← Retour vers "Arrêté royal fixant une intervention spécifique dans le coût des contraceptifs pour les bénéficiaires n'ayant pas atteint l'âge de 25 ans, et pour les bénéficiaires ayant droit à une intervention majorée. - Coordination officieuse en langue allemande "
Arrêté royal fixant une intervention spécifique dans le coût des contraceptifs pour les bénéficiaires n'ayant pas atteint l'âge de 25 ans, et pour les bénéficiaires ayant droit à une intervention majorée. - Coordination officieuse en langue allemande | Koninklijk besluit ter vaststelling van een specifieke tegemoetkoming in de kostprijs van contraceptiva voor rechthebbenden, jonger dan 25 jaar, en voor rechthebbenden met recht op een verhoogde tegemoetkoming. - Officieuze coördinatie in het Duits |
---|---|
INSTITUT NATIONAL D'ASSURANCE MALADIE-INVALIDITE | RIJKSINSTITUUT VOOR ZIEKTE- EN INVALIDITEITSVERZEKERING |
16 SEPTEMBRE 2013. - Arrêté royal fixant une intervention spécifique | 16 SEPTEMBER 2013. - Koninklijk besluit ter vaststelling van een |
dans le coût des contraceptifs pour les bénéficiaires n'ayant pas | specifieke tegemoetkoming in de kostprijs van contraceptiva voor |
atteint l'âge de 25 ans, et pour les bénéficiaires ayant droit à une | rechthebbenden, jonger dan 25 jaar, en voor rechthebbenden met recht |
intervention majorée. - Coordination officieuse en langue allemande | op een verhoogde tegemoetkoming. - Officieuze coördinatie in het Duits |
Le texte qui suit constitue la coordination officieuse en langue | De hierna volgende tekst is de officieuze coördinatie in het Duits van |
allemande de l'arrêté royal du 16 septembre 2013 fixant une | het koninklijk besluit van 16 september 2013 ter vaststelling van een |
intervention spécifique dans le coût des contraceptifs pour les femmes | specifieke tegemoetkoming in de kostprijs van contraceptiva voor |
n'ayant pas atteint l'âge de 21 ans (Moniteur belge du 20 septembre | vrouwen, jonger dan 21 jaar (Belgisch Staatsblad van 20 september |
2013, err. du 6 novembre 2013), tel qu'il a été modifié successivement | 2013, err. van 6 november 2013), zoals het achtereenvolgens werd |
par : | gewijzigd bij : |
- l'arrêté royal du 23 mars 2019 modifiant l'arrêté royal du 16 | - het koninklijk besluit van 23 maart 2019 tot wijziging van het |
septembre 2013 fixant une intervention spécifique dans le coût des | koninklijk besluit van 16 september 2013 ter vaststelling van een |
contraceptifs pour les femmes n'ayant pas atteint l'âge de 21 ans | specifieke tegemoetkoming in de kostprijs van contraceptiva voor |
(Moniteur belge du 15 avril 2019); | vrouwen, jonger dan 21 jaar (Belgisch Staatsblad van 15 april 2019); |
- la loi du 22 avril 2019 modifiant l'arrêté royal du 16 septembre | - de wet van 22 april 2019 tot wijziging van het koninklijk besluit |
2013 fixant une intervention spécifique dans le coût des contraceptifs | van 16 september 2013 ter vaststelling van een specifieke |
tegemoetkoming in de kostprijs van contraceptiva voor vrouwen, jonger | |
pour les femmes n'ayant pas atteint l'âge de 21 ans afin d'étendre les | dan 21 jaar, teneinde de terugbetalingsmogelijkheden voor |
remboursements prévus pour les contraceptifs et la pilule du lendemain | contraceptiva en de morning-afterpil uit te breiden (Belgisch |
(Moniteur belge du 23 mai 2019); | Staatsblad van 23 mei 2019); |
- l'arrêté royal du 14 avril 2020 fixant la date d'entrée en vigueur | - het koninklijk besluit van 14 april 2020 tot bepaling van de datum |
de la loi du 22 avril 2019 modifiant l'arrêté royal du 16 septembre | van inwerkingtreding van de wet van 22 april 2019 tot wijziging van |
2013 fixant une intervention spécifique dans le coût des contraceptifs | het koninklijk besluit van 16 september 2013 ter vaststelling van een |
specifieke tegemoetkoming in de kostprijs van contraceptiva voor | |
pour les femmes n'ayant pas atteint l'âge de 21 ans afin d'étendre les | vrouwen, jonger dan 21 jaar, teneinde de terugbetalingsmogelijkheden |
remboursements prévus pour les contraceptifs et la pilule du | voor contraceptiva en de morning-afterpil uit te breiden, en tot |
lendemain, et modifiant l'arrêté royal susvisé (Moniteur belge du 17 | wijziging van voornoemd koninklijk besluit (Belgisch Staatsblad van 17 |
avril 2020); | april 2020); |
- la loi du 31 juillet 2020 modifiant l'arrêté royal du 16 septembre | - de wet van 31 juli 2020 tot wijziging van het koninklijk besluit van |
2013 fixant une intervention spécifique dans le coût des contraceptifs | 16 september 2013 ter vaststelling van een specifieke tegemoetkoming |
pour les femmes n'ayant pas atteint l'âge de 25 ans, afin d'étendre | in de kostprijs van contraceptiva voor vrouwen, jonger dan 25 jaar, |
teneinde de specifieke tegemoetkoming voor contraceptiva uit te | |
les remboursements préférentiels à toutes les femmes (Moniteur belge | breiden naar vrouwen met een verhoogde tegemoetkoming (Belgisch |
du 31 août 2020); | Staatsblad van 31 augustus 2020); |
- la loi du 9 août 2020 modifiant l'arrêté royal du 16 septembre 2013 | - de wet van 9 augustus 2020 tot wijziging van het koninklijk besluit |
van 16 september 2013 ter vaststelling van een specifieke | |
fixant une intervention spécifique dans le coût des contraceptifs pour | tegemoetkoming in de kostprijs van contraceptiva voor vrouwen, jonger |
les femmes n'ayant pas atteint l'âge de 25 ans afin d'accroître | dan 25 jaar, teneinde noodanticonceptie financieel toegankelijker te |
l'accessibilité financière des femmes ayant recours à la contraception | |
d'urgence (Moniteur belge du 31 août 2020); | maken voor vrouwen (Belgisch Staatsblad van 31 augustus 2020); |
- l'arrêté royal du 24 mars 2022 modifiant l'arrêté royal du 16 | - het koninklijk besluit van 24 maart 2022 tot wijziging van het |
septembre 2013 fixant une intervention spécifique dans le coût des | koninklijk besluit van 16 september 2013 ter vaststelling van een |
specifieke tegemoetkoming in de kostprijs van contraceptiva voor | |
contraceptifs pour les femmes n'ayant pas atteint l'âge de 25 ans, et | vrouwen, jonger dan 25 jaar, en voor vrouwen met recht op verhoogde |
pour les femmes ayant droit à une intervention majorée (Moniteur belge du 15 avril 2022). | tegemoetkoming (Belgisch Staatsblad van 15 april 2022). |
Cette coordination officieuse en langue allemande a été établie par le | Deze officieuze coördinatie in het Duits is opgemaakt door de Centrale |
Service central de traduction allemande à Malmedy. | dienst voor Duitse vertaling in Malmedy. |
FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST SOZIALE SICHERHEIT | FÖDERALER ÖFFENTLICHER DIENST SOZIALE SICHERHEIT |
16. SEPTEMBER 2013 - Königlicher Erlass zur Festlegung einer | 16. SEPTEMBER 2013 - Königlicher Erlass zur Festlegung einer |
spezifischen Beteiligung an den Kosten von Kontrazeptiva für | spezifischen Beteiligung an den Kosten von Kontrazeptiva für |
[Begünstigte], die jünger als [25 Jahre] sind[, und für [Begünstigte], | [Begünstigte], die jünger als [25 Jahre] sind[, und für [Begünstigte], |
die Anspruch auf eine erhöhte Beteiligung haben] | die Anspruch auf eine erhöhte Beteiligung haben] |
[Überschrift abgeändert durch Art. 2 des G. vom 22. April 2019 (B.S. | [Überschrift abgeändert durch Art. 2 des G. vom 22. April 2019 (B.S. |
vom 23. Mai 2019), Art. 2 des G. vom 31. Juli 2020 (B.S. vom 31. | vom 23. Mai 2019), Art. 2 des G. vom 31. Juli 2020 (B.S. vom 31. |
August 2020) und Art. 1 des K.E. vom 24. März 2022 (B.S. vom 15. April | August 2020) und Art. 1 des K.E. vom 24. März 2022 (B.S. vom 15. April |
2022)] | 2022)] |
KAPITEL 1 - Begriffsbestimmungen und Anwendungsbereich | KAPITEL 1 - Begriffsbestimmungen und Anwendungsbereich |
Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses gelten | Artikel 1 - Für die Anwendung des vorliegenden Erlasses gelten |
folgende Begriffsbestimmungen: | folgende Begriffsbestimmungen: |
1. "Institut": Landesinstitut für Kranken- und Invalidenversicherung, | 1. "Institut": Landesinstitut für Kranken- und Invalidenversicherung, |
2. "Minister": Minister, zu dessen Zuständigkeitsbereich die Sozialen | 2. "Minister": Minister, zu dessen Zuständigkeitsbereich die Sozialen |
Angelegenheiten gehören, | Angelegenheiten gehören, |
3. "Dienst": Dienst für Gesundheitspflege des Landesinstituts für | 3. "Dienst": Dienst für Gesundheitspflege des Landesinstituts für |
Kranken- und Invalidenversicherung, | Kranken- und Invalidenversicherung, |
4. ["Liste": Liste von Kontrazeptiva mit spezifischer Beteiligung an | 4. ["Liste": Liste von Kontrazeptiva mit spezifischer Beteiligung an |
den Kosten für [Begünstigte], die jünger als 25 Jahre sind[, für | den Kosten für [Begünstigte], die jünger als 25 Jahre sind[, für |
[Begünstigte], die Anspruch auf eine erhöhte Beteiligung haben] und, | [Begünstigte], die Anspruch auf eine erhöhte Beteiligung haben] und, |
was die Pille danach betrifft, für alle [Begünstigten] jeden Alters,] | was die Pille danach betrifft, für alle [Begünstigten] jeden Alters,] |
5. "Kontrazeptiva": orale Kombinationspillen mit Östrogen und | 5. "Kontrazeptiva": orale Kombinationspillen mit Östrogen und |
Progestagen, Verhütungsspritzen und Minipillen, Verhütungspflaster, | Progestagen, Verhütungsspritzen und Minipillen, Verhütungspflaster, |
hormonelle und kupferhaltige Intrauterinpessare, Vaginalringe, | hormonelle und kupferhaltige Intrauterinpessare, Vaginalringe, |
Hormonimplantate oder -stäbchen, die Pille danach, mit Ausnahme von | Hormonimplantate oder -stäbchen, die Pille danach, mit Ausnahme von |
Kondomen, | Kondomen, |
6. ["Benannte Stelle": in Artikel 2 Nr. 42 der Verordnung (EU) | 6. ["Benannte Stelle": in Artikel 2 Nr. 42 der Verordnung (EU) |
2017/745 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. April 2017 | 2017/745 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. April 2017 |
über Medizinprodukte, zur Änderung der Richtlinie 2001/83/EG, der | über Medizinprodukte, zur Änderung der Richtlinie 2001/83/EG, der |
Verordnung (EG) Nr. 178/2002 und der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 und | Verordnung (EG) Nr. 178/2002 und der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 und |
zur Aufhebung der Richtlinien 90/385/EWG und 93/42/EWG des Rates | zur Aufhebung der Richtlinien 90/385/EWG und 93/42/EWG des Rates |
erwähnte Stelle; das Verzeichnis der Benannten Stellen wird von der | erwähnte Stelle; das Verzeichnis der Benannten Stellen wird von der |
Europäischen Kommission im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften | Europäischen Kommission im Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften |
veröffentlicht.] | veröffentlicht.] |
[Art. 1 einziger Absatz Nr. 4 ersetzt durch Art. 3 des G. vom 22. | [Art. 1 einziger Absatz Nr. 4 ersetzt durch Art. 3 des G. vom 22. |
April 2019 (B.S. vom 23. Mai 2019) und abgeändert durch Art. 3 des G. | April 2019 (B.S. vom 23. Mai 2019) und abgeändert durch Art. 3 des G. |
vom 31. Juli 2020 (B.S. vom 31. August 2020) und Art. 2 des K.E. vom | vom 31. Juli 2020 (B.S. vom 31. August 2020) und Art. 2 des K.E. vom |
24. März 2022 (B.S. vom 15. April 2022); einziger Absatz Nr. 6 ersetzt | 24. März 2022 (B.S. vom 15. April 2022); einziger Absatz Nr. 6 ersetzt |
durch Art. 2 des K.E. vom 24. März 2022 (B.S. vom 15. April 2022)] | durch Art. 2 des K.E. vom 24. März 2022 (B.S. vom 15. April 2022)] |
Art. 2 - [[Begünstigte], die jünger als 25 Jahre sind, erhalten gemäß | Art. 2 - [[Begünstigte], die jünger als 25 Jahre sind, erhalten gemäß |
den in vorliegendem Erlass festgelegten Bedingungen eine spezifische | den in vorliegendem Erlass festgelegten Bedingungen eine spezifische |
Beteiligung der Gesundheitspflegepflichtversicherung an den Kosten der | Beteiligung der Gesundheitspflegepflichtversicherung an den Kosten der |
in der Liste aufgeführten Kontrazeptiva. Für die Pille danach erhalten | in der Liste aufgeführten Kontrazeptiva. Für die Pille danach erhalten |
alle [Begünstigten], ungeachtet ihres Alters, diese spezifische | alle [Begünstigten], ungeachtet ihres Alters, diese spezifische |
Beteiligung der Gesundheitspflegepflichtversicherung.] | Beteiligung der Gesundheitspflegepflichtversicherung.] |
Die in vorliegendem Erlass beschriebene spezifische Beteiligung findet | Die in vorliegendem Erlass beschriebene spezifische Beteiligung findet |
ebenfalls Anwendung [auf [Begünstigte], die Bewohner sind von:] | ebenfalls Anwendung [auf [Begünstigte], die Bewohner sind von:] |
? psychiatrischen Pflegeheimen, | ? psychiatrischen Pflegeheimen, |
? Tagespflegestätten, | ? Tagespflegestätten, |
? Wohneinrichtungen für Kinder, Jugendliche oder Personen mit | ? Wohneinrichtungen für Kinder, Jugendliche oder Personen mit |
Behinderung, die von den Gemeinschaften anerkannt sind, | Behinderung, die von den Gemeinschaften anerkannt sind, |
? Initiativen des begleiteten Wohnens, | ? Initiativen des begleiteten Wohnens, |
? Rehabilitationszentren, | ? Rehabilitationszentren, |
wenn die Leistungen von einem Krankenhausapotheker erbracht werden. | wenn die Leistungen von einem Krankenhausapotheker erbracht werden. |
[Handelt es sich bei dem betreffenden Kontrazeptivum um ein | [Handelt es sich bei dem betreffenden Kontrazeptivum um ein |
hormonelles oder kupferhaltiges Intrauterinpessar oder ein | hormonelles oder kupferhaltiges Intrauterinpessar oder ein |
Hormonimplantat oder -stäbchen, das an junge [Begünstigte], die das | Hormonimplantat oder -stäbchen, das an junge [Begünstigte], die das |
Alter von [25 Jahren] noch nicht erreicht haben, abgegeben wird, ist | Alter von [25 Jahren] noch nicht erreicht haben, abgegeben wird, ist |
die in vorliegendem Erlass beschriebene spezifische Beteiligung | die in vorliegendem Erlass beschriebene spezifische Beteiligung |
ebenfalls anwendbar, wenn die Leistungen von einem | ebenfalls anwendbar, wenn die Leistungen von einem |
Krankenhausapotheker erbracht werden. Diese Kontrazeptiva werden in | Krankenhausapotheker erbracht werden. Diese Kontrazeptiva werden in |
der Liste mit dem Buchstaben 'I' bezeichnet.] | der Liste mit dem Buchstaben 'I' bezeichnet.] |
[[Begünstigte], die Anspruch auf eine in Artikel 37 § 19 des am 14. | [[Begünstigte], die Anspruch auf eine in Artikel 37 § 19 des am 14. |
Juli 1994 koordinierten Gesetzes vorgesehene erhöhte Beteiligung | Juli 1994 koordinierten Gesetzes vorgesehene erhöhte Beteiligung |
haben, erhalten gemäß den in vorliegendem Erlass festgelegten | haben, erhalten gemäß den in vorliegendem Erlass festgelegten |
Bedingungen eine spezifische Beteiligung der | Bedingungen eine spezifische Beteiligung der |
Gesundheitspflegepflichtversicherung an den Kosten der in der Liste | Gesundheitspflegepflichtversicherung an den Kosten der in der Liste |
aufgeführten Kontrazeptiva.] | aufgeführten Kontrazeptiva.] |
[Art. 2 Abs. 1 ersetzt durch Art. 4 Nr. 1 des G. vom 22. April 2019 | [Art. 2 Abs. 1 ersetzt durch Art. 4 Nr. 1 des G. vom 22. April 2019 |
(B.S. vom 23. Mai 2019) und abgeändert durch Art. 3 des K.E. vom 24. | (B.S. vom 23. Mai 2019) und abgeändert durch Art. 3 des K.E. vom 24. |
März 2022 (B.S. vom 15. April 2022); Abs. 2 einleitende Bestimmung | März 2022 (B.S. vom 15. April 2022); Abs. 2 einleitende Bestimmung |
abgeändert durch Art. 4 Nr. 2 des G. vom 22. April 2019 (B.S. vom 23. | abgeändert durch Art. 4 Nr. 2 des G. vom 22. April 2019 (B.S. vom 23. |
Mai 2019) und Art. 3 des K.E. vom 24. März 2022 (B.S. vom 15. April | Mai 2019) und Art. 3 des K.E. vom 24. März 2022 (B.S. vom 15. April |
2022); Abs. 3 ersetzt durch Art. 1 des K.E. vom 23. März 2019 (B.S. | 2022); Abs. 3 ersetzt durch Art. 1 des K.E. vom 23. März 2019 (B.S. |
vom 15. April 2019) und abgeändert durch Art. 1 des K.E. vom 14. April | vom 15. April 2019) und abgeändert durch Art. 1 des K.E. vom 14. April |
2020 (B.S. vom 17. April 2020) und Art. 3 des K.E. vom 24. März 2022 | 2020 (B.S. vom 17. April 2020) und Art. 3 des K.E. vom 24. März 2022 |
(B.S. vom 15. April 2022); Abs. 4 eingefügt durch Art. 4 des G. vom | (B.S. vom 15. April 2022); Abs. 4 eingefügt durch Art. 4 des G. vom |
31. Juli 2020 (B.S. vom 31. August 2020) und abgeändert durch Art. 3 | 31. Juli 2020 (B.S. vom 31. August 2020) und abgeändert durch Art. 3 |
des K.E. vom 24. März 2022 (B.S. vom 15. April 2022] | des K.E. vom 24. März 2022 (B.S. vom 15. April 2022] |
Art. 3 - In der Liste werden der nationale Code (CNK-Code), die | Art. 3 - In der Liste werden der nationale Code (CNK-Code), die |
Bezeichnung, die Verpackung, der Antragsteller, [gegebenenfalls der | Bezeichnung, die Verpackung, der Antragsteller, [gegebenenfalls der |
Buchstabe 'I',] der angewendete endgültige Verkaufspreis, die | Buchstabe 'I',] der angewendete endgültige Verkaufspreis, die |
Erstattungsgrundlage, der Eigenanteil, die spezifische Beteiligung, so | Erstattungsgrundlage, der Eigenanteil, die spezifische Beteiligung, so |
wie sie gemäß den Bestimmungen des vorliegenden Erlasses berechnet | wie sie gemäß den Bestimmungen des vorliegenden Erlasses berechnet |
wird, und die [vom Begünstigten] zu zahlende Beteiligung erwähnt. | wird, und die [vom Begünstigten] zu zahlende Beteiligung erwähnt. |
Für die Abgabe durch einen Krankenhausapotheker an die in Artikel 2 | Für die Abgabe durch einen Krankenhausapotheker an die in Artikel 2 |
Absatz 2 [und 3] des vorliegenden Königlichen Erlasses [beschriebenen | Absatz 2 [und 3] des vorliegenden Königlichen Erlasses [beschriebenen |
Begünstigten], werden in der Liste ebenfalls der nationale Code | Begünstigten], werden in der Liste ebenfalls der nationale Code |
(CNK-Code), die Tarifierungseinheit, der angewandte Preis pro Einheit, | (CNK-Code), die Tarifierungseinheit, der angewandte Preis pro Einheit, |
die Erstattungsgrundlage pro Einheit, der Eigenanteil pro Einheit, die | die Erstattungsgrundlage pro Einheit, der Eigenanteil pro Einheit, die |
spezifische Beteiligung pro Einheit, so wie sie gemäß den Bestimmungen | spezifische Beteiligung pro Einheit, so wie sie gemäß den Bestimmungen |
des vorliegenden Erlasses berechnet wird, und die [vom Begünstigten] | des vorliegenden Erlasses berechnet wird, und die [vom Begünstigten] |
zu zahlende Beteiligung erwähnt. | zu zahlende Beteiligung erwähnt. |
[Art. 3 Abs. 1 abgeändert durch Art. 2 Nr. 1 des K.E. vom 23. März | [Art. 3 Abs. 1 abgeändert durch Art. 2 Nr. 1 des K.E. vom 23. März |
2019 (B.S. vom 15. April 2019), Art. 5 des G. vom 22. April 2019 (B.S. | 2019 (B.S. vom 15. April 2019), Art. 5 des G. vom 22. April 2019 (B.S. |
vom 23. Mai 2019) und Art. 4 Nr. 1 des K.E. vom 24. März 2022 (B.S. | vom 23. Mai 2019) und Art. 4 Nr. 1 des K.E. vom 24. März 2022 (B.S. |
vom 15. April 2022); Abs. 2 abgeändert durch Art. 2 Nr. 2 des K.E. vom | vom 15. April 2022); Abs. 2 abgeändert durch Art. 2 Nr. 2 des K.E. vom |
23. März 2019 (B.S. vom 15. April 2019), Art. 5 des G. vom 22. April | 23. März 2019 (B.S. vom 15. April 2019), Art. 5 des G. vom 22. April |
2019 (B.S. vom 23. Mai 2019) und Art. 4 Nr. 1 und 2 des K.E. vom 24. | 2019 (B.S. vom 23. Mai 2019) und Art. 4 Nr. 1 und 2 des K.E. vom 24. |
März 2022 (B.S. vom 15. April 2022)] | März 2022 (B.S. vom 15. April 2022)] |
Art. 4 - Die Liste kann auf Antrag des Inhabers der Genehmigung für | Art. 4 - Die Liste kann auf Antrag des Inhabers der Genehmigung für |
die Inverkehrbringung des Arzneimittels oder auf Antrag des | die Inverkehrbringung des Arzneimittels oder auf Antrag des |
Herstellers des Medizinprodukts oder auf Antrag des Ministers geändert | Herstellers des Medizinprodukts oder auf Antrag des Ministers geändert |
werden [...]. | werden [...]. |
Wenn der Inhaber der Genehmigung für die Inverkehrbringung des | Wenn der Inhaber der Genehmigung für die Inverkehrbringung des |
Arzneimittels oder der Hersteller des Medizinprodukts den Antrag auf | Arzneimittels oder der Hersteller des Medizinprodukts den Antrag auf |
Änderung der Liste stellt, richtet er den Antrag per Einschreiben mit | Änderung der Liste stellt, richtet er den Antrag per Einschreiben mit |
Rückschein an den Dienst. | Rückschein an den Dienst. |
Anträge auf Aufnahme in die Liste[, die vom Inhaber der Genehmigung | Anträge auf Aufnahme in die Liste[, die vom Inhaber der Genehmigung |
für die Inverkehrbringung des Arzneimittels oder vom Hersteller des | für die Inverkehrbringung des Arzneimittels oder vom Hersteller des |
Medizinprodukts ausgehen,] sind nur zulässig, wenn folgende Angaben | Medizinprodukts ausgehen,] sind nur zulässig, wenn folgende Angaben |
bereitgestellt werden: | bereitgestellt werden: |
1. Kopie der Inverkehrbringungsgenehmigung oder der | 1. Kopie der Inverkehrbringungsgenehmigung oder der |
CE-Konformitätskennzeichnung mit der Unterlage der Benannten Stelle | CE-Konformitätskennzeichnung mit der Unterlage der Benannten Stelle |
für das betreffende Kontrazeptivum, | für das betreffende Kontrazeptivum, |
2. gegebenenfalls Kopie des Preises des betreffenden Kontrazeptivums, | 2. gegebenenfalls Kopie des Preises des betreffenden Kontrazeptivums, |
gewährt durch den für Wirtschaftsangelegenheiten zuständigen Minister, | gewährt durch den für Wirtschaftsangelegenheiten zuständigen Minister, |
3. Mitteilung, ob das Kontrazeptivum in der Liste in Anlage 1 zum | 3. Mitteilung, ob das Kontrazeptivum in der Liste in Anlage 1 zum |
Königlichen Erlass vom [1. Februar 2018] zur Festlegung der Verfahren, | Königlichen Erlass vom [1. Februar 2018] zur Festlegung der Verfahren, |
Fristen und Bedingungen in Bezug auf die Beteiligung der | Fristen und Bedingungen in Bezug auf die Beteiligung der |
Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung an den Kosten | Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung an den Kosten |
von Fertigarzneimitteln aufgenommen ist oder nicht, | von Fertigarzneimitteln aufgenommen ist oder nicht, |
4. Mitteilung des Einzelhandelspreises und des Herstellerpreises, zu | 4. Mitteilung des Einzelhandelspreises und des Herstellerpreises, zu |
denen das Kontrazeptivum in Verkehr gebracht wird. | denen das Kontrazeptivum in Verkehr gebracht wird. |
Anträge auf Änderung des Einzelhandelspreises des in der Liste | Anträge auf Änderung des Einzelhandelspreises des in der Liste |
aufgeführten Kontrazeptivums und Änderungen anderer mitgeteilter | aufgeführten Kontrazeptivums und Änderungen anderer mitgeteilter |
Angaben müssen dem Dienst unverzüglich [vom Inhaber der Genehmigung | Angaben müssen dem Dienst unverzüglich [vom Inhaber der Genehmigung |
für die Inverkehrbringung des Arzneimittels oder vom Hersteller des | für die Inverkehrbringung des Arzneimittels oder vom Hersteller des |
Medizinprodukts] mitgeteilt werden. | Medizinprodukts] mitgeteilt werden. |
[Art. 4 Abs. 1 abgeändert durch Art. 3 Nr. 1 des K.E. vom 23. März | [Art. 4 Abs. 1 abgeändert durch Art. 3 Nr. 1 des K.E. vom 23. März |
2019 (B.S. vom 15. April 2019); Abs. 3 einleitende Bestimmung | 2019 (B.S. vom 15. April 2019); Abs. 3 einleitende Bestimmung |
abgeändert durch Art. 3 Nr. 2 des K.E. vom 23. März 2019 (B.S. vom 15. | abgeändert durch Art. 3 Nr. 2 des K.E. vom 23. März 2019 (B.S. vom 15. |
April 2019); Abs. 3 Nr. 3 abgeändert durch Art. 3 Nr. 3 des K.E. vom | April 2019); Abs. 3 Nr. 3 abgeändert durch Art. 3 Nr. 3 des K.E. vom |
23. März 2019 (B.S. vom 15. April 2019); Abs. 4 abgeändert durch Art. | 23. März 2019 (B.S. vom 15. April 2019); Abs. 4 abgeändert durch Art. |
3 Nr. 4 des K.E. vom 23. März 2019 (B.S. vom 15. April 2019)] | 3 Nr. 4 des K.E. vom 23. März 2019 (B.S. vom 15. April 2019)] |
Art. 5 - Der Dienst überprüft die Zulässigkeit des Antrags binnen | Art. 5 - Der Dienst überprüft die Zulässigkeit des Antrags binnen |
einer Frist von zwanzig Tagen nach dessen Eingang und passt die Liste | einer Frist von zwanzig Tagen nach dessen Eingang und passt die Liste |
bei der nächsten monatlichen Veröffentlichung entsprechend an. | bei der nächsten monatlichen Veröffentlichung entsprechend an. |
Wenn der Antrag nicht zulässig ist, wird der Antragsteller unter | Wenn der Antrag nicht zulässig ist, wird der Antragsteller unter |
Angabe der fehlenden Elemente davon in Kenntnis gesetzt und wird die | Angabe der fehlenden Elemente davon in Kenntnis gesetzt und wird die |
Frist von zwanzig Tagen bis zum Eingang der fehlenden Elemente | Frist von zwanzig Tagen bis zum Eingang der fehlenden Elemente |
ausgesetzt. | ausgesetzt. |
Art. 6 - Die Liste kann monatlich durch den Dienst geändert werden, um | Art. 6 - Die Liste kann monatlich durch den Dienst geändert werden, um |
Aufnahmen neuer Kontrazeptiva, Preisänderungen, Änderungen der | Aufnahmen neuer Kontrazeptiva, Preisänderungen, Änderungen der |
spezifischen Beteiligung und Streichungen von Kontrazeptiva Rechnung | spezifischen Beteiligung und Streichungen von Kontrazeptiva Rechnung |
zu tragen. Bei der Aufnahme neuer Kontrazeptiva in die Liste wird | zu tragen. Bei der Aufnahme neuer Kontrazeptiva in die Liste wird |
diesen Kontrazeptiva in der Spalte "Kategorie" der Liste der Code "Cj" | diesen Kontrazeptiva in der Spalte "Kategorie" der Liste der Code "Cj" |
zugeteilt. | zugeteilt. |
Das Institut veröffentlicht die angepasste Liste spätestens zehn Tage | Das Institut veröffentlicht die angepasste Liste spätestens zehn Tage |
vor dem ersten Tag jedes Kalendermonats über das Netzwerk Internet | vor dem ersten Tag jedes Kalendermonats über das Netzwerk Internet |
unter der Adresse http://www.likiv.fgov.be. | unter der Adresse http://www.likiv.fgov.be. |
Diese Liste tritt am ersten Tag des Monats nach Ablauf einer Frist von | Diese Liste tritt am ersten Tag des Monats nach Ablauf einer Frist von |
zehn Tagen, die am Tag nach ihrer Veröffentlichung unter der Adresse | zehn Tagen, die am Tag nach ihrer Veröffentlichung unter der Adresse |
http://www.likiv.fgov.be beginnt, in Kraft. | http://www.likiv.fgov.be beginnt, in Kraft. |
Art. 7 - Die in Artikel 1 erwähnte spezifische Beteiligung besteht aus | Art. 7 - Die in Artikel 1 erwähnte spezifische Beteiligung besteht aus |
einer festen Beteiligung in Höhe von 3 EUR pro Behandlungsmonat, | einer festen Beteiligung in Höhe von 3 EUR pro Behandlungsmonat, |
umgerechnet auf die Verpackungsgröße und die Tarifierungseinheit des | umgerechnet auf die Verpackungsgröße und die Tarifierungseinheit des |
in der Liste aufgeführten Kontrazeptivums. | in der Liste aufgeführten Kontrazeptivums. |
Eine Verpackung mit der Pille danach wird als dreimonatige Behandlung | Eine Verpackung mit der Pille danach wird als dreimonatige Behandlung |
angesehen. | angesehen. |
Bei Abgabe in einer öffentlichen Apotheke darf diese spezifische | Bei Abgabe in einer öffentlichen Apotheke darf diese spezifische |
Beteiligung, wie in der Liste angegeben, in keinem Fall höher sein als | Beteiligung, wie in der Liste angegeben, in keinem Fall höher sein als |
der tatsächliche Einzelhandelspreis oder, wenn es sich um ein | der tatsächliche Einzelhandelspreis oder, wenn es sich um ein |
Fertigarzneimittel handelt, das in der Liste der erstattungsfähigen | Fertigarzneimittel handelt, das in der Liste der erstattungsfähigen |
Fertigarzneimittel aufgenommen ist, als der Eigenanteil des Patienten, | Fertigarzneimittel aufgenommen ist, als der Eigenanteil des Patienten, |
wie in Artikel 2 § 1 Buchstabe A Nr. 2 des Königlichen Erlasses vom 7. | wie in Artikel 2 § 1 Buchstabe A Nr. 2 des Königlichen Erlasses vom 7. |
Mai 1991 zur Festlegung des Eigenanteils der Begünstigten an den | Mai 1991 zur Festlegung des Eigenanteils der Begünstigten an den |
Kosten der im Rahmen der Gesundheitspflege- und | Kosten der im Rahmen der Gesundheitspflege- und |
Entschädigungspflichtversicherung rückzahlbaren pharmazeutischen | Entschädigungspflichtversicherung rückzahlbaren pharmazeutischen |
Lieferungen bestimmt. | Lieferungen bestimmt. |
Bei Abgabe durch einen Krankenhausapotheker an die in Artikel 2 Absatz | Bei Abgabe durch einen Krankenhausapotheker an die in Artikel 2 Absatz |
2 [und 3] des vorliegenden Königlichen Erlasses [beschriebenen | 2 [und 3] des vorliegenden Königlichen Erlasses [beschriebenen |
Begünstigten] darf diese spezifische Beteiligung, wie in der Liste | Begünstigten] darf diese spezifische Beteiligung, wie in der Liste |
angegeben, in keinem Fall höher sein als der angewandte Preis pro | angegeben, in keinem Fall höher sein als der angewandte Preis pro |
Einheit oder, wenn es sich um ein Fertigarzneimittel handelt, das in | Einheit oder, wenn es sich um ein Fertigarzneimittel handelt, das in |
der Liste der erstattungsfähigen Fertigarzneimittel aufgenommen ist, | der Liste der erstattungsfähigen Fertigarzneimittel aufgenommen ist, |
als der Eigenanteil des Patienten, wie in Artikel 2 § 1 Buchstabe B | als der Eigenanteil des Patienten, wie in Artikel 2 § 1 Buchstabe B |
Nr. 2 des Königlichen Erlasses vom 7. Mai 1991 zur Festlegung des | Nr. 2 des Königlichen Erlasses vom 7. Mai 1991 zur Festlegung des |
Eigenanteils der Begünstigten an den Kosten der im Rahmen der | Eigenanteils der Begünstigten an den Kosten der im Rahmen der |
Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung rückzahlbaren | Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung rückzahlbaren |
pharmazeutischen Lieferungen bestimmt. | pharmazeutischen Lieferungen bestimmt. |
[Art. 7 Abs. 4 abgeändert durch Art. 4 des K.E. vom 23. März 2019 | [Art. 7 Abs. 4 abgeändert durch Art. 4 des K.E. vom 23. März 2019 |
(B.S. vom 15. April 2019) und Art. 5 des K.E. vom 24. März 2022 (B.S. | (B.S. vom 15. April 2019) und Art. 5 des K.E. vom 24. März 2022 (B.S. |
vom 15. April 2022)] | vom 15. April 2022)] |
Art. 8 - [In vorliegendem Erlass erwähnte [Begünstigte], die jünger | Art. 8 - [In vorliegendem Erlass erwähnte [Begünstigte], die jünger |
als 25 Jahre sind, [[Begünstigte], die Anspruch auf eine erhöhte | als 25 Jahre sind, [[Begünstigte], die Anspruch auf eine erhöhte |
Beteiligung haben] und, was die Pille danach betrifft, [Begünstigte] | Beteiligung haben] und, was die Pille danach betrifft, [Begünstigte] |
jeden Alters, haben auf Vorlage einer ärztlichen Verschreibung für ein | jeden Alters, haben auf Vorlage einer ärztlichen Verschreibung für ein |
in der Liste aufgeführtes Erzeugnis Anspruch auf diese spezifische | in der Liste aufgeführtes Erzeugnis Anspruch auf diese spezifische |
Beteiligung.] | Beteiligung.] |
[Bei nicht verschreibungspflichtigen Kontrazeptiva, die ohne | [Bei nicht verschreibungspflichtigen Kontrazeptiva, die ohne |
Verschreibung in einer öffentlichen Apotheke abgegeben werden, wendet | Verschreibung in einer öffentlichen Apotheke abgegeben werden, wendet |
der Apotheker für Begünstigte die Drittzahlregelung an.] | der Apotheker für Begünstigte die Drittzahlregelung an.] |
Gemäß Artikel 37 § 16bis Absatz 4 des am 14. Juli 1994 koordinierten | Gemäß Artikel 37 § 16bis Absatz 4 des am 14. Juli 1994 koordinierten |
Gesetzes über die Gesundheitspflege- und | Gesetzes über die Gesundheitspflege- und |
Entschädigungspflichtversicherung müssen alle | Entschädigungspflichtversicherung müssen alle |
Tariffestsetzungsverrichtungen und alle Zahlungen der | Tariffestsetzungsverrichtungen und alle Zahlungen der |
Versicherungsträger gemäß den Bestimmungen von Artikel 165 des am 14. | Versicherungsträger gemäß den Bestimmungen von Artikel 165 des am 14. |
Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und | Juli 1994 koordinierten Gesetzes über die Gesundheitspflege- und |
Entschädigungspflichtversicherung über die vom Minister zugelassenen | Entschädigungspflichtversicherung über die vom Minister zugelassenen |
Tariffestsetzungsämter erfolgen. | Tariffestsetzungsämter erfolgen. |
Offizinapotheker dürfen Begünstigten für die Kosten von Kontrazeptiva | Offizinapotheker dürfen Begünstigten für die Kosten von Kontrazeptiva |
keinen anderen Betrag als den Einzelhandelspreis des betreffenden | keinen anderen Betrag als den Einzelhandelspreis des betreffenden |
Kontrazeptivums anrechnen, verringert um die für dieses Kontrazeptivum | Kontrazeptivums anrechnen, verringert um die für dieses Kontrazeptivum |
festgelegte spezifische Beteiligung, oder, wenn es sich um ein | festgelegte spezifische Beteiligung, oder, wenn es sich um ein |
Fertigarzneimittel handelt, das in der Liste der erstattungsfähigen | Fertigarzneimittel handelt, das in der Liste der erstattungsfähigen |
Fertigarzneimittel aufgenommen ist, keinen anderen Betrag als den | Fertigarzneimittel aufgenommen ist, keinen anderen Betrag als den |
Eigenanteil des Patienten, wie im Königlichen Erlass vom 7. Mai 1991 | Eigenanteil des Patienten, wie im Königlichen Erlass vom 7. Mai 1991 |
bestimmt, verringert um die für dieses Kontrazeptivum festgelegte | bestimmt, verringert um die für dieses Kontrazeptivum festgelegte |
spezifische Beteiligung. | spezifische Beteiligung. |
Krankenhausapotheker dürfen Begünstigten für die Kosten von | Krankenhausapotheker dürfen Begünstigten für die Kosten von |
Kontrazeptiva keinen anderen Betrag als den angewandten Preis pro | Kontrazeptiva keinen anderen Betrag als den angewandten Preis pro |
Einheit des betreffenden Kontrazeptivums anrechnen, verringert um die | Einheit des betreffenden Kontrazeptivums anrechnen, verringert um die |
für die Tarifierungseinheit dieses Kontrazeptivums festgelegte | für die Tarifierungseinheit dieses Kontrazeptivums festgelegte |
spezifische Beteiligung, oder, wenn es sich um ein Fertigarzneimittel | spezifische Beteiligung, oder, wenn es sich um ein Fertigarzneimittel |
handelt, das in der Liste der erstattungsfähigen Fertigarzneimittel | handelt, das in der Liste der erstattungsfähigen Fertigarzneimittel |
aufgenommen ist, keinen anderen Betrag als den Eigenanteil des | aufgenommen ist, keinen anderen Betrag als den Eigenanteil des |
Patienten, wie im Königlichen Erlass vom 7. Mai 1991 bestimmt, | Patienten, wie im Königlichen Erlass vom 7. Mai 1991 bestimmt, |
verringert um die für die Tarifierungseinheit dieses Kontrazeptivums | verringert um die für die Tarifierungseinheit dieses Kontrazeptivums |
festgelegte spezifische Beteiligung. | festgelegte spezifische Beteiligung. |
[Art. 8 Abs. 1 ersetzt durch Art. 6 des K.E. vom 22. April 2019 (B.S. | [Art. 8 Abs. 1 ersetzt durch Art. 6 des K.E. vom 22. April 2019 (B.S. |
vom 23. Mai 2019) und abgeändert durch Art. 5 des G. vom 31. Juli 2020 | vom 23. Mai 2019) und abgeändert durch Art. 5 des G. vom 31. Juli 2020 |
(B.S. vom 31. August 2020) und Art. 6 Nr. 1 des K.E. vom 24. März 2022 | (B.S. vom 31. August 2020) und Art. 6 Nr. 1 des K.E. vom 24. März 2022 |
(B.S. vom 15. April 2022); Abs. 2 ersetzt durch Art. 2 des G. vom 9. | (B.S. vom 15. April 2022); Abs. 2 ersetzt durch Art. 2 des G. vom 9. |
August 2020 (B.S. vom 31. August 2020)] | August 2020 (B.S. vom 31. August 2020)] |
Art. 9 - [...] | Art. 9 - [...] |
[Art. 9 aufgehoben durch Art. 5 des K.E. vom 23. März 2019 (B.S. vom | [Art. 9 aufgehoben durch Art. 5 des K.E. vom 23. März 2019 (B.S. vom |
15. April 2019)] | 15. April 2019)] |
Art. 10 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Oktober 2013 in Kraft. | Art. 10 - Vorliegender Erlass tritt am 1. Oktober 2013 in Kraft. |
Art. 11 - Der für die Sozialen Angelegenheiten zuständige Minister ist | Art. 11 - Der für die Sozialen Angelegenheiten zuständige Minister ist |
mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. | mit der Ausführung des vorliegenden Erlasses beauftragt. |