Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Royal du 19/10/2006
← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 6 juillet 2006 modifiant l'arrêté royal du 13 décembre 2005 portant interdiction de fumer dans les lieux publics "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 6 juillet 2006 modifiant l'arrêté royal du 13 décembre 2005 portant interdiction de fumer dans les lieux publics Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 6 juli 2006 tot wijziging van het koninklijk besluit van 13 december 2005 tot het verbieden van het roken in openbare plaatsen
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN
19 OCTOBRE 2006. - Arrêté royal établissant la traduction officielle 19 OKTOBER 2006. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de
en langue allemande de l'arrêté royal du 6 juillet 2006 modifiant officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 6 juli 2006
l'arrêté royal du 13 décembre 2005 portant interdiction de fumer dans tot wijziging van het koninklijk besluit van 13 december 2005 tot het
les lieux publics verbieden van het roken in openbare plaatsen
ALBERT II, Roi des Belges, ALBERT II, Koning der Belgen,
A tous, présents et à venir, Salut. Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet.
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°,
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990;
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk
royal du 6 juillet 2006 modifiant l'arrêté royal du 13 décembre 2005 besluit van 6 juli 2006 tot wijziging van het koninklijk besluit van
portant interdiction de fumer dans les lieux publics, établi par le 13 december 2005 tot het verbieden van het roken in openbare plaatsen,
Service central de traduction allemande auprès du Commissariat opgemaakt door de Centrale Dienst voor Duitse vertaling bij het
d'arrondissement adjoint à Malmedy; Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy;
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken,
Nous avons arrêté et arrêtons : Hebben Wij besloten en besluiten Wij :

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 6 juillet 2006 vertaling van het koninklijk besluit van 6 juli 2006 tot wijziging van
modifiant l'arrêté royal du 13 décembre 2005 portant interdiction de het koninklijk besluit van 13 december 2005 tot het verbieden van het
fumer dans les lieux publics. roken in openbare plaatsen.

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

présent arrêté. uitvoering van dit besluit.
Donné à Bruxelles, le 19 octobre 2006. Gegeven te Brussel, 19 oktober 2006.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
P. DEWAEL P. DEWAEL
Annexe Bijlage
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER
NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT
6. JULI 2006 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen 6. JULI 2006 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen
Erlasses vom 13. Dezember 2005 zur Einführung eines Rauchverbots an Erlasses vom 13. Dezember 2005 zur Einführung eines Rauchverbots an
öffentlichen Orten öffentlichen Orten
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Aufgrund des Gesetzes vom 24. Januar 1977 über den Schutz der Aufgrund des Gesetzes vom 24. Januar 1977 über den Schutz der
Gesundheit der Verbraucher im Bereich der Lebensmittel und anderer Gesundheit der Verbraucher im Bereich der Lebensmittel und anderer
Waren, insbesondere des Artikels 7 § 3; Waren, insbesondere des Artikels 7 § 3;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 13. Dezember 2005 zur Einführung Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 13. Dezember 2005 zur Einführung
eines Rauchverbots an öffentlichen Orten; eines Rauchverbots an öffentlichen Orten;
Aufgrund der Stellungnahme Nr. 8183 des Hohen Rats für Hygiene vom 14. Aufgrund der Stellungnahme Nr. 8183 des Hohen Rats für Hygiene vom 14.
Juni 2006; Juni 2006;
Aufgrund des Gutachtens 40.353/3 des Staatsrates vom 23. Mai 2006, Aufgrund des Gutachtens 40.353/3 des Staatsrates vom 23. Mai 2006,
abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 1 der
koordinierten Gesetze über den Staatsrat; koordinierten Gesetze über den Staatsrat;
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Volksgesundheit Auf Vorschlag Unseres Ministers der Volksgesundheit
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:
Artikel 1 - Artikel 1 des Königlichen Erlasses vom 13. Dezember 2005 Artikel 1 - Artikel 1 des Königlichen Erlasses vom 13. Dezember 2005
zur Einführung eines Rauchverbots an öffentlichen Orten wird wie folgt zur Einführung eines Rauchverbots an öffentlichen Orten wird wie folgt
abgeändert: abgeändert:
1. Nummer 4 wird wie folgt ersetzt: 1. Nummer 4 wird wie folgt ersetzt:
« 4. Horeca-Betrieb: Ort oder Raum, der für die Öffentlichkeit « 4. Horeca-Betrieb: Ort oder Raum, der für die Öffentlichkeit
zugänglich ist, ungeachtet der Zugangsbedingungen, wo die ständige zugänglich ist, ungeachtet der Zugangsbedingungen, wo die ständige
Hauptaktivität darin besteht, Gerichte und/oder Getränke zuzubereiten Hauptaktivität darin besteht, Gerichte und/oder Getränke zuzubereiten
und/oder selbst kostenlos zum eventuellen Verzehr vor Ort oder auch und/oder selbst kostenlos zum eventuellen Verzehr vor Ort oder auch
nicht anzubieten, ». nicht anzubieten, ».
2. Nummer 6 wird wie folgt ersetzt: 2. Nummer 6 wird wie folgt ersetzt:
« 6. Schankstätte: Horeca-Betrieb, wo die ständige Haupttätigkeit « 6. Schankstätte: Horeca-Betrieb, wo die ständige Haupttätigkeit
darin besteht, Getränke, worunter Getränke, die Ethylalkohol darin besteht, Getränke, worunter Getränke, die Ethylalkohol
enthalten, zum Verzehr vor Ort anzubieten, ohne dass das Anbieten von enthalten, zum Verzehr vor Ort anzubieten, ohne dass das Anbieten von
Getränken mit dem Verzehr eines zubereiteten Gerichts einhergehen Getränken mit dem Verzehr eines zubereiteten Gerichts einhergehen
muss, ». muss, ».
Art. 2 - Artikel 2 desselben Erlasses wird wie folgt abgeändert: Art. 2 - Artikel 2 desselben Erlasses wird wie folgt abgeändert:
1. Absatz 2 wird wir folgt ersetzt: 1. Absatz 2 wird wir folgt ersetzt:
« Am Eingang und im Innern jedes in Absatz 1 erwähnten Ortes sind « Am Eingang und im Innern jedes in Absatz 1 erwähnten Ortes sind
Rauchverbotszeichen, die dem/den vom Minister der Volksgesundheit Rauchverbotszeichen, die dem/den vom Minister der Volksgesundheit
festgelegten beziehungsweise gebilligten Muster(n) entsprechen, so festgelegten beziehungsweise gebilligten Muster(n) entsprechen, so
anzubringen, dass Anwesende davon Kenntnis nehmen können. » anzubringen, dass Anwesende davon Kenntnis nehmen können. »
2. Nach Absatz 2 werden folgende Absätze hinzugefügt: 2. Nach Absatz 2 werden folgende Absätze hinzugefügt:
« Es ist verboten, in Schankstätten und anderen Horeca-Betrieben in « Es ist verboten, in Schankstätten und anderen Horeca-Betrieben in
geschlossenen Räumlichkeiten, die für die Öffentlichkeit zugänglich geschlossenen Räumlichkeiten, die für die Öffentlichkeit zugänglich
sind, zu rauchen, sofern sie von der betreffenden Räumlichkeit nicht sind, zu rauchen, sofern sie von der betreffenden Räumlichkeit nicht
mit Wänden, einer Decke und einer Tür getrennt sind. mit Wänden, einer Decke und einer Tür getrennt sind.
Alles, was zum Rauchen verleiten könnte oder darauf hindeutet, dass Alles, was zum Rauchen verleiten könnte oder darauf hindeutet, dass
Rauchen erlaubt ist, ist in den in Absatz 1 und 2 erwähnten Rauchen erlaubt ist, ist in den in Absatz 1 und 2 erwähnten
Räumlichkeiten verboten. » Räumlichkeiten verboten. »
Art. 3 - Artikel 3 desselben Erlasses wird wie folgt abgeändert: Art. 3 - Artikel 3 desselben Erlasses wird wie folgt abgeändert:
1. Paragraph 2 wird wie folgt abgeändert: 1. Paragraph 2 wird wie folgt abgeändert:
a) Der erste Gedankenstrich wird wie folgt ersetzt: a) Der erste Gedankenstrich wird wie folgt ersetzt:
« - entweder Betreibern einer Schankstätte, die an Eides statt « - entweder Betreibern einer Schankstätte, die an Eides statt
versichern oder anhand einer Bescheinigung, deren Muster vom Minister versichern oder anhand einer Bescheinigung, deren Muster vom Minister
festgelegt wird, den Nachweis erbringen, dass für die betreffende festgelegt wird, den Nachweis erbringen, dass für die betreffende
Einrichtung der Ankauf von Waren für Herstellung und Verkauf von Einrichtung der Ankauf von Waren für Herstellung und Verkauf von
Gerichten ein Drittel des Gesamtankaufs von Getränken und Gerichten ein Drittel des Gesamtankaufs von Getränken und
Lebensmitteln nicht übersteigt, ». Lebensmitteln nicht übersteigt, ».
b) Der zweite Gedankenstrich wird wie folgt ersetzt: b) Der zweite Gedankenstrich wird wie folgt ersetzt:
« - oder Betreibern mehrerer Einrichtungen, die an Eides statt « - oder Betreibern mehrerer Einrichtungen, die an Eides statt
versichern oder anhand einer Bescheinigung, deren Muster vom Minister versichern oder anhand einer Bescheinigung, deren Muster vom Minister
festgelegt wird, den Nachweis erbringen, dass für die betreffende festgelegt wird, den Nachweis erbringen, dass für die betreffende
Einrichtung der Verkauf von Gerichten ein Drittel des Gesamtverkaufs Einrichtung der Verkauf von Gerichten ein Drittel des Gesamtverkaufs
von Lebensmitteln nicht übersteigt, ». von Lebensmitteln nicht übersteigt, ».
c) Im dritten Gedankenstrich wird das Wort « Einrichtung » durch das c) Im dritten Gedankenstrich wird das Wort « Einrichtung » durch das
Wort « Schankstätte » ersetzt. Wort « Schankstätte » ersetzt.
2. Paragraph 4 wird wie folgt abgeändert: 2. Paragraph 4 wird wie folgt abgeändert:
a) Absatz 1 wird aufgehoben. a) Absatz 1 wird aufgehoben.
b) In Absatz 2 wird das Wort « Er » durch die Wörter « Der b) In Absatz 2 wird das Wort « Er » durch die Wörter « Der
Raucherbereich » ersetzt. Raucherbereich » ersetzt.
c) Absatz 4 wird wie folgt ersetzt: c) Absatz 4 wird wie folgt ersetzt:
« Ein oder mehrere Rauchverbotszeichen, deren Muster vom Minister « Ein oder mehrere Rauchverbotszeichen, deren Muster vom Minister
festgelegt wird und die an das Rauchverbot erinnern, sind im festgelegt wird und die an das Rauchverbot erinnern, sind im
Nichtraucherbereich so anzubringen, dass Anwesende davon Kenntnis Nichtraucherbereich so anzubringen, dass Anwesende davon Kenntnis
nehmen können. » nehmen können. »
3. In Paragraph 5 wird der zweite Gedankenstrich aufgehoben. 3. In Paragraph 5 wird der zweite Gedankenstrich aufgehoben.
Art. 4 - In Artikel 4 desselben Erlasses werden die Wörter « von Art. 4 - In Artikel 4 desselben Erlasses werden die Wörter « von
Artikel 3 § 4 » durch die Wörter « von Artikel 3 §§ 4 und 5 » ersetzt. Artikel 3 § 4 » durch die Wörter « von Artikel 3 §§ 4 und 5 » ersetzt.
Art. 5 - Artikel 6 wird wie folgt abgeändert: Art. 5 - Artikel 6 wird wie folgt abgeändert:
1. Das Wort « Horeca- »wird gestrichen. 1. Das Wort « Horeca- »wird gestrichen.
2. [Abänderung des französischen und niederländischen Textes] 2. [Abänderung des französischen und niederländischen Textes]
Art. 6 - In Artikel 9 desselben Erlasses wird Absatz 2 wie folgt Art. 6 - In Artikel 9 desselben Erlasses wird Absatz 2 wie folgt
ersetzt: ersetzt:
« Als Übergangsmassnahme dürfen die in Artikel 3, 4 und 5 erwähnten « Als Übergangsmassnahme dürfen die in Artikel 3, 4 und 5 erwähnten
Horeca-Betriebe jedoch bis zum 1. Januar 2007 den Bestimmungen des Horeca-Betriebe jedoch bis zum 1. Januar 2007 den Bestimmungen des
Königlichen Erlasses vom 15. Mai 1990 genügen. » Königlichen Erlasses vom 15. Mai 1990 genügen. »
Art. 7 - Unser Minister der Volksgesundheit ist mit der Ausführung des Art. 7 - Unser Minister der Volksgesundheit ist mit der Ausführung des
vorliegenden Erlasses beauftragt. vorliegenden Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 6. Juli 2006 Gegeben zu Brüssel, den 6. Juli 2006
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister der Volksgesundheit Der Minister der Volksgesundheit
R. DEMOTTE R. DEMOTTE
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 19 octobre 2006. Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 19 oktober 2006.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
P. DEWAEL P. DEWAEL
^