← Retour vers "Arrêté royal n° 39 réglant les modalités d'application de l'article 93duodecies du Code de la taxe sur la valeur ajoutée. - Coordination officieuse en langue allemande "
| Arrêté royal n° 39 réglant les modalités d'application de l'article 93duodecies du Code de la taxe sur la valeur ajoutée. - Coordination officieuse en langue allemande | Koninklijk besluit nr. 39 tot regeling van de toepassingsmodaliteiten van artikel 93duodecies van het Wetboek van de belasting over de toegevoegde waarde. - Officieuze coördinatie in het Duits |
|---|---|
| SERVICE PUBLIC FEDERAL FINANCES 17 OCTOBRE 1980. - Arrêté royal n° 39 réglant les modalités d'application de l'article 93duodecies du Code de la taxe sur la valeur ajoutée. - Coordination officieuse en langue allemande Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue | FEDERALE OVERHEIDSDIENST FINANCIEN 17 OKTOBER 1980. - Koninklijk besluit nr. 39 tot regeling van de toepassingsmodaliteiten van artikel 93duodecies van het Wetboek van de belasting over de toegevoegde waarde. - Officieuze coördinatie in het Duits De hierna volgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van |
| allemande de l'arrêté royal n° 39 du 17 octobre 1980 réglant les | het koninklijk besluit nr. 39 van 17 oktober 1980 tot regeling van de |
| modalités d'application de l'article 93duodecies du Code de la taxe | toepassingsmodaliteiten van artikel 93duodecies van het Wetboek van de |
| sur la valeur ajoutée (Moniteur belge du 30 octobre 1980), tel qu'il a | belasting over de toegevoegde waarde (Belgisch Staatsblad van 30 |
| été modifié successivement par : | oktober 1980), zoals het achtereenvolgens werd gewijzigd bij : |
| - l'arrêté royal du 17 mai 2007 modifiant les arrêtés royaux nos 1, | - het koninklijk besluit van 17 mei 2007 tot wijziging van de |
| 11, 23, 39 et 50 relatifs à la taxe sur la valeur ajoutée (Moniteur | koninklijke besluiten nrs. 1, 11, 23, 39 en 50 met betrekking tot de |
| belasting over de toegevoegde waarde (Belgisch Staatsblad van 31 mei | |
| belge du 31 mai 2007, err. du 4 juillet 2007); | 2007, err. van 4 juli 2007); |
| - l'arrêté royal du 30 avril 2013 modifiant les arrêtés royaux nos 1, | - het koninklijk besluit van 30 april 2013 tot wijziging van de |
| 2, 3, 4, 7, 10, 13, 14, 18, 19, 20, 22, 23, 24, 31, 39, 46, 48, 51, | koninklijke besluiten nrs. 1, 2, 3, 4, 7, 10, 13, 14, 18, 19, 20, 22, |
| 53, 54 et 56 relatifs à la taxe sur la valeur ajoutée (Moniteur belge | 23, 24, 31, 39, 46, 48, 51, 53, 54 en 56 met betrekking tot de |
| belasting over de toegevoegde waarde (Belgisch Staatsblad van 8 mei | |
| du 8 mai 2013, err. du 5 juin 2013). | 2013, err. van 5 juni 2013). |
| Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le | Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale |
| Service central de traduction allemande à Malmedy. | dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. |
| MINISTERIUM DER FINANZEN | MINISTERIUM DER FINANZEN |
| 17. OKTOBER 1980 - Königlicher Erlass Nr. 39 zur Regelung der | 17. OKTOBER 1980 - Königlicher Erlass Nr. 39 zur Regelung der |
| Modalitäten für die Anwendung von Artikel 93duodecies des | Modalitäten für die Anwendung von Artikel 93duodecies des |
| Mehrwertsteuergesetzbuches | Mehrwertsteuergesetzbuches |
| Artikel 1 - Der in Artikel 93duodecies des Gesetzbuches erwähnte | Artikel 1 - Der in Artikel 93duodecies des Gesetzbuches erwähnte |
| Beamte ist der Leiter des Mehrwertsteuereinnahmeamtes, dem der | Beamte ist der Leiter des Mehrwertsteuereinnahmeamtes, dem der |
| [Begünstigte] untersteht, dem ein Kredit, Darlehen oder Vorschuss wie | [Begünstigte] untersteht, dem ein Kredit, Darlehen oder Vorschuss wie |
| in demselben Artikel erwähnt gewährt wird. | in demselben Artikel erwähnt gewährt wird. |
| [Art. 1 abgeändert durch Art. 21 des K.E. vom 17. Mai 2007 (B.S. vom | [Art. 1 abgeändert durch Art. 21 des K.E. vom 17. Mai 2007 (B.S. vom |
| 31. Mai 2007)] | 31. Mai 2007)] |
| Art. 2 - Die in Artikel 93duodecies des Gesetzbuches erwähnte | Art. 2 - Die in Artikel 93duodecies des Gesetzbuches erwähnte |
| Bescheinigung wird ausgestellt, nachdem der [Begünstigte] einen Antrag | Bescheinigung wird ausgestellt, nachdem der [Begünstigte] einen Antrag |
| in dreifacher Ausfertigung eingereicht hat. Der Antrag und die | in dreifacher Ausfertigung eingereicht hat. Der Antrag und die |
| Bescheinigung werden auf einem Formular erstellt, dessen Muster vom | Bescheinigung werden auf einem Formular erstellt, dessen Muster vom |
| Generaldirektor der Mehrwertsteuer-, Registrierungs- und | Generaldirektor der Mehrwertsteuer-, Registrierungs- und |
| Domänenverwaltung festgelegt wird. Die Bescheinigung wird binnen acht | Domänenverwaltung festgelegt wird. Die Bescheinigung wird binnen acht |
| Tagen nach Einreichung des Antrags ausgestellt. | Tagen nach Einreichung des Antrags ausgestellt. |
| [Art. 2 abgeändert durch Art. 21 des K.E. vom 17. Mai 2007 (B.S. vom | [Art. 2 abgeändert durch Art. 21 des K.E. vom 17. Mai 2007 (B.S. vom |
| 31. Mai 2007)] | 31. Mai 2007)] |
| Art. 3 - In Artikel 93duodecies des Gesetzbuches erwähnte | Art. 3 - In Artikel 93duodecies des Gesetzbuches erwähnte |
| Kreditinstitute oder -anstalten müssen pro Kredit, Darlehen oder | Kreditinstitute oder -anstalten müssen pro Kredit, Darlehen oder |
| Vorschuss, für den/das im Rahmen der Förderung des | Vorschuss, für den/das im Rahmen der Förderung des |
| Wirtschaftsaufschwungs ein Vorteil beantragt wird, im Prinzip nur eine | Wirtschaftsaufschwungs ein Vorteil beantragt wird, im Prinzip nur eine |
| Bescheinigung besitzen. | Bescheinigung besitzen. |
| Das Ausstellungsdatum dieser Bescheinigung darf nicht mehr als einen | Das Ausstellungsdatum dieser Bescheinigung darf nicht mehr als einen |
| Monat vor dem Datum, an dem die Bewilligung des Vorteils beantragt | Monat vor dem Datum, an dem die Bewilligung des Vorteils beantragt |
| wird, und auch nicht nach diesem Datum liegen. | wird, und auch nicht nach diesem Datum liegen. |
| Wenn der Beschluss zur Bewilligung des Vorteils nicht binnen sechs | Wenn der Beschluss zur Bewilligung des Vorteils nicht binnen sechs |
| Monaten ab dem Datum der Bescheinigung gefasst worden ist, muss jedoch | Monaten ab dem Datum der Bescheinigung gefasst worden ist, muss jedoch |
| eine neue Bescheinigung vorgelegt werden. | eine neue Bescheinigung vorgelegt werden. |
| Art. 4 - Der in Artikel 1 des vorliegenden Erlasses bestimmte Beamte | Art. 4 - Der in Artikel 1 des vorliegenden Erlasses bestimmte Beamte |
| sendet ein Exemplar der in Artikel 93duodecies des Gesetzbuches | sendet ein Exemplar der in Artikel 93duodecies des Gesetzbuches |
| erwähnten Bescheinigung an die in dem Bescheinigungsantrag erwähnte | erwähnten Bescheinigung an die in dem Bescheinigungsantrag erwähnte |
| Behörde. | Behörde. |
| Wenn aus der Bescheinigung hervorgeht, dass beim [Begünstigten], der | Wenn aus der Bescheinigung hervorgeht, dass beim [Begünstigten], der |
| im Rahmen der Förderung des Wirtschaftsaufschwungs einen Vorteil | im Rahmen der Förderung des Wirtschaftsaufschwungs einen Vorteil |
| beantragt hat, Steuern oder Nebenkosten einforderbar sind, wird im | beantragt hat, Steuern oder Nebenkosten einforderbar sind, wird im |
| Beschluss zur Bewilligung des Vorteils festgelegt, dass das | Beschluss zur Bewilligung des Vorteils festgelegt, dass das |
| Kreditinstitut oder die Kreditanstalt die Gelder erst ganz freigeben | Kreditinstitut oder die Kreditanstalt die Gelder erst ganz freigeben |
| darf, wenn der Betreffende seine Steuerschuld beglichen hat. | darf, wenn der Betreffende seine Steuerschuld beglichen hat. |
| [Art. 4 Abs. 2 abgeändert durch Art. 21 des K.E. vom 17. Mai 2007 | [Art. 4 Abs. 2 abgeändert durch Art. 21 des K.E. vom 17. Mai 2007 |
| (B.S. vom 31. Mai 2007)] | (B.S. vom 31. Mai 2007)] |
| Art. 5 - § 1 - Wenn aus der dem Kreditinstitut oder der Kreditanstalt | Art. 5 - § 1 - Wenn aus der dem Kreditinstitut oder der Kreditanstalt |
| vorgelegten Bescheinigung hervorgeht, dass beim [Begünstigten], dem | vorgelegten Bescheinigung hervorgeht, dass beim [Begünstigten], dem |
| ein Kredit, Darlehen oder Vorschuss gewährt wird, für den/das im | ein Kredit, Darlehen oder Vorschuss gewährt wird, für den/das im |
| Rahmen der Förderung des Wirtschaftsaufschwungs ein Vorteil beantragt | Rahmen der Förderung des Wirtschaftsaufschwungs ein Vorteil beantragt |
| wird, Steuern oder Nebenkosten einforderbar sind, dürfen die Gelder | wird, Steuern oder Nebenkosten einforderbar sind, dürfen die Gelder |
| aus dem Kredit, Darlehen oder Vorschuss in entsprechender Höhe erst | aus dem Kredit, Darlehen oder Vorschuss in entsprechender Höhe erst |
| freigegeben werden, wenn der [Begünstigte] eine Bescheinigung vorlegt, | freigegeben werden, wenn der [Begünstigte] eine Bescheinigung vorlegt, |
| in der der in Artikel 1 des vorliegenden Erlasses bestimmte Beamte | in der der in Artikel 1 des vorliegenden Erlasses bestimmte Beamte |
| erklärt, dass diese Steuern und Nebenkosten entrichtet worden sind. | erklärt, dass diese Steuern und Nebenkosten entrichtet worden sind. |
| Mit Zustimmung des [Begünstigten] darf das Kreditinstitut oder die | Mit Zustimmung des [Begünstigten] darf das Kreditinstitut oder die |
| Kreditanstalt diese Gelder jedoch direkt dem in Artikel 1 des | Kreditanstalt diese Gelder jedoch direkt dem in Artikel 1 des |
| vorliegenden Erlasses erwähnten Einnahmeamt zuführen. | vorliegenden Erlasses erwähnten Einnahmeamt zuführen. |
| § 2 - In dem in Artikel 3 Absatz 3 des vorliegenden Erlasses erwähnten | § 2 - In dem in Artikel 3 Absatz 3 des vorliegenden Erlasses erwähnten |
| Fall muss das Kreditinstitut oder die Kreditanstalt die Daten der | Fall muss das Kreditinstitut oder die Kreditanstalt die Daten der |
| neuen Bescheinigung nur berücksichtigen, insofern die Gelder vor | neuen Bescheinigung nur berücksichtigen, insofern die Gelder vor |
| Ablauf der in dieser Bestimmung erwähnten Frist von sechs Monaten noch | Ablauf der in dieser Bestimmung erwähnten Frist von sechs Monaten noch |
| nicht freigegeben worden sind. | nicht freigegeben worden sind. |
| [Art. 5 § 1 Abs. 1 und 2 abgeändert durch Art. 21 des K.E. vom 17. Mai | [Art. 5 § 1 Abs. 1 und 2 abgeändert durch Art. 21 des K.E. vom 17. Mai |
| 2007 (B.S. vom 31. Mai 2007)] | 2007 (B.S. vom 31. Mai 2007)] |
| Art. 6 - Vorliegender Erlass tritt am 1. November 1980 in Kraft. | Art. 6 - Vorliegender Erlass tritt am 1. November 1980 in Kraft. |
| Art. 7 - Unser Minister der Finanzen ist mit der Ausführung des | Art. 7 - Unser Minister der Finanzen ist mit der Ausführung des |
| vorliegenden Erlasses beauftragt. | vorliegenden Erlasses beauftragt. |