← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 29 octobre 1997 relatif à l'introduction d'un droit au congé parental dans le cadre d'une interruption de la carrière professionnelle et de dispositions réglementaires modifiant cet arrêté "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 29 octobre 1997 relatif à l'introduction d'un droit au congé parental dans le cadre d'une interruption de la carrière professionnelle et de dispositions réglementaires modifiant cet arrêté | Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 29 oktober 1997 tot invoering van een recht op ouderschapsverlof in het kader van de onderbreking van de beroepsloopbaan en van reglementaire bepalingen tot wijziging van dit besluit |
---|---|
MINISTERE DE L'INTERIEUR | MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN |
19 MARS 1999. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en | 19 MAART 1999. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële |
langue allemande de l'arrêté royal du 29 octobre 1997 relatif à | Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 29 oktober 1997 tot |
l'introduction d'un droit au congé parental dans le cadre d'une | invoering van een recht op ouderschapsverlof in het kader van de |
interruption de la carrière professionnelle et de dispositions | onderbreking van de beroepsloopbaan en van reglementaire bepalingen |
réglementaires modifiant cet arrêté | tot wijziging van dit besluit |
ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Koning der Belgen, |
A tous, présents et à venir, Salut. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen |
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1° et § 3, | voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1° |
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | en § 3, vervangen door de wet van 18 juli 1990; |
Vu les projets de traduction officielle en langue allemande | Gelet op de ontwerpen van officiële Duitse vertaling : |
- de l'arrêté royal du 29 octobre 1997 relatif à l'introduction d'un | - van het koninklijk besluit van 29 oktober 1997 tot invoering van een |
droit au congé parental dans le cadre d'une interruption de la | recht op ouderschapsverlof in het kader van de onderbreking van de |
carrière professionnelle; | beroepsloopbaan; |
- de l'arrêté royal du 20 janvier 1998 modifiant l'arrêté royal du 29 | - van het koninklijk besluit van 20 januari 1998 tot wijziging van het |
octobre 1997 relatif à l'introduction d'un droit au congé parental | koninklijk besluit van 29 oktober 1997 tot invoering van een recht op |
dans le cadre d'une interruption de la carrière professionnelle; | ouderschapsverlof in het kader van de onderbreking van de beroepsloopbaan; |
- de l'arrêté royal du 10 août 1998 modifiant l'arrêté royal du 29 | - van het koninklijk besluit van 10 augustus 1998 tot wijziging van |
octobre 1997 relatif à l'introduction d'un droit au congé parental | het koninklijk besluit van 29 oktober 1997 tot invoering van een recht |
dans le cadre d'une interruption de la carrière professionnelle, | op ouderschapsverlof in het kader van de onderbreking van de |
établis par le Service central de traduction allemande du Commissariat | beroepsloopbaan, opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling van het |
d'Arrondissement adjoint à Malmedy; | Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; |
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, |
Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Article 1er.Les textes figurant respectivement aux annexes 1 à 3 du |
Artikel 1.De bij dit besluit respectievelijk in bijlagen 1 tot 3 |
présent arrêté constituent la traduction officielle en langue allemande : | gevoegde teksten zijn de officiële Duitse vertaling : |
- de l'arrêté royal du 29 octobre 1997 relatif à l'introduction d'un | - van het koninklijk besluit van 29 oktober 1997 tot invoering van een |
droit au congé parental dans le cadre d'une interruption de la | recht op ouderschapsverlof in het kader van de onderbreking van de |
carrière professionnelle; | beroepsloopbaan; |
- de l'arrêté royal du 20 janvier 1998 modifiant l'arrêté royal du 29 | - van het koninklijk besluit van 20 januari 1998 tot wijziging van het |
octobre 1997 relatif à l'introduction d'un droit au congé parental | koninklijk besluit van 29 oktober 1997 tot invoering van een recht op |
dans le cadre d'une interruption de la carrière professionnelle; | ouderschapsverlof in het kader van de onderbreking van de beroepsloopbaan; |
- de l'arrêté royal du 10 août 1998 modifiant l'arrêté royal du 29 | - van het koninklijk besluit van 10 augustus 1998 tot wijziging van |
octobre 1997 relatif à l'introduction d'un droit au congé parental | het koninklijk besluit van 29 oktober 1997 tot invoering van een recht |
dans le cadre d'une interruption de la carrière professionnelle. | op ouderschapsverlof in het kader van de onderbreking van de |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
beroepsloopbaan. Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
présent arrêté. | uitvoering van dit besluit. |
Donné à Bruxelles, le 19 mars 1999. | Gegeven te Brussel, 19 maart 1999. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
L. VAN DEN BOSSCHE | L. VAN DEN BOSSCHE |
Annexe 1 - Bijlage 1 | Annexe 1 - Bijlage 1 |
MINISTERIUM DER BESCHÄFTIGUNG UND DER ARBEIT | MINISTERIUM DER BESCHÄFTIGUNG UND DER ARBEIT |
29. OKTOBER 1997 - Königlicher Erlass zur Einführung eines Rechtes auf | 29. OKTOBER 1997 - Königlicher Erlass zur Einführung eines Rechtes auf |
Elternurlaub im Rahmen der Laufbahnunterbrechung | Elternurlaub im Rahmen der Laufbahnunterbrechung |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund der Richtlinie 96/64 des Rates vom 29. April 1997 [sic, zu | Aufgrund der Richtlinie 96/64 des Rates vom 29. April 1997 [sic, zu |
lesen ist: Richtlinie 96/34 des Rates vom 3. Juni 1996] zu der von | lesen ist: Richtlinie 96/34 des Rates vom 3. Juni 1996] zu der von |
UNICE, CEEP und EGB geschlossenen Rahmenvereinbarung über | UNICE, CEEP und EGB geschlossenen Rahmenvereinbarung über |
Elternurlaub; | Elternurlaub; |
Aufgrund des Gesetzerlasses vom 28. Dezember 1944 über die soziale | Aufgrund des Gesetzerlasses vom 28. Dezember 1944 über die soziale |
Sicherheit der Arbeitnehmer, insbesondere des Artikels 7, abgeändert | Sicherheit der Arbeitnehmer, insbesondere des Artikels 7, abgeändert |
durch die Gesetze vom 14. Juli 1951, 14. Februar 1961, 16. April 1963, | durch die Gesetze vom 14. Juli 1951, 14. Februar 1961, 16. April 1963, |
11. Januar 1967, 10. Oktober 1967, die Königlichen Erlasse Nr. 13 vom | 11. Januar 1967, 10. Oktober 1967, die Königlichen Erlasse Nr. 13 vom |
11. Oktober 1978 und Nr. 28 vom 24. März 1982 und die Gesetze vom 22. | 11. Oktober 1978 und Nr. 28 vom 24. März 1982 und die Gesetze vom 22. |
Januar 1985, 30. Dezember 1988, 26. Juni 1992 und 30. März 1994 und | Januar 1985, 30. Dezember 1988, 26. Juni 1992 und 30. März 1994 und |
den Königlichen Erlass vom 14. November 1996; | den Königlichen Erlass vom 14. November 1996; |
Aufgrund des Kapitels IV Abschnitt 5 des Sanierungsgesetzes vom 22. | Aufgrund des Kapitels IV Abschnitt 5 des Sanierungsgesetzes vom 22. |
Januar 1985 zur Festlegung sozialer Bestimmungen, insbesondere des | Januar 1985 zur Festlegung sozialer Bestimmungen, insbesondere des |
Artikels 105 § 1, wieder eingefügt durch das Gesetz vom 22. Dezember | Artikels 105 § 1, wieder eingefügt durch das Gesetz vom 22. Dezember |
1995, und des Artikels 107; | 1995, und des Artikels 107; |
Aufgrund des Gesetzes vom 25. April 1963 über die Verwaltung der | Aufgrund des Gesetzes vom 25. April 1963 über die Verwaltung der |
Einrichtungen öffentlichen Interesses für soziale Sicherheit und | Einrichtungen öffentlichen Interesses für soziale Sicherheit und |
Sozialfürsorge, insbesondere des Artikels 15; | Sozialfürsorge, insbesondere des Artikels 15; |
Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den | Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den |
Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, abgeändert durch die | Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, abgeändert durch die |
Gesetze vom 4. Juli 1989 und 4. August 1996; | Gesetze vom 4. Juli 1989 und 4. August 1996; |
In der Erwägung, dass es im Hinblick auf die Gewährleistung der | In der Erwägung, dass es im Hinblick auf die Gewährleistung der |
Rechtssicherheit erforderlich ist, unverzüglich den notwendigen Rahmen | Rechtssicherheit erforderlich ist, unverzüglich den notwendigen Rahmen |
für das Recht auf Elternurlaub zu schaffen, da am 1. Januar 1998 das | für das Recht auf Elternurlaub zu schaffen, da am 1. Januar 1998 das |
im Nationalen Arbeitsrat abgeschlossene kollektive Arbeitsabkommen Nr. | im Nationalen Arbeitsrat abgeschlossene kollektive Arbeitsabkommen Nr. |
64 zur Einführung eines Rechtes auf Elternurlaub in Kraft tritt; | 64 zur Einführung eines Rechtes auf Elternurlaub in Kraft tritt; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Beschäftigung und der Arbeit, | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Beschäftigung und der Arbeit, |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Vorliegender Erlass ist anwendbar auf die Arbeitnehmer und | Artikel 1 - Vorliegender Erlass ist anwendbar auf die Arbeitnehmer und |
ihre Arbeitgeber, die in den Anwendungsbereich des Gesetzes vom 5. | ihre Arbeitgeber, die in den Anwendungsbereich des Gesetzes vom 5. |
Dezember 1968 über die kollektiven Arbeitsabkommen und die | Dezember 1968 über die kollektiven Arbeitsabkommen und die |
paritätischen Kommissionen fallen. | paritätischen Kommissionen fallen. |
Art. 2 - Der Arbeitnehmer hat das Recht, die Erfüllung seines | Art. 2 - Der Arbeitnehmer hat das Recht, die Erfüllung seines |
Arbeitsvertrages während einer Periode von drei Monaten auszusetzen, | Arbeitsvertrages während einer Periode von drei Monaten auszusetzen, |
so wie es in Artikel 100 des Sanierungsgesetzes vom 22. Januar 1985 | so wie es in Artikel 100 des Sanierungsgesetzes vom 22. Januar 1985 |
zur Festlegung sozialer Bestimmungen vorgesehen ist, um für sein Kind | zur Festlegung sozialer Bestimmungen vorgesehen ist, um für sein Kind |
Sorge zu tragen. | Sorge zu tragen. |
Art. 3 - § 1 - Der Arbeitnehmer hat ein Recht auf den in Artikel 2 | Art. 3 - § 1 - Der Arbeitnehmer hat ein Recht auf den in Artikel 2 |
erwähnten Elternurlaub: | erwähnten Elternurlaub: |
- aus Anlass der Geburt seines Kindes, bis zum vierten Geburtstag des | - aus Anlass der Geburt seines Kindes, bis zum vierten Geburtstag des |
Kindes, | Kindes, |
- aus Anlass der Adoption eines Kindes, während einer Periode von vier | - aus Anlass der Adoption eines Kindes, während einer Periode von vier |
Jahren ab der Eintragung des Kindes als Familienmitglied im | Jahren ab der Eintragung des Kindes als Familienmitglied im |
Bevölkerungsregister oder im Fremdenregister der Gemeinde, in der der | Bevölkerungsregister oder im Fremdenregister der Gemeinde, in der der |
Arbeitnehmer seinen Wohnort hat, und spätestens bis zum achten | Arbeitnehmer seinen Wohnort hat, und spätestens bis zum achten |
Geburtstag des Kindes. | Geburtstag des Kindes. |
Wenn das Kind von einer körperlichen oder geistigen Unfähigkeit von | Wenn das Kind von einer körperlichen oder geistigen Unfähigkeit von |
mindestens 66 % im Sinne der Vorschriften über Familienbeihilfen | mindestens 66 % im Sinne der Vorschriften über Familienbeihilfen |
betroffen ist, wird das Recht auf Elternurlaub bis spätestens zum | betroffen ist, wird das Recht auf Elternurlaub bis spätestens zum |
achten Geburtstag des Kindes gewährt. | achten Geburtstag des Kindes gewährt. |
§ 2 - Die Bedingung des vierten oder achten Geburtstages, so wie sie | § 2 - Die Bedingung des vierten oder achten Geburtstages, so wie sie |
im vorhergehenden Paragraphen vorgesehen ist, muss spätestens während | im vorhergehenden Paragraphen vorgesehen ist, muss spätestens während |
der Periode des Elternurlaubs erfüllt werden. | der Periode des Elternurlaubs erfüllt werden. |
Bei Verschiebung des Urlaubs auf Antrag des Arbeitgebers kann der | Bei Verschiebung des Urlaubs auf Antrag des Arbeitgebers kann der |
vierte oder achte Geburtstag ausserdem überschritten werden, insofern | vierte oder achte Geburtstag ausserdem überschritten werden, insofern |
die schriftliche Mitteilung gemäss Artikel 6 erfolgt ist. | die schriftliche Mitteilung gemäss Artikel 6 erfolgt ist. |
Art. 4 - Um in den Genuss des Rechtes auf Elternurlaub zu kommen, muss | Art. 4 - Um in den Genuss des Rechtes auf Elternurlaub zu kommen, muss |
der Arbeitnehmer während 12 Monaten im Laufe der 15 Monate, die der | der Arbeitnehmer während 12 Monaten im Laufe der 15 Monate, die der |
gemäss Artikel 6 erfolgten schriftlichen Mitteilung vorausgehen, durch | gemäss Artikel 6 erfolgten schriftlichen Mitteilung vorausgehen, durch |
einen Arbeitsvertrag an den ihn beschäftigenden Arbeitgeber gebunden | einen Arbeitsvertrag an den ihn beschäftigenden Arbeitgeber gebunden |
gewesen sein. | gewesen sein. |
Art. 5 - Der Arbeitnehmer legt spätestens zu dem Zeitpunkt, an dem der | Art. 5 - Der Arbeitnehmer legt spätestens zu dem Zeitpunkt, an dem der |
Elternurlaub beginnt, das Dokument oder die Dokumente zur Bestätigung | Elternurlaub beginnt, das Dokument oder die Dokumente zur Bestätigung |
des Ereignisses vor, das gemäss Artikel 3 Anrecht auf Elternurlaub | des Ereignisses vor, das gemäss Artikel 3 Anrecht auf Elternurlaub |
gibt. | gibt. |
Art. 6 - Der Arbeitnehmer, der das Recht auf Elternurlaub auszuüben | Art. 6 - Der Arbeitnehmer, der das Recht auf Elternurlaub auszuüben |
wünscht, stellt seinen Antrag gemäss folgenden Bestimmungen: | wünscht, stellt seinen Antrag gemäss folgenden Bestimmungen: |
1. Der Arbeitnehmer teilt dem Arbeitgeber, der ihn beschäftigt, dies 3 | 1. Der Arbeitnehmer teilt dem Arbeitgeber, der ihn beschäftigt, dies 3 |
Monate im voraus schriftlich mit; diese Frist von 3 Monaten kann im | Monate im voraus schriftlich mit; diese Frist von 3 Monaten kann im |
gemeinsamen Einvernehmen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer | gemeinsamen Einvernehmen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer |
verkürzt werden. | verkürzt werden. |
2. Die Mitteilung erfolgt durch Einschreiben oder Aushändigung des in | 2. Die Mitteilung erfolgt durch Einschreiben oder Aushändigung des in |
Nr. 1 des vorliegenden Artikels erwähnten Schriftstücks, dessen | Nr. 1 des vorliegenden Artikels erwähnten Schriftstücks, dessen |
Duplikat zur Empfangsbestätigung vom Arbeitgeber unterzeichnet wird. | Duplikat zur Empfangsbestätigung vom Arbeitgeber unterzeichnet wird. |
3. In dem in Nr. 1 des vorliegenden Artikels erwähnten Schriftstück | 3. In dem in Nr. 1 des vorliegenden Artikels erwähnten Schriftstück |
werden Beginn- und Enddatum des Elternurlaubs vermerkt. | werden Beginn- und Enddatum des Elternurlaubs vermerkt. |
Art. 7 - § 1 - Binnen dem Monat, der der gemäss Artikel 6 erfolgten | Art. 7 - § 1 - Binnen dem Monat, der der gemäss Artikel 6 erfolgten |
schriftlichen Mitteilung folgt, kann der Arbeitgeber schriftlich die | schriftlichen Mitteilung folgt, kann der Arbeitgeber schriftlich die |
Ausübung des Rechtes auf Elternurlaub aus berechtigten betrieblichen | Ausübung des Rechtes auf Elternurlaub aus berechtigten betrieblichen |
Gründen verschieben. | Gründen verschieben. |
§ 2 - Die Bestimmung von § 1 ist anwendbar unbeschadet des Rechtes auf | § 2 - Die Bestimmung von § 1 ist anwendbar unbeschadet des Rechtes auf |
Elternurlaub, das spätestens 6 Monate nach dem Monat läuft, in dem die | Elternurlaub, das spätestens 6 Monate nach dem Monat läuft, in dem die |
mit Gründen versehene Verschiebung erfolgt ist. | mit Gründen versehene Verschiebung erfolgt ist. |
Art. 8 - Der Arbeitnehmer, der sein in Artikel 2 vorgesehenes Recht | Art. 8 - Der Arbeitnehmer, der sein in Artikel 2 vorgesehenes Recht |
auf Elternurlaub ausübt, kann für dasselbe Kind keinen Elternurlaub | auf Elternurlaub ausübt, kann für dasselbe Kind keinen Elternurlaub |
mehr auf der Grundlage von Artikel 6 des kollektiven Arbeitsabkommens | mehr auf der Grundlage von Artikel 6 des kollektiven Arbeitsabkommens |
Nr. 64 vom 29. April 1997 zur Einführung eines Rechtes auf | Nr. 64 vom 29. April 1997 zur Einführung eines Rechtes auf |
Elternurlaub beanspruchen. | Elternurlaub beanspruchen. |
Der Arbeitnehmer, der Elternurlaub auf der Grundlage von Artikel 6 des | Der Arbeitnehmer, der Elternurlaub auf der Grundlage von Artikel 6 des |
erwähnten kollektiven Arbeitsabkommens genommen hat, kann für dasselbe | erwähnten kollektiven Arbeitsabkommens genommen hat, kann für dasselbe |
Kind kein Recht auf Elternurlaub auf der Grundlage des vorliegenden | Kind kein Recht auf Elternurlaub auf der Grundlage des vorliegenden |
Königlichen Erlasses geltend machen. | Königlichen Erlasses geltend machen. |
Art. 9 - Die in Artikel 2 erwähnte Periode wird für die Berechnung der | Art. 9 - Die in Artikel 2 erwähnte Periode wird für die Berechnung der |
in den Artikeln 5 und 7 des Königlichen Erlasses vom 2. Januar 1991 | in den Artikeln 5 und 7 des Königlichen Erlasses vom 2. Januar 1991 |
über die Bewilligung von Unterbrechungszulagen vorgesehenen maximalen | über die Bewilligung von Unterbrechungszulagen vorgesehenen maximalen |
Periode nicht berücksichtigt. | Periode nicht berücksichtigt. |
Art. 10 - Die Bestimmungen des Königlichen Erlasses vom 2. Januar 1991 | Art. 10 - Die Bestimmungen des Königlichen Erlasses vom 2. Januar 1991 |
über die Bewilligung von Unterbrechungszulagen und seiner | über die Bewilligung von Unterbrechungszulagen und seiner |
Ausführungserlasse sind anwendbar, insofern durch die Bestimmungen des | Ausführungserlasse sind anwendbar, insofern durch die Bestimmungen des |
vorliegenden Erlasses nicht davon abgewichen wird. | vorliegenden Erlasses nicht davon abgewichen wird. |
Art. 11 - In den Königlichen Erlass vom 2. Januar 1991 über die | Art. 11 - In den Königlichen Erlass vom 2. Januar 1991 über die |
Bewilligung von Unterbrechungszulagen wird ein Artikel 26bis mit | Bewilligung von Unterbrechungszulagen wird ein Artikel 26bis mit |
folgendem Wortlaut eingefügt: | folgendem Wortlaut eingefügt: |
« Sozialinspektoren und Sozialkontrolleure der Verwaltung der | « Sozialinspektoren und Sozialkontrolleure der Verwaltung der |
Arbeitsvorschriften und der Arbeitsbeziehungen werden als Beamte | Arbeitsvorschriften und der Arbeitsbeziehungen werden als Beamte |
bestimmt, die mit der Aufsicht über die Anwendung von Kapitel IV | bestimmt, die mit der Aufsicht über die Anwendung von Kapitel IV |
Abschnitt 5 des Sanierungsgesetzes vom 22. Januar 1985 zur Festlegung | Abschnitt 5 des Sanierungsgesetzes vom 22. Januar 1985 zur Festlegung |
sozialer Bestimmungen und von seinen Ausführungserlassen beauftragt | sozialer Bestimmungen und von seinen Ausführungserlassen beauftragt |
sind. » | sind. » |
Art. 12 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 1998 in Kraft. | Art. 12 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 1998 in Kraft. |
Art. 13 - Unser Minister der Beschäftigung und der Arbeit ist mit der | Art. 13 - Unser Minister der Beschäftigung und der Arbeit ist mit der |
Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 29. Oktober 1997 | Gegeben zu Brüssel, den 29. Oktober 1997 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Die Ministerin der Beschäftigung und der Arbeit | Die Ministerin der Beschäftigung und der Arbeit |
Frau M. SMET | Frau M. SMET |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 19 mars 1999. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 19 maart 1999. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
L. VAN DEN BOSSCHE | L. VAN DEN BOSSCHE |
Annexe 2 - Bijlage 2 | Annexe 2 - Bijlage 2 |
MINISTERIUM DER BESCHÄFTIGUNG UND DER ARBEIT | MINISTERIUM DER BESCHÄFTIGUNG UND DER ARBEIT |
20. JANUAR 1998 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 20. JANUAR 1998 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
Erlasses vom 29. Oktober 1997 zur Einführung eines Rechtes auf | Erlasses vom 29. Oktober 1997 zur Einführung eines Rechtes auf |
Elternurlaub im Rahmen der Laufbahnunterbrechung | Elternurlaub im Rahmen der Laufbahnunterbrechung |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund der Richtlinie 96/64 des Rates vom 29. April 1997 [sic, zu | Aufgrund der Richtlinie 96/64 des Rates vom 29. April 1997 [sic, zu |
lesen ist: Richtlinie 96/34 des Rates vom 3. Juni 1996] zu der von | lesen ist: Richtlinie 96/34 des Rates vom 3. Juni 1996] zu der von |
UNICE, CEEP und EGB geschlossenen Rahmenvereinbarung über | UNICE, CEEP und EGB geschlossenen Rahmenvereinbarung über |
Elternurlaub; | Elternurlaub; |
Aufgrund des Gesetzerlasses vom 28. Dezember 1944 über die soziale | Aufgrund des Gesetzerlasses vom 28. Dezember 1944 über die soziale |
Sicherheit der Arbeitnehmer, insbesondere des Artikels 7, abgeändert | Sicherheit der Arbeitnehmer, insbesondere des Artikels 7, abgeändert |
durch die Gesetze vom 14. Juli 1951, 14. Februar 1961, 16. April 1963, | durch die Gesetze vom 14. Juli 1951, 14. Februar 1961, 16. April 1963, |
11. Januar 1967, 10. Oktober 1967, die Königlichen Erlasse Nr. 13 vom | 11. Januar 1967, 10. Oktober 1967, die Königlichen Erlasse Nr. 13 vom |
11. Oktober 1978 und Nr. 28 vom 24. März 1982 und die Gesetze vom 22. | 11. Oktober 1978 und Nr. 28 vom 24. März 1982 und die Gesetze vom 22. |
Januar 1985, 30. Dezember 1988, 26. Juni 1992 und 30. März 1994 und | Januar 1985, 30. Dezember 1988, 26. Juni 1992 und 30. März 1994 und |
den Königlichen Erlass vom 14. November 1996; | den Königlichen Erlass vom 14. November 1996; |
Aufgrund des Kapitels IV Abschnitt 5 des Sanierungsgesetzes vom 22. | Aufgrund des Kapitels IV Abschnitt 5 des Sanierungsgesetzes vom 22. |
Januar 1985 zur Festlegung sozialer Bestimmungen, insbesondere des | Januar 1985 zur Festlegung sozialer Bestimmungen, insbesondere des |
Artikels 105 § 1, wieder eingefügt durch das Gesetz vom 22. Dezember | Artikels 105 § 1, wieder eingefügt durch das Gesetz vom 22. Dezember |
1995, und des Artikels 107; | 1995, und des Artikels 107; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 29. Oktober 1997 zur Einführung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 29. Oktober 1997 zur Einführung |
eines Rechtes auf Elternurlaub im Rahmen der Laufbahnunterbrechung, | eines Rechtes auf Elternurlaub im Rahmen der Laufbahnunterbrechung, |
insbesondere des Artikels 8; | insbesondere des Artikels 8; |
Aufgrund des Gesetzes vom 25. April 1963 über die Verwaltung der | Aufgrund des Gesetzes vom 25. April 1963 über die Verwaltung der |
Einrichtungen öffentlichen Interesses für soziale Sicherheit und | Einrichtungen öffentlichen Interesses für soziale Sicherheit und |
Sozialfürsorge, insbesondere des Artikels 15; | Sozialfürsorge, insbesondere des Artikels 15; |
Aufgrund der Dringlichkeit; | Aufgrund der Dringlichkeit; |
Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den | Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den |
Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, abgeändert durch die | Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, abgeändert durch die |
Gesetze vom 4. Juli 1989 und 4. August 1996; | Gesetze vom 4. Juli 1989 und 4. August 1996; |
Aufgrund der Dringlichkeit; | Aufgrund der Dringlichkeit; |
In der Erwägung, dass es im Hinblick auf die Gewährleistung der | In der Erwägung, dass es im Hinblick auf die Gewährleistung der |
Rechtssicherheit erforderlich ist, unverzüglich den notwendigen Rahmen | Rechtssicherheit erforderlich ist, unverzüglich den notwendigen Rahmen |
für das Recht auf Elternurlaub zu schaffen, da am 1. Januar 1998 das | für das Recht auf Elternurlaub zu schaffen, da am 1. Januar 1998 das |
im Nationalen Arbeitsrat abgeschlossene kollektive Arbeitsabkommen Nr. | im Nationalen Arbeitsrat abgeschlossene kollektive Arbeitsabkommen Nr. |
64 zur Einführung eines Rechtes auf Elternurlaub in Kraft getreten | 64 zur Einführung eines Rechtes auf Elternurlaub in Kraft getreten |
ist; | ist; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Beschäftigung und der Arbeit, | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Beschäftigung und der Arbeit, |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Artikel 8 des Königlichen Erlasses vom 29. Oktober 1997 | Artikel 1 - Artikel 8 des Königlichen Erlasses vom 29. Oktober 1997 |
zur Einführung eines Rechtes auf Elternurlaub im Rahmen der | zur Einführung eines Rechtes auf Elternurlaub im Rahmen der |
Laufbahnunterbrechung wird durch folgende Bestimmung ersetzt: | Laufbahnunterbrechung wird durch folgende Bestimmung ersetzt: |
« Art. 8 - Das Recht auf den Elternurlaub, der auf der Grundlage des | « Art. 8 - Das Recht auf den Elternurlaub, der auf der Grundlage des |
vorliegenden Erlasses genommen wird, wird im Rahmen des im Nationalen | vorliegenden Erlasses genommen wird, wird im Rahmen des im Nationalen |
Arbeitsrat abgeschlossenen kollektiven Arbeitsabkommens Nr. 64 vom 29. | Arbeitsrat abgeschlossenen kollektiven Arbeitsabkommens Nr. 64 vom 29. |
April 1997 zur Einführung eines Rechtes auf Elternurlaub ausgeübt. » | April 1997 zur Einführung eines Rechtes auf Elternurlaub ausgeübt. » |
Art. 2 - Vorliegender Erlass wird am 1. Januar 1998 wirksam. | Art. 2 - Vorliegender Erlass wird am 1. Januar 1998 wirksam. |
Art. 3 - Unser Minister der Beschäftigung und der Arbeit ist mit der | Art. 3 - Unser Minister der Beschäftigung und der Arbeit ist mit der |
Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Brüssel, den 20. Januar 1998 | Gegeben zu Brüssel, den 20. Januar 1998 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Die Ministerin der Beschäftigung und der Arbeit | Die Ministerin der Beschäftigung und der Arbeit |
Frau M. SMET | Frau M. SMET |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 19 mars 1999. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 19 maart 1999. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
L. VAN DEN BOSSCHE | L. VAN DEN BOSSCHE |
Annexe 3 - Bijlage 3 | Annexe 3 - Bijlage 3 |
MINISTERIUM DER BESCHÄFTIGUNG UND DER ARBEIT | MINISTERIUM DER BESCHÄFTIGUNG UND DER ARBEIT |
10. AUGUST 1998 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 10. AUGUST 1998 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
Erlasses vom 29. Oktober 1997 zur Einführung eines Rechtes auf | Erlasses vom 29. Oktober 1997 zur Einführung eines Rechtes auf |
Elternurlaub im Rahmen der Laufbahnunterbrechung | Elternurlaub im Rahmen der Laufbahnunterbrechung |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Aufgrund der Richtlinie 96/34 des Rates vom 3. Juni 1996 zu der von | Aufgrund der Richtlinie 96/34 des Rates vom 3. Juni 1996 zu der von |
UNICE, CEEP und EGB geschlossenen Rahmenvereinbarung über | UNICE, CEEP und EGB geschlossenen Rahmenvereinbarung über |
Elternurlaub; | Elternurlaub; |
Aufgrund des Gesetzerlasses vom 28. Dezember 1944 über die soziale | Aufgrund des Gesetzerlasses vom 28. Dezember 1944 über die soziale |
Sicherheit der Arbeitnehmer, insbesondere des Artikels 7, abgeändert | Sicherheit der Arbeitnehmer, insbesondere des Artikels 7, abgeändert |
durch die Gesetze vom 14. Juli 1951, 14. Februar 1961, 16. April 1963, | durch die Gesetze vom 14. Juli 1951, 14. Februar 1961, 16. April 1963, |
11. Januar 1967, 10. Oktober 1967, die Königlichen Erlasse Nr. 13 vom | 11. Januar 1967, 10. Oktober 1967, die Königlichen Erlasse Nr. 13 vom |
11. Oktober 1978 und Nr. 28 vom 24. März 1982 und die Gesetze vom 22. | 11. Oktober 1978 und Nr. 28 vom 24. März 1982 und die Gesetze vom 22. |
Januar 1985, 30. Dezember 1988, 26. Juni 1992 und 30. März 1994 und | Januar 1985, 30. Dezember 1988, 26. Juni 1992 und 30. März 1994 und |
den Königlichen Erlass vom 14. November 1996; | den Königlichen Erlass vom 14. November 1996; |
Aufgrund des Kapitels IV Abschnitt 5 des Sanierungsgesetzes vom 22. | Aufgrund des Kapitels IV Abschnitt 5 des Sanierungsgesetzes vom 22. |
Januar 1985 zur Festlegung sozialer Bestimmungen, insbesondere des | Januar 1985 zur Festlegung sozialer Bestimmungen, insbesondere des |
Artikels 105 § 1, wieder eingefügt durch das Gesetz vom 22. Dezember | Artikels 105 § 1, wieder eingefügt durch das Gesetz vom 22. Dezember |
1995; | 1995; |
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 29. Oktober 1997 zur Einführung | Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 29. Oktober 1997 zur Einführung |
eines Rechtes auf Elternurlaub im Rahmen der Laufbahnunterbrechung, | eines Rechtes auf Elternurlaub im Rahmen der Laufbahnunterbrechung, |
insbesondere des Artikels 2; | insbesondere des Artikels 2; |
Aufgrund des Gesetzes vom 25. April 1963 über die Verwaltung der | Aufgrund des Gesetzes vom 25. April 1963 über die Verwaltung der |
Einrichtungen öffentlichen Interesses für soziale Sicherheit und | Einrichtungen öffentlichen Interesses für soziale Sicherheit und |
Sozialfürsorge, insbesondere des Artikels 15; | Sozialfürsorge, insbesondere des Artikels 15; |
Aufgrund der Dringlichkeit; | Aufgrund der Dringlichkeit; |
Aufgrund der Stellungnahme der Finanzinspektion vom 24. Juni 1998; | Aufgrund der Stellungnahme der Finanzinspektion vom 24. Juni 1998; |
Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 2. | Aufgrund des Einverständnisses Unseres Ministers des Haushalts vom 2. |
Juli 1998; | Juli 1998; |
Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den | Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den |
Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, abgeändert durch die | Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, abgeändert durch die |
Gesetze vom 4. Juli 1989 und 4. August 1996; | Gesetze vom 4. Juli 1989 und 4. August 1996; |
In der Erwägung, dass es im Hinblick auf die Gewährleistung der | In der Erwägung, dass es im Hinblick auf die Gewährleistung der |
Rechtssicherheit erforderlich ist, für die Möglichkeit, Elternurlaub | Rechtssicherheit erforderlich ist, für die Möglichkeit, Elternurlaub |
für die Hälfte der Arbeitszeit zu nehmen, unverzüglich den notwendigen | für die Hälfte der Arbeitszeit zu nehmen, unverzüglich den notwendigen |
Rahmen zu schaffen, da am 1. Januar 1998 das im Nationalen Arbeitsrat | Rahmen zu schaffen, da am 1. Januar 1998 das im Nationalen Arbeitsrat |
abgeschlossene kollektive Arbeitsabkommen Nr. 64 zur Einführung eines | abgeschlossene kollektive Arbeitsabkommen Nr. 64 zur Einführung eines |
Rechtes auf Elternurlaub in Kraft getreten ist; | Rechtes auf Elternurlaub in Kraft getreten ist; |
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Beschäftigung und der Arbeit, | Auf Vorschlag Unseres Ministers der Beschäftigung und der Arbeit, |
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: | Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: |
Artikel 1 - Artikel 2 des Königlichen Erlasses vom 29. Oktober 1997 | Artikel 1 - Artikel 2 des Königlichen Erlasses vom 29. Oktober 1997 |
zur Einführung eines Rechtes auf Elternurlaub im Rahmen der | zur Einführung eines Rechtes auf Elternurlaub im Rahmen der |
Laufbahnunterbrechung wird durch folgende Bestimmung ersetzt: | Laufbahnunterbrechung wird durch folgende Bestimmung ersetzt: |
« Art. 2 - Der Arbeitnehmer hat, um für sein Kind Sorge zu tragen, das | « Art. 2 - Der Arbeitnehmer hat, um für sein Kind Sorge zu tragen, das |
Recht: | Recht: |
- entweder die Erfüllung seines Arbeitsvertrages während einer | - entweder die Erfüllung seines Arbeitsvertrages während einer |
ununterbrochenen Periode von drei Monaten vollständig auszusetzen, so | ununterbrochenen Periode von drei Monaten vollständig auszusetzen, so |
wie es in Artikel 100 des Sanierungsgesetzes vom 22. Januar 1985 zur | wie es in Artikel 100 des Sanierungsgesetzes vom 22. Januar 1985 zur |
Festlegung sozialer Bestimmungen vorgesehen ist, | Festlegung sozialer Bestimmungen vorgesehen ist, |
- oder seine Arbeitsleistungen während einer ununterbrochenen Periode | - oder seine Arbeitsleistungen während einer ununterbrochenen Periode |
von sechs Monaten auf eine Halbzeitbeschäftigung zu verkürzen, so wie | von sechs Monaten auf eine Halbzeitbeschäftigung zu verkürzen, so wie |
es in Artikel 102 des obenerwähnten Gesetzes vorgesehen ist, wenn er | es in Artikel 102 des obenerwähnten Gesetzes vorgesehen ist, wenn er |
vollzeitbeschäftigt ist. Dieses Recht gilt nicht für Arbeitnehmer, die | vollzeitbeschäftigt ist. Dieses Recht gilt nicht für Arbeitnehmer, die |
in einem kleinen oder mittleren Betrieb beschäftigt sind, der am 30. | in einem kleinen oder mittleren Betrieb beschäftigt sind, der am 30. |
Juni des vorhergehenden Kalenderjahres weniger als 10 Arbeitnehmer | Juni des vorhergehenden Kalenderjahres weniger als 10 Arbeitnehmer |
beschäftigte. Diese Arbeitnehmer können von der Möglichkeit, während | beschäftigte. Diese Arbeitnehmer können von der Möglichkeit, während |
einer ununterbrochenen Periode von sechs Monaten ihre | einer ununterbrochenen Periode von sechs Monaten ihre |
Arbeitsleistungen im Rahmen einer Halbzeitbeschäftigung zu erbringen, | Arbeitsleistungen im Rahmen einer Halbzeitbeschäftigung zu erbringen, |
nur mittels vorherigen Einverständnisses des Arbeitgebers Gebrauch | nur mittels vorherigen Einverständnisses des Arbeitgebers Gebrauch |
machen. » | machen. » |
Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am ersten Tag des Quartals in | Art. 2 - Vorliegender Erlass tritt am ersten Tag des Quartals in |
Kraft, das seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt folgt. | Kraft, das seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt folgt. |
Art. 3 - Unser Minister der Beschäftigung und der Arbeit ist mit der | Art. 3 - Unser Minister der Beschäftigung und der Arbeit ist mit der |
Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
Gegeben zu Châteauneuf-de-Grasse, den 10. August 1998 | Gegeben zu Châteauneuf-de-Grasse, den 10. August 1998 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Die Ministerin der Beschäftigung und der Arbeit | Die Ministerin der Beschäftigung und der Arbeit |
Frau M. SMET | Frau M. SMET |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 19 mars 1999. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 19 maart 1999. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
L. VAN DEN BOSSCHE | L. VAN DEN BOSSCHE |