Arrêté royal rendant obligatoire la convention collective de travail du 14 décembre 2012, conclue au sein de la Sous-commission paritaire pour les entreprises de travail adapté de la Région wallonne et de la Communauté germanophone, relative au régime de chômage avec complément du fonds de sécurité d'existence à 56 ans avec un passé professionnel d'au moins 40 ans (Communauté germanophone) (1) | Koninklijk besluit waarbij algemeen verbindend wordt verklaard de collectieve arbeidsovereenkomst van 14 december 2012, gesloten in het Paritair Subcomité voor de beschutte werkplaatsen van het Waalse Gewest en van de Duitstalige Gemeenschap, betreffende het werkloosheidsstelsel met toeslag van het fonds voor bestaanszekerheid op 56 jaar met een beroepsverleden van tenminste 40 jaar (Duitstalige Gemeenschap) (1) |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL EMPLOI, TRAVAIL ET CONCERTATION SOCIALE | FEDERALE OVERHEIDSDIENST WERKGELEGENHEID, ARBEID EN SOCIAAL OVERLEG |
19 SEPTEMBRE 2021. - Arrêté royal rendant obligatoire la convention | 19 SEPTEMBER 2021. - Koninklijk besluit waarbij algemeen verbindend |
collective de travail du 14 décembre 2012, conclue au sein de la | wordt verklaard de collectieve arbeidsovereenkomst van 14 december |
Sous-commission paritaire pour les entreprises de travail adapté de la | 2012, gesloten in het Paritair Subcomité voor de beschutte |
Région wallonne et de la Communauté germanophone, relative au régime | werkplaatsen van het Waalse Gewest en van de Duitstalige Gemeenschap, |
betreffende het werkloosheidsstelsel met toeslag van het fonds voor | |
de chômage avec complément du fonds de sécurité d'existence (FSE) à 56 | bestaanszekerheid (FBZ) op 56 jaar met een beroepsverleden van |
ans avec un passé professionnel d'au moins 40 ans (Communauté | tenminste 40 jaar (Duitstalige Gemeenschap) (1) |
germanophone) (1) | |
PHILIPPE, Roi des Belges, | FILIP, Koning der Belgen, |
A tous, présents et à venir, Salut. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
Vu la loi du 5 décembre 1968 sur les conventions collectives de | Gelet op de wet van 5 december 1968 betreffende de collectieve |
travail et les commissions paritaires, notamment l'article 28; | arbeidsovereenkomsten en de paritaire comités, inzonderheid op artikel |
Vu la demande de la Sous-commission paritaire pour les entreprises de | 28; Gelet op het verzoek van het Paritair Subcomité voor de beschutte |
travail adapté de la Région wallonne et de la Communauté germanophone; | werkplaatsen van het Waalse Gewest en van de Duitstalige Gemeenschap; |
Sur la proposition du Ministre du Travail, | Op de voordracht van de Minister van Werk, |
Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Article 1er.Est rendue obligatoire la convention collective de |
Artikel 1.Algemeen verbindend wordt verklaard de als bijlage |
travail du 14 décembre 2012, reprise en annexe, conclue au sein de la | overgenomen collectieve arbeidsovereenkomst van 14 december 2012, |
Sous-commission paritaire pour les entreprises de travail adapté de la | gesloten in het Paritair Subcomité voor de beschutte werkplaatsen van |
Région wallonne et de la Communauté germanophone, relative au régime | het Waalse Gewest en van de Duitstalige Gemeenschap, betreffende het |
de chômage avec complément du fonds de sécurité d'existence (FSE) à 56 | werkloosheidsstelsel met toeslag van het fonds voor bestaanszekerheid |
ans avec un passé professionnel d'au moins 40 ans (Communauté | (FBZ) op 56 jaar met een beroepsverleden van tenminste 40 jaar |
germanophone). | (Duitstalige Gemeenschap). |
Art. 2.Le ministre qui a le Travail dans ses attributions est chargé |
Art. 2.De minister bevoegd voor Werk is belast met de uitvoering van |
de l'exécution du présent arrêté. | dit besluit. |
Donné à Bruxelles, le 19 septembre 2021. | Gegeven te Brussel, 19 september 2021. |
PHILIPPE | FILIP |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre du Travail, | De Minister van Werk, |
P.-Y. DERMAGNE | P.-Y. DERMAGNE |
_______ | _______ |
Note | Nota |
(1) Référence au Moniteur belge : | (1) Verwijzing naar het Belgisch Staatsblad : |
Loi du 5 décembre 1968, Moniteur belge du 15 janvier 1969. | Wet van 5 december 1968, Belgisch Staatsblad van 15 januari 1969. |
Beilage | Beilage |
Paritätische Unterkommission für die beschützten Werkstätten der | Paritätische Unterkommission für die beschützten Werkstätten der |
Wallonischen Region und der Deutschsprachigen Gemeinschaft | Wallonischen Region und der Deutschsprachigen Gemeinschaft |
Kollektives Arbeitsabkommen vom 14. Dezember 2012 | Kollektives Arbeitsabkommen vom 14. Dezember 2012 |
System der Arbeitslosigkeit mit Zuschlag von Existenzsicherheitsfonds | System der Arbeitslosigkeit mit Zuschlag von Existenzsicherheitsfonds |
(ESF) mit 56 Jahren mit einer professionellen Laufbahn von mindestens | (ESF) mit 56 Jahren mit einer professionellen Laufbahn von mindestens |
40 Jahren (Deutschsprachige Gemeinschaft) (Kollektives Arbeitsabkommen | 40 Jahren (Deutschsprachige Gemeinschaft) (Kollektives Arbeitsabkommen |
eingetragen am 5. Juni 2013 unter der Nummer 115250/CO/327.03) | eingetragen am 5. Juni 2013 unter der Nummer 115250/CO/327.03) |
Artikel 1 - Vorliegendes kollektives Arbeitsabkommen ist | Artikel 1 - Vorliegendes kollektives Arbeitsabkommen ist |
ausschließlich anwendbar auf die Arbeitgeber und Arbeitnehmer der | ausschließlich anwendbar auf die Arbeitgeber und Arbeitnehmer der |
beschützten Werkstätten in der Deutschsprachigen Gemeinschaft, | beschützten Werkstätten in der Deutschsprachigen Gemeinschaft, |
anerkannt und bezuschusst durch die Dienststelle für Personen mit | anerkannt und bezuschusst durch die Dienststelle für Personen mit |
Behinderung, die der Paritätischen Unterkommission der beschützten | Behinderung, die der Paritätischen Unterkommission der beschützten |
Werkstätten der Wallonischen Region und der Deutschsprachigen | Werkstätten der Wallonischen Region und der Deutschsprachigen |
Gemeinschaft unterliegen. | Gemeinschaft unterliegen. |
Unter "Arbeitnehmer" versteht man: die Arbeiter und Angestellten, | Unter "Arbeitnehmer" versteht man: die Arbeiter und Angestellten, |
männlich oder weiblich. | männlich oder weiblich. |
Art. 2 - Unbeschadet der Bestimmungen des königlichen Erlasses vom 20. | Art. 2 - Unbeschadet der Bestimmungen des königlichen Erlasses vom 20. |
September 2012, in Kraft getreten am 14. Oktober 2012 (Belgisches | September 2012, in Kraft getreten am 14. Oktober 2012 (Belgisches |
Staatsblatt vom 4. Oktober 2012), in Abänderung des königlichen | Staatsblatt vom 4. Oktober 2012), in Abänderung des königlichen |
Erlasses vom 3. Mai 2007, der das System der Arbeitslosigkeit mit | Erlasses vom 3. Mai 2007, der das System der Arbeitslosigkeit mit |
Betriebszuschlag (SAB) regelt und in Ausführung des Gesetzes vom 29. | Betriebszuschlag (SAB) regelt und in Ausführung des Gesetzes vom 29. |
März 2012 (Belgisches Staatsblatt vom 30. März 2012) wird der | März 2012 (Belgisches Staatsblatt vom 30. März 2012) wird der |
Grundsatz der Anwendung eines Systems der Arbeitslosigkeit mit | Grundsatz der Anwendung eines Systems der Arbeitslosigkeit mit |
Betriebszuschlag des Typs des Arbeitsabkommens n° 17 in diesem Sektor | Betriebszuschlag des Typs des Arbeitsabkommens n° 17 in diesem Sektor |
für das aktive Personal angenommen, das diese Formel wählt, und das | für das aktive Personal angenommen, das diese Formel wählt, und das |
das Alter von 56 Jahren zwischen dem 1. Januar 2013 und dem 31. | das Alter von 56 Jahren zwischen dem 1. Januar 2013 und dem 31. |
Dezember 2015 erreicht, und das eine berufliche Laufbahn von 40 Jahren | Dezember 2015 erreicht, und das eine berufliche Laufbahn von 40 Jahren |
als Gehaltsempfänger rechtfertigt, wovon mindestens drei Jahre im | als Gehaltsempfänger rechtfertigt, wovon mindestens drei Jahre im |
Sektor. | Sektor. |
Art. 3 - Der Zuschlag vom ESF, der Arbeitnehmer mit Zuschlag mit 56 | Art. 3 - Der Zuschlag vom ESF, der Arbeitnehmer mit Zuschlag mit 56 |
Jahren gewährt wird, ist, individuell, mindestens gleich der | Jahren gewährt wird, ist, individuell, mindestens gleich der |
Entschädigung, die im kollektiven Arbeitsabkommen Nr. 17 innerhalb des | Entschädigung, die im kollektiven Arbeitsabkommen Nr. 17 innerhalb des |
Nationalen Arbeitsrates bestimmt wurde. Sie versteht sich brutto, ohne | Nationalen Arbeitsrates bestimmt wurde. Sie versteht sich brutto, ohne |
jeglichen Sozial- und/oder Steuerabzug. | jeglichen Sozial- und/oder Steuerabzug. |
Art. 4 - Der Betrag des Zuschlag vom ESF ist an die Indexentwicklung | Art. 4 - Der Betrag des Zuschlag vom ESF ist an die Indexentwicklung |
der Verbraucherpreise gemäß den Anwendungsmodalitäten in Sachen | der Verbraucherpreise gemäß den Anwendungsmodalitäten in Sachen |
Arbeitslosenunterstützung gebunden, entsprechend den Bestimmungen des | Arbeitslosenunterstützung gebunden, entsprechend den Bestimmungen des |
Gesetzes vom 2. August 1971 (belgisches Staatsblatt vom 20. August | Gesetzes vom 2. August 1971 (belgisches Staatsblatt vom 20. August |
1971). | 1971). |
Ferner wird der Betrag dieses Zuschlag vom ESF jedes Jahr am 1. Januar | Ferner wird der Betrag dieses Zuschlag vom ESF jedes Jahr am 1. Januar |
aufgrund des Koeffizienten neu berechnet, der vom Nationalen | aufgrund des Koeffizienten neu berechnet, der vom Nationalen |
Arbeitsrat in Funktion der Gehaltsentwicklung festgelegt wird. | Arbeitsrat in Funktion der Gehaltsentwicklung festgelegt wird. |
Art. 5 - Zwecks Lastenaufteilung der zu gewährenden Systeme der | Art. 5 - Zwecks Lastenaufteilung der zu gewährenden Systeme der |
Arbeitslosigkeit mit Zuschlag vom ESF haben die sozialen | Arbeitslosigkeit mit Zuschlag vom ESF haben die sozialen |
Verhandlungspartner beschlossen, dem "Fonds de sécurité d'existence | Verhandlungspartner beschlossen, dem "Fonds de sécurité d'existence |
pour les entreprises de travail adapté en Région wallonne et | pour les entreprises de travail adapté en Région wallonne et |
Communauté germanophone" (Existenzsicherheitsfonds für die Beschützten | Communauté germanophone" (Existenzsicherheitsfonds für die Beschützten |
Werkstätten der Wallonischen Region und der Deutschsprachigen | Werkstätten der Wallonischen Region und der Deutschsprachigen |
Gemeinschaft) die Verantwortung zu übertragen eine Übernahme der | Gemeinschaft) die Verantwortung zu übertragen eine Übernahme der |
Auszahlung der ergänzenden Entschädigung bis zu ihrem Ablauf (d.h. bis | Auszahlung der ergänzenden Entschädigung bis zu ihrem Ablauf (d.h. bis |
zu dem Alter, in dem der Arbeitslose mit Betriebszuschlag die | zu dem Alter, in dem der Arbeitslose mit Betriebszuschlag die |
Altersrente in Anspruch nehmen kann) zu erkennen oder abzulehnen. | Altersrente in Anspruch nehmen kann) zu erkennen oder abzulehnen. |
Die sozialen Verhandlungspartner haben die feste Absicht, dieses Ziel | Die sozialen Verhandlungspartner haben die feste Absicht, dieses Ziel |
im Rahmen des Budgets zu verwirklichen, das ihnen zu diesem Zwecke von | im Rahmen des Budgets zu verwirklichen, das ihnen zu diesem Zwecke von |
der "Dienststelle für Personen mit Behinderung" zur Verfügung gestellt | der "Dienststelle für Personen mit Behinderung" zur Verfügung gestellt |
wird. Sie erklären, dass die Verwaltungsratsmitglieder des | wird. Sie erklären, dass die Verwaltungsratsmitglieder des |
Existenzsicherheitsfonds nach diesem Gesichtspunkt handeln sollten. | Existenzsicherheitsfonds nach diesem Gesichtspunkt handeln sollten. |
Art. 5bis - Die Übernahme des Zuschlag vom ESF ist Gegenstand eines | Art. 5bis - Die Übernahme des Zuschlag vom ESF ist Gegenstand eines |
schriftlichen Abkommens, das zwischen dem Fonds der Existenzsicherheit | schriftlichen Abkommens, das zwischen dem Fonds der Existenzsicherheit |
und dem Arbeitgeber abgeschlossen wurde. Wenn der Arbeitgeber | und dem Arbeitgeber abgeschlossen wurde. Wenn der Arbeitgeber |
angesichts des Systems der Arbeitslosigkeit mit Betriebszuschlag | angesichts des Systems der Arbeitslosigkeit mit Betriebszuschlag |
entlässt, ohne vorheriges Abkommen mit dem Fonds, wird der | entlässt, ohne vorheriges Abkommen mit dem Fonds, wird der |
Betriebszuschlag zu seinen Lasten sein. | Betriebszuschlag zu seinen Lasten sein. |
Art. 6 - Der Arbeitslose mit Zuschlag vom ESF wird entsprechend den | Art. 6 - Der Arbeitslose mit Zuschlag vom ESF wird entsprechend den |
gesetzlichen Bestimmungen ersetzt. | gesetzlichen Bestimmungen ersetzt. |
Art. 7 - Das System der Arbeitslosigkeit mit Zuschlag vom ESF ist | Art. 7 - Das System der Arbeitslosigkeit mit Zuschlag vom ESF ist |
fakultativ. | fakultativ. |
Der Arbeitgeber verpflichtet sich dazu, dem Arbeitnehmer zu gegebener | Der Arbeitgeber verpflichtet sich dazu, dem Arbeitnehmer zu gegebener |
Zeit das System der Arbeitslosigkeit mit Zuschlag vom ESF anzubieten, | Zeit das System der Arbeitslosigkeit mit Zuschlag vom ESF anzubieten, |
und überlässt diesem die Entscheidungsfreiheit. | und überlässt diesem die Entscheidungsfreiheit. |
Art. 8 - Den Übergang in das System der Arbeitslosigkeit mit Zuschlag | Art. 8 - Den Übergang in das System der Arbeitslosigkeit mit Zuschlag |
vom ESF zu den in Artikel 6 angegebenen Bestimmungen veranlasst den | vom ESF zu den in Artikel 6 angegebenen Bestimmungen veranlasst den |
Arbeitnehmer zur Leistung seiner Kündigungsfrist. | Arbeitnehmer zur Leistung seiner Kündigungsfrist. |
Art. 9 - Das vorliegende kollektive Arbeitsabkommen tritt am 1. Januar | Art. 9 - Das vorliegende kollektive Arbeitsabkommen tritt am 1. Januar |
2013 in Kraft und endet am 31. Dezember 2015. | 2013 in Kraft und endet am 31. Dezember 2015. |
Gesehen, um dem Königlichen Erlass vom 19. September 2021 als Beilage | Gesehen, um dem Königlichen Erlass vom 19. September 2021 als Beilage |
beigefügt zu werden. | beigefügt zu werden. |
Der Minister für Arbeit, | Der Minister für Arbeit, |
P.-Y. DERMAGNE | P.-Y. DERMAGNE |
Traduction | |
Annexe | Bijlage |
Sous-commission paritaire pour les entreprises de travail adapté de la | Paritair Subcomité voor de beschutte werkplaatsen van het Waalse |
Région wallonne et de la Communauté germanophone | Gewest en van de Duitstalige Gemeenschap |
Convention collective de travail du 14 décembre 2012 | Collectieve arbeidsovereenkomst van 14 december 2012 |
Régime de chômage avec complément du fonds de sécurité d'existence | Werkloosheidsstelsel met toeslag van het fonds voor bestaanszekerheid |
(FSE) à 56 ans avec un passé professionnel d'au moins 40 ans | (FBZ) op 56 jaar met een beroepsverleden van tenminste 40 jaar |
(Communauté germanophone) (Convention enregistrée le 5 juin 2013 sous | (Duitstalige Gemeenschap) (Overeenkomst geregistreerd op 5 juni 2013 |
le numéro 115250/CO/327.03) | onder het nummer 115250/CO/327.03) |
Artikel 1. La présente convention collective de travail s'applique | Artikel 1.Deze collectieve arbeidsovereenkomst is enkel van |
exclusivement aux employeurs et aux travailleurs des entreprises de | |
travail adapté en Communauté germanophone ressortissant à la | toepassing op de werkgevers en de werknemers van de ondernemingen in |
Sous-commission paritaire pour les entreprises de travail adapté de la | de Duitstalige Gemeenschap, erkend en gesubsidieerd door de |
Région wallonne et de la Communauté germanophone situées en Communauté | "Dienststelle für Personen mit Behinderung", die ressorteren onder het |
germanophone, reconnues et subsidiées par la "Dienststelle für | Paritair Subcomité voor de beschutte werkplaatsen van het Waalse |
Personen mit Behinderung". | Gewest en van de Duitstalige Gemeenschap. |
Par "travailleurs", on entend : le personnel ouvrier et employé, | Onder "werknemers" wordt verstaan : de mannelijke en vrouwelijke |
masculin et féminin. | arbeiders en bedienden. |
Art. 2.Sans préjudice des dispositions de l'arrêté royal du 20 |
Art. 2.Ongeacht de bepalingen van het koninklijk besluit van 20 |
septembre 2012 entré en vigueur le 14 octobre 2012 (Moniteur belge du | september 2012, in werking getreden op 14 oktober 2012 (Belgisch |
4 octobre 2012) modifiant l'arrêté royal du 3 mai 2007 fixant le | Staatsblad van 4 oktober 2012) tot wijziging van het koninklijk |
besluit van 3 mei 2007 tot vaststelling van het werkloosheidsstelsel | |
régime de chômage avec complément d'entreprise et en exécution de la | met bedrijfstoeslag en ter uitvoering van de wet van 29 maart 2012 |
loi du 29 mars 2012 (Moniteur belge du 30 mars 2012), le principe de | (Belgisch Staatsblad van 30 maart 2012), wordt het principe van de |
l'application d'un régime de chômage avec complément d'entreprise du | toepassing van een stelsel van werkloosheid met bedrijfstoeslag van |
type convention collective de travail n° 17 est admis dans le présent | het type collectieve arbeidsovereenkomst nr. 17 in deze sector |
secteur pour le personnel actif qui opte pour cette formule et qui | aanvaard voor het actief personeel, dat voor deze formule kiest en de |
atteint l'âge de 56 ans entre le 1er janvier 2013 et le 31 décembre | leeftijd van 56 jaar bereikt tussen 1 januari 2013 en 31 december |
2015 et qui justifie d'une carrière professionnelle de 3 ans minimum | 2015, en bovendien een beroepsverleden aantoont van 40 jaar als |
dans le secteur. | loontrekkende, waarvan drie jaar in de sector. |
Art. 3.De toeslag van het FBZ, die wordt toegekend aan de werkloze |
|
Art. 3.Le complément du FSE accordé au chômeur avec complément à 56 |
met toeslag op 56 jaar is, individueel, minstens gelijk aan de toeslag |
ans est, individuellement, au moins égal au complément prévu par la convention collective de travail n° 17 conclue au sein du Conseil national du travail. Il s'entend brut, avant toute déduction sociale et/ou fiscale légale. Art. 4.Le montant du complément du FSE est lié à l'évolution de l'indice des prix à la consommation suivant les modalités d'application en matière d'allocations de chômage, conformément aux dispositions de la loi du 2 août 1971 (Moniteur belge du 20 août 1971). En outre, le montant du complément du FSE est révisé chaque année au 1er janvier sur la base du coefficient fixé par le Conseil national du travail en fonction de l'évolution des salaires. Art. 5.Afin de répartir les charges des régimes de chômage avec complément du FSE susceptibles d'être accordées, les interlocuteurs sociaux ont décidé de mettre à charge du "Fonds de sécurité d'existence pour les entreprises de travail adapté en Région wallonne et Communauté germanophone", la responsabilité d'examiner les dossiers de régime de chômage avec complément du FSE en fonction des conditions prévues par la réglementation et d'assurer le paiement du complément du FSE. Les interlocuteurs sociaux ont la ferme intention de réaliser cet objectif dans le cadre du budget mis à leur disposition à cet effet par la "Dienststelle für Personen mit Behinderung". Ils déclarent que c'est dans cette optique que devront agir les membres du conseil d'administration du fonds. Art. 5bis.La prise en charge du complément du FSE fait l'objet d'un accord écrit entre le fonds de sécurité d'existence et l'employeur. Si l'employeur licencie en vue du régime de chômage avec complément du FSE sans obtenir l'accord du fonds, le complément du FSE sera à sa charge. Art. 6.Le chômeur avec complément du FSE sera remplacé suivant les dispositions légales. Art. 7.Le régime de chômage avec complément du FSE est facultatif. L'employeur s'engage à proposer en temps utile le régime de chômage avec complément du FSE au travailleur qui a la liberté du choix. Art. 8.Le départ en régime de chômage avec complément du FSE dans les conditions définies ci-dessus dans l'article 6 donne lieu par le travailleur à la prestation de son préavis. Art. 9.La présente convention collective de travail entre en vigueur le 1er janvier 2013 et cesse de produire ses effets le 31 décembre 2015. Vu pour être annexé à l'arrêté royal du 19 septembre 2021. Le Ministre du Travail, |
bepaald in de collectieve arbeidsovereenkomst nr. 17 gesloten in de Nationale Arbeidsraad. Het gaat om brutobedragen voor iedere sociale en/of fiscale aftrek. Art. 4.Het bedrag van de toeslag van het FBZ is gekoppeld aan de evolutie van het indexcijfer van de consumptieprijzen volgens de modaliteiten die gelden voor de werkloosheidsuitkeringen, overeenkomst de bepalingen van de wet van 2 augustus 1971 (Belgisch Staatsblad van 20 augustus 1971). Bovendien wordt het bedrag van de toeslag van het FBZ elk jaar op 1 januari herzien op basis van de door de Nationale Arbeidsraad vastgestelde coëfficiënt in functie van de evolutie van de lonen. Art. 5.Om de lasten van de toe te kennen werkloosheidsstelsels met toeslag van het FBZ te verdelen, hebben de sociale partners beslist om de verantwoordelijkheid voor het onderzoeken van de dossiers betreffende het werkloosheidsstelsel met toeslag van het FBZ in functie van de voorwaarden bepaald door de reglementering en voor het waarborgen van de betaling van de toeslag van het FBZ toe te vertrouwen aan het "Fonds de sécurité d'existence pour les entreprises de travail adapté en Région wallonne et Communauté germanophone". De sociale partners zullen deze doelstelling verwezenlijken in het kader van de begroting die hen hiervoor ter beschikking wordt gesteld door de "Dienststelle für Personen min Behinderung". Zij verklaren dat de leden van de raad van beheer van het fonds in deze zin zullen moeten handelen. Art. 5bis.De tenlasteneming van de toeslag van het FBZ zal het voorwerp uitmaken van een schriftelijk akkoord tussen het fonds voor bestaanszekerheid en de werkgever. Als de werkgever ontslaat met het oog op het werkloosheidsstelsel met toeslag van het FBZ zonder het akkoord van het fonds, zal de toeslag van het fonds voor bestaanszekerheid te zijnen laste zijn. Art. 6.De werkloze met toeslag van het FBZ zal vervangen worden volgens de wettelijke bepalingen. Art. 7.Het stelsel van werkloosheid met toeslag van het FBZ is facultatief. De werkgever verbindt zich ertoe om het stelsel van werkloosheid met toeslag van het FBZ te gelegener tijd voor te stellen aan de werknemer die de vrijheid van keuze heeft. Art. 8.Het vertrek in het stelsel van werkloosheid met toeslag van het FBZ, onder de voorwaarden hierboven bepaald in artikel 6, geeft voor de werknemer aanleiding tot het presteren van zijn opzeggingstermijn. Art. 9.Deze collectieve arbeidsovereenkomst treedt in werking op 1 januari 2013 en houdt op van kracht te zijn op 31 december 2015. Gezien om te worden gevoegd bij het koninklijk besluit van 19 september 2021. De Minister van Werk, |
P.-Y. DERMAGNE | P.-Y. DERMAGNE |