← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 17 février 2005 modifiant les lois sur le Conseil d'Etat, coordonnées le 12 janvier 1973, et la loi du 4 juillet 1989 relative à la limitation et au contrôle des dépenses électorales engagées pour les élections des Chambres fédérales, ainsi qu'au financement et à la comptabilité ouverte des partis politiques "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 17 février 2005 modifiant les lois sur le Conseil d'Etat, coordonnées le 12 janvier 1973, et la loi du 4 juillet 1989 relative à la limitation et au contrôle des dépenses électorales engagées pour les élections des Chambres fédérales, ainsi qu'au financement et à la comptabilité ouverte des partis politiques | Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van de wet van 17 februari 2005 tot wijziging van de gecoördineerde wetten op de Raad van State van 12 januari 1973 en van de wet van 4 juli 1989 betreffende de beperking en de controle van de verkiezingsuitgaven voor de verkiezingen van de federale Kamers, de financiering en de open boekhouding van de politieke partijen |
---|---|
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR | FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN |
19 JANVIER 2006. - Arrêté royal établissant la traduction officielle | 19 JANUARI 2006. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de |
en langue allemande de la loi du 17 février 2005 modifiant les lois | officiële Duitse vertaling van de wet van 17 februari 2005 tot |
sur le Conseil d'Etat, coordonnées le 12 janvier 1973, et la loi du 4 | wijziging van de gecoördineerde wetten op de Raad van State van 12 |
juillet 1989 relative à la limitation et au contrôle des dépenses | januari 1973 en van de wet van 4 juli 1989 betreffende de beperking en |
électorales engagées pour les élections des Chambres fédérales, ainsi | de controle van de verkiezingsuitgaven voor de verkiezingen van de |
qu'au financement et à la comptabilité ouverte des partis politiques | federale Kamers, de financiering en de open boekhouding van de politieke partijen |
ALBERT II, Roi des Belges, | ALBERT II, Koning der Belgen, |
A tous, présents et à venir, Salut. | Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet. |
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la | Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen |
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, | voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°, |
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; | en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990; |
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de la loi du | Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van de wet van 17 |
17 février 2005 modifiant les lois sur le Conseil d'Etat, coordonnées | februari 2005 tot wijziging van de gecoördineerde wetten op de Raad |
le 12 janvier 1973, et la loi du 4 juillet 1989 relative à la | van State van 12 januari 1973 en van de wet van 4 juli 1989 |
limitation et au contrôle des dépenses électorales engagées pour les | betreffende de beperking en de controle van de verkiezingsuitgaven |
élections des Chambres fédérales, ainsi qu'au financement et à la | voor de verkiezingen van de federale Kamers, de financiering en de |
comptabilité ouverte des partis politiques, établi par le Service | open boekhouding van de politieke partijen, opgemaakt door de Centrale |
central de traduction allemande auprès du Commissariat | Dienst voor Duitse vertaling bij het |
d'arrondissement adjoint à Malmedy; | Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy; |
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, | Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken, |
Nous avons arrêté et arrêtons : | Hebben Wij besloten en besluiten Wij : |
Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction |
Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse |
officielle en langue allemande de la loi du 17 février 2005 modifiant | vertaling van de wet van 17 februari 2005 tot wijziging van de |
les lois sur le Conseil d'Etat, coordonnées le 12 janvier 1973, et la | gecoördineerde wetten op de Raad van State van 12 januari 1973 en van |
loi du 4 juillet 1989 relative à la limitation et au contrôle des | de wet van 4 juli 1989 betreffende de beperking en de controle van de |
dépenses électorales engagées pour les élections des Chambres | verkiezingsuitgaven voor de verkiezingen van de federale Kamers, de |
fédérales, ainsi qu'au financement et à la comptabilité ouverte des | financiering en de open boekhouding van de politieke partijen. |
partis politiques. | |
Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du |
Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de |
présent arrêté. | uitvoering van dit besluit. |
Donné à Bruxelles, le 19 janvier 2006. | Gegeven te Brussel, 19 januari 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Annexe | Bijlage |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES |
17. FEBRUAR 2005 - Gesetz zur Abänderung der am 12. Januar 1973 | 17. FEBRUAR 2005 - Gesetz zur Abänderung der am 12. Januar 1973 |
koordinierten Gesetze über den Staatsrat und des Gesetzes vom 4. Juli | koordinierten Gesetze über den Staatsrat und des Gesetzes vom 4. Juli |
1989 über die Einschränkung und Kontrolle der Wahlausgaben für die | 1989 über die Einschränkung und Kontrolle der Wahlausgaben für die |
Wahlen der Föderalen Kammern und über die Finanzierung und die offene | Wahlen der Föderalen Kammern und über die Finanzierung und die offene |
Buchführung der politischen Parteien | Buchführung der politischen Parteien |
ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! |
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: | Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: |
KAPITEL I - Allgemeine Bestimmung | KAPITEL I - Allgemeine Bestimmung |
Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 77 der | Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 77 der |
Verfassung erwähnte Angelegenheit. | Verfassung erwähnte Angelegenheit. |
KAPITEL II - Abänderungen der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze | KAPITEL II - Abänderungen der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze |
über den Staatsrat | über den Staatsrat |
Art. 2 - Artikel 16 der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über | Art. 2 - Artikel 16 der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über |
den Staatsrat, abgeändert durch die Gesetze vom 5. Juli 1976, 8. Juli | den Staatsrat, abgeändert durch die Gesetze vom 5. Juli 1976, 8. Juli |
1976, 3. Dezember 1984, 21. August 1987, 7. Juli 1994 und 2. April | 1976, 3. Dezember 1984, 21. August 1987, 7. Juli 1994 und 2. April |
2001, wird durch eine Nummer 7 mit folgendem Wortlaut ergänzt: | 2001, wird durch eine Nummer 7 mit folgendem Wortlaut ergänzt: |
« 7. die in Anwendung von Artikel 15ter des Gesetzes vom 4. Juli 1989 | « 7. die in Anwendung von Artikel 15ter des Gesetzes vom 4. Juli 1989 |
über die Einschränkung und Kontrolle der Wahlausgaben für die Wahlen | über die Einschränkung und Kontrolle der Wahlausgaben für die Wahlen |
der Föderalen Kammern und über die Finanzierung und die offene | der Föderalen Kammern und über die Finanzierung und die offene |
Buchführung der politischen Parteien eingereichten Anträge. » | Buchführung der politischen Parteien eingereichten Anträge. » |
Art. 3 - Artikel 16bis derselben koordinierten Gesetze, eingefügt | Art. 3 - Artikel 16bis derselben koordinierten Gesetze, eingefügt |
durch das Gesetz vom 12. Februar 1999, wird aufgehoben. | durch das Gesetz vom 12. Februar 1999, wird aufgehoben. |
Art. 4 - In Artikel 19 Absatz 1 derselben koordinierten Gesetze, | Art. 4 - In Artikel 19 Absatz 1 derselben koordinierten Gesetze, |
abgeändert durch das Gesetz vom 25. Mai 1999, werden zwischen den | abgeändert durch das Gesetz vom 25. Mai 1999, werden zwischen den |
Wörtern « in den Artikeln 11, 12, 13, 14 und 16 » und den Wörtern « | Wörtern « in den Artikeln 11, 12, 13, 14 und 16 » und den Wörtern « |
erwähnten Anträge » die Wörter « Nr. 1 bis 6 » eingefügt. | erwähnten Anträge » die Wörter « Nr. 1 bis 6 » eingefügt. |
Art. 5 - Artikel 30 derselben koordinierten Gesetze, abgeändert durch | Art. 5 - Artikel 30 derselben koordinierten Gesetze, abgeändert durch |
die Gesetze vom 17. Oktober 1990, 4. August 1996 und 18. April 2000, | die Gesetze vom 17. Oktober 1990, 4. August 1996 und 18. April 2000, |
wird durch einen Paragraphen 4 mit folgendem Wortlaut ergänzt: | wird durch einen Paragraphen 4 mit folgendem Wortlaut ergänzt: |
« § 4 - Der König legt durch einen im Ministerrat beratenen Erlass die | « § 4 - Der König legt durch einen im Ministerrat beratenen Erlass die |
besonderen Regeln in Bezug auf Frist und Verfahren für die Bearbeitung | besonderen Regeln in Bezug auf Frist und Verfahren für die Bearbeitung |
der in Anwendung von Artikel 15ter des Gesetzes vom 4. Juli 1989 über | der in Anwendung von Artikel 15ter des Gesetzes vom 4. Juli 1989 über |
die Einschränkung und Kontrolle der Wahlausgaben für die Wahlen der | die Einschränkung und Kontrolle der Wahlausgaben für die Wahlen der |
Föderalen Kammern und über die Finanzierung und die offene Buchführung | Föderalen Kammern und über die Finanzierung und die offene Buchführung |
der politischen Parteien eingereichten Anträge fest. | der politischen Parteien eingereichten Anträge fest. |
Die Artikel 19, 21 und 21bis sind, sofern sie sich auf die | Die Artikel 19, 21 und 21bis sind, sofern sie sich auf die |
Verwaltungsakte und auf den Beitritt zur Unterstützung der Beschwerde | Verwaltungsakte und auf den Beitritt zur Unterstützung der Beschwerde |
beziehen, auf die Verfahren nach Artikel 15ter nicht anwendbar. | beziehen, auf die Verfahren nach Artikel 15ter nicht anwendbar. |
Wer ein Interesse an der Lösung der Sache hat, kann dem Verfahren in | Wer ein Interesse an der Lösung der Sache hat, kann dem Verfahren in |
der Verteidigung beitreten und gegen den Entscheid über den Antrag | der Verteidigung beitreten und gegen den Entscheid über den Antrag |
kann gemäss den Modalitäten, die vom König durch einen im Ministerrat | kann gemäss den Modalitäten, die vom König durch einen im Ministerrat |
beratenen Erlass festgelegt werden, Einspruch, Dritteinspruch und | beratenen Erlass festgelegt werden, Einspruch, Dritteinspruch und |
Revision eingelegt werden. | Revision eingelegt werden. |
Art. 6 - In Artikel 52 Absatz 1 derselben koordinierten Gesetze werden | Art. 6 - In Artikel 52 Absatz 1 derselben koordinierten Gesetze werden |
zwischen den Wörtern « aufgrund der Artikel 12, 13 und 16 » und den | zwischen den Wörtern « aufgrund der Artikel 12, 13 und 16 » und den |
Wörtern « eingereichten Sachen » die Wörter « Nr. 1 bis 6 » eingefügt. | Wörtern « eingereichten Sachen » die Wörter « Nr. 1 bis 6 » eingefügt. |
Art. 7 - In Artikel 63 derselben koordinierten Gesetze, abgeändert | Art. 7 - In Artikel 63 derselben koordinierten Gesetze, abgeändert |
durch die Gesetze vom 16. Juni 1989 und 4. August 1996, werden die | durch die Gesetze vom 16. Juni 1989 und 4. August 1996, werden die |
Wörter « der Artikel 11, 12, 13, 14, 16, 17 und 18 » durch die Wörter | Wörter « der Artikel 11, 12, 13, 14, 16, 17 und 18 » durch die Wörter |
« der Artikel 11, 12, 13, 14, 16 Nr. 1 bis 6, 17 und 18 » ersetzt. | « der Artikel 11, 12, 13, 14, 16 Nr. 1 bis 6, 17 und 18 » ersetzt. |
Art. 8 - Artikel 97 derselben koordinierten Gesetze, abgeändert durch | Art. 8 - Artikel 97 derselben koordinierten Gesetze, abgeändert durch |
die Gesetze vom 18. Juni 1983 und 16. Juni 1989, wird durch folgenden | die Gesetze vom 18. Juni 1983 und 16. Juni 1989, wird durch folgenden |
Absatz ergänzt: | Absatz ergänzt: |
« Bei Stimmengleichheit wird im Entscheid die Ablehnung des in Artikel | « Bei Stimmengleichheit wird im Entscheid die Ablehnung des in Artikel |
16 Nr. 7 erwähnten Antrags ausgesprochen. » | 16 Nr. 7 erwähnten Antrags ausgesprochen. » |
KAPITEL III - Abänderung des Gesetzes vom 4. Juli 1989 über die | KAPITEL III - Abänderung des Gesetzes vom 4. Juli 1989 über die |
Einschränkung und Kontrolle der Wahlausgaben für die Wahlen der | Einschränkung und Kontrolle der Wahlausgaben für die Wahlen der |
Föderalen Kammern und über die Finanzierung und die offene Buchführung | Föderalen Kammern und über die Finanzierung und die offene Buchführung |
der politischen Parteien | der politischen Parteien |
Art. 9 - Artikel 15ter des Gesetzes vom 4. Juli 1989 über die | Art. 9 - Artikel 15ter des Gesetzes vom 4. Juli 1989 über die |
Einschränkung und Kontrolle der Wahlausgaben für die Wahlen der | Einschränkung und Kontrolle der Wahlausgaben für die Wahlen der |
Föderalen Kammern und über die Finanzierung und die offene Buchführung | Föderalen Kammern und über die Finanzierung und die offene Buchführung |
der politischen Parteien, eingefügt durch das Gesetz vom 12. Februar | der politischen Parteien, eingefügt durch das Gesetz vom 12. Februar |
1999, wird wie folgt abgeändert: | 1999, wird wie folgt abgeändert: |
1. In § 1 Absatz 1 werden die Wörter « eine zweisprachige Kammer » | 1. In § 1 Absatz 1 werden die Wörter « eine zweisprachige Kammer » |
durch die Wörter « die Generalversammlung der Verwaltungsabteilung » | durch die Wörter « die Generalversammlung der Verwaltungsabteilung » |
ersetzt. | ersetzt. |
2. Paragraph 1 Absatz 2 wird wie folgt ersetzt: | 2. Paragraph 1 Absatz 2 wird wie folgt ersetzt: |
« Der von mindestens einem Drittel der Mitglieder der | « Der von mindestens einem Drittel der Mitglieder der |
Kontrollkommission eingereichte Antrag muss unmittelbar an den | Kontrollkommission eingereichte Antrag muss unmittelbar an den |
Staatsrat gerichtet werden. Zur Vermeidung der Unzulässigkeit vermerkt | Staatsrat gerichtet werden. Zur Vermeidung der Unzulässigkeit vermerkt |
der so übermittelte Antrag den Namen der klagenden Parteien, die in | der so übermittelte Antrag den Namen der klagenden Parteien, die in |
Artikel 22 erwähnte Einrichtung, gegen die der Antrag gerichtet ist, | Artikel 22 erwähnte Einrichtung, gegen die der Antrag gerichtet ist, |
eine Beschreibung der Verstösse, die übereinstimmenden Indizien und | eine Beschreibung der Verstösse, die übereinstimmenden Indizien und |
das Recht beziehungsweise die Rechte, die durch die im vorherigen | das Recht beziehungsweise die Rechte, die durch die im vorherigen |
Absatz erwähnten Konvention bekräftigt werden und gegenüber denen die | Absatz erwähnten Konvention bekräftigt werden und gegenüber denen die |
inkriminierte Partei ihre feindselige Einstellung gezeigt haben soll. | inkriminierte Partei ihre feindselige Einstellung gezeigt haben soll. |
Der Antrag vermerkt ausserdem die in die vorerwähnten Verstösse | Der Antrag vermerkt ausserdem die in die vorerwähnten Verstösse |
verwickelten natürlichen und juristischen Personen. Der König kann | verwickelten natürlichen und juristischen Personen. Der König kann |
zusätzliche Modalitäten in Bezug auf den Inhalt des Antrags festlegen. | zusätzliche Modalitäten in Bezug auf den Inhalt des Antrags festlegen. |
Der Staatsrat spricht binnen sechs Monaten nach seiner Befassung einen | Der Staatsrat spricht binnen sechs Monaten nach seiner Befassung einen |
ordnungsgemäss mit Gründen versehenen Entscheid aus und kann | ordnungsgemäss mit Gründen versehenen Entscheid aus und kann |
beschliessen, die Dotation zu streichen, die der in Artikel 22 | beschliessen, die Dotation zu streichen, die der in Artikel 22 |
erwähnten Einrichtung aufgrund des vorliegenden Kapitels gewährt wird, | erwähnten Einrichtung aufgrund des vorliegenden Kapitels gewährt wird, |
entweder in Höhe des doppelten Betrags der für die Ausführung dieser | entweder in Höhe des doppelten Betrags der für die Ausführung dieser |
Handlung finanzierten oder getätigten Ausgaben oder für einen Zeitraum | Handlung finanzierten oder getätigten Ausgaben oder für einen Zeitraum |
von mindestens drei Monaten und höchstens einem Jahr. » | von mindestens drei Monaten und höchstens einem Jahr. » |
3. Paragraph 1 wird durch folgenden Absatz ergänzt: | 3. Paragraph 1 wird durch folgenden Absatz ergänzt: |
« Der Staatsrat kann anordnen, dass auf Kosten der in Artikel 22 | « Der Staatsrat kann anordnen, dass auf Kosten der in Artikel 22 |
erwähnten Einrichtung, der eine Sanktion auferlegt wird, sein | erwähnten Einrichtung, der eine Sanktion auferlegt wird, sein |
Entscheid oder dessen Zusammenfassung in Zeitungen oder sonst | Entscheid oder dessen Zusammenfassung in Zeitungen oder sonst |
irgendwie veröffentlicht oder verbreitet wird. » | irgendwie veröffentlicht oder verbreitet wird. » |
4. Paragraph 2 wird wie folgt ersetzt: | 4. Paragraph 2 wird wie folgt ersetzt: |
« § 2 - Die Parteien dürfen ihren Antrag, jede andere | « § 2 - Die Parteien dürfen ihren Antrag, jede andere |
Verfahrensunterlage und ihre Erklärungen in der Sprache ihrer Wahl | Verfahrensunterlage und ihre Erklärungen in der Sprache ihrer Wahl |
erstellen. | erstellen. |
Diese Anträge, Unterlagen und Erklärungen werden von den Dienststellen | Diese Anträge, Unterlagen und Erklärungen werden von den Dienststellen |
des Staatsrates übersetzt, wenn eine Partei, die ein Interesse | des Staatsrates übersetzt, wenn eine Partei, die ein Interesse |
nachweist, dies beantragt. | nachweist, dies beantragt. |
Die Verfahrensunterlagen der Organe des Staatsrates und die Entscheide | Die Verfahrensunterlagen der Organe des Staatsrates und die Entscheide |
werden in der Sprache der Sprachgruppe, der die Abgeordneten oder | werden in der Sprache der Sprachgruppe, der die Abgeordneten oder |
Senatoren der in § 1 Absatz 2 [sic, zu lesen ist: § 1 Absatz 1] | Senatoren der in § 1 Absatz 2 [sic, zu lesen ist: § 1 Absatz 1] |
erwähnten politischen Partei angehören, erstellt. Sie werden von den | erwähnten politischen Partei angehören, erstellt. Sie werden von den |
Dienststellen des Staatsrates übersetzt, wenn eine Partei, die ein | Dienststellen des Staatsrates übersetzt, wenn eine Partei, die ein |
Interesse nachweist, dies beantragt. | Interesse nachweist, dies beantragt. |
Gehören der betreffenden politischen Partei Abgeordnete oder Senatoren | Gehören der betreffenden politischen Partei Abgeordnete oder Senatoren |
an, die nicht ausschliesslich einer der französischen Sprachgruppen | an, die nicht ausschliesslich einer der französischen Sprachgruppen |
oder einer der niederländischen Sprachgruppen der Kammer und des | oder einer der niederländischen Sprachgruppen der Kammer und des |
Senats angehören, werden die Verwaltungsunterlagen des Staatsrates und | Senats angehören, werden die Verwaltungsunterlagen des Staatsrates und |
die Entscheide in Französisch und in Niederländisch notifiziert, und | die Entscheide in Französisch und in Niederländisch notifiziert, und |
auch in Deutsch, wenn eine Partei, die ein Interesse nachweist, dies | auch in Deutsch, wenn eine Partei, die ein Interesse nachweist, dies |
beantragt. | beantragt. |
Anträge und andere Verfahrensunterlagen, die von Abgeordneten oder | Anträge und andere Verfahrensunterlagen, die von Abgeordneten oder |
Senatoren gegengezeichnet wurden, die nicht ausschliesslich einer der | Senatoren gegengezeichnet wurden, die nicht ausschliesslich einer der |
französischen Sprachgruppen oder einer der niederländischen | französischen Sprachgruppen oder einer der niederländischen |
Sprachgruppen der Kammer und des Senats angehören, können je nach Fall | Sprachgruppen der Kammer und des Senats angehören, können je nach Fall |
in zwei oder drei Landessprachen erstellt werden. Die | in zwei oder drei Landessprachen erstellt werden. Die |
Verfahrensunterlagen der Organe des Staatsrates und die Entscheide | Verfahrensunterlagen der Organe des Staatsrates und die Entscheide |
werden in diesem Fall je nach Fall in zwei oder drei Landessprachen | werden in diesem Fall je nach Fall in zwei oder drei Landessprachen |
notifiziert. Die Dienststellen des Staatsrates gewährleisten die | notifiziert. Die Dienststellen des Staatsrates gewährleisten die |
Übersetzung der Unterlagen und Erklärungen der anderen Parteien, wenn | Übersetzung der Unterlagen und Erklärungen der anderen Parteien, wenn |
eine Partei, die ein Interesse nachweist, dies beantragt. » | eine Partei, die ein Interesse nachweist, dies beantragt. » |
5. Paragraph 3 wird aufgehoben. | 5. Paragraph 3 wird aufgehoben. |
KAPITEL IV - In-Kraft-Treten | KAPITEL IV - In-Kraft-Treten |
Art. 10 - Vorliegendes Gesetz tritt an einem vom König festzulegenden | Art. 10 - Vorliegendes Gesetz tritt an einem vom König festzulegenden |
Datum in Kraft. | Datum in Kraft. |
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem | Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem |
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt | Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt |
veröffentlicht wird. | veröffentlicht wird. |
Gegeben zu Brüssel, den 17. Februar 2005 | Gegeben zu Brüssel, den 17. Februar 2005 |
ALBERT | ALBERT |
Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
Der Minister des Innern | Der Minister des Innern |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |
Mit dem Staatssiegel versehen: | Mit dem Staatssiegel versehen: |
Die Ministerin der Justiz | Die Ministerin der Justiz |
Frau L. ONKELINX | Frau L. ONKELINX |
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 19 janvier 2006. | Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 19 januari 2006. |
ALBERT | ALBERT |
Par le Roi : | Van Koningswege : |
Le Ministre de l'Intérieur, | De Minister van Binnenlandse Zaken, |
P. DEWAEL | P. DEWAEL |