Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Royal du 17/03/2005
← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 19 juillet 2004 modifiant la loi du 24 janvier 1977 relative à la protection de la santé des consommateurs en ce qui concerne les denrées alimentaires et autres produits "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de la loi du 19 juillet 2004 modifiant la loi du 24 janvier 1977 relative à la protection de la santé des consommateurs en ce qui concerne les denrées alimentaires et autres produits Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van de wet van 19 juli 2004 tot wijziging van de wet van 24 januari 1977 betreffende de bescherming van de gezondheid van de verbruikers op het stuk van de voedingsmiddelen en andere producten
SERVICE PUBLIC FEDERAL INTERIEUR FEDERALE OVERHEIDSDIENST BINNENLANDSE ZAKEN
17 MARS 2005. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en 17 MAART 2005. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële
langue allemande de la loi du 19 juillet 2004 modifiant la loi du 24 Duitse vertaling van de wet van 19 juli 2004 tot wijziging van de wet
janvier 1977 relative à la protection de la santé des consommateurs en van 24 januari 1977 betreffende de bescherming van de gezondheid van
ce qui concerne les denrées alimentaires et autres produits de verbruikers op het stuk van de voedingsmiddelen en andere producten
ALBERT II, Roi des Belges, ALBERT II, Koning der Belgen,
A tous, présents et à venir, Salut. Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet.
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°,
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; en § 3, vervangen bij de wet van 18 juli 1990;
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de la loi du Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van de wet van 19
19 juillet 2004 modifiant la loi du 24 janvier 1977 relative à la juli 2004 tot wijziging van de wet van 24 januari 1977 betreffende de
protection de la santé des consommateurs en ce qui concerne les bescherming van de gezondheid van de verbruikers op het stuk van de
denrées alimentaires et autres produits, établi par le Service central voedingsmiddelen en andere producten, opgemaakt door de Centrale
de traduction allemande auprès du Commissariat d'arrondissement Dienst voor Duitse vertaling bij het
adjoint à Malmedy; Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy;
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken,
Nous avons arrêté et arrêtons : Hebben Wij besloten en besluiten Wij :

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

officielle en langue allemande de la loi du 19 juillet 2004 modifiant vertaling van wet van 19 juli 2004 tot wijziging van de wet van 24
la loi du 24 janvier 1977 relative à la protection de la santé des januari 1977 betreffende de bescherming van de gezondheid van de
consommateurs en ce qui concerne les denrées alimentaires et autres produits. verbruikers op het stuk van de voedingsmiddelen en andere producten.

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

présent arrêté. uitvoering van dit besluit.
Donné à Bruxelles, le 17 mars 2005. Gegeven te Brussel, 17 maart 2005.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
P. DEWAEL P. DEWAEL
Annexe Bijlage
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST VOLKSGESUNDHEIT, SICHERHEIT DER
NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT NAHRUNGSMITTELKETTE UND UMWELT
19. JULI 2004 - Gesetz zur Abänderung des Gesetzes vom 24. Januar 1977 19. JULI 2004 - Gesetz zur Abänderung des Gesetzes vom 24. Januar 1977
über den Schutz der Gesundheit der Verbraucher im Bereich der über den Schutz der Gesundheit der Verbraucher im Bereich der
Lebensmittel und anderer Waren Lebensmittel und anderer Waren
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es: Die Kammern haben das Folgende angenommen und Wir sanktionieren es:
Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der Artikel 1 - Vorliegendes Gesetz regelt eine in Artikel 78 der
Verfassung erwähnte Angelegenheit. Verfassung erwähnte Angelegenheit.
Art. 2 - Artikel 6 des Gesetzes vom 24. Januar 1977 über den Schutz Art. 2 - Artikel 6 des Gesetzes vom 24. Januar 1977 über den Schutz
der Gesundheit der Verbraucher im Bereich der Lebensmittel und anderer der Gesundheit der Verbraucher im Bereich der Lebensmittel und anderer
Waren, abgeändert durch das Gesetz vom 22. März 1989, wird durch die Waren, abgeändert durch das Gesetz vom 22. März 1989, wird durch die
Paragraphen 4 und 5 mit folgendem Wortlaut ergänzt: Paragraphen 4 und 5 mit folgendem Wortlaut ergänzt:
« § 4 - Es ist verboten, Jugendlichen unter sechzehn Jahren « § 4 - Es ist verboten, Jugendlichen unter sechzehn Jahren
Tabakerzeugnisse zu verkaufen. Tabakerzeugnisse zu verkaufen.
Von jeder Person, die Tabakerzeugnisse kaufen will, darf der Nachweis Von jeder Person, die Tabakerzeugnisse kaufen will, darf der Nachweis
verlangt werden, dass sie das Alter von sechzehn Jahren erreicht hat. verlangt werden, dass sie das Alter von sechzehn Jahren erreicht hat.
Der König kann im Interesse der Volksgesundheit Orte, an denen Der König kann im Interesse der Volksgesundheit Orte, an denen
Tabakerzeugnisse in Verkehr gebracht werden, der Verpflichtung zur Tabakerzeugnisse in Verkehr gebracht werden, der Verpflichtung zur
Anbringung von Warnhinweisen in Bezug auf die Schädlichkeit von Anbringung von Warnhinweisen in Bezug auf die Schädlichkeit von
Tabakerzeugnissen und/oder Hinweisen in Bezug auf die in Absatz 1 Tabakerzeugnissen und/oder Hinweisen in Bezug auf die in Absatz 1
erwähnten Verkaufsbedingungen unterwerfen. erwähnten Verkaufsbedingungen unterwerfen.
Der König kann im Interesse der Volksgesundheit sämtliche Massnahmen Der König kann im Interesse der Volksgesundheit sämtliche Massnahmen
ergreifen, damit die Jugendlichen unter sechzehn Jahren daran ergreifen, damit die Jugendlichen unter sechzehn Jahren daran
gehindert werden, sich Tabakerzeugnisse mittels Versorgungsautomaten gehindert werden, sich Tabakerzeugnisse mittels Versorgungsautomaten
zu besorgen. zu besorgen.
§ 5 - Der König kann den gleichzeitigen Verkauf und/oder das § 5 - Der König kann den gleichzeitigen Verkauf und/oder das
gleichzeitige Anbieten von Tabakerzeugnissen und Erzeugnissen, die gleichzeitige Anbieten von Tabakerzeugnissen und Erzeugnissen, die
dazu bestimmt sind, die auf Tabakerzeugnissen angebrachten dazu bestimmt sind, die auf Tabakerzeugnissen angebrachten
gesundheitsrelevanten Warnhinweise zu verdecken, verbieten. » gesundheitsrelevanten Warnhinweise zu verdecken, verbieten. »
Art. 3 - Artikel 7 § 2bis desselben Gesetzes, eingefügt durch das Art. 3 - Artikel 7 § 2bis desselben Gesetzes, eingefügt durch das
Gesetz vom 10. Dezember 1997, wird wie folgt abgeändert: Gesetz vom 10. Dezember 1997, wird wie folgt abgeändert:
1. Nummer 2 erster Gedankenstrich wird wie folgt ersetzt: 1. Nummer 2 erster Gedankenstrich wird wie folgt ersetzt:
« - Werbung für Tabakerzeugnisse in Tageszeitungen und Zeitschriften, « - Werbung für Tabakerzeugnisse in Tageszeitungen und Zeitschriften,
die ausserhalb der Europäischen Union herausgegeben werden, ausser die ausserhalb der Europäischen Union herausgegeben werden, ausser
wenn diese Werbung oder die Einfuhr einer solchen Tageszeitung oder wenn diese Werbung oder die Einfuhr einer solchen Tageszeitung oder
Zeitschrift hauptsächlich darauf abzielt, auf dem belgischen oder Zeitschrift hauptsächlich darauf abzielt, auf dem belgischen oder
gemeinschaftlichen Markt Werbung für Tabakerzeugnisse zu betreiben ». gemeinschaftlichen Markt Werbung für Tabakerzeugnisse zu betreiben ».
2. Nummer 2 wird wie folgt ergänzt: 2. Nummer 2 wird wie folgt ergänzt:
« - Werbung für Tabakerzeugnisse in gedruckten Veröffentlichungen, die « - Werbung für Tabakerzeugnisse in gedruckten Veröffentlichungen, die
ausschliesslich für Personen bestimmt sind, die im Tabakhandel tätig ausschliesslich für Personen bestimmt sind, die im Tabakhandel tätig
sind ». sind ».
3. Nummer 3, vom Schiedshof teilweise für nichtig erklärt durch den 3. Nummer 3, vom Schiedshof teilweise für nichtig erklärt durch den
Entscheid Nr. 102/99 vom 30. September 1999, wird wie folgt ersetzt: Entscheid Nr. 102/99 vom 30. September 1999, wird wie folgt ersetzt:
« 3. Es ist verboten, eine Marke, die ihre Bekanntheit hauptsächlich « 3. Es ist verboten, eine Marke, die ihre Bekanntheit hauptsächlich
einem Tabakerzeugnis zu verdanken hat, für Werbung in anderen einem Tabakerzeugnis zu verdanken hat, für Werbung in anderen
Bereichen zu verwenden, solange die Marke für ein Tabakerzeugnis Bereichen zu verwenden, solange die Marke für ein Tabakerzeugnis
verwendet wird. verwendet wird.
Diese Bestimmung beeinträchtigt nicht das Recht der Unternehmen, unter Diese Bestimmung beeinträchtigt nicht das Recht der Unternehmen, unter
ihrem Markennamen Werbung für Erzeugnisse, die keine Tabakerzeugnisse ihrem Markennamen Werbung für Erzeugnisse, die keine Tabakerzeugnisse
sind, zu betreiben, wenn: sind, zu betreiben, wenn:
- der Umsatz mit, selbst durch ein anderes Unternehmen, unter - der Umsatz mit, selbst durch ein anderes Unternehmen, unter
demselben Markennamen vermarkteten Tabakerzeugnissen nicht mehr als demselben Markennamen vermarkteten Tabakerzeugnissen nicht mehr als
die Hälfte des Umsatzes mit anderen Erzeugnissen der betreffenden die Hälfte des Umsatzes mit anderen Erzeugnissen der betreffenden
Marke, die kein Tabak sind, beträgt und Marke, die kein Tabak sind, beträgt und
- diese Marke ursprünglich für Erzeugnisse, die keine Tabakerzeugnisse - diese Marke ursprünglich für Erzeugnisse, die keine Tabakerzeugnisse
sind, hinterlegt worden ist. » sind, hinterlegt worden ist. »
4. Paragraph § 2bis wird wie folgt ergänzt: 4. Paragraph § 2bis wird wie folgt ergänzt:
« 4. Die in Nr. 3 erwähnten Verbote finden keine Anwendung auf: « 4. Die in Nr. 3 erwähnten Verbote finden keine Anwendung auf:
- Werbung in anderen Bereichen für eine Marke, die ihre Bekanntheit - Werbung in anderen Bereichen für eine Marke, die ihre Bekanntheit
hauptsächlich einem Tabakerzeugnis zu verdanken hat, in Tageszeitungen hauptsächlich einem Tabakerzeugnis zu verdanken hat, in Tageszeitungen
und Veröffentlichungen, die ausserhalb der Europäischen Union und Veröffentlichungen, die ausserhalb der Europäischen Union
herausgegeben werden, ausser wenn diese Werbung oder die Einfuhr herausgegeben werden, ausser wenn diese Werbung oder die Einfuhr
solcher Tageszeitungen oder Zeitschriften hauptsächlich darauf solcher Tageszeitungen oder Zeitschriften hauptsächlich darauf
abzielt, auf dem belgischen oder gemeinschaftlichen Markt Werbung für abzielt, auf dem belgischen oder gemeinschaftlichen Markt Werbung für
eine solche Marke zu betreiben, eine solche Marke zu betreiben,
- zufällige Werbung in anderen Bereichen für eine Marke, die ihre - zufällige Werbung in anderen Bereichen für eine Marke, die ihre
Bekanntheit hauptsächlich einem Tabakerzeugnis zu verdanken hat, im Bekanntheit hauptsächlich einem Tabakerzeugnis zu verdanken hat, im
Rahmen der öffentlichen Wiedergabe ausländischer Ereignisse, ausser Rahmen der öffentlichen Wiedergabe ausländischer Ereignisse, ausser
wenn diese Werbung oder die öffentliche Wiedergabe des Ereignisses wenn diese Werbung oder die öffentliche Wiedergabe des Ereignisses
darauf abzielt, auf dem belgischen Markt Werbung für eine solche Marke darauf abzielt, auf dem belgischen Markt Werbung für eine solche Marke
zu betreiben, zu betreiben,
- das Anbringen einer Marke, die ihre Bekanntheit hauptsächlich einem - das Anbringen einer Marke, die ihre Bekanntheit hauptsächlich einem
Tabakerzeugnis zu verdanken hat, im Innern und an der Fassade von Tabakerzeugnis zu verdanken hat, im Innern und an der Fassade von
Läden, die Erzeugnisse dieser Marke verkaufen, Läden, die Erzeugnisse dieser Marke verkaufen,
- Werbung für eine Marke, die ihre Bekanntheit hauptsächlich einem - Werbung für eine Marke, die ihre Bekanntheit hauptsächlich einem
Tabakerzeugnis zu verdanken hat, in gedruckten Veröffentlichungen, die Tabakerzeugnis zu verdanken hat, in gedruckten Veröffentlichungen, die
ausschliesslich für Personen bestimmt sind, die Erzeugnisse einer ausschliesslich für Personen bestimmt sind, die Erzeugnisse einer
solchen Marke in Verkehr bringen. solchen Marke in Verkehr bringen.
In Abweichung von Nr. 3 kann der Minister zulassen, dass eine Marke, In Abweichung von Nr. 3 kann der Minister zulassen, dass eine Marke,
die ihre Bekanntheit insbesondere einem Tabakerzeugnis zu verdanken die ihre Bekanntheit insbesondere einem Tabakerzeugnis zu verdanken
hat, für Werbung verwendet wird, sofern es unmöglich ist, einen hat, für Werbung verwendet wird, sofern es unmöglich ist, einen
Zusammenhang zwischen den Tabakerzeugnissen und den abgeleiteten Zusammenhang zwischen den Tabakerzeugnissen und den abgeleiteten
Produkten zu machen. Der Minister legt die Modalitäten zur Ausführung Produkten zu machen. Der Minister legt die Modalitäten zur Ausführung
des vorliegenden Paragraphen fest. Zu diesem Zweck berücksichtigt er des vorliegenden Paragraphen fest. Zu diesem Zweck berücksichtigt er
insbesondere die Tatsache, dass der Name, die Marke, das Logo und insbesondere die Tatsache, dass der Name, die Marke, das Logo und
jedes andere Unterscheidungsmerkmal des Erzeugnisses oder der jedes andere Unterscheidungsmerkmal des Erzeugnisses oder der
Dienstleistung in einer deutlich anderen Form als der für die Dienstleistung in einer deutlich anderen Form als der für die
Tabakerzeugnisse vorkommen. » Tabakerzeugnisse vorkommen. »
Art. 4 - In Artikel 14 desselben Gesetzes, abgeändert durch das Gesetz Art. 4 - In Artikel 14 desselben Gesetzes, abgeändert durch das Gesetz
vom 22. März 1989, werden die Wörter « unter Verstoss gegen die vom 22. März 1989, werden die Wörter « unter Verstoss gegen die
Bestimmungen der in Ausführung von Artikel 2 Absatz 1 und 2, Artikel 3 Bestimmungen der in Ausführung von Artikel 2 Absatz 1 und 2, Artikel 3
Nr. 1 Buchstabe a) und Nr. 2 bis 5, Artikel 4 § 4, Artikel 6 § 1 und Nr. 1 Buchstabe a) und Nr. 2 bis 5, Artikel 4 § 4, Artikel 6 § 1 und
Artikel 8 ergangenen Erlasse » durch die Wörter « unter Verstoss gegen Artikel 8 ergangenen Erlasse » durch die Wörter « unter Verstoss gegen
die Bestimmungen von Artikel 6 § 4 und der in Ausführung von Artikel 2 die Bestimmungen von Artikel 6 § 4 und der in Ausführung von Artikel 2
Absatz 1 und 2, Artikel 3 Nr. 1 Buchstabe a) und Nr. 2 bis 5, Artikel Absatz 1 und 2, Artikel 3 Nr. 1 Buchstabe a) und Nr. 2 bis 5, Artikel
4 § 4, Artikel 6 §§ 1, 4 und 5 und Artikel 8 ergangenen Erlasse » 4 § 4, Artikel 6 §§ 1, 4 und 5 und Artikel 8 ergangenen Erlasse »
ersetzt. ersetzt.
Art. 5 - Vorliegendes Gesetz tritt am ersten Tag des Monats nach dem Art. 5 - Vorliegendes Gesetz tritt am ersten Tag des Monats nach dem
Monat seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in Kraft. Monat seiner Veröffentlichung im Belgischen Staatsblatt in Kraft.
Was die auf Weltebene organisierten Ereignisse und Aktivitäten Was die auf Weltebene organisierten Ereignisse und Aktivitäten
betrifft, tritt Artikel 7 § 2bis des Gesetzes vom 24. Januar 1977 über betrifft, tritt Artikel 7 § 2bis des Gesetzes vom 24. Januar 1977 über
den Schutz der Gesundheit der Verbraucher im Bereich der Lebensmittel den Schutz der Gesundheit der Verbraucher im Bereich der Lebensmittel
und anderer Waren, abgeändert durch vorliegendes Gesetz, am 31. Juli und anderer Waren, abgeändert durch vorliegendes Gesetz, am 31. Juli
2005 in Kraft. 2005 in Kraft.
Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem Wir fertigen das vorliegende Gesetz aus und ordnen an, dass es mit dem
Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt Staatssiegel versehen und durch das Belgische Staatsblatt
veröffentlicht wird. veröffentlicht wird.
Gegeben zu Brüssel, den 19. Juli 2004 Gegeben zu Brüssel, den 19. Juli 2004
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister der Volksgesundheit Der Minister der Volksgesundheit
R. DEMOTTE R. DEMOTTE
Für die Ministerin der Justiz, abwesend: Für die Ministerin der Justiz, abwesend:
Der Minister der Landesverteidigung Der Minister der Landesverteidigung
A. FLAHAUT A. FLAHAUT
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 17 mars 2005. Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 17 maart 2005.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
P. DEWAEL P. DEWAEL
^