal du 30 octobre 1974 portant règlement général en matière de minimum de moyens d'existence "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 8 septembre 1997 modifiant l'arrêté royal du 30 octobre 1974 portant règlement général en matière de minimum de moyens d'existence Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 8 september 1997 tot wijziging van het koninklijk besluit van 30 oktober 1974 houdende algemeen reglement betreffende het bestaansminimum
MINISTERE DE L'INTERIEUR MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN
20 JANVIER 1998. Arrêté royal établissant la traduction officielle en 20 JANUARI 1998. Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële
langue allemande de l'arrêté royal du 8 septembre 1997 modifiant Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 8 september 1997 tot
l'arrêté royal du 30 octobre 1974 portant règlement général en matière wijziging van het koninklijk besluit van 30 oktober 1974 houdende
de minimum de moyens d'existence algemeen reglement betreffende het bestaansminimum
ALBERT II, Roi des Belges, ALBERT II, Koning der Belgen,
A tous, présents et à venir, Salut. Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet.
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1° et § 3, voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; en § 3, vervangen door de wet van 18 juli 1990;
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk
royal du 8 septembre 1997 modifiant l'arrêté royal du 30 octobre 1974 besluit van 8 september 1997 tot wijziging van het koninklijk besluit
portant règlement général en matière de minimum de moyens d'existence, van 30 oktober 1974 houdende algemeen reglement betreffende het
établi par le Service central de traduction allemande du Commissariat bestaansminimum, opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse
d'Arrondissement adjoint à Malmedy; vertaling van het Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy;
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken,
Nous avons arrêté et arrêtons : Hebben Wij besloten en besluiten Wij :

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 8 septembre 1997 vertaling van het koninklijk besluit van 8 september 1997 tot
modifiant l'arrêté royal du 30 octobre 1974 portant règlement général wijziging van het koninklijk besluit van 30 oktober 1974 houdende
en matière de minimum de moyens d'existence. algemeen reglement betreffende het bestaansminimum.

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

présent arrêté. uitvoering van dit besluit.
Donné à Bruxelles, le 20 janvier 1998. Gegeven te Brussel, 20 januari 1998.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
J. VANDE LANOTTE J. VANDE LANOTTE
Annexe Bijlage
MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER
UMWELT UMWELT
8. SEPTEMBER 1997 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen 8. SEPTEMBER 1997 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen
Erlasses vom 30. Oktober 1974 zur Einführung einer allgemeinen Erlasses vom 30. Oktober 1974 zur Einführung einer allgemeinen
Regelung in bezug auf das Existenzminimum Regelung in bezug auf das Existenzminimum
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Aufgrund des Gesetzes vom 7. August 1974 zur Einführung des Rechts auf Aufgrund des Gesetzes vom 7. August 1974 zur Einführung des Rechts auf
ein Existenzminimum, insbesondere des Artikels 1 § 1 Absatz 2; ein Existenzminimum, insbesondere des Artikels 1 § 1 Absatz 2;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 30. Oktober 1974 zur Einführung Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 30. Oktober 1974 zur Einführung
einer allgemeinen Regelung in bezug auf das Existenzminimum, einer allgemeinen Regelung in bezug auf das Existenzminimum,
insbesondere des Artikels 26 Absatz 1, ersetzt durch den Königlichen insbesondere des Artikels 26 Absatz 1, ersetzt durch den Königlichen
Erlass vom 16. Oktober 1991; Erlass vom 16. Oktober 1991;
In der Erwägung, dass Artikel 26 Absatz 1 des Königlichen Erlasses vom In der Erwägung, dass Artikel 26 Absatz 1 des Königlichen Erlasses vom
30. Oktober 1974 zur Einführung einer allgemeinen Regelung in bezug 30. Oktober 1974 zur Einführung einer allgemeinen Regelung in bezug
auf das Existenzminimum bestimmt, dass als Person mit tatsächlichem auf das Existenzminimum bestimmt, dass als Person mit tatsächlichem
Wohnort in Belgien im Sinne des Gesetzes gilt, « wer sich gewöhnlich Wohnort in Belgien im Sinne des Gesetzes gilt, « wer sich gewöhnlich
und ständig auf dem Gebiet des Königreichs aufhält », hat vorliegender und ständig auf dem Gebiet des Königreichs aufhält », hat vorliegender
Erlass zum Gegenstand, diese Bestimmung dahin gehend zu präzisieren, Erlass zum Gegenstand, diese Bestimmung dahin gehend zu präzisieren,
dass, wer « nicht über eine Wohnung verfügt » oder wer « nicht in den dass, wer « nicht über eine Wohnung verfügt » oder wer « nicht in den
Bevölkerungsregistern eingetragen ist », vorerwähnte Bedingung Bevölkerungsregistern eingetragen ist », vorerwähnte Bedingung
erfüllen kann. Ziel dieser Präzisierung ist es, der Interpretation erfüllen kann. Ziel dieser Präzisierung ist es, der Interpretation
bestimmter Sozialhilfezentren, der zufolge der Besitz eines ständigen bestimmter Sozialhilfezentren, der zufolge der Besitz eines ständigen
Wohnortes eine Bedingung ist, um das Existenzminimum zu erhalten, ein Wohnortes eine Bedingung ist, um das Existenzminimum zu erhalten, ein
Ende zu setzen; Ende zu setzen;
Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates; Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates;
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Volksgesundheit und Unseres Auf Vorschlag Unseres Ministers der Volksgesundheit und Unseres
Staatssekretärs für Soziale Eingliederung, Staatssekretärs für Soziale Eingliederung,
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:
Artikel 1. Artikel 26 Absatz 1 des Königlichen Erlasses vom 30.

Artikel 1.Artikel 26 Absatz 1 des Königlichen Erlasses vom 30.

Oktober 1974 zur Einführung einer allgemeinen Regelung in bezug auf Oktober 1974 zur Einführung einer allgemeinen Regelung in bezug auf
das Existenzminimum, so wie er ersetzt wurde durch den Königlichen das Existenzminimum, so wie er ersetzt wurde durch den Königlichen
Erlass vom 16. Oktober 1991, wird durch folgende Bestimmung ersetzt: Erlass vom 16. Oktober 1991, wird durch folgende Bestimmung ersetzt:
« Als Person mit tatsächlichem Wohnort in Belgien im Sinne des « Als Person mit tatsächlichem Wohnort in Belgien im Sinne des
Gesetzes gilt, wer sich gewöhnlich und ständig auf dem Gebiet des Gesetzes gilt, wer sich gewöhnlich und ständig auf dem Gebiet des
Königreichs aufhält, selbst wenn er nicht über eine Wohnung verfügt Königreichs aufhält, selbst wenn er nicht über eine Wohnung verfügt
oder nicht in den in Artikel 1 Absatz 1 Nr. 1 des Gesetzes vom 19. oder nicht in den in Artikel 1 Absatz 1 Nr. 1 des Gesetzes vom 19.
Juli 1991 über die Bevölkerungsregister und die Personalausweise und Juli 1991 über die Bevölkerungsregister und die Personalausweise und
zur Abänderung des Gesetzes vom 8. August 1983 zur Organisation eines zur Abänderung des Gesetzes vom 8. August 1983 zur Organisation eines
Nationalregisters der natürlichen Personen erwähnten Nationalregisters der natürlichen Personen erwähnten
Bevölkerungsregistern eingetragen ist. » Bevölkerungsregistern eingetragen ist. »

Art. 2.Unser Minister der Volksgesundheit und Unser Staatssekretär

Art. 2.Unser Minister der Volksgesundheit und Unser Staatssekretär

für Soziale Eingliederung sind, jeder für seinen Bereich, mit der für Soziale Eingliederung sind, jeder für seinen Bereich, mit der
Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Châteauneuf-de-Grasse, den 8. September 1997 Gegeben zu Châteauneuf-de-Grasse, den 8. September 1997
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister der Volksgesundheit Der Minister der Volksgesundheit
M. COLLA M. COLLA
Der Staatssekretär für Soziale Eingliederung Der Staatssekretär für Soziale Eingliederung
J. PEETERS J. PEETERS
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 20 janvier 1998. Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 20 januari 1998.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
J. VANDE LANOTTE J. VANDE LANOTTE
^