Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Royal du 18/11/2005
← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 2 septembre 2005 simplifiant la loi du 10 avril 1990 réglementant la sécurité privée et particulière "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 2 septembre 2005 simplifiant la loi du 10 avril 1990 réglementant la sécurité privée et particulière Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van de wet van 2 september 2005 houdende vereenvoudiging van de wet van 10 april 1990 tot regeling van de private en bijzondere veiligheid
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN
18 NOVEMBRE 2005. - Arrêté royal établissant la traduction officielle 18 NOVEMBER 2005. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de
en langue allemande de la loi du 2 septembre 2005 simplifiant la loi officiële Duitse vertaling van de wet van 2 september 2005 houdende
du 10 avril 1990 réglementant la sécurité privée et particulière vereenvoudiging van de wet van 10 april 1990 tot regeling van de
private en bijzondere veiligheid
ALBERT II, Roi des Belges, ALBERT II, Koning der Belgen,
A tous, présents et à venir, Salut. Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet.
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°,
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990;
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de la loi du Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van de wet van 2
2 septembre 2005 simplifiant la loi du 10 avril 1990 réglementant la september 2005 houdende vereenvoudiging van de wet van 10 april 1990
sécurité privée et particulière, établi par le Service central de tot regeling van de private en bijzondere veiligheid, opgemaakt door
traduction allemande auprès du Commissariat d'arrondissement adjoint à de Centrale Dienst voor Duitse vertaling bij het
Malmedy; Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy;
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken,
Nous avons arrêté et arrêtons : Hebben Wij besloten en besluiten Wij :

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

officielle en langue allemande de la loi du 2 septembre 2005 vertaling van de wet van 2 september 2005 houdende vereenvoudiging van
simplifiant la loi du 10 avril 1990 réglementant la sécurité privée et de wet van 10 april 1990 tot regeling van de private en bijzondere
particulière. veiligheid.

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

présent arrêté. uitvoering van dit besluit.
Donné à Bruxelles, le 18 novembre 2005. Gegeven te Brussel, 18 november 2005.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
P. DEWAEL P. DEWAEL
Annexe Bijlage
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST INNERES
2. SEPTEMBER 2005 - Gesetz zur Vereinfachung des Gesetzes vom 10. 2. SEPTEMBER 2005 - Gesetz zur Vereinfachung des Gesetzes vom 10.
April 1990 zur Regelung der privaten und besonderen Sicherheit April 1990 zur Regelung der privaten und besonderen Sicherheit
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es:
Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der
Verfassung erwähnte Angelegenheit. Verfassung erwähnte Angelegenheit.
Art. 2 - Artikel 7 des Gesetzes vom 10. April 1990 zur Regelung der Art. 2 - Artikel 7 des Gesetzes vom 10. April 1990 zur Regelung der
privaten und besonderen Sicherheit, eingefügt durch das Gesetz vom 9. privaten und besonderen Sicherheit, eingefügt durch das Gesetz vom 9.
Juni 1999, umnummeriert und ersetzt durch das Gesetz vom 7. Mai 2004, Juni 1999, umnummeriert und ersetzt durch das Gesetz vom 7. Mai 2004,
wird durch einen Paragraphen 3 mit folgendem Wortlaut ergänzt: wird durch einen Paragraphen 3 mit folgendem Wortlaut ergänzt:
« § 3 - Im Hinblick auf die Überprüfung der in Artikel 5 Absatz 1 Nr. « § 3 - Im Hinblick auf die Überprüfung der in Artikel 5 Absatz 1 Nr.
1 und 8 und in Artikel 6 Absatz 1 Nr. 1 und 8 erwähnten Bedingungen 1 und 8 und in Artikel 6 Absatz 1 Nr. 1 und 8 erwähnten Bedingungen
vor dem in § 1 erwähnten Verfahren haben die Personen, die bei der vor dem in § 1 erwähnten Verfahren haben die Personen, die bei der
Generaldirektion Sicherheits- und Vorbeugungspolitik, Direktion Generaldirektion Sicherheits- und Vorbeugungspolitik, Direktion
Private Sicherheit, des FÖD Inneres tätig sind und durch einen im Private Sicherheit, des FÖD Inneres tätig sind und durch einen im
Ministerrat beratenen Erlass bestellt worden sind, nach Stellungnahme Ministerrat beratenen Erlass bestellt worden sind, nach Stellungnahme
des Ausschusses für den Schutz des Privatlebens kostenlos und direkt des Ausschusses für den Schutz des Privatlebens kostenlos und direkt
Zugriff auf die im zentralen Strafregister registrierten Daten, mit Zugriff auf die im zentralen Strafregister registrierten Daten, mit
Ausnahme: Ausnahme:
1. der auf der Grundlage der Artikel 416 bis 442 oder der Artikel 443 1. der auf der Grundlage der Artikel 416 bis 442 oder der Artikel 443
bis 447bis des Strafprozessgesetzbuches für nichtig erklärten bis 447bis des Strafprozessgesetzbuches für nichtig erklärten
Entscheidungen, Entscheidungen,
2. der aufgrund der Artikel 10 bis 14 des Sondergesetzes vom 6. Januar 2. der aufgrund der Artikel 10 bis 14 des Sondergesetzes vom 6. Januar
1989 über den Schiedshof getroffenen Zurückziehungsentscheidungen, 1989 über den Schiedshof getroffenen Zurückziehungsentscheidungen,
3. der auf der Grundlage einer aufgehobenen Gesetzesbestimmung 3. der auf der Grundlage einer aufgehobenen Gesetzesbestimmung
verkündeten Verurteilungen und Entscheidungen, unter der Bedingung, verkündeten Verurteilungen und Entscheidungen, unter der Bedingung,
dass die Strafbarkeit der Tat nicht aufgehoben worden ist. dass die Strafbarkeit der Tat nicht aufgehoben worden ist.
Sie können von den in § 2 Absatz 1 erwähnten Angaben Kenntnis nehmen. Sie können von den in § 2 Absatz 1 erwähnten Angaben Kenntnis nehmen.
Die personenbezogenen Daten, die im Rahmen von Absatz 1 gesammelt oder Die personenbezogenen Daten, die im Rahmen von Absatz 1 gesammelt oder
erhalten werden, werden unverzüglich vernichtet, sobald der erhalten werden, werden unverzüglich vernichtet, sobald der
Verwaltungsbeschluss, der Anlass zur Untersuchung dieser Verwaltungsbeschluss, der Anlass zur Untersuchung dieser
personenbezogenen Daten gegeben hat, endgültig geworden ist. » personenbezogenen Daten gegeben hat, endgültig geworden ist. »
Art. 3 - In Artikel 13.3 desselben Gesetzes, eingefügt durch das Art. 3 - In Artikel 13.3 desselben Gesetzes, eingefügt durch das
Gesetz vom 27. Dezember 2004, werden die Wörter "die NGBE-Holding-AG Gesetz vom 27. Dezember 2004, werden die Wörter "die NGBE-Holding-AG
und" zwischen dem Wort "gilt" und den Wörtern "jede juristische Person und" zwischen dem Wort "gilt" und den Wörtern "jede juristische Person
des öffentlichen Rechts" eingefügt. des öffentlichen Rechts" eingefügt.
Art. 4 - Artikel 19 § 1 desselben Gesetzes, ersetzt durch das Gesetz Art. 4 - Artikel 19 § 1 desselben Gesetzes, ersetzt durch das Gesetz
vom 27. Dezember 2004, wird wie folgt abgeändert: vom 27. Dezember 2004, wird wie folgt abgeändert:
1. Absatz 1 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: 1. Absatz 1 wird durch folgende Bestimmung ersetzt:
« Jeder natürlichen oder juristischen Person, die die Bestimmungen des « Jeder natürlichen oder juristischen Person, die die Bestimmungen des
vorliegenden Gesetzes oder seiner Ausführungserlasse nicht einhält, vorliegenden Gesetzes oder seiner Ausführungserlasse nicht einhält,
ausgenommen die in Artikel 18 erwähnten Straftaten, kann: ausgenommen die in Artikel 18 erwähnten Straftaten, kann:
1. eine Verwarnung zugeschickt werden, durch die der Zuwiderhandelnde 1. eine Verwarnung zugeschickt werden, durch die der Zuwiderhandelnde
aufgefordert wird, der ihm angelasteten Tat ein Ende zu setzen, aufgefordert wird, der ihm angelasteten Tat ein Ende zu setzen,
2. oder eine gütliche Einigung vorgeschlagen werden, die die Hälfte 2. oder eine gütliche Einigung vorgeschlagen werden, die die Hälfte
des Betrags der in Nr. 3 erwähnten administrativen Geldbusse beträgt, des Betrags der in Nr. 3 erwähnten administrativen Geldbusse beträgt,
ohne jedoch unter 100 Euro zu liegen. Durch die Zahlung des Betrags ohne jedoch unter 100 Euro zu liegen. Durch die Zahlung des Betrags
der gütlichen Einigung wird das Verfahren zur Auferlegung einer der gütlichen Einigung wird das Verfahren zur Auferlegung einer
administrativen Geldbusse aufgehoben, administrativen Geldbusse aufgehoben,
3. oder eine administrative Geldbusse von 100 Euro bis 25 000 Euro 3. oder eine administrative Geldbusse von 100 Euro bis 25 000 Euro
auferlegt werden, wobei die administrative Geldbusse bei Verstoss auferlegt werden, wobei die administrative Geldbusse bei Verstoss
gegen die Bestimmungen, die in oder aufgrund: gegen die Bestimmungen, die in oder aufgrund:
- von Artikel 2 § 1 oder Artikel 4 erwähnt sind, zwischen 12 500 Euro - von Artikel 2 § 1 oder Artikel 4 erwähnt sind, zwischen 12 500 Euro
und 25 000 Euro liegt, und 25 000 Euro liegt,
- von Artikel 1 § 1 Absatz 2, 4 oder 6, Artikel 2 § 2, Artikel 3, - von Artikel 1 § 1 Absatz 2, 4 oder 6, Artikel 2 § 2, Artikel 3,
Artikel 9 § 4 oder Artikel 15 erwähnt sind, zwischen 7 500 Euro und 15 Artikel 9 § 4 oder Artikel 15 erwähnt sind, zwischen 7 500 Euro und 15
000 Euro liegt, 000 Euro liegt,
- von Artikel 8, mit Ausnahme von § 3, oder eines der Artikel 13.1 bis - von Artikel 8, mit Ausnahme von § 3, oder eines der Artikel 13.1 bis
einschliesslich 13.04 erwähnt sind, zwischen 2 500 Euro und 10 000 einschliesslich 13.04 erwähnt sind, zwischen 2 500 Euro und 10 000
Euro liegt, Euro liegt,
- von Artikel 5 Absatz 1 Nr. 1, 5 oder 8, Artikel 6 Absatz 1 Nr. 1 - von Artikel 5 Absatz 1 Nr. 1, 5 oder 8, Artikel 6 Absatz 1 Nr. 1
oder 8, Artikel 4bis, Artikel 8 § 3, Artikel 9, Artikel 14 oder oder 8, Artikel 4bis, Artikel 8 § 3, Artikel 9, Artikel 14 oder
Artikel 20 erwähnt sind, zwischen 1 000 Euro und 2 500 Euro liegt, Artikel 20 erwähnt sind, zwischen 1 000 Euro und 2 500 Euro liegt,
- von Artikel 6 Absatz 1 Nr. 5 erwähnt sind, zwischen 500 Euro und 1 - von Artikel 6 Absatz 1 Nr. 5 erwähnt sind, zwischen 500 Euro und 1
000 Euro liegt. » 000 Euro liegt. »
2. Absatz 2 wird aufgehoben. 2. Absatz 2 wird aufgehoben.
Art. 5 - Artikel 20 desselben Erlasses, abgeändert durch die Gesetze Art. 5 - Artikel 20 desselben Erlasses, abgeändert durch die Gesetze
vom 19. Juli 1991, 10. Juni 2001 und 7. Mai 2004, wird wie folgt vom 19. Juli 1991, 10. Juni 2001 und 7. Mai 2004, wird wie folgt
abgeändert: abgeändert:
1. In § 2 werden die Wörter "per Einschreiben" durch die Wörter "auf 1. In § 2 werden die Wörter "per Einschreiben" durch die Wörter "auf
die vom Minister des Innern bestimmte Weise" ersetzt. die vom Minister des Innern bestimmte Weise" ersetzt.
2. Paragraph 3 wird wie folgt ersetzt: 2. Paragraph 3 wird wie folgt ersetzt:
« § 3 - Wenn der Gebührenpflichtige es versäumt, die Gebühr binnen der « § 3 - Wenn der Gebührenpflichtige es versäumt, die Gebühr binnen der
festgelegten Frist zu zahlen: festgelegten Frist zu zahlen:
1. wird der in § 2 erwähnte Betrag der Gebühr ab dem ersten Tag des 1. wird der in § 2 erwähnte Betrag der Gebühr ab dem ersten Tag des
Monats nach dem äussersten Zahlungstermin, von Rechts wegen um einen Monats nach dem äussersten Zahlungstermin, von Rechts wegen um einen
zum gesetzlichen Zinssatz berechnteten monatlichen Verzugszins erhöht, zum gesetzlichen Zinssatz berechnteten monatlichen Verzugszins erhöht,
wobei der Betrag dieser Erhöhung nicht unter 200 Euro liegen darf, wobei der Betrag dieser Erhöhung nicht unter 200 Euro liegen darf,
2. weist der in Artikel 19 § 2 Absatz 1 erwähnte zuständige Beamte das 2. weist der in Artikel 19 § 2 Absatz 1 erwähnte zuständige Beamte das
Kreditinstitut, das dem Gebührenpflichtigen die Bankgarantie Kreditinstitut, das dem Gebührenpflichtigen die Bankgarantie
ausgestellt hat, per Einschreiben an, den in Nr. 1 erwähnten Betrag zu ausgestellt hat, per Einschreiben an, den in Nr. 1 erwähnten Betrag zu
bezahlen, bezahlen,
3. ergreift der in Artikel 19 § 2 Absatz 1 erwähnte zuständige Beamte 3. ergreift der in Artikel 19 § 2 Absatz 1 erwähnte zuständige Beamte
in Ermangelung einer Bankgarantie eine Zwangsmassnahme im Hinblick auf in Ermangelung einer Bankgarantie eine Zwangsmassnahme im Hinblick auf
die Zahlung des in Nr. 1 erwähnten Betrags, auf die die Bestimmungen die Zahlung des in Nr. 1 erwähnten Betrags, auf die die Bestimmungen
des fünften Teils des Gerichtsgesetzbuches Anwendung finden. » des fünften Teils des Gerichtsgesetzbuches Anwendung finden. »
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt
veröffentlicht wird. veröffentlicht wird.
Gegeben zu Brüssel, den 2. September 2005 Gegeben zu Brüssel, den 2. September 2005
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Für den Premierminister, abwesend: Für den Premierminister, abwesend:
D. REYNDERS D. REYNDERS
Für die Ministerin der Justiz, abwesend: Für die Ministerin der Justiz, abwesend:
A. FLAHAUT A. FLAHAUT
Der Minister des Innern Der Minister des Innern
P. DEWAEL P. DEWAEL
Der Staatssekretär für Administrative Vereinfachung, dem Der Staatssekretär für Administrative Vereinfachung, dem
Premierminister beigeordnet Premierminister beigeordnet
V. VAN QUICKENBORNE V. VAN QUICKENBORNE
Mit dem Staatssiegel versehen: Mit dem Staatssiegel versehen:
Die Ministerin der Justiz Die Ministerin der Justiz
Frau L. ONKELINX Frau L. ONKELINX
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 18 novembre 2005. Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 18 november 2005.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
P. DEWAEL P. DEWAEL
^