← Retour vers "Arrêté royal fixant le subside alloué aux associations entre établissements de soins et services en matière de soins palliatifs et réglant les modalités d'octroi. - Coordination officieuseen langue allemande "
| Arrêté royal fixant le subside alloué aux associations entre établissements de soins et services en matière de soins palliatifs et réglant les modalités d'octroi. - Coordination officieuseen langue allemande | Koninklijk besluit houdende vaststelling van de subsidie toegekend aan de samenwerkingsverbanden inzake palliatieve verzorging tussen verzorgingsinstellingen en -diensten en houdende regeling van de toekenningsprocedure. - Officieuze coördinatie in het Duits |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 19 JUIN 1997. - Arrêté royal fixant le subside alloué aux associations entre établissements de soins et services en matière de soins palliatifs et réglant les modalités d'octroi. - Coordination officieuseen langue allemande Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 19 JUNI 1997. - Koninklijk besluit houdende vaststelling van de subsidie toegekend aan de samenwerkingsverbanden inzake palliatieve verzorging tussen verzorgingsinstellingen en -diensten en houdende regeling van de toekenningsprocedure. - Officieuze coördinatie in het Duits De hierna volgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van |
| allemande de l'arrêté royal du 19 juin 1997 fixant le subside alloué | het koninklijk besluit van 19 juni 1997 houdende vaststelling van de |
| aux associations entre établissements de soins et services en matière | subsidie toegekend aan de samenwerkingsverbanden inzake palliatieve |
| de soins palliatifs et réglant les modalités d'octroi (Moniteur belge | verzorging tussen verzorgingsinstellingen en -diensten en houdende |
| du 28 juin 1997), tel qu'il a été modifié successivement par : | regeling van de toekenningsprocedure (Belgisch Staatsblad van 28 juni |
| 1997), zoals het achtereenvolgens werd gewijzigd bij : | |
| - l'arrêté royal du 19 avril 1999 modifiant les arrêtés royaux du 19 | - het koninklijk besluit van 19 april 1999 tot wijziging van |
| juin 1997 fixant les normes auxquelles une association en matière de | koninklijke besluiten van 19 juni 1997 houdende vaststelling van de |
| soins palliatifs doit répondre pour être agréée, et fixant le subside | normen waaraan een samenwerkingsverband inzake palliatieve zorg moet |
| alloué aux associations entre établissements de soins et services en | voldoen om te worden erkend, en houdende vaststelling van de subsidie |
| matière de soins palliatifs et réglant les modalités d'octroi | toegekend aan de samenwerkingsverbanden inzake palliatieve verzorging |
| tussen verzorgingsinstellingen en -diensten en houdende regeling van | |
| (Moniteur belge du 9 juillet 1999); | de toekenningsprocedure (Belgisch Staatsblad van 9 juli 1999); |
| - l'arrêté royal du 4 octobre 2001 modifiant l'arrêté royal du 19 juin | - het koninklijk besluit van 4 oktober 2001 tot wijziging van het |
| 1997 fixant le subside alloué aux associations entre établissements de | koninklijk besluit van 19 juni 1997 houdende vaststelling van de |
| subsidie toegekend aan de samenwerkingsverbanden inzake palliatieve | |
| soins et services en matière de soins palliatifs et réglant les | verzorging tussen verzorgingsinstellingen en -diensten en houdende |
| modalités d'octroi (Moniteur belge du 4 décembre 2001, err. du 10 | regeling van de toekenningsprocedure (Belgisch Staatsblad van 4 |
| janvier 2002). | december 2001, err. van 10 januari 2002). |
| Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le | Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale |
| Service central de traduction allemande à Malmedy pour le compte du | dienst voor Duitse vertaling in Malmedy voor rekening van het |
| Ministère de la Communauté germanophone. | Ministerie van de Duitstalige Gemeenschap. |
| MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER | MINISTERIUM DER SOZIALEN ANGELEGENHEITEN, DER VOLKSGESUNDHEIT UND DER |
| UMWELT | UMWELT |
| 19. JUNI 1997 - Königlicher Erlass zur Festlegung des Zuschusses, der | 19. JUNI 1997 - Königlicher Erlass zur Festlegung des Zuschusses, der |
| Verbänden von Palliativpflegeeinrichtungen und -diensten gewährt wird, | Verbänden von Palliativpflegeeinrichtungen und -diensten gewährt wird, |
| und zur Regelung der Gewährungsmodalitäten für diesen Zuschuss | und zur Regelung der Gewährungsmodalitäten für diesen Zuschuss |
| Artikel 1 - [ § 1 - Pro zugelassenen Palliativpflegeverband wird | Artikel 1 - [ § 1 - Pro zugelassenen Palliativpflegeverband wird |
| jährlich ein an den Schwellenindex 105,20 - Basis 1996 - gebundener | jährlich ein an den Schwellenindex 105,20 - Basis 1996 - gebundener |
| Zuschuss gewährt: | Zuschuss gewährt: |
| - für die Funktion eines Koordinators: 35.944,56 EUR pro | - für die Funktion eines Koordinators: 35.944,56 EUR pro |
| Vollzeitäquivalent, berechnet im Verhältnis zur Anzahl Einwohner in | Vollzeitäquivalent, berechnet im Verhältnis zur Anzahl Einwohner in |
| der vom Verband versorgten Zone und 300.000. In Abweichung davon wird | der vom Verband versorgten Zone und 300.000. In Abweichung davon wird |
| der Betrag des Zuschusses, wenn der Verband eine Zone mit weniger als | der Betrag des Zuschusses, wenn der Verband eine Zone mit weniger als |
| 300.000 Einwohnern versorgt und der einzige Verband in seiner Provinz | 300.000 Einwohnern versorgt und der einzige Verband in seiner Provinz |
| oder seiner Gemeinschaft ist, auf der Grundlage einer vollen Anzahl | oder seiner Gemeinschaft ist, auf der Grundlage einer vollen Anzahl |
| von 300.000 Einwohnern berechnet, | von 300.000 Einwohnern berechnet, |
| - für die Funktion eines klinischen Psychologen: 21.070,95 EUR pro | - für die Funktion eines klinischen Psychologen: 21.070,95 EUR pro |
| Hälfte eines Vollzeitäquivalents pro Verband. In Abweichung davon wird | Hälfte eines Vollzeitäquivalents pro Verband. In Abweichung davon wird |
| der Betrag des Zuschusses, wenn der Verband eine Zone mit mehr als | der Betrag des Zuschusses, wenn der Verband eine Zone mit mehr als |
| 300.000 Einwohnern versorgt und der einzige Verband in seiner Region | 300.000 Einwohnern versorgt und der einzige Verband in seiner Region |
| oder seiner Gemeinschaft ist, auf der Grundlage der Hälfte eines | oder seiner Gemeinschaft ist, auf der Grundlage der Hälfte eines |
| Halbzeitäquivalents pro volle Anzahl von 300.000 Einwohnern in der | Halbzeitäquivalents pro volle Anzahl von 300.000 Einwohnern in der |
| versorgten Zone berechnet. | versorgten Zone berechnet. |
| § 2 - Die in § 1 festgelegten Beträge werden gemäß den Bestimmungen | § 2 - Die in § 1 festgelegten Beträge werden gemäß den Bestimmungen |
| des Gesetzes vom 2. August 1971 zur Einführung einer Regelung der | des Gesetzes vom 2. August 1971 zur Einführung einer Regelung der |
| Bindung an den Verbraucherindex indexiert.] | Bindung an den Verbraucherindex indexiert.] |
| [Art 1 ersetzt durch Art. 1 des K.E. vom 4. Oktober 2001 (B.S. vom 4. | [Art 1 ersetzt durch Art. 1 des K.E. vom 4. Oktober 2001 (B.S. vom 4. |
| Dezember 2001, Err. vom 10. Januar 2002)] | Dezember 2001, Err. vom 10. Januar 2002)] |
| [Art. 1bis - § 1 - Die Zahlung des Zuschusses oder - im Fall eines | [Art. 1bis - § 1 - Die Zahlung des Zuschusses oder - im Fall eines |
| gemäß nachstehendem § 2 gewährten Vorschusses - seines Saldos erfolgt, | gemäß nachstehendem § 2 gewährten Vorschusses - seines Saldos erfolgt, |
| nachdem die begünstigte palliativpflegerische Plattform Folgendes | nachdem die begünstigte palliativpflegerische Plattform Folgendes |
| vorgelegt hat: | vorgelegt hat: |
| - die Belege, aus denen hervorgeht, dass der Gesamtprozentsatz der von | - die Belege, aus denen hervorgeht, dass der Gesamtprozentsatz der von |
| den verschiedenen beteiligten Behörden oder Einrichtungen gewährten | den verschiedenen beteiligten Behörden oder Einrichtungen gewährten |
| Zuschüsse 100% der durch diese Zuschüsse gedeckten Aufwendungen nicht | Zuschüsse 100% der durch diese Zuschüsse gedeckten Aufwendungen nicht |
| übersteigt, | übersteigt, |
| - die Kopien der Arbeitsverträge des bezuschussten Personals für eine | - die Kopien der Arbeitsverträge des bezuschussten Personals für eine |
| Anzahl Vollzeitäquivalente, die dem gewährten Zuschuss [gemäß Artikel | Anzahl Vollzeitäquivalente, die dem gewährten Zuschuss [gemäß Artikel |
| 1] entspricht. | 1] entspricht. |
| Der gewährte Zuschuss kann angesichts der vorgelegten | Der gewährte Zuschuss kann angesichts der vorgelegten |
| Rechtfertigungsbelege verringert werden. | Rechtfertigungsbelege verringert werden. |
| § 2 - Es kann ein Vorschuss in Höhe von 60% des gewährten Zuschusses | § 2 - Es kann ein Vorschuss in Höhe von 60% des gewährten Zuschusses |
| bewilligt werden. Zu diesem Zweck richtet der Verband binnen einem | bewilligt werden. Zu diesem Zweck richtet der Verband binnen einem |
| Monat nach der Notifizierung der Gewährung des Zuschusses einen Antrag | Monat nach der Notifizierung der Gewährung des Zuschusses einen Antrag |
| an die Verwaltung der Gesundheitspflege - Dienst Buchführung und | an die Verwaltung der Gesundheitspflege - Dienst Buchführung und |
| Verwaltung der Krankenhäuser des Ministeriums der Sozialen | Verwaltung der Krankenhäuser des Ministeriums der Sozialen |
| Angelegenheiten, der Volksgesundheit und der Umwelt.] | Angelegenheiten, der Volksgesundheit und der Umwelt.] |
| [Art. 1bis eingefügt durch Art. 3 des K.E. vom 19. April 1999 (B.S. | [Art. 1bis eingefügt durch Art. 3 des K.E. vom 19. April 1999 (B.S. |
| vom 9. Juli 1999); § 1 Abs. 1 zweiter Gedankenstrich abgeändert durch | vom 9. Juli 1999); § 1 Abs. 1 zweiter Gedankenstrich abgeändert durch |
| Art. 2 des K.E. vom 4. Oktober 2001 (B.S. vom 4. Dezember 2001)] | Art. 2 des K.E. vom 4. Oktober 2001 (B.S. vom 4. Dezember 2001)] |
| Art. 2 - § 1 - Um für die Finanzierung in Betracht zu kommen, muss der | Art. 2 - § 1 - Um für die Finanzierung in Betracht zu kommen, muss der |
| Organisationsträger des Verbands dem Minister, in dessen | Organisationsträger des Verbands dem Minister, in dessen |
| Zuständigkeitsbereich die Festlegung des Finanzmittelhaushalts der | Zuständigkeitsbereich die Festlegung des Finanzmittelhaushalts der |
| palliativmedizinischen Verbände fällt, eine Kopie des | palliativmedizinischen Verbände fällt, eine Kopie des |
| Zulassungserlasses und seiner Abänderungen sowie eine Kopie der | Zulassungserlasses und seiner Abänderungen sowie eine Kopie der |
| Verlängerung der Zulassung übermitteln. | Verlängerung der Zulassung übermitteln. |
| Wenn die Behörde, die die Zulassung erteilt hat, diese Entscheidung | Wenn die Behörde, die die Zulassung erteilt hat, diese Entscheidung |
| selbst übermittelt, ist der Organisationsträger von dieser Pflicht | selbst übermittelt, ist der Organisationsträger von dieser Pflicht |
| befreit. | befreit. |
| § 2 - Der Verband muss dem Dienst Buchführung und Verwaltung der | § 2 - Der Verband muss dem Dienst Buchführung und Verwaltung der |
| Krankenhäuser des Ministeriums der Sozialen Angelegenheiten, der | Krankenhäuser des Ministeriums der Sozialen Angelegenheiten, der |
| Volksgesundheit und der Umwelt die Nummer des Kontos mitteilen, auf | Volksgesundheit und der Umwelt die Nummer des Kontos mitteilen, auf |
| das der Zuschuss gezahlt werden muss. | das der Zuschuss gezahlt werden muss. |
| Art. 3 - Unser Minister der Sozialen Angelegenheiten und Unser | Art. 3 - Unser Minister der Sozialen Angelegenheiten und Unser |
| Minister der Volksgesundheit und der Pensionen sind, jeder für seinen | Minister der Volksgesundheit und der Pensionen sind, jeder für seinen |
| Bereich, mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | Bereich, mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |