Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Royal du 19/04/2006
← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de dispositions légales et réglementaires modifiant l'arrêté royal du 12 mars 2003 relatif aux conditions d'utilisation de l'infrastructure ferroviaire "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de dispositions légales et réglementaires modifiant l'arrêté royal du 12 mars 2003 relatif aux conditions d'utilisation de l'infrastructure ferroviaire Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van wettelijke en reglementaire bepalingen tot wijziging van het koninklijk besluit van 12 maart 2003 betreffende de voorwaarden voor het gebruik van de spoorweginfrastructuur
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN
19 AVRIL 2006. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en 19 APRIL 2006. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële
langue allemande de dispositions légales et réglementaires modifiant Duitse vertaling van wettelijke en reglementaire bepalingen tot
l'arrêté royal du 12 mars 2003 relatif aux conditions d'utilisation de wijziging van het koninklijk besluit van 12 maart 2003 betreffende de
l'infrastructure ferroviaire voorwaarden voor het gebruik van de spoorweginfrastructuur
ALBERT II, Roi des Belges, ALBERT II, Koning der Belgen,
A tous, présents et à venir, Salut. Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet.
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°,
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990;
Vu les projets de traduction officielle en langue allemande Gelet op de ontwerpen van officiële Duitse vertaling
- de l'arrêté royal du 13 décembre 2005 modifiant l'arrêté royal du 12 - van het koninklijk besluit van 13 december 2005 tot wijziging van
mars 2003 relatif aux conditions d'utilisation de l'infrastructure het koninklijk besluit van 12 maart 2003 betreffende de voorwaarden
ferroviaire, voor het gebruik van de spoorweginfrastructuur,
- du titre IX, chapitre II, de la loi du 23 décembre 2005 portant des - van titel IX, hoofdstuk II, van de wet van 23 december 2005 houdende
dispositions diverses, diverse bepalingen,
établis par le Service central de traduction allemande auprès du opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling bij het
Commissariat d'arrondissement adjoint à Malmedy; Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy;
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken,
Nous avons arrêté et arrêtons : Hebben Wij besloten en besluiten Wij :

Article 1er.Les textes figurant respectivement aux annexes 1 et 2 du

Artikel 1.De bij dit besluit respectievelijk in bijlagen 1 en 2

présent arrêté constituent la traduction officielle en langue allemande : gevoegde teksten zijn de officiële Duitse vertaling :
- de l'arrêté royal du 13 décembre 2005 modifiant l'arrêté royal du 12 - van het koninklijk besluit van 13 december 2005 tot wijziging van
mars 2003 relatif aux conditions d'utilisation de l'infrastructure het koninklijk besluit van 12 maart 2003 betreffende de voorwaarden
ferroviaire, voor het gebruik van de spoorweginfrastructuur,
- du titre IX, chapitre II, de la loi du 23 décembre 2005 portant des - van titel IX, hoofdstuk II, van de wet van 23 december 2005 houdende
dispositions diverses. diverse bepalingen.

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

présent arrêté. uitvoering van dit besluit.
Donné à Châteauneuf-de-Grasse, le 19 avril 2006. Gegeven te Châteauneuf-de-Grasse, 19 april 2006.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
P. DEWAEL P. DEWAEL
Annexe 1 Bijlage 1
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST MOBILITÄT UND TRANSPORTWESEN FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST MOBILITÄT UND TRANSPORTWESEN
13. DEZEMBER 2005 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen 13. DEZEMBER 2005 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen
Erlasses vom 12. März 2003 über die Bedingungen für die Benutzung der Erlasses vom 12. März 2003 über die Bedingungen für die Benutzung der
Eisenbahninfrastruktur Eisenbahninfrastruktur
BERICHT AN DEN KÖNIG BERICHT AN DEN KÖNIG
Sire, Sire,
der Entwurf eines Königlichen Erlasses, den ich die Ehre habe, Eurer der Entwurf eines Königlichen Erlasses, den ich die Ehre habe, Eurer
Majestät zur Unterschrift vorzulegen, ist im Ministerrat beraten Majestät zur Unterschrift vorzulegen, ist im Ministerrat beraten
worden. Er enthält eine Reihe von Massnahmen, die getroffen werden worden. Er enthält eine Reihe von Massnahmen, die getroffen werden
müssen, um die Richtlinie 2004/51/EG des Europäischen Parlaments und müssen, um die Richtlinie 2004/51/EG des Europäischen Parlaments und
des Rates vom 29. April 2004 zur Änderung der Richtlinie 91/440/EWG des Rates vom 29. April 2004 zur Änderung der Richtlinie 91/440/EWG
des Rates zur Entwicklung der Eisenbahnunternehmen der Gemeinschaft in des Rates zur Entwicklung der Eisenbahnunternehmen der Gemeinschaft in
belgisches Recht umzusetzen. belgisches Recht umzusetzen.
Der vorliegende Königliche Erlass findet seine Rechtsgrundlage im Der vorliegende Königliche Erlass findet seine Rechtsgrundlage im
Gesetz vom 18. Februar 1969 über Massnahmen zur Ausführung Gesetz vom 18. Februar 1969 über Massnahmen zur Ausführung
internationaler Verträge und Akte über Personen- und Güterbeförderung internationaler Verträge und Akte über Personen- und Güterbeförderung
im Strassen-, Eisenbahn- und Binnenschiffsverkehr. im Strassen-, Eisenbahn- und Binnenschiffsverkehr.
Der Königliche Erlass vom 12. März 2003 über die Bedingungen für die Der Königliche Erlass vom 12. März 2003 über die Bedingungen für die
Benutzung der Eisenbahninfrastruktur, mit dem insbesondere die Benutzung der Eisenbahninfrastruktur, mit dem insbesondere die
Richtlinie 2001/12/EG des Europäischen Parlaments und des Rates der Richtlinie 2001/12/EG des Europäischen Parlaments und des Rates der
Europäischen Union zur Änderung der Richtlinie 91/440/EWG des Rates Europäischen Union zur Änderung der Richtlinie 91/440/EWG des Rates
der Europäischen Gemeinschaften zur Entwicklung der der Europäischen Gemeinschaften zur Entwicklung der
Eisenbahnunternehmen der Gemeinschaft umgesetzt wird, räumt den Eisenbahnunternehmen der Gemeinschaft umgesetzt wird, räumt den
Eisenbahnunternehmen, die über eine Genehmigung und eine Eisenbahnunternehmen, die über eine Genehmigung und eine
Sicherheitsbescheinigung verfügen, das Recht auf Zugang zum Sicherheitsbescheinigung verfügen, das Recht auf Zugang zum
transeuropäischen Netz für den Güterschienenverkehr ein und sah vor, transeuropäischen Netz für den Güterschienenverkehr ein und sah vor,
dieses Zugangsrecht ab dem 15. März 2008 auf das ganze Netz für dieses Zugangsrecht ab dem 15. März 2008 auf das ganze Netz für
grenzüberschreitenden Güterverkehr auszudehnen. grenzüberschreitenden Güterverkehr auszudehnen.
Die Richtlinie 2004/51/EG, die spätestens bis zum 31. Dezember 2005 Die Richtlinie 2004/51/EG, die spätestens bis zum 31. Dezember 2005
umgesetzt sein muss, ist Teil eines umfassenden Bündels von umgesetzt sein muss, ist Teil eines umfassenden Bündels von
Massnahmen, das in dem Weissbuch zur Verkehrspolitik angekündigt wurde Massnahmen, das in dem Weissbuch zur Verkehrspolitik angekündigt wurde
und die Richtlinie 2004/49/EG über Eisenbahnsicherheit in der und die Richtlinie 2004/49/EG über Eisenbahnsicherheit in der
Gemeinschaft (« Richtlinie über die Eisenbahnsicherheit »), die Gemeinschaft (« Richtlinie über die Eisenbahnsicherheit »), die
Richtlinie 2004/50/EG zur Änderung der Richtlinien über die Richtlinie 2004/50/EG zur Änderung der Richtlinien über die
Interoperabilität und die Verordnung (EG) Nr. 881/2004 zur Errichtung Interoperabilität und die Verordnung (EG) Nr. 881/2004 zur Errichtung
einer Europäischen Eisenbahnagentur (« Agenturverordnung ») umfasst. einer Europäischen Eisenbahnagentur (« Agenturverordnung ») umfasst.
Dieses Massnahmenbündel, das als « zweites Eisenbahnpaket » bezeichnet Dieses Massnahmenbündel, das als « zweites Eisenbahnpaket » bezeichnet
wird, wurde mit dem Ziel angenommen, den gemeinschaftlichen wird, wurde mit dem Ziel angenommen, den gemeinschaftlichen
Regelungsrahmen im Bereich der Eisenbahnen, wie er insbesondere durch Regelungsrahmen im Bereich der Eisenbahnen, wie er insbesondere durch
die Richtlinien 2001/12/EG, 2001/13/EG und 2001/14/EG geschaffen die Richtlinien 2001/12/EG, 2001/13/EG und 2001/14/EG geschaffen
wurde, weiterzuentwickeln, wobei diese letztgenannten Richtlinien als wurde, weiterzuentwickeln, wobei diese letztgenannten Richtlinien als
« erstes Eisenbahnpaket » bezeichnet werden. « erstes Eisenbahnpaket » bezeichnet werden.
Die oben erwähnte Richtlinie 2004/51/EG verlegt das Datum, an dem das Die oben erwähnte Richtlinie 2004/51/EG verlegt das Datum, an dem das
Zugangsrecht auf das ganze Netz für grenzüberschreitenden Güterverkehr Zugangsrecht auf das ganze Netz für grenzüberschreitenden Güterverkehr
ausgedehnt wird, auf den 1. Januar 2006 vor, um so die ausgedehnt wird, auf den 1. Januar 2006 vor, um so die
voraussichtlichen Vorteile in Bezug auf die Verlagerung auf voraussichtlichen Vorteile in Bezug auf die Verlagerung auf
alternative Verkehrsträger und die Entwicklung des alternative Verkehrsträger und die Entwicklung des
grenzüberschreitenden Güterschienenverkehrs zu steigern. grenzüberschreitenden Güterschienenverkehrs zu steigern.
Ausserdem organisiert die Richtlinie 2004/51/EG ab dem 1. Januar 2007 Ausserdem organisiert die Richtlinie 2004/51/EG ab dem 1. Januar 2007
ebenfalls die Ausdehnung des Zugangsrechts auf alle, also auch auf die ebenfalls die Ausdehnung des Zugangsrechts auf alle, also auch auf die
nationalen Arten von Schienenfrachtdiensten nach dem Grundsatz des nationalen Arten von Schienenfrachtdiensten nach dem Grundsatz des
freien Dienstleistungsverkehrs, um die Effizienz der Eisenbahn im freien Dienstleistungsverkehrs, um die Effizienz der Eisenbahn im
Vergleich zu anderen Verkehrsträgern zu verbessern. Durch diese Vergleich zu anderen Verkehrsträgern zu verbessern. Durch diese
Ausdehnung sollte, indem der Wettbewerb gefördert und der Zufluss von Ausdehnung sollte, indem der Wettbewerb gefördert und der Zufluss von
neuem Kapital sowie der Markteintritt neuer Unternehmen ermöglicht neuem Kapital sowie der Markteintritt neuer Unternehmen ermöglicht
werden, auch ein dauerhafter Verkehr zwischen und in den werden, auch ein dauerhafter Verkehr zwischen und in den
Mitgliedstaaten erleichtert werden. Mitgliedstaaten erleichtert werden.
Die Bemerkungen des Staatsrates sind berücksichtigt worden. Die Bemerkungen des Staatsrates sind berücksichtigt worden.
Ich habe die Ehre, Ich habe die Ehre,
Sire, Sire,
der getreue und ehrerbietige Diener der getreue und ehrerbietige Diener
Eurer Majestät Eurer Majestät
zu sein. zu sein.
Der Minister der Mobilität Der Minister der Mobilität
R. LANDUYT R. LANDUYT
13. DEZEMBER 2005 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen 13. DEZEMBER 2005 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen
Erlasses vom 12. März 2003 über die Bedingungen für die Benutzung der Erlasses vom 12. März 2003 über die Bedingungen für die Benutzung der
Eisenbahninfrastruktur Eisenbahninfrastruktur
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Aufgrund des Gesetzes vom 18. Februar 1969 über Massnahmen zur Aufgrund des Gesetzes vom 18. Februar 1969 über Massnahmen zur
Ausführung internationaler Verträge und Akte über Personen- und Ausführung internationaler Verträge und Akte über Personen- und
Güterbeförderung im Strassen-, Eisenbahn- und Binnenschiffsverkehr, Güterbeförderung im Strassen-, Eisenbahn- und Binnenschiffsverkehr,
insbesondere des Artikels 1; insbesondere des Artikels 1;
Aufgrund der Dringlichkeit; Aufgrund der Dringlichkeit;
In der Erwägung, dass die Richtlinie 2004/51/EG des Europäischen In der Erwägung, dass die Richtlinie 2004/51/EG des Europäischen
Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 zur Änderung der Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 zur Änderung der
Richtlinie 91/440/EWG des Rates zur Entwicklung der Richtlinie 91/440/EWG des Rates zur Entwicklung der
Eisenbahnunternehmen der Gemeinschaft, spätestens bis zum 31. Dezember Eisenbahnunternehmen der Gemeinschaft, spätestens bis zum 31. Dezember
2005 umgesetzt sein muss; 2005 umgesetzt sein muss;
Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 24. Oktober 2005; Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 24. Oktober 2005;
Aufgrund der Beteiligung der Regionalregierungen an der Ausarbeitung Aufgrund der Beteiligung der Regionalregierungen an der Ausarbeitung
des vorliegenden Erlasses; des vorliegenden Erlasses;
Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates Nr. 39.517/4 vom 7. Dezember Aufgrund des Gutachtens des Staatsrates Nr. 39.517/4 vom 7. Dezember
2005, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der 2005, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der
koordinierten Gesetze über den Staatsrat; koordinierten Gesetze über den Staatsrat;
Auf Vorschlag Unseres Ministers der Mobilität und aufgrund der Auf Vorschlag Unseres Ministers der Mobilität und aufgrund der
Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben, Stellungnahme Unserer Minister, die im Rat darüber beraten haben,
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:
Artikel 1 - In Artikel 1 § 1 des Königlichen Erlasses vom 12. März Artikel 1 - In Artikel 1 § 1 des Königlichen Erlasses vom 12. März
2003 über die Bedingungen für die Benutzung der 2003 über die Bedingungen für die Benutzung der
Eisenbahninfrastruktur, abgeändert durch den Königlichen Erlass vom Eisenbahninfrastruktur, abgeändert durch den Königlichen Erlass vom
11. Juni 2004, wird ein zweiter Absatz mit folgendem Wortlaut 11. Juni 2004, wird ein zweiter Absatz mit folgendem Wortlaut
eingefügt: « Mit vorliegendem Erlass erfolgt die Umsetzung der eingefügt: « Mit vorliegendem Erlass erfolgt die Umsetzung der
Richtlinie 2004/51/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom Richtlinie 2004/51/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom
29. April 2004 zur Änderung der Richtlinie 91/440/EWG des Rates zur 29. April 2004 zur Änderung der Richtlinie 91/440/EWG des Rates zur
Entwicklung der Eisenbahnunternehmen der Gemeinschaft. » Entwicklung der Eisenbahnunternehmen der Gemeinschaft. »
Art. 2 - In Artikel 13 desselben Erlasses wird eine Nr. 6 mit Art. 2 - In Artikel 13 desselben Erlasses wird eine Nr. 6 mit
folgendem Wortlaut eingefügt: folgendem Wortlaut eingefügt:
« 6. jedes in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union ansässige « 6. jedes in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union ansässige
Eisenbahnunternehmen für die Erbringung von Verkehrsleistungen im Eisenbahnunternehmen für die Erbringung von Verkehrsleistungen im
Güterverkehr. » Güterverkehr. »
Art. 3 - Kapitel IV Abschnitt IV desselben Erlasses, der den Artikel Art. 3 - Kapitel IV Abschnitt IV desselben Erlasses, der den Artikel
18 enthält, wird durch folgende Bestimmung ersetzt: 18 enthält, wird durch folgende Bestimmung ersetzt:
« Abschnitt IV - Vereinbarungen zwischen dem Betreiber der « Abschnitt IV - Vereinbarungen zwischen dem Betreiber der
Eisenbahninfrastruktur und dem Eisenbahnunternehmen Eisenbahninfrastruktur und dem Eisenbahnunternehmen
Art. 18 - Jedes Eisenbahnunternehmen, das Eisenbahnverkehrsleistungen Art. 18 - Jedes Eisenbahnunternehmen, das Eisenbahnverkehrsleistungen
erbringt, schliesst mit dem Betreiber der Eisenbahninfrastruktur eine erbringt, schliesst mit dem Betreiber der Eisenbahninfrastruktur eine
Vereinbarung ab, in der die jeweiligen Rechte und Verpflichtungen der Vereinbarung ab, in der die jeweiligen Rechte und Verpflichtungen der
Parteien festgelegt werden. Die Bedingungen, die diese Vereinbarungen Parteien festgelegt werden. Die Bedingungen, die diese Vereinbarungen
enthalten, sind nichtdiskriminierend und transparent. » enthalten, sind nichtdiskriminierend und transparent. »
Art. 4 - In Artikel 15 § 2 desselben Erlasses wird das Wort « Lösungen Art. 4 - In Artikel 15 § 2 desselben Erlasses wird das Wort « Lösungen
» durch das Wort « Eisenbahnlösungen » ersetzt. » durch das Wort « Eisenbahnlösungen » ersetzt.
Art. 5 - In Artikel 100 Absatz 1 desselben Erlasses werden die Wörter Art. 5 - In Artikel 100 Absatz 1 desselben Erlasses werden die Wörter
« 15. März 2008 » durch die Wörter « 1. Januar 2006 » ersetzt. « 15. März 2008 » durch die Wörter « 1. Januar 2006 » ersetzt.
Art. 6 - Artikel 100 Absatz 1 desselben Erlasses wird wie folgt Art. 6 - Artikel 100 Absatz 1 desselben Erlasses wird wie folgt
ergänzt: ergänzt:
«, und von Artikel 13 Nr. 6, der am 1. Januar 2007 in Kraft tritt. » «, und von Artikel 13 Nr. 6, der am 1. Januar 2007 in Kraft tritt. »
Art. 7 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 2006 in Kraft. Art. 7 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 2006 in Kraft.
Gegeben zu Brüssel, den 13. Dezember 2005 Gegeben zu Brüssel, den 13. Dezember 2005
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister der Mobilität Der Minister der Mobilität
R. LANDUYT R. LANDUYT
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 19 avril 2006. Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 19 april 2006.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
P. DEWAEL P. DEWAEL
Annexe 2 Bijlage 2
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST KANZLEI DES PREMIERMINISTERS FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST KANZLEI DES PREMIERMINISTERS
23. DEZEMBER 2005 - Gesetz zur Festlegung verschiedener Bestimmungen 23. DEZEMBER 2005 - Gesetz zur Festlegung verschiedener Bestimmungen
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es:
(...) (...)
TITEL IX - Mobilität TITEL IX - Mobilität
(...) (...)
KAPITEL II - Abänderung des Königlichen Erlasses vom 12. März 2003 KAPITEL II - Abänderung des Königlichen Erlasses vom 12. März 2003
über die Bedingungen für die Benutzung der Eisenbahninfrastruktur über die Bedingungen für die Benutzung der Eisenbahninfrastruktur
Artikel 83 - Artikel 82 des Königlichen Erlasses vom 12. März 2003 Artikel 83 - Artikel 82 des Königlichen Erlasses vom 12. März 2003
über die Bedingungen für die Benutzung der Eisenbahninfrastruktur, über die Bedingungen für die Benutzung der Eisenbahninfrastruktur,
aufgehoben durch den Königlichen Erlass vom 11. Juni 2004, wird mit aufgehoben durch den Königlichen Erlass vom 11. Juni 2004, wird mit
folgendem Wortlaut wieder aufgenommen: folgendem Wortlaut wieder aufgenommen:
« Art. 82 - Die Mitglieder des Kontrollorgans sind ungeachtet der « Art. 82 - Die Mitglieder des Kontrollorgans sind ungeachtet der
durch das Gesetz vorgesehenen Ausnahmen für Fakten, Handlungen und durch das Gesetz vorgesehenen Ausnahmen für Fakten, Handlungen und
Auskünfte, von denen sie aufgrund ihres Amtes Kenntnis bekommen Auskünfte, von denen sie aufgrund ihres Amtes Kenntnis bekommen
werden, an das Berufsgeheimnis gebunden. werden, an das Berufsgeheimnis gebunden.
Jeder Verstoss gegen vorliegenden Artikel wird mit den in Artikel 458 Jeder Verstoss gegen vorliegenden Artikel wird mit den in Artikel 458
des Strafgesetzbuches vorgesehenen Strafen geahndet. » des Strafgesetzbuches vorgesehenen Strafen geahndet. »
Art. 84 - Artikel 83 desselben Erlasses, aufgehoben durch den Art. 84 - Artikel 83 desselben Erlasses, aufgehoben durch den
Königlichen Erlass vom 11. Juni 2004, wird mit folgendem Wortlaut Königlichen Erlass vom 11. Juni 2004, wird mit folgendem Wortlaut
wieder aufgenommen: wieder aufgenommen:
« Art. 83 - Im Fall einer Streitsache über die Zuweisung von « Art. 83 - Im Fall einer Streitsache über die Zuweisung von
Fahrwegkapazität trifft das Kontrollorgan auf Antrag entweder des Fahrwegkapazität trifft das Kontrollorgan auf Antrag entweder des
Betreibers der Eisenbahninfrastruktur oder eines Antragstellers, mit Betreibers der Eisenbahninfrastruktur oder eines Antragstellers, mit
Ausnahme der Streitsachen über die bürgerlichen Rechte im Sinne von Ausnahme der Streitsachen über die bürgerlichen Rechte im Sinne von
Artikel 144 der Verfassung, unbeschadet der bestehenden Rechtsmittel Artikel 144 der Verfassung, unbeschadet der bestehenden Rechtsmittel
und der Bestimmungen des Artikels 78 des oben erwähnten Königlichen und der Bestimmungen des Artikels 78 des oben erwähnten Königlichen
Erlasses vom 12. März 2003 binnen zehn Werktagen eine Entscheidung. Erlasses vom 12. März 2003 binnen zehn Werktagen eine Entscheidung.
Die Modalitäten bezüglich der Beilegung der Streitsachen werden vom Die Modalitäten bezüglich der Beilegung der Streitsachen werden vom
König festgelegt. » König festgelegt. »
(...) (...)
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt
veröffentlicht wird. veröffentlicht wird.
Gegeben zu Brüssel, den 23. Dezember 2005 Gegeben zu Brüssel, den 23. Dezember 2005
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Premierminister Der Premierminister
G. VERHOFSTADT G. VERHOFSTADT
Die Ministerin der Justiz Die Ministerin der Justiz
Frau L. ONKELINX Frau L. ONKELINX
Der Minister der Finanzen Der Minister der Finanzen
D. REYNDERS D. REYNDERS
Die Ministerin des Haushalts und des Verbraucherschutzes Die Ministerin des Haushalts und des Verbraucherschutzes
Frau F. VAN DEN BOSSCHE Frau F. VAN DEN BOSSCHE
Der Minister des Innern Der Minister des Innern
P. DEWAEL P. DEWAEL
Der Minister der Wirtschaft und der Energie Der Minister der Wirtschaft und der Energie
M. VERWILGHEN M. VERWILGHEN
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit
R. DEMOTTE R. DEMOTTE
Der Minister der Sozialen Eingliederung Der Minister der Sozialen Eingliederung
C. DUPONT C. DUPONT
Der Minister der Mobilität Der Minister der Mobilität
R. LANDUYT R. LANDUYT
Der Minister der Pensionen Der Minister der Pensionen
B. TOBBACK B. TOBBACK
Der Staatssekretär für Öffentliche Unternehmen Der Staatssekretär für Öffentliche Unternehmen
B. TUYBENS B. TUYBENS
Mit dem Staatssiegel versehen: Mit dem Staatssiegel versehen:
Die Ministerin der Justiz Die Ministerin der Justiz
Frau L. ONKELINX Frau L. ONKELINX
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 19 avril 2006. Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 19 april 2006.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
P. DEWAEL P. DEWAEL
^