Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Royal du 17/09/2005
← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 22 janvier 2004 relatif aux modalités de notification obligatoire dans la chaîne alimentaire "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 22 janvier 2004 relatif aux modalités de notification obligatoire dans la chaîne alimentaire Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het ministerieel besluit van 22 januari 2004 betreffende de modaliteiten voor de meldingsplicht in de voedselketen
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR 17 SEPTEMBRE 2005. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 22 janvier 2004 relatif aux modalités de notification obligatoire dans la chaîne alimentaire FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN 17 SEPTEMBER 2005. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het ministerieel besluit van 22 januari 2004 betreffende de modaliteiten voor de meldingsplicht in de voedselketen
ALBERT II, Roi des Belges, ALBERT II, Koning der Belgen,
A tous, présents et à venir, Salut. Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet.
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°,
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990;
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het
ministériel du 22 janvier 2004 relatif aux modalités de notification ministerieel besluit van 22 januari 2004 betreffende de modaliteiten
obligatoire dans la chaîne alimentaire, établi par le Service central voor de meldingsplicht in de voedselketen, opgemaakt door de Centrale
de traduction allemande auprès du Commissariat d'arrondissement Dienst voor Duitse vertaling bij het
adjoint à Malmedy; Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy;
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken,
Nous avons arrêté et arrêtons : Hebben Wij besloten en besluiten Wij :

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

officielle en langue allemande de l'arrêté ministériel du 22 janvier vertaling van het ministerieel besluit van 22 januari 2004 betreffende
2004 relatif aux modalités de notification obligatoire dans la chaîne alimentaire. de modaliteiten voor de meldingsplicht in de voedselketen.

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

présent arrêté. uitvoering van dit besluit.
Donné à Bruxelles, le 17 septembre 2005. Gegeven te Brussel, 17 september 2005.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
P. DEWAEL P. DEWAEL
Annexe Bijlage
FÖDERALAGENTUR FÜR DIE SICHERHEIT DER NAHRUNGSMITTELKETTE FÖDERALAGENTUR FÜR DIE SICHERHEIT DER NAHRUNGSMITTELKETTE
22. JANUAR 2004 - Ministerieller Erlass über die Modalitäten für die 22. JANUAR 2004 - Ministerieller Erlass über die Modalitäten für die
Meldepflicht in der Nahrungsmittelkette Meldepflicht in der Nahrungsmittelkette
Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit, Der Minister der Sozialen Angelegenheiten und der Volksgesundheit,
Aufgrund des Gesetzes vom 4. Februar 2000 über die Schaffung der Aufgrund des Gesetzes vom 4. Februar 2000 über die Schaffung der
Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette, abgeändert Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette, abgeändert
durch die Gesetze vom 13. Juli 2001 und 24. Dezember 2002; durch die Gesetze vom 13. Juli 2001 und 24. Dezember 2002;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 22. Februar 2001 zur Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 22. Februar 2001 zur
Organisation der von der Föderalagentur für die Sicherheit der Organisation der von der Föderalagentur für die Sicherheit der
Nahrungsmittelkette durchgeführten Kontrollen und zur Abänderung Nahrungsmittelkette durchgeführten Kontrollen und zur Abänderung
verschiedener Gesetzesbestimmungen, abgeändert durch die Gesetze vom verschiedener Gesetzesbestimmungen, abgeändert durch die Gesetze vom
19. Juli 2001 und 30. Dezember 2001, insbesondere des Artikels 4 § 3, 19. Juli 2001 und 30. Dezember 2001, insbesondere des Artikels 4 § 3,
eingefügt durch das Gesetz vom 28. März 2003; eingefügt durch das Gesetz vom 28. März 2003;
Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 14. November 2003 über die Aufgrund des Königlichen Erlasses vom 14. November 2003 über die
Eigenkontrolle, die Meldepflicht und die Rückverfolgbarkeit in der Eigenkontrolle, die Meldepflicht und die Rückverfolgbarkeit in der
Nahrungsmittelkette; Nahrungsmittelkette;
Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den Aufgrund der am 12. Januar 1973 koordinierten Gesetze über den
Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 Absatz 1, ersetzt durch das Staatsrat, insbesondere des Artikels 3 Absatz 1, ersetzt durch das
Gesetz vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August Gesetz vom 4. Juli 1989 und abgeändert durch das Gesetz vom 4. August
1996; 1996;
Aufgrund der Dringlichkeit; Aufgrund der Dringlichkeit;
In der Erwägung der Notwendigkeit, die Modalitäten für die im In der Erwägung der Notwendigkeit, die Modalitäten für die im
Königlichen Erlass vom 14. November 2003 über die Eigenkontrolle, die Königlichen Erlass vom 14. November 2003 über die Eigenkontrolle, die
Meldepflicht und die Rückverfolgbarkeit in der Nahrungsmittelkette Meldepflicht und die Rückverfolgbarkeit in der Nahrungsmittelkette
vorgesehene Meldepflicht unverzüglich festzulegen, vorgesehene Meldepflicht unverzüglich festzulegen,
Erlässt: Erlässt:
Artikel 1 - § 1 - Unbeschadet der Bestimmungen des Paragraphen 2 Artikel 1 - § 1 - Unbeschadet der Bestimmungen des Paragraphen 2
gelten die folgenden Modalitäten für die in Artikel 8 § 1 des gelten die folgenden Modalitäten für die in Artikel 8 § 1 des
Königlichen Erlasses vom 14. November 2003 über die Eigenkontrolle, Königlichen Erlasses vom 14. November 2003 über die Eigenkontrolle,
die Meldepflicht und die Rückverfolgbarkeit in der Nahrungsmittelkette die Meldepflicht und die Rückverfolgbarkeit in der Nahrungsmittelkette
erwähnte Meldung: erwähnte Meldung:
1. Der Meldende informiert die provinziale Kontrolleinheit (PKE) der 1. Der Meldende informiert die provinziale Kontrolleinheit (PKE) der
Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette seiner Föderalagentur für die Sicherheit der Nahrungsmittelkette seiner
Provinz telefonisch. Provinz telefonisch.
2. Gleichzeitig bestätigt der Meldende die Information, indem er 2. Gleichzeitig bestätigt der Meldende die Information, indem er
derselben provinzialen Kontrolleinheit das in Anlage I aufgeführte derselben provinzialen Kontrolleinheit das in Anlage I aufgeführte
Meldeformular zusammen mit den bereits verfügbaren Daten übermittelt. Meldeformular zusammen mit den bereits verfügbaren Daten übermittelt.
Hierbei werden mindestens die mit einem Sternchen gekennzeichneten Hierbei werden mindestens die mit einem Sternchen gekennzeichneten
Kästchen ausgefüllt. Kästchen ausgefüllt.
3. Der Betreiber oder, je nach Fall, der Verantwortliche für das 3. Der Betreiber oder, je nach Fall, der Verantwortliche für das
Erzeugnis übermittelt die erforderlichen zusätzlichen Daten, sobald er Erzeugnis übermittelt die erforderlichen zusätzlichen Daten, sobald er
über diese verfügt, mittels des in Anlage I aufgeführten über diese verfügt, mittels des in Anlage I aufgeführten
Meldeformulars. Meldeformulars.
Die in Nr. 2 und 3 erwähnten Formulare werden per Fax oder Die in Nr. 2 und 3 erwähnten Formulare werden per Fax oder
elektronische Post übermittelt. elektronische Post übermittelt.
Die Telefon- und Faxnummern sowie die E-Mail-Adressen werden in Form Die Telefon- und Faxnummern sowie die E-Mail-Adressen werden in Form
einer Bekanntmachung im Belgischen Staatsblatt mitgeteilt und befinden einer Bekanntmachung im Belgischen Staatsblatt mitgeteilt und befinden
sich auf der Website: http://www.favv.be beziehungsweise sich auf der Website: http://www.favv.be beziehungsweise
http://www.afsca.be. http://www.afsca.be.
§ 2 - 1. Die Meldung durch die Betreiber im Sektor der pflanzlichen § 2 - 1. Die Meldung durch die Betreiber im Sektor der pflanzlichen
Primärproduktion erfolgt mittels des in Anlage II aufgeführten Primärproduktion erfolgt mittels des in Anlage II aufgeführten
Formulars. Formulars.
2. Die Meldung durch die Betreiber im Sektor der tierischen 2. Die Meldung durch die Betreiber im Sektor der tierischen
Primärproduktion erfolgt mittels des in Anlage III aufgeführten Primärproduktion erfolgt mittels des in Anlage III aufgeführten
Formulars. Im Falle einer Tierkrankheit müssen sie ausserdem die Hilfe Formulars. Im Falle einer Tierkrankheit müssen sie ausserdem die Hilfe
eines Tierarztes in Anspruch nehmen. In diesem Fall wird das genannte eines Tierarztes in Anspruch nehmen. In diesem Fall wird das genannte
Formular von beiden Parteien unterzeichnet. Formular von beiden Parteien unterzeichnet.
Art. 2 - Die Erfüllung der Meldepflicht durch die Labore und die Art. 2 - Die Erfüllung der Meldepflicht durch die Labore und die
Inspektions- und Zertifizierungsstellen wird als ausreichend Inspektions- und Zertifizierungsstellen wird als ausreichend
betrachtet, wenn sie über den Nachweis verfügen, dass die Meldepflicht betrachtet, wenn sie über den Nachweis verfügen, dass die Meldepflicht
bereits gemäss den im vorliegenden Erlass beschriebenen Modalitäten bereits gemäss den im vorliegenden Erlass beschriebenen Modalitäten
erfüllt wurde. erfüllt wurde.
Art. 3 - Die Modalitäten für die in Artikel 8 § 3 desselben Erlasses Art. 3 - Die Modalitäten für die in Artikel 8 § 3 desselben Erlasses
erwähnte Zusammenarbeit lauten wie folgt: erwähnte Zusammenarbeit lauten wie folgt:
1. Der Betreiber teilt der Föderalagentur für die Sicherheit der 1. Der Betreiber teilt der Föderalagentur für die Sicherheit der
Nahrungsmittelkette unmittelbar alle verfügbaren Informationen mit, Nahrungsmittelkette unmittelbar alle verfügbaren Informationen mit,
die von ihr als notwendig erachtet werden. die von ihr als notwendig erachtet werden.
2. Der Betreiber nimmt auf Verlangen der Föderalagentur für die 2. Der Betreiber nimmt auf Verlangen der Föderalagentur für die
Sicherheit der Nahrungsmittelkette an den Konzertierungsversammlungen Sicherheit der Nahrungsmittelkette an den Konzertierungsversammlungen
teil. teil.
Art. 4 - Die in Artikel 8 § 2 desselben Erlasses erwähnte Art. 4 - Die in Artikel 8 § 2 desselben Erlasses erwähnte
Pressemitteilung muss mindestens die in Anlage IV aufgeführten Pressemitteilung muss mindestens die in Anlage IV aufgeführten
Informationen enthalten und der Föderalagentur für die Sicherheit der Informationen enthalten und der Föderalagentur für die Sicherheit der
Nahrungsmittelkette spätestens zum Zeitpunkt ihrer Verbreitung Nahrungsmittelkette spätestens zum Zeitpunkt ihrer Verbreitung
übermittelt werden. übermittelt werden.
Art. 5 - Vorliegender Erlass tritt am 1. März 2004 in Kraft. Art. 5 - Vorliegender Erlass tritt am 1. März 2004 in Kraft.
Brüssel, den 22. Januar 2004 Brüssel, den 22. Januar 2004
R. DEMOTTE R. DEMOTTE
Anlage I Anlage I
Pour la consultation du tableau, voir image Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld
Gesehen, um dem Ministeriellen Erlass vom 22. Januar 2004 beigefügt zu Gesehen, um dem Ministeriellen Erlass vom 22. Januar 2004 beigefügt zu
werden werden
R. DEMOTTE R. DEMOTTE
Anlage II Anlage II
Pour la consultation du tableau, voir image Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld
Unterschrift des Meldenden: Unterschrift des Meldenden:
Gesehen, um dem Ministeriellen Erlass vom 22. Januar 2004 beigefügt zu Gesehen, um dem Ministeriellen Erlass vom 22. Januar 2004 beigefügt zu
werden werden
R. DEMOTTE R. DEMOTTE
Anlage III Anlage III
Pour la consultation du tableau, voir image Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld
Für die Versendung der Meldung zuständige Person (Nicht Zutreffendes Für die Versendung der Meldung zuständige Person (Nicht Zutreffendes
streichen): streichen):
Verantwortlicher für die tierische Primärproduktion/Tierarzt Verantwortlicher für die tierische Primärproduktion/Tierarzt
Unterschrift des Verantwortlichen für die tierische Primärproduktion: Unterschrift des Verantwortlichen für die tierische Primärproduktion:
Unterschrift des Tierarztes: Unterschrift des Tierarztes:
Gesehen, um dem Ministeriellen Erlass vom 22. Januar 2004 beigefügt zu Gesehen, um dem Ministeriellen Erlass vom 22. Januar 2004 beigefügt zu
werden werden
R. DEMOTTE R. DEMOTTE
Anlage IV Anlage IV
Pour la consultation du tableau, voir image Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld
ERZEUGNIS ERZEUGNIS
- ERZEUGNISKATEGORIE - ERZEUGNISKATEGORIE
- NAME DES ERZEUGNISSES/HANDELSBEZEICHNUNG - NAME DES ERZEUGNISSES/HANDELSBEZEICHNUNG
- MARKE - MARKE
- LOSKENNZEICHNUNG - LOSKENNZEICHNUNG
- MINDESTHALTBARKEITSDATUM ODER VERBRAUCHSDATUM UND/ODER - MINDESTHALTBARKEITSDATUM ODER VERBRAUCHSDATUM UND/ODER
HERSTELLUNGSDATUM HERSTELLUNGSDATUM
- VERKAUFSZEITRAUM - VERKAUFSZEITRAUM
- BESCHREIBUNG DES ERZEUGNISSES (Verpackung, Aufmachung, Zustand, Foto - BESCHREIBUNG DES ERZEUGNISSES (Verpackung, Aufmachung, Zustand, Foto
oder Abbildung) oder Abbildung)
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ALLGEMEINE INFORMATIONEN
- NAME UND ANSCHRIFT DES HERSTELLERS/ODER ERZEUGERS/ODER - NAME UND ANSCHRIFT DES HERSTELLERS/ODER ERZEUGERS/ODER
VERPACKERS/ODER BESITZERS DER ZULASSUNG (nicht erforderlich für VERPACKERS/ODER BESITZERS DER ZULASSUNG (nicht erforderlich für
Betreiber des Sektors der Primärproduktion) Betreiber des Sektors der Primärproduktion)
- ZULASSUNGSNUMMER - ZULASSUNGSNUMMER
- VERTREIBER/NAME DES BESITZERS DER ZULASSUNG - VERTREIBER/NAME DES BESITZERS DER ZULASSUNG
ART DES PROBLEMS ART DES PROBLEMS
- ART DER GEFAHR - ART DER GEFAHR
- ART DES RISIKOS - ART DES RISIKOS
RATSCHLÄGE FÜR VERBRAUCHER ODER BENUTZER RATSCHLÄGE FÜR VERBRAUCHER ODER BENUTZER
- WAS IST MIT DEM ERZEUGNIS ZU TUN? - WAS IST MIT DEM ERZEUGNIS ZU TUN?
- RATSCHLÄGE FÜR VERBRAUCHER ODER BENUTZER - RATSCHLÄGE FÜR VERBRAUCHER ODER BENUTZER
- ORT DER RÜCKNAHME DES ERZEUGNISSES UND DATEN - ORT DER RÜCKNAHME DES ERZEUGNISSES UND DATEN
- BEDINGUNGEN FÜR DIE RÜCKNAHME DES ERZEUGNISSES - BEDINGUNGEN FÜR DIE RÜCKNAHME DES ERZEUGNISSES
- TEL.-NR. DES BETRIEBS, DER ALS KONTAKTSTELLE FÜR VERBRAUCHER - TEL.-NR. DES BETRIEBS, DER ALS KONTAKTSTELLE FÜR VERBRAUCHER
FUNGIERT FUNGIERT
Gesehen, um dem Ministeriellen Erlass vom 22. Januar 2004 beigefügt zu Gesehen, um dem Ministeriellen Erlass vom 22. Januar 2004 beigefügt zu
werden werden
R. DEMOTTE R. DEMOTTE
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 17 septembre 2005. Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 17 september 2005.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
P. DEWAEL P. DEWAEL
^