Arrêté royal rendant obligatoire la convention collective de travail du 3 mai 2002, conclue au sein de la Sous-commission paritaire pour les établissements et les services de santé, relative à l'allocation d'une prime de fin d'année | Koninklijk besluit waarbij algemeen verbindend wordt verklaard de collectieve arbeidsovereenkomst van 3 mei 2002, gesloten in het Paritair Subcomité voor de gezondheidsinrichtingen en -diensten, betreffende de toekenning van een eindejaarspremie |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL EMPLOI, TRAVAIL ET CONCERTATION SOCIALE | FEDERALE OVERHEIDSDIENST WERKGELEGENHEID, ARBEID EN SOCIAAL OVERLEG |
19 JUIN 2003. - Arrêté royal rendant obligatoire la convention | 19 JUNI 2003. - Koninklijk besluit waarbij algemeen verbindend wordt |
collective de travail du 3 mai 2002, conclue au sein de la | verklaard de collectieve arbeidsovereenkomst van 3 mei 2002, gesloten |
Sous-commission paritaire pour les établissements et les services de | in het Paritair Subcomité voor de gezondheidsinrichtingen en |
santé, relative à l'allocation d'une prime de fin d'année (1) | -diensten, betreffende de toekenning van een eindejaarspremie (1) |
ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Koning der Belgen, |
A tous, présents et à venir, Salut. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
Vu la loi du 5 décembre 1968 sur les conventions collectives de | Gelet op de wet van 5 december 1968 betreffende de collectieve |
travail et les commissions paritaires, notamment l'article 28; | arbeidsovereenkomsten en de paritaire comités, inzonderheid op artikel |
Vu la demande de la Sous-commission paritaire pour les établissements | 28; Gelet op het verzoek van het Paritair Subcomité voor de |
et les services de santé; | gezondheidsinrichtingen en -diensten; |
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Emploi, | Op de voordracht van Onze Minister van Werkgelegenheid, |
Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Article 1er.Est rendue obligatoire la convention collective de |
Artikel 1.Algemeen verbindend wordt verklaard de als bijlage |
travail du 3 mai 2002, reprise en annexe, conclue au sein de la | overgenomen collectieve arbeidsovereenkomst van 3 mei 2002, gesloten |
Sous-commission paritaire pour les établissements et les services de | in het Paritair Subcomité voor de gezondheidsinrichtingen en |
santé, relative à l'allocation d'une prime de fin d'année. | -diensten, betreffende de toekenning van een eindejaarspremie. |
Art. 2.Notre Ministre de l'Emploi est chargée de l'exécution du |
Art. 2.Onze Minister van Werkgelegenheid is belast met de uitvoering |
présent arrêté. | van dit besluit. |
Donné à Bruxelles, le 19 juin 2003. | Gegeven te Brussel, 19 juni 2003. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
La Ministre de l'Emploi, | De Minister van Werkgelegenheid, |
Mme L. ONKELINX | Mevr. L. ONKELINX |
_______ | _______ |
Note | Nota |
(1) Référence au Moniteur belge : | (1) Verwijzing naar het Belgisch Staatsblad : |
Loi du 5 décembre 1968, Moniteur belge du 15 janvier 1969. | Wet van 5 december 1968, Belgisch Staatsblad van 15 januari 1969. |
Beilage | Beilage |
Paritätische Unterkommission für die Gesundheitseinrichtungen und | Paritätische Unterkommission für die Gesundheitseinrichtungen und |
-Diensten | -Diensten |
Kollektives Arbeitsabkommen vom 3. mai 2002 | Kollektives Arbeitsabkommen vom 3. mai 2002 |
Zuerkennung einer Jahresendprämie (Abkommen eingetragen am 15. Juli | Zuerkennung einer Jahresendprämie (Abkommen eingetragen am 15. Juli |
2002 unter der nummer 63318/CO/305.02) | 2002 unter der nummer 63318/CO/305.02) |
Artikel 1. Das vorliegende kollektive Arbeitsabkommen ist anwendbar | Artikel 1.Das vorliegende kollektive Arbeitsabkommen ist anwendbar |
auf die Arbeitnehmer und Arbeitgeber der anerkannten und bezuschussten | auf die Arbeitnehmer und Arbeitgeber der anerkannten und bezuschussten |
Einrichtungen und Dienste der Deutschsprachigen Gemeinschaft, die der | Einrichtungen und Dienste der Deutschsprachigen Gemeinschaft, die der |
paritätischen Unterkommission für Gesundheitseinrichtungen und | paritätischen Unterkommission für Gesundheitseinrichtungen und |
-Dienste unterliegen. | -Dienste unterliegen. |
Als "Arbeitnehmer" ist das männliche und weibliche Arbeiter- und | Als "Arbeitnehmer" ist das männliche und weibliche Arbeiter- und |
Angestelltenpersonal zu verstehen. | Angestelltenpersonal zu verstehen. |
Art. 2.Vorliegendes kollektives Arbeitsabkommen bringt Punkt 1 des |
Art. 2.Vorliegendes kollektives Arbeitsabkommen bringt Punkt 1 des |
Rahmenabkommens vom 30. juni 2000 für den nicht-kommerziellen Sektor | Rahmenabkommens vom 30. juni 2000 für den nicht-kommerziellen Sektor |
der Deutschsprachigen Gemeinschaft 2001-2006 zur ausführung. | der Deutschsprachigen Gemeinschaft 2001-2006 zur ausführung. |
Art. 3.Die Bestimmungen des vorliegenden kollektiven Arbeitsabkommens |
Art. 3.Die Bestimmungen des vorliegenden kollektiven Arbeitsabkommens |
legen die für alle Arbeitnehmer geltenden Regeln fest und haben | legen die für alle Arbeitnehmer geltenden Regeln fest und haben |
lediglich zum Ziel, die Mindestlöhne zu bestimmen, wobei den Parteien | lediglich zum Ziel, die Mindestlöhne zu bestimmen, wobei den Parteien |
die Freiheit gelassen wird, günstigere Bedingungen zu vereinbaren. | die Freiheit gelassen wird, günstigere Bedingungen zu vereinbaren. |
Sie können die für die Arbeitnehmer bestehende, günstigere | Sie können die für die Arbeitnehmer bestehende, günstigere |
Bestimmungen nicht beeinträchtigen, da wo solche existieren. | Bestimmungen nicht beeinträchtigen, da wo solche existieren. |
Art. 4.Eine Prämie, dessen Betrag dem des Dezembergehaltes |
Art. 4.Eine Prämie, dessen Betrag dem des Dezembergehaltes |
entspricht, wird jedes Jahr den unter Artikel 1 des vorliegenden | entspricht, wird jedes Jahr den unter Artikel 1 des vorliegenden |
kollektiven Arbeitsabkommens genannten Arbeitnehmern gewährt, insofern | kollektiven Arbeitsabkommens genannten Arbeitnehmern gewährt, insofern |
sie zum seitpunkt der Auszahlung beschäftigt sind und während der | sie zum seitpunkt der Auszahlung beschäftigt sind und während der |
Dauer des gesamten Referenzjahres in Dienst waren. | Dauer des gesamten Referenzjahres in Dienst waren. |
Die Arbeitnehmer, die diese letzte Bedingung nicht erfüllen, haben pro | Die Arbeitnehmer, die diese letzte Bedingung nicht erfüllen, haben pro |
vollen Dienstmonat im Verlauf des Referenzjahres Anrecht auf ein | vollen Dienstmonat im Verlauf des Referenzjahres Anrecht auf ein |
Zwölftel des Prämienbetrages. | Zwölftel des Prämienbetrages. |
Dieser proportionale Anteil wird ebenfalls den Arbeitnehmern | Dieser proportionale Anteil wird ebenfalls den Arbeitnehmern |
zuerkannt, deren Arbeitgeber den Vertrag im Verlauf des Referenzjahres | zuerkannt, deren Arbeitgeber den Vertrag im Verlauf des Referenzjahres |
gekündigt hat, ausser bei Kündigung aus schwerwiegenden Gründen oder | gekündigt hat, ausser bei Kündigung aus schwerwiegenden Gründen oder |
während der Probezeit. | während der Probezeit. |
Der Betrag der jährlichen Prämie oder des proportionalen Anteils kann | Der Betrag der jährlichen Prämie oder des proportionalen Anteils kann |
anteilmässig zu Abwesenheiten im Verlaufe des Referenzjahres | anteilmässig zu Abwesenheiten im Verlaufe des Referenzjahres |
verringert werden, insofern diese Abwesenheiten nicht gleichgestellt | verringert werden, insofern diese Abwesenheiten nicht gleichgestellt |
sind, in Anwendung gesetzlicher, ordnungsmässiger oder | sind, in Anwendung gesetzlicher, ordnungsmässiger oder |
konventionneller Bestimmungen. | konventionneller Bestimmungen. |
Ausser anderer Bestimmungen auf Betriebsebene, entspricht das | Ausser anderer Bestimmungen auf Betriebsebene, entspricht das |
Referenzjahr dem Ziviljahr und die Jahresprämie wird am Ende des | Referenzjahr dem Ziviljahr und die Jahresprämie wird am Ende des |
Jahres ausgezahlt. | Jahres ausgezahlt. |
Art. 5.Übergangsbestimmungen |
Art. 5.Übergangsbestimmungen |
In Abweichung von Artikel 4 des vorliegenden Abkommens, wird fur das | In Abweichung von Artikel 4 des vorliegenden Abkommens, wird fur das |
Referenzjahr 2001 eine Jahresendprämie wie folgt gezahlt: Pauschale | Referenzjahr 2001 eine Jahresendprämie wie folgt gezahlt: Pauschale |
von 11 560 Franken ( euro 286,56) erhöht um 2,5 % der jährlichen | von 11 560 Franken ( euro 286,56) erhöht um 2,5 % der jährlichen |
Bruttoentlohnung, die als Grundlage diente für die Berechnung der | Bruttoentlohnung, die als Grundlage diente für die Berechnung der |
Entlohnung des Nutzniessers für den Monat oktober 2001. | Entlohnung des Nutzniessers für den Monat oktober 2001. |
Unter "jährlicher Entlohnung" versteht man : das Produkt der | Unter "jährlicher Entlohnung" versteht man : das Produkt der |
Multiplikation mit 12 der Brutto-Tarifentlohnung, die für den Monat | Multiplikation mit 12 der Brutto-Tarifentlohnung, die für den Monat |
oktober 2001 geschuldet wird, ausschliesslich der Prämien, Zuschläge | oktober 2001 geschuldet wird, ausschliesslich der Prämien, Zuschläge |
oder Entschädigungen. | oder Entschädigungen. |
Die Bewilligungsmodalitäten für die in 2001 gezahlte Zulage sind die | Die Bewilligungsmodalitäten für die in 2001 gezahlte Zulage sind die |
selben, wie die unter Artikel 4 des vorliegenden Abkommens | selben, wie die unter Artikel 4 des vorliegenden Abkommens |
vorgesehenen. | vorgesehenen. |
Kann der Arbeitnehmer die globale Prämie im Rahmen der vollen | Kann der Arbeitnehmer die globale Prämie im Rahmen der vollen |
Arbeitsleistungen nicht beziehen, weil er im Verlauf des | Arbeitsleistungen nicht beziehen, weil er im Verlauf des |
Referenzjahres in der Einrichtung eingestellt wurde oder diese | Referenzjahres in der Einrichtung eingestellt wurde oder diese |
verlassen hat, wird der Betrag der Zulage im Verhältnis zu den | verlassen hat, wird der Betrag der Zulage im Verhältnis zu den |
effektiven oder gleichgestellten Leistungen festgelegt, wobei für die | effektiven oder gleichgestellten Leistungen festgelegt, wobei für die |
Festlegung der jährlichen Entlohnung von der 2,5 % geschuldet werden, | Festlegung der jährlichen Entlohnung von der 2,5 % geschuldet werden, |
Rechnung getragen wird mit dem Resultat der Multiplikation mit 12 der | Rechnung getragen wird mit dem Resultat der Multiplikation mit 12 der |
geschuldeten Brutto-Tarifentlohnung für den letzten geleisteten Monat, | geschuldeten Brutto-Tarifentlohnung für den letzten geleisteten Monat, |
ausschliesslich der Prämien, Zuschläge oder Entschädigungen. | ausschliesslich der Prämien, Zuschläge oder Entschädigungen. |
Art. 6.Vorliegendes kollektives Arbeitsabkommens wird für eine |
Art. 6.Vorliegendes kollektives Arbeitsabkommens wird für eine |
unbestimmte Zeit getätigt, und tritt in Kraft am 1. Januar 2001. | unbestimmte Zeit getätigt, und tritt in Kraft am 1. Januar 2001. |
Es kann durch jede der Parteien mittels dreimonatiger Kündigungsfrist, | Es kann durch jede der Parteien mittels dreimonatiger Kündigungsfrist, |
per Einschreiben an den Vorsitzenden der paritätischen Unterkommission | per Einschreiben an den Vorsitzenden der paritätischen Unterkommission |
für die Gesundheitseinrichtungen und -Dienste, aufgekündigt werden. | für die Gesundheitseinrichtungen und -Dienste, aufgekündigt werden. |
Gesehen, um den Königlichen Erlass vom als Beilage beigefügt zu werden | Gesehen, um den Königlichen Erlass vom als Beilage beigefügt zu werden |
19. juni 2003. | 19. juni 2003. |
Ministerin der Beschäftigung, | Ministerin der Beschäftigung, |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
Traduction | Vertaling |
Sous-commission paritaire pour les établissements et les services de | Paritair Subcomité voor de gezondheidsinrichtingen en -diensten |
santé Convention collective de travail du 3 mai 2002 | Collectieve arbeidsovereenkomst van 3 mei 2002 |
Allocation d'une prime de fin d'année (Convention enregistrée le 15 | Toekenning van een eindejaarspremie (Overeenkomst geregistreerd op 15 |
juillet 2002 sous le numéro 63318/CO/305.02) | juli 2002 onder het nummer 63318/CO/305.02) |
Article 1er.La présente convention collective de travail s'applique |
Artikel 1.Deze collectieve arbeidsovereenkomst is van toepassing op |
aux travailleurs et aux employeurs des institutions et services | de werknemers en de werkgevers van de instellingen en diensten |
subventionnés et agréés de la Communauté germanophone, qui | gesubsidieerd en erkend door de Duitstalige Gemeenschap, die |
ressortissent à la Sous-commission paritaire pour les établissements | ressorteren onder het Paritair Subcomité voor de |
et les services de santé. | gezondheidsinrichtingen en -diensten. |
Par "travailleurs", il y a lieu d'entendre : le personnel ouvrier et | Onder "werknemers" wordt verstaan : het mannelijke en vrouwelijke |
employé masculin et féminin. | arbeiders- en bediendepersoneel. |
Art. 2.La présente convention collective de travail donne exécution |
Art. 2.Deze collectieve arbeidsovereenkomst geeft uitvoering aan punt |
au point 1er de l'accord-cadre relatif au secteur non-marchand de la | 1 van het raamakkoord over de non-profitsector van de Duitstalige |
Communauté germanophe, conclu le 30 juin 2000 pour les années | Gemeenschap, gesloten op 30 juni 2000 voor de jaren 2001-2006. |
2001-2006. Art. 3.Les dispositions de la présente convention collective de |
Art. 3.De bepalingen van deze collectieve arbeidsovereenkomst leggen |
travail fixent les règles applicables à tous les travailleurs et ne | de regels vast die van toepassing zijn op alle werknemers en hebben |
visent qu'à déterminer les rémunérations minimales, laissant aux | enkel tot doel de minimumlonen te bepalen, waarbij de partijen de |
parties la liberté de convenir de conditions plus avantageuses. | vrijheid gelaten wordt om gunstigere voorwaarden overeen te komen. |
Elles ne peuvent porter atteinte aux dispositions plus favorables aux | Zij kunnen geen afbreuk doen aan de gunstigere bepalingen voor de |
travailleurs là où semblable situation existe. | werknemer, daar waar een gelijkaardige situatie bestaat. |
Art. 4.Une prime dont le montant est égal à la rémunération du mois |
Art. 4.Een premie waarvan het bedrag gelijk is aan het maandloon van |
de décembre est octroyée chaque année aux travailleurs visés à | de maand december wordt jaarlijks toegekend aan de werknemers bedoeld |
l'article 1er de la présente convention collective de travail, qui | in artikel 1 van deze collectieve arbeidsovereenkomst, die in dienst |
sont en service au moment du paiement et qui ont été en service | zijn op het ogenblik van de betaling en die gedurende het ganse |
pendant toute la durée de l'année de référence. | refertejaar in dienst geweest zijn. |
Les travailleurs qui ne remplissent pas cette dernière condition ont | De werknemers die deze laatste voorwaarde niet vervullen, hebben recht |
droit à un douzième du montant de la prime pour chaque mois complet de | op een twaalfde van het bedrag van de premie voor elke volledige |
service au cours de l'année de référence. | dienstmaand tijdens het refertejaar. |
Cette part proportionnelle est également octroyée aux travailleurs | Dit proportioneel gedeelte wordt eveneens toegekend aan de werknemers |
dont le contrat a été résilié par l'employeur au cours de l'année de | waarvan het contract werd opgezegd door de werkgever tijdens het |
référence, hormis le cas de renvoi pour motif grave ou pendant la | refertejaar, behalve in geval van ontslag om dringende reden of |
période d'essai. | tijdens de proefperiode. |
Le montant de la prime annuelle ou de la quote-part peut être réduit | Het bedrag van de jaarlijkse premie of van het aandeel kan prorata |
au prorata des absences au cours de l'année de référence, autres que | verminderd worden met de afwezigheden tijdens het refertejaar, behalve |
celles assimilées conformément aux dispositions légales, | deze die gelijkgeschakeld zijn overeenkomstig de wettelijke, |
réglementaires ou conventionnelles. | reglementaire of conventionele bepalingen. |
Sauf autres dispositions au niveau de l'entreprise, l'année de | Behoudens andere bepalingen op ondernemingsniveau komt het refertejaar |
référence coïncide avec l'année civile et la prime annuelle est payée | overeen met het kalenderjaar en wordt de jaarlijkse premie op het |
en fin d'année. | einde van het jaar uitbetaald. |
Art. 5.Mesures de transition |
Art. 5.Overgangsmaatregelen |
En dérogation à l'article 4 de la présente convention, une allocation | In afwijking op artikel 4 van deze overeenkomst wordt een |
de fin d'année pour l'année de référence 2001 est payée comme suit : | eindejaarspremie betaald voor het refertejaar 2001 als volgt : forfait |
forfait de 11 560 BEF (286,56 EUR) augmenté de 2,5 p.c. de la | van 11 560 BEF (286,56 EUR) verhoogd met 2,5 pct. van het jaarlijkse |
rétribution annuelle brute qui a servi de base au calcul de la | brutoloon dat als basis heeft gediend voor de berekening van de |
rémunération due au bénéficiaire pour le mois d'octobre 2001. | bijdrage die aan de rechthebbende moet betaald worden voor de maand oktober 2001. |
Par "rémunération annuelle", on entend : le produit de la | Onder "jaarloon" wordt verstaan : het product van de vermenigvuldiging |
multiplication de la rémunération brute barémique due pour le mois | van het baremiek brutoloon voor de maand oktober met twaalf, met |
d'octobre 2001 par douze, à l'exclusion des primes, suppléments ou | uitzondering van de premies, toeslagen of vergoedingen. |
indemnités. Les modalités d'octroi de l'allocation payée en l'an 2001 sont les | De toepassingsmodaliteiten van de in het jaar 2001 betaalde toelage |
mêmes que celles prévues dans l'article 4 de la présente convention collective de travail. Lorsque le travailleur ne peut bénéficier de l'allocation globale dans le cadre des prestations de travail complètes, parce qu'il a été engagé ou qu'il a quitté l'établissement au cours de l'année de référence, le montant de l'allocation est fixé au prorata des prestations effectuées ou assimilées en tenant compte pour la détermination de la rémunération annuelle sur laquelle les 2,5 p.c. sont dus du produit de la multiplication de la rémunération barémique due pour le dernier mois presté par douze, à l'exclusion des primes, suppléments ou indemnités. Art. 6.La présente convention collective de travail est conclue pour une durée indéterminée et entre en vigueur le 1er janvier 2001. Elle peut être dénoncée par chacune des parties moyennant un préavis de trois mois, adressé par lettre recommandée au président de la Sous-commission paritaire pour les établissements et les services de santé. Vu pour être annexé à l'arrêté royal du 19 juin 2003. La Ministre de l'Emploi, |
zijn dezelfde als deze bepaald in artikel 4 van deze collectieve arbeidsovereenkomst. Als de werknemer de totale premie niet kan genieten in het raam van volledige arbeidsprestaties, omdat hij tijdens het refertejaar is aangeworven of de dienst heeft verlaten, wordt het bedrag van de toelage vastgelegd in verhouding met de gepresteerde of gelijkgestelde prestaties, rekening houdend, voor de bepaling van het jaarloon waarop 2,5 pct. moet betaald worden, met het product van de vermenigvuldiging van het baremiek brutoloon dat verschuldigd is voor de laatste gepresteerde maand met twaalf, met uitzondering van de premies, toeslagen of vergoedingen. Art. 6.Deze collectieve arbeidsovereenkomst is gesloten voor onbepaalde tijd en wordt van kracht op 1 januari 2001. Zij kan door elk van de partijen worden opgezegd met een opzeg van drie maanden, betekend bij een ter post aangetekende brief gericht aan de voorzitter van het Paritair Subcomité voor de gezondheidsinrichtingen en -diensten. Gezien om te worden gevoegd bij het koninklijk besluit van 19 juni 2003. De Minister van Werkgelegenheid, |
Mme L. ONKELINX | Mevr. L. ONKELINX |