← Retour vers "Arrêté royal modifiant l'arrêté royal n° 1 du 29 décembre 1992 relatif aux mesures tendant à assurer le paiement de la taxe sur la valeur ajoutée. - Traduction allemande "
| Arrêté royal modifiant l'arrêté royal n° 1 du 29 décembre 1992 relatif aux mesures tendant à assurer le paiement de la taxe sur la valeur ajoutée. - Traduction allemande | Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit nr. 1 van 29 december 1992 met betrekking tot de regeling voor de voldoening van de belasting over de toegevoegde waarde. - Duitse vertaling |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL FINANCES 18 DECEMBRE 2009. - Arrêté royal modifiant l'arrêté royal n° 1 du 29 décembre 1992 relatif aux mesures tendant à assurer le paiement de la taxe sur la valeur ajoutée. - Traduction allemande Le texte qui suit constitue la traduction en langue allemande de l'arrêté royal du 18 décembre 2009 modifiant l'arrêté royal n° 1 du 29 décembre 1992 relatif aux mesures tendant à assurer le paiement de la taxe sur la valeur ajoutée (Moniteur belge du 24 décembre 2009, err. du 7 mai 2010). Cette traduction a été établie par le Service central de traduction allemande à Malmedy. | FEDERALE OVERHEIDSDIENST FINANCIEN 18 DECEMBER 2009. - Koninklijk besluit tot wijziging van het koninklijk besluit nr. 1 van 29 december 1992 met betrekking tot de regeling voor de voldoening van de belasting over de toegevoegde waarde. - Duitse vertaling De hierna volgende tekst is de Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 18 december 2009 tot wijziging van het koninklijk besluit nr. 1 van 29 december 1992 met betrekking tot de regeling voor de voldoening van de belasting over de toegevoegde waarde (Belgisch Staatsblad van 24 december 2009, err. van 7 mei 2010). Deze vertaling is opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. |
| FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST FINANZEN |
| 18. DEZEMBER 2009 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen | 18. DEZEMBER 2009 - Königlicher Erlass zur Abänderung des Königlichen |
| Erlasses Nr. 1 vom 29. Dezember 1992 über Maßnahmen im Hinblick auf | Erlasses Nr. 1 vom 29. Dezember 1992 über Maßnahmen im Hinblick auf |
| die Gewährleistung der Zahlung der Mehrwertsteuer | die Gewährleistung der Zahlung der Mehrwertsteuer |
| ALBERT II., König der Belgier, | ALBERT II., König der Belgier, |
| Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruß! | Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruß! |
| Aufgrund des Mehrwertsteuergesetzbuches, des Artikels 53octies § 1, | Aufgrund des Mehrwertsteuergesetzbuches, des Artikels 53octies § 1, |
| eingefügt durch das Gesetz vom 28. Dezember 1992 und abgeändert durch | eingefügt durch das Gesetz vom 28. Dezember 1992 und abgeändert durch |
| die Gesetze vom 28. Januar 2004 und 26. November 2009, und des | die Gesetze vom 28. Januar 2004 und 26. November 2009, und des |
| Artikels 54, ersetzt durch das Gesetz vom 28. Dezember 1992; | Artikels 54, ersetzt durch das Gesetz vom 28. Dezember 1992; |
| Aufgrund des Königlichen Erlasses Nr. 1 vom 29. Dezember 1992 über | Aufgrund des Königlichen Erlasses Nr. 1 vom 29. Dezember 1992 über |
| Maßnahmen im Hinblick auf die Gewährleistung der Zahlung der | Maßnahmen im Hinblick auf die Gewährleistung der Zahlung der |
| Mehrwertsteuer; | Mehrwertsteuer; |
| Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 2. Dezember 2009; | Aufgrund der Stellungnahme des Finanzinspektors vom 2. Dezember 2009; |
| Aufgrund des Einverständnisses des Staatssekretärs für Haushalt vom | Aufgrund des Einverständnisses des Staatssekretärs für Haushalt vom |
| 30. November 2009; | 30. November 2009; |
| Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch die Tatsache, dass: | Aufgrund der Dringlichkeit, begründet durch die Tatsache, dass: |
| - durch den vorliegenden Entwurf Änderungen festgelegt werden, die für | -durch den vorliegenden Entwurf Änderungen festgelegt werden, die für |
| die Einführung eines ermäßigten Steuersatzes auf Restaurant- und | die Einführung eines ermäßigten Steuersatzes auf Restaurant- und |
| Verpflegungsdienstleistungen erforderlich sind, | Verpflegungsdienstleistungen erforderlich sind, |
| - diese Maßnahmen am 1. Januar 2010 in Kraft treten müssen, | - diese Maßnahmen am 1. Januar 2010 in Kraft treten müssen, |
| - die verschiedenen Dienstleistenden und anderen Wirtschaftsteilnehmer | - die verschiedenen Dienstleistenden und anderen Wirtschaftsteilnehmer |
| und ihre Kunden unverzüglich über diese Änderungen unterrichtet werden | und ihre Kunden unverzüglich über diese Änderungen unterrichtet werden |
| müssen, | müssen, |
| - dieser Erlass daher in aller Dringlichkeit ergehen muss; | - dieser Erlass daher in aller Dringlichkeit ergehen muss; |
| Aufgrund des Gutachtens Nr. 47.557/1 des Staatsrates vom 10. Dezember | Aufgrund des Gutachtens Nr. 47.557/1 des Staatsrates vom 10. Dezember |
| 2009, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der am | 2009, abgegeben in Anwendung von Artikel 84 § 1 Absatz 1 Nr. 2 der am |
| 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; | 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Staatsrat; |
| Auf Vorschlag des Vizepremierministers und Ministers der Finanzen | Auf Vorschlag des Vizepremierministers und Ministers der Finanzen |
| Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: | Haben Wir beschloßen und erlassen Wir: |
| Artikel 1 - In den Königlichen Erlass Nr. 1 vom 29. Dezember 1992 über | Artikel 1 - In den Königlichen Erlass Nr. 1 vom 29. Dezember 1992 über |
| Maßnahmen im Hinblick auf die Gewährleistung der Zahlung der | Maßnahmen im Hinblick auf die Gewährleistung der Zahlung der |
| Mehrwertsteuer wird ein Artikel 13bis mit folgendem Wortlaut | Mehrwertsteuer wird ein Artikel 13bis mit folgendem Wortlaut |
| eingefügt: | eingefügt: |
| "Art. 13bis - Betreiber von Einrichtungen, in denen Mahlzeiten | "Art. 13bis - Betreiber von Einrichtungen, in denen Mahlzeiten |
| verzehrt werden, müssen für Restaurant- und | verzehrt werden, müssen für Restaurant- und |
| Verpflegungsdienstleistungen, die sie zugunsten von Empfängern | Verpflegungsdienstleistungen, die sie zugunsten von Empfängern |
| erbringen, die nicht in der Eigenschaft eines Steuerpflichtigen für | erbringen, die nicht in der Eigenschaft eines Steuerpflichtigen für |
| den Bedarf ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit handeln, eine vereinfachte | den Bedarf ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit handeln, eine vereinfachte |
| Rechnung ausstellen. | Rechnung ausstellen. |
| Vereinfachte Rechnungen müssen folgende Angaben enthalten: | Vereinfachte Rechnungen müssen folgende Angaben enthalten: |
| 1. Ausstellungsdatum und -uhrzeit und fortlaufende Nummer, | 1. Ausstellungsdatum und -uhrzeit und fortlaufende Nummer, |
| 2. Identifizierung des steuerpflichtigen Dienstleistenden durch | 2. Identifizierung des steuerpflichtigen Dienstleistenden durch |
| Vermerk seines Namens oder Gesellschaftsnamens, seiner Adresse und | Vermerk seines Namens oder Gesellschaftsnamens, seiner Adresse und |
| seiner Mehrwertsteueridentifikationsnummer wie in Artikel 50 des | seiner Mehrwertsteueridentifikationsnummer wie in Artikel 50 des |
| Gesetzbuches erwähnt, | Gesetzbuches erwähnt, |
| 3. Identifizierung der Art der erbrachten Dienstleistungen und ihren | 3. Identifizierung der Art der erbrachten Dienstleistungen und ihren |
| Preis, | Preis, |
| 4. Betrag der geschuldeten Steuer und Angaben zu dessen Berechnung. | 4. Betrag der geschuldeten Steuer und Angaben zu dessen Berechnung. |
| Handelt es sich um Betreiber von Einrichtungen, in denen regelmäßig | Handelt es sich um Betreiber von Einrichtungen, in denen regelmäßig |
| Mahlzeiten verzehrt werden, so werden vereinfachte Rechnungen zu dem | Mahlzeiten verzehrt werden, so werden vereinfachte Rechnungen zu dem |
| Zeitpunkt, zu dem die Dienstleistung endet, mittels eines | Zeitpunkt, zu dem die Dienstleistung endet, mittels eines |
| Registrierkassensystems ausgestellt, dessen technische Merkmale im | Registrierkassensystems ausgestellt, dessen technische Merkmale im |
| Königlichen Erlass zur Bestimmung der Definition eines | Königlichen Erlass zur Bestimmung der Definition eines |
| Registrierkassensystems im Horeca-Sektor und der Bedingungen, die ein | Registrierkassensystems im Horeca-Sektor und der Bedingungen, die ein |
| solches System erfüllen muss, festgelegt sind. | solches System erfüllen muss, festgelegt sind. |
| Vereinfachte Rechnungen werden in Form von Notas oder Quittungen wie | Vereinfachte Rechnungen werden in Form von Notas oder Quittungen wie |
| in Artikel 22 erwähnt ausgestellt, wenn die Ausstellung einer | in Artikel 22 erwähnt ausgestellt, wenn die Ausstellung einer |
| vereinfachten Rechnung mittels eines Registrierkassensystems nicht | vereinfachten Rechnung mittels eines Registrierkassensystems nicht |
| vorgeschrieben ist. | vorgeschrieben ist. |
| Der Minister der Finanzen oder sein Beauftragter regelt die | Der Minister der Finanzen oder sein Beauftragter regelt die |
| Modalitäten für die Anwendung des vorliegenden Artikels." | Modalitäten für die Anwendung des vorliegenden Artikels." |
| Art. 2 - Artikel 22 desselben Erlasses, abgeändert durch die | Art. 2 - Artikel 22 desselben Erlasses, abgeändert durch die |
| Königlichen Erlasse vom 16. Dezember 1998, 6. Februar 2002 und 17. Mai | Königlichen Erlasse vom 16. Dezember 1998, 6. Februar 2002 und 17. Mai |
| 2007, wird wie folgt abgeändert: | 2007, wird wie folgt abgeändert: |
| a) In § 1 Absatz 2 werden die Wörter "eine Rechnung ausstellen, die | a) In § 1 Absatz 2 werden die Wörter "eine Rechnung ausstellen, die |
| die in Artikel 5 § 1 erwähnten Angaben enthält" durch die Wörter "eine | die in Artikel 5 § 1 erwähnten Angaben enthält" durch die Wörter "eine |
| Rechnung, die die in Artikel 5 § 1 erwähnten Angaben enthält, oder | Rechnung, die die in Artikel 5 § 1 erwähnten Angaben enthält, oder |
| mittels eines Registrierkassensystems eine vereinfachte Rechnung wie | mittels eines Registrierkassensystems eine vereinfachte Rechnung wie |
| in Artikel 13bis Absatz 3 erwähnt ausstellen" ersetzt. | in Artikel 13bis Absatz 3 erwähnt ausstellen" ersetzt. |
| b) Paragraph 2 Absatz 1 wird durch die Wörter "und muss zwischen dem | b) Paragraph 2 Absatz 1 wird durch die Wörter "und muss zwischen dem |
| für die Lieferung von Mahlzeiten und dem für die Lieferung von | für die Lieferung von Mahlzeiten und dem für die Lieferung von |
| Getränken geschuldeten Betrag unterschieden werden" ergänzt. | Getränken geschuldeten Betrag unterschieden werden" ergänzt. |
| c) In § 9 werden zwischen den Wörtern "Der Minister der Finanzen oder | c) In § 9 werden zwischen den Wörtern "Der Minister der Finanzen oder |
| sein Beauftragter kann" und den Wörtern "unter den von ihm | sein Beauftragter kann" und den Wörtern "unter den von ihm |
| festgelegten Bedingungen" die Wörter "in den in § 1 Nr. 1 und 3 | festgelegten Bedingungen" die Wörter "in den in § 1 Nr. 1 und 3 |
| erwähnten Fällen" eingefügt. | erwähnten Fällen" eingefügt. |
| Art. 3 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 2010 in Kraft. | Art. 3 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Januar 2010 in Kraft. |
| Für Steuerpflichtige, die vor dem 1. Januar 2010 als Betreiber einer | Für Steuerpflichtige, die vor dem 1. Januar 2010 als Betreiber einer |
| Einrichtung, in der regelmäßig Mahlzeiten verzehrt werden, erfasst | Einrichtung, in der regelmäßig Mahlzeiten verzehrt werden, erfasst |
| sind, tritt Artikel 13bis Absatz 3 jedoch erst am 1. Januar 2013 in | sind, tritt Artikel 13bis Absatz 3 jedoch erst am 1. Januar 2013 in |
| Kraft. | Kraft. |
| Für Steuerpflichtige, die vor dem 1. Januar 2013 ein | Für Steuerpflichtige, die vor dem 1. Januar 2013 ein |
| Registrierkassensystem verwenden, tritt Artikel 13bis am Datum der | Registrierkassensystem verwenden, tritt Artikel 13bis am Datum der |
| Inbetriebnahme des Registrierkassensystems in Kraft. | Inbetriebnahme des Registrierkassensystems in Kraft. |
| Artikel 2 Buchstabe b) und c) tritt am 1. Januar 2013 in Kraft. | Artikel 2 Buchstabe b) und c) tritt am 1. Januar 2013 in Kraft. |
| Art. 4 - Der für Finanzen zuständige Minister ist mit der Ausführung | Art. 4 - Der für Finanzen zuständige Minister ist mit der Ausführung |
| des vorliegenden Erlasses beauftragt. | des vorliegenden Erlasses beauftragt. |
| Gegeben zu Brüssel, den 18. Dezember 2009 | Gegeben zu Brüssel, den 18. Dezember 2009 |
| ALBERT | ALBERT |
| Von Königs wegen: | Von Königs wegen: |
| Der Vizepremierminister und Minister der Finanzen | Der Vizepremierminister und Minister der Finanzen |
| D. REYNDERS | D. REYNDERS |