Etaamb.openjustice.be
Vue multilingue de Arrêté Royal du 16/08/2000
← Retour vers "Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 14 mai 2000 portant classification des communes en exécution de l'article 5, alinéa 1er, de la nouvelle loi communale "
Arrêté royal établissant la traduction officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 14 mai 2000 portant classification des communes en exécution de l'article 5, alinéa 1er, de la nouvelle loi communale Koninklijk besluit tot vaststelling van de officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 14 mei 2000 houdende rangschikking van de gemeenten in uitvoering van artikel 5, eerste lid, van de nieuwe gemeentewet
MINISTERE DE L'INTERIEUR MINISTERIE VAN BINNENLANDSE ZAKEN
16 AOUT 2000. - Arrêté royal établissant la traduction officielle en 16 AUGUSTUS 2000. - Koninklijk besluit tot vaststelling van de
langue allemande de l'arrêté royal du 14 mai 2000 portant officiële Duitse vertaling van het koninklijk besluit van 14 mei 2000
classification des communes en exécution de l'article 5, alinéa 1er, houdende rangschikking van de gemeenten in uitvoering van artikel 5,
de la nouvelle loi communale eerste lid, van de nieuwe gemeentewet
ALBERT II, Roi des Belges, ALBERT II, Koning der Belgen,
A tous, présents et à venir, Salut. Aan allen die nu zijn en hierna wezen zullen, Onze Groet.
Vu la loi du 31 décembre 1983 de réformes institutionnelles pour la Gelet op de wet van 31 december 1983 tot hervorming der instellingen
Communauté germanophone, notamment l'article 76, § 1er, 1°, et § 3, voor de Duitstalige Gemeenschap, inzonderheid op artikel 76, § 1, 1°,
remplacé par la loi du 18 juillet 1990; en § 3, vervangen door de wet van 18 juli 1990;
Vu le projet de traduction officielle en langue allemande de l'arrêté Gelet op het ontwerp van officiële Duitse vertaling van het koninklijk
royal du 14 mai 2000 portant classification des communes en exécution besluit van 14 mei 2000 houdende rangschikking van de gemeenten in
de l'article 5, alinéa 1er, de la nouvelle loi communale, établi par uitvoering van artikel 5, eerste lid, van de nieuwe gemeentewet,
le Service central de traduction allemande du Commissariat opgemaakt door de Centrale dienst voor Duitse vertaling van het
d'arrondissement adjoint à Malmedy; Adjunct-arrondissementscommissariaat in Malmedy;
Sur la proposition de Notre Ministre de l'Intérieur, Op de voordracht van Onze Minister van Binnenlandse Zaken,
Nous avons arrêté et arrêtons : Hebben Wij besloten en besluiten Wij :

Article 1er.Le texte annexé au présent arrêté constitue la traduction

Artikel 1.De bij dit besluit gevoegde tekst is de officiële Duitse

officielle en langue allemande de l'arrêté royal du 14 mai 2000 vertaling van het koninklijk besluit van 14 mei 2000 houdende
portant classification des communes en exécution de l'article 5, rangschikking van de gemeenten in uitvoering van artikel 5, eerste
alinéa 1er, de la nouvelle loi communale. lid, van de nieuwe gemeentewet.

Art. 2.Notre Ministre de l'Intérieur est chargé de l'exécution du

Art. 2.Onze Minister van Binnenlandse Zaken is belast met de

présent arrêté. uitvoering van dit besluit.
Donné à Châteauneuf-de-Grasse, le 16 août 2000. Gegeven te Châteauneuf-de-Grasse, 16 augustus 2000.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
Bijlage - Annexe Bijlage - Annexe
MINISTERIUM DES INNERN MINISTERIUM DES INNERN
14. MAI 2000 - Königlicher Erlass zur Einstufung der Gemeinden in 14. MAI 2000 - Königlicher Erlass zur Einstufung der Gemeinden in
Ausführung von Artikel 5 Absatz 1 des neuen Gemeindegesetzes Ausführung von Artikel 5 Absatz 1 des neuen Gemeindegesetzes
BERICHT AN DEN KÖNIG BERICHT AN DEN KÖNIG
Sire, Sire,
in den Artikeln 8 und 16 des neuen Gemeindegesetzes wird die Anzahl in den Artikeln 8 und 16 des neuen Gemeindegesetzes wird die Anzahl
Gemeinderatsmitglieder beziehungsweise die Anzahl Schöffen nach der Gemeinderatsmitglieder beziehungsweise die Anzahl Schöffen nach der
Anzahl Einwohner pro Gemeinde festgelegt. Anzahl Einwohner pro Gemeinde festgelegt.
Gemäss Artikel 5 des neuen Gemeindegesetzes, so wie er durch das Gemäss Artikel 5 des neuen Gemeindegesetzes, so wie er durch das
Gesetz vom 14. Mai 2000 ersetzt worden ist, wird in vorliegendem Gesetz vom 14. Mai 2000 ersetzt worden ist, wird in vorliegendem
Erlass für jede Gemeinde die Anzahl Gemeinderatsmitglieder und Erlass für jede Gemeinde die Anzahl Gemeinderatsmitglieder und
Schöffen auf der Grundlage der aus dem Nationalregister der Schöffen auf der Grundlage der aus dem Nationalregister der
natürlichen Personen hervorgehenden Bevölkerungszahl zum 1. Januar natürlichen Personen hervorgehenden Bevölkerungszahl zum 1. Januar
1999 festgelegt. 1999 festgelegt.
Soweit die Rechtsgrundlage und der Gegenstand des Entwurfs eines Soweit die Rechtsgrundlage und der Gegenstand des Entwurfs eines
Königlichen Erlasses, den ich Eurer Majestät zur Unterschrift vorlege. Königlichen Erlasses, den ich Eurer Majestät zur Unterschrift vorlege.
Artikel 5 Absatz 1 des neuen Gemeindegesetzes, ersetzt durch das Artikel 5 Absatz 1 des neuen Gemeindegesetzes, ersetzt durch das
Gesetz vom 14. Mai 2000, bestimmt nämlich, dass die Einstufung der Gesetz vom 14. Mai 2000, bestimmt nämlich, dass die Einstufung der
Gemeinden bei jeder vollständigen Erneuerung der Gemeinderäte vom Gemeinden bei jeder vollständigen Erneuerung der Gemeinderäte vom
König mit der Bevölkerungszahl in Einklang gebracht wird und dass die König mit der Bevölkerungszahl in Einklang gebracht wird und dass die
zu berücksichtigende Einwohnerzahl die Zahl der im Nationalregister zu berücksichtigende Einwohnerzahl die Zahl der im Nationalregister
der natürlichen Personen eingetragenen Personen ist, die am 1. Januar der natürlichen Personen eingetragenen Personen ist, die am 1. Januar
des Jahres vor der ordentlichen Erneuerung der Gemeinderäte ihren des Jahres vor der ordentlichen Erneuerung der Gemeinderäte ihren
Hauptwohnort in der betreffenden Gemeinde haben. Hauptwohnort in der betreffenden Gemeinde haben.
Da Artikel 5 des neuen Gemeindegesetzes durch vorerwähntes Gesetz vom Da Artikel 5 des neuen Gemeindegesetzes durch vorerwähntes Gesetz vom
14. Mai 2000 ersetzt worden ist und die Anzahl Gemeinderatsmitglieder 14. Mai 2000 ersetzt worden ist und die Anzahl Gemeinderatsmitglieder
und Schöffen fortan auf der Grundlage der Bevölkerungszahl bestimmt und Schöffen fortan auf der Grundlage der Bevölkerungszahl bestimmt
wird, die nicht mehr aus der zehnjährlichen Volkszählung, sondern aus wird, die nicht mehr aus der zehnjährlichen Volkszählung, sondern aus
dem Nationalregister der natürlichen Personen hervorgeht, hebt der dem Nationalregister der natürlichen Personen hervorgeht, hebt der
Erlass, wie im Entwurf vorgesehen, Artikel 1 des Königlichen Erlasses Erlass, wie im Entwurf vorgesehen, Artikel 1 des Königlichen Erlasses
vom 14. August 1992 zur Einstufung der Gemeinden in Ausführung von vom 14. August 1992 zur Einstufung der Gemeinden in Ausführung von
Artikel 5 Absatz 1 des neuen Gemeindegesetzes auf. Artikel 5 Absatz 1 des neuen Gemeindegesetzes auf.
Was die nächsten Gemeindewahlen betrifft, die am 8. Oktober 2000 Was die nächsten Gemeindewahlen betrifft, die am 8. Oktober 2000
stattfinden werden, wird die Bestimmung der Anzahl stattfinden werden, wird die Bestimmung der Anzahl
Gemeinderatsmitglieder und Schöffen pro Gemeinde unter Gemeinderatsmitglieder und Schöffen pro Gemeinde unter
Berücksichtigung der aus dem Nationalregister der natürlichen Personen Berücksichtigung der aus dem Nationalregister der natürlichen Personen
hervorgehenden Bevölkerungszahl zum 1. Januar 1999 festgelegt. hervorgehenden Bevölkerungszahl zum 1. Januar 1999 festgelegt.
Die Bevölkerungszahlen sind durch Ministeriellen Erlass vom 14. Mai Die Bevölkerungszahlen sind durch Ministeriellen Erlass vom 14. Mai
2000 zur Festlegung der Bevölkerungszahlen pro Provinz und pro 2000 zur Festlegung der Bevölkerungszahlen pro Provinz und pro
Gemeinde zum 1. Januar 1999 festgelegt worden. Gemeinde zum 1. Januar 1999 festgelegt worden.
In der Tabelle, die vorliegendem Erlassentwurf beigefügt ist, wird die In der Tabelle, die vorliegendem Erlassentwurf beigefügt ist, wird die
Anzahl Gemeinderatsmitglieder und Schöffen pro Gemeinde bestimmt. Anzahl Gemeinderatsmitglieder und Schöffen pro Gemeinde bestimmt.
Der Erlassentwurf hat keine verordnungsrechtliche Tragweite: Es Der Erlassentwurf hat keine verordnungsrechtliche Tragweite: Es
handelt sich um einen Verwaltungsakt deklaratorischer Art, durch den handelt sich um einen Verwaltungsakt deklaratorischer Art, durch den
in bezug auf die Gesetzesbestimmungen, die er ausführt, eine absolut in bezug auf die Gesetzesbestimmungen, die er ausführt, eine absolut
gebundene Befugnis angewandt wird. gebundene Befugnis angewandt wird.
Laut Artikel 3 § 1 Absatz 1 der koordinierten Gesetze über den Laut Artikel 3 § 1 Absatz 1 der koordinierten Gesetze über den
Staatsrat ist die Konsultierung seiner Gesetzgebungsabteilung nur für Staatsrat ist die Konsultierung seiner Gesetzgebungsabteilung nur für
Erlassentwürfe mit verordnungsrechtlicher Tragweite erforderlich; der Erlassentwürfe mit verordnungsrechtlicher Tragweite erforderlich; der
Erlassentwurf muss dem Staatsrat folglich nicht zur mit Gründen zu Erlassentwurf muss dem Staatsrat folglich nicht zur mit Gründen zu
versehenden Begutachtung vorgelegt werden. versehenden Begutachtung vorgelegt werden.
Ich habe die Ehre, Ich habe die Ehre,
Sire, Sire,
der ehrerbietige und getreue Diener der ehrerbietige und getreue Diener
Eurer Majestät Eurer Majestät
zu sein. zu sein.
Der Minister des Innern Der Minister des Innern
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
14. MAI 2000 - Königlicher Erlass zur Einstufung der Gemeinden in 14. MAI 2000 - Königlicher Erlass zur Einstufung der Gemeinden in
Ausführung von Artikel 5 Absatz 1 des neuen Gemeindegesetzes Ausführung von Artikel 5 Absatz 1 des neuen Gemeindegesetzes
ALBERT II., König der Belgier, ALBERT II., König der Belgier,
Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss! Allen Gegenwärtigen und Zukünftigen, Unser Gruss!
Aufgrund des neuen Gemeindegesetzes, insbesondere des Artikels 5 Aufgrund des neuen Gemeindegesetzes, insbesondere des Artikels 5
Absatz 1, ersetzt durch das Gesetz vom 14. Mai 2000; Absatz 1, ersetzt durch das Gesetz vom 14. Mai 2000;
Aufgrund der Bevölkerungszahlen, die durch den Ministeriellen Erlass Aufgrund der Bevölkerungszahlen, die durch den Ministeriellen Erlass
vom 14. Mai 2000 zur Festlegung der Bevölkerungszahlen pro Provinz und vom 14. Mai 2000 zur Festlegung der Bevölkerungszahlen pro Provinz und
pro Gemeinde zum 1. Januar 1999 festgelegt sind; pro Gemeinde zum 1. Januar 1999 festgelegt sind;
Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern Auf Vorschlag Unseres Ministers des Innern
Haben Wir beschlossen und erlassen Wir: Haben Wir beschlossen und erlassen Wir:
Artikel 1 - Die Gemeinden des Königreichs werden eingestuft und die Artikel 1 - Die Gemeinden des Königreichs werden eingestuft und die
Anzahl Gemeinderatsmitglieder und Schöffen pro Gemeinde wird Anzahl Gemeinderatsmitglieder und Schöffen pro Gemeinde wird
festgelegt gemäss der Tabelle, die vorliegendem Erlass beigefügt ist. festgelegt gemäss der Tabelle, die vorliegendem Erlass beigefügt ist.
Art. 2 - Es werden aufgehoben: Art. 2 - Es werden aufgehoben:
1. Artikel 1 des Königlichen Erlasses vom 14. August 1992 zur 1. Artikel 1 des Königlichen Erlasses vom 14. August 1992 zur
Einstufung der Gemeinden in Ausführung von Artikel 5 Absatz 1 des Einstufung der Gemeinden in Ausführung von Artikel 5 Absatz 1 des
neuen Gemeindegesetzes, neuen Gemeindegesetzes,
2. die Anlage zu demselben Erlass, insoweit darin die Anzahl Schöffen 2. die Anlage zu demselben Erlass, insoweit darin die Anzahl Schöffen
und Gemeinderatsmitglieder festgelegt ist. und Gemeinderatsmitglieder festgelegt ist.
Art. 3 - Vorliegender Erlass tritt bei der nächsten vollständigen Art. 3 - Vorliegender Erlass tritt bei der nächsten vollständigen
Erneuerung der Gemeinderäte in Kraft. Erneuerung der Gemeinderäte in Kraft.
Art. 4 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des Art. 4 - Unser Minister des Innern ist mit der Ausführung des
vorliegenden Erlasses beauftragt. vorliegenden Erlasses beauftragt.
Gegeben zu Brüssel, den 14. Mai 2000 Gegeben zu Brüssel, den 14. Mai 2000
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister des Innern Der Minister des Innern
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
Anlage Anlage
Pour la consultation du tableau, voir image Voor de raadpleging van de tabel, zie beeld
Gesehen, um Unserem Erlass vom 14. Mai 2000 beigefügt zu werden Gesehen, um Unserem Erlass vom 14. Mai 2000 beigefügt zu werden
ALBERT ALBERT
Von Königs wegen: Von Königs wegen:
Der Minister des Innern Der Minister des Innern
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
Mitteilung Mitteilung
* Die Änderungen der Klasse, der Anzahl Schöffen und der Anzahl * Die Änderungen der Klasse, der Anzahl Schöffen und der Anzahl
Ratsmitglieder im Vergleich zu denjenigen, die durch Königlichen Ratsmitglieder im Vergleich zu denjenigen, die durch Königlichen
Erlass vom 14. August 1992 festgelegt worden sind, sind durch Erlass vom 14. August 1992 festgelegt worden sind, sind durch
Sternchen gekennzeichnet. Sternchen gekennzeichnet.
Vu pour être annexé à Notre arrêté du 16 août 2000. Gezien om te worden gevoegd bij Ons besluit van 16 augustus 2000.
ALBERT ALBERT
Par le Roi : Van Koningswege :
Le Ministre de l'Intérieur, De Minister van Binnenlandse Zaken,
A. DUQUESNE A. DUQUESNE
^