Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Royal du 18/03/2002
← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 30 novembre 2001 portant l'octroi d'une allocation fédérale complémentaire aux communes en vue du financement du coût supplémentaire statutaire durant l'année 2001 "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 30 novembre 2001 portant l'octroi d'une allocation fédérale complémentaire aux communes en vue du financement du coût supplémentaire statutaire durant l'année 2001 Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 30 november 2001 houdende de toekenning van een aanvullende federale toelage aan de gemeenten met het oog op de financiering van de statutaire meerkost gedurende het jaar 2001
MINISTERE DE L'INTERIEUR MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN
18 MARS 2002. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en 18 MAART 2002. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële
langue allemande de l'arrêté royal du 30 novembre 2001 portant Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 30 november 2001
houdende de toekenning van een aanvullende federale toelage aan de
l'octroi d'une allocation fédérale complémentaire aux communes en vue gemeenten met het oog op de financiering van de statutaire meerkost
du financement du coût supplémentaire statutaire durant l'année 2001 gedurende het jaar 2001
ALBERT II, Roi des Belges, ALBERT II, Koning der Belgen,
A tous, présents et à venir, Salut. Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet.
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°,
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990;
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk
royal du 30 novembre 2001 portant l'octroi d'une allocation fédérale besluit van 30 november 2001 houdende de toekenning van een
complémentaire aux communes en vue du financement du coût aanvullende federale toelage aan de gemeenten met het oog op de
supplémentaire statutaire durant l'année 2001, établi par le Service financiering van de statutaire meerkost gedurende het jaar 2001,
central de traduction allemande du Commissariat d'arrondissement opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling van het
adjoint à Malmedy; Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy;
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken,
Nous avons arrêté et arrêtons : Hebben Wij besloten en besluiten Wij :

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 30 novembre 2001 vertaling van het koninklijk besluit van 30 november 2001 houdende de
portant l'octroi d'une allocation fédérale complémentaire aux communes toekenning van een aanvullende federale toelage aan de gemeenten met
en vue du financement du coût supplémentaire statutaire durant l'année het oog op de financiering van de statutaire meerkost gedurende het
2001. jaar 2001.

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

présent arrêté. uitvoering van dit besluit.
Donné à Bruxelles, le 18 mars 2002. Gegeven te Brussel, 18 maart 2002.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
Annexe Bijlage
MINISTERIUM DES INNERN MINISTERIUM DES INNERN
30. NOVEMBER 2001 - Königlicher Erlass zur Gewährung einer ergänzenden 30. NOVEMBER 2001 - Königlicher Erlass zur Gewährung einer ergänzenden
föderalen Zulage an die Gemeinden im Hinblick auf die Finanzierung der föderalen Zulage an die Gemeinden im Hinblick auf die Finanzierung der
statutarischen Mehrkosten für das Jahr 2001 statutarischen Mehrkosten für das Jahr 2001
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Aufgrund des Gesetzes vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf Aufgrund des Gesetzes vom 7. Dezember 1998 zur Organisation eines auf
zwei Ebenen strukturierten integrierten Polizeidienstes, insbesondere zwei Ebenen strukturierten integrierten Polizeidienstes, insbesondere
des Artikels 250quinquies, eingefügt durch das Gesetz vom 2. April des Artikels 250quinquies, eingefügt durch das Gesetz vom 2. April
2001; 2001;
In der Erwägung, dass es wünschenswert ist, dass der Föderalstaat in In der Erwägung, dass es wünschenswert ist, dass der Föderalstaat in
Erwartung der Festlegung der definitiven Beteiligung den Gemeinden die Erwartung der Festlegung der definitiven Beteiligung den Gemeinden die
zur Finanzierung der Mehrkosten nötigen Mittel als Vorschuss zur zur Finanzierung der Mehrkosten nötigen Mittel als Vorschuss zur
Verfügung stellt; Verfügung stellt;
dass der Föderalstaat folglich übergangsweise und ausschliesslich für dass der Föderalstaat folglich übergangsweise und ausschliesslich für
das Jahr 2001 diese Lasten tragen wird, indem er jeder einzelnen das Jahr 2001 diese Lasten tragen wird, indem er jeder einzelnen
Gemeinde eine Zulage gewährt; Gemeinde eine Zulage gewährt;
In der Erwägung, dass der Föderalstaat durch den Königlichen Erlass In der Erwägung, dass der Föderalstaat durch den Königlichen Erlass
vom 29. April 2001 zur Gewährung einer föderalen Zulage an die vom 29. April 2001 zur Gewährung einer föderalen Zulage an die
Gemeinden im Hinblick auf die Finanzierung der statutarischen Gemeinden im Hinblick auf die Finanzierung der statutarischen
Mehrkosten für das Jahr 2001, abgeändert durch den Königlichen Erlass Mehrkosten für das Jahr 2001, abgeändert durch den Königlichen Erlass
vom 22. Mai 2001, bereits rund 80 % der föderalen Zulage als Vorschuss vom 22. Mai 2001, bereits rund 80 % der föderalen Zulage als Vorschuss
gewährt hat; gewährt hat;
dass die Festlegung der definitiven Beteiligung des Föderalstaates für dass die Festlegung der definitiven Beteiligung des Föderalstaates für
das Jahr 2001 auf der Grundlage einer diesbezüglichen Untersuchung das Jahr 2001 auf der Grundlage einer diesbezüglichen Untersuchung
erfolgt, die noch nicht abgeschlossen ist und deren Ergebnisse erst erfolgt, die noch nicht abgeschlossen ist und deren Ergebnisse erst
nach dem 1. Januar 2002 bekannt werden; dass die Gemeinden in der nach dem 1. Januar 2002 bekannt werden; dass die Gemeinden in der
Zwischenzeit mit Haushaltsproblemen konfrontiert werden können, so Zwischenzeit mit Haushaltsproblemen konfrontiert werden können, so
dass ein ergänzender Vorschuss von rund 20 % erforderlich ist; dass ein ergänzender Vorschuss von rund 20 % erforderlich ist;
In der Erwägung, dass es angebracht ist, diesen ergänzenden Vorschuss In der Erwägung, dass es angebracht ist, diesen ergänzenden Vorschuss
nach der Massgabe zu gewähren, die auch für die durch den Königlichen nach der Massgabe zu gewähren, die auch für die durch den Königlichen
Erlass vom 29. April 2001 gewährten Vorschüsse angewandt worden ist; Erlass vom 29. April 2001 gewährten Vorschüsse angewandt worden ist;
Aufgrund der Stellungnahme des Generalinspektors der Finanzen vom 27. Aufgrund der Stellungnahme des Generalinspektors der Finanzen vom 27.
November 2001; November 2001;
Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den
Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, ersetzt durch das Gesetz Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 § 1, ersetzt durch das Gesetz
vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August 1996; vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August 1996;
Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch den Umstand, dass die Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch den Umstand, dass die
Mehrkosten verursacht werden infolge der Anwendung des neuen Mehrkosten verursacht werden infolge der Anwendung des neuen
Personalstatuts ab dem 1. April 2001 und dass ein ergänzender Personalstatuts ab dem 1. April 2001 und dass ein ergänzender
Vorschuss angezeigt ist, einerseits weil das Risiko besteht, dass die Vorschuss angezeigt ist, einerseits weil das Risiko besteht, dass die
Gemeindehaushalte aus dem Gleichgewicht gebracht werden, wenn diese Gemeindehaushalte aus dem Gleichgewicht gebracht werden, wenn diese
ergänzende föderale Zulage in Erwartung der Festlegung der definitiven ergänzende föderale Zulage in Erwartung der Festlegung der definitiven
Beteiligung den Gemeinden nicht unverzüglich gewährt wird, und Beteiligung den Gemeinden nicht unverzüglich gewährt wird, und
andererseits weil die Verpflichtung für die mit dieser ergänzenden andererseits weil die Verpflichtung für die mit dieser ergänzenden
föderalen Zulage einhergehenden Beträge unverzüglich auf den föderalen föderalen Zulage einhergehenden Beträge unverzüglich auf den föderalen
Haushaltsplan für das Jahr 2001 anzurechnen ist; Haushaltsplan für das Jahr 2001 anzurechnen ist;
Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:
Artikel 1 - Den Gemeinden wird für den Zeitraum vom 1. April 2001 bis Artikel 1 - Den Gemeinden wird für den Zeitraum vom 1. April 2001 bis
zum 31. Dezember 2001 eine föderale Zulage als Vorschuss gewährt, um zum 31. Dezember 2001 eine föderale Zulage als Vorschuss gewährt, um
die Mehrkosten in Sachen Gehälter, Zulagen und Entschädigungen der die Mehrkosten in Sachen Gehälter, Zulagen und Entschädigungen der
Mitglieder der Gemeindepolizei infolge des In-Kraft-Tretens des Mitglieder der Gemeindepolizei infolge des In-Kraft-Tretens des
Königlichen Erlasses vom 30. März 2001 zur Festlegung der Königlichen Erlasses vom 30. März 2001 zur Festlegung der
Rechtsstellung des Personals der Polizeidienste zu finanzieren. Rechtsstellung des Personals der Polizeidienste zu finanzieren.
Dieser Vorschuss ergänzt die durch den Königlichen Erlass vom 29. Dieser Vorschuss ergänzt die durch den Königlichen Erlass vom 29.
April 2001 zur Gewährung einer föderalen Zulage an die Gemeinden im April 2001 zur Gewährung einer föderalen Zulage an die Gemeinden im
Hinblick auf die Finanzierung der statutarischen Mehrkosten für das Hinblick auf die Finanzierung der statutarischen Mehrkosten für das
Jahr 2001 gewährte föderale Zulage. Jahr 2001 gewährte föderale Zulage.
Art. 2 - Dieser Vorschuss wird wie folgt festgelegt: Art. 2 - Dieser Vorschuss wird wie folgt festgelegt:
Anzahl Mitglieder der Gemeindepolizei der betreffenden Gemeinde zum Anzahl Mitglieder der Gemeindepolizei der betreffenden Gemeinde zum
31. Dezember 2000, wie in der Anlage zu dem durch den Königlichen 31. Dezember 2000, wie in der Anlage zu dem durch den Königlichen
Erlass vom 22. Mai 2001 abgeänderten Königlichen Erlass vom 29. April Erlass vom 22. Mai 2001 abgeänderten Königlichen Erlass vom 29. April
2001 bestimmt, multipliziert mit: 2001 bestimmt, multipliziert mit:
- 28.500 BEF für die Gemeinden der Flämischen Region, - 28.500 BEF für die Gemeinden der Flämischen Region,
- 21.000 BEF für die Gemeinden der Wallonischen Region, - 21.000 BEF für die Gemeinden der Wallonischen Region,
- 24.750 BEF für die Gemeinden der Region Brüssel-Hauptstadt. - 24.750 BEF für die Gemeinden der Region Brüssel-Hauptstadt.
Art. 3 - Diese Ausgabe wird auf den Haushaltsplanartikel 90.14.4301 Art. 3 - Diese Ausgabe wird auf den Haushaltsplanartikel 90.14.4301
von Abschnitt 17 "Föderale Polizei und Integrierte Arbeitsweise" des von Abschnitt 17 "Föderale Polizei und Integrierte Arbeitsweise" des
allgemeinen Ausgabenhaushaltsplans für das Jahr 2001 angerechnet. allgemeinen Ausgabenhaushaltsplans für das Jahr 2001 angerechnet.
Art. 4 - Diese Vorschüsse werden in einem Mal gezahlt. Art. 4 - Diese Vorschüsse werden in einem Mal gezahlt.
Nach Festlegung der definitiven Beteiligung des Staates zur Nach Festlegung der definitiven Beteiligung des Staates zur
Finanzierung der in Artikel 1 erwähnten Mehrkosten fordert der Finanzierung der in Artikel 1 erwähnten Mehrkosten fordert der
Föderalstaat die eventuell unrechtmässig erhaltenen Beträge von der Föderalstaat die eventuell unrechtmässig erhaltenen Beträge von der
Gemeinde zurück oder zahlt er der Gemeinde die eventuell noch zu Gemeinde zurück oder zahlt er der Gemeinde die eventuell noch zu
entrichtenden Beträge. entrichtenden Beträge.
Die definitive Beteiligung wird auf der Grundlage einer Berechnung der Die definitive Beteiligung wird auf der Grundlage einer Berechnung der
statutarischen Mehrkosten je Gemeinde festgelegt. statutarischen Mehrkosten je Gemeinde festgelegt.
Der Minister des Innern legt die Kriterien fest, auf deren Grundlage Der Minister des Innern legt die Kriterien fest, auf deren Grundlage
diese Mehrkosten berechnet werden. diese Mehrkosten berechnet werden.
Art. 5 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im Art. 5 - Vorliegender Erlass tritt am Tag seiner Veröffentlichung im
Belgischen Staatsblatt in Kraft. Belgischen Staatsblatt in Kraft.
Art. 6 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des Art. 6 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des
vorliegenden Erlasses beauftragt. vorliegenden Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 30. November 2001 Gegeben zu Brüssel, den 30. November 2001
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister des Innern Der Minister des Innern
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 18 mars 2002. Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 18 maart 2002.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
^